Re: [de-users] Download

2006-08-19 Diskussionsfäden niels jende
Moin Ina, Stefan Riemer schrieb: Heute Abend wollte ich erneut Open Office runterladen, aber das Download dauert übermäßig lang (nach einer halben Stunde hatte er lediglich 13,6 % geladen)und lässt sich einfach nicht zuende downloaden. na ja, wenn da mal ein paar mehr Leute auf den Server

Re: [de-users] Garfiken/Cliparts fuer Ablaufdiagramme u.a.

2006-08-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Guenter, es gab hier früher URLs und Hinweise auf Cliparts für Ablaufdiagramme und Symbole z.B. für PCs und andere EDV-Geräte. Leider habe ich keine wieder gefunden. mmh ... Wo kann ich solche für OOo finden? versuchs mal hier (speziell für OOo.org):

[de-users] Problem beim Oeffnen von Tabellen

2006-08-19 Diskussionsfäden Fr.-J Wi Kleineidam
Wenn ich von mir gefertigte abgespeicherte Tabellen oeffnen will, erscheint immer das Fenster ASCII Filter Option . Dies geschiet, seit ich Openoffice2 installierte. Nach klick auf ok oeffnet ein Fenster mit lauter ( # ) Zeichen und ich kann nicht damit arbeiten. Was ist da passiert?

Re: [de-users] ermitteln des aktuellen Laufwerksbuchstaben

2006-08-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Skyhawk schrieb: Aber mit der Funktion CurDir erhältst du den Pfad des Dokumentes, in dem das Basic-Makro läuft. Nein. Diesen Pfad erhälst Du mittels: Dokumentobjekt.URL Gruß Jörg - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Problem beim Oeffnen von Tabellen

2006-08-19 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo, Fr.-J Wi Kleineidam schrieb: Wenn ich von mir gefertigte abgespeicherte Tabellen oeffnen will, erscheint immer das Fenster ASCII Filter Option . Dies geschiet, seit ich Openoffice2 installierte. Dies bedeutet, dass OpenOffice den Dateityp als Textdatei erkannt hat und nun wissen

Re[2]: [de-users] ermitteln des aktuellen Laufwerksbuchstaben

2006-08-19 Diskussionsfäden Skyhawk
Moin Jörg! Am Samstag, 19. August 2006 um 12:57 Uhr schrieb Jörg Schmidt: Aber mit der Funktion CurDir erhältst du den Pfad des Dokumentes, in dem das Basic-Makro läuft. Nein. Diesen Pfad erhälst Du mittels: Dokumentobjekt.URL Danke! Man lernt nie aus. ;-) -- Ciao Ingo!

Re: [de-users] OT:Doppelte Mails (Fußzeilenpr oblem)

2006-08-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, wollte nur mal fragen, ob es nur bei mir so ist: Ich bekomme in der letzten Tagen ofters doppelte (manchmal dreifach) Mails; nicht gleich hintereinander, sondern in größeren Abständen. Diese z. B. heute Nacht (ausnahmsweise schnell) und jetzt eben wieder. [früher war das nur dann so,

Re: [de-users] Garfiken/Cliparts fuer Ablaufdiagramme u.a.

2006-08-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Guenter, Guenter Marxen schrieb: Hallo, es gab hier früher URLs und Hinweise auf Cliparts für Ablaufdiagramme und Symbole z.B. für PCs und andere EDV-Geräte. Leider habe ich keine wieder gefunden. Wo kann ich solche für OOo finden? Die Symbole für Ablaufdiagramme sind in 2.0 als

Re: [de-users] OT:Doppelte Mails (Fußzeilenproblem)

2006-08-19 Diskussionsfäden Malte Obermayr
Hallo Liste, das kann ich nur bestätigen! Teilweise kommen doppelt und dreifach mails mit dem selben Inhalt - in zeitlich und nicht vorhersehbarer Auswahl. Unterschiedliche Absender, ohne Zusammenhang oder Logik! Scheint ein Problem allein der Liste von OO zu sein - andere mails von

Re: [de-users] OT:Doppelte Mails (Fußzeilenpr oblem)

