[TYPO3-german] [TYPO3-typo3org] IPv6 connectivity for *.typo3.org

2014-11-22 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dear TYPO3 users,

during the last weeks, we have enabled IPv6 connectivity for all sites
running on official TYPO3 project infrastructure.

Today, finally, http://typo3.org got its IPv6 addresses and were
announced in DNS.

If you encounter any trouble while connecting to or using a
*.typo3.org site, then please get in touch with us (being the Server
Admin Team, admin@typo3DOTorg or @TYPO3server)

A big thanks goes to our sponsors, who not only gave us IPv6, but also
offer us a server (or two) for free. Thanks to
- - punkt.de
- - TU Eindhoven
- - SpeedPartner
- - jweiland.net
- - dkd

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org

iQEcBAEBAgAGBQJUcM4vAAoJEIskG/rSlyw4V40H/2kbw2nYNhzWiyUXaJV2LvXL
1d7skZfWZPorehTKleIT/zCP+SxDmHJ1hpw7A44yT2lr6JNRY54l9b+VD0cImaxy
z7J2x8w2+/wgDlFH3FIAwH2tnen7sOotMfwq07E/F88QBRo6oZe0z3UzK7FQ7QJ2
Ul3an1Nxk6bamgZbqow3vJ8yiHJGziG1vYEMc09wKT0DTkmZFOWDTY1EtQxiN75e
Rk6dY0IjAHWWPxEnFzr6WgBncl9fUfYWiXREkHQdASmpOJAr0odnpYvXbCLLY/nG
F0JzORiRezOlcNT5XulfsVBAUyNU/CO/S8uPPBOmn3qgywgIifFm84p2SfZx6bk=
=u1pB
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Mirror down

2014-10-19 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

nachdem ich leider keine Antwort von vinehosting.com bekommen habe, habe
ich eben den Mirror aus der mirrors.xml.gz entfernt.

Ich hoffe, jetzt läuft alles wieder rund.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 13/10/14 12:51, Bernhard Kraft wrote:
 Hallo,
 
 Der TYPO3 Extension Mirror mirror-typo3.vinehosting.com ist
 anscheinend schon seit längerer Zeit offline. Dies führt immer zu
 Problemen beim Download von Extensions über den EM.
 
 Kann das jemand bestätigen?
 
 Der Host ist eingetragen in typo3temp/1.mirrors.xml.gz. Entfernt man
 diesen Host von dort und kommentiert auch eine entsprechende Zeile im
 Code aus die mirrors.xml.gz neu herunterlädt dann funktioniert alles
 einwandfrei.
 
 
 grüße,
 Bernhard
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org

iQEcBAEBAgAGBQJUQ9j7AAoJEIskG/rSlyw4zg0IAJVarCkGl2hORcdALekO8qhR
fNTHzQVxRbMjtm4YKaldtY9G9QoZegIx6CAu/67UcEYgk5dd16b0oQ05g8jXuUUQ
CTXDYBn/LfHDFCGOZVdT3n8QiG3U+8UrC7pE6IfDZG2PtV36X/9OFK5Pm45b+LXh
iY06RbR1M6vryF1NDHqrd/cf9b/fpmtMA8qJIvI5QfveT65E6+p5VTkWrUYmd/i7
Bya+xbmRxWjAl9Wi5drN+KsCnbokQX02NtEAQJhFHAlnD+A3jg6ax9+TvQ8VBnEw
sCWgRuzr+lMRmrEW9o9s9XCsuvaLwyuXdn/H/4hv0v5ZhqFdUbP1iSEjZ0nfYjE=
=98ly
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Mirror down

2014-10-14 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo zusammen,

sorry, dass auf den Bug report keiner reagiert hat.

Ich habe eben eine Mail an unseren Ansprechpartner geschickt, ich
hoffe, da tut sich zeitnah was.

Generell, wenn es irgendwelche Probleme mit der Infrastruktur gibt,
die dringend sind oder sich keiner kümmern will, dann einfach eine
Mail an admin AT typo3.org oder @TYPO3server antwittern.

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 14/10/14 12:01, Ralf-Rene Schröder wrote:
 Am 14.10.2014 11:00, schrieb Stephan Großberndt:
 Am 13.10.2014 um 21:33 schrieb Ralf-Rene Schröder:
 no voting in forge is possible :(
 
 Was eigentlich eine sehr sinnvolle Funktion ist, um auf Bugs
 aufmerksam zu machen, die viele Leute betreffen
 
 Warum wurde die entfernt?
 
 soweit ich weiß, funktionierte es einfach nach einem update von
 redmine nicht mehr, und leider schafft es wohl niemand das zu fixen
 (ich könnte es auch nicht) ... aber es war wirklich eine SEHR
 sinnvolle Funktion...
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org

iQEcBAEBAgAGBQJUPUkTAAoJEIskG/rSlyw4pc4H/1mjuIXX4p48icy+iITZad8D
oMFd3mRmH65qe9eLeUz9S+WlNpts/Qhzy+WjqsT0y+CMcdF5BGO+5Loy4g37LLzu
7Vm/VJ49326e7My4IgwoZvyTO103R0KqRNkb1HUi6XBSBvlBjw4qmZbrslE33nfa
ceAQ5bRAQuDYfQKGCQ1/MhbByJIrFYkGjEs780dAVO3kg4qU1A7WO/H1Q/ZY3Rsd
3Y16BUykdBIeyO7WqBazBH171dIMvG7JnGyAmc7OQDSZTTv2dSDquxORjJqqTHxw
SMbYDE2R00WJ/84PZm03daYD5xJy69E7r2i7nIHdW0nrOddrMb4Qp7T5SG01AhE=
=Oj5E
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Anfänger aus Leipzig sucht Hilfe

2014-09-13 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Andy,

willkommen bei TYPO3!

Ich glaube, mit den Angaben wirds etwas schwierig.. vermutlich wird
sich so direkt keiner melden, der sich mit dir paar Tage hinsetzt und
alles erklärt. Sprich die Grundlagen müsstest du dir wohl selbst
beibringen - und dann bei konkreten Fragen hier auf die Community
zurückgreifen.

Aber trotzdem ist es ja nicht verkehrt, nach Verbündeten aus der
Umgebung zu suchen :-)

Hierfür gibt es auch die lokalen User Groups, die auf
http://typo3.org/community/typo3-user-groups/
aufgeführt sind. Da ist in der Tat auch eine Leipziger aufgeführt:
http://www.tugle.de/ueber-tugle/

Da finde ich zwar nix zu konkreten Terminen, aber immerhin News aus
2014. Vielleicht also einfach mal hinschreiben, ob es mal wieder ein
Treffen in Leipizg gibt.

Weiterhin viel Freude mit TYPO3
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 12/09/14 23:39, Andy Stoller wrote:
 Hallo, suche jemanden aus Leipzig, der mir Hilfestellung zum
 erstellen von Internetseiten in Typo 3 geben kann. Problem wären
 Typoscript, Templates und HTML Designvorlagen. Über Hilfe würde ich
 mich sehr freuen. MfG Andy
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org

iQEbBAEBAgAGBQJUFLvqAAoJEIskG/rSlyw42q4H9jFeZhbMSlwkfdd42Q3na6di
BZd/ODplEXmBa+15eVL7iXICe4emv+p2v7yey/aMVHbzIISFEqac5Kv+pqy6gati
sXFSu27bvwkVjesiBPbEy0wvSqXDkkxUor1dlXnenjk4cIBh48c3Ynp5ABJ1mk7N
/qqC9gAzmVLitkvXLOMSXtDADNxMh0ofPJUDyaUH03Bek2AwvcHp4j4lWibsrAq8
qf+n062xLPi2OkYMuUUlRaINB4cwkAeA3/RytC+Wql4oEP9Cu9DmiZZzTqOah6zx
mFipHhVmsnperWIJBybuc3IhIFJK8KivfDDn7SQ8jui6u0WgJThd33fvISS8ow==
=NzUJ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Warum hat das Forum so wenig Funktionen?

2014-07-31 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Nikola,

vielen Dank für deinen Kommentar.

In der Tat können wir leider nicht die volle Funktionalität des Forums
ausnutzen, da hintenrum das Forum mit Mailinglisten und Newsgroups
synchronisiert wird - wo dann wiederum BBcode etc. nicht unterstützt
werden.

Ich denke nicht, dass es seitens FUDforum da von Haus aus
Möglichkeiten gibt, große Konvertierungen zwischen Forum und
Mailinglisten/Newsgroups zu machen. Ich würde aber vermuten, dass man
an der Stelle druchaus ansetzen könnte und einigen BBCode durch
Formatierungen (Zitate, * statt [b|) ersetzen könnte.

Dieser Weg wurde von uns vor ca. 2 Jahren eingschlagen, um nicht in
deinem offiziellen typo3.org Forum eine Parallelwelt zu schaffen,
sondern stattdessen die von Vielen als unkomfortable
Listen/Newsgrupppen-Welt einfacher zugänglich zu machen - wegen
Synchronisationen natürlich auf Kosten der Funktionalität.

Darüber lässt sich natürlich streiten. Es waren auch mal ein paar
Leute (leider nur sehr kurzzeitig) motiviert, eine
question2answer-Installation aufzubauen (ähnlich stackoverflow). Das
halte ich persönlich deutlich sinnvoller zur Lösung von konkreten
Problemen, anstatt über ein Forum.

Magst du auf https://forge.typo3.org/projects/team-forum mal einen
Feature-Request aufmachen und zB ein paar der hilfreichen
Transformationen, die bei der Synchronisation zwischen Liste und Forum
gemacht werden könnten, vorschlagen?

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 01/08/14 03:58, Nikola Vignjevic wrote:
 Hallo Forum,
 
 Ich sehe, dass in diesem Forum alles abgeschaltet ist, also
 Bilder, BBCode, usw. Hat das einen bestimmten sinn? Ist das wegen
 der Beta, und soll noch nachkommen? Es ist echt unleserlich, wenn
 man Programmcode umformatiert in die Posts reinsetzt, und auch
 Bilder an den richtigen Stellen würden die Lesbarkeit (meiner
 bescheidenen Meinung nach) verbessern.
 
 Noch eine Frage am Rande, ich sehe hier hin und wieder, dass manche
 Ihre Posts mit einem PGP Schlüssel versehen. Ist das jetzt
 Netiquette? Oder besteht bedarf, oder was hat es damit Aufsicht?
 
 LG
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJT2xfSAAoJEIskG/rSlyw4eQ0IAIa+YIwkoHy/+5lj9/N9Dll5
Klym+iP1KThqkzHXsLG8fnKNxFJyEz/4c1sPOBr7O01WYwOg6zyxRkqcZLQKCFdK
PqKvbY5JEj6vjWHSoG8H/MRNtCNbSAQ6HYBUXcmBgcpriXNKVRAhbKVpL2MrUrKZ
FfkUCKTLm7U/MjhAyEjlk8oQTDObfJWmziaS5OlbOs2CrA+6G5E6P5WAXWG4ejdb
4Pq5Ffba+HBbZpiRJYRJWXTwKby9O34CYWtyMyZ+UwA7Hga59sqwXUuLZvgW2JhG
rZ4/hMxR1fJnjHFxPDH/aOQYCXkzmbsbZr0oX6ysx8EzkdV1ZDGnYGKxSvTK/9Y=
=iJD/
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Forge bzw. SVN - Kein Commit bei älterer Extension mehr möglich

2014-07-31 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Rene,

bitte mache entweder auf
https://forge.typo3.org/projects/team-server-public eine Issue auf
oder schreibe eine Mail an admin AT typo3 PUNKT org.

Wir haben vor ~3 Wochen den SVN-Server umgebaut, evtl ist das Problem
dadurch entstanden. Auf jeden Fall sollte sich das aber mal jemand
ansehen.

Ich bite dich aber um ein paar Tage Geduld - große Teile unseres
Admin-Teams sind gerade unpraktischerweise parallel auf Dienstreisen
bzw. im Urlaub (mich eingeschlossen).

@all
Ich lese die deutsche Liste nur sehr selten, meines Wissens auch nur
wenige der Teamkollegen. Es wäre schön, wenn ihr obigen Hinweis
jeweils an Poster wie Rene weitergeben könntet, die Probleme mit der
Infrastruktur haben (alternativ in die typo3.org Liste/Forum [1] - da
geht es einfach nicht so sehr unter, wie hier.

Danke euch
Steffen

- -- 
[1]
  * Mailinglist:
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-team-typo3org
  * Newsgroup: typo3.teams.typo3org
  * Forum: http://forum.typo3.org/index.php/f/36/

Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 30/07/14 12:30, Rene wrote:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe ein kleines großes Problem mit Forge bzw. SVN. Bei einer
 meiner älteren Extensions ist kein Commit mehr möglich. Bekomme
 einen 403 Fehler, obwohl Benutzer und Passwort richtig sind 
 (funktioniert bei anderer Extension).
 
 Kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass der letzte Commit bei
 der nicht funktionierenden Extension 2012 war?
 
 Hier der Output der IDE (Netbeans) *** Sending 
 E:\Typo3-Extensions\redirectlog\trunk\modfunc1\class.tx_redirectlog_modfunc1.php

  svn: E195023: Commit failed (details follow): svn: E195023:
 Changing file 
 'E:\Typo3-Extensions\redirectlog\trunk\modfunc1\class.tx_redirectlog_modfunc1.php'

 
is forbidden by the server
 svn: E175013: Access to 
 '/TYPO3v4/Extensions/!svn/ver/63887/redirectlog/trunk/modfunc1/class.tx_redirectlog_modfunc1.php'

 
forbidden
 svn: E175002: Additional errors: svn: E175002: CHECKOUT of 
 '/TYPO3v4/Extensions/!svn/ver/63887/redirectlog/trunk/modfunc1/class.tx_redirectlog_modfunc1.php':

 
403 Forbidden
 *** Mit Tortoise direkt bekomme ich die gleichen Meldungen
 
 Ein erneuter Checkout des Repositories hat nichts gebracht und es
 sind alle Dateien betroffen, die oben ist also nur ein Beispiel. 
 Deshalb hoffe ich, dass mir jemand Hilfestellung geben kann. Ich
 danke Euch schonmal im Voraus.
 
 Rene
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJT2xlOAAoJEIskG/rSlyw4QnUH/1HUrOK0jqc6uCuWBV5z9rn/
fN9/h6o8ePptks9OKxGoJjCyKx4sTlmp5+2vc9vlXRKKgkYxawWdZIaiprTfc6th
7ZQI88Y64nacdGFM7ENaBi7TQl3J9fimdxi9OkzeUCGqUO5F/Tui+egTMcolr7De
J1dQDTCWRxNMAGfvVZdhkIOBTTlsCeMomc5HgL26Dblg+5w2BrcXHGYXcOU0sss/
50YBdOEh6BJHtU2cgWBlYpwrQjXMu+y6uShchJmsKL30EQnyyq2H/K+e8niBLEGF
GFOyXX/bWQy8KNbds0NevGI76YCqk/3GCaH4xZpPyRLZsNbULzeBhd+P1vP9tyo=
=RHn9
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Masterarbeit: Analyse des Git-Repositories

2014-07-31 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Thomas,

vielen Dank für dein Interesse!

Ich stimme da Philipp zu - du arbeitest auf einem sehr interessanten
Gebiet!
Ob du das Repo von unserem git-Server oder von Github nimmst ist
völlig egal, da widerspreche ich Bernhard mal so direkt.

Die Arbeiten von Andy Grunwald würde ich dir ebenfalls empfehlen, bzw.
dass du dich mit ihm kurzschließt.

Kollegen an unserem Lehrstuhl (Kommunikationsnetze an der Uni
Würzburg) forschen ebenfalls an sozialen Netzen und u.a. auch an
OpenSource-Projekten. In der ersten Bachelorarbeit, die noch ein paar
Tage läuft, beschränken wir uns aber auf Mailinglisten. Dabei bauen
wir auf die Arbeit von Andy Grunwald (Jacobine) auf.

Ich sehe generell aber die Problematik, dass hier ganz viele wieder
ganz von Null anfangen und viele Analysen unnötig neu implementieren,
als in interessante Details zu schauen.

Vermutlich wäre das zwar für dich schon zu spät, wenn aber dein(e)
Betreuer(in) auf dem Gebiet weiter arbeiten möchte, dann fände ich es
schön, wenn er/sie sich einfach mal bei uns oder Andy meldet.

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 31/07/14 22:32, Philipp Gampe wrote:
 Hi Thomas ,
 
 Hiermit möchte ich anfragen, ob ich das GitHub-Repository
 TYPO3/TYPO3.CMS analysieren darf und sich jemand dafür bereit
 erklärt, mir wenige Fragen zu meinem Analyseergebnis beantworten
 würde. Im Anhang befindet sich ein Muster des Fragebogens.
 
 TYPO3 CMS steht unter GPLv2. Die GPL Lizenz erlaubt ein Analyse des
  Quellcodes. Da auch jede einzelne Version unter GPL steht, kannst
 du auch diese analysieren. Wie die rechtliche Lage bei den
 Commit-Message aussieht, weiß ich nicht, ich gehe aber nicht davon
 aus, dass jemand mit der Analyse eine Problem hat. Schließlich ist
 unser Motto: inspiring people to share!
 
 Wie bereits geschrieben, befinden sich die offiziellen Repositories
 unter git.typo3.org. Auf github sind nur Kopien gespiegelt.
 
