Hallo,

> Nils Reuter schrieb:
>> Laut heise online wird Tele Atlas demnächst (Oktober) spezielles
>> Kartenmaterial, das für Navigation für Fußgänger ausgelegt ist,
>> anbieten:
>>
>> http://www.heise.de/newsticker/meldung/103210
>
> Komisch, laut dieser Meldung hat Navteq jetzt das gleiche vor und will
> merkwürdigerweise auch im Oktober damit herauskommen. Allerdings nur
> "für ein paar Städte Europas".
>
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/104500
> (letzter Absatz)
>
> Das ich nicht lache.

Fussgänger-Routing ist ein ganz heisses Thema, jeder wills, keiner  
hats. Leider haben wir es auch nicht ;-) die grossen Provider haben  
in der Regel keine reinen Fusswege erfasst und werden noch sehr lang  
brauchen, bis sie die haben, da koennen wir auf lange Sicht punkten.  
Was wir aber derzeit noch kaum bieten koennen, ist die fuer  
Fussgaenger wichtige Info, an welcher Stelle sie eine Strasse  
ueberqueren koennen/sollen. Manchmal haben wir zwar Ampeln  
eingezeichnet, aber immer nur als Node auf/neben der Strasse -  
nirgends haben wir verzeichnet, an wen sich diese Ampel richtet und  
was sie dem Fussgaenger ermoeglicht oder auch nicht. Auch  
Zebrastreifen fehlen uns in der Regel.

Also ich denke mal, die "Grossen" werden die Fussgaenger auf  
absehbare Zeit auf den Buergersteigen befahrbarer Strassen  
entlangrouten und nicht durch Parks oder Friedhoefe, selbst wenn das  
eine Abkuerzung ist. Aber bei Fussgaenger-Ampeln und so weiter  
koennten die einen Vorteil haben.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an