Re: stop / restart Prozess verstehen

2019-10-28 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Am 28.10.2019 um 19:44 schrieb Manfred Rebentisch: auf meinen Servern läuft Apache mit bis zu 30 Domains (VirtualHost). Bei einem certbot renew wird bei jedem Zertifikat ein reload vorgenommen. Meine Frage ist: wann stoppt Apache? Kann es sein, dass ein auf graceful start folgendes stop

Re: Rewriting in einer Location

2011-01-20 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, On 20.01.2011 16:51, Daniel Timmerhindrick wrote: ich habe ein Problem mit einer Rewrite-Rule die sich innerhalb einer Location befindet. Location /certcheck SSLVerifyClient require RewriteCond %{SSL:SSL_CLIENT_I_DN} !/CN=TESTCA/O=TEST/C=DE RewriteRule .* - [F] /Location Für alle Requests

Re: Require und mod_auth_ldap

2010-09-15 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, On 15.09.2010 14:20, Rainer Sokoll wrote: vorweg: LDAP-Authentifizierung funktioniert. require user und require valid-user arbeiten wie erwartet, wobei die Usernamen aus einem ActiveDirectory kommen. Was nicht funktioniert: require dn - da bekomme ich ein access to /trac/test/ failed,

Re: Verhalten von Option +Indexes und rewriterule

2010-08-21 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, On 20.08.2010 09:14, Tobias Hensel wrote: [..] Ich habe im Verzeichnis /download folgende .htaccess Datei erstellt. --- Options +Indexes RewriteEngine On RewriteBase /download RewriteRule ^/$ - [F] --- Das funktioniert jedoch nicht. Rufe ich meinserver.tld/download auf

Re: OpenLDAP - Schema aus LDIF

2010-08-06 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, On 06.08.2010 07:05, Mario Batz wrote: ich hab hier eine LDIF-Datei von einem Kunden. Exportiert mit Softerra LDAP Browser 2.6. Wenn ich diese LDIF in mein openLDAP einspielen möchte, dann meckert mir das System die Attribute (z.B. company) an, da ich keine Schema-Datei habe. Naja, nicht

Re: IP-Begrenzung und Reverse Proxy

2008-01-16 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, Patrick Holz schrieb: wir sind vor kurzem auf den Apache 2.2 umgestiegen (von 2.0) und haben das folgende Problem: Wir betreiben einen Reverse Proxy, der Anfragen auf einen dahinterliegenden normalen Webserver weiterleitet. Dank mod_rpaf konnten wir dabei stets die Client-IP

Re: FW: mod_auth_ldap

2008-01-03 Diskussionsfäden Max Dittrich
Dietrich, Martin schrieb: Hallo. Ich habe ein Problem mit der Authentifizierung von Usern „gegen“ unser Unternehmens-LDAP Directory, und möchte auf diesem Weg erfahren, ob es sich um einen Bug, ein Feature oder eine Wissenslücke handelt ☺ Die Situation: Ich habe einen Apache 2.0.41 mit

Re: Im Firefox wird nur Quelltext angezeigt

2007-11-22 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Romana Boldt schrieb: Joerg Behrens schrieb: Romana Boldt schrieb: Hallo Listige, ich bin neu hier auf dieser Liste - natürlich weil ich ein Problem habe (Mit dem Apache spiele ich aber schon etwas länger - meist erfolgreich - herum). Mein Problem: Hier läuft ein Apache mit php lokal

Re: Im Firefox wird nur Quelltext angezeigt

2007-11-22 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Romana Boldt schrieb: Hallo Max, Hi, Romana Boldt schrieb: Joerg Behrens schrieb: Romana Boldt schrieb: Hallo Listige, ich bin neu hier auf dieser Liste - natürlich weil ich ein Problem habe (Mit dem Apache spiele ich aber schon etwas länger - meist erfolgreich - herum). Mein

Re: regulärer ausdruck

2007-10-10 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Vladislav Vorobiev schrieb: Hallo, ^/(.*)data/(.*)/^(?:events)(.*)$ funktioniert leider auch nicht. Greift nicht ein. Noch ideen? Welche Apache-Version verwendest Du? In 1.3.X (POSIX REs) vermute ich gehen Ausdrücke wie (?!sub-pattern) und (?:sub-pattern) nicht. Ausserdem dürfte Dein

Re: heimlich ignorierte Optionen

2007-10-05 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Maik Hentsche schrieb: Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote: Was ist an http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/core.html#options heimlich? Die Tatsache, dass es weder im Logfile vorkommt noch einen entsprechenden Hinweis auf der Kommandozeile gibt. Meiner Ansicht nach, sollte gute

Re: Mysql DBD

2007-09-14 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Klaus Klein schrieb: sei mir nicht böse, daß ich Dir nicht helfen kann; für Deine Frage weiß ich echt keine Antwort. Im Moment stehe ich bei Apache selbst noch voll auf dem Schlauch. Du, das ist gar nicht schlimm, aber Danke für die Anteilnahme. *g* Schönes Wochenende, .max

Re: Apache 2.2 - SSI

2007-08-22 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Daniel Angileri schrieb: Die Datei ist als index.html direkt im htdocs (genauso wie test.shtml) und die Anweisung bleibt unverändert im Quelltext !--#include virtual=test.shtml--, wird also nicht ersetzt. Der INCLUDES-Filter ist bei Dir auch nur für Dateien mit der Endung .shtml

