Hi.
Ich habe heute die Unifi-APs aufgebaut und verdrahtet. Es lief aber (wie
erwartet) nicht alles wie am Schnürchen. Daher hier nochmal ein paar
konkrete Daten; vielleicht blickt jemand durch, wo der Fehler steckt:

Vorab: Wir virtualsieren mit Proxmox.
Die Unifi-VM ist so (vor)eingestellt, dass sie im grünen und im blauen
Netz steckt. Zwei NICs also mit folgender Konfiguration


Server ----- vmbr1 (grün) ------ unifi-vm
10.16.1.1      (Switch)          10.16.1.4

Der Zugriff auf die Unifi-Weboberfläche gelingt also problemlos. Es
werden jedoch keine APs aus Blau gefunden/identifziert.
Daher hier auch die Konfiguration des Chillispot

chillispot ----- vmbr2 (blau) ----- unifi-vm
172.16.16.10      (Switch)          172.16.16.253

(gegenseitiger Ping klappt!)

und das Netz für die WLAN-clients

172.11.0.x ----- vmbr4 ("ohne Farbe") ---- chillispot tun0
                  (Switch)

Nun ist es so, dass der Chillispot ohne Probleme funktioniert. Ich kann
mich also über den alten Linksys-AP, der da noch steckte, an Blau
anmelden und surfen. Sobald ich einen Unifi-AP mit an diesen
Linksys-Switch hänge, erhält der auch aus dem WLAN-Pool eine
DHCP-Adresse; allerdings natürlich der Form 172.11.0.3 und nicht aus
Blau 172.16.16.x!

Starte ich nun im grünen Netz die Unifi-VM, sieht die Software die APs
nicht. Ich habe natürlich schon ausprobiert, die Unifi-VM mit vmbr1/grün
und vmbr4/("ohne Farbe") zu verbinden, doch es klappt auch dann nicht.
Sind also doch noch irgendwelche IPFire-Regeln nötig, die aufgebohrt
werden müssten? Oder sollte die Unifi-VM gar nicht erst in Grün laufen
sondern stattdessen an vmbr2/blau und vmbr4/"ohne Farbe"?

Mit einem Laptop, den wir mit ins WLAN gebracht haben, konnten wir die
Unifi-Software (nochmal lokal installiert!) aufrufen -- der hat die APs
auch gefunden. Allerdings hat das dann natürlich nichts mit dem grünen
Netz zu tun, von wo aus es ja konfigurierbar sein sollte?!?

Über einen sinnvollen Tipp würde ich mich jedenfalls freuen.
Michael



-- 
Systemdaten:
============
- virtualisiert mit Proxmox 2.3
- linuxmuster.net 6.0.46
- IPFire 2.15
- Linbo 2.1.10-0
- Ubuntu 14.04 Clients (trusty714-Vorlage)
- leoclient1 mit WinXP im offline-Modus
- Moodle 2.7 (extern mit LDAPS und openLML-Modul)
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an