Re: [Talk-de] Josm und Satelitenbilder

2010-12-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Vermutlich nicht aktiviert. Links in der Werkzeugleiste müsste dafür irgendwo ein Button sein, der das Fenster aktiviert. Gruß Peter Am 07.12.2010 15:45, schrieb Steffen Heinz: Am 07.12.2010 14:19, schrieb Chris66: Am 07.12.2010 14:12, schrieb Steffen Heinz: Oben rechts (Feld Ebenen)

Re: [Talk-de] Josm und Satelitenbilder

2010-12-07 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 07.12.2010 16:03, schrieb Steffen Heinz: Am 07.12.2010 14:19, schrieb Chris66: Am 07.12.2010 14:12, schrieb Steffen Heinz: Oben rechts (Feld Ebenen) rechte Maustaste auf Bing und löschen oder unsichtbar schalten (auf das Auge drücken). habs gefunden! war sehr schwirig :( einfach

[Talk-de] josm 3695

2010-12-07 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, bin ich eigentlich der einzige, der Probleme damit hat? Josm lädt nur noch ab und zu Daten hoch. Bricht man ab, kann man später alles manuell synchronisieren, bricht man nicht ab, kommt er nicht weiter... Gruß, Wolfgang ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] josm 3695

2010-12-07 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 07 Dezember 2010 16:43:11 schrieb Wolfgang: Hallo, bin ich eigentlich der einzige, der Probleme damit hat? Josm lädt nur noch ab und zu Daten hoch. Bricht man ab, kann man später alles manuell synchronisieren, bricht man nicht ab, kommt er nicht weiter... Hat sich

Re: [Talk-de] Josm und Satelitenbilder

2010-12-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Steffen. Ich kenne dich nicht und ich kenne deine bisherigen Computer-Kenntnisse nicht. Aber einige deiner Mails hier (nicht nur zu diesem Thema) sind haarsträubend. Am Dienstag 07 Dezember 2010, 16:40:10 schrieb Steffen Heinz: Josm ist nicht einfach zu handhaben! trotzdem: meine

Re: [Talk-de] Josm und Satelitenbilder

2010-12-07 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 07.12.2010 17:22, schrieb Bernd Wurst: Hallo Steffen. Ich kenne dich nicht und ich kenne deine bisherigen Computer-Kenntnisse nicht. Aber einige deiner Mails hier (nicht nur zu diesem Thema) sind haarsträubend. Am Dienstag 07 Dezember 2010, 16:40:10 schrieb Steffen Heinz: Josm ist nicht

Re: [Talk-de] Josm und Satelitenbilder

2010-12-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 07.12.2010 17:48, schrieb Steffen Heinz: Am 07.12.2010 17:22, schrieb Bernd Wurst: Hallo Steffen. Ich kenne dich nicht und ich kenne deine bisherigen Computer-Kenntnisse nicht. Aber einige deiner Mails hier (nicht nur zu diesem Thema) sind haarsträubend. Am Dienstag 07 Dezember 2010,

Re: [Talk-de] josm 3695

2010-12-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am 07.12.2010 16:43, schrieb Wolfgang: Hallo, bin ich eigentlich der einzige, der Probleme damit hat? Josm lädt nur noch ab und zu Daten hoch. Bricht man ab, kann man später alles manuell synchronisieren, bricht man nicht ab, kommt er nicht weiter... Gruß, Wolfgang Ich habe das Problem

Re: [Talk-de] josm 3695

2010-12-07 Diskussionsfäden SLXViper
On 07.12.2010 19:03, André Reichelt wrote: Am 07.12.2010 16:43, schrieb Wolfgang: bin ich eigentlich der einzige, der Probleme damit hat? Josm lädt nur noch ab und zu Daten hoch. Bricht man ab, kann man später alles manuell synchronisieren, bricht man nicht ab, kommt er nicht weiter... Ich

Re: [Talk-de] josm 3695

2010-12-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am 07.12.2010 19:24, schrieb SLXViper: Dann macht doch bitte einer von euch ein Ticket auf josm.openstreetmap.de auf und postet dort, wie _ihr_ es reproduzieren könnt, falls möglich, oder wann es gehäuft auftritt. Und vergesst nicht, nützliche Details wie Betriebssystem/Version, betroffene

Re: [Talk-de] josm 3695

2010-12-07 Diskussionsfäden malenki
SLXViper schrieb: On 07.12.2010 19:03, André Reichelt wrote: Ich habe das Problem mit mit mehreren Versionen der letzten Tage und Wochen und offenbar hat es sich bisher nicht gebessert. Du bist also auf jeden Fall nicht alleine damit. Dann macht doch bitte einer von euch ein Ticket auf

[Talk-de] JOSM Imagery Plugin - Bilder kontrastre icher und schärfer darstellen?