 Zum Frageboden. Gerne fülle ich dir den Fragebogen aus. Kontaktiere
 mich einfach unter meiner Email. In Kürze schon einmal die
 wichtigsten Antworten: Es gibt keine festen Entwickler für
 bestimmte Bereiche. Grundsätzlich gliedert sich die Entwicklung in
 freie Entwicklung bis zur Beta-1, dann Feature Freeze (nur noch
 Bugfixes) ggf. weitere Beta Versionen, gefolgt von 1-2 Release
 Candidates und dem folgenden Release. Allerdings wird dieses Modell
 nicht strict gefahren, d.h. es gibt durchaus auch noch dem Feature
  Freeze noch das ein oder andere Feature. Ggf. steigen wir bald auf
 ein Rolling Release Modell um, das spielt aber für die historische
 Analyse keine Rolle. Die genauen Daten der einzelnen Releases
 kannst du der offiziellen Download Seite entnehmen, die Phasen sind
 i.d.R. in der Announcement-Liste sichtbar (eine Freigabe-Mail für
 jede Beta, RC und Release). Außerdem sollten zumindest die neueren
 Versionen (ab 4.2) auch richtig getagt sein.
 
 ps: vielleicht interessiert dich ja das TYPO3 Analytics Projekt 
 http://metrics.andygrunwald.com/statistics/ 
 https://github.com/andygrunwald/Jacobine
 
 Viele Grüße und viel Erfolg
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJT2xqTAAoJEIskG/rSlyw4XrYH/isrixev77LzP/joptEJ/XEl
DYWV6Yc95030HOq+byUNk5/Z9uxzaqhv52Gi3L20ZBpJsooMLo+4lRNjiw5A7HL9
U+q+9drC8PbUcSFXf0P1U/ra2Yli/Fb5m0FrMwn+YB/okBZtOOvU+4sdZXhvpULT
TI9WSD5KTKcgwMR/YcYsu4nSak2iS/OXT8p+3lpdNYCOPVbhAQK9lc4qNeMC02Bm
3dtL5ucRisNubh3l9/puVv1uzuHhrMzGXvoXEC4PbI/5cTobqhL368QIanulaEOa
AsXExLwXj4iqZqOb8DssUym35o/Ld7sLgPEevOwG/5v1EyvR20ZdJU/b+4yIrJY=
=mmIQ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Synchronisierung der Mailingliste typo3-german (at) lists.typo3.org mit Forum.typo3.org

2014-02-15 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hallo Gustav,

es sollte jetzt wieder laufen. Tim hat etwas getrickst, dass es bei uns wieder läuft 
und ich habe bei FUDforum reported. 
(http://fudforum.org/forum/index.php?t=msggoto=184912;).

Ja, es gibt immer wieder Helden, die der Meinung sind, dass sie ihre Postings entfernt 
haben möchten - aber so ziemlich alle Mailing-Listen (egal bei wem) werden als Archive 
öffentlich publiziert. Ebenso sind die Newsgroups öffentlich einsehbar. Ob da noch ein 
Forum dran hängt oder nicht, ist letzten Endes ja egal. Wer erwartet, dass eine Mail an 
eine öffentliche Mailingliste nicht öffentlich archiviert wird, hat meiner Meinung nach 
irgendwas verpasst (und da helfen Diese E-Mail ist vertraulich..-Footer auch 
herzlich wenig).

Viele Grüße
Steffen
--
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Synchronisierung der Mailingliste typo3-german (at) lists.typo3.org mit Forum.typo3.org

2014-02-14 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hallo Gustav,

vielen Dank für deine Petition zur Einführung der bidirektionanlen 
Synchronisation.

Wie teilweise aber schon erwähnt wurde, ist sowas schon am Laufen. In der Tat 
scheint es da gerade aber Probleme zu geben, dem Log nach nur bei dieser Liste.

Ich werde mal zusehen, ob ich da heute Abend noch was ausrichten kann, 
ansonsten versuche ich es die nächsten Tage, gefixt zu bekommen.

Viele Grüße
Steffen
--
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-typo3org] Mailing lists: Delivery problems with Google Mail

2013-12-06 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

tl;dr
We hope it's better now, but Google Mail users have experienced a
loss/delay/spam flagging of TYPO3 mailing list mails. We're not sure,
if we can do anything against that atm.

We were informed of problems with receiving mailing list emails from
Google Mail users.

Issues vary between user and time from
- - no mails at all
- - mails flagged as spam
- - delays of some hours
- - mailman sends bounce warnings and wants to unsubscribe users

The root cause is pretty easy to identify:
- - we enabled IPv6 connectivity of the list server (srv102.typo3.org)
on Nov. 9th.
- - unfortunately, we forgot to set the reverse host name (PTR record)
in DNS
- - until Nov 24th, no outgoing IPv6 connection succeeded (Network
unreachable, which is weird a) that it did not work in the beginning
and b) that it then suddenly worked (and IPv4 fallback wasn't used
anymore)
- - since then, Google rejected the emails (at least many of them)
- - we got noticed about that on Nov 30th by Stefan Neufeind, after
which the PTR record was created
- - since then Gmail started accepting our mails, however we were told
about the abovementioned issues.

As the DNS entries can't be cached so long, I think that it might be
some bad scoring / penalty that Google gave our server.

We hope that everything is working fine now, otherwise we would try to
e.g. disable IPv6 again (or change to another address?) or whatever
one of you would suggest (we're open towards your advice, if you've
experienced similar trouble or know what to do).

Yours
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJSokfpAAoJEIskG/rSlyw4MqsIAK0dxBcAXHg/Ds73ZyLEcMv3
AfLNF4DOTD58X0iwJsjGZjqwaVrv7bS9a4mx8z/gbLkW0b1u1VlGBZcgFGUab0EJ
KnrETpWVmcjFUaaxpT2t3ZqZ4jvLUYsaODN/pugoPIJMs8ucq3kfzi8KTFtFNnpT
d5I1SeOSZ/CLs30f/QUUbnMDaZz2B0cOEIoY5/K5SdwJNm9sO48wssZRQD9ZHELD
HNJoLITOnWePbgJ2XEJ6c+bugkYPzQQRir00orj2gRKO+fsHQcQ50JIW2d0fj71U
j8vN4TfvNAPDSerdk4rWXlSEFbiFwrzzesQ6NJnXxqxsKSWOoM2AGSmpspCGfQE=
=K+9P
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-typo3org] Maintenance downtime of some sites tomorrow morning

2013-11-26 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

as we are experiencing unexpected reboots on one of our physical
servers, we will shut it down for safety reasons during some quick
investigations by our hardware sponsor. The maintenance will happen on

Wednesday, Nov 27 between 5:00 and 6:00 GMT (German time 6-7)

The following sites will be unavailable:

* lists.typo3.org (Mailing lists)
* lists.association.typo3.org (Assoc mailing lists)
* one of our webhosting servers hosting smaller sites including
buzz.typo3.org, repositories.typo3.org
* wiki.typo3.org
* bugs.typo3.org (old bug tracker)
* notes.typo3.org (etherpad)
* review.typo3.org
* git.typo3.org

Please understand that this maintenance is important to make our
services run smooth again.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJSlFR0AAoJEIskG/rSlyw45QEH/3sbBKKlFzMyRbnh116gxlsK
4z53EP+5W3oYjDccyzkFTllPdMpAlBtY5MVidjmaVLJItiZ344lvfPlK9eBB5F+s
hOgYGmlRKVnYN0lnO/kWVDSZjAkYALxX8rqUrwElfqd7KIRh1mHGLLBq3GNxYFje
3qW5qjWc5/i7J3OWwyzkWiIzzYaHvcVg4rtgEHEnunFMjEueFiACtA0KGpFt9tAG
to91jfX3Cw9+XsblWqWUuofmpI0uVwVTtS4zoOoz+WY7iGqL+ZttX3kX2FsuFIhn
yHn0dgzXMwzxcWBDIgJvxL9PETf2wgIVAA0d/+dkUfA8dDMedOkTc0keqGSOgvQ=
=uaPZ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Forum vs. Liste OT

2013-08-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Super, Chris.

Hast du Lust, das mal zu versuchen?


Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 8/6/13 7:56 PM, chris Wolff wrote:
 Hi ich hatte etwas zeit und hab mir zumindest den Quellcode des
 fudForums angesehen
 und ich hab zumindest eine stelle gefunden die sich für das patchen
 anbieten würde
 
 include/nntp.inc
 zeilen 214 - 228
 
 beschäftigen sich damit die attachments in den body zu schreiben.
 ich denke ein patch dort währe nicht all zu schwehr
 
 eine download url würde dann so aussehen:
 http://forum.typo3.org/index.php?t=getfileid=15788
 
 gruss chris
 
 
 Am 6. August 2013 17:22 schrieb Steffen Gebert steffen.geb...@typo3.org:
 Hi,
 
 ich hab vor ~3 Tagen Attachments im Forum abgeschaltet (wenn das wer
 testet und feststellt, dass es doch geht, bitte Bescheid sagen!)
 
 Dass die in den Mailinglisten nur geschreddert ankommen, war uns denke
 ich nicht so bewusst.
 
 Die Idee, dass der Sync Forum - NNTP (- Mail) die Attachments nur
 verlinkt finde ich an sich sehr geil.
 
 Ich befürchte aber, dass das verwendete FUDforum die Funktion nicht
 bietet. Mag da wer mal recherchieren - oder vielleicht einen Patch dafür
 schreiben?
 
 Kind regards
 Steffen
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.20 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJSAf+iAAoJEIskG/rSlyw4GkkH/3bun7E+qB6h4oX1bNUM1+AZ
/6rCQAuEakV/QeXo8WNzwwPnuhGYCW7fhdmxJjO4gdpdGQJaXHpEv/pFO5O4+1it
7AXyXqpiPLuGP1iB/QMkcGkxU7+1lbg8GS2hRz3GlHNEkmMSHWjVxgq0H7ANnily
U47r6D8z7CbaG53hppSYgKi/dYV6yKFqjSY79+jw5I1/GoIH+ikMjGM7pBv7SOfy
ViuWOF92dnl2BT2dPU7afnX82fp4dy83vQv1ur15QzJqXJFbYAwCR+YBkzNpdwF0
2/E+PVhO5MTngSP/lUfWzA+vGW9/NMFyUdjiyrEVFqlR8LIy8aBvPFANJILYQhk=
=exO3
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum vs. Liste OT

2013-08-06 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

ich hab vor ~3 Tagen Attachments im Forum abgeschaltet (wenn das wer
testet und feststellt, dass es doch geht, bitte Bescheid sagen!)

Dass die in den Mailinglisten nur geschreddert ankommen, war uns denke
ich nicht so bewusst.

Die Idee, dass der Sync Forum - NNTP (- Mail) die Attachments nur
verlinkt finde ich an sich sehr geil.

Ich befürchte aber, dass das verwendete FUDforum die Funktion nicht
bietet. Mag da wer mal recherchieren - oder vielleicht einen Patch dafür
schreiben?

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 8/6/13 1:41 PM, chris Wolff wrote:
 Hi Ralf-Rene,
 
 eigendlich währe es am schönsten wenn die dateien nicht alls
 attachment in der mailingliste landen sondern einfach als link auf die
 entsprechende datei.
 
 so könnten die foren benutzer die volle funktionalität behalten und
 auch die mailing listen mitglieder. zugriff auf die dateien.
 
 gruss chris
 
 
 Am 6. August 2013 13:02 schrieb Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de:
 was mich durch das Forum (in der Verkoppelung mit Mailinglist und
 Newsreader) stört, ist das durch das forum jetzt natürlich immer wieder
 Anhänge mit in die newsgroup geraten die da eigentlich nichts zu suchen
 haben (sondern als verlinkte Dateien sinnvoll wären)

 ob man im Forum Anhänge vielleicht untersagen sollte um dies zu
 vermeiden oder was sagt Ihr dazu?


 --
 image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
 http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.20 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJSARSmAAoJEIskG/rSlyw4g6wIALd4IDSo6JzNgeVSh2wahOiu
6E9qHlhAFqh7TytzBA6rspbxUIihFS6D77Uwi9uNFkBQvWDojUYl9swlNvoH3nYR
DkI3R1mFMRrJP8Dy9Afzo1pjCJiGF3jrURLeZULpDg/e159qBSsOsxN4dzG8lWnV
nkTcHgLsC8exjcS2FADH8rgqmqovS8CM22kLVJNVXsycw0moSQ53NtHJpvbcTBZB
Y4v5/1kV4RNeLhNIeRGHZ3ddzHnHJaPSZyyOepS+tLwU1Yt03PeuCgwxffD2Llgd
KZjSqAAiIttLCvwNBPdWAo1rskr4CtdXPZ0MpNNVxl7EIsHhl8OoYS7ZTj2cGRc=
=FftU
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] EXT: news 2.2.0 // Suche buggy?

2013-07-14 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

und was ist so schwer, diese dann hier zu zitieren?

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 7/14/13 11:21 PM, Marc Fell wrote:
 ... ist die Such-Funktion buggy? Ich bekomme da PHP-Warnings.
 
 T3 6.1.1 / EXT:news 2.2.0
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.19 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJR44xnAAoJEIskG/rSlyw42/AH/R3Q+ulBX3eJA9GokKs9RPVQ
ULaWolLnHe7bqfA6pAzmicDEkJlP0EAVG/MgUUvqngAakTBOYUyZAVQFxjyw7qtc
PuUbcjyX9JZJGK+i8ewnd6Nj7wIY+peM/1V112BG1a9E9hWtq95h9zPxV77DuZ5W
XYCJq/07JBJZR8jFFNESTf3LwMkJxR6g7PyT8SKXAPQ88qP/8btIN0JOy1M1sMCV
4E6nY42BwUXYAwgVTh0LpiYUbKwR6/hVGyuGoyfVXXqlFDH70uFLGWBGu8/F7Kf6
yVAkNRxbwgmCNEfBBUWz77JcPDBuCM2BCghX8l/1N0FKaNAkNbi/N0N+LwXmFcc=
=+sL1
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TER Mittwald blocking?

2013-05-05 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 Wie monitored ihr?
Zabbix, abrufen der Datei extensions.md5

 Was wird noch als durchgehend erreichbar definiert?
Ich habe das so definiert, da seit Oktober kein einziger Request
fehlgeschlagen ist.

 Wie oft wird gechecked?
 Alle Minute, Sekunde oder nur jeden Tag einmal?
Alle 30min

 Wie sieht es aus mit der Lastenverteilung? Ist der Server evtl. überlastet
 da er zu oft angefragt wird,
Weiß ich nicht, frag Mittwald. Anhand der Antwortzeiten sind nur ganz
selten mal Ausreiser über 1sec. Ansonsten immer 40-80ms.

 ggf. muss die so genannte Random-einstellung
 mal überprüft werden.
Äh? Meinst du jetzt ernsthaft, dass da irgendwer Mittwald-freundlichen
(-feindlichen) Code implementiert hat, so dass der öfters ausgewählt ist?

 Was versteht ihr unter Random?
http://php.net/rand

 Ich denke das solltet ihr einfach einmal ueberpruefen als die Gruende
immer
 auf die zu schieben die die Probleme haben.
 Sie wuerden naemlich nicht schreiben wenn es diese Probleme nicht geben
 würde.
Warum überprüfst du das nicht im Code, wenn deiner Meinung nach der
Server angeblich so oft auswgehält wird (was ja sicher bösartig
implementiert ist)? Hast du denn mal probiert, die Extension-Dateien
direkt im Browser abzurufen, nachdem es aus dem EM fehlgeschlagen ist?

Ich klinke mich dann mal wieder aus dem Thread aus, hab keine Lust auf
Diskussion mit dir.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 5/4/13 3:22 AM, Andreas Becker wrote:
 Wie monitored ihr?
 
 Was wird noch als durchgehend erreichbar definiert?
 
 Wie oft wird gechecked?
 
 Alle Minute, Sekunde oder nur jeden Tag einmal?
 
 Wie sieht es aus mit der Lastenverteilung? Ist der Server evtl. überlastet
 da er zu oft angefragt wird, ggf. muss die so genannte Random-einstellung
 mal überprüft werden.
 
 Was versteht ihr unter Random?
 
 Wieso tauchen diese Meldungen nur bei Mittwald nicht aber bei anderen TER
 Mirrors auf?
 
 Ich denke das solltet ihr einfach einmal ueberpruefen als die Gruende immer
 auf die zu schieben die die Probleme haben.
 Sie wuerden naemlich nicht schreiben wenn es diese Probleme nicht geben
 würde.
 
 Andi
 
 
 2013/5/4 d.ros proje...@r-system.de
 

  Monitoring sagt dass der TER-Mirror von mittwald seit 6 Monaten
 durchgehend erreichbar war. Problem liegt also wohl bei dir.


 Naja, ich hatte hier auch so den einen oder anderen Hänger heute in
 einigen Installationen.