Re: Apache 2.2 - SSI

2007-08-21 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Daniel, Daniel Angileri schrieb: Hallo Liste, ich sitze schon seit Stunden vor meiner httpd.conf und kann mir nicht erklären, warum meine virtual-includes nicht funktionieren... sieht vielleicht jemand von euch den Fehler?? * # # This is

Re: CGI und txt-Dateien

2007-07-26 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo ..., -- trage hier Deinen Namen ein [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Mario, so verlinke ich die Logdateien: print a href=logs/datei.txt/a; Ich werde wohl die Logdateien aus dem cgi-bin nehmen und in das DocumentRoot stellen. Dein Verzeichnis /var/www/cgi-bin wurde wohl - wie üblich -

Re: mod_autoindex und .htaccess

2007-06-26 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi Marcus, Marcus Reimann schrieb: Paul Puschmann schrieb: Nebenbei: bitte kein ToFu (siehe meine Signatur). Danke. und erneut: Bitte benutze einen vernünftigen Mail-Clients, der die Reference-Header nicht wegwirft, danke. In diesem Zusammenhang möchte ich Dich, lieber Paul, bitten, Deine

Re: Rätsel um /etc/init.d/httpd (nich t von Enid Blyton)

2007-06-22 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Benjamin Saussen schrieb: Hallo, ich habe mal ne Frage zu einem für mich großen Rätsel. Ich habe mir auf einem Rechner Fedora Core 6 installiert und habe für den Apache einen VirtualHost definiert, der auf Port 8081 läuft. Nach dem Hinzufügen der Zeile Listen 8081 in die httpd.conf ließ

Re: mod_autoindex und .htaccess

2007-06-21 Diskussionsfäden Max Dittrich
Marc Kiefer schrieb: Hallo Liste, ich habe eine für mich befremdliche Entdeckung gemacht und würde gerne wissen, wieso der Apache so reagiert. Es gibt ein Docroot, für welches mod_autoindex einen Index generiert. Außerdem gibt es 20 Unterordner, in denen eine .htaccess für die

Re: mod_negotiation: best practise?

2007-03-26 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Astrid 'Kess' Stolper schrieb: On Friday 23 March 2007 20:15, Max Dittrich wrote: Hi Rainer, ich möchte eine (sehr kleine) Site auf Deutsch und Englisch haben, ohne daß der Nutzer erstmal umständlich die Sprache auswählen muß. Das ist ja uncool - cool wäre es, gemäß Accept-Language

Re: mod_negotiation: best practise?

2007-03-23 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi Rainer, ich möchte eine (sehr kleine) Site auf Deutsch und Englisch haben, ohne daß der Nutzer erstmal umständlich die Sprache auswählen muß. Das ist ja uncool - cool wäre es, gemäß Accept-Language die Seiten anzubieten. Nach kurzem Googlen bin ich also auf mod_negotiation gekommen, was

Re: virtual SSL für Anfänger

2007-03-07 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi Martin, Martin Ebert schrieb: Rainer, liebe Liste, * passenderweise laufen beide Wikis nicht nur unter gleicher Domain - schlimmer noch: Sämtliche Scripts im gleichen (Unix) Verzeichnis. Ganz finster. Verstehe ich nicht. Dann sind es doch dieselben Wikis? Nein. Die _Scripts_

Re: Apache mit .htaccess: Directorylisting braucht sehr lange

2007-02-15 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, Rainer Sokoll schrieb: On Wed, Feb 14, 2007 at 08:38:14PM +0100, Max Dittrich wrote: Das diese Subrequests eine erhebliche Bremse darstellen können habe ich mal am Subversion-Module mod_dav_svn festgestellt, das auch exzessiv von Subrequests gebrauchmacht. Oh, das ist interessant

Re: Apache mit .htaccess: Directorylisting braucht sehr lange

2007-02-15 Diskussionsfäden Max Dittrich
FRANKE, WERNER (Werner) schrieb: Hi Max, From: Max Dittrich Mit dem Netscape als Web-Server hatten wir keine Probleme. Keine oder andere? :D Andere ;-) Das Modul, das für die Anzeige einer Verzeichnisliste verantwortlich ist, mod_autoindex prüft wohl für jeden Verzeichniseintrag mit Hilfe

Re: Apache mit .htaccess: Directorylisting braucht sehr lange

2007-02-14 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, FRANKE, WERNER (Werner) schrieb: Hi, wir haben kuerzlich unseren Web Server von einem Netscape auf einen Apache 2.0.55 umgestellt und nun einen sehr merkwuerdigen Effekt bei mehreren URLs mit Directory-Listings. Das Listen des Directoryinhaltes dauert mehrere Minuten bei einer

Re: Loggen von Skriptnamen bei Fehlerausgaben in error_log

2007-02-07 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Alexander Elgert schrieb: Hallo, beim Arbeiten mit dem Apache Server in Verbindung mit Modulen der CGI Skripten habe ich immer wieder das Problem, dass Fehlermeldungen ins error_log geschrieben werden. Die Herkunft dieser Fehlermeldungen bleibt mir das Logfile aber schuldig, so dass man