2010-12-03 Diskussionsfäden Holger s...@der
Hallo Liste, gibt es eine Möglichkeit im Imagery Plugin die Bingkarte dunkler und somit kontrastreicher anzeigen zu lassen? Ist es möglich die Bilder noch stärker nachzuschärfen? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist das ja im Potlatch 2 möglich. Ciao Holger

Re: [Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-12-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. November 2010 16:51 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de: Das ist uns neulich auf der Mapping Party Foligno auch aufgefallen: Früher™ konnte man individuellen GPX-Tracks Farben zuweisen, indem man rechts drauf geclickt hat im Layer Menu, und über die Einstellungen im

[Talk-de] JOSM: Eigenschaftsfenster verschwunden

2010-12-02 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! ich wollte das Eigenschaftsfenster aus der rechten Seite auslösen - doch dann war diese Palette weg. Auch ein Schließen/Öffnen und de/aktivieren über die Schaltfläche. Es könnte sein das sich das Fenster vielleicht noch die Position auf einem externen (zzt nicht vorhandenen)

Re: [Talk-de] JOSM: Eigenschaftsfenster verschwunden

2010-12-02 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Jan Tappenbeck schrieb: Es könnte sein das sich das Fenster vielleicht noch die Position auf einem externen (zzt nicht vorhandenen) Bildschirm gemerkt. Kann man das irgendwie berichtigen. in den erweiterten Eigenschaften gibt es den Eintrag propertiesdialog.bounds. Wenn man den

Re: [Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-11-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. November 2010 15:21 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: nun kann ich in den Einstellungen doch nur eine Farbe zuweisen. Das ist uns neulich auf der Mapping Party Foligno auch aufgefallen: Früher™ konnte man individuellen GPX-Tracks Farben zuweisen, indem man rechts drauf

Re: [Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-11-30 Diskussionsfäden Schorschi
Moin meine Track-Darstellung in JSOM ist so punktiert Kann man auch irgendwie wieder eine durchgehende Darstellung erwirken? wenn also nicht die Farbzuweisung pro Track gemeint ist (da weiß ich auch keine Möglichkeit), ist ja schon der Hinweis auf die Einstellungen da ... ich werfe noch

Re: [Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-11-30 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Schorschi schrieb: wenn also nicht die Farbzuweisung pro Track gemeint ist (da weiß ich auch keine Möglichkeit) falls die dann doch mal gewünscht wird: Lokale (eigene oder fremde) Tracks einzeln laden, so dass sie in verschiedenen Ebenen geladen sind. Dann kann man im Ebenendialog mit

Re: [Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-11-30 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Am 29. November 2010 15:21 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: nun kann ich in den Einstellungen doch nur eine Farbe zuweisen. Das ist uns neulich auf der Mapping Party Foligno auch aufgefallen: Früher™ konnte man individuellen GPX-Tracks

[Talk-de] JOSM: Zoom auf durch Validate bemän gelte Elemente

2010-11-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
HI ! wenn ich das richtig sehe ist jetzt Validate fest in JOSM integriert. Ist ja alles schon und gut - aber bis jetzt habe ich keinen Weg gefunden mir die betreffenden Elemente anzeigen zu lassen! Kann mir jemand weiterhelfen ?? Gruß Jan :-)

Re: [Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-11-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 29.11.2010 15:21, schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! meine Track-Darstellung in JSOM ist so punktiert - nun kann ich in den Einstellungen doch nur eine Farbe zuweisen. Kann man auch irgendwie wieder eine durchgehende Darstellung erwirken? Gruß Jan :-) hi ! ich glaube es liegt hier ein

Re: [Talk-de] JOSM: Zoom auf durch Validate bemän gelte Elemente

2010-11-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 30.11.2010 18:38, Jan Tappenbeck wrote: Ist ja alles schon und gut - aber bis jetzt habe ich keinen Weg gefunden mir die betreffenden Elemente anzeigen zu lassen! Selektieren und mit 3 hinzoomen? Oder habe ich die Frage falsch verstanden? Viele Grüße, Stephan

Re: [Talk-de] JOSM: Zoom auf durch Validate bemän gelte Elemente

2010-11-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 30.11.2010 21:24, schrieb Stephan Knauss: On 30.11.2010 18:38, Jan Tappenbeck wrote: Ist ja alles schon und gut - aber bis jetzt habe ich keinen Weg gefunden mir die betreffenden Elemente anzeigen zu lassen! Selektieren und mit 3 hinzoomen? Oder habe ich die Frage falsch verstanden? Viele