 Greets David



 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.19 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJRhnHHAAoJEIskG/rSlyw44CkH/0WbcKHLame8VSEXvisyqTZl
xfaW0XohZwBNYZnQUkFMl+eSHbBjFhtjomODVjTpTqcTUlnAuTqLg+P2XgC1g6pt
8iR1XlM3YDnuwwughEfFpmQwgHaO1DZ69mMbmRJP5ZfOcAyqH/v71By90hRbXMXV
0sxClohjf6936qPHnH0e4bLJFIDw3hjdQ9wsIJtpreftTs1ZO6cYzP66H2MwcA4i
Vgy8ZJuCplDOfVdGIrkGSvT8dhiNOA1dieHl5ZRkb2LbY+kf0F/RAa1u88Bg36tB
XOpfQPw3OzRfAqS5SD4e+V+5jhCGp08lsaks0MKhCx38Q61F9VaW24lOMN+GsRc=
=gKkR
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: OT - Forge - Benutzername ändern/aktualisieren

2013-05-05 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

Danke für die Antwort Michael.

Problem ist, dass Redmine nicht so gut damit klar kommt, wenn es keinen
lastname hat. Der Single-Signon bei uns splittet den Namen, der von
typo3.org kommt in surname und lastname auf, was eben nicht klappt, wenn
nur ein Name dort steht.

Nachdem sich da neulich mal wer beschwert hat [1], dass er keine
Einstellungen in Redmine ändern kann, habe ich das mit dem Platzhalter
implementiert.

Kind regards
Steffen
- -- 
[1] http://forge.typo3.org/issues/47300

Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 5/5/13 3:12 AM, Michael wrote:
 On 04/05/13 20:37, Rene wrote:
 
 wie kann ich meinen Namen in Forge aktualisieren?
 Bei mir steht immer Rene no-lastname-given, was etwas unschön ist.
 
 Hatte ich kuerzlich auch :-)
 
 Gehe zu https://typo3.org/my-account/login/ und melde dich an.
 
 Gehe zu https://typo3.org/my-account/edit-personal-data/
 (oder klicke: Manage your account - Edit personal data)
 
 Im Feld Name: steht wahrscheinlich momentan nur dein Vorname.
 Trage hier deinen Vornamen und Nachnamen ein, klicke auf update
 account und einige Stunden spaeter ist auch auf forge der volle Name
 sichtbar.
 
 
 Cheers
 Michael
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.19 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJRhnJRAAoJEIskG/rSlyw4I10H/2dOSpsjrWTbLzZFryGs5X6m
P1fuY1Es1b7zLqKwmdF6LBGk3hYzaBJyEo1d06yaEhGWCeIdl8GX2b7iyfL+N8co
oSinlGrBNDNunsClX+W3a7GbwKGKb04fpo+eiI9Op53wDPnaOIS5Am7VQ9n21F5F
4Jt2XOB0KyalCzILZ8NCm5I5qUOURguq6/S5Jc7jOS7XpWoU3UayrVPOZIRU/Icy
Nt9aQNOXMpOc8bSMl0iJMwHCs7QhyIppMCgsNOdnxTp7i5rV1s+DwjnNZt8Ur02q
Vw7b7j2RQSSae71GUyFciMDou2aqi/ctqBWU02BOdpfyaSoaC/0G9hOMhWJQC4c=
=W2K6
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: TYPO3 Association - PayPal Spende nicht möglich

2013-02-04 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ich habe das am Freitag schon an den Kassier Alain Veuve weitergeleitet,
der sich im Dezember, als das Problem schon erwähnt wurde (s.
Ticketnummer) eigentlich auch schon mal drum gekümmert hat.

Also bitte nicht wieder nur meckern liebe Leute.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 2/4/13 12:41 PM, Christian Platt wrote:
 Das kann ich toppen
 
 2012121974000282
 
 die Ticketnummer verrät das Datum. Ich habs grad nochmal rausgeschickt. 
 Manchmal geht das sicher unter.
 
 Christian
 
 
 Am 04.02.2013 um 12:17 schrieb Philipp Holdener:
 
 Am 02.02.13 22:07, schrieb Olivier Dobberkau:
 Am 01.02.13 14:36, schrieb Philipp Holdener:

 Eigentlich schade!

 Ich habe Deine Meldung weitergeleitet.

 Olivier


 Warte jetzt seit fast 6 Tagen auf ein Feedback.
 ich lass das jetzt mal sein mit der Spende.

 Gruss
 Philipp
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.19 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJRD6bUAAoJEIskG/rSlyw4NUcH/37hQvYZWaWiVPDxDlsXs3gt
vrbqgw9d83wjZqKdzTMIEQCgtNWTJDi4LHMEZZx9aWkJanQAy8xYdT5/fwpXPFha
IyCZ9u//fwa3gCLU0Di9OIyx2IiCIVxukUT1zyHhby//biczSCB3L84nSrm2FLqR
LhPuFpTw48lP/LxowehQTokGdVR12AWoInNeoQvgLG0nLpd45q5Zrpx7dLcOeXBI
1K9NvaQvohOcJS3MCSkdceD824d14Yhgabq6ijPhrNrh0s7MSADcHjA0PyUQdbGR
FSilKTLzZ+On7cXvx1oIGDDfuUIA0A7QV+E4pm44Rq+JBLWRr+82kZTpkAiRgJU=
=Ja4y
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 Meinte auch nicht die Entsheidung, sondern dass viele davon nicht
 wussten, aber drauf gehofft haben...

Ja siehst du das Problem jetzt? Vom typo3-german Lesen wird man halt
nicht schlau. Diskussionen über solche Themen finden einfach an anderen
Orten (=andere Listen) statt. Also bitte nicht andauernd behaupten
(nicht direkt auf dich bezogen, sondern allgemein hier), dass alles von
einem kleinen Kreis ausgemacht wird, nur weil das Klientel hier sich
schlichtweg nicht an passender Stelle informiert.

Das soweit mein Beitrag zu dem tollen +1/-1.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 1/28/13 4:00 PM, Jan Kornblum wrote:
 Sorry, aber die Entscheidung einen größeren Overlap zwischen den
 beiden LTS-Versionen zu haben, ist sicherlich kein Resultat dieses
 Threads, sondern bereits vor Wochen getroffen worden.
 
 Meinte auch nicht die Entsheidung, sondern dass viele davon nicht
 wussten, aber drauf gehofft haben...
 
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.19 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJRBrndAAoJEIskG/rSlyw4KLcH/0NCyNBzrDEurhgUeQKbZcpT
UAqrJmTxsUXOVDXQtllamkaz2uO5biACzi2rIj7CugtIuYI3FQG4hp41XbKTQeOt
tcW/PJimNBuVVfE2+wXPcn3agoNSG9Wl8w1HQQgnV9N1emUTcuKcbA05r6zgM6CC
5EdPuvQ94C2LQmuvqATIgedy7mIiw/31DfqXEaIjrpERO699hIs7XGUWTAycF5UH
1IizqJzfQIxjhQ4u8iIX+xPvCTQgJn2CJNQPBmrEcfWkRZmrHjt41YjNnu183zfd
f26taWabQvKmtsUXIFW/A4K5gX9Xb96+WdAiOtESCg8PslFrigW/HTM4yNs89L4=
=sLYc
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TER upload in 6.0

2013-01-09 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Darf der Server, von dem aus du nach typo3.org uploaden willst auch mit
ausgehende Verbindungen aufmachen?
Klappt zB der Extension-Download damit?

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 1/9/13 12:38 PM, Domi wrote:
 Hi Sven,
 
 ich würde es in 4.7 machen, aber da bekomme ich diesen Fehler:
 
 Fatal error: SOAP-ERROR: Parsing WSDL: Couldn't load from
 'http://typo3.org/wsdl/tx_ter_wsdl.php' : failed to load external entity
 http://typo3.org/wsdl/tx_ter_wsdl.php; in
 typo3/sysext/em/classes/connection/class.tx_em_connection_soap.php on
 line 88
 
 Der ist wohl auch schon im Bugtracker gepostet. Komisch dass kein Wert
 darauf gelegt wird, es einen einfachen Upload zu ermöglichen.
 
 Gruß Dominic
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.19 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQ7X2NAAoJEIskG/rSlyw4QQcH/0erJgD8v55SQh8isV+X1VKU
uqFj6g5blEzwJI85wn+Fs56cMX83yTwowfCT3eKbVJ0TncXNeRqml+UsAjj3Ph8a
VKFG4QUrIDItArRqeysCGNdwub6uKLYV96Dg/AMFYzNDfosLl4L+uKLCIU570BqW
cdAtdllbdNXd8Tkpy5G6dZnbAxSrAcIyPEIWW6rYC8tUSt6fJfSdJ9O3bKI1MTng
9404yAwzsiM/x6/T297wbqNucQVTyAgWVKI6/5jDBIprb8V1ANvaKh0BT/bbPfTv
3VWZH0Nt8qb6BCXeIiXQT2JzkMd2GuS60DibIbVA9u6gEa/bVWjiFNDzn7owHoU=
=Zhn3
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TER upload in 6.0

2013-01-09 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Dominic,

kannst du bitte mal deine IP + genauen Timestamp an admin @ typo3 . org
schicken (und ganz kurz auf den Thread Bezug nehmen?).

Ich kann so auf die Schnelle nichts im Serverlog finden.

Wenn du Zeit hast, dich kurz durch den EM-Code zu wühlen und die Stelle
zu untersuchen, an der's fehlschlägt wäre es natürlich auch schön. Aber
generell würde ich gerne wissen, ob überhaupt ein Request am Server ankommt.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 1/9/13 5:22 PM, Domi wrote:
 Hi Steffen,
 
 ja alles andere Funktioniert. Ich kann unter 4.7 Extensions
 herunterladen aber kann keine updates ins TER hochladen.
 
 Bei 6.0 habe ich selbst mit extdeveval noch nicht die option gefunden es
 auszuprobieren.
 
 Gruß Dominic
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.19 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQ7cubAAoJEIskG/rSlyw4668H/RrAwaCVmTV0Wiy3fDqjsabQ
uQEur47JVrs33NUqXyKHBj8R/BAHzrIN19q48juGq9MgiSTbgBexFLq269k5u7hg
Vg82WvD1k97loWWdV/ofFWFGic4vMt8qJW65LyS657bAnBb0Fv5Stm0eN4tr9dNo
Mr71vo0vn+em1idCp26h7Yu3hl6Sf7v3Aibldnur0vfSrIHP6T3+MB3SFSOGHhF1
6kbG0dLNQN44KB4cyuCWnQWqcJg9DsEMviF5ahiqzhssF9uB3xbMHIb3XlLjZuqy
iDebkS8xsO+v3rUf9jAWZ4NHvu6VNO5dvKf6MMDU8ZnSaZrQyZPVHtJg/rQFrm8=
=lhx8
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT: Kopiergeschwindigkeit

2012-10-30 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dir ist schon klar, dass nicht das ganze Internet mit DSL angebunden ist?

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 CMS Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 10/30/12 2:56 PM, Martin Schulze wrote:
 Hallo Matze,
 
 laut Wikipedia [1], [2] und Eigenangaben [3], [4] nein.
 
 1und1 hauptsächlich in Karlsruhe, S4Y hauptsächlich in Straßburg 
 
 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/United_Internet
 [2] http://de.wikipedia.org/wiki/Server4you
 [3] http://www.1und1.de/UnternehmenRechenzentren
 [4] http://www.server4you.de/technik/high-speed-datacenter.php
 
 Gruß
 Martin
  
  
 
 typo3-german-boun...@lists.typo3.org schrieb am 30.10.2012 14:17:59:
 
 Von: Matze Hoppe mat.ho...@gmx.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Datum: 30.10.2012 14:20
 Betreff: [TYPO3-german]  OT: Kopiergeschwindigkeit
 Gesendet von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org

 Hi,

 Öhmm, wie ist sowas möglich:

 Sonne:~ # scp -r /home/export.sql www.mond.de:/home/
 Password:
 export.sql   100%   39MB   7.9MB/s 
 00:05

 Stehen 1und1 und Server4You im selbem RZ? 

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQj/DMAAoJEIskG/rSlyw4Q8kH/jtiOFRPZn522S7ieDOHFL7C
yYxJHyXR4X/uzbWILhhXo8QRgTU9kWUNRKVpLIfpo1fWLcbBl8xPuFv2ehlt538o
6hG4/FoGutkNN6cntBnesePBo9+a/kr9E9xJPUH4MagAc/1KW0cTmbQl8uaSFg9F
O10jUWjWu1mhsweB9nznCSnx41jcdNryDEcYQCPM6vAljsQ8hXTj4xxp0AKfZwzI
9NExlw4rg7eJnmnN1+Dk46b1YLOFS0DKDf/cYayUvN9oWY0zAGF6fNRwYYxUmm5Z
IUZuuiDNwULQgfWA6Aaru5ZMZLkhaLSfYiR4cJ/6d7R7wXrgEyF3mg1+MsdGZR0=
=0sqq
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-typo3org] Announcement: Discontinuing the operation of bugs.typo3.org

2012-10-19 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dear community,

we're phasing out http://bugs.typo3.org.

Timeline:

* 19th October 2012: Announce deprecation using a banner on the
http://bugs.typo3.org website.
* 1st December 2012: Creation of new issues will be disabled. Existing
issues can still be updated.
* 1st January 2014 (planned): http://bugs.typo3.org will be completely
shut down


Please see our detailed announcement here:
http://typo3.org/news/article/discontinuing-the-operation-of-bugstypo3org/

Kind regards, on behalf of the TYPO3 Server Admin Team
Steffen Gebert

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 CMS Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQgXv/AAoJEIskG/rSlyw41t8IAI8uXmJ2rrWB5YzfYKKuP1rF
qQ0xtf6fYR4ah44EZvd3ihsUwp9pAhd7uXvQxWv8RsD9IXrCMD0WlBrXROJyeXAz
zrv7Zs5mH1X4WOMGY9E8BKiWwGvAta8lbL2km3GplZbinI+ZFMyzvxlrY6WcIusN
QjFrTqiD2TqNC6qb1nsBE9pU0xX8bu8irId04xhMZs7R/YAWkyJAt0gxIjqZP9q0
yPGw9KO7xlMdmNt1s7SZm075oi1trIzlViKl/eWoPE6wLf0VJcpeY6vNBMpGbUt4
h8JWp0vqIayLraqSqlR2qkKKRJZEMWrypsxzPHH4/x+l+Oek3k4VmtIDCrCQri4=
=Ac/y
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extensions Manager 4.7.4, Fetch language extensions

2012-08-24 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

http://forge.typo3.org/issues/40108


Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

Am 8/24/12 2:19 PM, schrieb Peter Linzenkirchner:
 
 Hallo,
 
 ich habe hier das Problem, dass der Import der Sprachdateien im 
 TYPO3-Backend abstürzt, und zwar immer wenn fluid erreicht wird. 
 Hier die Fehlermeldung:
 
 ( ! ) Fatal error: Cannot use string offset as an array in 
 /Users/peter/Sites/typo3_src-4.7.4/typo3/sysext/em/classes/connection/class.tx_em_connection_extdirectserver.php

 
on line 1300
 
 bei den Extensions vorher geht alles. Wenn ich fluid und Extbase 
 deinstalliere, läuft es durch.
 
 Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank Peter
 
 
 -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: 
 http://www.typo3-lisardo.de Facebook: 
 http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQN3v4AAoJEIskG/rSlyw4S9oIALuB9rriNjpOtg2/aAsRSoHC
OsqghrHZP5DdZ5/DQvXjeRvJt/CEIdZMPLYUDmRykY2kzFzxjYBVt6hTTkU3BID9
SlQjBGgnzgSy8rmDDP+wBfeFchkZuHxu7ujo5VGZNPEf8ibwjPI8Ppnk2iQ/JXgB
LZnUizQhUQ/YOG9gCwvWCJ3/n8G3eqFJ38sdL7VNPHmv9nGqodmyYT7tDNi0yaLu
hjucBa/LZIgSER6JFrVxN8lH/AaJH3MpBG36UxBSh1ARVqIb3+/T1gvQQesfQoxY
qDOC3bpC7AGUzGuLOvOfvwwMrQTMv9RUI2+EvGP/JP8p+hG+kzA6S7IzdSizHJo=
=qkO9
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 einsetzten für über 600 domains

2012-07-24 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ich habe ein Projekt mit etwa 400 Domains, ist kein Problem.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks


Am 7/24/12 3:10 AM, schrieb Domi:
 Hallo,
 
 ich beschäftige mich gerade mit einem Kunden, der über 600
 Filialen weltweit hat und und für jede einzelne eine eigene Domain
 anmelden möchte.
 
 Ich wollte mal nachfragen, ob das denn mit TYPO3 möglich ist, alle
 in eine Installation zu packen? Kann man das auch mit einem
 anderen Framework darstellen, hat jemand Erfahrung mit Drupal
 gemacht? Hierfür wäre ein Vergleich super.
 
 Ich selbst bin noch nie über 10 Domains hinaus gekommen, die Zahl
 600 hört sich für mich allerdings ein wenig beängstigend an. Aber
 da alle Filialen das selbe Template haben und sich nur minimal im
 Header und im Content unterscheiden sollen, wäre es schon wichtig
 alles zentral zu verwalten.
 