Re: AW: Mod_perl / Apache::Request

2007-01-11 Diskussionsfäden Max Dittrich
Bernd Klaftenegger schrieb: Hallo Max, lt. CPAN ist Apache2::compat up to date - muss ich das irgendwie gesondert aktivieren ? Du mußt es in den Apache einbinden: http://search.cpan.org/~pgollucci/mod_perl-2.0.3/docs/api/Apache2/compat.pod

Re: AW: Mod_perl / Apache::Request

2007-01-10 Diskussionsfäden Max Dittrich
Bernd Klaftenegger schrieb: Hallo Thomas, die verwendeten Versionen sind: This is perl, v5.8.8 built for i686-linux Apache httpd-2.2.3 mod_perl-2.0.3 (auch lt. CPAN ist mod_perl aktuell, cpan install mod_perl mod_perl is up to date. ) Fehlermeldung, die ich erhalte ist: Can't locate

Re: [OT?] mod_rewrite / Reg-Ex

2006-12-05 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Christopher Gerharz schrieb: Sebastian Kayser wrote: [...] danke fuer Deinen Tipp. Das Logfile (die richtige Anweisung lautet RewriteLog - ohne -File) hat mich auf die Spur gebracht, dass die Slashes am Anfang - warum auch immer - nicht mitgematcht werden. Die URL auf die der reguläre

Re: mod_autoindex und BasicAuth

2006-10-31 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, David Lamorski schrieb: Mein Problem ist nun, dass die Unterverzeichnisse bei Apache 2.0 immer dann aus dem Index verschwinden, wenn dort eine Basic Authentication konfiguriert ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Basic Auth über Location, Directory oder mit 'AllowOverride

Re: ERRROR: (32)Broken pipe: core_output_filter: writing data to the network

2006-10-04 Diskussionsfäden Max Dittrich
Maik Ryssel schrieb: Hallo, ich versuche mit wget per HTTPS eine Seite abzurufen. Leider funzt das auf einem Server nicht wie gewünscht. Ich erhalte im Apachelog des Servers immer die folgende Fehlermeludung, und der Server kann die angeforderte Datei nicht ausliefern. [..] Hat einer von

Re: php4 und php5?

2006-09-06 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Rainer Sokoll schrieb: Hallo, ich habe das Problem, daß mein Apache php5 hat, ich aber gene eine Applikation installieren möchte, die zwingend php4 voraussetzt. Wie löst man das elegant? Mir fallen 2 Möglichkeiten ein: 1.: eine zweite Instanz auf einem anderen Port laufen lassen und

Re: Premature end of script headers

2006-07-19 Diskussionsfäden Max Dittrich
Stefan Fricke schrieb: Am Dienstag, 18. Juli 2006 21:52 schrieb Frank Thommen: Stattdessen koenntest Du das Skript zusammen mit den benoetigten Files in ein eigenes Verzeichnis kopieren und ScriptAliasMatch (http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_alias.html#scriptaliasmatch) verwenden oder

Re: Apache2, suexec, confixx auf debian sarge

2006-05-07 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Mario, Mario Ohnewald schrieb: ich versuch nun schon seit Wochen verzweifelt das suexec mit apache2 zum laufen zu bekommen. [...] Aus meiner /etc/apache2/confixx_vhost.conf: -- UseCanonicalName Off php_admin_flag safe_mode On

Re: Location und Zugangsberechtigung

2006-02-09 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Emil 'nobs' Obermayr schrieb: Am Donnerstag, 9. Februar 2006 12:46 schrieb Norman Timmler: Der Virtuelle Host ist Passwort geschützt. Nun möchte ich per Location Direktive eine Ausnahme definieren, aber es gelingt mir nicht. LocationMatch ^/ Laut Doku ist Satisfy nur in directory

Re: AW: Letztes ./configure anzeigen lassen?

2006-01-15 Diskussionsfäden Max Dittrich
Timo Salmen schrieb: Hallo Max! Die apache2.spec hab ich gefunden. Alleridngs werde ich daraus nicht sonderlich schlau... Habe die Datei mal hochgeladen: http://rapidshare.de/files/11120232/apache2.spec.html Ahh ok, ein Orginal SuSE-RPM. Zu welchem Zweck möchtest Du denn neu kompilieren -

Re: Segmentation Faults - Kein CoreDump

2005-12-23 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Helmut Ebelt schrieb: Hallo zusammen, ich will herausfinden, warum meine Httpd - Children abstürzen und bin nun auf der Suche nach den Coredumps. Ich habe bereits wie in der Doku beschrieben CoreDumpDirectory /tmp zu meiner Konfiguration hinzugefügt (in /tmp sollte der Apache schon

Re: AW: logfile: user name

2005-12-01 Diskussionsfäden Max Dittrich
Praehauser Julia schrieb: Hallo, danke, habe mittlerweile geschafft den user mittels mod_auth_sspi ins lofile zu schreiben. Das Problem ist jedoch, dass es immer der user ist, der in Windows eingeloggt ist. Ich brauche aber den user der sich gegen das Active Directory auf dieser Seite

