Re: [TYPO3-german] Redirect .htaccess endet immer in 404-Seite

2017-05-16 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo Stephan

Du bist mein Held.
Habe es jetzt mal so probiert, und es funktioniert einwandfrei. Konnte
jetzt alle nicht mehr existenten Links so berücksichtigen.

Danke dir viel mal. Und auch all den anderen die geholfen haben ein
herzliches Dankeschön.
Ein richtig gute Community.

Gruss André


Freundliche Grüsse

A. Sauder

NetzWerk Center GmbH
Sonnenweg 2
CH - 4333 Münchwilen
0041 (0)79 422 53 09

Am 15. Mai 2017 um 21:05 schrieb Stephan Schuler <
stephan.schu...@netlogix.de>:

> Hmm. „Redirect“ ist kein Bestandteil von mod_rewrite sondern ein
> Bestandteil von mod_alias
> https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_alias.html#redirect
>
> Damit ist der „Redirect“ im „IfModule mod_rewrite“ falsch weil die
> überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
>
> Ich kann Dir nicht auswendig sagen ob es da eine natürliche Ordnung gibt
> und sich die Ordnung beeinflussen lässt, aber mein erster Tipp wäre, dass
> das mod_rewrite ausgeführt wird bevor mod_alias dran kommt, und nachdem
> mod_rewrite mit der URL fertig ist (sie auf „index.php“ umgebaut hat)
> matcht die nicht mehr auf den Redirect.
>
> Versuchs mal mit:
> ➢ RewriteRule test\.html /de/fachwissen/aus-und-weiterbildung [L,R=301]
>
> Wenn das klappt kannst Du schrittweise die Datei mit „^“ vorne verankern
> und mit „/“ starten lassen.
>
>
> Am 15.05.17, 19:24 schrieb "typo3-german-boun...@lists.typo3.org im
> Auftrag von André Sauder" <typo3-german-boun...@lists.typo3.org im
> Auftrag von andre.sau...@netzwerkcenter.ch>:
>
> Sorry, das mit Zeile 41 ist mein Fehler. Die Zeilen sind nicht mehr
> drin,
> da habe ich rumprobiert.
>
> Habe jetzt die Zeile nochmals an genau den Ort eingesetzt wie
> vorgeschlagen, aber es kommt immer
> nur die 404-Seite.
>
> Wo das definiert ist, muss ich noch schauen. Da die Seite nicht von mir
> erstellt wurde, und die entsprechenden
> Personen nicht mehr verfügbar sind, muss ich eine Lösung finden.
>
> Gruss André
>
>
>
>
> Freundliche Grüsse
>
> A. Sauder
>
> NetzWerk Center GmbH
> Sonnenweg 2
> CH - 4333 Münchwilen
> 0041 (0)79 422 53 09
>
>
> Stephan Schuler
> Web-Entwickler | netlogix Web Solutions
>
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0
> E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
> Web: websolutions.netlogix.de
>
>
>
> 
> Neu: Wir sind Amazon Web Services Partner. Mehr erfahren:
> https://websolutions.netlogix.de/technologie/amazon-web-services-aws
> 
>
> Am 15. Mai 2017 um 18:38 schrieb Bernd Pier <macbep...@me.com>:
>
> > Am 15.05.17 um 14:49 schrieb André Sauder:
> >
> > Hallo Stephan
> >>
> >> Ich habe die .htaccess hier mal hinterlegt:
> https://pastebin.com/AthBKCYS
> >>
> >> In Zeile 207 ist mein Versuch einer entsprechenden Weiterleitung.
> >>
> >> In der Konfiguration von Apache werden .htaccess erlaubt für das
> Hosting,
> >> von daher müsste es laufen.
> >>
> >>
> >>
> >> Freundliche Grüsse
> >>
> >> A. Sauder
> >>
> >> NetzWerk Center GmbH
> >> Sonnenweg 2
> >> CH - 4333 Münchwilen
> >> 0041 (0)79 422 53 09
> >>
> >> Am 15. Mai 2017 um 14:20 schrieb Stephan Schuler <
> >> stephan.schu...@netlogix.de>:
> >>
> >> Hallo Andre.
> >>>
> >>> Ein paar mehr Infos über Dein Setup und das konkrete Fehlerszenario
> >>> müsstest Du schon liefern, sonst kann man ja nur raten.
> >>>
> >>> Was genau steht denn in Deiner .htaccess-Datei? Kannst Du sie mal
> in ein
> >>> gist oder pastebin packen?
> >>> Welche URL soll davon denn getroffen werden und landet dann
> trotzdem in
> >>> einem 404?
> >>> Ist es eine Apache-404-Seite oder aus dem alten TYPO3?
> >>>
> >>> Grundsätzlich kann man .htaccess über die Apache-Config komplett
> >>> ausschalten, indem für ein bestimmtes Verzeichnis „AllowOverride =
> none“
> >>> gesetzt wird. In diesem Fall werden Rewrites nur noch aus der
> Apache-Conf
> >>> bedient und die .htaccess-Datei überhaupt nicht mehr angefasst.
> >>> Es gibt Gerüchte, dass das insbesondere Requests auf dumme Dateien
> >>> (Bilder, JS, CSS) beschleunigt, weil nicht die komplette
> >>> Verzeichnishierarchie nach einer .htaccess-Datei durchsucht werden
> muss.
> &g

Re: [TYPO3-german] Redirect .htaccess endet immer in 404-Seite

2017-05-15 Diskussionsfäden André Sauder
Sorry, das mit Zeile 41 ist mein Fehler. Die Zeilen sind nicht mehr drin,
da habe ich rumprobiert.

Habe jetzt die Zeile nochmals an genau den Ort eingesetzt wie
vorgeschlagen, aber es kommt immer
nur die 404-Seite.

Wo das definiert ist, muss ich noch schauen. Da die Seite nicht von mir
erstellt wurde, und die entsprechenden
Personen nicht mehr verfügbar sind, muss ich eine Lösung finden.

Gruss André




Freundliche Grüsse

A. Sauder

NetzWerk Center GmbH
Sonnenweg 2
CH - 4333 Münchwilen
0041 (0)79 422 53 09

Am 15. Mai 2017 um 18:38 schrieb Bernd Pier <macbep...@me.com>:

> Am 15.05.17 um 14:49 schrieb André Sauder:
>
> Hallo Stephan
>>
>> Ich habe die .htaccess hier mal hinterlegt: https://pastebin.com/AthBKCYS
>>
>> In Zeile 207 ist mein Versuch einer entsprechenden Weiterleitung.
>>
>> In der Konfiguration von Apache werden .htaccess erlaubt für das Hosting,
>> von daher müsste es laufen.
>>
>>
>>
>> Freundliche Grüsse
>>
>> A. Sauder
>>
>> NetzWerk Center GmbH
>> Sonnenweg 2
>> CH - 4333 Münchwilen
>> 0041 (0)79 422 53 09
>>
>> Am 15. Mai 2017 um 14:20 schrieb Stephan Schuler <
>> stephan.schu...@netlogix.de>:
>>
>> Hallo Andre.
>>>
>>> Ein paar mehr Infos über Dein Setup und das konkrete Fehlerszenario
>>> müsstest Du schon liefern, sonst kann man ja nur raten.
>>>
>>> Was genau steht denn in Deiner .htaccess-Datei? Kannst Du sie mal in ein
>>> gist oder pastebin packen?
>>> Welche URL soll davon denn getroffen werden und landet dann trotzdem in
>>> einem 404?
>>> Ist es eine Apache-404-Seite oder aus dem alten TYPO3?
>>>
>>> Grundsätzlich kann man .htaccess über die Apache-Config komplett
>>> ausschalten, indem für ein bestimmtes Verzeichnis „AllowOverride = none“
>>> gesetzt wird. In diesem Fall werden Rewrites nur noch aus der Apache-Conf
>>> bedient und die .htaccess-Datei überhaupt nicht mehr angefasst.
>>> Es gibt Gerüchte, dass das insbesondere Requests auf dumme Dateien
>>> (Bilder, JS, CSS) beschleunigt, weil nicht die komplette
>>> Verzeichnishierarchie nach einer .htaccess-Datei durchsucht werden muss.
>>> https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/mod/core.html#allowoverride
>>>
>>> Sollte das bei Dir konfiguriert sein, müssen Deine 301-Redirects in die
>>> Apache-Config, nicht in  die .htacces, sofern Du nicht die .htaccess
>>> wieder
>>> mit einer anderen AllowOverride-Regel anschaltest.
>>>
>>> Beste Grüße,
>>>
>>>
>>> Stephan Schuler
>>> Web-Entwickler | netlogix Web Solutions
>>>
>>> Telefon: +49 (911) 539909 - 0
>>> E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
>>> Web: websolutions.netlogix.de
>>>
>>>
>>>
>>> 
>>> Neu: Wir sind Amazon Web Services Partner. Mehr erfahren:
>>> https://websolutions.netlogix.de/technologie/amazon-web-services-aws
>>> 
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> netlogix GmbH & Co. KG
>>> IT-Services | IT-Training | Web Solutions
>>> Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
>>> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
>>> E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de
>>>
>>> netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA
>>> 13338)
>>> Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB
>>> 20634)
>>> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
>>> Geschäftsführer: Matthias Schmidt
>>>
>>>
>>>
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>
>>> Hi A.
>
> in Zeile 41 wird auch ein Rewrite definiert. Vielleicht kollidieren deine
> beiden Rewrites?
>
> Grüsse
>
> Bernd
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Redirect .htaccess endet immer in 404-Seite

2017-05-15 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo Stephan

Ich habe die .htaccess hier mal hinterlegt: https://pastebin.com/AthBKCYS

In Zeile 207 ist mein Versuch einer entsprechenden Weiterleitung.

In der Konfiguration von Apache werden .htaccess erlaubt für das Hosting,
von daher müsste es laufen.



Freundliche Grüsse

A. Sauder

NetzWerk Center GmbH
Sonnenweg 2
CH - 4333 Münchwilen
0041 (0)79 422 53 09

Am 15. Mai 2017 um 14:20 schrieb Stephan Schuler <
stephan.schu...@netlogix.de>:

> Hallo Andre.
>
> Ein paar mehr Infos über Dein Setup und das konkrete Fehlerszenario
> müsstest Du schon liefern, sonst kann man ja nur raten.
>
> Was genau steht denn in Deiner .htaccess-Datei? Kannst Du sie mal in ein
> gist oder pastebin packen?
> Welche URL soll davon denn getroffen werden und landet dann trotzdem in
> einem 404?
> Ist es eine Apache-404-Seite oder aus dem alten TYPO3?
>
> Grundsätzlich kann man .htaccess über die Apache-Config komplett
> ausschalten, indem für ein bestimmtes Verzeichnis „AllowOverride = none“
> gesetzt wird. In diesem Fall werden Rewrites nur noch aus der Apache-Conf
> bedient und die .htaccess-Datei überhaupt nicht mehr angefasst.
> Es gibt Gerüchte, dass das insbesondere Requests auf dumme Dateien
> (Bilder, JS, CSS) beschleunigt, weil nicht die komplette
> Verzeichnishierarchie nach einer .htaccess-Datei durchsucht werden muss.
> https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/mod/core.html#allowoverride
>
> Sollte das bei Dir konfiguriert sein, müssen Deine 301-Redirects in die
> Apache-Config, nicht in  die .htacces, sofern Du nicht die .htaccess wieder
> mit einer anderen AllowOverride-Regel anschaltest.
>
> Beste Grüße,
>
>
> Stephan Schuler
> Web-Entwickler | netlogix Web Solutions
>
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0
> E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
> Web: websolutions.netlogix.de
>
>
>
> 
> Neu: Wir sind Amazon Web Services Partner. Mehr erfahren:
> https://websolutions.netlogix.de/technologie/amazon-web-services-aws
> 
>
>
>
>
> netlogix GmbH & Co. KG
> IT-Services | IT-Training | Web Solutions
> Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
> E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de
>
> netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
> Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
> Geschäftsführer: Matthias Schmidt
>
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Redirect .htaccess endet immer in 404-Seite

2017-05-15 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo zusammen

Ich komme mit meinem Problem einfach nicht mehr weiter.

Die Webseite wird in kürze durch eine komplett neue, basierend auf dem
neuen Typo3
abgelöst.
Nun wollte ich alle bestehenden Seiten mittels Redirect 301 in der .htaccess
auf die entsprechenden neuen Seiten umleiten.

Aber egal was ich in die .htaccess rein schreibe, auf der Webseite wird mir
immer die
404 Seite ausgegeben.

RewriteEngine ist vorhanden und läuft auch, da wir RealUrl haben.

Hat jemand von euch mir eventuell einen kleinen Stupser?
Ich sehe wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Feld im Controller nicht verfügbar

2017-03-13 Diskussionsfäden André Sauder
Das war der entscheidende Hinweis.
Die Annotation des neuen Feldes hatten einen Fehler. Nun wird das Feld
sauber ausgegeben.
Danke für die Hilfe.