 Vielen Dank für eure Meinungen
 
 Schöne Grüße Dominic

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQDkuOAAoJEIskG/rSlyw4SS8H/i6ApvJz9+U3a5KpR4rrvsqb
DA0lGP1tT7V7iWMLroHtkfnc/uOp4ShdYnOqpfzh3RDk3Hgl77NJ+7CF9ImupYO0
9DUE7CDPhIvkw3UAbHd9mSDLvvP7YSbC/TX85HTC2XVzwWySt3OECIa0h3Sh9RgW
fnyOWAohZggQmAZC5pVMfV8myKMdbozB9dE0BIebscf2Cxuuya3+Mn7kS/jSJGs2
CAAWoHKMXAhNLsp6GtlMrEK6XLY7orhWGAlJuGZ+kM2XotprLgUS1LVfPN77HyZe
j0/BXaChVUlo0+cSOGIjl/3y34YuGRamxH51GUQBp2PzxRC+75qzelmK7nNXHq4=
=oWfU
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Can't create database 'db_name'; database exists

2012-07-24 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Und wo ist die Frage?

Das Dump wurde wohl ohne DROP DATABASE statements erstellt.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks


Am 7/24/12 9:51 AM, schrieb Ingo Preuß:
 Moin, folgender Befehl soll den dump einspielen:
 
 mysql -u user -pGeheim db_1234  dump.sql
 
 Daraufhin kommt folgende Meldung:
 
 Can't create database 'db_1234'; database exists
 
 
 
 Gruß, Ingo
 
 
 
 
 --
 
 Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin
 
 0163.160 51 03
 
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQDlTrAAoJEIskG/rSlyw4fxkH/0p56T8DUOw+ZNiDPCmgRV3j
Dq+ftnvrf7hmr/B6X2nqGQTp2Q7knGR3Rc6yMXvBqLtrAV7plww1ijo0leDe0Ekb
emOmgdLOMzC+4pdQ7GmTFk3/Lpdog9KQVMUlkAvZOf6g0AduPau4mMVaIFL6yPAv
KP9jKgbSAIFk84J0B/Hd/72/NclUbf6PD/hYSMyTPbo36nh71VSwO0suMjMKMBGL
PNYZ7Bmmjlo9vZ+8cj7CxewQj92XO5nWYCl5D/SdZ9dxEdHQc0F84ptvjVeL6GQP
/qg0UzFRf3mxPC5QLAgeLjtoU7PXdBCwDeWRDPc5Ip4uUARyCRLFr8vSLs5f63A=
=+8mI
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 einsetzten für über 600 domains

2012-07-24 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Domi,

ja, einfach für alle Domains das gleiche DocumentRoot verwenden.

Mit RealURL-Autoconfig musst du auch nicht jede einzelne Domain in der
Config eintragen.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks


Am 7/24/12 5:32 AM, schrieb Domi:
 Hey Steffen,
 
 Danke für die Antwort, funktioniert das bei dir auch durch die
 Domain Records innerhalb der Installation? Und alle Pointer zeigen
 auf das eine Verzeichnis, oder hast du noch was in der .htaccess
 konfigurieren müssen?
 
 Gruß Dominic

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQDnZoAAoJEIskG/rSlyw4UzsH/idDOh6HTgLYzaySq5QMIr5o
HH3xXV7skp7HzERL4AkdPPWUiiGD4W5+6r9tHf8Kt/c2+Az8JSZ4jjX/adGaLopj
ydP5ju7MIGunSXt4bLe8sudrxF18srh2hFeuiIvy0jAj6W7vf6xQOIHnce3KAG84
Pvqxehj9TJ8rLDZxjU8eVg3bhsVgqqcGoMUpqSZTFA313ACXJaJAMEaKA1JgqrI2
CLMFvZU23qmDuD0LNXu1YeIuX+2WRBz3iZ6DYCOTMBpti8ewZF8Cs9vmx6+3bi6Q
L66lWGuVHS7aussgZygt0qE1pkwZQ8Og5aMOP3jAOkbsF6ODxDbS1zL3jSnKmsc=
=/RD7
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem

2012-07-05 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Ja, Core-Hacking ist natürlich schlecht.

Was hast du an der Methode geändert?

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks


Am 7/5/12 7:26 AM, schrieb Gerald Draxler:

Hallo Steffen.

Haben einen Workaround für dieses Problem gefunden.

Haben in der class.typo3ajax.php die Methode __json_encode() mit dieser hier 
ersetzt.

function __json_encode( $data ) {
   if( is_array($data) || is_object($data) ) {
 $islist = is_array($data)  ( empty($data) || array_keys($data) === 
range(0,count($data)-1) );

 if( $islist ) {
   $json = '[' . implode(',', array_map('__json_encode', $data) ) . ']';
 } else {
   $items = Array();
   foreach( $data as $key = $value ) {
 $items[] = __json_encode($key) . ':' . __json_encode($value);
   }
   $json = '{' . implode(',', $items) . '}';
 }
   } elseif( is_string($data) ) {
 # Escape non-printable or Non-ASCII characters.
 # I also put the \\ character first, as suggested in comments on the 
'addclashes' page.
 $string = '' . addcslashes($data, n\r\t/ . chr(8) . chr(12)) . '';
 $json= '';
 $len= strlen($string);
 # Convert UTF-8 to Hexadecimal Codepoints.
 for( $i = 0; $i  $len; $i++ ) {
   $char = $string[$i];
   $c1 = ord($char);

   # Single byte;
   if( $c1 128 ) {
 $json .= ($c1  31) ? $char : sprintf(\\u%04x, $c1);
 continue;
   }

   # Double byte
   $c2 = ord($string[++$i]);
   if ( ($c1  32) === 0 ) {
 $json .= sprintf(\\u%04x, ($c1 - 192) * 64 + $c2 - 128);
 continue;
   }

   # Triple
   $c3 = ord($string[++$i]);
   if( ($c1  16) === 0 ) {
 $json .= sprintf(\\u%04x, (($c1 - 224) 12) + (($c2 - 128)  6) + 
($c3 - 128));
 continue;
   }

   # Quadruple
   $c4 = ord($string[++$i]);
   if( ($c1  8 ) === 0 ) {
 $u = (($c1  15)  2) + (($c24)  3) - 1;

 $w1 = (5410) + ($u6) + (($c2  15)  2) + (($c34)  3);
 $w2 = (5510) + (($c3  15)6) + ($c4-128);
 $json .= sprintf(\\u%04x\\u%04x, $w1, $w2);
   }
 }
   } else {
 # int, floats, bools, null
 $json = strtolower(var_export( $data, true ));
   }
   return $json;
}

Jetzt klappt es wieder. Ist zwar nicht die beste Lösung, weil wir bei jedem 
Typo3 update jetzt auch schauen müssen, ob der Extension Manager noch 
funktioniert.

Vielleicht fällt dir etwas besseres ein!

lg Gerald


 Original-Nachricht 

Datum: Wed, 04 Jul 2012 09:23:35 +0200
Von: Steffen Gebert steffen.geb...@typo3.org
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem



Hallo Gerald,

kannst du darauf mal ein json_encode() machen und schaun, wo es
abgeschnitten wird?

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks


Am 6/28/12 9:42 AM, schrieb Gerald Draxler:

Hallo Steffen.
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe!

$TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8';
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8;';

wenn ich $this-content ausgebe bekomme ich beim Aufruf der verfügbaren

Extensions folgendes array zurück:


Array
(
  [0] = Array
  (
  [tid] = 7
  [action] = ExtDirect
  [method] = setState
  [type] = rpc
  [result] = Array
  (
  [success] = 1
  [params] = stdClass Object
  (
  [scope] = stdClass Object
  (
  [events] = stdClass Object
  (
  [savefailure] = 1
  [savesuccess] = 1
  [readfailure] = 1
  [readsuccess] = 1
  [statechange] = 1
  )

  [state] = stdClass Object
  (
  [mainTab] = stdClass

Object

  (
  [activeTab] = 1

Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem

2012-07-04 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hallo Gerald,

kannst du darauf mal ein json_encode() machen und schaun, wo es 
abgeschnitten wird?


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks


Am 6/28/12 9:42 AM, schrieb Gerald Draxler:

Hallo Steffen.
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe!

$TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8';
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8;';

wenn ich $this-content ausgebe bekomme ich beim Aufruf der verfügbaren 
Extensions folgendes array zurück:

Array
(
 [0] = Array
 (
 [tid] = 7
 [action] = ExtDirect
 [method] = setState
 [type] = rpc
 [result] = Array
 (
 [success] = 1
 [params] = stdClass Object
 (
 [scope] = stdClass Object
 (
 [events] = stdClass Object
 (
 [savefailure] = 1
 [savesuccess] = 1
 [readfailure] = 1
 [readsuccess] = 1
 [statechange] = 1
 )

 [state] = stdClass Object
 (
 [mainTab] = stdClass Object
 (
 [activeTab] = 1
 )

 [LocalList] = stdClass Object
 (
 [columns] = Array
 (
 [0] = stdClass 
Object
 (
 [id] = 0
 [width] = 
20
 [sortable] 
= 1
 )

 [1] = stdClass 
Object
 (
 [id] = 1
 [width] = 
47
 [sortable] 
= 1
 )

 [2] = stdClass 
Object
 (
 [id] = 2
 [width] = 
744
 [sortable] 
= 1
 )

 [3] = stdClass 
Object
 (
 [id] = 3
 [width] = 
397
 [sortable] 
= 1
 )

 [4] = stdClass 
Object
 (
 [id] = 4
 [width] = 
347
 [hidden] 
= 1
 [sortable] 
= 1
 )

 [5] = stdClass 
Object
 (
 [id] = 5
 [width] = 
596

Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem

2012-06-28 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Gerald,

okay, die Stelle hatte ich mir schon angeschaut. Nur der Rückgabewert
wird da eben nicht weiter geprüft, aber das Ergebnis scheint jetzt
tatsächlich anders zu sein.

 protected function renderAsJSON() {
   // If the backend does not run in UTF-8 then we need to convert 
 it to unicode as
   // the json_encode method will return empty otherwise
   if ($this-charset != $this-requestCharset) {
   $GLOBALS['LANG']-csConvObj-convArray($this-content, 
 $this-charset, $this-requestCharset);
   }
 
   $content = json_encode($this-content);

Ich würde mal vermuten, dass dein System nicht korrekt konifguiert ist.
Was hast du für $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] sowie bei DBinit?

Du könntest auch mal den Wert von $this-content direkt ausgeben lassen
(und dann zB über Firebug die Ausgabe des AJAX-calls begutachten). Dann
wüssten wir jedenfalls, woher der falsch kodierte Inhalt kommt.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 28.06.12 08:35, Gerald Draxler wrote:
 Hier das gesamte Feedback von unserem Hoster:
 
 wir konnten den Fehler auf ein Versionsupdate von PHP 5.3.13 auf 5.3.14 
 zurückführen, das am Freitag vorgenommen wurde.
 
 Ein Trace Ihrer PHP-Prozesse liefert:
 
 write(4, o\1\0\0\3INSERT INTO sys_log
 (userid,type,action,error,details_nr,details,IP,tstamp,workspace) VALUES
 ('5','5','0','1','0','Core: Error handler (BE): PHP Warning: json_encode() [a
 href=\\'function.json-encode\\'function.json-encode/a]: Invalid UTF-8 
 sequence in argument in 
 /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php
 line 275','80.150.215.98','1340635563','0'), 371) = 371 read(4, 
 \t\0\0\1\0\1\374%\2\2\0\0\0, 16384) = 13
 
 Hier wird folgende Fehlermeldung ins Typo3 Datenbank-Log geschrieben:
 Core: Error handler (BE): PHP Warning: json_encode() [a
 href=\\'function.json-encode\\'function.json-encode/a]: Invalid UTF-8 
 sequence in argument in 
 /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php
 line 275
 
 Dieser Fehler hängt höchstwahrscheinlich mit folgender Änderung zusammen, die 
 das PHP Entwicklerteam in Version 5.3.14 vorgenommen hat:
 
 - JSON: Fixed bug #61537 (json_encode() incorrectly truncates/discards
 information)
 
 Changelog einzusehen unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php
 Link zum entsprechenden PHP-Bugreport: http://bugs.php.net/61537
 
 Im Klartext heißt das, dass die PHP-Funktion json_encode() bei fehlerhaftem 
 Input nun NULL statt false zurückliefert, dies bringt offenbar Ihren 
 Erweiterungsmanager durcheinander - an die entsprechende Funktion wurde 
 bereits vor dem Update wohl fehlerhaft codierter UTF-8 Input übergeben, die 
 Funktion überging dies aber (inkorrekter Weise), indem Sie einfach NULL 
 zurücklieferte - nun wird aber false zurückgegeben und ein Typo3-Fehler 
 ausgelöst.
 
 Korrekter Weg, dies zu lösen wäre aus unserer Sicht, den fehlerhaften Input 
 zu vermeiden, stellt sich die Frage, woher dieser Input stammt, vermutlich 
 aus Ihrer Datenbank - ohne die Typo3-Sourcen zu debuggen können wir dies aber 
 nicht feststellen.
 
 
 Sie haben von der Tabelle sys_log den Fehler entnommen und dieser wir 
 eingetragen (wie schon weiter unten erwähnt), wenn der Extension-Manager 
 aufgerufen wird.
 
 Beste Grüße
 
 
  Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 27 Jun 2012 17:10:56 +0200
 Von: Steffen Gebert steffen.geb...@typo3.org
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem
 
 Ja, soweit hab ich das schon verstanden, nur versteh ich noch nicht, wo
 die fehlerhafte Stelle im Code sein soll.
 
 Kind regards
 Steffen
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJP6/9oAAoJEIskG/rSlyw4Nv0IAKb2lrYGFit6nJ0ktsSgVyUm
1tAezaSxTonLLyJEeXtqAOJgFOCHwg/dxOsMjRaGtnqad18C3PHntjY65xq9My/1
PYCL6T6MLdDt41L96cPu1sBp+cTcsVjkr9Pca/0X/D3LTn8VneBa47x3KVWIr+G4
/trBu05mhfa2N6bX4VPHkxrT3i8y4bNdKwG4Yh5BRfes8h4JrwRUifEhzsa4T+KO
1Al+9hApjcvk05Z2k+x/iB9g25/gDOa5OBUJB5c46L1PT2JzgZDJRHAbrLS34cWt
VUttCRalW7LyXMGBFpBcnwDgwpVgIU+UB3+RxDJqoZallAA+mOCC+Lfivhbc5sg=
=ZY24
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem

2012-06-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Könntest du bitte noch mal bei deinem Provider nachfragen, an welcher
Stelle die den Fehler vermuten?

Ich finde auf die Schnelle keine Stelle, an der der Rückgabewert von
json_encode() ausgewertet wird.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 27.06.12 11:01, Gerald Draxler wrote:
 Hallo.
 Ich habe ein Problem mit dem Extension Manager (Typo3 Version: 4.6.4). Es 
 werden die verfügbaren Extensions (available Extensions) nicht mehr 
 angezeigt. Unser Hoster hat ein PHP Update von 5.3.13 auf 5.3.14 gemacht, 
 seitdem existiert dieses Problem.
 
 Hat dazu jemand eine Idee?
 
 Unser Hoster hat uns das als Feedback gegeben: 
 
 Dieser Fehler hängt höchstwahrscheinlich mit folgender Änderung zusammen, 
 die das PHP Entwicklerteam in Version 5.3.14 vorgenommen hat:
 
 - JSON: Fixed bug #61537 (json_encode() incorrectly truncates/discards
 information)
 
 Changelog einzusehen unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php
 Link zum entsprechenden PHP-Bugreport: http://bugs.php.net/61537
 
 Im Klartext heißt das, dass die PHP-Funktion json_encode() bei fehlerhaftem 
 Input nun NULL statt false zurückliefert, dies bringt offenbar Ihren 
 Erweiterungsmanager durcheinander - an die entsprechende Funktion wurde 
 bereits vor dem Update wohl fehlerhaft codierter UTF-8 Input übergeben, die 
 Funktion überging dies aber (inkorrekter Weise), indem Sie einfach NULL 
 zurücklieferte - nun wird aber false zurückgegeben und ein Typo3-Fehler 
 ausgelöst.
 
 Beste Grüße und Dank im Voraus!!
 
 
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJP6xjtAAoJEIskG/rSlyw4qTwH/jTUjuAcc6zT4rFTc3NNIqV+
gyrDD3jXkffz11/SEYNiyBIBewYziUw4Fz+9WTMnDUXbsMcjgc7+luEPqPZxz2kZ
eUp9wGiF/u/jaH+JrIbJrk3HeWxisleMcxx7e4twOCsJUbtRlIn/E7pIZYL6A0sP
uhpkgdaPjyK+ruYL68aA2Qqf5sS1lxcqF3+EbyjClGw8EQVnXaGh1lmD7V9pfBWw
1pgOQHhdyyyarRQ91+2p3mU5q9QZWeV6olH9RAegriM8fGY3vqVRvFHJY4AdbqE4
ph9fRUlePRE9gAIxoMBmq37tIMpUttq8U+ExnxIWgc16dtC0J0KRy2Qt9X06bm4=
=lYRA
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem

2012-06-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ja, soweit hab ich das schon verstanden, nur versteh ich noch nicht, wo
die fehlerhafte Stelle im Code sein soll.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 27.06.12 16:52, Gerald Draxler wrote:
 Der Fehler tritt auf wenn man den Extension-Manager im Modul-Baum aufruft.
 Irgendwie wirkt sich die PHP 5.3.14 negativ auf die Auflistung der bereits 
 installierten/verfügbaren Extensions aus.
 
 lg
 
  Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 27 Jun 2012 16:30:05 +0200
 Von: Steffen Gebert steffen.geb...@typo3.org
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem
 
 Könntest du bitte noch mal bei deinem Provider nachfragen, an welcher
 Stelle die den Fehler vermuten?
 
