Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
André Schnabel schrieb: Das tut Simon glaube ich nicht wirklich - und selbst wenn, solches Verhalten gibt es eben - auch in Firmen und auch bei Entscheidern. Michael Höhne hatte das bereits als eigene Erfahrung bestätigt - genauso lässt es sich durch Studien belegen. Ich denke, die beiden

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Schulze schrieb: Ist rein technisch nicht möglich, wegen dem closed Code von MS. Du weist das es nicht um binären Nachbau ging. (und wieder zurück), und das ist durch nichts belegt, Wie willst Du das belegen? Wenn es durch irgendwas belegt wäre gäbe es eine bekannte

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] André Schnabel schrieb: Drum ist es ja zum Teil auch effektiver, Lobbying zu betreiben, als eine Entscheidung mit Rationalen Gründen zu untermauern. Wenn das so ist, können wir eigentlich nur feststellen das

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden Living Shadow
Robert Großkopf schrieb: Liebe Liste, Ich verstehe die Aufregung um Ähnlichkeiten mit M$Office nicht so recht. Ich kenne dieses Produkt so wenig, dass ich mir neulich 45 Minuten Suche antun musste, um auf Seite 1 keine Seitenzahl stehen zu haben und ein Inhaltsverzeichnis automatisch

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Living Shadow schrieb: Zum Glück. Ein wenig Ernsthaftigkeit der Argumentation wäre schon schön. Es geht nicht darum andere nachzumachen, nur sollte man dehalb nicht in seperatistischen Trotz verfallen. Die Tatsache etwa als 'glücklich' zu kennzeichnen was dem Nutzer nur Erschwernisse

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Deist schrieb: Ja Andre, genau so habe ich es gemeint. Ich arbeite mit oo, vorher mit StarOffice seit Version 5.2., was mit OOo nichts zu tun hat und mit OOo nicht vergleichbar ist. Vielleicht war es ja ein Fehler OOo ganz anders aufzustellen, nur es war im Vergleich zu SO 5.2

[de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Jörg, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Living Shadow schrieb: Zum Glück. Worum es geht ist dem Benutzer das bestmögliche Programm zu bieten und soweit das Bedienfragen betrifft muß man dazu abwägen. Allerdings sind dazu: *die 1:1 Übernahme von MSO (in der Annahme, dann

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Ein wenig Ernsthaftigkeit der Argumentation wäre schon schön. Es geht nicht darum andere nachzumachen, nur sollte man dehalb nicht in seperatistischen Trotz verfallen. Das tut Simon glaube ich nicht wirklich - und selbst wenn, solches Verhalten gibt es eben

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi, bis heute gerne und ich sehe natürlich die Vorrteile. Mein Einwand bezog sich auf eine mögliche Entwicklung. Und dazu ist es Dir unmöglich ein paar inhaltliche Sätze zu sagen? Ich habe Markus gefragt, ich habe bei ähnlichen Gelegenheiten in der Vergangenheit Andere gefragt, ich

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-08 Diskussionsfäden Michael Deist
moin, Am Sonntag 06 April 2008 schrieb André Schnabel: Hi, Doch hat er - immer stärkere Ähnlichkeit zu MS Office. Wenn das das einzig wahrgenommen Merkmal von OOo ist, sieht man auch keine Vorteile mehr in der Benutzung von OOo. Wenn OOo als Kopie von MS Office wahrgenommen wird, die aber

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-07 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jörg, Robert Großkopf schrieb: André Schnabel schrieb: Doch hat er - immer stärkere Ähnlichkeit zu MS Office. Ja, das stimmt - ich hätte besser formulieren sollen: Michael hat keinen rationalen Grund genannt, den ich ohne weitere Erklärung für Firmen akzeptieren kann. Weil

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Michael Höhne schrieb: Nach mehr als zehn Jahren ist mein Fazit: Viele Entscheidungen beruhen mehr auf Bachgefühl als auf Logik. Was mal wieder zeigt, dass eine gute Beobachtungsgabe und entsprechende Erfahrung teure Studien ersparen kann ;)

