Hallo,

das Problem welches du hast, ist, dass du die Seite in einen Frame
eingearbeitet hast, dieser ist aber über http://www.qv90.de/mail geöffnet
und dieses ist nicht https, daher wird dir auch geschrieben das es nicht SSL
sei. Wenn du jetzt auf http://www.qv90.de/mail anstelle eines Frames
folgendes packst, solltest du das Problem gelöst haben:

<head>
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=https://qv90.dyndns.org/mail";>
  <!-- ... andere Angaben im Dateikopf ... -->
</head>

Natürlich sieht man dann das es sich nicht um die selbe Domain handelt, aber
anders ist das nicht möglich, da im Browser nur angezeigt wird was der
Hauptframe ist: http o. https und in deinem Fall eben http

Ach ja, die Verbindung sollte aber trotz der Anzeige das nicht Verschlüsselt
sei, auch beim Frame Gerüst die https://... Verbindung verschlüsseln!

Das kannst du aber ganz einfach in deinem apache log sehen, ob die
verbindung zum 443 Port zustande kommt oder nicht

Hoffe ich konnte helfen


Mit freundlichen Grüssen
    Thomas Goik

------------------------
http://www.echtwahr.de
http://www.echtwahr.com
> -----Original Message-----
> From: Paul Puschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED]
> Sent: Monday, June 27, 2005 4:36 PM
> To: users-de@httpd.apache.org
> Subject: Re: Apache2 - Umleitung zu HTTPS
>
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> [EMAIL PROTECTED] wrote:
> >
> >> Vielleicht war ich grad am umbauen, als du versucht hast die Seite
> >> anzuwählen ;-)
> >
> >> Das Problem ist nicht "https://qv90.dyndns.org/mail";. Das funktioniert
> >> schon seit geraumer Zeit vollkommen Problemlos (wenn's so etwas gibt).
> Das
> >> Problem ist, dass ich gerne die Seite unter "http://www.qv90.de/mail";
> >> erreichbar haben möchte. Es muss leider http sein, da mein Provider
> (1&1)
> >> sich beharrlich weigert hhtps weiter zu leiten (der Aufruf
> >> "https://www.qv90.de"; endet im Nirvana...) Bei
> "http://www.qv90.de/mail";
> >> angekommen wollte ich die "RewriteRule" verwenden, um zwangsweise auf
> die
> >> hhtps-Seite umzuleiten...
> >
> D.h.du hast die Dienste gar nicht auf der Maschine, auf die die Domain
> zeigt, ja? (DnyDNS?)
>
> Aber wieso funktioniert das denn bei /mail ? Oder liegt das noch bei
> 1&1? Schon mal überlegt das temporär (very Quick and Dirty) mit
> JavaScript zu testen?
>
> Paul
> - --
> Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)
>
> iEYEARECAAYFAkLADuwACgkQqErKtBWD7VSu4QCg3POiw1pbxzfKFkOB1nm6pg9c
> MRgAn3iO2CZoA4KeUg8dwuBllz6EPaTe
> =N62h
> -----END PGP SIGNATURE-----
>
>
> --------------------------------------------------------------------------
>                 Apache HTTP Server Mailing List "users-de"
>       unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
>            sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
> --------------------------------------------------------------------------





--------------------------------------------------------------------------
                Apache HTTP Server Mailing List "users-de" 
      unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
           sonstige Anfragen an [EMAIL PROTECTED]
--------------------------------------------------------------------------

Antwort per Email an