 Ich finde auf die Schnelle keine Stelle, an der der Rückgabewert von
 json_encode() ausgewertet wird.
 
 Kind regards
 Steffen
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJP6yKAAAoJEIskG/rSlyw4XpIIAJKCJDWR5F34Uew8fnJmJK5Y
3LCLoQLLSijlSGFP9ri0txDtzyoGQhLOCIGk0y0/EBzdEuLXRjEhaoKcy3kXcHep
jOa8nu0I2FLvkAmYtniWkFRhcc0CNaW1rLe/g0sX86OXC/R9uick4cgji6jth1Iq
4zRtuCj6kMZKTn0WjXs8OLfdEMwowzSz/q/HP4y5LPLN0U13ks657u1qmbaKd1W3
boz0YkDi4jVUojuh0j3bLjk3ecV3VBYWV0Wx0Nazj2sjYkc4D+5iPMWaYUb3iift
VIThD4JRfcr/JdLvs+VwiQksIvV7buXxXDzilxLH6DNQiJcNQAmaY+X8GDJa4k4=
=MIjn
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin mit passwordCompareStrategy=rsa funktioniert nicht und speichert Passwort gesalted in der Datenbank

2012-06-20 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ne, saltedpasswords musst du da lassen. felogin_security ist eine
3rd-party extension, die vielleicht das Problem verursacht.


Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 20.06.12 11:26, Webmeck - TYPO3 wrote:
 Hi,
 
 da ich nicht weiß, wie ich die services ordentlich deaktiviere ohne
 die extensions zu deaktivieren habe ich folgende Extensions deaktiviert:
 
 felogin_security
 saltedpasswords
 
 Dann ist authUserFE auch aus der Liste verschwunden. Dann habe ich das
 Passwort, nachdem ich alle Caches gelöscht habe, im BE neu angelegt. Und
 erneut versucht mich einzuloggen. Leider mit dem gleichen Ergebnis :(
 
 Trotzdem herzlichen Dank für alle Mühen bis jetzt
 Frederik
 
 On 20.06.2012 11:00, Helmut Hummel wrote:
 Hi,

 On 20.06.12 08:20, Webmeck - TYPO3 wrote:
 Also bei den Installed Services sind folgende aufgelistet:

 Frontend Login Security(felogin_security: tx_feloginsecurity_authuser)

 Brute force blocker

 100 100 authUserFE Any - Yes

 Kannst Du die mal deinstallieren und dann schauen, ob Du Dich
 einloggen kannst?

 Viele Grüße,
 Helmut

 
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJP4d9XAAoJEIskG/rSlyw4498H/2m06kkzndpdO19STYghBPMu
jU3p6VFHxN9HxO8pew+I5iyLOO3h2CUQ6WkCgE8FXMibO6HTAgJYHldxzplC0YL3
L9zHYKmYt6hPQPXLFRiEoEwYInQqqnn8+OWnFexfHQv+ZfkTPO4XhdPY5uWXl5sl
2+bTLYWkytH1AqRZodHxNNraha5YnYV3FG1/97TpYzocC/IAS1KP47kZikIJaNio
JYDbne6MXYv+4eL4IvWl03lXWh7kHbGr5LBurl4gC0qer3Ta4P68Oo19vMaoDyZ7
st0aptXK1JW1KhgaZJQsAjUwtOvsOvljw8Dr/ehVuBZRag1K1TZAZbRbzOlfquU=
=5+g4
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin mit passwordCompareStrategy=rsa funktioniert nicht und speichert Passwort gesalted in der Datenbank

2012-06-19 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Frederik,

ich verstehe noch nicht genau, was der letztendliche Fehler ist. Kannst
du dich mit dem festgelegten Passwort erfolgreich einloggen?

Das salt ist im Passwort-Hash mit eincodiert, siehe auch
http://php.net/crypt oder
http://www.slideshare.net/StephenKing/passwrter-in-typo3-sicher-speichern-mit

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 19.06.12 17:05, Webmeck - TYPO3 wrote:
 Hallo an alle,
 
 ich hoffe ich mache nichts falsch, das hier ist mein erste Mail an eine
 Mailingliste.
 
 Bei mir läuft:
 TYPO3 4.7.1
 mit felogin 4.7.1
 und felogin_security 0.0.1
 
 Ich möchte FE-Nutzer ausschließlich über das Backend anlegen können, das
 funktioniert auch. Wenn ich einen Testnutzer mit dem Passwort hallo
 im Backend anlege, steht in der Datenbank in der Passwortspalte
 $1$OsjLcQFF$Zr3XF.HIGPZ8bG3sYLgy/.das scheint gesalted zu sein, denn
 es ändert sich auch bei jedem abspeichern. Aber ich finde das salt
 nicht. Wo könnte es sein? Hab nur eine tx_rsaauth_keys gefunden, dort
 ist aber nur ein Eintrag drin, ich habe aber zwei FE-User.
 
 Außerdem habe ich, nach fehlgeschlagenem Login versucht, mal den Weg der
 Logindaten zu gehen und bin dann in der Datei t3lib_userAuth gelandet.
 Dort kommen die Logineingaben 1:1 an.
 
 (abhängig von aktiviertem JavaScript RSA-Verschlüsselt oder nicht)
 
 Mit JavaScript:
 $loginData = array(
 'status' = 'login',
 'uname' = 'loginname',
 'uident' =
 'rsa:RwAS+duvVaT/F+MHMUIlFVn9UpE+Q4AOLG7lcp/GD5Fbxncpl4CJPtMMIMCSkCzQL/xaTsmzhzppw5IUKB9ZRMXbGciYmUI6/3QFq5gasD6N/p9Jp1/ghK4y37OrteYnzJleZvASXvTDBhYpHrOIVe+j2RnJO66yzSz+wvLhoR0=',
 
 'chalvalue' = '',
 'permanent' = 0
 )
 
 Ohne JavaScript:
 $loginData = array(
 'status' = 'login',
 'uname' = 'loginname',
 'uident' = 'hallo',
 'chalvalue' = '',
 'permanent' = 0
 )
 
 nach einem Umweg über die class.tx_sv_authbase.php lande ich wieder in
 der class.t3lib_userauth.php in der methode compareUident().
 
 function compareUident($user, $loginData, $passwordCompareStrategy = '') {
 
 $OK = FALSE;
 $passwordCompareStrategy = $passwordCompareStrategy ?
 $passwordCompareStrategy : $this-security_level;
 t3lib_utility_debug::Debug($passwordCompareStrategy,
 'passwordcomparestrategy in class.t3lib_userauth');
 t3lib_utility_debug::Debug($loginData, 'logindata in compareUident in
 class.t3lib_userauth');
 t3lib_utility_debug::Debug($user, 'user in compareUident in
 class.t3lib_userauth');
 switch ($passwordCompareStrategy) {
 case 'superchallenged': // If superchallenged the password
 in the database ($user[$this-userident_column]) must be a md5-hash of
 the original password.
 case 'challenged':
 
 // Check challenge stored in cookie:
 if ($this-challengeStoredInCookie) {
 session_start();
 if ($_SESSION['login_challenge'] !==
 $loginData['chalvalue']) {
 if ($this-writeDevLog) {
 t3lib_div::devLog('PHP Session stored
 challenge ' . $_SESSION['login_challenge'] . ' and submitted challenge
 ' . $loginData['chalvalue'] . ' did not match, so authentication
 failed!', 't3lib_userAuth', 2);
 }
 $this-logoff();
 return FALSE;
 }
 }
 
 if ((string) $loginData['uident_' .
 $passwordCompareStrategy] === (string) md5($user[$this-username_column]
 . ':' . $user[$this-userident_column] . ':' . $loginData['chalvalue'])) {
 $OK = TRUE;
 }
 break;
 default: // normal
 if ((string) $loginData['uident_text'] === (string)
 $user[$this-userident_column]) {
 $OK = TRUE;
 }
 break;
 }
 
 return $OK;
 }
 
 Dort ist:
 $passwordCompareStrategy = 'rsa' und somit rennt er in den default-modus
 wo er einfach das übermittelte Passwort (entweder rsa:... oder 'hallo')
 mit dem salted hash in der Datenbank abgleicht.
 
 Da kann doch irgendwas nicht richtig sein. Also entweder habe ich das
 Dingen komplett vor die Wand gesetzt oder aber da ist ein Bug. Wäre für
 Hilfe sehr dankbar, sollte es ein Bug sein, könnte ich versuchen mich
 drum zu kümmern (loginData in einem Hook wieder aueinandernehmen und das
 aus der Datenbank auch, sodass er gerne in den Default: reinkann). Wie
 ihr aber vielleicht merkt bin ich nicht so erfahren.
 
 Danke schonmal
 
 LG Frederik
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org

Re: [TYPO3-german] felogin mit passwordCompareStrategy=rsa funktioniert nicht und speichert Passwort gesalted in der Datenbank

2012-06-19 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Schau mal ins Reports-Modul, was die rsaauth-checks da anzeigen.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 19.06.12 22:40, Webmeck - TYPO3 wrote:
 Hallo Steffen,
 
 danke für deine Antwort. Tut mir Leid, der erste richtige Weg durch die
 t3lib etc hat mich ein wenig mitgenommen. Ja, ich kann mich nicht
 einloggen.
 
 Danke schonmal für die beiden Links, die schaue ich mir jetzt erstmal an
 
 MfG
 Frederik
 
 On 19.06.2012 17:45, Steffen Gebert wrote:
 Hi Frederik,
 
 ich verstehe noch nicht genau, was der letztendliche Fehler ist. Kannst
 du dich mit dem festgelegten Passwort erfolgreich einloggen?
 
 Das salt ist im Passwort-Hash mit eincodiert, siehe auch
 http://php.net/crypt oder
 http://www.slideshare.net/StephenKing/passwrter-in-typo3-sicher-speichern-mit
 
 
 Kind regards
 Steffen
 
 -- Steffen Gebert
 TYPO3 v4 Core Team Member
 TYPO3 Server Administration Team Member
 
 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org
 
 I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
 my work helps you running your business, you are invited to
 send me a donation via PayPal to this email address. Thanks
 
 On 19.06.12 17:05, Webmeck - TYPO3 wrote:
 Hallo an alle,

 ich hoffe ich mache nichts falsch, das hier ist mein erste Mail an eine
 Mailingliste.

 Bei mir läuft:
 TYPO3 4.7.1
 mit felogin 4.7.1
 und felogin_security 0.0.1

 Ich möchte FE-Nutzer ausschließlich über das Backend anlegen können, das
 funktioniert auch. Wenn ich einen Testnutzer mit dem Passwort hallo
 im Backend anlege, steht in der Datenbank in der Passwortspalte
 $1$OsjLcQFF$Zr3XF.HIGPZ8bG3sYLgy/.das scheint gesalted zu sein, denn
 es ändert sich auch bei jedem abspeichern. Aber ich finde das salt
 nicht. Wo könnte es sein? Hab nur eine tx_rsaauth_keys gefunden, dort
 ist aber nur ein Eintrag drin, ich habe aber zwei FE-User.

 Außerdem habe ich, nach fehlgeschlagenem Login versucht, mal den Weg der
 Logindaten zu gehen und bin dann in der Datei t3lib_userAuth gelandet.
 Dort kommen die Logineingaben 1:1 an.

 (abhängig von aktiviertem JavaScript RSA-Verschlüsselt oder nicht)

 Mit JavaScript:
 $loginData = array(
 'status' = 'login',
 'uname' = 'loginname',
 'uident' =
 'rsa:RwAS+duvVaT/F+MHMUIlFVn9UpE+Q4AOLG7lcp/GD5Fbxncpl4CJPtMMIMCSkCzQL/xaTsmzhzppw5IUKB9ZRMXbGciYmUI6/3QFq5gasD6N/p9Jp1/ghK4y37OrteYnzJleZvASXvTDBhYpHrOIVe+j2RnJO66yzSz+wvLhoR0=',


 'chalvalue' = '',
 'permanent' = 0
 )

 Ohne JavaScript:
 $loginData = array(
 'status' = 'login',
 'uname' = 'loginname',
 'uident' = 'hallo',
 'chalvalue' = '',
 'permanent' = 0
 )

 nach einem Umweg über die class.tx_sv_authbase.php lande ich wieder in
 der class.t3lib_userauth.php in der methode compareUident().

 function compareUident($user, $loginData, $passwordCompareStrategy =
 '') {

  $OK = FALSE;
  $passwordCompareStrategy = $passwordCompareStrategy ?
 $passwordCompareStrategy : $this-security_level;
 t3lib_utility_debug::Debug($passwordCompareStrategy,
 'passwordcomparestrategy in class.t3lib_userauth');
 t3lib_utility_debug::Debug($loginData, 'logindata in compareUident in
 class.t3lib_userauth');
 t3lib_utility_debug::Debug($user, 'user in compareUident in
 class.t3lib_userauth');
  switch ($passwordCompareStrategy) {
  case 'superchallenged': // If superchallenged the password
 in the database ($user[$this-userident_column]) must be a md5-hash of
 the original password.
  case 'challenged':

  // Check challenge stored in cookie:
  if ($this-challengeStoredInCookie) {
  session_start();
  if ($_SESSION['login_challenge'] !==
 $loginData['chalvalue']) {
  if ($this-writeDevLog) {
  t3lib_div::devLog('PHP Session stored
 challenge ' . $_SESSION['login_challenge'] . ' and submitted challenge
 ' . $loginData['chalvalue'] . ' did not match, so authentication
 failed!', 't3lib_userAuth', 2);
  }
  $this-logoff();
  return FALSE;
  }
  }

  if ((string) $loginData['uident_' .
 $passwordCompareStrategy] === (string) md5($user[$this-username_column]
 . ':' . $user[$this-userident_column] . ':' .
 $loginData['chalvalue'])) {
  $OK = TRUE;
  }
  break;
  default: // normal
  if ((string) $loginData['uident_text'] === (string)
 $user[$this-userident_column]) {
  $OK = TRUE

Re: [TYPO3-german] Mailinglist probleme?

2012-05-11 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ich hab die gestern schon rausgehauen, nachdem ich selbst was gepostet
hatte.

Wie gesagt, ggf. wenn's wirklich länger anhält mail an admin AT
typo3.org und vielleicht auch nicht auf die deutsche Liste, erst recht
wenn's die Englische Liste betrifft.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 10.05.12 21:20, Michael Stucki wrote:
 Hallo Robert,
 
 Ich erhalte seit gestern ständig folgende Meldung, wenn ich ein Mail in
 einer der Listen poste:
 
 Wenn du die Meldung kurz bei Google Translate abfrägst siehst du, was
 das Problem ist. Ein Mailinglist Member hat eine volle Mailbox und
 versendet darum Fehlermails.
 
 Ich werde das kurz überprüfen und gegebenfalls die Email-Adresse auf
 allen Listen entfernen.
 
 Fürs nächste Mal: Einfach kurz an ad...@typo3.org schreiben.
 
 Liebe Grüsse
 - michael
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPrMorAAoJEIskG/rSlyw4/eoH/iTJG4ndXiV3kkGsxQnG1qsT
6LriCR6dmWGg2XzO+8s6R2g+zzx1VJzktEpY6Nvz0EEwQzr+DzvXJcLyciht0Lci
BEssD0OGgBR3WFyTkuXFnwaj0OjJ5H5FX9vo21j6mY/jy4dAeSbjUoj4PhxqQA4Z
3r+N9m9nyE8YYhi3XEf+MnNF/nmEs/XcsiVpwuH3wnErBIyCWfbGxHQNfWuln2Ts
nSj/XOCXSZXsRcjjEmHbGlWcmwFpSabMPAitEr/84rRvyozfQvg0jyu6SGICFmN8
XAFEogNB0XlKBRlbsCqXmTZSZCK12Jj5jrFJ0dWog01tnHdDfQiJCf1lq1YZI58=
=/PYc
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mailinglist probleme?

2012-05-11 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Betrifft halt alle Posts auf Mailinliste, die der gute Mann abonniert
hat. ich hab ihn nur aus der englischen geworfen


Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 11.05.12 10:44, Robert Wildling wrote:
 Hi, danke für's Feedback!
 
 Dass es eine volle Mailbox war, steht ja in der Fehlermeldung der Mails
 selbst, muss man gar nicht erst Googlen.
 
 Und bei mir betrifft es jeden Post, egal ob englisch, deutsch, dev
 etcetc. Oder hat betroffen. Heute scheints wieder zu klappen.
 
 Danke!
 Beste Grüße, Robert
 
 
 Ich hab die gestern schon rausgehauen, nachdem ich selbst was gepostet
 hatte.
 
 Wie gesagt, ggf. wenn's wirklich länger anhält mail an admin AT
 typo3.org und vielleicht auch nicht auf die deutsche Liste, erst recht
 wenn's die Englische Liste betrifft.
 