Gruss André

Am 6. März 2017 um 18:12 schrieb Dr. Dieter Porth <ty...@mobger.de>:

> Hast du die Getter und Setter im Model für das Feld definiert und auch die
> richtigen Annotations gesetzt?
>
>
>
> Am 06.03.2017 um 14:37 schrieb André Sauder:
>
>> Cache wurde geleert. Datenbankfeld existiert, beweist vor allem das sich
>> im
>> BE das Feld befüllen kann, und die Werte auch drin bleiben.
>> Lediglich nach der Abfrage der Daten via Repository befindet sich dieses
>> Feld nicht in den einzelnen Objekten im Resultat. Die anderen
>> Felder, welch eich zuvor angelegt hatte, die sind da.
>> Tippfehler müsste ich ja auch ausschliessen können, da sonst auch das BE
>> nicht funktionieren würde oder nicht?
>>
>> Gruss André
>>
>> Am 6. März 2017 um 14:32 schrieb Stefan Padberg <
>> p...@bergische-webschmiede.de>:
>>
>> Am 06.03.2017 um 09:32 schrieb André Sauder:
>>>
>>>> Hallo Leute
>>>>
>>>> Eventuell könnt ihr mir den fehlenden Hint geben, ich komme einfach
>>>> nicht
>>>> darauf.
>>>>
>>>> Ich habe eine Extension auf Basis Extbase erzeugt.
>>>> Das hat durchgehend alles von Tabelle über BE bis Ausgabe funktioniert.
>>>> Dann habe ich gemerkt, dass noch ein Feld fehlt.
>>>> Ich habe dieses also entsprechend in den Dateien eingetragen.
>>>> In der DB ist das Feld vorhanden, im BE erscheint es beim Editieren und
>>>>
>>> ich
>>>
>>>> kann
>>>> es mit Werten füllen.
>>>> Nun wollte ich es im Controller benutzen, wenn ich mir aber das Resultat
>>>> anschaue,
>>>> ist das Feld nicht mit dabei.
>>>> Im Model ist das Feld auch eingetragen. Muss ich das Feld noch irgend wo
>>>> spezifisch
>>>> markieren oder angeben, dass es bei einem normalen Select via Repository
>>>> auch angezogen und ausgegeben wird?
>>>>
>>>> Danke euch schon mal für die Hilfe
>>>> Gruss André
>>>>
>>>> Cache geleert?
>>>
>>> Tippfehler?
>>>
>>> Datenbankfeld angelegt? Vergisst man ja manchmal...
>>>
>>> Beste Grüße
>>> Stefan
>>>
>>>
>>>
>>> --
>>> Bergische Webschmiede
>>> Dipl.-Ing. Stefan Padberg
>>> TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
>>> :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
>>> :: +49 202 97648355
>>> :: +49 173 9219845
>>> :: p...@bergische-webschmiede.de
>>> :: http://www.bergische-webschmiede.de
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>
>>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Feld im Controller nicht verfügbar

2017-03-06 Diskussionsfäden André Sauder
Cache wurde geleert. Datenbankfeld existiert, beweist vor allem das sich im
BE das Feld befüllen kann, und die Werte auch drin bleiben.
Lediglich nach der Abfrage der Daten via Repository befindet sich dieses
Feld nicht in den einzelnen Objekten im Resultat. Die anderen
Felder, welch eich zuvor angelegt hatte, die sind da.
Tippfehler müsste ich ja auch ausschliessen können, da sonst auch das BE
nicht funktionieren würde oder nicht?

Gruss André

Am 6. März 2017 um 14:32 schrieb Stefan Padberg <
p...@bergische-webschmiede.de>:

> Am 06.03.2017 um 09:32 schrieb André Sauder:
> > Hallo Leute
> >
> > Eventuell könnt ihr mir den fehlenden Hint geben, ich komme einfach nicht
> > darauf.
> >
> > Ich habe eine Extension auf Basis Extbase erzeugt.
> > Das hat durchgehend alles von Tabelle über BE bis Ausgabe funktioniert.
> > Dann habe ich gemerkt, dass noch ein Feld fehlt.
> > Ich habe dieses also entsprechend in den Dateien eingetragen.
> > In der DB ist das Feld vorhanden, im BE erscheint es beim Editieren und
> ich
> > kann
> > es mit Werten füllen.
> > Nun wollte ich es im Controller benutzen, wenn ich mir aber das Resultat
> > anschaue,
> > ist das Feld nicht mit dabei.
> > Im Model ist das Feld auch eingetragen. Muss ich das Feld noch irgend wo
> > spezifisch
> > markieren oder angeben, dass es bei einem normalen Select via Repository
> > auch angezogen und ausgegeben wird?
> >
> > Danke euch schon mal für die Hilfe
> > Gruss André
> >
>
> Cache geleert?
>
> Tippfehler?
>
> Datenbankfeld angelegt? Vergisst man ja manchmal...
>
> Beste Grüße
> Stefan
>
>
>
> --
> Bergische Webschmiede
> Dipl.-Ing. Stefan Padberg
> TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
> :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
> :: +49 202 97648355
> :: +49 173 9219845
> :: p...@bergische-webschmiede.de
> :: http://www.bergische-webschmiede.de
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Feld im Controller nicht verfügbar

2017-03-06 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo Leute

Eventuell könnt ihr mir den fehlenden Hint geben, ich komme einfach nicht
darauf.

Ich habe eine Extension auf Basis Extbase erzeugt.
Das hat durchgehend alles von Tabelle über BE bis Ausgabe funktioniert.
Dann habe ich gemerkt, dass noch ein Feld fehlt.
Ich habe dieses also entsprechend in den Dateien eingetragen.
In der DB ist das Feld vorhanden, im BE erscheint es beim Editieren und ich
kann
es mit Werten füllen.
Nun wollte ich es im Controller benutzen, wenn ich mir aber das Resultat
anschaue,
ist das Feld nicht mit dabei.
Im Model ist das Feld auch eingetragen. Muss ich das Feld noch irgend wo
spezifisch
markieren oder angeben, dass es bei einem normalen Select via Repository
auch angezogen und ausgegeben wird?

Danke euch schon mal für die Hilfe
Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ReflectionException does not exist

2017-02-08 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo Micha

Danke für die Information. Bei mir war es leider nicht so leicht.
Das löschen des Cache hat bei mir überhaupt nichts gebracht.

Ich musste die alle Files aus dem Ordner der Extension löschen und die
Files einer laufenden hinein kopieren.
Dann die Files entsprechend umbenennen und alle Einträge anpassen. Ab dann
lief die von mir erzeugte Extension
dann ohne Fehler.

Gruss André

Am 9. Februar 2017 um 00:50 schrieb Michael Waack :

> Hallo André,
>
> hatte heute das gleiche Problem und löschen von Cache brachte nichts.
>
> Einfach mal die ext deaktivieren und neuladen, dann gehts.
>
> Gruß Micha
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ReflectionException does not exist

2017-02-01 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo zusammen

Ich habe heute versucht eine Extension ohne den Extension Builder zu
erstellen.
Dabei habe ich in dem Controller die Klasse mit einem langen Namen benannt.

Nun habe ich diese umbenannt und nun erhalte ich im Logfile von Typo3 die
Meldung:

{"exception":"ReflectionException: Class
Tx_KiPersonenmutationen_Controller_StaticController does not exist

Nur, diese Bezeichnung gibt es ja nicht mehr. Ich habe die Extension
deinstalliert, gelöscht.
Habe auch alles aus dem Tempverzeichniss gelöscht. Aber die Meldung bleibt.

Gibt es noch einen Ort, an dem die Klassenbezeichnungen von Controllern
gespeichert werden?

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Grundfunktionen im Backend

2015-09-09 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo typo3 starter7

Man merkt, dass dein Frust schon recht gross ist.
Es ist immer so eine Sache mit den Dingen die man voraus setzt. Wenn man
nicht darüber gesprochen hat, darf man nicht davon aus gehen
dass der gegenüber das auch so sieht. Wie stark hast du dich denn im
Vorfeld mit Typo3 beschäftigt? Hast du dir die Grundfunktionalität
davon mal angeschaut? Funktionsweise und aufbau?
Hast du dich informiert, was die Stärken und Schwächen von typo3 sind?

Wenn ich Projekte mit Typo3 umsetze, dann gehe ich mit dem Kunden genau auf
diese Punkte ein. Vor allem versuche ich mit ihnen zu klären,
dass sie Word und Excel nicht mit der Ausgabe für das Web vergleichen
dürfen. Dass der Erhalt des CI eine sehr grosse Rolle spielt usw.

Absolut entscheidend ist und bleibt das Pflichtenheft. Was da drin steht,
muss umgesetzt werden. Was nicht enthalten ist, bedeutet Mehrkosten.
Du kannst auch nicht bei einem Klempner eine einfache Dusche bestellen und
wenn die da steht sagen "Aber heute sind doch die Massageduschen
normal, ich bin davon ausgegangen sie montieren mir so eine".

Ich würde dir Empfehlen, das Pflichtenheft nochmals genau zu lesen, dir
eine Liste mit den Dingen zu machen die du erwartet hast, aber nicht
enthalten
sind und dann mit den verantwortlichen Leuten nochmals hin setzten und
Lösungen finden.
Bitte überlege dir auch vor der Besprechung gut, wie viel Aufwand dir die
Agentur eventuell schon entgegen gekommen ist. Oft übersehen Kunden was
bereits als Kulanzarbeit geleistet wurde.
Lass dir nach der Besprechnung das Ergebnis wider als Pflichtenheft
unterbreiten, überfliege es nochmals sehr konzentriert ob da nicht noch was
fehlt.
Wenn ja, überarbeite es in Zusammenarbeit mit der Agentur.
Dann wird zwar ein weiterer Finanzieller Aufwand nicht umgehbar sein
(ausser die Agentur ist enorm Kulant).

Es gibt in meiner Firma ein Sprichwort, nach dem alles läuft: Wer schreibt,
der bleibt.

Gruss André

Am 9. September 2015 um 09:18 schrieb typo3 starter7 :

> Hallo Arne,
>
> leider verzögert der Entwickler das Projekt mittlerweile so sehr, dass
> mein Bild dieser Firma leider nur noch negativ ist. Das betrifft keineswegs
> Entwickler im Allgemeinen. Ich fühle mich schlichtweg langsam verarscht.
> Alles wird erst zögernd nach Beschwerde umgesetzt, es entstehen immer neue
> Probleme und Grundfunktionen die ich vorausgesetzt habe fehlen komplett.
> Jedes kleine Bisschen wird als Mehraufwand berechnet. Das mir zur Verfügung
> gestellte System ist absolut nicht das, was ich mir in Design- und
> Funktionalität gewünscht habe.
>
>
>
> Ich nutze Typo3 Version 7.2.0
>
> Wie gesagt, mit dem smb-protokoll hatte ich leider auch keinen Erfolg.
>
>
>
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2: Dateiliste fehlt als Menüpunkt

2015-09-04 Diskussionsfäden André Sauder
So, dass war genau die Antwort die es gebracht hatte. Es war schlicht und
einfach die nicht
installierte Extension. Jetzt ist alles da und läuft wie es sollte.
Herzlichen Dank für die Hilfe.

Gruss André

Am 3. September 2015 um 18:52 schrieb Renzo Bauen :

> Hallo André
>
> ok, da habe ich wohl was falsch gelesen und interpretiert.
>
> Es geht um den Menupunkt im Menu von TYPO3. Der ist wie mein
> Vorantworter sagt, abhängig von der Systemextension filelist.
> Für Administratoren sollte der immer sichtbar sein, für andere
> Backendbenutzer kann man den in den Rechtevergabe freischalten oder
> sperren.
>
> Wenn es um den Verzeichnisbaum geht, der ev. nicht sichtbar ist, dann
> könnte es an der Installation liegen. In der Listenansicht auf der
> Root-Seite (id=0) müsstest Du den Dateispeicher fileadmin (auto-created)
> finden. Ist dies nicht der Fall, ist was schief gelaufen beim Upgrade,
> denn das Verzeichnis fileadmin sollte automatisch eingerichtet und
> (wiederum auf jeden Fall für den Admin) angezeigt werden. Fehlen dem BE
> User die Rechte, sieht er keinen Verzeichnisbaum.
>
> Kannst Du nicht auf ins Verzeichnis fileadmin wechseln, dann kann es an
> den Rechten im Filesystem liegen, zumindest dann, wenn Du das
> Verzeichnis selber angelegt hast.
>
> Viel mehr fällt mir dazu  nicht ein...
>
> Ich hoffe, dass diese Antwort besser zu deiner Frage passt  :-)
>
> Gruss Renzo
>
> --
> conPassione gmbh
> CH-3661 Uetendorf
> +41 33 345 00 92
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 6.2: Dateiliste fehlt als Menüpunkt

2015-09-03 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo zusammen

Ich suche mir gerade den Wolf.
Ich habe eine alte Typo3-Installation (4.6) auf 6.2 angehoben und es läuft
eigentlich
alles recht gut.
Einziger Punkt den ich nicht zum laufen bekomme ist, die Dateiliste.
Der Menüpunkt fehlt komplett.

Habe jetzt auch schon in der Demon-Installation von Typo3 (
http://cms62.demo.typo3.org/) mal wegen den File Storage und Filemount
geschaut, aber auch da scheint alles was ich eingerichtet habe zu stimmen.

Fehlermeldungen im Log habe ich auch keine und der Apache bringt ebenfalls
keine Meldungen die auf ein Problem hinweisen.

Eventuell hat mir ja jemand von euch einen Tip was ich da noch machen
könnte.

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2: Dateiliste fehlt als Menüpunkt

2015-09-03 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo Renzo
Danke für die Rasche Antwort. Aber wie ich sehe habe ich mich nicht klar
genug ausgedrückt. Mit der Dateiliste meinte ich die im Backend.
Dort wo man Files Uploaden kann.

Gruss André

Am 3. September 2015 um 17:34 schrieb Renzo Bauen :

> Hallo André
>
> es gibt ein paar mögliche Orte, wo man Seiten auschliessen kann:
> 1. in den Seiteneigenschaften "nicht in Menu anzeigen"
> 2. in der TypoScript-Definition des Menus excludeUidList = 
> 3. wenn die Rechte den Zugriff nicht zulassen, definiert über die
> Seiteneigenschaften (fe_user Zugriffsberechtigung)
> 4. wenn beim Upgrade was schief gelaufen ist und der Datensatz der Seite
> korrupt ist
> 5. wenn die Seite nicht in der richtigen Sprache vorhanden ist
> Ich glaube das sind alle Möglichkeiten...
> Ich hoffe, eine triffts!
> Gruss Renzo
> --
> conPassione gmbh
> CH-3661 Uetendorf
> +41 33 345 00 92
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] PHPSESSID in eID welchselt ständig

2015-05-11 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo zusammen

Ich habe aktuell das Problem, dass ich in einem eID-Code die PHPSESSID
auslesen
möchte, und an den Server senden der mir Daten liefert.

Nun wechselt mir bei jedem reload aber dieses PHPSESSID, was nach meinem
Verständniss eigentlich nicht passieren sollte.
Ein mal gesetzt, sollte diese doch bestehen bleiben.

Kann mir jemand sagen ob ich da einfach einen Denkfehler mache oder ob ich
ein
Problem im System habe?

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PHPSESSID in eID welchselt ständig

2015-05-11 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo zusammen

Ich habe es jetzt heraus gefunden woran es gelegen hat.
Ich habe zwar via start_session() eine entsprechende Session angelegt,
jedoch habe ich von der Antwort des Servers
auch den Header übernommen.
Und da der andere Server im Header einen Set-Session Befehl mit gibt, wurde
auch die PHPSESSID immer wider überschrieben.

