Am 06.11.2017 um 21:03 schrieb buedner:

Manche Orte haben nun mal außer dem offiziellen Namen auch Namen in anderen Sprachen. Zum Beispiel Zittau:

name:cs = Žitava
name:pl = Żytawa
name:hsb = Žitawa

Alle drei Formen waren niemals amtliche Ortsnamen, trotzdem gibt es sie, sie sind völlig korrekt mit name:xx getaggt und ich hätte es gern, wenn das auch so bliebe. Das gleiche gilt auch für deutsche Ortsnamen in Polen und Böhmen, die ja nicht aufgehört haben zu existieren, weil der polnische oder tschechische Name der offizielle ist.

Wer das nicht mag, kann die wenigen Karten, die name:de oder auch name:hsb auswerten, einfach meiden.

Gruß Jens

+1

Auch für Namen in Rumänien, Banat, Siebenbürgen, Dobrudscha oder auch Ukraine, Bessarabien. Die Liste lässt sich fortsetzen: Serbien, Slowenien, ... Viele Orte in der Dobrudscha sind sogar deutsch Gründungen und mussten 1940 geräumt werden. Habne dann rumänische Namen bekommen oder türkische behalten.

Heinz

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an