Re: logfile: user name

2005-11-30 Diskussionsfäden Max Dittrich
Praehauser Julia schrieb: Hallo, ich möchte ich Apache2 auch den Parameter nutzen, der mir den user mitloggt. Habe nun beim Logformat einfach %u mit angegeben, nur leider steht im Logfile dann ein - drinnen. Ich möchte dass hier der user steht, der sich gegen das Active Directory

Re: Logfile: MAC-Adresse

2005-11-27 Diskussionsfäden Max Dittrich
Martin Ebert schrieb: Liebe Liste, ich möchte die MAC-Adresse des Zugreifenden im Logfile sehen (apache-2.0.x). die MAC-Adresse eines Hosts außerhalb des eigenen Subnetzes ist für Dich gewöhnlich nicht verfügbar. Du kannst also nur die MAC-Adresse für Anfragen aus dem Subnetz des

Re: POST Size in Logfile

2005-11-24 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Continum Technik, Andreas Nanko schrieb: Hallo Max, vielen Dank schonmal, das wuerde jedoch bedeuten das Statistiksoftware das nicht per default erfassen wuerde, da diese nur den %b Anteil auswerten oder ? Wenn diese unbenannte Statistiksoftware nur die üblichen Formate common bzw.

Re: Hostname in Logfilename? *heul*

2005-11-20 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Michael Schoenboeck schrieb: Ich habe einen VirtualHost auf dem mittels ServerAlias mehere Domains zugeordnet sind. Nun möchte ich für jede Domain ein eigenes Logfile. Aber ich schaffe es nicht das ich z.B. HostName_access.log hinbekomme. Zudem verwende ich rotatelogs Hat jemand eine idee

Re: Mal wieder eine Frage zu redirects

2005-10-13 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Marcus Franke wrote: Am Mittwoch, den 12.10.2005, 18:07 +0200 schrieb Philipp Meier: Marcus Dein Problem laesst sich mit einem VirtualHost loesen. Etwa so: NameVirtualHost *:80 VirtualHost *:80 ServerName subdomain.domain.tld DocumentRoot ... /VirtualHost Muss ich nicht mal,

Re: Htaccess und host_name problem.

2005-08-26 Diskussionsfäden Max Dittrich
Michael Schoenboeck wrote: Moin, Also ich habe einen vhost, welcher auf mehrere domains hört (ServerAlias). VirtualHost ... ServerName domain1.xy ServerAlias domain2.xy ServerAlias domain3.xy DocumentRoot /home/domains/ ... /VirtualHost In /home/domains/ hab ich eine .htaccess mit

Re: Antw: reverse Proxy

2005-07-14 Diskussionsfäden Max Dittrich
Nina Eichler wrote: Ich teste den Zugriff auf einem anderen Server. Die Seiten sind zur Zeit über ein einfaches NAT eingerichtet. Wir wollen den Zugriff aber über einen reverse Proxy mit dem apache realisieren. Du kannst von außen also nichts sehen! Wie ist denn der eigentliche Quellserver

Re: Antw: reverse Proxy

2005-07-14 Diskussionsfäden Max Dittrich
Nina Eichler wrote: Ja habe ich! Wenn ich den Befehl apache2 -S angebe bekomme ich folgenden ausdruck: 212.66.138.14:*is a NameVirtualHost default server www.aachen.de (/etc/apache2/sites-enabled/aachen:26) port * namevhost www.aachen.de

Re: Apache 2.0.52 - Logfile kann nicht in separatem Pfad angelegt werden

2005-06-24 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi Lutz, Lutz Maibach wrote: Hallo, beim Versuch den mit RedHat ES 4 gelieferten Apache wie die bisher laufende Version (Die 2.0.41 von Redhat 9) mit div. Virtualhosts einzurichten scheitere ich leider bereits beim Versuch, ein Logfile für einen Virtualhost an der gleichen Stelle im

Re: Apache2 MPM

2005-06-22 Diskussionsfäden Max Dittrich
Martin Ebert wrote: Joerg, liebe Liste, ./httpd -V | grep MPM -D APACHE_MPM_DIR=server/mpm/prefork -D APACHE_MPM_DIR=server/mpm/worker Unnötig, zu erwähnen, dass es ein derartiges Verzeichnis nirgendwo gibt. Und gleich gar nicht unter Server-Root. Sagt auch nur aus, wo sich die Quellen

Re: suexec Problem

2005-06-07 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi Sven, Sven Müller wrote: Hallo zusammen! Ich hoffe jmd von euch kann mir bei meinem suexec Problem weiterhelfen, da ich keine Idee mehr habe, was denn falsch ist. Installiert hab ich den Apache auf meinem FreeBSD System mit suexec: su-2.05b# httpd -V [--8--] Das

Re: suexec Problem

2005-06-07 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Sven Müller wrote: Hallo! On Tue, Jun 07, 2005 at 07:59:26PM +0200, Max Dittrich wrote: Hier wurde ich stutzig. Bei mir ist wheel eine privilegiert Gruppe mit ziemlich niedriger GID. In der Standardeinstellung ist die niedrigste erlaubte GID 100. Stimmt, habe das mal geändert