Danke für die die Helfen wollten.

Gruss André

Am 11. Mai 2015 um 15:47 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org:

 Hi André Sauder,

 André Sauder wrote:

  Kann mir jemand sagen ob ich da einfach einen Denkfehler mache oder ob
 ich
  ein
  Problem im System habe?

 eID persistiert keine Session. Schickst du denn das Session Cookie
 überhaupt
 an den Server?

 Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
 Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
 TYPO3  inspiring people to share!

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.40 und MariaDB 10.0.11-6.4 - Backend Login nicht möglich

2015-03-26 Diskussionsfäden André Sauder
Im Install Tool kann ich mich problemlos anmelden, und habe auch keine
Fehlermeldungen (alles grün).

Ich habe dem Benutzer auch via DB-Tool ein Passwort in Klartext gegeben,
aber das Login hat auch da nicht funktioniert.
Das Passwort bleibt klartext in der DB.

Die EncryptionKey sind 1:1 die selben.

Gruss André

Am 19. März 2015 um 19:29 schrieb Stephan Großberndt 
s.grossber...@sidebysite.de:

 Kannst du dich im Install tool anmelden? Dort irgendwelche
 Fehlermeldungen? Wenn du bei einem Benutzer das Paßwort per phpmyadmin als
 Klartext in die Datenbank einträgst, kannst du dich dann anmelden?

 Falls du das vorherige Paßwort weißt: Nachdem du das Paßwort per Klartext
 eingefügt und dich einmal erfolgreich eingeloggt hast - hat es anschließend
 in der DB wieder den gleichen Hash?

 Ist der encryptionKey in der localconf.php in beiden Systemen gleich?

 Am 18.03.2015 um 15:14 schrieb André Sauder:

  Hallo zusammen

 Wir stellen unseren Webserver von FreeBSD auf SLES12 um.
 In dieser Umstellung werden wir auch von Typo3 4.4.2 auf 4.5.4 wechseln.
 (Im nächsten Schritt geht es dann in die aktuelle 6er LTS)
 Weiter wechseln wir von mysql 5.1.23 auf MariaDB 10.0.11-6.4.

 Ich habe das ganze jetzt auf dem künftigen Webserver eingerichtet, und
 habe
 das Problem dass ich mich nicht mehr am Backend anmelden kann.

 Zu Testzwecken habe ich die DB auf einen anderen Server mit mysql 5.5.39
 gelegt, und da funktioniert das Login einwandfrei.
 Ich muss also davon aus gehen, dass es zu MariaDB einen Unterschied geben
 muss.

 Weder im Error-Log des Apache, noch in der Log-Table von Typo3 erhalte ich
 irgend einen
 Hinweis auf ein Problem.

 Die Passworte sind als MD5 in der Tabelle hinterlegt.
 Ich habe auch kein Extension für saltedPassword installiert.

 Hat jemand von euch Erfahrung damit?

 Gruss André


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 4.5.40 und MariaDB 10.0.11-6.4 - Backend Login nicht möglich

2015-03-18 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo zusammen

Wir stellen unseren Webserver von FreeBSD auf SLES12 um.
In dieser Umstellung werden wir auch von Typo3 4.4.2 auf 4.5.4 wechseln.
(Im nächsten Schritt geht es dann in die aktuelle 6er LTS)
Weiter wechseln wir von mysql 5.1.23 auf MariaDB 10.0.11-6.4.

Ich habe das ganze jetzt auf dem künftigen Webserver eingerichtet, und habe
das Problem dass ich mich nicht mehr am Backend anmelden kann.

Zu Testzwecken habe ich die DB auf einen anderen Server mit mysql 5.5.39
gelegt, und da funktioniert das Login einwandfrei.
Ich muss also davon aus gehen, dass es zu MariaDB einen Unterschied geben
muss.

Weder im Error-Log des Apache, noch in der Log-Table von Typo3 erhalte ich
irgend einen
Hinweis auf ein Problem.

Die Passworte sind als MD5 in der Tabelle hinterlegt.
Ich habe auch kein Extension für saltedPassword installiert.

Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE Login nach Update 4.4 auf 4.5 nicht mehr möglich

2015-01-27 Diskussionsfäden André Sauder
Ich habe das jetzt kontrolliert.
Das Sessionfile wird sauber angelegt, jedoch hat es die Grösse 0.
So viel ich weis müsste da doch was drin stehen oder?

Am 27. Januar 2015 um 14:18 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org:

 Hi André,

 André Sauder wrote:

  Ich habe dem neuen User das selbe Passwort gegeben wie meinem bisherigen
  Admin User und ich sehe in der DB
  dass die Verschlüsselung des Passwortes wie vorher zu sein scheint, denn
  das verschlüsselte Passwort in der Tabelle
  ist das selbe.

 Dann wird saltedpasswords nicht benutzt. Ich denke dein Webserver kann
 nicht
 ins Session Verzeichnis schreiben (Rechte?)

 Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
 Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
 TYPO3  inspiring people to share!

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE Login nach Update 4.4 auf 4.5 nicht mehr möglich

2015-01-26 Diskussionsfäden André Sauder
Ich bekomme immer die Meldung dass mein Username oder das Passwort nicht
korrekt sei.
Ich gebe aber definitiv das richtige ein, da auf der alten 4.4 Installation
ich damit rein komme.

Bei einem anderen Browser oder auch im Icognito-Modus des Chrom
funktioniert es ebenfalls nicht.

Inhalt im typo3temp komplett gelöscht und Log kontrolliert.
tx_ccdebug hat noch Probleme gemacht, also aus der Extensionliste raus
genommen und temporäre
Cachefiles nochmals gelöscht.
Apache neu gestartet. PHP-Cache ist keiner im Einsatz.

Leider immer noch das selbe Ergebnis, kein Login möglich.

Ich hatte noch den Verdacht, dass die DB Maria die wir als Ablösung von
MySQL nutzen wollen zu diesem Problem
führt, aber ich habe jetzt das Update noch auf einer MySQL DB gemacht mit
dem gleichen Ergebniss.

Gruss André

Am 26. Januar 2015 um 14:57 schrieb Christian Nölle noe...@uni-wuppertal.de
:

 Am 26.01.2015 um 14:39 schrieb André Sauder:

 Hallo zusammen


  Ich habe eine Typo3 4.4 auf 4.5 angehoben.
 Nun kann ich mich nicht mehr an das BE anmelden.
 Die Logindaten sind korrekt, funktionieren in der 4.4 einwandfrei.


 Was heisst das? Was ist das Ergebnis? Bekommst Du eine Fehlermeldung w/
 falschem Usernamen/PW oder bleibt die Seite weiß?

 --
 -c

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE Login nach Update 4.4 auf 4.5 nicht mehr möglich

2015-01-26 Diskussionsfäden André Sauder
habe $TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel'] = 'normal'; jetzt auch
mal gesetzt, aber da geht immer noch nichts.

Am 26. Januar 2015 um 15:24 schrieb André Sauder 
andre.sau...@netzwerkcenter.ch:

 Ich bekomme immer die Meldung dass mein Username oder das Passwort nicht
 korrekt sei.
 Ich gebe aber definitiv das richtige ein, da auf der alten 4.4 Installation
 ich damit rein komme.

 Bei einem anderen Browser oder auch im Icognito-Modus des Chrom
 funktioniert es ebenfalls nicht.

 Inhalt im typo3temp komplett gelöscht und Log kontrolliert.
 tx_ccdebug hat noch Probleme gemacht, also aus der Extensionliste raus
 genommen und temporäre
 Cachefiles nochmals gelöscht.
 Apache neu gestartet. PHP-Cache ist keiner im Einsatz.

 Leider immer noch das selbe Ergebnis, kein Login möglich.

 Ich hatte noch den Verdacht, dass die DB Maria die wir als Ablösung von
 MySQL nutzen wollen zu diesem Problem
 führt, aber ich habe jetzt das Update noch auf einer MySQL DB gemacht mit
 dem gleichen Ergebniss.

 Gruss André

 Am 26. Januar 2015 um 14:57 schrieb Christian Nölle 
 noe...@uni-wuppertal.de
 :

  Am 26.01.2015 um 14:39 schrieb André Sauder:
 
  Hallo zusammen
 
 
   Ich habe eine Typo3 4.4 auf 4.5 angehoben.
  Nun kann ich mich nicht mehr an das BE anmelden.
  Die Logindaten sind korrekt, funktionieren in der 4.4 einwandfrei.
 
 
  Was heisst das? Was ist das Ergebnis? Bekommst Du eine Fehlermeldung w/
  falschem Usernamen/PW oder bleibt die Seite weiß?
 
  --
  -c
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] BE Login nach Update 4.4 auf 4.5 nicht mehr möglich

2015-01-26 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo zusammen

Ich habe eine Typo3 4.4 auf 4.5 angehoben.
Nun kann ich mich nicht mehr an das BE anmelden.
Die Logindaten sind korrekt, funktionieren in der 4.4 einwandfrei.

Ich habe auch schon alle Cachetabellen geräumt, alle Extensions deaktiviert
aber
das hilft nicht.
Speicherplatz im /tmp/ ist auch genug da für das Session File.

Hat jemand von euch eventuell noch einen Ansatz was ich machen könnte?

Danke und Gruss
André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE Login nach Update 4.4 auf 4.5 nicht mehr möglich

2015-01-26 Diskussionsfäden André Sauder
Ich habe jetzt einen neuen Admin Usere via Install Tool eingerichtet.
Erst wollte er mir diesen nicht anlegen, da das Feld TSConfig not null
gesetzt war.
Leider funktioniert der Login auch mit diesem neu angelegten User nicht.

Ich habe dem neuen User das selbe Passwort gegeben wie meinem bisherigen
Admin User und ich sehe in der DB
dass die Verschlüsselung des Passwortes wie vorher zu sein scheint, denn
das verschlüsselte Passwort in der Tabelle
ist das selbe.

Gruss André

Am 26. Januar 2015 um 19:38 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org:

 Hi André,

 André Sauder wrote:

  habe $TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel'] = 'normal'; jetzt auch
  mal gesetzt, aber da geht immer noch nichts.

 Normal sollte im BE gar nicht funktionieren. Lege lieber mal einen neuen
 Admin User im Install Tool an.
 Ggf. ist saltedpasswords nicht richtig eingerichtet, oder rsaauth macht
 Ärger.

 Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
 Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
 TYPO3  inspiring people to share!

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Problem Real-Url auf Typo3 4.3.3

2014-07-18 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo zusammen

Ich hänge nun schon einige Tage an einem Problem und habe das Gefühl ich
bin einfach nur
Blind.

Und zwar haben wir noch ein Typo3 4.3.3 im Einsatz bei einem Kunden
(Updatediskussion
läuft schon seit längerer Zeit und ist vom Kunden noch nicht Entschieden).

Nun hat er den Wunsch geäussert, dass wir Real-Url einbringen sollten.
Das habe ich jetzt auch gemacht, und es läuft bis auf einen komischen
Effekt eigentlich super.

Und zwar ist das Problem, dass die Hauptsprache (deutsch) zwar die Link
korrekt umsetzt
(wenn man mit der Maus über das Menü fährt, wird der Link schön mit Texten
aufgelöst), klickt
man dann aber auf den Link erscheint oben in der Adresszeile des Browsers
wider die ID.

bei den anderen Sprachen fr, en, und chinesisch funktioniert es einwandfrei
auch in der Adresszeile.

In der realurl_conf.php habe ich folgendes drin:

$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array(
'init' = array(
'enableCHashCache' = 1,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile',
'enableUrlDecodeCache' = 1,
'enableUrlEncodeCache' = 1,
'respectSimulateStaticURLs' = 0,
'postVarSet_failureMode'='redirect_goodUpperDir',
),
'redirects_regex' = array (

),
'preVars' = array(
array(
'GETvar' = 'no_cache',
'valueMap' = array(
'no_cache' = 0,
),
'noMatch' = 'bypass',
),
array(
'GETvar' = 'L',
'valueMap' = array(
'fr' = '1',
'en' = '2',
'cn' = '3'
),
'valueDefault' = 'en',
'noMatch' = 'bypass',
),
),
'pagePath' = array(
'type' = 'user',
'userFunc' =
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',
'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'expireDays' = 7,
'rootpage_id' = 1,
),
'postVarSets' = array(
'_DEFAULT' = array(
// news archive parameters
'archive' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[year]' ,
),
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[month]' ,
'valueMap' = array(
'january' = '01',
'february' = '02',
'march' = '03',
'april' = '04',
'may' = '05',
'june' = '06',
'july' = '07',
'august' = '08',
'september' = '09',
'october' = '10',
'november' = '11',
'december' = '12',
)
),
),
// news pagebrowser
'browse' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[pointer]',
),
),
// news categories
'select_category' = array (
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[cat]',
),
),
// news articles and searchwords
'article' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[tt_news]',
'lookUpTable' = array(
'table' = 'tt_news',
'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'title',
'addWhereClause' = ' AND NOT deleted',
'useUniqueCache' = 1,
'useUniqueCache_conf' = array(
'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-',
),
),
),
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[swords]',
),
),
),
),

'fileName' = array(
'defaultToHTMLsuffixOnPrev'=1,
'index' = array(
'rss.xml' = array(
'keyValues' = array(
'type' = 100,
),
),
'rss091.xml' = array(
'keyValues' = array(
'type' = 101,
),
),
'rdf.xml' = array(
'keyValues' = array(
'type' = 102,
),
),
'atom.xml' = array(
'keyValues' = array(
'type' = 103,
),
),
),
),
 );

Im Template habe ich dass hier drin:

config.tx_realurl_enable = 1
config.simulateStaticDocuments = 0
config.baseURL = domain_des_kunden
config.prefixLocalAnchors = all


Die .htaccess ist in ihrem Standardzustand.

Hat eventuell jemand von euch mir einen Tip wo ich hier weiter gucken muss?

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem Real-Url auf Typo3 4.3.3

2014-07-18 Diskussionsfäden André Sauder
Also bei mir wird nicht nur /1234 ausgegeben bei deutsch, sondern so als
wäre kein real-url aktiv.

In der realurl_conf.php ist bereits ?PHP drin.