Re: [Talk-de] JOSM: Zoom auf durch Validate bemäng elte Elemente

2010-11-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. November 2010 21:49 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Schaltflächen sind schon erfunden oder ? Ja, Ansicht, direkt neben Bearbeiten. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] JOSM: Zoom auf durch Validate bemän gelte Elemente

2010-11-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 30.11.2010 21:49, Jan Tappenbeck wrote: Am 30.11.2010 21:24, schrieb Stephan Knauss: On 30.11.2010 18:38, Jan Tappenbeck wrote: Ist ja alles schon und gut - aber bis jetzt habe ich keinen Weg gefunden mir die betreffenden Elemente anzeigen zu lassen! Selektieren und mit 3 hinzoomen? wenn

[Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-11-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! meine Track-Darstellung in JSOM ist so punktiert - nun kann ich in den Einstellungen doch nur eine Farbe zuweisen. Kann man auch irgendwie wieder eine durchgehende Darstellung erwirken? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] JOSM: Track-Darstellung

2010-11-29 Diskussionsfäden Georg Feddern
Och Jan, Jan Tappenbeck schrieb: meine Track-Darstellung in JSOM ist so punktiert - nun kann ich in den Einstellungen doch nur eine Farbe zuweisen. Kann man auch irgendwie wieder eine durchgehende Darstellung erwirken? einfach mal in die Einstellungen schauen ... nur *EIN* Klick, Wassili

[Talk-de] JOSM Fehlermeldung: WMS Plugin konnte nicht geladen werden

2010-11-25 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Liste, Leider hat auch die neuste Version von JOSM 3670 ein Problem unter MAC OS x 10.6.5 nicht behoben, dass ich seit letzte Woche habe: Beim Start von JOSM wird angezeigt: Plugin wmsplugin konnte nicht geladen werden. aus den Einstellungen entfernen? Hat jemand einen guten Tipp? Gruß

Re: [Talk-de] JOSM WMS mit Yahoo

2010-11-21 Diskussionsfäden dieter jasper
Am 21.11.2010 01:58, schrieb dieter jasper: Hallo, In der JOSM Yahoo Sat Ebene gibt es nach Rechtsklick mit der Maus u. a. folgend Auswahlmöglickeiten: - Auflösung ändern - Schtbare Kacheln laden - und Alpha KanaL (wofür ist diese Aktivierung nützlich?) Wo finde ich Erläuterungen dazu? Im Wiki

Re: [Talk-de] JOSM WMS mit Yahoo

2010-11-21 Diskussionsfäden Chris66
Am 21.11.2010 01:58, schrieb dieter jasper: - Auflösung ändern Damit passt Du die WMS Auflösung an die aktuelle JOSM-Zoomstufe an. - Schtbare Kacheln laden ??? - und Alpha KanaL (wofür ist diese Aktivierung nützlich?) Muss was mit Transparenz zu tun haben. Konnte aber keine Auswirkung

[Talk-de] JOSM WMS mit Yahoo

2010-11-20 Diskussionsfäden dieter jasper
Hallo, In der JOSM Yahoo Sat Ebene gibt es nach Rechtsklick mit der Maus u. a. folgend Auswahlmöglickeiten: - Auflösung ändern - Schtbare Kacheln laden - und Alpha KanaL (wofür ist diese Aktivierung nützlich?) Wo finde ich Erläuterungen dazu? Im Wiki habe icht nichts dazu gefunden. Frage:

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-19 Diskussionsfäden Sebastian Klein
Sven Geggus wrote: Sebastian Klein basti...@googlemail.com wrote: Bei jedem Start die Datei herunter zu laden, verursacht unnötige Serverlast. Du hast das script nicht verstanden. wget lädt bei VErwendung des -N Schalters die Datei nur dann runter wenn sie neuer ist als meine lokale.

