Am 15.09.2010 13:30, schrieb Matthias Versen:
> Wenn vorher living_street und ein Tempo 30 gesetzt sind dann ist das
> sicherste dsa Tempo 30 zu löschen.

Wenn es zwei widersprüchliche Angaben gibt, dann sollte eine Anwendung
intern(!) auf Nummer sicher gehen.

Aus der Datenbank sollte man widersprüchliche Angaben aber auf keinen
Fall löschen, ohne sie vor Ort geprüft zu haben. Sonst wandelt man
womöglich einen Fehler, der von Qualitätssicherungs-Tools automatisch
erkannt und gemeldet werden kann, in einen Fehler um, der ohne
Ortskenntnis nicht von einem korrekten Eintrag unterscheidbar ist!

Im speziellen Fall würde ich sogar behaupten: Die Wahrscheinlichkeit,
dass ein Mapper falsch versteht, was "living_street" bedeutet, ist
wesentlich höher, als dass er "maxspeed=30" falsch versteht. Vermutlich
ist also oft das maxspeed=30 richtig. Aber ohne vor Ort gewesen zu sein,
kann man das halt nicht sicher sagen.

> Sicher von sicher in der Anwendung. Ein note mit maxpeed/Einstufung
> prüfen wäre allerdings nicht unbedingt verkehrt.

Ein note ist kein Fehler-Flag, also mindestens fixme. Und auch dann
sollte der ursprüngliche Zustand erst einmal nicht angetastet werden,
damit auch andere Qualitätssicherungstools noch auf den Fehler hinweisen
können und die Situation bzw. die Ursache für die Warnung vom Mapper
besser nachvollzogen werden kann.

Tobias Knerr

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an