Gruss André


Am 18. Juli 2014 14:19 schrieb Marcus Raphelt 
typo3li...@atnet-websolutions.de:

 Hallo,

 schau mal nach, ob die realurl_conf.php mit ?php oder nur mit ?
 beginnt. Ich hatte bei diversen System den Effekt, dass ab php5.3
 zwingend ?php genutzt werden muss, bei ? wurde nur die pageID in
 der Adresszeile ausgegeben, also z.B. domain.de/1234

 Gruß,
 Marcus

 Am 18.07.2014 14:11, schrieb André Sauder:
  Hallo zusammen
 
  Ich hänge nun schon einige Tage an einem Problem und habe das Gefühl ich
  bin einfach nur
  Blind.
 
  Und zwar haben wir noch ein Typo3 4.3.3 im Einsatz bei einem Kunden
  (Updatediskussion
  läuft schon seit längerer Zeit und ist vom Kunden noch nicht
 Entschieden).
 
  Nun hat er den Wunsch geäussert, dass wir Real-Url einbringen sollten.
  Das habe ich jetzt auch gemacht, und es läuft bis auf einen komischen
  Effekt eigentlich super.
 

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formhandler Ajax Submit

2013-10-16 Diskussionsfäden A. Sauder

Eventuell hast du ein Codeproblem nach dem Speichern in der DB.
Wenn du ein JSON zurück erwartest, gibt es aus meiner Erfahrung immer 
mal

wider ein Problem bei der JSON-Konvertierung.

Mein nächster Schritt wäre auf dem Webserver in das Errorlog zu gucken
ob er da was sagt.

Gruss André

Am 17.10.2013 07:25, schrieb Susanne:

Hallo,

ich habe ein Formhandler-Formular, dass ich via Ajax-Submit
abschicke. Es funktioniert insoweit, dass die Daten richtig in der
Datenbank abgespeichert wenden. Aber:
Der Ajax-Request wird nie richtig beendet. Wenn man beim Abschicken
desFormulars die Firebug-Konsole öffnet, wird der Post in Rot
angezeigt, es fehlen die Tabs Antwort, HTML, JSON und 
Cookies.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Debug = 1 beim
Formhandler zeigt mir keine Fehler an.

Gruß
Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Content und Language Fallback

2013-03-07 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich komme einfach nicht weiter.

In einer Installation mit Typo3 4.3.3 musste ich neu die Sprache 
Chinesisch einfügen.
Es werden jedoch nur einzelne Seiten auf Chinesisch übersetzt und in 
diesen Seiten auch nur

einen Teil der Inhalte.

Das Verhalten sollte nun folgendermassen sein:
- Seitentitel bei den Übersetzten Seiten in Chinesisch, alle anderen 
englisch (nicht defaultsprache)

- Chinesische Inhalte anzeigen, alle nicht übersetzten in englisch
- Navigation übersetzte in chinessich rest in englisch

Ich habe mit folgender Konfiguration nun hin bekommen, dass wenn ich 
eine nicht übersetzte
seite auf chinesisch öffne, kommt der inhalt auf englisch. so weit so 
gut.
Die navigation bleibt auf deutsch (defaultsprache) bis auf die 
übersetzten seiten die kommen in chinesisch.


öffne ich eine übersetzte seite, kommt diese sauber in chinesisch. die 
nicht übersetzten Inhalte aber in deutsch.


Hier die Konfiguration:

config.linkVars = L(1-3)
config.sys_language_uid = 0
config.language = de
config.dateFormat = %A %e. %B %Y
config.timeFormat = Uhr %H:%M Sek %S

[globalVar = GP:L = 1]
config.locale_all = fr_FR.utf8
config.sys_language_uid=1
config.language=fr
[end]

[globalVar = GP:L = 2]
config.locale_all = en_GB.utf8
config.sys_language_uid = 2
config.language = en
[end]

[globalVar = GP:L = 3]
config.locale_all = ZH_cn.utf8
config.sys_language_uid = 3
config.language = ch
config.htmlTag_langKey = cn
config.sys_language_fallBackOrder = 2,1
config.sys_language_overlay = 2
config.sys_language_mode = content_fallback ; 2,1
[end]

Ich habe lokal die seite mal auf die version 6.0 gehoben, da aber keine 
veränderung

des Verhaltens festgestellt.

Weiss jemand von euch hier einen Rat?

Gruss André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Kopie auf Windows - Zeichensatz

2013-01-08 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich grüble schon etwas länger an einem Problem.
Und zwar habe ich einen FreeBSD-Server auf dem ein Typo3 4.4.2 läuft.
Die Seite ist in UTF-8 gehalten.

Nun zwingen mich gewisse Umstände dazu, das Entwicklungshosting auf 
einem Linux

laufen zu lassen und die Datenbank auf einem Windows Rechner.

Den Dump der DB habe ich vom Linux aus gemacht und spiele diesen auch 
gleich

auf dem Windows Rechner wider ein.

Nun ist es aber so, dass sämmtliche Umlaute komplett zerrissen sind.

Ich habe testhalber den gleichen Dump noch auf einem anderen 
Linux-Server eingespielt

und das Typo3 mal darauf zeigen lassen und alles ist wider i.o.

Weiss jemand von euch ob es da mit Mysql auf Windows irgen deine 
Spezialität gibt

die eingestellt werden muss???

Danke für eure Hilfe
Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kopie auf Windows - Zeichensatz

2013-01-08 Diskussionsfäden A. Sauder

Am 08.01.2013 16:46, schrieb Rainer Schleevoigt:

Am 1/8/13 4:41 PM, schrieb A. Sauder:

Hallo zusammen

Ich grüble schon etwas länger an einem Problem.
Und zwar habe ich einen FreeBSD-Server auf dem ein Typo3 4.4.2 
läuft.

Die Seite ist in UTF-8 gehalten.

Nun zwingen mich gewisse Umstände dazu, das Entwicklungshosting auf 
einem Linux

laufen zu lassen und die Datenbank auf einem Windows Rechner.

Den Dump der DB habe ich vom Linux aus gemacht und spiele diesen 
auch gleich

auf dem Windows Rechner wider ein.

Wie machst Du das Einspielen? (GUI oder CLI)
Das Einspielen auf den Windowsrechner mache ich direkt von dem Linux 
aus via CLI.


Nun ist es aber so, dass sämmtliche Umlaute komplett zerrissen sind.

Was heisst das genau?
Sämmtliche Umlaute werden so angezeigt, als hätte ich ISO-Zeichensatz 
in der DB

und die Seite selber UTF-8. Sprich Ü wird zu Ãœ


Ich habe testhalber den gleichen Dump noch auf einem anderen 
Linux-Server eingespielt

und das Typo3 mal darauf zeigen lassen und alles ist wider i.o.

Starte mal auf der Linuxkiste 'file my.dump.sql'. Das zeigt Dir den
Zeichensatz an.

Hier bekomme ich diese Ausgabe:
t3_webseite.sql: UTF-8 Unicode English text, with very long lines

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mysqldump - Umlaut-Problem trotz identischer Einstellungen

2012-07-02 Diskussionsfäden A. Sauder

Hapt ihr den Import ebenfalls wider über die Konsole gemacht oder
ein anderes Tool dazu benutzt?
Sind die Serverversionen von Mysql die selben?
Wenn du über ein dB-Tool die Records anschaust, sind diese dann gut 
lesbar

oder stehen bereits kryptische Zeichen in der DB drinn?

Gruss André

Am 02.07.2012 15:52, schrieb Ingo Preuß:

Moin,

aktuell haben wir ein UTF-8-Problem beim importierten mysqldump.

Im Install-Tool der alten und neuen Umgebung sieht es wie folgt aus:

[SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8; | SET CHARACTER SET utf8; ...

SET NAMES utf8;
SET CHARACTER SET utf8;
SET SESSION character_set_server=utf8;


[BE][forceCharset] = utf-8

utf-8

Im Root-TS:

config {

  doctype = xhtml_strict
  htmlTag_langKey = de_DE
  language = de
  locale_all = de_DE.utf-8
  metaCharset = UTF-8
  renderCharset = UTF-8
}

MySQL-Zeichensatz in beiden DBs: UTF-8 Unicode (utf8)

Dump via Terminal wie folgt erstellt:

mysqldump --opt -h Host -u USER -pGEHEIM db_name  backup.sql

Dennoch erscheinen im neuen System statt sauberer Umlaute 
Hieroglyphen.




Gruß, Ingo


--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Navigation verliert href bei anderer Sprache

2012-06-05 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich baue in einer zweisprachigen Seite mit TS eine Navigation auf, die 
5 Level aufweist.
Das Problem dass ich aktuell habe ist, dass im 5. Level alle 
Navigationspunkte keinen
href mehr haben, jedoch nur in der 2. Seitensprache. Die Defaultsprache 
funktioniert

einwandfrei.
Die Seiten sind auch alle in die 2. Sprache übersetzt.

Weiss jemand von euch an was das liegen könnte?

Gruss André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Jochen

Was mir da gerade so spontan dazu einfällt ist, dass nach dem Login an 
deinem Typo3 du
via iFrame schon mal diese Seiten im Hintergrund aufrufst, und zwar 
mittels

http://username:passw...@hostname.com
Damit übergibst du die Zugangsdaten und der Server merkt sich dass der 
Login gemacht
wurde. Dadurch müsste jeder iFrame Aufruf der dann folgt direkt so 
funktioniert.


ich würde die username und passwortübergabe nicht in dem iFrame machen 
in dem
der Besucher dann die effektive Seite zu sehen bekommt. Denn da wird 
eher mal

nach so daten gesucht.

Gruss André

Am 02.02.2012 19:55, schrieb Jochen Overwien:

Hallo zusammen,

ein Menüpunkt im Frontend soll per Benutzernamen / Passwort geschützt
werden. Anschließend sollen Seiteninhalte als IFRAME in ein Layout
eingebunden werden. Die im IFRAME einzubindenden Seiten sind
allerdings per .htaccess geschützt.

Wie kann ich den Login gestalten, dass die .htaccess-Zugänge auch für
den Login an sich gelten? Ich möchte verhindern, dass die User 
zweimal

Benutzernamen und Passwort eingeben müssen.

Hat da jemand eine Idee?

Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Expiration Date Feld deaktiviert bei anderen Sprachen

2011-12-19 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich habe mir eine kleine Extension geschrieben, welche anhand des 
Expiration Date ein Inhaltselement
von einer Seite zur anderen verschiebt und das Datum wider heraus 
nimmt.


Nun habe ich das Problem, dass beim deutschen Inhaltselement 
(standardsprache) dieses Feld aktiv ist

und man ein Datum eintragen kann.
Gehe ich jetzt aber bei einem Inhaltselement z.B. in englisch rein, ist 
das Feld deaktiviert.
Das Inhaltselement wurde nocht vom deutschen her kopiert, sonndern 
direkt im englischen neu

angelegt.

Weiss jemand vone euch eventuell warum das so ist?

Typo3: 4.6.0

Danke und Gruss
André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Keine RTE Verarbeitung bei eigener Extension mit standart Inhaltselementen

2011-10-13 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich stehe aktuell vor einem Rätzel.
Ich habe eine neue Extension angelegt, in der ich standert 
Inhaltselemente vom Typ Text

aus der Datenbank auslese.

Davon benutze ich das Feld bodytext und lasse es durch die Funktion 
$this-pi_RTEcssText() laufen.
Das habe ich schon in diversen Extension gemacht, jedoch funktioniert 
es hier nicht.


In der DB steht im Feld aktuell:
» link 32News Personalbereich/linkbr /» Jobsbr /» Wir als 
Arbeitgeber


Und genau so wirds auch auf der Seite ausgegeben.


Setzte ich ein Inhaltselement Text in einer normalen Seite ein, wird 
alles sauber

umgesetzt.

Typo3 4.1

Danke für eure Hilfe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3-Quellen gehackt?

2011-10-13 Diskussionsfäden A. Sauder
Dass war vor einiger Zeit ein Bild, welches in der Loginbox des Backend 
angezeigt worden ist.

Meines Erachtens soweit in ordnung.

Gruss André

Am 13.10.2011 13:16, schrieb TOM:

Hallo,


kann mir jemand sagen, was dieses Bild in den TYPO3-Quellen macht?

https://typo3.org/typo3/gfx/loginbox_image.jpg

Gruß
TOM
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] cObj-IMAGE und eID

2011-08-29 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich habe mich jetzt schon einige Zeit durch das Web geackert, aber 
leider

keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich nutze eID für AJAX Aufrufe und das klappt alles auch wunderbar.
Nun bin ich an dem Punkt, an dem ich in einem AJAX-Call Bilder 
verarbeiten muss.
Jedoch steht mir das cObject durch den unterbrochenen Renderingprzess 
nicht zur

Verfügung.

Kann mir jemand von euch sagen, was ich noch einbinden muss und 
initiiren, damit

ich die IMAGE-Methode nutzen kann?

Aktuelle Includes sind:
require_once(PATH_tslib . 'class.tslib_pibase.php');

Initiirung:
$GLOBALS['TSFE']-fe_user = tslib_eidtools::initFeUser();
tslib_eidtools::connectDB();

Danke euch für eure Hilfe
Gruss André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 auf xampp Windows

2011-08-05 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Da ich des öfteren jetzt mit dem Zug unterwegs sein werde, sollte ich 
mir die Möglichkeit geben

an den Typo3-Webseiten lokal arbeiten zu können.

Dazu habe ich mir XAMPP installiert mit folgenden Modulen:
Apache 2.2.17
MySQL 5.5.8
PHP 5.3.5

Danach habe ich die bestehende Installation vom Hostingserver runter 
kopiert.


Das Backend läuft einwandfrei, ImageMagick funktioniert ebenfalls.
Jedoch wird im Frontend bis zum Body die seite generiert, jedoch 
absolut kein Inhalt.


hat jemand von euch Erfahrung mit einer solchen installation und kann 
mir einen Typ geben?


Danke und Gruss
André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 auf xampp Windows

2011-08-05 Diskussionsfäden A. Sauder

Ok, ein wirklich sau blöder Fehler.
Er hat mir das Verzeichniss mit den Templates beim FTP-Transfer nicht 
rüber genommen.

Da kann natürlich nix funktionieren.

Danke für den Hinweis.

Gruss André

On Fri, 05 Aug 2011 16:59:51 +0200, Christian Wolff wrote:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 05.08.2011 16:48, schrieb A. Sauder:

eren jetzt mit dem Zug unterwegs sein werde, sollte ich mir die
Möglichkeit geben an den Typo3-Webseiten lokal arbeiten zu können.