 Kind regards
 Steffen
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPrN8hAAoJEIskG/rSlyw488oIAL6SEkH7SmiFef0KidbdrUKa
d+RepBBWzMNbhS19Pmg1kA6bdrkIj4d7BaKp9ESgn2n8Shp/hkBhqaewLGe15kYr
gvrH6hKg7CYYcRJK0cLPCNwO6hK2AAcJ8DoaMwiBjCPritzztTnq18wrftvhOHYq
xYW46ybofGUrkzZ6uZD2qa0RqdUVSdAFc9FK2jaiO0yb5tJhZWYwKam98WLG6ECX
kZyx0+QoD5lQKK08sNvVQ1/kS2BKrbH4WTHQlqsWhiFB/clrmpWHOk4XuKOYDPbB
wNnAe+x7HvhOdjhu4L2vByKRRZ/j+QsPSkb17HbWe8L0GPKojH+PO/ZRp7q4z9Q=
=+1hm
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kaputte temp_CACHE Dateien

2012-04-24 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 Symptome reichen von Weißer Seite über PHP-QUELL-Code-Kauderwelsch

zufällig sowas wie eval(p,a,c,k,e,d) und dann base64-codierter Code?

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks

On 24.04.12 14:08, Thomas Oliver Moll - Webmaster wrote:
 Liebe Liste,
 
 ich habe hier ein Problem, welches sicherlich kein leicht zu erkennender
 Fehler ist, vielmehr möchte ich mal herumhorchen, ob jemand meine
 Beobachtung Teilt:
 
 In letzter Zeit (3-6 Monate) habe ich gehäuft das Problem, dass das
 Backend aber teilweise auch das Frontend nicht mehr funktioniert. Die
 Symptome reichen von Weißer Seite über PHP-QUELL-Code-Kauderwelsch
 bis Keine Verbindung zum Server, Ursache ist, wie man in den Logs
 relativ schnell sehen kann, dass in den temp_CACHE Dateien Mist steht
 und PHP einfach mit Fehler abbricht.
 
 Wir betreiben 150 TYPO3s bei denen die Lokalen Administratoren nicht an
 die zugrundeliegenden Linux-Server herankommen. In so einem Fall sind
 die Admins also ausgesperrt.
 
 Betroffen sind meist mit Großem Abstand die TYPO3s mit vielen (100-500)
 Usern und den meisten Hits, so dass ein Ausfall immer ärgerlich ist,
 auch wenn er schnell behoben werden kann (rm temp_CACHE*).
 
 
 Kennt jemand dieses Problem?
 Bemerkt Ihr ebenfalls eine Häufung seit den letzten paar Updates?
 
 Ich habe das Gefühl, das die Problem besonders bei erhöhter Server-Last
 auftreten. Als würde evtl. die temp_CACHE-Erstellung in ein Timeout rennen.
 
 
 
 Es ist natürlich so, dass ich noch andere Fehlerursachen im Auge habe,
 die zu solchen Timeouts führen, ich will halt nur ausschließen, dass ich
 nicht allein mit meinem Problem bin.
 
 So sehen unsere Systeme aus:
 
 RHEL5 Server
 Linux 2.6.18-274.7.1.el5PAE #1 SMP  i686 i686 i386 GNU/Linux
 PHP 5.2.17 (cli) (built: Feb 13 2012 10:35:09)
 
 Separater MySQL 5.1 Server
 
 Die Dateien liegen im AFS (Dies ist mein Usual Suspect für Probleme
 wie diese)
 
 MfG
 TOM
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPlp60AAoJEIskG/rSlyw44qUH/0XGp/FbtgJsQe5P8PjkHiGk
QYG5KD2G+KzzxzENTmjC50sy6YYMmeUb60czCEzJDFAYgq7p3hGB+IvuLX1CaPbN
DQRGTYYBRaPGCkUxQvYrusajYxU/gvm8ZjTmJeC7DMFX7sq67AAsfN8hbrmtPI9X
O9f4lSKhdo9YLcOCx0wVZ0/cwD2EoLt3AltIAfBpdfxWVObjk+8+bmfSflItptBs
b9kkFgdRFUtBaR+vEw05AG9Ombd+cNNOmOPWMI1Z6504GdC6nyqYfSQjeMslJ8Rg
QfZEQiwRJS/WtB+xhHwcI1TUoKWbgoI9Y28Hv5isMy0vtZbEj83UHj/Mv++8FEI=
=M1U+
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-typo3org] Announcing mailing list downtime

2012-03-02 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 02.03.12 15:12, Steffen Gebert wrote:
 I will move the list server to another server in about 15 minutes.
 finished

I'm very sorry, due to a human mistake by myself the service was
unavailable until now.

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPUTM2AAoJEIskG/rSlyw49NIIAJLydamoijIkmhRGGy2ZS8Em
bFXE2T0ji01/cz1NGuuvzDSj83giX6Vu9msELfZlurVmOL5pMke4TyRT+yhxLg0C
jd8l3NzyUMfYMSGzM1Df0HbY3/mmvGrB141m3p/q1AXUCVZu0SwEhDrI8SmgV4n0
9cSSJEZgpH/W92rPZi41aS+L35u2se+vGV7eAIV4NqJMyuq4pW45AwG82buPX5Ra
VZXcVMl5xd23cYYDdCsPit6bbA3l2eUFPq7RsALgIRAONqRMlP/oVg1GgI+j53sL
y2BQN73ND48VJa2JDmE9XeJAMIDW5RtpRw+QyeJPZgSX043XCbqWVf1PIU6rxxY=
=KoeM
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Keine Moeglichkeit zur Textsuche im Bugtracker?

2012-02-01 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 Aber ich sehe keine Möglichkeit zur Textsuche hier:
 http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core/issues
 
 Kann mir jemand die Augen öffnen?

Rechts oben im Suchfeld ;)


Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPKRt1AAoJEIskG/rSlyw4uPwH/0/SyM2a9LCis2uPjy9OysB2
woFsF700vvnSwCr4qEFLUddhK1C+C5L4ETsTmr/xBwpwy78jA5jftDsRt5IOp558
KXIBJ6cEAbjcjvPdb11DRA5E2mon7tmZe7iTVxGMSz3KJVWHoSxUYbYPruGO5GZh
Eoe9oDa+bxTiJS5+ItAwh14j7Gm4L+OphX5z5/rP4ayIS3pmyIJiQ9HxfS/5ROoQ
81WWyU1qJj0nFS9HJrks/ATZ/IMAltKXJv9Anc+jyH53ERkJ5t6o/moj6K4ARE8N
CDJCDh/pNH6CyqihhFwVROi0W4+utOPtRybCu3WdgWQW7pUeQ8Oy6fL8yeIBODk=
=khAs
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Keine Moeglichkeit zur Textsuche im Bugtracker?

2012-02-01 Diskussionsfäden Steffen Gebert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 ach so, also außerhalb des Bugtracker-Suchformulars..
 
 Dann geht aber keine kombinierte Suche 
 mit den weiteren Feldern der Bugs, 
 wie z.B. Status und Core-Version..
 
 Hmm, nicht sehr praktisch :-(

Ja, redmine ist da leider etwas unflexibel

Kind regards
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that
my work helps you running your business, you are invited to
send me a donation via PayPal to this email address. Thanks
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPKTHuAAoJEIskG/rSlyw4y3YH/0FC3UryK/inZXcGUUjS1DMT
9SNaVNp1Igh4KpZRNFk/n5x3PBnTbDB9Mgn9u2pHWWA31T+gwvCAYlQwHSnFxQhz
UPHAOJoBqmbVxExiHkJkZmxaBSzCJLl9KKcZHvujAuBW0+kcKYsKg2jvqhol30Wu
d/DeCxlF7oG6DZ5VndmXCmTdJ+nhZFP7m3QbNqGh8XvTZQYWz9wW+ykQ6NcJqLCv
Zjsy2Q1J74PjU+yVedmaP+SZ1w1HqAx0KRwY5X2xB+5ppkGdk5sxTyU6ewvMZh1K
a7T3stx6e3UummQccFYbnFhjWorAF4aBiKcezuWG2dOBjFpDsViwQcSd8uQxYbU=
=8hOE
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Jobangebot TYPO3-Entwickler

2012-01-19 Diskussionsfäden Steffen Gebert

da fehlt noch die Gehaltsangabe.

Was gibt es da an Jahresgehalt?


Eben, Hosen runter! Wenn du das hier schon postest, dann wollen wir das 
jetzt auch alle wissen, ob sich das Bewerben überhaupt rentiert ;-)


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet It works

2012-01-09 Diskussionsfäden Steffen Gebert

OK...anders herum gefragt: Wen muss ich ansprechen, damit dieser jemand
den Text It works in einen Link nach
https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/; abändert?
Wenn man den Pfad nicht gerade im Kopf oder in den Favoriten hat, dann
wird's schon mal ein bissl schwierig das Extensionverzeichnis
wiederzufinden.


https://svn.typo3.org

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet It works

2012-01-09 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 09.01.12 22:01, Steffen Gebert wrote:

OK...anders herum gefragt: Wen muss ich ansprechen, damit dieser jemand
den Text It works in einen Link nach
https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/; abändert?
Wenn man den Pfad nicht gerade im Kopf oder in den Favoriten hat, dann
wird's schon mal ein bissl schwierig das Extensionverzeichnis
wiederzufinden.


um es etwas ausführlicher zu sagen: Bitte jedenfalls nicht auf der 
deutschen Liste..


t.t.typo3org wäre ehr die richtige, ansonsten admin@t3o oder einen der 
Infrastructure Tracker [1].


Das Problem stand seit dem Umzug von Forge+SVN am 30.12. auf unsrer 
irgendwann-mal-da-nicht-wichtig TODO Liste. Hab's vorhin dann halt mal 
gemacht.


Kind regards
Steffen

--
[1] http://forge.typo3.org/projects/team-infrastructure
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords

2012-01-08 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Michael wrote on Sat, 07 January 2012 06:06

Nun, ich frage mich sowieso warum es eine Abhaengigkeit zwischen
saltedpasswords and rsaauth gibt.


Die gibt es nicht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords

2012-01-08 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 08.01.12 19:47, Markus wrote:

Am 08.01.12 12:08, schrieb Steffen Gebert:

Michael wrote on Sat, 07 January 2012 06:06

Nun, ich frage mich sowieso warum es eine Abhaengigkeit zwischen
saltedpasswords and rsaauth gibt.


Die gibt es nicht.


Dann wäre es aus meiner Sicht besser, wenn rsaauth nicht als
Voraussetzung für die Installation angemeckert würde.


Wird es nicht.

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords

2012-01-06 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Ich werde wohl einen Bug Report im Bug Tracker aufmachen.
Oder hat noch jemand eine Idee?


Ich denke auch, der Bug Report hilft nicht mehr als Feedback hier. Es 
kann bisher ja leider keiner reproduzieren.



[...] The backend is configured to use SaltedPasswords over SSL
Ich kann mir zwar momentan nicht vorstellen, ob das irgendwie relevant
sein koennte, aber sollte da nicht stehen:
[...] The backend is configured to use SaltedPasswords with RSA
authentication. ?
Das wäre schon mal ein Ansatzpunkt. Aber nein, das Backend über SSL 
laufen zu lassen und dafür kein rsaauth zu verwenden ist natürlich 
völlig legitim. Es geht ja nur darum, dass das Passwort nicht im 
Klartext durch die Leitung geht.


Kann wer schauen, ob der Scheduler-Task das genauso sieht?

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords

2011-12-29 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 29.12.11 09:37, Seidel, Christopher wrote:

Normalerweise sollte es ein Feld bei den Benutzern geben in

 der Datenbank welches salt oder so heißt.
Ne, das ist falsch. Das salt ist im Passworthash mit
gespeichert. Ich denke mal wenn dort keins drinsteht haben diese
Benutzer noch keins.
Siehe http://php.net/crypt und 
http://www.slideshare.net/StephenKing/passwrter-in-typo3-sicher-speichern-mit


Ungesalzene Passwörter erkennst du daran, dass sie eben ein MD5-Hash 
sind (32 Hexadezimalzeichen).
Der Scheduler-Task konvertiert in einem Durchgang immer 42 Passwörter zu 
gesalzenem MD5 (des vorherigen MD5). Da müsste das Passwort dann mit $M$ 
anfangen, wenn ich mich recht entsinne. Das ist so ein eigenes 
Behelfskonstrukt, das nicht durch Standard-crypt() unterstützt wird (um 
es im normalen Sinn in ein salted-md5 zu konvertieren müsste das 
Passwort ja im Klartext vorliegen, was beim Scheduler aber nicht der 
Fall ist).


Normale salted-md5-Passwörter fangen mit $1$ an, salted blowfish mit 
$2a$ etc. In jedem Fall sagt ein $ im Passwort aus, dass es salted ist.


Sei so gut und checke das mal bitte ob (und wenn ja von welchen Usern) 
Passwörter nicht konvertiert wurden.
Der Code für den Scheduler-Task liegt in sysext/saltedpasswords/tasks/, 
der für den Report in sysext/reports/status/...securitystatus.php


Gruß
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org




-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Markus
Gesendet: Donnerstag, 29. Dezember 2011 09:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige 
BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords

Am 29.12.11 02:04, schrieb Helmut Hummel:


Wie oft hast Du den scheduer Job ausgeführt? IMHO konvertiert er immer
nur eine bestimmte Anzahl Passwörter pro Durchlauf.


Ich habe es schon nicht mehr gezählt... Zig mal. Ich habe davon auch gehört. 
Aber es hat bisher nichts gebracht. Erst habe ich den Scheduler-Task immer 
wieder neu per Hand gestartet, dann auch nochmal für 2 Tage lang alle 30 
Minuten automatisiert. Keine Besserung. Die Meldung erscheint weiterhin, dass 
einige User noch ungesalzene MD5-Hashes verwenden..

Wir haben knapp 40 FE-User und ca. 10 BE-User...

Wie kann ich denn feststellen, welche User ein Salted- und welche ein normales 
Passwort verwenden?

Viele Grüße

Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords

2011-12-29 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 29.12.11 09:53, Steffen Gebert wrote:

On 29.12.11 09:37, Seidel, Christopher wrote:

Normalerweise sollte es ein Feld bei den Benutzern geben in

  der Datenbank welches salt oder so heißt.
Ne, das ist falsch. Das salt ist im Passworthash mit
gespeichert. Ich denke mal wenn dort keins drinsteht haben diese
Benutzer noch keins.


Sorry, da bin ich mit der Zitierung durcheinandergekommen.
Das Ich denke mal wenn dort keins drinsteht haben diese
Benutzer noch keins.  ist ein Überbleibsel aus Christophers Mail und 
gehört raus..


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Important Security-Bulletin Pre-Announcement vom 15.12. 13:11 Uhr?

2011-12-15 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 16.12.11 01:43, Jan Kornblum wrote:

Reicht denn ein OFF aus, damit das System sicher ist?

ja


[...]
Amongst others, PHP flag register_globals is required to be...
[...]

Das Amongst others lässt ja darauf schließen, dass es unabhängig vom
PHP-Flag noch andere Lücken gibt.


Das ist so gemeint, dass zusätzlich zu register_globals noch weitere 
Dinge schlecht konfiguriert sein müssen, um das auszunutzen. 
register_globals auf Off zu haben verhindert schon das Ausnutzen.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Warnhinweis beim Login

2011-12-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert

wenn ich mich in eine meiner Installationen einlogge (Typo3 4.5.4),
erhalte ich einen zartrosa ;) unterlegten Warnhinweis: Ein oder mehrere
Probleme in Ihrer TYPO3-Installation wurden festgestellt. Bitte prüfen
Sie die Statusberichte für mehr Informationen.
Klicke ich auf den Link Statusberichte, werde ich korrekt auf die
Seite mit den Statusberichten weitergeleitet - dort ist allerdings alles
im grünen Bereich. Kein Warnhinweis mehr, keine Fehlermeldung.


Dein cronjob läuft mit einer anderen php.ini und hat deswegen andere 
limits (und erzeugen dadurch die Warnung).


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Warnhinweis beim Login

2011-12-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Danke für den Tipp Steffen! Ich hab' grad gar keinen cronjob
eingerichtet auf dem Server - funkt das trotzdem dazwischen?


Keinen scheduler-job eingerichtet, der den reports-Job ausführt?

Dann weiß ich auswendig auch nicht..

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [ERR] Backend user password hashes

2011-11-30 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hi,


seit dem Upgrade auf 4.6 habe ich alle 3 Stunden eine Email im Postfach.

System Status Notification for site .



Welche Extension ist dafür ZUständig

reports

 und besser noch wie kann ich die Störung beheben?
Saltedpasswords aktivieren und über den Scheduler-Job alle Passwörter 
mit einem Salt versehen lassen.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 User Group Austria (TUGA) am 19. Dezember

2011-11-30 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hi,

am 19. Dezember 2011 findet die 19. Ausgabe der Österreichischen TYPO3 
User Group (nach mehr als zweijähriger Pause) statt.


http://tuga.at/index.php?id=689


Wo? Cafe Weidinger / Lerchenfelder Gürtel 1, 1160 Wien
Wann? Montag, 19. Dezember ab 15:00 Uhr

Ablauf:
15:00: Eintreffen und Einteilung der Präsentationen
15:30: Präsentation  Diskussion (Beamer und WLAN vorhanden)
17:00: Charity-Kegeln und gemütliches Zusammensitzen mit Open-End

Die abaton GmbH (http://www.abaton.at/) lädt alle zu Punsch, Toast  Co. ein!


Wäre schön, wenn sich da noch ein paar Leute einfinden würden!

Gruß
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3-Quellen gehackt?