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 16 November 2010 13:10:44 schrieb Simon Kokolakis: Am Montag, den 15.11.2010, 13:48 +0100 schrieb Jan Tappenbeck: wie der eine oder andere mitbekommen hat habe ich jetzt Ubuntu 10.10 installiert und dann auch JOSM was aber 20 Monate alt ist ! Eine Frage an die Experten:

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-17 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Hallo Wolfgang! Wolfgang-4 wrote: Immer wenn eine neue Version eines OSM-Programms (josm, osmosis, merkaartor, ...) stabile ist/scheint, wird sie von den Entwicklern rübergeschoben und kann vollkommen stressfrei eingebunden werden. Ich wundere mich eigentlich etwas, dass das unter

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-17 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Wed, 17 Nov 2010 09:13:04 +0100, Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: ich oute mich hier mal: Für mein Suse gibt es das schon lange. Die OSM-Pakete werden von den Entwicklern in ein eigenes Repository geschoben, das über pin gefunden und in die normale Softwareverwaltung eingebunden

[Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi! JOSM bittet ein sehr komplaktes Filter-Tool. Dennoch habe ich bis jetzt nicht hinbekommen highway = residental und dazu UNBENANNT zu erstellen. Kann mir einer weiterhelfen ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden André Joost
Am 17.11.10 14:39, schrieb Jan Tappenbeck: hi! JOSM bittet ein sehr komplaktes Filter-Tool. Dennoch habe ich bis jetzt nicht hinbekommen highway = residental und dazu UNBENANNT zu erstellen. Kann mir einer weiterhelfen ? Gruß Jan :-) erste Regel: -name=* zweite Regel:

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 17.11.2010 15:14, schrieb André Joost: Am 17.11.10 14:39, schrieb Jan Tappenbeck: hi! JOSM bittet ein sehr komplaktes Filter-Tool. Dennoch habe ich bis jetzt nicht hinbekommen highway = residental und dazu UNBENANNT zu erstellen. Kann mir einer weiterhelfen ? Gruß Jan :-) erste

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-17 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. November 2010 10:34 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: habe das gemacht - aber auf einen Doppelklick reagiert das gar nicht! den Starter solltest Du erst erstellen, wenn Du schon den passenden Befehl hast. Diesen erstmal im Terminal eingeben und sehen, welchen Fehler er Dir ggf.

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Robert S.
2010/11/17 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net Am 17.11.2010 15:14, schrieb André Joost: Am 17.11.10 14:39, schrieb Jan Tappenbeck: hi! JOSM bittet ein sehr komplaktes Filter-Tool. Dennoch habe ich bis jetzt nicht hinbekommen highway = residental und dazu UNBENANNT zu erstellen.

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 17.11.2010 16:11, schrieb Robert S.: 2010/11/17 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net Am 17.11.2010 15:14, schrieb André Joost: Am 17.11.10 14:39, schrieb Jan Tappenbeck: hi! JOSM bittet ein sehr komplaktes Filter-Tool. Dennoch habe ich bis jetzt nicht hinbekommen highway = residental

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Robert S.
2010/11/17 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net Bei der 1. Regel aktiviere ich Auswahl ersetzen und bei der 2. Regel ??? Ich nutze immer nur Zur Auswahl hinzufügen ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-17 Diskussionsfäden Mike Dupont
2010/11/17 Matthias Julius li...@julius-net.net: Es ist kein grosses Thema. Es muss nur jemand machen. Ich habe auch patches zum thema wms layer gepostet, werden ignoriert... mfg, mike -- James Michael DuPont Member of Free Libre Open Source Software Kosova and Albania flossk.org flossal.org

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden malenki
Robert S. schrieb: 2010/11/17 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net Bei der 1. Regel aktiviere ich Auswahl ersetzen und bei der 2. Regel ??? Ich nutze immer nur Zur Auswahl hinzufügen Für größere Arbeiten ist dieses Vorgehen umständlich. Ich würde das in Josm eingebaute Tool zum Filtern

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-17 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Wed, Nov 17, 2010 at 04:54:30PM +0100, Mike Dupont wrote: 2010/11/17 Matthias Julius li...@julius-net.net: Es ist kein grosses Thema. Es muss nur jemand machen. Ich habe auch patches zum thema wms layer gepostet, werden ignoriert... Was heißt in diesem Fall patches gepostet? Meinst Du

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Andre Joost
Jan Tappenbeck schrieb: Am 17.11.2010 16:11, schrieb Robert S.: 2010/11/17 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net Am 17.11.2010 15:14, schrieb André Joost: Am 17.11.10 14:39, schrieb Jan Tappenbeck: hi! JOSM bittet ein sehr komplaktes Filter-Tool. Dennoch habe ich bis jetzt nicht

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
und wenn du dir unbenannten residential gefunden hast, was dann? benennen? ist bei sauberen administrativen grenzen nicht notwendig. gruss walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] JOSM: Filter: unbenannte Residental

2010-11-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
sorry, fall-rückzieher. war bei landuse=residential. keep on going walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/JOSM-Filter-unbenannte-Residental-tp5747724p5749484.html Sent from the Germany