Dazu habe ich mir XAMPP installiert mit folgenden Modulen: Apache
2.2.17 MySQL 5.5.8 PHP 5.3.5

Danach habe ich die bestehende Installation vom Hostingserver runter
kopiert.

Das Backend läuft einwandfrei, ImageMagick funktioniert ebenfalls.
Jedoch wird im Frontend bis zum Body die seite generiert, jedoch
absolut kein Inhalt.

hat jemand von euch Erfahrung mit einer solchen installation und
kann mir einen Typ geben?

Danke und Gruss André


Hi Andre,
hast du die üblichenverdächtigen überprüft?
* php fehler? (error_reporting)
* pfade im template? vieleicht findet er die template datei nicht.
  z.b weil absoluter pfad oder ein umlaut der beim rüberkopieren
  murks macht.
* cache gelöscht?

gruss chris
- --
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | 
http://keyopinions.info

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk48BWcACgkQIcCaXPh/JHHPVACg0dODnZlWcEziYCDkY36GLZjU
jAQAn2okkbDchzikBVktdkJlMEk7vEEf
=ewno
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FE-User Objekt und Anzahl Dateien

2011-02-08 Diskussionsfäden A. Sauder


Hallo zusammen

Ich arbeite gerade an der Webseite meines Clubs und habe die 
Mittglieder alle als FE-User Objekte eingerichtet.
Da es sich um einen Club für Autos handelt, möchte ich nun die 
verschiedenen Bilder der Wagen direkt an das FE-User Objekt

anhängen.
Nun stelle ich fest, dass ich nur eine gewisse Anzahl von Bildern 
zuweisen kann.
Da die effektive Anzahl der Bilder aber meist grösser ist (ja wir 
mögen unsere Autos :), müsste ich mehr Bilder

anhängen können.

Kann mir jemand vone euch einen Hinweis geben wo ich da schrauben muss 
um das zu erreichen?


Daten des Hosting:
- Typo3 4.4.4

Danke und Gruss
André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 4.5: Fileliste Menü nicht mehr vorhanden

2011-02-08 Diskussionsfäden A. Sauder


Hallo zusammen

Ich habe von 4.4.6 auf 4.5 gewechselt.
Läuft alles super. Jedoch habe ich jetzt gesehen, dass ich im linken 
Menü

keinen Navigationspunkt für den Fileupload mehr habe.

Weiss jemand von euch ob das beim 4.5 so angedacht worden ist oder ob
da bei mir einfach noch was fehlt?

Besten Dank und Gruss
André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5: Fileliste Menü nicht mehr vorhanden

2011-02-08 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Stefan

Danke, das war genau der Hinweis den ich gebraucht habe.
Super.

Danke dir

On Wed, 09 Feb 2011 08:22:27 +0100, Stefan Frömken fi...@sfroemken.de
wrote:
 Am 09.02.2011 07:52, schrieb A. Sauder:

 Hallo zusammen

 Ich habe von 4.4.6 auf 4.5 gewechselt.
 Läuft alles super. Jedoch habe ich jetzt gesehen, dass ich im linken Menü
 keinen Navigationspunkt für den Fileupload mehr habe.

 Weiss jemand von euch ob das beim 4.5 so angedacht worden ist oder ob
 da bei mir einfach noch was fehlt?

 Besten Dank und Gruss
 André

 
 Hatte ich auch bei einer Installation. Hab im Ext-Manager die
 filelist deaktiviert und wieder aktiviert. Danach das Backend neu
 geladen und sie war wieder da.
 Mitlerweile denke ich aber das eine Browsercacheleerung und ein
 Neuladen des BE auch geholfen hätte.
 
 Stefan
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Jan

Ich selber mache asss via eID und einem weiteren File in pi1.

1) Nachlesen wie Typo mit eID funktiniert (Aufruf eines PHP-Files ohne
Rendering)
2) Ajax-Datei anlegen mit folgenden Zeilen darin:

$GLOBALS['TSFE']-fe_user = tslib_eidtools::initFeUser();
tslib_eidtools::connectDB(); //Connect to database

Damit bekommst du wider zugriff auf den angemeldeten User und die
Datenbank.

3) Funktionen in die neue AJAX-Datei schreiben
4) Aufruf der AJAX-Funktionen via Javascript

Damit sollte es gehen.

Gruss André


On Thu, 03 Feb 2011 10:46:13 +0100, Jan Kornblum jan.kornb...@gmx.de
wrote:
 Hi,
 
 welche Möglichkeiten gibt es, in eine Extension Ajax Funktionen zu
 integrieren?
 
 Bspl:
 Zu Veranstaltungen sollen jeweils Rezensionen geschrieben werden
 können. Button Rezension hinterlassen legt ein Layer über die Seite
 (wie Lightbox), in welchem sich das Form mit Captcha etc. befindet.
 
 Wie läuft das technisch ab? Für das Layer muss ja nicht jeweils das
 komplette Frontend geladen werden, stimmts? Kennt jemand ein gutes
 Howto für solche Sachen?
 
 Danke, Jan
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Seite und Backend nach erzeugen einer Extension weiss

2011-01-21 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich versuche gerade in einer 4.4.6 Installation eine Extension mit
eigener Table zu erstellen.
In dem Moment, wenn ich sage er soll die Files auf den Server
schreiben, bleibt das BE weiss.
Beim aufruf der Seite, bleibt diese ebenfalls weiss.

Logfile des Servers gibt keine Meldung aus.

Erzeuge ich eine Extension ohne Tabelle, funktioniert alles sauber.

An den Feldern kann nur begrenzt liegen, da ich schon versucht habe
eine Tabelle ohne weitere
eigene Felder einzurichten.

Nehme ich die Extension aus der localconf.php raus, funktioniert die
Webseite wider, aber das BE
bleibt weiter weiss.
Erst wenn ich das Verzeichniss der Extension lösche, ist alles wider
in ordnung.

Weiss zufällig einer von euch was das sein könnte?

Danke und Gruss
André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in anderer Sprache Ausschneiden

2011-01-20 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich muss im BE in der Sprache englisch Inhaltselemente von einer
Spalte in die andere bringen.
 
In der Standardsprache habe ich auf dem Icon des Elements
Ausschneiden gemacht und auf dem vorherigen Element in der
neuen Spalte Einfügen nach.
Das hat wunderbar funktioniert.

Nun habe ich aber in den anderen Sprachen dieses Menü Ausschneiden
überhaupt nicht zur Verfügung.
Weiss jemand von euch warum das so ist? Liegt das einfach an einem
anderen Ort?

Wenn ich versuche über Element verschieben zu gehen, lande ich in
der Ansicht, in der ich den neuen Platz selektieren kann,
wider auf dem deutschen Inhalt. Also auch damit habe ich keine
Möglichkeit das Element zu verschieben.

Hat jemand von euch eine Idee?

Danke und Gruss
André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fortschrittanzeige in Backend Modul

2011-01-07 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Michael

ich persönlich würde die einlenen Schritte der Konvertierung
auslagern und via AJAX verarbeiten lassen.
Damit kannst du die einzelnen Elemente übergeben und einen
DIV-Container
(ich würde via JQUERY) nach jedem durchlauf verbreiten.
Damit würdest du den Effekt hin bekommen.

Gruss André

On Fri, 07 Jan 2011 13:44:49 +0100, Michael Oehlhof ty...@oehlhof.de
wrote:
 Hallo zusammen,
 
 ich erstelle ein Backend-Modul das Daten konvertiert und eine lange
 Laufzeit hat.
 Der Content wird ja normaler weise erst ausgegeben wenn mein Modul
 fertig ist. Da sieht der Anwender dann Minuten lang nicht das sich
 etwas im Hintergrund tut.
 Während der Laufzeit möchte ich dem Anwender den Fortschritt anzeigen.
 
 Gibt es eine Möglichkeit den Content zu rendern während das Modul noch läuft?
 
 Bin für jeden Tipp dankbar.
 
 Grüße
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension fuer gesicherte Benutzerbereiche gesucht

2011-01-05 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo

Dazu benötigst du keine Extension.
Wenn du die Zugriffsrechte für FE-User und FE-Gruppen nutzt, und das
Loginformular, kannst du die Zugriffe
für deine Vertretungen auf Basis von Gruppen steuern.

Gruss André

On Wed, 5 Jan 2011 10:04:11 +0100, Bernd Glueckert
bernd.glueck...@elektrophysik.com wrote:
 Moin Liste,  ;-)
  
 ich suche eine Extension für gesichterte Benutzerbereiche, in denen
 unsere Vertretungen sich via Kennwort einloggen können um dort die für
 sie individuellen Dokumente (Preislisten, etc.) downloaden können.
  
 Wär schön, wenn mir da jemand Tips geben könnte.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension fuer gesicherte Benutzerbereic he gesucht

2011-01-05 Diskussionsfäden A. Sauder

Kenne ich gut.

Erzeug eine Main-Seite auf die du nach erfolgreichem Login springst.
Diese Seite ist eine Weiterleitung auf die erste verfügbare seite
(Einstellung bei den Seiteneigenschaften).
Dann pro Vertretung eine Gruppe und einen (oder wenn nötig mehrere)
User einrichten.
Beim User die entsprechende Gruppe zuweisen.
Jetzt pro Vertretung eine Unterseite zu dieser Main-Seite erzeugen, mit
den Zugriffsberechtigungen für die
entsprechende Gruppe.

Dadurch springt der User nach dem Login automatisch in seine
Unterseite, die nur für ihn frei gegeben ist.

Gruss André

On Wed, 5 Jan 2011 10:33:06 +0100, Bernd Glueckert
bernd.glueck...@elektrophysik.com wrote:
 Hallo André,
  
Dazu benötigst du keine Extension.
Wenn du die Zugriffsrechte für FE-User und FE-Gruppen nutzt, und das
Loginformular, kannst du die Zugriffe
für deine Vertretungen auf Basis von Gruppen steuern.
 
 danke für den Tip, ich kämpfe mich mal durch. 
  
 Aber wie immer: Was vor der Nase liegt, sieht man nicht.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Eigene Extension änderung des Recor ds feststellen

2011-01-05 Diskussionsfäden A. Sauder


Hallo zusammen

Ich habe eine Extension geschrieben, in welcher man im BE auf einer 
Seite Records einfügen kann.

Diese lese ich nun aus und erzeuge die Ausgabe.
Als Daten sind zum teil Bilder enthalten.
In der Ausgabe brauche ich diese Bilder in zwei versionen. Viereckige 
Vorschau und normale Vergrösserung.


Die Viereckige Vorschau erzeuge ich via direkten Aufruf von IM.
Nun habe ich aber das Problem, dass wenn ein neues Bild eingefügt 
wird, ich ja irgend wie erkennen muss
dass der Record sich geändert hat, und die Bilder neu gerechnet werden 
müssen.


Aber wie erkenne ich dass via BE eine Änderung am Record vorgenommen 
worden ist?

Kann mir da jemand von euch einen Hinweis geben?

Danke und Gruss
André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPPO3 Dienstleistungen und Haftung

2010-08-30 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Jan

Bei mir ist das folgendermassen:
Die Grafikagenturen, mit denen ich solche Projekte realisiere, sind von
mir bei jedem Projekt
klar informiert welche Teile von mir selber Stammen, und auf die gibt es
Garantie.
Die anderen Bereich sind als hinzu gezogene Software deklariert und damit
auch klar mit dem
Statemend dass Fehler darin nicht in die Garantieleistung von mir gehen.
Die Grafikagenturen kommunizieren dies auch entsprechend zu ihren Kunden.
Auch dass Updates zusätzlichen Aufwand bedeuten wird klar mitgeteilt.

Ist es ein Fehler der rasch behoben ist, geht das bei mir natürlich
ebenfalls auf Kulanz, und
ich selber hatte auch keine grösseren Vorfälle diesbezüglich.

Gruss André

On Mon, 30 Aug 2010 10:17:35 +0200, Jan Kornblum jan.kornb...@gmx.de
wrote:
 Hallo zusammen,
 
 wie macht ihr es eigentlich bei der Umsetzung von TYPO3 Projekten
(primär
 Umsetzung eines gelieferten Layouts, Installation und Konfiguration
TYPO3
 und Extensions, ggf. mit selbst entwickelten Extensions) bzgl. der
Haftung?
 
 Wie betitelt ihr die Dienstleistung? Wie schließt ihr z.B. Mängel /
Bugs
 /
 Fehler, die durch die verwendete Open-Source-Software entstehen aus?
Also
 nicht das was ihr selbst falsch gemacht habt, sondern z.B. 3 Monate nach
 live gehen muss man feststellen, dass irgendwas wegen einem Bug nicht
 funktioniert (und ggf. Schaden angerichtet hat)?
 
 Klar, ich bin bei solchen Sachen immer recht kulant (zumal mir noch
nichts
 größeres Derartiges passiert ist), aber man kann ja auch mal an den
 falschen geraten und dann ein Problem haben...
 
 Grüße, Jan
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Geändertes CSS wird erst nach F5 ri chtig geladen

2010-08-12 Diskussionsfäden A. Sauder


Hallo zusammen 

Ich bin nicht sicher ob es wirklich ein Typo3 Problem
darstellt, aber eventuell könnt ihr mir ja auch so helfen. 

Ich habe den
komischen Effekt, dass wenn ich anpassungen an der Webseite mache,
bei den
Besuchern erst mal die CSS-Änderungen nicht geladen werden.
Erst nach einem
Reload der Seite mittels F5 wird alles richtig dargestellt. 

Weiss jemand
von euch an was das liegt? 

Cache im Typo3 wurde von mir bei der
Liveschaltung der Änderungen komplett gelöscht. 

Danke für euer
Hilfe
André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Geändertes CSS wird erst nach F5 ri chtig geladen

2010-08-12 Diskussionsfäden A. Sauder

Danke erst mal für das Feedback.

Ich bin jetzt auf 4.4.2 hoch und jetzt sieht es gut aus.

Danke und Gruss
André

On Thu, 12 Aug 2010 09:34:48 +0200, Steffen Gebert
stef...@steffen-gebert.de wrote:
 Am 12.08.10 09:31, schrieb A. Sauder:

 Ich habe den
 komischen Effekt, dass wenn ich anpassungen an der Webseite mache,
 bei den
 Besuchern erst mal die CSS-Änderungen nicht geladen werden.
 Erst nach einem
 Reload der Seite mittels F5 wird alles richtig dargestellt.