Re: Apache ASP Probleme nach Sicherheitsupdate

2005-05-12 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Marc Hanschur wrote: Hey alle zusammen ich habe eine kleines Problem, nach einem Sicherheitspatch bringt der Apachestart den folgenden Fehler: [Wed May 11 20:24:41 2005] [error] Digest::MD5 object version 2.27 doesnot match bootstrap parameter 2.33 at

Re: per-directory mod_auth_pam abschalten

2005-03-30 Diskussionsfäden Max Dittrich
Markus Siebeneicher wrote: hallo zusamm ich nutze mod_auth_pam erfolgreich fr das /home/* verzeichniss mit der Directive: Directory /home Options Indexes FollowSymLinks AllowOverride All Order allow,deny Allow from 192.168.150 AuthPAM_Enabled On AuthPAM_FallThrough Off

Re: kein status bei downloads

2005-02-18 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Julian Golderer wrote: guten abend, mein apache (2.0.52) gibt bei einem datei-download keinen status an. es wird nur die bereits herunter geladene dateimenge angezeigt, nicht aber die gesamte/verbleibende. Es ist zwar der Browser, der Dir die Angabe des Headers Content-Length und die Anzahl

Re: Jegliche Ausführung von CGI auf bestimmte Verzeichnisse Sperren

2005-02-18 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, [..] Ja da stimme ich dir zu, jedoch habe ich hier ein Verhalten was ich mir nicht erklären kann. URL = http://www.xxx.de/service/webspace/benutzer/bilder DirectoryMatch /srv/htdocs/service/webspace/.*/bilder Options IncludesNOEXEC -ExecCGI Indexes /DirectoryMatch LocationMatch

Re: Jegliche Ausführung von CGI auf bestimmte Verzeichnisse Sperren

2005-02-15 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi Tomas, Tomas Michal wrote: Hi... stunden später... Tage später ... Habe hier eine Lösung: LocationMatch /service/webspace/.*/ebay Options IncludesNOEXEC -ExecCGI Indexes AddHandler cgi-script .cgi .pl .php .sh .pm .phtml .com .exe .bat .csh .js /LocationMatch Dann

Re: Umlaute-Kodierung in Logfiles

2004-10-07 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hi, Holger Schwarze wrote: [..] Jetzt muss ich nur noch eine Möglichkeit finden, die Dinger wieder zurückzuwandeln... Du hast nicht zufällig eine Ahnung, wo ich die Codierung von utf-8 einsehen kann? bei www.unicode.org habe ich das leider nicht gefunden... Ich fand die

Re: Gleiche config fr mehrere Hosts

2004-07-08 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Rainer, Rainer Traut wrote: Hallo, ich habe 4 identische Server, die sich praktisch nur über das Zertifikat und den einen oder anderen virtual host unterscheiden. Dafür würde ich gerne identische configs benutzen, aber bestimmte Abschnitte mit Bedingungen versehen, a la wenn hostname= dann

Re: Gleiche config fr mehrere Hosts

2004-07-08 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, Rainer Traut wrote: Hallo Max, Max Dittrich wrote: Schau Dir mal mod_macro an http://www.coelho.net/mod_macro/ Ok, ich habs gelesen, aber der Author sagt selbst, es sein nur 'preliminary support for apache2' und das ist zu riskant hier. War auch mein erste Gedanke, dass dieses Modul

Re: Caching verhindern

2004-06-08 Diskussionsfäden Max Dittrich
Rainer Traut wrote: Ja nun... Mich deucht da war doch was... Mal so als Beispiel (kein Proxy benutzt...) [EMAIL PROTECTED] root]# wget -S www.heise.de --13:00:07-- http://www.heise.de/ = `index.html.2' Auflösen des Hostnamen »www.heise.de« fertig. Verbindungsaufbau zu

Re: Server antwortet nicht mehr! Error-Log läuft fast über!

2004-06-07 Diskussionsfäden Max Dittrich
Alexander Kühne wrote: Vielen Dank für die schnelle Antwort: Max Dittrich wrote: Alexander Kühne wrote: Hallo zusammen! Bin neu auf dieser Liste. Ich sags vorne weg, falls ich also irgendwas falsch mache: Entschuldigung. Hier also mein kleines Problem: [...] gearbeitet, die Leistung des Rechners

Re: Caching verhindern

2004-06-07 Diskussionsfäden Max Dittrich
Stefan Loewe wrote: Das sind html meta tags, die nicht im Apache eingestellt werden : Entschuldige, was sind Meta-Tags? Expires und Cache-Control in u.s. Ausgabe sind alles HTTP-Header. Der Herkunft der Meta-Tags (HTML) stammt wohl ursprünglich aus HTTP. wget -S www.heise.de --13:19:59--

Re: Server antwortet nicht mehr! Error-Log läuft fast über!

2004-06-06 Diskussionsfäden Max Dittrich
Alexander Kühne wrote: Hallo zusammen! Bin neu auf dieser Liste. Ich sags vorne weg, falls ich also irgendwas falsch mache: Entschuldigung. Hier also mein kleines Problem: Habe den Apache 2.0.49 Server auf meinem System installiert. Will damit Web-Applikationen, geschrieben in PHP und

Re: HTTP 1.1 Problem

2004-06-06 Diskussionsfäden Max Dittrich
aLiEnTxC wrote: Da besteht wohl auch ein kleines Konfigurationsproblem. :) Hallo Liste, ich habe ein blödes Problem mit meinem Apache. Und zwar benutze ich Debian 3.0 (Woody) shell server:/# apache -v Server version: Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux Server built: Oct 26 2002

Re: Gekillter Apache?