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-07 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo André, Hi, Michael Höhne schrieb: Nach mehr als zehn Jahren ist mein Fazit: Viele Entscheidungen beruhen mehr auf Bachgefühl als auf Logik. Was mal wieder zeigt, dass eine gute Beobachtungsgabe und entsprechende Erfahrung teure Studien ersparen kann ;) [Link] Na, dann

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-07 Diskussionsfäden Rudolf Göldner
Michael Höhne schrieb: Nach meinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen in unserer Firma komme ich zu dem Schluss, dass (zumindest in Firmen unserer GröÃ�enordnung, ca. 80 Mitarbeiter) nicht alle Entscheidungen rational nachvollziehbar sind... Bei uns wurde in Sachen Software schon

[de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-06 Diskussionsfäden Markus Kauer
Hi, Michael Deist [EMAIL PROTECTED] writes: Ich finde es einfach plump und ausgesprochen stupide, wenn man die einzige Möglichkeit, ein Produkt zu plazieren, darin sieht, MS möglichst ähnlich zu sein. Hat denn niemand den Mumm, sich bewusst und mit seinen Leistungen gegen Goliat zu

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Markus Kauer schrieb: Ich finde es einfach plump und ausgesprochen stupide, wenn man die einzige Möglichkeit, ein Produkt zu plazieren, darin sieht, MS möglichst ähnlich zu sein. Hat denn niemand den Mumm, sich bewusst und mit seinen Leistungen gegen Goliat zu stellen?- ...

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Und aus welchen konkreten Gründen? Michael beschreibt, wie gesagt, keine Gründe und Du sagst nur das der 'Icon-Grund' nun kein Grund war - nur was nun die Gründe waren weiß damit immer noch niemand. Doch hat er - immer stärkere Ähnlichkeit zu MS Office. Wenn das

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, Doch hat er - immer stärkere Ähnlichkeit zu MS Office. Wenn das das einzig wahrgenommen Merkmal von OOo ist, sieht man auch keine Vorteile mehr in der Benutzung von OOo. Wenn OOo als Kopie von MS Office wahrgenommen wird, die aber hier und da doch nicht dem Original

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: André Schnabel schrieb: Doch hat er - immer stärkere Ähnlichkeit zu MS Office. Ja, das stimmt - ich hätte besser formulieren sollen: Michael hat keinen rationalen Grund genannt, den ich ohne weitere Erklärung für Firmen akzeptieren kann. Weil Markus der erste

[de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-04 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Michael Deist [EMAIL PROTECTED] writes: Weil der Hauptpunkt der unbedarften Anwender als Argument dienst das sieht alles so ganz anderst aus - das kann ich nicht ist. Ich finde es einfach plump und ausgesprochen stupide, wenn man die einzige Möglichkeit, ein Produkt zu plazieren, darin

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jan Ulrich Hasecke schrieb: Ich denke, das Ziel muss ein möglichst benutzerfreundliches Programm sein und keins, das den Umstieg besonders leicht macht. Naja, da wo benutzerfreundlich nicht mit leichtem Umstieg kollidiert darfs dann zusätzlich auch der leichte Umstieg sein. Das Problem

[de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-03 Diskussionsfäden Otto Frei
Hallo Frank Frank Thomas [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn Du das wirklich diskutieren Nein, ich will nicht diskutieren. War nur eine Frage, die mir ausreichend beantwortet wurde. und änderungen willst, dann solltest Du Dich in der Marketingliste einschreiben. Warum sollte ich etwas

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Otto Frei schrieb: Warum sollte ich etwas ändern wollen, was nicht änderbar ist? Die Entwicklungsrichtung von OOo ist längst beschlossene Sache und schon peinlich. Spontante Antwort: Schwachfug. Ändern daran kann ich auf der Marketing-Liste sicher nichts. Hmm .. also, du