 Weiss jemand
 von euch an was das liegt?
 am Browsercache. Bei F5 werden alle Dateien explizit neu angefordert.
 
 Cache im Typo3 wurde von mir bei der
 Liveschaltung der Änderungen komplett gelöscht.
 hat dementsprechend damit nix zu tun
 
 In TYPO3 4.4 oder mit der Extension Scriptmerger werden die Dateinamen 
 dynamisch generiert (bzw. der letzte Änderungszeitpunkt als Parameter an

 die URL angehängt), so dass Browser automatisch die neue andere Datei 
 anfordert.
 
 Kind regards
 Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] javascript error, den ich nicht verstehe

2010-07-14 Diskussionsfäden A. Sauder

Nur etwas kleines, könnte aber hilfreich sein.
Kontrollier mal die Reihenfolge in der du die JS-Dateien im Header 
eingebunden hast.

Ab und an hat das einfluss.

Gruss André

Am 14.07.2010 11:30, schrieb M.Graßhoff:

Hi Yvon,
danke für den Tip, hatte ich auch schon gegoogelt, aber hilft leider 
nicht:

Nun bekomme ich leider immernoch
jQuery(ul.gallery_demo2).galleria is not a function

Gruß,
Marko

Am 14.07.10 11:01, schrieb Yvon Folz:

 Hallo Marko,

es kann sein das er $ nicht auflösen kann. Ist jquery richtig 
eingebunden? Ersetze mal $ durch jQuery. Tritt der Fehler dann immer 
noch auf?


Gruß Yvon

---

Am 14.07.2010 10:48, schrieb M.Graßhoff:

Hallo liebe Liste,
vielleicht weiß jemand von euch weiter. Ich möchte gern eine jquery 
gallerie einbinden. Habe es nach Anleitung gemacht,
bekomme aber immer einen Fehler, den ich nicht nachvollziehen kann, 
da ich auch nicht besonders gut javascript spreche.


Vielleicht wisst ihr weiter:

Also laut Anleitung jquery.js, galleria.js und galleria.css in den 
header

und mit folgendem aufruf soll das ganze auch schon gestartet werden:

script type=text/javascript
 $(document).ready(function(){ $('ul.gallery').galleria(); })
/script

Bei mir haut das allerdings folgenden fehler raus:
$(ul.gallery).galleria is not a function

Dabei läuft das aber auf allen Seiten, die ich damit gesehen habe,
zB hier: http://monc.se/kitchen/stew/galleria/index2.htm

Für Hilfe wär ich dankbar!!

Gruß,
Marko

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Update 4.4 keine Bilder gerechnet

2010-07-08 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich habe ein Typo3 auf 4.4 gebracht und nun werden neue Bilder nicht 
mehr gerechnet.

Im Inhaltselement wird das Platzhalter-Icon 'No thumb generated' angezeigt.
Vor dem Update hat das funktioniert.
Die Tests im Install-Tool laufen jedoch gut durch und zeigen auch 
Resultate an.


Ich habe in der Zwischenzeit schon 5 andere Typo3 auf 4.4 geupdatet und 
da hat

es immer problemlos funktioniert.

Hat jemand von euch eventuell eine Idee wo ich schrauben muss, dass die 
generierung

wider läuft?

Gruss André Sauder



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Update 4.4 keine Bilder gerechnet

2010-07-08 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo chris

Jap, wie bereits geschrieben :) funktionieren diese Tests einwandfrei.
Desshalb bin ich auch so verwirrt dass er die Icons und auch das 
auszugebende file nicht schreibt.


Gruss André

Am 08.07.2010 10:30, schrieb Christian Wolff:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 08.07.2010 10:01, schrieb A. Sauder:
   

Hallo zusammen

Ich habe ein Typo3 auf 4.4 gebracht und nun werden neue Bilder nicht
mehr gerechnet.
Im Inhaltselement wird das Platzhalter-Icon 'No thumb generated' angezeigt.
Vor dem Update hat das funktioniert.
Die Tests im Install-Tool laufen jedoch gut durch und zeigen auch
Resultate an.

Ich habe in der Zwischenzeit schon 5 andere Typo3 auf 4.4 geupdatet und
da hat
es immer problemlos funktioniert.

Hat jemand von euch eventuell eine Idee wo ich schrauben muss, dass die
generierung
wider läuft?

Gruss André Sauder



 

funktionieren die grafik tests im install tool?

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkw1jLIACgkQIcCaXPh/JHGIIwCggXcbvzobhqo22nPYpLl5Z0P6
1SYAoJrXk/e9V/hxlM0vqn4Q9zyble+K
=2Qe2
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update 4.4 keine Bilder gerechnet

2010-07-08 Diskussionsfäden A. Sauder

hallo Bern

Das mit dem Löschen der temp-Dateien muss ich noch probieren.
Aber das mit dem deaktivieren von IM/GM kann ich mir nicht ganz 
vorstellen, da ich
ja bereits mehrere andere Hostings auf 4.4 gebracht habe und dort tritt 
das Problem nicht auf.

Das ist ja das was mich so verwirrt.

Gruss André

Am 08.07.2010 14:31, schrieb bernd wilke:

Am Thu, 08 Jul 2010 10:59:30 +0200 schrieb A. Sauder:

   

Hallo chris

Jap, wie bereits geschrieben :) funktionieren diese Tests einwandfrei.
Desshalb bin ich auch so verwirrt dass er die Icons und auch das
auszugebende file nicht schreibt.
 

evtl. sind die Bilder im Install-tool noch gecached. Lösche mal alle temp-
Dateien.
irgendwo hatte ich im Zusammenhang mit dem Update auf 4.4.0 und
Grafikproblemen gelesen dass IM/GM nicht mehr erkannt wurde und
deaktiviert wurde. Damit konnten dann keine Bilder neu(!) berechnet
werden.

bernd
   

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 4.4 rte speichert keine hyperlinks

2010-07-05 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo ToM

Ich kann nach 5 Updates sagen, dass es nicht an der 4.4 liegen kann.
Bei allen Auftritten funktioniert das setzten von Links im RTE.

Gruss André

Am 05.07.2010 12:46, schrieb Thomas Wegerer:

Hi Leute,

ich hab grad ein kleines Projekt auf 4.4 aktualisiert.
Ging wunderbar, bis auf die Kleinigkeit dass ich im RTE keine Hyperlinks 
gespeichert bekomme.

Nach dem Link setzen wird ins RTE-Feld nix übergeben. Somit kein Link um den 
gewählten Text.

Geht das nur mir so?

LG,

ToM
--
Interactive Values - Thomas Wegerer
MAIL:  m...@thomaswegerer.at
WWW:www.thomaswegerer.at
--

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
   

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Feldlänge Untertitel in Seitenei genschaft

2010-06-30 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Gibt es eine Möglichkeit die Zeichenlänge des Feldes 'Untertitel' in der 
Seiteneigenschaft

zu erhöhen? Aktuell ist die Zeichenzahl ja begrenzt.

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] T3 4.4 eigene Extension kein Formular

2010-06-29 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Habe gerade bei einem Intranet das Typo3 auf 4.4 gehoben.
Danach eine neue Extension über den Kickstarter erzeugt und aktiviert.
Nun habe ich den Effekt, dass wenn ich einen neuen Record 
(Listenansicht) auf einer Seite einfüge,
kann ich noch den Titel eingeben. Gehe ich jetzt zum nächsten Feld, sagt 
er mir:


'Diese Änderung beeinflusst die zur Verfügung stehenden Eingabefelder.
Wollen Sie gemachten Änderungen sichern und die Anzeige aktualisieren?'

ich sage ok verschwinden sämmtliche Felder und ich komme auch über die 
Listenansicht nicht mehr an die Felder ran.


Geprüft habe ich das ganze in FF und IE und das Verhalten ist in beiden 
gleich.


Hat jemand von euch eine Idee diesbezüglich?

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3 4.4 eigene Extension kein Formular

2010-06-29 Diskussionsfäden A. Sauder

Danke für den Hinweis

Das ist sogar sehr gut möglich, dass es das Selbe Problem ist.
Werde ich so schnell wie möglich testen.
Danke für die rasche Antwort.

Jap, habe ich erst nacher geschnallt dass ich auf Antworten gegangen bin.

Gruss André

Am 29.06.2010 09:02, schrieb Ralf-René Schröder:

A. Sauder schrieb:

Gehe ich jetzt zum nächsten Feld, sagt er mir:
'Diese Änderung beeinflusst die zur Verfügung stehenden Eingabefelder.
Wollen Sie gemachten Änderungen sichern und die Anzeige aktualisieren?'

ich sage ok verschwinden sämmtliche Felder und ich komme auch über 
die Listenansicht nicht mehr an die Felder ran.

Hat jemand von euch eine Idee diesbezüglich?


das hatte ich neulich auch mal, war aber ne andere TYPO3 Version,
bei mir trat dies auf als ich Type-field, if any:
im Bereich der Datenbank fälschlicherweise definiert hatte
...vielleicht hilft's ja...

PS: das nächste Mal bitte nicht auf Antworten gehen, sondern einen 
NEUEN Thread aufmachen...



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-18 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Sacha

Ich gebe dir voll und ganz recht, dass es zur Berufsethik gehört ein 
best mögliches Produkt zu liefern.
Aber wenn ich zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn durch meine 
Extension bei jemandem ein Schaden entsteht
wegen einem Sicherheitsloch, dann werde ich mich hüten irgend etwas zu 
machen.
Dann werde ich die Sache für einen Kunden Programmieren, dessen Umfeld 
ich unter kontrolle habe (so gut als möglich), den ich

Face-to-Face kenne.
Und mit dieser Regelung wird innert kürzester Zeit der Gedanke des 
freien zur Verfügung stellen sterben.
Dann werden die Leute hin gehen und sagen: Wenn ich das Risiko eingehen 
soll, dass ich mit Finanziellen Risiken zu rechnen habe, dann
will ich das auch bezahlt haben. Und damit sind wir wider auf der alten 
Schiene der Softwareentwicklung.


Gruss André

Am 18.06.2010 08:57, schrieb Sascha Hierold:

Hi,


Nein, ernsthaft: In meinen Augen sollte der Programmierer dieser
Erweiterung zur Rechenschaft gezogen werden. Ein Sicherheitsloch ist
eine grobe Fahrlässigkeit in der Programmierung und ein 0815-Kunde hat
weder die Ressourcen noch das Wissen so etwas zu beurteilen.


Das meinst Du doch wirklich nicht im Ernst oder ?


Doch, eigentlich schon. Ich finde wer eine verantwortungsvolle Aufgabe 
wie die eines Softwareentwicklers ausübt sollte auch für die Fehler 
die er macht gerade stehen wenn diese sich auf Sicherheitslücken usw. 
beziehen.


In meinen Augen gehört das einfach zur Berufsethik des 
Softwareentwicklers dazu und sollte nicht vernachlässigt werden. 
Andernfalls muss ich leider jedem Kritiker der IT uneingeschränkt 
Recht geben das wir ITler uns rausnehmen können was wir wollen, wenn 
es wirklich zu Problemen kommt hat man eh keine Chance uns ans Bein zu 
pinkeln.


Ciao Sascha


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-18 Diskussionsfäden A. Sauder



Am 18.06.2010 10:01, schrieb Sascha Hierold:

Hi,


Ich gebe dir voll und ganz recht, dass es zur Berufsethik gehört ein
best mögliches Produkt zu liefern.
Aber wenn ich zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn durch meine
Extension bei jemandem ein Schaden entsteht
wegen einem Sicherheitsloch, dann werde ich mich hüten irgend etwas zu
machen.


Wenn du gerade beim Thema Sicherheit Nachlässigkeit walten lässt 
solltest du das in meinen Augen auch.


Ich finde es sehr interessant, wie sugestiv du Antworten interpretierst.
Du unterstellst mir hier kurzerhand, dass ich zum Thema Sicherheit 
Nachlässigkeit walten lasse, nur weil ich
nicht bereit bin durch eventuelle Fehler in einer freigegebenen 
Extension die Konsequenzen zu tragen.


Jeder der Programmiert weiss wie schnell sich ein Fehler eingeschlichen hat.
Und auch ein kleiner Fehler kann auswirkungen im Sicherheitsbereich nach 
sich ziehen, zum Teil sogar

in einem Ausmass dass man im Vorfeld nicht erkannt hat.
Und nicht jeder hat ein Programmierer-Team an der Seite von denen man 
das ganze noch Querkontrollieren kann

und baut automatisierte Testings ein usw. usw.
Erklär mir mal bitte wie du bei deinen Entwicklungen für eine Extension 
die absolute Sicherheit gewärleisten willst?

Absolute Fehlerfreiheit?
Denn jeder kleine Fehler kann auch ein Sicherheitsloch darstellen.






Dann werde ich die Sache für einen Kunden Programmieren, dessen Umfeld
ich unter kontrolle habe (so gut als möglich), den ich
Face-to-Face kenne.


Ich spreche hier nicht bspw. von irgendwelchen Fehleinstellungen des 
Servers die dann im Zusammenspiel mit einem Fehler zu einem Problem 
werden sondern von Sicherheitslücken wie bspw. ungeprüfte 
Benutzereingaben usw. Dementsprechend ist es in meinen Augen egal ob 
das ganze im Umfeld eines Face-to-Face-Kundens oder im weltweiten 
Internet abläuft.




Und mit dieser Regelung wird innert kürzester Zeit der Gedanke des
freien zur Verfügung stellen sterben.


Der Gedanke des freien impliziert also in deinen Augen die Freiheit 
unsichere Software zu veröffentlichen nur weil dir aufgrund der 
Lizenzbedingungen nichts passieren kann?


Auch diese Auslegung ist nicht korrekt. Wenn wir die Anforderungen auf 
das Level stellen wie du es haben willst, verlieren wir meines erachtens 
gleich mal 70% der Leute, die Extensions schreiben, da Sie das was du 
verlangst nicht bringen können.
Wäre Typo3 heute dort wo es ist, wenn die vielen Erweiterungen die wir 
haben nicht nicht exisitern würden?

Ich glaube nicht.