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: wie der eine oder andere mitbekommen hat habe ich jetzt Ubuntu 10.10 installiert und dann auch JOSM was aber 20 Monate alt ist ! Das möchte ich jetzt updaten bin allerdings immer noch ein Linux-Greenhorn. josm aus der Distri verwenden ist lame. Ich

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Tue, Nov 16, 2010 at 07:23:01AM +0100, Marten Karl wrote: Hallo. Am 16.11.2010 00:04, schrieb Matthias Julius: Hat eigentlich irgend jemand mal das Debian-Paket ausprobiert? Ich fahre ganz glücklich mit dem Debian-Paket aus dem Unstable-Bereich (sid). Laut dpkg ist da ist die Version

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 15.11.2010 21:56, schrieb Guido Scholz: Am Mon, 15. Nov 2010 um 21:26:28 +0100 schrieb Jan Tappenbeck: hi! Hi Jan, so das greenhorn hat sich jetzt die datei als verknüpfung auf den desktop gelegt und in den eigenschaften steht unter öffnen mit . archivmanager - aber dann wird immer

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden guerda
Sebastian Klein wrote: Am bequemsten wäre natürlich ein eigenes Repository, dass man in sources.list hinzufügen kann. :) Ich habe eine PPA auf Launchpad entdeckt.[1] Leider ist diese nicht mehr aktiv. Daher werde ich mal versuchen, sie zu reaktivieren und dort aktuellen Content

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sebastian Klein basti...@googlemail.com wrote: Bei jedem Start die Datei herunter zu laden, verursacht unnötige Serverlast. Du hast das script nicht verstanden. wget lädt bei VErwendung des -N Schalters die Datei nur dann runter wenn sie neuer ist als meine lokale. Gruss Sven -- Das

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Markus Nentwig
Moin Jan, hast du jetzt schon eine funktionsfähige Lösung? Wenn nicht, hier noch ein meine Vorgehensweise ;) Mein JOSM-Skript befindet sich unter /home/USER/bin/josm mit dem Inhalt [1]. Wenn bei dir der Ordner bin noch nicht existiert, musst du _nach_ dem Anlegen noch source ~/.profile

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Am Montag, den 15.11.2010, 13:48 +0100 schrieb Jan Tappenbeck: wie der eine oder andere mitbekommen hat habe ich jetzt Ubuntu 10.10 installiert und dann auch JOSM was aber 20 Monate alt ist ! Eine Frage an die Experten: Wäre es viel Aufwand einen eigenen APT-Server aufzustellen und dort dann

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Eine Frage an die Experten: Wäre es viel Aufwand einen eigenen APT-Server aufzustellen und dort dann regelmäßig die josm-Versionen zu aktualisieren? nette idee, viel aufwand und viel verantwortung. ich zieh mir ab und zu - wenn ich im log gesehen habe, dass etwas für mich relevantes passiert

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Simon Kokolakis wrote: Am Montag, den 15.11.2010, 13:48 +0100 schrieb Jan Tappenbeck: Eine Frage an die Experten: Wäre es viel Aufwand einen eigenen APT-Server aufzustellen und dort dann regelmäßig die josm-Versionen zu aktualisieren? Es verwenden ja doch einige hier *ubuntu etc, von da

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Tue, Nov 16, 2010 at 04:31:49AM -0800, Philip Gillißen wrote: Diese wäre zwar nur für Ubuntu verfügbar, aber das ist zumindest etwas. Ich werde heute abend mal schauen, ob ich ein gültiges DEB-Paket schnüren kann, denn dann wäre die Möglichkeit da, die o.g. PPA zu nutzen. IMHO sollte eine

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Andreas Tille-3 wrote: IMHO sollte eine Kopie des Debian unstable Pakets genügen, wenn nicht wäre es IMHO das Mittel der Wahl, die Quellen des Debian unstable Pakets neu zu bauen. Oh, das wäre vielleicht sogar noch besser und einfacher zu handeln. Dafür könnte ich einen cron einrichten,

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Hiho, wer sich damit beschäftigen will sein eigenes deb zu bauen der möge sich mal folgenden Videovortrag anschauen: MP4 - http://ftp.stw-bonn.de/froscon/2010/hs3/h264/hs3_-_2010-08-22_11:15_-_de_-_automatisiertes_bauen_von_deb-paketen_aus_vcs-snapshots_-_axel_beckert.mp4 OGV -

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Guido Scholz
Am Tue, 16. Nov 2010 um 10:34:47 +0100 schrieb Jan Tappenbeck: ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de hi ! Hallo Jan, mal am Rande: Du solltest _dringend_ an Deinem Zitierstil