2006-08-19 Diskussionsfäden niels jende
Moin @ All! Malte Obermayr schrieb: Hallo Liste, das kann ich nur bestätigen! Teilweise kommen doppelt und dreifach mails mit dem selben Inhalt - in zeitlich und nicht vorhersehbarer Auswahl. das kann ich Unterschiedliche Absender, ohne Zusammenhang oder Logik! Nö, das kann ich _gar_

[de-users] [VOLL OT] erster Trickfilm nur mit OSS

2006-08-19 Diskussionsfäden niels jende
Hi @ All! Der erste Trickfilm, der nur mit OpenSource Software ht wurde steht zum download bereit. Leider nur in englisch, aber dennoch mehr als sehenswert. http://www.elephantsdream.org/ Greetz Niels - To unsubscribe,

Re: [de-users] Impress Vorlagen Diagramm Design

2006-08-19 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Christian, Christian Zwahlen schrieb: Hi, Zur Erinnerung. Am Donnerstag, den 17.08.2006, 01:58 +0200 schrieb Christian Zwahlen: Hi, Kann man Impress Vorlagen so erstellen, dass jedes Diagramm in der Vorlage, das gewünschte (gleiche) Design erhält? Ist das wirklich nicht möglich?

Re: [de-users] Autokorrektur bei Satzzeichen in V. 2.0.3

2006-08-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Helga, Helga Seemann schrieb: Hallo, danke für alle Kommentare, aber ich habe oo 2.0.3 deinstalliert und wieder 2.0.2 aufgespielt und alles funktioniert wieder tadellos. Ich kann die mühsam erarbeitete persönliche Autokorrektur wieder voll nutzen. Wie oftmals ist das neueste nicht

[de-users] a

2006-08-19 Diskussionsfäden Skyhawk
Moin! Ich habe folgendes Problem: Ich habe folgende Objektstruktur in meinem Formular Hauptformular | +--Unterformular SubFrmA | | | +--Tabelle tblA | | | +--Dritte Spalte = Listenfeld lbA (Inhalt ein SQL-SELECT) | +--Unterformular oSubFrmB | +--(...) Im

Re: [de-users] einzelne Seiten zu PDF

2006-08-19 Diskussionsfäden Werner M. Krauss
Am Freitag, 18. August 2006 23:34 schrieb Michael van Gemmern: Hallo Peter, Hallo Peter, hallo Michael, Am Freitag, 18. August 2006 23:26 schrieb Peter Siegmund: Der einzige Kritikpunkt ist, dass ich nicht einstellen kann, welche Seiten exportiert werden sollen. nimm nicht die

[de-users] 060819 OOO Calc Wiederholungsdruckzeile.

2006-08-19 Diskussionsfäden JMKio
Hallo zusammen, wie muß ich das einrichten, daß beim Ausdrucken die Fixierte Zeile auch immer oben mit ausgedruckt wird? In der Tabelle kann man mit fixieren die oberste Zeile immer oben anzeigen lassen, daß funktioniert auch so wie gewollt. Aber bei der Seitenansicht und beim Ausdruck

Re: [de-users] a

2006-08-19 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo, Skyhawk schrieb: Moin! Ich habe folgendes Problem: Ich habe folgende Objektstruktur in meinem Formular Hauptformular | +--Unterformular SubFrmA | | | +--Tabelle tblA | | | +--Dritte Spalte = Listenfeld lbA (Inhalt ein SQL-SELECT) | +--Unterformular

Re: [de-users] 060819 OOO Calc Wiederholungsdruckzeile.

2006-08-19 Diskussionsfäden Volker Richardt
From: JMKio [EMAIL PROTECTED] Hi! geh mal auf Format - Druckbereich -Wiederholungszeile... cu Volker - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] 060819 Speichern unter, Datei überschrieben.

2006-08-19 Diskussionsfäden JMKio
Hallo zusammen, ich habe da was gefunden, was man irgendwie ändern sollte! Ich wollte eine Tabelle unter einem anderem Namen Speichern und habe die Funktion Speichern unter genutzt. Beim Auswählen des Verzeichnis, habe ich zu schnell geklickt und schon war nach dem Verzeichnis eine andere

Re: [de-users] 060819 OOO Calc Wiederholungsdruckzeile.