Dann werden die Leute hin gehen und sagen: Wenn ich das Risiko eingehen
soll, dass ich mit Finanziellen Risiken zu rechnen habe, dann
will ich das auch bezahlt haben. Und damit sind wir wider auf der alten
Schiene der Softwareentwicklung.


In meinen Augen würden sich lediglich viele Witzbolde, auch hier in 
der T3-Community, verabschieden bei denen es einfach besser gewesen 
wäre wenn sie nie auch nur eine Zeile Code geschrieben hätten. Fehler 
können jedem passieren, Sicherheitslücken stellen dagegen in meinen 
Augen einfach nur Fahrlässigkeit dar die durch entsprechende Planung 
und Wissen verhindert werden können. Wenn ich dieses Wissen nicht 
besitze sollte ich auch nichts entwickeln.

Und wer legt fest ob jemand so ein wissen nun hat oder nicht?
Wer entscheidet ob einer der gerne eine Extension programmieren würde, 
auch berechtigt ist diese zu machen?


Alles andere läuft darauf hinaus das jeder dahergelaufene 
Programmier-Junkie meint er könne Software entwickeln was beileibe 
nicht der Fall ist. Mittel- und langfristig schadet sowas auch dem 
Image von Open Source und in meinen Augen wesentlich mehr als die 
Verantwortung für sowas zu übernehmen. So zieht es die Open Source 
Szene einfach genauso durch wie die klassische Softwareentwicklung: 
Ich bin an nichts schuld, soll doch der Kunde wenn wirklich dafür bluten.
Wenn ich eine Extension bei mir in den Einsatz bringe, gehe ich diese 
sicherlich erst mal durch.
Setzt jemand bei seinem Typo3 eine Extension ein ohne das zu machen, 
weil er es eventuell nicht kann da das Wissen fehlt,
dann geht er ein risiko ein oder zieht eine Person zu rate die die 
Beurteilen vornehmen kann.
Oder gehst du hin und baust an deinem Auto irgend welche Teile ein die 
du gekauft hast?

Ich überlasse das einer Werkstadt wo ich den Spezialist habe.


Ciao Sascha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-18 Diskussionsfäden A. Sauder



Am 18.06.2010 11:27, schrieb Sascha Hierold:

Hi,

Sorry, aber das ist Quatsch. Ich möchte den Dienstleister sehen, der 
einen Gesamtauftrag ablehnt, weil der Endkunde keinen Wartungsvertrag 
haben möchte.


Du würdest also jedem kleinen Kind so ohne weiteres ein KFZ verkaufen 
nur weil das Kind das so will?


Also mich würde mal sehr interessieren in was für einer Berufssituation 
du stehst.
Wenn ich jeden Kunden ablehnen würde, der keinen Wartungsvertrag mit mir 
abschliessen will um das System zu pflegen,

könnte ich meine Firma gleich morgen beim Konkursamt anmelden.
Und glaub mir eines: Ethik in allen ehren und mit dem entsprechenden 
Verständniss zu dem was du sagen willst, aber
ich bin nicht in der Situation dass ich jemand habe der mir das Essen 
bezahlt weil ich so ein toller Kerl bin.




Ciao Sascha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Inhalte plötzlich in Standardspr ache

2010-06-01 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich habe bei einem Kundenprojekt ein sehr seltsames Phänomen.
Aktuell werden teilweise vorhandene Inhaltselemente in Französisch oder 
auch englisch nicht mehr dargestellt, sonndern

es greift der Fallback auf die deutsche Sprache.
Seltsam ist jedoch, dass ein Inhaltselement auf englisch ausgegeben 
wird, jedoch auf französisch nicht obwohl das entsprechende

Inhaltselement in der Sprache vorhanden ist.
Auch das neu Einfügen eines Inhaltelements wird völlig ignoriert.

Cache ist geleert worden von mir.
Updates wurden in der zwischenzeit keine gemacht.
Typo3 Version 4.2.8
TS wurde ebenfalls nicht angepasst

Hat jemand von euch eine Idee wo ich hier ansetzten müsste um heraus zu 
finden warum das passiert?


Danke und Gruss
André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhalte plötzlich in Standardspra che

2010-06-01 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo

Das wollte ich aktuell noch vermeiden, da das ganze bis letzte woche 
noch gelaufen ist.

Also sollte es von daher nicht an der Version liegen.
Änderungen wurden meines Erachtens keine grösseren gemacht, ausser neue 
Inhalte eingefügt und neue Seiten

erzeugt (in einem anderen Bereich der Webseite).
Von daher kommt mir das ganze auch extrehm suspekt vor.

Am 01.06.2010 11:56, schrieb Philipp Gampe:
Am 01.06.2010, 11:19 Uhr, schrieb A. Sauder 
andre.sau...@netzwerkcenter.ch:



Cache ist geleert worden von mir.
Updates wurden in der zwischenzeit keine gemacht.
Typo3 Version 4.2.8

vielleicht bringt ja ein Update auf die aktuelle Bugfix Version Abhilfe.

Grüße

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Nachtrag: Kopie 1 beim Kopieren von Content-Elementen ausschalten

2010-05-27 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Nach dem ich ja mit guter Unterstützung das Problem vom Text 'Translate' 
wunderbar entfernen konnte, stellt
sich für mich jetzt auch das Problem dass ja immer noch der Text 'Kopie' 
von Typo3 hinzugefügt wird.


Ich habe mal im TS folgendes eingetragen:
TCEMAIN.table.tt_content{
disablePrependAtCopy = 1
disableHideAtCopy = 1
}

Jedoch hat das absolut keine Auswerikung.

Kann mir jemand von euch auch bei diesem Problem helfen?

Danke und Gruss
andré
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nachtrag: Kopie 1 beim Kopieren von Content-Elementen ausschalten

2010-05-27 Diskussionsfäden A. Sauder

Jap, das war es.
Hatte es schlicht an der falschen Stelle drinn.
Jetzt funktioniert es.

Einfach herrlich diese Liste.

Herzlichen Dank

Gruss André

Am 27.05.2010 12:06, schrieb Thorsten Kahler [dkd]:

Hallo André,

schrieb A. Sauder am 27.05.10 11:08:
   

Ich habe mal im TS folgendes eingetragen:
TCEMAIN.table.tt_content{
disablePrependAtCopy = 1
disableHideAtCopy = 1
}

Jedoch hat das absolut keine Auswerikung.

 

Dein TypoScript sieht korrekt aus. Wenn es sich nicht auswirkt, hast du
es wahrscheinlich an der falschen Stelle eingetragen.

Üblicherweise sollte das o.g. TS im Page TS config stehen, d.h. du
musst es über Seitentitel bearbeiten eintragen. Die Einstellung wirkt
sich auch auf alle Unterseiten aus.

Die Doku dazu:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/4.3.2/view/1/5/#id2506102

Gruß
Thorsten

   

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menüs und CSS-Frage

2010-05-26 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Bjorn

Dann musst du den optionsplit in deinen linkwrap verschieben:

linkWrap =li class=first|/li|*|li class=separator|/li|*|li 
class=separator|/li

Das sollte funktionieren.
ATagParams kannst du vermutlich weg lassen.

Gruss André

Am 26.05.2010 09:50, schrieb Hahnefeld Bjoern:

Hallo André,

das TS sieht derzeit so aus:

--
#
# Hauptmenü (links + rechts)
#
lib.mainnavi_left = HMENU
lib.mainnavi_left {
special = directory
special.value = 1

1 = TMENU
1.noBlur = 1
1.wrap =ul|/ul
1.NO {
   linkWrap =li|/li
   ATagParams = class=first |*| class=separator |*| class=separator
}
1.ACT = 1
1.ACT {
   linkWrap =li|/li
   ATagParams = class=active
}
}
--

Allerdings wird nun das A-Tag um die Klasse erweitert und nicht - wie von mir gewünscht das 
LI-Tag. Wenn ich dies oben einfüge, bleibt es ohne Funktion.

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von A. Sauder
Gesendet: Dienstag, 25. Mai 2010 15:15
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Menüs und CSS-Frage

Also das ist definitiv ein Fall für optionsplit.

Zwei CSS definitionen:
- Eine mit Border-left: 1px solid black (bordermcss)
- Eines ohne Border für den 1. Menüeintrag (firstmcss)

TS
NO.ATagParams = class=firstmcss |*| class=bordermcss |*|
class=bordermcss

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
   

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Translate to: entfernen

2010-05-21 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Bei einem Projekt haben wir die Situation, dass der Kunde aktuell in den 
anderen beiden Sprachen

gewisse Inhaltselemente (nicht alle) aus dem deutschen angezeigt haben will.
Dazu würden wir jetzt die entsprechenden Elemente in die anderen 
Sprachen kopieren mit der Funktion

die das Typo3 ja bietet.
Nur setzt Typo3 ja dann im Titelfeld immer den Text 'Translate to' ein.
Gibt es eine Möglichkeit dass ich verhindern kann, dass beim kopieren 
dieser Text eingesetzt wird?


Danke euch für eure Hilfe
Gruss andré
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Eigene Extension manuell erweitern um Feld

2010-05-19 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich habe mir mittels Kickstarter eine Extension erzeugt und diese dann 
weiter bearbeitet.
Nun hat sich ergeben, dass ich noch ein weiteres Feld in einer separaten 
Tabelle benötige.


Ich wollte die Ergänzung jedoch nicht mittels des Kickstarter machen, 
sonndern manuell.

Dazu habe ich folgendes gemacht:
- Ergänzung der Datei ext_tables.sql mit der Definition des Feldes
- Tabelle mit dem entsprechenden Feld ergänzt
- tca.php erweitert mit der definierung des Feldes
- Alle cache gelöscht

Jedoch erscheint mir dieses Feld nicht im BE.

Was habe ich da übersehen?

Eventuell könnt ihr mir einen Tipp dazu geben.

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Eigene Extension manuell erweitern um Feld

2010-05-19 Diskussionsfäden A. Sauder

Atsch. Da wars.
Danke für die schnelle Hilfe.
Komme mir jetzt zwar etwas bedröselt vor aber hauptsache es läuft :)

Gruss André

Am 19.05.2010 13:53, schrieb JoH asenau:

Ich wollte die Ergänzung jedoch nicht mittels des Kickstarter machen,
sonndern manuell.
Dazu habe ich folgendes gemacht:
- Ergänzung der Datei ext_tables.sql mit der Definition des Feldes
- Tabelle mit dem entsprechenden Feld ergänzt
- tca.php erweitert mit der definierung des Feldes
- Alle cache gelöscht
 

Hast Du es auch unter showitems für den/die einzelnen types eingetragen?

HTH

Joey

   



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Eigene Extension AJAX

2010-05-05 Diskussionsfäden A. Sauder

hallo zusammen

Ich würde gerne auf einer Typo3 Seite einiges mit jQuery machen.
Um die Daten zu laden, benutzte ich AJAX.
Nun möchte ich aber die gleiche extension auch gleich für den Aufruf via 
AJAX benutzen und dort

die einzelnen Elemente zurück geben.
Nun habe ich das Problem, dass nicht nur der Inhalt als Resultat zurück 
kommt den ich ausgeben möchte

sonndern gleich die ganze Seite.

Kann mir jemand von euch helfen was ich machen muss um nur das Resultat 
meiner Extension zurück zu

bekommen ohne den Rest?

Danke euch viel mals
André

--
NetzWerk Center GmbH
Postfach 152
8157 Dielsdorf

052 721 08 08
http://www.netzwerkcenter.ch

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Eigene Extension AJAX

2010-05-05 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo ihr beiden.

Der eID Weg war genau das richtige dass ich gebraucht habe.
Ist bereits umgesetzt und die Extension läuft wunderbar.

Nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung.

Gruss André

Am 05.05.2010 09:38, schrieb A. Sauder:

hallo zusammen

Ich würde gerne auf einer Typo3 Seite einiges mit jQuery machen.
Um die Daten zu laden, benutzte ich AJAX.
Nun möchte ich aber die gleiche extension auch gleich für den Aufruf 
via AJAX benutzen und dort

die einzelnen Elemente zurück geben.
Nun habe ich das Problem, dass nicht nur der Inhalt als Resultat 
zurück kommt den ich ausgeben möchte

sonndern gleich die ganze Seite.

Kann mir jemand von euch helfen was ich machen muss um nur das 
Resultat meiner Extension zurück zu

bekommen ohne den Rest?

Danke euch viel mals
André



--
NetzWerk Center GmbH
Postfach 152
8157 Dielsdorf

052 721 08 08
http://www.netzwerkcenter.ch

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Keywords im Browsertitel

2010-04-23 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Um die Seite noch etwas optimaler für Google zu machen, möchte ich gerne 
im Browsertitel

die Nomenklatur in etwa so haben:
Seitentitel - keywords - domain
Das umstellen vom der Art Page Seitentitel auf Seitentitel 
domain habe ich bereits

so hin bekommen:

headerData.10 = TEXT
headerData.10.field = title
headerData.10.wrap = title| nbsp; - domain.ch/title

Aber wie ergänze ich das ganze jetzt noch mit den keywords?

Danke schon im Voraus für eure Hilfe.

Gruss André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3: kein BE-Login in Firefox 3.6.3 unter Ubuntu

2010-04-13 Diskussionsfäden A. Sauder
Ich kann nur so viel beisteuern, dass ich gerade gestern ein Typo3 auf
4.3.3
gehoben habe. Mit dem Firefox hat es wunderbar funktioniert.

Schau mal ob bei dem User mit dem du dich anmeldest irgend ein TS
gesetzt wird
dass vielleicht mit dem FF Probleme bereitet.

Gruss André

Am Dienstag, den 13.04.2010, 14:58 +0200 schrieb Elno:

 Upps muss den Text auch mal komplett lesen. :-) Die Antwort hilft Dir gar
 nicht weiter.
 Kann Dir aber leider nicht weiterhelfen. Alles was ich machen würde hast Du
 schon gemacht.
 Elmar
 
  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
  boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Elno
  Gesendet: Dienstag, 13. April 2010 14:57
  An: 'German TYPO3 Userlist'
  Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3: kein BE-Login in Firefox 3.6.3
  unter Ubuntu
  
  Kommst Du denn noch ins Admin Tool ??
  Dort dann mal schauen ob alle OK. evt. einfach einen neuen Admin
  anlegen.
  Elmar
  
   -Ursprüngliche Nachricht-
   Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
   boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Zschille
   Gesendet: Dienstag, 13. April 2010 14:20
   An: typo3-german@lists.typo3.org
   Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3: kein BE-Login in Firefox 3.6.3
   unter Ubuntu
  
   Hallo Liste,
  
   ich habe eine bestehende TYPO3 Installation auf Version 4.3.3
   aktualisiert. Mit Firefox 3.6.3 unter Ubuntu kann ich mich jetzt
  nicht
   mehr ins Backend einloggen. Browsercache und typo3temp sind geleert
   worden.
  
