Am Dienstag, 1. September 2009 08:49:38 schrieb Gemeinschaftspraxis:
> Man kann jeden einzelnen Punkt kritisieren und alles in Frage stellen und
> das ganze Vorgehen für nutzlos erklären.

Ganz im Gegenteil. Ich halte das Vorgehen für genau richtig. Diskutabel sind 
lediglich die verwendeten Kriterien und insbesondere die Gewichtung (soll 
heißen: wie werden die Strafpunkte vergeben?).
Exakt diesen Ansatz würde ich für Neo3 vorschlagen, idealerweise mit 
unterschiedlichen Programmen, jeweils leicht unterschiedlichen Gewichtungen 
und insbesondere (!) verschiedenen Textkörpern. Nur so kann man sicher sein, 
dass kein spezifischer Einfluss die Validität gefährtet. Um eine möglichst 
große Objektivität zu erreichen, habe ich übrigens das Experiment gestartet 
und bitte alle, daran teilzunehmen.


> Ein kleiner Tipp zu letzt: tut nicht das E unter den Zeigefinger in Neo 3.

Das kommt sicherlich darauf an, welche Zeichen/Funktionen man außerdem dem 
Zeigefinger überträgt. Man könnte überlegen, dort Modifier, Space, Enter oder 
Interpunktionszeichen hinzulegen.
Alternativ würde sich auch der Mittelfinger für das E anbieten.


Gruß,
Pascal


-- 
GPG-Schlüssel-ID: 0xC237D6DE
Fingerabdruck: 14ED FAFD 0273 F505 8FD0 F7B8 E8A0 03EB C237 D6DE

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

Antwort per Email an