2006-08-19 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Ursprüngliche Nachricht Von: JMKio [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Samstag, 19. August 2006 19:42 Betreff: [de-users] 060819 OOO Calc Wiederholungsdruckzeile. Hallo zusammen, wie muß ich das einrichten, daß beim Ausdrucken die Fixierte Zeile auch immer

Re: [de-users] 060819 Speichern unter, Datei überschrieben.

2006-08-19 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo, JMKio schrieb: Hallo zusammen, ich habe da was gefunden, was man irgendwie ändern sollte! Ich wollte eine Tabelle unter einem anderem Namen Speichern und habe die Funktion Speichern unter genutzt. Beim Auswählen des Verzeichnis, habe ich zu schnell geklickt und schon war nach dem

Re: [de-users] einzelne Seiten zu PDF

2006-08-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo *, Werner M. Krauss schrieb: ... schrieb Michael van Gemmern: ... schrieb Peter Siegmund: Der einzige Kritikpunkt ist, dass ich nicht einstellen kann, welche Seiten exportiert werden sollen. nimm nicht die Schaltfläche, sondern Menu|Datei|exportieren als PDF... Man kann sich

[de-users] Wer kann mein Dokument bearbeiten?

2006-08-19 Diskussionsfäden Thomas W.
Hallo trotz euerer tatkräftigen und wortreichen Hilfsversuche bin ich immer noch zu unintelligent, mein Dokument zu bearbeiten!. Wer mag mir Seite xx , rechts und links in der Fußzeile einfügen, da ich das Dokument dringend fertig haben sollte? Danke schon mal ! Thomas

Re: [de-users] Wer kann mein Dokument bearbeiten?

2006-08-19 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo, Hallo trotz euerer tatkräftigen und wortreichen Hilfsversuche bin ich immer noch zu unintelligent, mein Dokument zu bearbeiten!. Wer mag mir Seite xx , rechts und links in der Fußzeile einfügen, da ich das Dokument dringend fertig haben sollte? Danke schon mal ! Thomas

[de-users] GELÖST

2006-08-19 Diskussionsfäden Thomas W.
Hallo! Danke an Michael Braun! Das ging ja wirklich innerhalb von 10 sekunden jetzt auf über 300 seiten ! Danke für die super Hilfe! Liebe Grüße Thomas

Re: [de-users] OT:Doppelte Mails (Fußzeilenpr oblem)@web.de

2006-08-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, Niels Jende schrieb am Sat, 19 Aug 2006 14:17:16 +0200; Kann es sein, dass Ihr ooch ein Providerprob habt? Oder mal anderherum gefragt: Hat einer derjenigen Probs, die sich Ihre mails über Ihre eigenen Server holen? Die Schuldfrage ;-)ist nicht geklärt, ich gehe aber nicht

[de-users] Mail Delivery System

2006-08-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, kann mir bitte jemand helfen zu verstehen, hab' keine Ahnung wer dieser [EMAIL PROTECTED] ist Habe vorhin 3 meiner Mails zürückbekommen von [EMAIL PROTECTED] Alle drei waren in der Liste angekommen, selbst ich konnte sie hier lesen: Re: [de-users] Re: Portable OOo 2.0.3 ohne Python

[de-users] Re: Mail Delivery System

2006-08-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, Ich schrieb: kann mir bitte jemand helfen zu verstehen, hab' keine Ahnung wer dieser [EMAIL PROTECTED] ist Habe vorhin 3 meiner Mails zürückbekommen von [EMAIL PROTECTED] Alle drei waren in der Liste angekommen, selbst ich konnte sie hier lesen: Das geht jetzt so weiter, es

Re: [de-users] Mail Delivery System

2006-08-19 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo, das Problem scheint die eMail-Empfangskonfiguration des Listenmitglieds zu sein, welches seine Nachrichten an [EMAIL PROTECTED] bzw. [EMAIL PROTECTED] weiterleitet. Sein lokales eMail-Verteilungsprogramm (MTA=Mail Transport Agent) heißt Postfix, und dieses wurde für den Virenscanner von