   Der Login wird wohl akzeptiert, es wird auch der be_typo_user Cookie
   gesetzt. Ich komme jedoch nicht ins Backend.
  
   Hier Teile des HTTP-Verkehrs:
   ---
   POST /typo3_4_30/typo3/index.php HTTP/1.1
   Cookie: typo3-login-cookiecheck;
   be_typo_user=c52f43398e45f13dea940fbc32c33228;
   fe_typo_user=140f34f06b8ecae1a7adae7a24e19f8b;
   be_typo_user=01943eaf98574b4cf820f933d8112458;
   PHPSESSID=7e7daa53872ee28afdb0be952c7f210d;
   Typo3InstallTool=aa03579443cf42f10e4881047f873690
  
   HTTP/1.1 303 See Other
   Set-Cookie: be_typo_user=94db0e014dec8299bf805735b590ecc3;
   path=/typo3_4_30/
  
  
   GET /typo3_4_30/typo3/backend.php HTTP/1.1
  
   HTTP/1.1 303 See Other
  
   GET /typo3_4_30/typo3/ HTTP/1.1
  
   HTTP/1.1 200 OK
  
   ---
   Unter Google Chrome kann ich mich ohne Probleme ins BE einloggen.
  
   Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
  
  
   Viele Grüße,
   David
   ___
   TYPO3-german mailing list
   TYPO3-german@lists.typo3.org
   http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suchfeld mit Suchergebnissen nur f ür bestimmte Seiten

2010-03-18 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo zusammen

Ich habe in einem Intranet beim Kunden einen Bereich in dem die
Programmierern die Dokumentation
der Softwaremodule führen.
Nun möchte ich nur für diesen Bereich eine Suchfunktion einrichten.
Damit soll erreicht werden, dass die Programmierer nur spezifisch in
ihrer Dokumentation suchen können, ohne
auch die Resultate aller anderen Seiten des Intranet zu erhalten.
Hat mir jemand einen Tip wie ich das mit der Typo3 Suche hin bekomme?

Gruss André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ausfall produktiven Seite - bitte um Hilfe!

2010-02-28 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo

Bei einigen Hostern wird auch der Platzbedarf den die eMail-Postfächer 
belegen zur Quota dazu gezählt.
Also mal nachschauen was in den Postfächern liegt und da mal löschen was 
nicht benötigt wird.
dann schauen ob im Verwaltungsbereich speicherplatz wider frei gegeben 
wurde.
Passiert sehr oft dann, wenn die eMails via IMAP oder via POP3 mit 
löschen deaktiviert abgefragt werden.


Gruss André

Andreas Becker schrieb:

Hi Piotr

Schau mal nach ob deine localconf.php noch ihren inhalt hat.

Dort gibt es dann auch eine Extension Liste, so die localconf nicht leer = 0
ist.
Hier schreibst du den extension key rein, der bemaengelt wird.

Sollte die localconf.php leer sein. so musst du ggf. alle extension neu
laden. Zuerst musst du dann jedoch in das installtool und deine Datenbank
angeben.

Lieben Gruss Andi

2010/2/28 piotr sajda piterpa...@yahoo.co.uk

  

Hallo Typos,


ich habe folgendes Problem und bitte Euch um schnelle Hilfe, weil es sich
um eine produktive Seite handelt. Die ist gerade ausgefallen und meldet sich
mit:

Error: The main frontend extension cms was not loaded. Enable it in the
extension manager in the backend.


Alles hat angefangen als ich bemerkt habe, dass ich nicht mehr die Files
uploaden durfte. Beim Upload Versuch bekam ich jeweils folgende
Fehlermeldung 2: The uploaded file did not exist!

Dann ist was eher kommisches passiert.
Ich habe rausgefunden, dass sich moeglicherweise um das Disk Quota oder die
Rechte von /root/fileadmin/user_upload/_temp_ Verzeichnis handeln koennte.
Ich habe festgestellt, dass tatsaechlich etwas mit dem Disk Quota sein
koennte, weil wenn ich die beliebige Files durch WinSCP nach (z.B.)
/root/fileadmin/user_upload/_temp_ kopieren versuche, dann meldet das Tool
Disk quota exceeded, was eher kaum zu glauben ist.
Trotzdem habe ich die saemtliche tmb_x.jpg Files von typo3temp
Verzeichnis geloescht, die uebrigens schon seit ca. 3 Jahren sort abgelegt
wurden (dann habe ich das Cache geleert - newbie).
Seitdem meldet sich die Seite gar nicht. Allerdings, es ist noch schlimmer:
leider habe ich das localconf.php editiert - das File ist nun  aber leer -
es konnte nicht mehr gespeichert werden, eben wegen der Disk quota
exceeded(!).
Ich habe auch keinen Zugriff zum Backend (na ja, das localconf.php ist
nicht da).

Koenntet Ihr mir bitte ein Tipp geben wo/wie soll ich jetzt anfangen..?
Jede Hilfe wird mit Dankbarkeit begruesst.

Viele Gruesse,
Piotr

p.s.
der Provider (domain factory) meldet sich nicht.. :(




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 für Mobile-Clients mit ande rem Text

2010-01-29 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo zusammen

Ich müsste eine Kundenseite für die Ausgabe auf Mobiles anpassen.
Nun ist es nicht nur so, dass die Darstellung anders sein soll, sonndern
es sollen gewisse Bereiche auch nicht angezeigt werden, und die Texte
sollen kürzer sein oder sogar komplett anders.

Das mit den Texten habe ich mir so vorstellt, dass ich weitere Sprachen
Anlege, und in denen die alternativen Texte dort eingebe.
Nun müsste ich noch heraus finden, wie ich Typo3 dazu bringe zu erkennen
wenn jemand mit einem Mobile-Client die Seite aufruft.
Wenn das im TS möglich ist, könnte ich auch gleich ein anderes CSS und
Template zuweisen. Kann mir jemand dabei weiter helfen?

Gruss André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Teilbereich vom Cache ausschliessen

2010-01-06 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich habe auf meiner Seite durch das Layout einen Bereich mit einem Bild.
Dieses Bild wird bei jedem reload durch Zufallsselektion festgelegt und 
von daher immer wider ein anderes.

Lasse ich jetzt den Cache aktiv, wird das bild nicht geändert.

Viele Seiten sind jedoch mit statischem Inhalt gefüllt und ändern wenig. 
Von daher würde ich gerne den Cache

nicht für die ganze Seite ausschalten.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich Typo3 sage, dass genau dieser 
Bildbereich immer neu eingebaut werden soll?


Das Bild wird über ein Platzhalter im Template gefüllt. Via TS weise ich 
diesem ein PHP-Script zu welches die

definition dieses Bildes macht und den Namen ausgiebt.

Ich setzte Typo3 4.2.8 ein, auf eigenem Server, ohne TV.

Danke für euere Hilfe
André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Weiterleitung nach timeout beim Login

2009-12-14 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo zusammen

Gibt es die Möglichkeit, jemand auf eine bestimmte Seite umzuleiten,
wenn das Login nach einer gewissen Zeit abgelaufen ist?

Ich betreibe ein Extranet mit Login.
macht ein Kunde nun eine gewisse zeit nichts und dann einen reload,
erhält er nur noch eine leere Seite.
Hier möchte ich, dass er automatisch auf eine Seite umgeleitet wird auf
der er den Hinweis erhält dass er abgemeldet wurde.

Eventuell kann mir jemand von euch weiter helfen.

Gruss andré

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seitentyp 'Link to external URL ' Ziel sprachabhängig

2009-12-08 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo Christopher

Die eingesetzte Version ist 4.2.8.
Bin gerade am abklären, ob wir auf 4.3 updaten können.
Aber wenn du mir das trotzdem mailen könntest, fände ich das sehr gut.
n...@netzwerkcenter.ch

Danke für die Hilfe
Gruss André

Am Dienstag, den 08.12.2009, 08:16 +0100 schrieb Christopher Schnell:
 für Versionen  4.3 musst du eine extension im Kickstarter machen, 
 welche die Tabelle pages_language_overlay um den spaltennamen url 
 erweitert. Bei Bedarf kann ich dir eine solche gerne mailen.
 
 Gruss,
 Christopher.
 
 A. Sauder schrieb:
  Hallo zusammen
 
  Ich müsste in einem Projekt eine Seite vom Typ 'Link to external URL'
  einbinden. Diese URL zeigt auf ein PDF-Dokument auf dem Server.
  Nun ist es aber so, dass bei der französischen Sprache dieser Link auf
  ein anderes PDF-Dokument zeigen müsste.
  Ich habe jedoch, wenn ich in die Eigenschaften des französischen
  Seitenrecords gehe, nirgends mehr das Feld in dem ich die URL speziell
  für französisch eingeben könnte.
 
  Hat mir jemand von euch eventuell einen Tipp wie ich das löschen könnte?
 
  Danke für eure Hilfe
  André
 
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] PDF ohne Datei ausgeben

2009-12-02 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo zusammen

Ich bin nicht sicher, ob ich hier mit meinem Problem richtig bin, aber
ich versuch es trotzdem mal.

Ich erzeuge in einer selber geschriebenen Extension mittels fpdf ein
PDF-Dokument.

Nun möchte ich, beim Klick auf das PDF-Icon, dass die Extension das
entsprechende PDF erzeugt, und es in einem neuen Fenster angezeigt wird.

jedoch möchte ich das PDF nicht erst in eine Datei speichern, und dann
diese im neuen Fenster aufrufen, sondern das erzeugte PDF soll direkt
ausgegeben werden.

Ich habe mir vorgestellt, dass ich den Output des fpdf in eine
Sessionvariable speichere, und im neuen Fenster ein PHP-File aufrufe,
welches überhaupt nicht im Typo3 eingebunden ist. Dort hole ich mir das
Dokument wider aus der Session und gebe es im Brwoser aus.

Nun weiss ich aber nicht wie ich dem Browser beibringe, dass die
Informationen die er da bekommt, kein HTML oder sonnst was ist, sonndern
ein PDF-Dokument.

Eventuell kann mir ja einer von euch helfen oder hat einen hilfreichen
Link dafür.

Danke im Voraus für eure Hilfe
André

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Datenbankwechsel in der eigenen Extension

2009-11-27 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo zusammen

Ich stehe gerade vor folgendem Problem, und weiss nicht so genau wie ich
das lösen könnte.

In verschiedenen von mir geschriebenen Extensions soll vorübergehend auf
eine andere Datenbank zugegriffen werden, um Daten zu holen oder auch um
zu schreiben.

Nun kann ich ja in der main() die Datenbankverbindung einrichten, meine
Arbeiten durchführen und dann wider zurück auf die Typo3-DB verbinden.
Nur wie bekomme ich die Verbindungsdaten aus der localconf.php?

Oder gibt es eine elegantere Methode wider zur Typo3-Datenbank zu
wechseln als nochmals mysql_connect() mit den Typo3-Db Daten aufzurufen?

Danke für eure Hilfe
André



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] User in eigener Extension am typo3 einloggen

2009-10-28 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo Steffen

Es ist eben nicht so, dass sie nicht personalisiert werden. Jeder kunde 
muss individuelle gehandhabt werden.
Weitere Extensions nutzen den angemeldeten Benutzernamen um via SOAP 
weiter Kundenrelevante Daten vom internen Server
zu beziehen. Aus diesem Grund muss ich ja auch dynamisch die Userobjekte 
erzeugen und der Gruppe zuordnen.
Für mich stellt sich jetzt nur die Frage, wie ich Typo3 nach der 
Erzeugung des Users und der Zuweisung beibringe, dass

dieser User angemeldet ist.
Das heist ich muss automatisch den Zustand erhalten, als wenn er in 
einem normalen Login-Formular die Daten eingegeben hätte.
Was ich aber verhindern will ist, die Daten an eine Seite mit einem 
Loginformular weiter zu geben und dann wider einen Redirect
ausführen zu lassen. Ich möchte dass meine Extension den Benutzer gleich 
als eingeloggt deklariert.


Gruss André

Steffen Ritter schrieb:

A. Sauder schrieb:

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem:
Bei einem Kunden soll ein Extranet entstehen.
An diesem Extranet sollen sich festgelegte Kunden anmelden können.
Nach dem Login, erhalten diese  Kunden eine erweiterte Navigation mit 
den Seiten die die Informationen enthalten.
Das Problem ist nun, dass die Benutzerdaten (Logindaten) nicht in der 
Datenbank des Typo3 gelagert werden dürfen.


Ich möchte nun eine Extension schreiben, welche ein Login anbietet, 
in dem der Kunde seine Zugangsdaten eingeben kann.
Nach dem er via SMS noch einen key erhalten hat, und dieser 
eingegeben ist, soll er am Typo3 automatisch angemeldet werden.


Die Daten des Kunden liegen auf dem Internen Server des Kunden, und 
werden via SOAP abgefragt.


Die einzelnen Techniken stellen kein Problem dar, da schon diverse 
male umgesetzt.
Jedoch muss ich jetzt neu das ganze so machen, dass wenn die 
Extension via SOAP vom internen Server ein OK für die Authentifizierung
erhalten hat, mit den eingegebenen Benutzerdaten einen FE-User 
erzeugt, diesen der Extranet-Gruppe zuweist und den Benutzer

am Typo3 automatisch anmeldet.

Ich habe bis jetzt nicht herausgefunden, welche Variablen ich im 
Typo3 setzten muss, damit er für das Typo3-System als angemeldet gilt.
Hat jemand von euch mir einen Link zu einer Doku oder gleich eine 
Information?


Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruss André


lol :)
Wenn die Nutzer alle die gleichen Berechtigungen haben und nicht 
personalisiert angesprochen werden: einnen dummybenutzer nutzen.


Und im eigenen authservice wenn der rest erfolgreich war, dann einfach 
diesen einloggen...


Grüße

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german