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Guido Scholz
Am Tue, 16. Nov 2010 um 00:04:53 +0100 schrieb Matthias Julius: ... und wenn es Ubuntu in den Sinn kommen sollte, deren JOSM-Paket zu aktualisieren, wird die händisch installierte Version kurzerhand wieder überschrieben. Das ist prinzipiell möglich, wegen der Update Policy aber nur für den

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Guido Scholz
Am Tue, 16. Nov 2010 um 02:48:08 -0800 schrieb guerda: Ich habe eine PPA auf Launchpad entdeckt.[1] Leider ist diese nicht mehr aktiv. Ja traurig, die Gruppe hat 67 Mitlglieder und der letzte josm Upload ist von April 2009. Habe noch wenig Erfahrung mit der Erstellung von deb-Paketen, aber

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Am 16.11.2010 18:39, schrieb Guido Scholz: Das ist prinzipiell möglich, wegen der Update Policy aber nur für den Katastrophenfall vorgesehen und damit extrem unwahrscheinlich. Seit wann ist ein Update ein Katastrophenfall?? Wie der Paketverlauf in einem Debian basierenden System ist Dir

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Diskussionsfäden Guido Scholz
Am Tue, 16. Nov 2010 um 18:56:59 +0100 schrieb Carsten Schönert: Hallo Carsten, Am 16.11.2010 18:39, schrieb Guido Scholz: Das ist prinzipiell möglich, wegen der Update Policy aber nur für den Katastrophenfall vorgesehen und damit extrem unwahrscheinlich. Seit wann ist ein Update ein

[Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! wie der eine oder andere mitbekommen hat habe ich jetzt Ubuntu 10.10 installiert und dann auch JOSM was aber 20 Monate alt ist ! Das möchte ich jetzt updaten bin allerdings immer noch ein Linux-Greenhorn. Im Web habe ich unter [1] eine Anleitung gefunden, das josm-tested.jar

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Hi Jan, Kann mir einer sagen wie man das am besten macht. kann dir nur sagen wie ich es gemacht habe. Ich habe mir ein Script gebastelt und das auf einen globalen Hotkey gelegt. Das Script lädt immer die aktuelle Version runter, zeigt mit zenity einen Fortschrittsdialog an und startet josm

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi, Am 15.11.2010 13:58, schrieb Benjamin Lebsanft: chmod +x josm-latest.jar Das ist überflüssig. Ich hätte jetzt einfach die jar-Datei in ein beliebiges Verzeichnis gelegt, und auf dem Desktop ein Icon erzeugt, in dem das Programm dann per java -jar /Dein/Verzeichnis/josm-latest.jar

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Hallo, aufgerufen wird. Dann kannst Du den josm updaten, wenn Du möchtest (neue jar-Datei ins Verzeichnis einfach reinkopieren), und hast nicht unbedingt immer die aktuellste Version, die ja auch manchmal nicht empfehlenswert sein kann. Genau das manuelle Kopieren wollte ich mir damit

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
mit which josm kannst Du herausbekommen, welches Programm gestartet wird, wenn Du den Befehl eingibst. Hier ist ein Script, das es irgendwo auch im WIki oder so gibt (genau weiss ich nicht mehr, wo es her ist), ich weiss auch nicht, ob es da mittlerweile eine neue Version gibt, es funktioniert

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Mon, 15 Nov 2010 13:48:51 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Im Web habe ich unter [1] eine Anleitung gefunden, das josm-tested.jar heruntergeladen und sudo mv ./Desktop/josm-tested.jar /usr/share/java/ ausgeführt. Das Jar war danach auch vom Desktop verschwunden -

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 15.11.2010 13:58, schrieb Benjamin Lebsanft: #!/bin/bash wget --progress=bar:force http://josm.openstreetmap.de/josm-latest.jar -O josm-latest.jar 21 | zenity --progress --auto-close --auto-kill --text Downloading latest JOSM Version danke für den Tipp - zenity kannte ich noch nicht. Hab

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 15.11.2010 14:36, schrieb Matthias Julius: On Mon, 15 Nov 2010 13:48:51 +0100, Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net wrote: Im Web habe ich unter [1] eine Anleitung gefunden, das josm-tested.jar heruntergeladen und sudo mv ./Desktop/josm-tested.jar /usr/share/java/ ausgeführt. Das Jar war

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
wie deinstallieren ? sudo apt-get remove josm Liebe Grüße Benni signature.asc Description: This is a digitally signed message part ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] JOSM Update am MAC (immer die aktuellste Version am MAC)

2010-11-15 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Liste. auf http://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AWikiStart wird auch das JOSM-MAC OS X-Paket angeboten, das zur Zeit aber nur die Version 3592 enthält. Wenn man mit der latest Version arbeiten möchte hilft dieser Trick: 1. Programm JOSM.app suchen und dort mit Rechtsklick den

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Guido Scholz
Am Mon, 15. Nov 2010 um 13:48:51 +0100 schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! Hallo Jan, wie der eine oder andere mitbekommen hat habe ich jetzt Ubuntu 10.10 installiert Gratulation zu diesem Schritt. und dann auch JOSM was aber 20 Monate alt ist ! Nun ja, JOSM ist halt schneller als Ubuntu.