2011-10-13 Diskussionsfäden Steffen Gebert

kann mir jemand sagen, was dieses Bild in den TYPO3-Quellen macht?

https://typo3.org/typo3/gfx/loginbox_image.jpg


und am Ende platziert auch noch ein pöhser hacker Jesusbilder irgendwo 
in TYPO3 *lol*


Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung für den Extension Manager

2011-10-08 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Wird an dem Problem gearbeitet?

http://forge.typo3.org/issues/30673


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTTPS Backend - HTTP-Frontend

2011-09-19 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hi,

Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber nicht
im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem Problem
steht, oder?


Vielleicht kannst du es ja per .htaccess gerade biegen.
Ne, das bringt natürlich nix, denn bevor die .htaccess greift muss 
natürlich eine (verschlüsselte) Verbindung aufgebaut werden.


Das Problem ist an sich bekannt, aber meines Wissens noch nicht 
annähernd gelöst.


Es ginge in die Richtung, dass zumindest mal der Wert von url_scheme 
(Use Protocol) beachtet wird. Wenn der dann auf Default steht, sollte 
die Rootline hochgewandert werden und beim Auffinden von http:// die 
Preview nicht über https:// ausgelöst werden.


Soweit die Theorie...

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bug #19925: IFSUB and friends are ignoring the l18n_cfg field of the page record

2011-09-15 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hallo Tilman,


weiß hier evtl. jemand ob dieser Bug in Typo3 4.5.5 ebenfalls behoben
ist? Ich beobachte leider das fehlerhafte Verhalten in meiner 4.5.5
Installation jedenfalls wieder.


Wie kommst du darauf, dass der behoben ist?

http://forge.typo3.org/issues/19925

Der steht auf Accepted, nicht Resolved.

Es gibt im Bug Tracker einen Patch. Kannst du den mal testen?

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 hinter http-Proxy

2011-08-29 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hi Marc,


Seit einem Update auf 4.5 funktioniert aber leider das Backend überhaupt
nicht mehr und es scheint, dass der http-Proxy und die Ajax-Request im
BE nicht zueinander passen.


Kannst du das bitte mal durchlesen? http://forge.typo3.org/issues/26088
Ergibt das so Sinn? Man hat mir leider kein Feedback darauf gegeben.

Wenn's danach immer noch nicht klappt, sei so gut und mach einen Thread 
auf TYPO3-english oder so auf.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Vorschau im IE9 mit Typo3 4.5.2 fehlerhaft

2011-04-12 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hi Markus,


Laut der Debugbar vom IE wird zunächst die richtige CSS-Datei geladen,
danach wird jedoch die gleichnamige Datei nochmal mit dem falschen Pfad
(dem aktuellen RealURL-Pfad) angefordert.

nutzt du absRefPrefix oder baseURL?


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Caching

2011-04-06 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 06.04.11 12:26, Malte Beran wrote:

Hallo Dan,
danke für die Links.

Also kann ich nur mittels cHash cachen wenn ich einen get-request habe?!
Also mein per Post abgesendetes Formular würde ja nicht dazu zählen.


http://wiki.typo3.org/Caching_framework
http://typo3.org/extensions/repository/view/enetcache/current/


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHP warning wenn ich den update wizard verwende: typo3\sysext\install\mod\class.tx_install.php line 6710

2011-01-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 27.01.11 03:02, Domi Garms wrote:

Guten Morgen,

wenn man den Update Wizard im Install Tool startet für 4.5, dann
bekommt man eine PHP Warnung ausgegeben:

PHP Warning: implode() [function.implode]: Invalid arguments passed in
\TYPO3_4-5\typo3\sysext\install\mod\class.tx_install.php line 6710


Bitte Bug report. Kann ich nach Blick in den Code nachvollziehen, dass 
es da zu einer Warnung kommen kann.
Falls dein PHP nach der Warnung abbricht: displayErrors auf 0, dann 
lässt sich das erstmal ignorieren.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kontextmenü in TYPO3 4.5.0 erscheint nicht

2011-01-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert

$TYPO3_CONF_VARS[BE][defaultUserTSconfig]=;

Die darfst du nicht leeren/überschreiben, sondern nur was hinzufügen.


Keine Ahnung was die Zeile dort macht, aber sie muss schon was länger da
drin sein, da noch doppelte Anführungszeichen verwendet wurden.

Aber warum diese Zeile Auswirkunden auf den PageTree hat bleibt mir ein
Rätsel.

Tja, das wird da nunmal definiert. Schau mal in t3lib/config_default.php:

'defaultUserTSconfig' = 'options.enableBookmarks=1
options.enableShowPalettes=1

options.file_list.enableDisplayBigControlPanel=selectable

options.file_list.enableDisplayThumbnails=selectable
options.file_list.enableClipBoard=selectable
options.pageTree {
doktypesToShowInNewPageDragArea = 
1,6,4,7,3,254,255,199

}

options.contextMenu.options.leftIcons = 1
options.contextMenu {
table {
pages_root {

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit Download von sourceforge

2011-01-26 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 26.01.11 11:17, Philipp Holdener wrote:

Hallo zusammen

Kann es sein dass seit 2h der Download nicht mehr geht?
Kann sowohl über typo3.org wie auch direkt über ssh den RC3 Source nicht
downloaden.



Hi,

das Intro-Package geht, mit den anderen Packages hat sourceforge wohl 
irgendwie Probleme. Bricht bei mir auch vorher ab.


Versucht doch bitte einfach:
svn export https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/tags/TYPO3_4-5-0rc3/

oder am besten gleich
svn export https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/trunk/


Alternativ - was ich aber explizit *nicht* empfehle - hier auch der 
Download von meinem Server (nehmt niemals Software aus inoffiziellen 
Quellen!):

http://st-g.de/fileadmin/downloads/2011-01/typo3_src-4.5.0rc3.zip
http://st-g.de/fileadmin/downloads/2011-01/typo3_src-4.5.0rc3.tar.gz


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Introduction Package Instal lation nicht möglich

2011-01-04 Diskussionsfäden Steffen Gebert

1. Versuch der Installation auf einem V-Server von Host-Europe
Die Fehlermeldungen reichen sich die Hände.

und zwar? Also außer dem realurl devLog.

Hab eben das 4.4.6a Package noch mal getestet und hat problemlos 
funktioniert.




Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Introduction Package Instal lation nicht möglich

2011-01-04 Diskussionsfäden Steffen Gebert

ich denke, die behobenen Errors brauche ich nicht aufzuzählen. Mir ist nicht
klar, was ich mit der noch vorhandenen Fehlermeldung anfangen soll.


Gut, dann nicht. Ginge ja vielleicht darum, dass man die Fehler 
beseitigt, die zu den Meldungen führen, damit es auch Leute zu 
installieren schaffen, die weniger geschickt sind als du.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER erzeugt Leerzeihen und Quadrate statt Umlaute

2010-12-25 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Ich habe inzwischen auch eine Lösung gefunden. Nach Installation der
beiden Extensions cr_bugfix_5078 und mk_bugfix_5078_add funktioniert das
alles bestens :) Letztere Extension hatte ich zuerst nicht installiert...


Markus, kannst du mal bitte das anschauen:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=5078


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER erzeugt Leerzeihen und Quadrate statt Umlaute

2010-12-25 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 26.12.10 00:43, Markus Kobligk wrote:

Hi Steffen,

Am 25.12.2010 20:03, schrieb Steffen Gebert:

Markus, kannst du mal bitte das anschauen:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=5078


öhm, ja, da habe ich das ja her mit den beiden Extensions.
Oder habe ich in dem recht langen Bugreport etwas übersehen, dass mir
sagt, ich sollte diese Extensions nicht benutzen?

Kannst du irgendwas zu Jigals Kommentar sagen?

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fwd: [TYPO3-v4] Bugday December 2010

2010-12-17 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Today's TYPO3 bug day has started.. Come and join the guys!

 Original Message 
Subject: [TYPO3-v4] Bugday December 2010
Date: Fri, 17 Dec 2010 11:02:39 +0100
From: Steffen Kamper i...@sk-typo3.de
Organization: TYPO3 Association
Newsgroups: typo3.dev,typo3.projects.v4
Followup-To: typo3.projects.v4

Hi,

don't forget to join us on the last bugday this year!

http://typo3.org/development/bug-fixing/bug-day/
irc://irc.freenode.net/#typo3-bugday
http://wiki.typo3.org/BugDay/201012

See you there ;)

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3/contrib/flashmedia/flvplayer.swf Informationen

2010-12-16 Diskussionsfäden Steffen Gebert

weis zufällig jemand was das für ein flvplayer ist?
Würde gerne ein Startbild konfigurieren, finde aber keine Dokumentation
zu diesem Player.


Ist eine TYPO3-Eigenentwicklung von Steffen Kamper. Sourcen sind mit dabei.
Startbild ist derzeit glaube ich nicht möglich, war beim GSoC-Projekt 
mit angedacht aber AFAIK nicht mit umgesetzt.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Usability-Feld im Bugtracker?

2010-11-18 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Nur... wo und wie soll man solche Änderungen anregen? In der NG oder im
Bugtracker? In beiden, weil Fragen der Benutzerfreundlichkeit diskutiert
werden wollen?


http://forge.typo3.org/projects/usability

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Steffen Gebert



man muss im Install Tool unter All Configuration aber nur den Schalter
im_useStripProfileByDefault
auf False setzen (also deaktivieren).

Es ist wundersam, dass das in dieser Mailinglist anscheinend niemand weiß.
Doch, ich weiß es aus dem stehgreif, da gibt's auch nen Bugreport zu und 
ich hätte es dir auch jetzt geschrieben - aber du bist ja selbst auf die 
Lösung gekommen.
Warum als nicht erstmal Google anwerfen, bevor du hier fragst und nach 2 
Stunden meckerst, dass dir keiner die Lösung auf dem Silbertablett serviert.



Es ist überhaupt sonderbar, dass Typo3 so unheimlich schlecht unterstützt wird, 
durch jeden noch so einfachen Mist muss man sich stundenlang selbst durchbeißen.

Die paar schlecht besuchte Foren die es für Typo3 gibt sind auch keine echte 
Hilfe. Fragen dort bleiben regelmäßig unbeantwortet.
Bei CMS wie z.B. Joomla ist das schon ganz anders. Dort ist die Community zahl- 
und hilfreich. Bei Typo3 denke ich immer, entweder man ist der Crack, oder soll 
bloß die Finger davon lassen und die Sachen den gutbezahlten “Meistern” 
überlassen.
Wenn Typo3 nicht so mächtig wäre, hätte ich es schon längst vergessen.
Es ist das vielleicht umfangreichste kostenlose CMS das mit Abstand am 
schlechtesten unterstützt wird.
Herzlichen Glückwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger 
Überlegung in den letzten Wochen von typo3-german. Das Niveau hier ist 
hier ab und an echt mies und Leute wie du sorgen einfach dafür, dass 
sich andere hilfsbereite Leser, die sich mit TYPO3 auskennen solchen 
Schwachfug einfach nicht länger antun wollen und die deutsche Liste meiden.


Also geh Joomla spielen, tschüss!

Gruß
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE problem mit content Elementen

2010-10-30 Diskussionsfäden Steffen Gebert

TYPO3 V4.4. hat also Probleme mit dem Assistenten für neue
Inhaltselemente!

Leider haben die Entwickler diesen Fehler bis dato nicht
gemerkt/korrigiert, denn er ist seit Anfang an in der Version 4.4.x
vorhanden.
Aber ich beschwere mich nicht mehr, denn dann heißt es gleich wieder
Was willst Du, ist ja alles kostenlos ...


Und wo ist der Fehler im Bug Tracker dokumentiert?

Wie immer beim Problem der weißen Seite: PHP-Fehlermeldung herausfinden:
http://dmitry-dulepov.com/article/blank-empty-page-in-typo3.html


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] kb_packman - DEPRECATED! Do not use !!?!?

2010-10-29 Diskussionsfäden Steffen Gebert



Das kann definitiv nicht der Grund sein, eine ganze Extension als
deprecated zu kennzeichnen.


und wenn man sie einfach nicht mehr maintainen möchte?
Ist vielleicht eine Möglichkeit zu sagen nehmt sie, solange sie geht, 
aber ich fixe nix mehr...


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extensions list automatisch aktualisieren

2010-10-29 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 29.10.10 23:22, J. Schaller wrote:

Hallo,

kann man Typo3 4.4.4 so einrichten, dass die Extension-Liste
automatisch, z.B. per cron script, aktualisiert wird? Am Schönsten
wäre dann natürlich noch eine Nachricht an den admin beim Einloggen,
für welche Extensions Updates verfügbar sind. Wenn's nicht geht, dann
bitte als Anregung für die Zukunft verstehen :)


Seit wenigen Stunden im trunk (TYPO3 4.5). Das diff könnte mit etwas 
Glück auch für 4.4 applien - im Zweilel nachbauen!


http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core/repository/revisions/9222

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nic ht starten

2010-10-25 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Ne, wird in PHP irgnedwie verhaun, .htaccess kann da nicht schuld sein
(es fehlt das typo3temp/compressor/ im Pfad). Was steht im
src-Attribut, wo das Javascript herkommen soll (und steht das überall
genau gleich (falsch)) oder nur bei einzelnen Dateien?)


es kommt nur diese Fehlermeldungsseite mit der Exception. Es ist also
nicht ersichtlich, wer die tab.js anfordert.


Achso, dachte die Seite wird trotzdem ausgegeben. Mal devIPmask passend 
setzen, dann kommt der DebugExceptionHandler und du bekommst einen 
Backtrace.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 laesst BE nicht starten

2010-10-25 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Auf die Gefahr hin, als Blödian dazustehen: ich würde mal den Cache
meines Browsers löschen. Manchmal hat er noch veraltete JS von einem
früheren TYPO3-Aufruf drin.
Da es offensichtlich eine Exception ist, die über PHP geworfen wird, 
kann es das nicht sein (wobei natürlich Hinweise in alle Richtungen 
immer willkommen sind ;-)).


Sei bitte mal so gut und nutze die Newsgroups oder einen aktuelleren 
Thunderbird. Keine Ahnung, ob das an deiner alten Version liegt, aber 
deine Mail erscheint jedenfalls außerhalb des ursprünglichen Threads. 
Zugriff über NNTP ist am praktischten - s. Signatur.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Projecte aus TYPO3 Forge löschen

2010-10-25 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 25.10.10 12:15, Marco Polo wrote:

Hallo,

kann man aus TYPO3 Forge selbstangelegte, bisher unveröffentlichte
Projekte löschen ?
Wenn ja, wie ? Ich kann nichts derartiges finden.


Ich denke mal admin @ typo3 org, wenn's du das nicht selbst machen kannst..

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nic ht starten

2010-10-25 Diskussionsfäden Steffen Gebert

devIPMaske ist klqr, nur wie stelel ich den DebugExceptionHandler ein,
oder kommt der von selber?


Der kommt dann, wenn du in devIPmask bist.

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Update auf 4.4.4 lässt BE nic ht starten

2010-10-24 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 24.10.10 18:07, Ralf-René Schröder wrote:

Rainer Schleevoigt schrieb:



Sieht mir aber mehr nach einem Pfadproblem aus. Gibt es eine neue
Filestruktur oder eine neue htaccess?


hast du die .htaccess für die BE compression entsprechend ergänzt oder
die BEcompression deaktiviert ???
vielleicht liegt da ja die ursache


Ne, wird in PHP irgnedwie verhaun, .htaccess kann da nicht schuld sein 
(es fehlt das typo3temp/compressor/ im Pfad). Was steht im src-Attribut, 
wo das Javascript herkommen soll (und steht das überall genau gleich 
(falsch)) oder nur bei einzelnen Dateien?)


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-21 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 21.10.10 19:52, Christian Leicht wrote:

Vielleicht sind Newsgroups und Foren nicht das richtige für die TYPO3
Comunity.
Gibt es evtl etwas besseres? Ein Wiki ist ja auch nicht umbedingt
benutzerfreundlich.

Welche Möglichkeiten gäbe es denn noch?
Eine Mischung aus Document Managment Forum Wiki Newsgroupe und das alles
superschnell zum durchsuchen, Online und Offline abrufbar und leicht zum
durchschauen. Und alles auf Basis von TYPO3.


Du bist herzlich eingeladen für konstruktive Vorschläge! Setze die 
entsprechende Software auf und präsentiere es dann der Community!


Wie schon erwähnt, wurde auf der typo3org-Liste schon vor ca. 2 Weochen 
danach gefragt, ob wer eine Forumssoftware mit Newsgroup-Anbindung kennt 
(denn uns wirst du nicht so schnell von den Newsgroups losbekommen..). 
Von daher wird immer diese Bedingung bleiben, dass es quasi ein Gateway 
(wie schon hin zu den Mailinglisten) geben muss.


Gruß
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-20 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 20.10.10 21:03, Christian Leicht wrote:

Hallo,

wenn ich die aktuelle version aus dem svn repositpry verwende, habe ich
dann automatisch auch die 4.5 alpha3 Version? Oder ist das ein anderer
Entwicklungspfad?


Hi,

dir wurde ja schon auf der v4-Liste geantwortet, da du das aber nochmal 
hier gepostet hast, nochmal eine Version:


Das Tag alpha3 [1] ist ein Snapshot der Entwicklung und wird immer so 
bleiben.
Die aktuelle Entwicklung wird in trunk [2] geführt, hieraus wurde heute 
morgen eben die alpha3 getaggt.