2004-05-08 Diskussionsfäden Max Dittrich
Christopher Gerharz wrote: Hallo, Liste! Ich habe auf meinem Server ein Problem: In letzter Zeit häufen sich die abgestürzten Apache Prozesse (defunct). Mit sowas hatte ich bisher noch keine Erfahrungen, aber ich schick Dir trotzdem mal meine ersten Gedanken. Werden die Zombies nach und nach von

Re: bzgl. Spezialkonfiguration .htaccess

2004-05-07 Diskussionsfäden Max Dittrich
Adnan Zelkanovic wrote: Hallo zusammen, es ist nicht meine Art bei jeder Kleinigkeit gleich den Support anzurufen oder gleich in Listen zu posten. Normalerweise versuche ich meine Probleme und Fragen über Dokumentationen zu lösen, was auch meistens klappt. Aber diesemal leider nicht. Ich habe ein

Re: mod_gzip vs. mod_deflate

2004-04-25 Diskussionsfäden Max Dittrich
Peter Stoehr wrote: Hi Leute, ich ueberlege mir grad den Wechsel vom 1.3er auf den 2.0er Apachen. Auf = dem 1.3er verwende ich ebenfalls mod_gzip. mod_gzip wird jedoch nur alle = heiligen Zeiten gebugfixt und zudem gibt es noch keine Aussage, wann es = fuer den 2.0er zur Verfuegung stehen wird.

Re: Problem mit mod rewrite

2004-04-22 Diskussionsfäden Max Dittrich
Christoph Löffler wrote: Hallo, Der Punkt muss noch escaped werden, oder? So: RewriteRule ^/([^/]*)/([^/]*)\.html$ /page.php?lang=$1index=$2 Also, das funktioniert mit einem normalen Browser ebenfalls. Nur mit wget oder lynx bekomme ich weiterhin eine leere Seite (0 bytes). (Beispiel:

Re: Problem mit mod rewrite

2004-04-22 Diskussionsfäden Max Dittrich
Christoph Löffler wrote: Max Dittrich wrote: Scheinbar weil der Webmaster des Servers irgendeinen obskuren und hilflosen AntiLeach-Schutz (in sein PHP?) eingebaut hat. das ist nicht der Fall. Die Vermutung lag nahe (auto_prepend_file). Leider finde ich die anfänglich von Dir erwähnte Seite

Re: Feature verzweifelt gesucht: Web-Zugriff mit Userrechten des Dateisystems ...

2004-02-21 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Frank, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ich betreibe ein Intranet, dass auf Dokumente eines Fileservers zugreift. Der Fileserver hat fein abgestimmte Gruppen- und Benutzerrechte. Apache wurde so konfiguriert, dass User und Passwort abgefragt werden. Die Prüfung der Anmeldung

Re: user defined variables in conf

2004-02-12 Diskussionsfäden Max Dittrich
Andre Steffens wrote: Hi, is it possible to define an user variable? like: dir = c:/path/to/my/project/with/revision documentdir = dir/root alias /test dir/xyz Ja, z.B. mit mod_define oder mod_macro. Ersteres ist nur für einen Apache der 1.3er Serie verfügbar und ist im mod_ssl-Paket enthalten.

Re: dynamic document root

2004-02-12 Diskussionsfäden Max Dittrich
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, is it possible to have dynamic document root's? we've several ServerAlias and each Alias should link to an other document root. like: VirtualHost * DocumentRoot f:/dynamic/www/root ServerAlias test.dynamic ... /VirtualHost at the moment we had to change the

Re: Mehrere Apache-Instanzen mit gemeinsamem Logfile moeglich?

2003-12-04 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Frank, Frank Thommen wrote: Hallo zusammen, wir moechten einen Cluster mit 2 Apache-Webservern aufbauen (Solaris, mit Loadbalancing), welche auf einen gemeinsamen Datenpool (NFS) zurueckgreifen. Die Daten sind kein Problem, aber ich frage mich, ob diese beiden Apache-Instanzen in ein

Re: PDF anzeigen mit Apache

2003-12-04 Diskussionsfäden Max Dittrich
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo. (Nach der Servermigration, vorher mit Apache 1.3 gings) - Ich habe funktionierende PDF-Files auf dem Server - application/pdf pdf ist in mime.types drinn Wenn diese nun verlinkt werden, kann man diese PDFs anschauen. Aber nur mit Mozilla/Feuervogel. Leider

Re: Unterschiedliche Seite je nach IP

2003-11-27 Diskussionsfäden Max Dittrich
Klaus Seufzger wrote: Hallo, ich möchte dass User die von bestimmten (ihrer eigenen) IP Adressen aus, auf den Server, auf dem Apache läuft, zugreifen eine andere Site zu bekommen als andere User. Besteht die Möglichkeit und wie kann ich das erreichen? Ja, per mod_rewrite. Du kannst die