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Es bleibt aber anzumerken das dieses Patchen eine absolute Ausnahme sein sollte! Im Gegenteil, ich rate davon ab. Es widerspricht in meinen Augen dem eigentlichen Sinn das so etwas ja eben Aufgabe und Zweck eines Paketverwaltungssystem sein muss. Des weiteren kann ich keinen Vorteil gegenüber

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 15.11.2010 14:12, schrieb Carsten Schwede: Hi, Am 15.11.2010 13:58, schrieb Benjamin Lebsanft: chmod +x josm-latest.jar Das ist überflüssig. Ich hätte jetzt einfach die jar-Datei in ein beliebiges Verzeichnis gelegt, und auf dem Desktop ein Icon erzeugt, in dem das Programm dann per

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Guido Scholz
Am Mon, 15. Nov 2010 um 21:26:28 +0100 schrieb Jan Tappenbeck: hi! Hi Jan, so das greenhorn hat sich jetzt die datei als verknüpfung auf den desktop gelegt und in den eigenschaften steht unter öffnen mit . archivmanager - aber dann wird immer das jar-archiv geöffnet. wenn Du Liebhaber

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Guido Scholz
Am Mon, 15. Nov 2010 um 19:53:28 +0100 schrieb Carsten Schönert: Hallo Carsten, Es bleibt aber anzumerken das dieses Patchen eine absolute Ausnahme sein sollte! wenn Du meinen Text gelesen hast, wirst Du festgestellt haben, dass es sich um eine konkrete Lösung für ein konkretes Problem

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Matthias Julius
Guido Scholz guido.sch...@bayernline.de writes: Die eigentliche josm-Version versteckt sich hier: /usr/share/josm/josm-0.0.svn3514.jar Man erkennt auch gleich welche svn-Version vorliegt. Genug der vielen Worte. Meine Variante besteht nun darin, diese alte Version durch eine neue zu

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. November 2010 22:08 schrieb Guido Scholz guido.sch...@bayernline.de: Mit etwas gutem Willen sollte es schon möglich sein, die Vorteile zu finden, schließlich sind sie expressis verbis genannt. Ja, ich habe es auch irgendwann mal mit dem Paketmanager installiert und dann das script unter

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-15 Diskussionsfäden Marten Karl
Hallo. Am 16.11.2010 00:04, schrieb Matthias Julius: Hat eigentlich irgend jemand mal das Debian-Paket ausprobiert? Ich fahre ganz glücklich mit dem Debian-Paket aus dem Unstable-Bereich (sid). Laut dpkg ist da ist die Version 3592 enthalten. Habe mal auf dem Debian-Server geguckt, in

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-14 Diskussionsfäden malenki
Sven Sommerkamp schrieb: So startet meine alte Version aus dem Repository.. Frag mich auch wird das nicht mehr gepflegt? Von JOSM erscheinen teilweise täglich neue Versionen, die fast nie auf Stabilität getestet sind. Suse ist eine Mainstream-Distribution, die den Fokus auf Stabilität hat,

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-14 Diskussionsfäden malenki
malenki schrieb: Wenn du die in deinen PATH kopierst oder verlinkst, starten die JOSM von überall. Ich vergaß: dem Script solltest du einen anderen Namen geben als dem JOSM-Aufruf das über das Repository installierten Programms. (ich nutze jos für das normale update-Script, josvn für - rate mal

[Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Ich bekomme die neueren Josm Versionen nicht gestartet (Kubuntu 10.04LTS). Das hat mit der Java Einstellung zu tun oder? Eine ältere Version aus dem Repository startet.. Was tun? Gruß Sven ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e . V .
gibt es eine Fehlermeldung? Welche? On Sat, 13 Nov 2010 13:34:55 +0100, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Ich bekomme die neueren Josm Versionen nicht gestartet (Kubuntu 10.04LTS). Das hat mit der Java Einstellung zu tun oder? Eine ältere Version aus dem Repository startet.. Was