Wenn eine Version einmal als stable veröffentlich wurde, wird sie in 
einem eigenen Branch geführt (z.B. für 4.4 [3]). Neue 4.4 Fixes werden 
dann in diesem Zweig committed, neue Features gelangen da nicht rein, 
sondern immer nur in trunk.


beta1 bezeichnet dann einen späteren Snapshot des Trunk-Standes am 
10.11. (oder wann das genau war..). Mit dem Release von 4.5.0 im Januar 
wird dann ein Branch für 4.5 erstellt.


Willst du also immer auf dem aktuellen entwicklungsstand sein: trunk 
nehmen! (dementsprechend aktueller Stand des 4.4-Zweiges: den 
entsprechenden Branch nehmen).


Gruß
Steffen

[1] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/tags/TYPO3_4-5-0alpha3/
[2] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/trunk/
[3] https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/branches/TYPO3_4-4/


--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] utf-8 Umlaut-Verlust nach Domainumzug/-zuweisung

2010-10-15 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 15.10.10 20:29, Wilfried Pförtsch wrote:

Liebe Listenmitglieder.

Ich gestehe, dass ich wirklich noch nicht gut bin in Typoscript, dennoch 
getraue ich mich bescheiden und erhebe meinen Finger mit der Frage:

Nachdem ich eine TYPO3-Installation innerhalb einer Testumgebung erstellt habe, 
folgend den Regeln verschiedener Druckwerke, also alle Einstellungen 
hinsichtlich utf-8 meines Erachtens richtig getroffen habe, ist nach Zuweisung 
der Domain plötzlich alles wieder gestört.

Warum sind nun alle Umlaute als solche nicht mehr lesbar?


Vermutlich hast du beim import des SQL-Dumps nicht 
--default-character-set=utf-8 an das mysql-Kommando mitgegeben (glaube, 
dass die Option so hieß).



Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.4.4 Log Eintrag / Core: Error handler

2010-10-14 Diskussionsfäden Steffen Gebert

11:54:51 [...@live [5] ! [5_0] Core: Error handler (FE): PHP Warning:
parse_url(https:///404) [a
href='function.parse-url'function.parse-url/a]: Unable to parse URL
in C:\apache\htdocs\t3lib\class.t3lib_div.php line 3369


Kannst du mal schaun, in welcher Funktion das ist? Es ist jedenfalls 
kein eingeloggter User, also evtl ein Bot oder sowas in der Richtung. 
Kann gut sein, dass das als Referer mit übergeben wird und TYPO3 
versucht, das zu parsen.


Kannst du im Apache access_log mal nachsehen, welcher Request zu der 
Zeit reinkam?


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Was ist config.index_externals = 1?

2010-10-14 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 14.10.10 11:42, Stefan Frömken wrote:

Hallo zusammen,

eigentlich eine ganz einfache Frage: Was ist config.index_externals = 1?

Wenn mein englisch mich nicht völlig verlassen hat, würde ich behaupten,
dass ich mit dem Setzen dieser Option EXTERNE Dateien wie pdf, doc, ppt
und xls durchsuchen lassen kann.

Das sollte so stimmen.

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: mm_forum: Links auf ab onnierte Beiträge bringen 404

2010-10-11 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 11.10.10 08:27, Peter Kühnlein wrote:

Am 11.10.2010 06:44, schrieb Dr. Susanna Künzl:

Guten Morgen!

Ich habe ein Problem mit der Extension mm_forum). Wenn Benutzer
Beiträge abonniert haben, sieht der Link in der Benachrichtigungmail,
der zum abonnierten Beitrag führt, so aus:
http://+++.de/forum.html?tx_mmforum_pi1[action]=open_topictx_mmforum_pi1[id]=23.


Der Link führt zu einer 404-Seite: Fehlermeldung: ID was not an
accessible page.
Der Name der Seite, die das Forum enthält, stimmt, sie ist zugänglich
und der Beitrag existiert.

Wie könnte der Fehler entstehen?

Vielen Dank für jeden Hinweis

Susanna


Guten Morgen Susanna,

nur zum Verständnis: fängt der Link echt mit http://+++.de an, oder hast
Du das +++ als Platzhalter verwendet?
Ich vermute mal sehr stark, dass Sie nicht davon ausgeht, dass ihr 
+++.de gehört, sondern das zwecks Anonymisierung gesetzt hat :D


 
http://+++.de/forum.html?tx_mmforum_pi1[action]=open_topictx_mmforum_pi1[id]=23. 



forum.html? sieht sehr komisch aus, das darf AFAIK nicht sein, dass das 
 direkt nach dem ? kommt. Schau mal auf forge bzw. mach ggf. dort einen 
Bugreport auf!




Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: mm_forum: Links auf ab onnierte Beiträge bringen 404

2010-10-11 Diskussionsfäden Steffen Gebert

die Links, die andere Forumsfunktionen aufrufen, funktionieren auch so:
forum.html?tx_mmforum_pi1[action]=list_topictx_mmforum_pi1[fid]=6

Aha, okay tatsächlich, das geht auch so.


Ich verwende simulatestatic.
Dann fehlt aber doch die Seiten-ID im Namen. Oder lautet die URL in 
wahrheit auch nicht forum.html, sondern forum.ID.html?


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Extension comments _LOCAL_LANG wie ändern?

2010-10-08 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Hi Lina,


vielen Dank für den Hinweis, danach hatte ich gesucht.
plugin.tx_comments_pi1._LOCAL_LANG
funktionierte, soweit ich mich erinnere nicht, da die Ausgabe der Kommentare
nicht von einem Plugin sondern von einem tt_news hook aus vorgenommen wurde.


okay, das klingt plausibel..

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Alternative zu llxmltranslate

2010-10-08 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 08.10.10 10:09, Stefan Frömken wrote:

Hallo Liste,

kennt jemand eine Alternative zu llxmltranslate? Ich kann mit dieser
Extension zwar die Übersetzungen ändern, aber nach einem Extensionupdate
sind meine Änderungen wieder futsch.

Wie und wo sollte ich also diese Änderungen der Übersetzungen am
Sinnvollsten erledigen?


Das XML-File abspeichern und mit locallangXMLOverride einbinden.

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert

wir haben gestern unter Typo3 4.4 die Verschlüsselungsmethoden für die
Loginsachen aktiviert. In meiner lokalen Arbeitsumgebung komme ich nicht
mehr ins Backend. Ich bekomme die Meldung No authentication methods
available. Please, contact your TYPO3 administrator. Woran könnte das
liegen?


Hi Yvon,

auch wenn es dir vermutlich nicht viel hilft, hier eine Präsentation zu 
saltedpasswords (im Zweifel für andere, die sich damit noch nicht 
auskennen):

http://slidesha.re/dbhtHI

Gruß
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Seite 13 ist meines Wissens falsch, da die Methode fürs FE ohne SSL
gilt, ansonsten rsa.


Sag mal, du willst gar nicht einsehen, dass du da falsch liegst, oder? 
Haben doch mittlerweile genug Leute gesagt, dass es sehr wohl ohne SSL 
geht (falls du das jetzt im Zusammenhang damit meinst). Jedenfalls lässt 
sich über $T3CV['FE']['loginSecurityLevel'] = 'normal' explizit das 
MD5-hashing abschalten und eine ungehashte Übertragung des Passworts 
erzwingen.
Damit das nicht böse endet braucht man eben entweder SSL oder rsaauth 
(wobei auch beides geht).

Hoffe das Thema ist jetzt geklärt.

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Nach COMPARE der DB werden nicht alle Felder gelöscht

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Remove unused fields (rename with prefix)
(EXT) ALTER TABLE fe_groups CHANGE tx_dkdredirectatlogin_redirectpage
zzz_deleted_tx_dkdredirectatlogin_redirectpage int(11) default '';


Im ersten Schritt werden die nicht mehr benötigten Tabellen / Felder mit 
dem zzz_ Präfix versehen. Wenn du dann nochmals im COMPARE Schritt bist, 
dann werden die zzz_ Felder/Tabellen gelöscht.


Funktioniert bei dir wirklich nicht so?

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Extension comments _LOCA L_LANG wie ändern?

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 07.10.10 15:00, Lina Wolf wrote:

Hallo Thomas,

Vielleicht hilft Dir folgender Artikel, den ich vor ein paar Monaten
geschrieben habe:
http://typo3-blog.net/tutorials/news/kommentar-zaehlung-in-tt-news.html

Comments nutzt den Translation Server, daher werden Übersetzungen nicht
direkt mitgeliefert sondern durch den Extension Manager heruntergeladen. Sie
befinden sich hinterher in folgendem Ordner:
typo3conf/l10n/de/comments

Hier solltest Du sie aber nicht ändern. Es ist möglich, weitere
locallangdateien einzubinden, an dieser Stelle kann jedoch keine Änderung
der Texte per TypoScript vorgenommen werden.

LG Lina

Thomas Hirti...@thomas-hirt.at  schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1286369036.27868.typo3-ger...@lists.typo3.org...

Hallo!

Wie kann ich bei der Extension Comments die Ausgabe des Markers
###TX_COMMENTS_COUNT### beeinflussen.

In der Datei locallang_hooks.xml der Extension steht folgender Eintrag:


Hm, warum soll das über TypoScript nicht funktionieren?
[1] hört sich so an, als klappt das immer.

Alternativ kannst du dir mal 'locallangXMLOverride' anschaun, was über
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['locallangXMLOverride'][LLL-Datei][eigenerKey] = 
'typo3conf/langoverride.xml'; die Übersetzungen vom Translation-Server 
überschreiben kann.
[1] spricht die Änderung an, mit der locallangXMLOverride eingeführt 
wurde, anfangs sollte das XLL heißen, wurde aber dann umbenannt (was im 
Bugtracker so nicht drin steht).


[1] http://bugs.typo3.org/view.php?id=11825
[2] http://wiki.typo3.org/wiki/Pending_Documentation#doc_core_inside


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Nach COMPARE der DB werden nicht alle Felder gelöscht

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Bei mir funktionieren im Installtool und im Extension-Manager viele
Queries nicht.

Ich kopiere sie dann so wie sie in TYPO3 ausgegeben werden in
PhpMyAdmin, meist funktioniert es dort.
Wenn nicht, liegts meist an falsch definierten oder fehlenden Feldern.

Thread-Dieb :-P
Ist das meist was mit Index oder so? Bilde mir ein, mich daran zu 
erinnern, dass irgendwie der Parser, der die Tabellendaten vergleicht da 
irgendeine (bekannte) Schwäche hat.



Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Vorankuendigung Security-Bulletin

2010-10-05 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Ich habe Zweifel, ob eine solche Vorankündigung der Sicherheit dient.
Nicht jeder hat pünktlich zum angekündigten Zeitpunkt auch Zeit, alles
andere zwecks Installation eines Updates fallen zu lassen, ganz
abgesehen davon, ob die Server der zu erwartenden Last beim so
zwangsläufig hervorgerufenen Ansturm der Downloads Stand halten werden.


Wenn du es nicht schaffst, dir für den nächsten Tag eine Stunde Zeit 
einzuplanen, wenn es um ein (offensichtlich, da angekündigt) wichtiges 
Update geht, dann machst du vielleicht etwas falsch (oder hast schon 
einen Termin, bist Nebenberufler, schläfst lange,..).


Im Großen und Ganzen unterstütze ich da die breite Masse, die wohl dem 
beipflichten wird, dass es einfacher ist, sich vorab etwas Zeit 
einzuplanen, als dann von jetzt auf gleich Gewehr bei Fuß stehen zu 
müssen und hier und jetzt kritische Updates zu fahren.


Böse Hacker werden - egal ob angekündigt oder nicht - immer auf der 
Suche nach verwundbaren Installationen sein.


Damit es nicht Abend werden muss, wenn die Installation morgen auf sich 
gestellt ist (Grund egal), hier mein persönlicher Tipp:

Vorher über Subversion den aktuellen Stand von
https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/branches/
auschecken, *alle* Installationen darauf umbiegen und einen 5-minütigen 
Cron-Job mit svn update pfad/zu/typo3_src einrichten. So heilt sich 
die Installation von selbst (nichts desto trotz sollte man morgen auch 
prüfen, ob das wirklich funktioniert hat! (was es sollte, wenn man's 
richtig macht ;-)).


Auf weitere sinnvolle Beiträge!

Steffen

P.S: Downloads laufen über Sourceforge

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Vorankuendigung Security-Bulletin

2010-10-05 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Just three more things: Schon bei weniger dramatisch angekündigten Fixes
haben früher binnen Stunden Angriffe zumindest auf prominente Ziele
eingesetzt (war Schäubles Website nicht mal eins, und Schalke?).


Bei beiden kam viel Dummheit (schlechte Konfiguration) dazu und eine von 
beiden wurde erst nach weit mehr als 24 Std. gehackt (weiß nicht mehr, 
welche). Blöd gesagt: selbst schuld.


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member

Use a newsreader! Check out
http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] vServer oder echten Server?

2010-10-03 Diskussionsfäden Steffen Gebert

On 01.10.10 11:54, Hendrik wrote:

brauch mal nen kleinen Rat...
habe im Moment einen alten Server von Hetzner für 50 € im Monat. Was für
ca. 20-30 Domains auf Dauer ein teurer Spaß ist.

Daher überlege ich ob ich auf vServer umsteige. Bin aber irgendwie
abgeneigt von vServern.

Was haltet Ihr von vServern für diesen Zweck? ist die Leistung und
Anbindung zuverlässig oder muss ich mir sorgen machen dass es je nach
Tageszeit sau lahm wird der Zugriff?


Ich finde die jiffyBox (von domainFactory) echt klasse. Mein 
Hosteurope-vServer is zwar schon einige Zeit älter, aber die jiffyBox, 
die ich seit kurzem hab, ist wirklich krass und um Längen schneller 
(läuft auch auf dicker Hardware [1]). Supporttechnisch kann ich dF auch 
wärmstens empfehlen - zwar nicht 24/7 kostenlose hotline, aber außerhalb 
Geschäftszeiten per Mail.

Das von dir genannte Netcup kenne ich nicht.

Vorteil von vServern ist natürlich, dass sie einfacher mit deinem Bedarf 
mitwachsen können, im Gegensatz zum Hardware-Server, ansonsten bist du 
letzten Endes genau wie beim Hardware-Server immer auf den Support und 
deren Reaktionszeiten angewießen, wenn was schief geht.



Kind regards
Steffen

[1] http://blog.df.eu/2010/05/26/die-technologie-hinter-jiffybox/
--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: realurl und mm_forum - kein antworten m öglich.

2010-09-28 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Jetzt ist noch ein Problem aufgetaucht. Und diesmal ist das Problem
wirklich realurl.

wenn ich einen post editiere, und absende, werde ich auf ein nicht
existentes
Forum(http://pfadi-rinau.wmcweb03.wmc.ch/forum/beitraege.html#pid)
umgeleitet, und der Post wird nicht editiert. Wenn ich aber realurl
ausschalte, funktioniert das ganze. Das Forum findet sich unter
http://pfadi-rinau.wmcweb03.wmc.ch/forum/ , und die realurl config unter
http://nopaste.info/ed59e58df5.html


Welche RealURL-Version? mm_forum hat wohl Probleme mit Realurl ab 1.9:
http://forge.typo3.org/issues/9305

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: realurl und mm_forum - ke in antworten möglich.

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Fatal error: Call to undefined method
tx_mmforum_pi1::write_topic_ind_date() in
/home/pfadi-rinau/public_html/typo3conf/ext/mm_forum/pi4/class.tx_mmforum_indexing.php
on line 88

Das führe ich, wie gesagt, auf eine fehlkonfiguration von realurl zurück.

und ohne RealURL klappt das wirklich?

Bezweifle ich irgendwie. Eine kurze Suche liefert das:
http://www.typo3.net/forum/beitraege/thema/79700/

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: realurl und m m_forum - kein antworten möglich.

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert



ich hab mir das besagte File mal angeschaut, und gemerkt, das die
Funktion wirklich nicht existiert, obwohl ich da eigentlich der Meinung
war, nichts geändert zu haben. Erst recht nicht würde ich eine Funktion
einfach so löschen.

Hast du dir denn mal durchgelesen, was ich dir gepostet habe?


ja, da hat sich ein kleiner Bug eingeschlichen...
In der aktuell im SVN verfügbaren Version sollte das Problem behoben sein...


Nutzt du die aktuelle Version des mm_forum? Der Thread ist schon 2 Jahre 
alt, von daher sollte das genannte Problem gefixt sein.
Wenn ich die aktuelle Version anschaue, dann gibt es in der 
pi4/class.tx_mmforum_indexing.php auch nirgends einen Aufruf von 
tx_mmforum_pi1::write_topic_ind_date()


Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: realurl und mm_forum - kein antworten möglich.

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert

Ja ich hab mir deinen post durchgelesen. Mit besagtem File meinte ich
das File aus der Fehlermeldung. Ich hab das aktuelle File aus dem TER
gezogen, und es funktioniert wieder. In der Aktuellen version, die ich
runtergeladen habe, existiert die funktion(zeile 266)

wie auch immer, es funktioniert jezt.


gern geschehen

Kind regards
Steffen

--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   3   >