Re: htaccess und FancyIndexing

2003-11-05 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Michael, Michael Weber wrote: Hallo, nach ewigen Suchen in allerlei Docs, stellen sich mir nun doch noch zwei Fragen zur Perfektion meines Downloadbereiches: 1. Wenn ich IconsAreLinks verwende: Wie kriege ich den Rahmen um die Icons weg? Sonst bleiben sie halt linklos.. reine Neugier. Mit

Re: md5-algo des apache

2003-09-30 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, Raik Jürgens wrote: hallo! :-D ich möchte den md5-algo des apache (in php) umsetzen, ohne die htpasswd.exe zu benutzen. ich habe gelesen, das der apache einen modifizierten md5-algo benutzt, aber es stand leider nicht dabei, was da modifiziert wurde. ich hab eine javascript-version des md5

Re: Perl im Apache 1.3.23

2003-07-20 Diskussionsfäden Max Dittrich
Opa Nolle wrote: Hallo, ich habe Probleme Perl-Skripte unter Apache auszuführen. Beim Versuch ein Skript auszuführen bekomme ich die Meldung: You don´t have permission to access /perl/ on this server. Sogar als root!? Ob Dein Client unter 'root' oder einem anderen Nutzer läuft kommt beim

Re: Virtual ssl host terminates connection unexpectedly

2003-06-20 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, Thiemo Kellner wrote: Ok, im ssl_engine_log hätte aber schon etwas in der Art von [19/Jun/2003 13:34:07 01463] [info] Connection: Client IP: 192.168.8.28, Protocol: TLSv1, Cipher: RC4-MD5 (1 28/128 bits) Tja, wenn nichts im Log steht, ist der Fehler auch schwer festzunageln. :/ stehen

Re: Virtual ssl host terminates connection unexpectedly

2003-06-20 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, Thiemo Kellner wrote: Ok, im ssl_engine_log hätte aber schon etwas in der Art von [19/Jun/2003 13:34:07 01463] [info] Connection: Client IP: 192.168.8.28, Protocol: TLSv1, Cipher: RC4-MD5 (1 28/128 bits) Tja, wenn nichts im Log steht, ist der Fehler auch schwer festzunageln. :/

Re: Virtual ssl host terminates connection unexpectedly

2003-06-19 Diskussionsfäden Max Dittrich
Akita wrote: Hallo, ich versuche einen virtuellen ssl-Host in Betrieb zu nehmen. Wenn ich aber mit ihm verbinden möchte (Mozilla 1.3), bekomme ich nur die folgende Fehlermeldung: The connection to buchhaltung.thiam.ch has terminated unexpectedly. Some data may have been transferred. Ich weiss

Re: Virtual ssl host terminates connection unexpectedly

2003-06-19 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, Akita wrote: Hast Du im error_log nachgesehen, ob Apache-Prozesse an einem SegFault verstorben sind? Gibt es weitere Hinweise im ssl_engine.log? error_log und ssl_engine_log zeigen rein gar nichts, nicht nichts Auffälliges, sondern keine einzige Zeile, die mit einem Verbindungsversuch

Re: ndbm.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

2003-06-19 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, ich versuche den Apache 1.3.27 unter Debian Testing zu kompilieren. Leider schlägt make immer mit folgendem Fehler fehl: Snip * === src/modules/standard gcc -c -I../../os/unix -I../../include -DLINUX=22 - -I/usr/include/gdbm -DMOD_SSL=208114

Re: mod_auth_mysql

2003-06-18 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Nils, Nils Schmidt wrote: Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Apache 2 (unter win2k) kompatiblen Modul wie mod_auth_mysql. Es soll zur Authentifizierung wie mod_auth dienen, nur halt die User in eine Mysql Datenbank und nicht in eine Datei schreiben. Gibt es eine neuere Version als 2.20

Re: Apache Child Prozesse beenden sich nicht

2003-04-26 Diskussionsfäden Max Dittrich
On 4/25/2003 5:07 PM, Philipp Suek wrote: Hallo, ich habe einen Apache 1.3 laufen. Dieser erzeugt Childprozesse, die nicht mehr sterben. Und zwar 2 oder 3 am Tag. Wenn ich mir diese mit lsof (Linux) näher anschaue, scheint er auf alle Logs von ca. 20 Virtualhosts zuzugreifen. Die Kinder erben die

Re: [leicht ot] literatur/schule/...

2003-03-02 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, On 3/2/2003 3:39 PM, CPS wrote: dem umstand des österreichischen schulsystems habe ich es zu verdanken, dass es mir in eineinhalb jahren erlaubt sein wird, zur matura (dtld: abitur) anzutreten. aus mir heute unerfindlichen gründen habe ich mich entschlossen, anstelle von einer

Re: Web dav

2003-02-15 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, On 2/14/2003 7:36 PM, Marc Beyerlin wrote: Hallo apache liste, Ich versuche gerade dem apache 2.0.44 auf openBsd 3.2 webDav beizubringen. Beide module scheinen laut apachectl -l eingebunden zu sein: mod_dav.c mod_dav_fs.c Ich hoffe eine Erkenntnis aus dem Umgang mit mod_dav für die

Re: Posting Problem

2003-01-11 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, On 1/11/2003 9:28 PM, Online Consulting Enders wrote: Tach zusammen, ich verzweifle im Moment, da meine aus einem Formular geposteten Daten im empfangenden Script scheinbar nicht ankommen. (Gesendet werden die Daten an eine PHP Datei, die im Moment erstmal nur die übertrgene Daten ausgeben

Re: ScriptLog zeichnet nichts auf...