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Nein, keine. OpenJDK blinkt zum Starten und erlischt Am Samstag, 13. November 2010, um 13:40:55 schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.: gibt es eine Fehlermeldung? Welche? On Sat, 13 Nov 2010 13:34:55 +0100, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Ich bekomme die neueren Josm Versionen

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Hi, hast Du mal per Konsole geschaut was ausgegeben wird? Irgendwas muss ja kommen. cars...@q9550-squeeze64:~$ java -version java version 1.6.0_22 Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_22-b04) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 17.1-b03, mixed mode) cars...@q9550-squeeze64:~$

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
D.h. per Konsole ins entsprechende Verzeichnis wechseln und per Befehl Josm starten und gucken was die Konsole ausgibt? Dann sagts Befehl nicht gefunden Am Samstag, 13. November 2010, um 15:50:58 schrieb Carsten Schönert: Hi, hast Du mal per Konsole geschaut was ausgegeben wird? Irgendwas muss

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Du kannst ruhig den Output posten :-) weil eine Glaskugel haben wir alle nicht. Dann schau mal folgendes und prüfe welche Version nun bei dir installiert ist. Wo liegt dein Java, erstens liegt es in der Pfadvariable cars...@q9550-squeeze64:~/tilesAtHome$ which java /usr/bin/java Ok, was

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Claudius
Den Befehl hat dir Carsten schon versteckt in seinem Beitrag geschickt. Er lautet: java -jar josm-latest.jar Claudius Am 13.11.2010 16:01, Sven Sommerkamp: D.h. per Konsole ins entsprechende Verzeichnis wechseln und per Befehl Josm starten und gucken was die Konsole ausgibt? Dann sagts

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Also die Webstartvariante startet.. Java liegt bei mir am selben Ort. Nachdem ich besagten Befehl benutzt hab, hab ich jene Ausgabe: s...@multikubu:~/Desktop$ java -jar josm-latest.jar Repository Root: http://josm.openstreetmap.de/svn Build-Date: 2010-06-29 01:31:41 Last Changed Author: jttt

Re: [Talk-de] Josm Java 6

2010-11-13 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
So startet meine alte Version aus dem Repository.. Frag mich auch wird das nicht mehr gepflegt? Schade! Sven Am Samstag, 13. November 2010, um 16:26:36 schrieb Florian Gross: Am Samstag 13 November 2010, 16:01:50 glaubte Sven Sommerkamp zu wissen: D.h. per Konsole ins entsprechende

[Talk-de] [JOSM] Autorisierung geändert?

2010-11-06 Diskussionsfäden Chris66
Hi, wurde auf der Seite josm.openstreetmap.de die Authorisierung geändert? Kann mich da nicht mehr anmelden. Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] [JOSM] Autorisierung geändert?

2010-11-06 Diskussionsfäden malenki
Chris66 schrieb: wurde auf der Seite josm.openstreetmap.de die Authorisierung geändert? Kann mich da nicht mehr anmelden. Bei mir ging das gestern und heute.™ Was meinst du mit kann nicht? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] [JOSM] Autorisierung geändert?

2010-11-06 Diskussionsfäden Chris66
Am 06.11.2010 10:29, schrieb malenki: Bei mir ging das gestern und heute.™ Was meinst du mit kann nicht? Hat sich erledigt, man muss dort gar nicht angemeldet sein um ein Ticket einzugeben. ;-) Chris ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] JOSM Custom MapPaint Style

2010-11-04 Diskussionsfäden Chris66
Ich versuche über eine MapPaint Custom-Style die Anzeige der Adress-Ikonen zu verändern, was aber noch nicht so klappen will. Beispiel: rule condition k=addr:housenumber/ icon annotate=true src=file:///C:/josm/housenumber1.png priority=-4/ scale_min1/scale_min scale_max10/scale_max /rule

Re: [Talk-de] JOSM Custom MapPaint Style

2010-11-04 Diskussionsfäden André Joost
Am 04.11.10 14:16, schrieb Chris66: Ich versuche über eine MapPaint Custom-Style die Anzeige der Adress-Ikonen zu verändern, was aber noch nicht so klappen will. Beispiel: rule condition k=addr:housenumber/ icon annotate=true src=file:///C:/josm/housenumber1.png priority=-4/

Re: [Talk-de] JOSM Custom MapPaint Style

2010-11-04 Diskussionsfäden Chris66
Am 04.11.2010 14:32, schrieb André Joost: Meine Anleitung kennst du? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajoessen/JOSM Den Iconpfad musst du josm explizit in den erweiterten Einstellungen mitteilen. das mit dem file::/// funktioniert höchstwahrscheinlich nicht. Danke das war's. Siehe:

<    4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   >