2003-01-06 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, On 1/6/2003 3:21 PM, STAR Group Webmaster wrote: Hallo zusammen auf unserem SUN Solaris Server mit Apache/1.3.27 will ich ein Logfile fuer Scripts definieren. Das hab ich mit der ScriptLog Direktive gemacht und mit bin/apachectl configtest resp. bin/apachectl restart den Server neu

Re: apache-Log --- komische Eintraege

2002-12-22 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Dirk, ganz schnell nochmal vor Weihnachten: On 12/22/2002 12:26 AM, Dirk Dettmering wrote: Mojn, Max Dittrich wrote: On 11/19/2002 7:39 PM, Marius-Dieter Noetzel wrote: ich habe seit gestern sehr komische lOgeintraege in der Access_log marno.dtip.de 213.20.26.80 - - [19/Nov/2002:19:30:00

Re: Offtopic: Liste im mbox-format ?

2002-12-15 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, On 12/15/2002 3:30 PM, Harry wrote: Hallo, ich habe vor 3 Wochen beim Backup meiner Mails leider sämtliche Mails seit dem 1.1.2002 verloren. [...] Wenn nicht, könnte jemand die mails irgendwo auf einer site deponieren, sodaß ich sie mir ziehen kann ? Ansonsten gibt es wohl auch die

Re: Apache allokiert viel Speicher nach User Request.

2002-11-28 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, On 11/28/2002 10:11 AM, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich verwende die Version 1.3.27 die durch OpenSA.org gebündelt und gewartet wird. Immer wieder sehe ich im Log folgende Einträge: 64.157.12.126 - - [28/Nov/2002:06:07:29 +0100] CONNECT 64.157.12.121:25 HTTP/1.0 403 57 64.157.12.126 - -

Re: Antwort: Re: Apache allokiert viel Speicher nach User Request.

2002-11-28 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Dietmar, vorweg und entschuldige bitte, aber ich würde mich freuen, wenn Du keine überlangen Zeilen (72 Zeichen) und Fullquotes produzierst. On 11/28/2002 3:24 PM, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok, SMTP hat mit einem Connect auf ein Port 25 nicht wirklich direkt was zu tun. Vielleicht das was

Re: Sorry, nochmal: Problem beim Laden des PHP Moduls

2002-11-19 Diskussionsfäden Max Dittrich
On 11/19/2002 10:37 PM, Federico Gentile wrote: Hallo, sorry dass ich noch mal schreibe, aber die (unvollendete) Nachricht wurde ongewollt von mir gesendet. Also, ich habe grade mein System (Windows XP) neu installiert. Als ich nun den Apache (1.3.27) wie gewohnt mit PHP (4.2.3) installieren

Re: mime.types

2002-11-15 Diskussionsfäden Max Dittrich
On 11/15/2002 9:56 AM, Sascha Braun wrote: Hallo Zusammen, ich habe soeben einen vhost aufgesetzt, der die Funktion haben soll, jpeg Bilder nicht an den Brow- ser zu schicken, damit er Sie anzeigt sondern damit der Browser Sie als Download speichert. Leider konnte ich für diesen Zweck, nach

Re: Error bei .htpasswd Schutz...

2002-11-13 Diskussionsfäden Max Dittrich
On 11/13/2002 12:55 AM, Manfred Gnaedig wrote: Hallo, ich habe ein Problem beim Einrichten eines Passwortschutzes mit .htaccess und .htpasswd In der Error Logg steht dieses: == [Tue Nov 12 20:45:45 2002] [alert] [client 12.217.207.169

Re: Apache - Logfileanpassung (empangene Bytes)

2002-11-06 Diskussionsfäden Max Dittrich
On 11/6/2002 5:29 PM, ISP-Account ISP wrote: Hallo, ich habe derzeit im Apache folgendes Logformat für das access_log eingestellt: LogFormat %h %l %u %t \%r\ %s %b \%{Referer}i\ \%{User-Agent}i\ %b steht ja für die gesendeten Bytes aber gibt es auch eine Möglichkeit die vom Server empfangenen

Re: Problem beim Restart des Apachen...

2002-08-12 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo Manfred, Manfred Gnaedig wrote: Hallo, wenn ich ein rcapache restart mache funktioniert alles. Wenn ich den Apache mit apachectl graceful restarten möchte bekomme ich diese Meldung: ~ # /usr/src/apache_1.3.17/src/support/apachectl graceful /usr/src/apache_1.3.17/src/support/apachectl

Re: Probleme modRewrite mit Win Apache 1.3.20

2002-05-19 Diskussionsfäden Max Dittrich
Hallo, Jochen Metzger wrote: Hallo Leute, auf unserem Testsystem läuft ein Indianer auf Linux, da geht alles super. (Version 1.3.14 Advanced Extranet Server) Nun habe ich ein lokales Entwicklungssystem (WAMP) - foxserv auf dem Windows Client Notebook installiert, um auch unterwegs entwickeln zu