Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-25 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo,

 Da ich jetzt das ganze etwas voranbringen möchte, würde ich gerne für Peters 
 Vorschlag II zusammen mit dem Tausch ↻ ↔ ¨ Partei ergreifen. Nach längerem 
 Nachdenken erscheint mir das die durchdachteste Lösung, das wäre dann:

Danke für die Blumen :-). Freut mich, freut mich.
Nach längerem Nachdenken kam ich zu dem gleichen Schluss, obwohl mir
zwischendurch doch deine Variante I besser gefiel. Hmm, wir sind jetzt
zwei in der ganzen Liste… Ist das schon die Mehrheit? :-)

Das ganze hab ich natürlich grade mit meinem neuen Vorschlag wieder ad
absurdum geführt, aber jene Variante will ich eher als
Diskussionsbeitrag verstanden wissen.

Eile tut ja etwas not, denn am 15.9. sollte laut Roadmap alles fertig
sein (XKeyboardConfig Freeze), und da nicht mehr viel zu machen ist,
sollte man sich auch an diesem Termin orientieren und nicht noch ein
halbes Jahr warten.

Die Compose muss ja auch noch vervollständigt und überpruft werden, und
die hängt wiederum von den toten Tasten ab. Also sollten diese Woche die
toten Tasten fertig werden.
Hmm, ah, ich seh grade, die Compose hat ja nichts mit XKeyboardConfig zu
tun, da hätte man also doch noch etwas mehr Zeit.

Gruß, Peter




Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-25 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo,

 ¨ü → ű, ¨ö → ő ist garnicht so schlecht, zumindest zusätzlich, wenn auch ¨ 
 auf 
 E2 wandern würde, intuitiv ist es dennoch nicht und wir brauchen den 
 Doppelakut ja auch noch für den Doppelgravis.

Nicht zwingend, man könnte auch ↻¨ für den Doppelgravis nehmen… Intuitiv
ist das natürlich wirklich nicht.

 ʰ und ʷ werden genauso wie die anderen Exponenten über ♫^h, bzw. ♫^w erzeugt, 
 dies ist konsistent mit allen anderen Exponenten.

Oh, tatsächlich. Das hab ich übersehen, weil es (warum eigentlich?) im
math.module steht. Im enUS.module ist noch ♫^h = ĥ definiert.

 Man müsste nur die Idee an 
 den Mensch bringen, aber bevor man die ↡-Idee ausführlich erklären und 
 dokumentieren muss, empfinde ich das ˇ als die bessere Alternative. Also  
 ↻˘˘x→x̑, ˇ˘˘x→x̮, ˇ↻˘˘→x̯.

OK, das sehe ich ein. Wobei sich dann natürlich auch wieder Kollisionen
beim Untercaron (x̬) ergeben, das man ja nicht einfach mit ˇˇ erzeugen
kann (aber mit ↻ˆ, falls man das nicht anderweitig braucht). 
Naja, ehrlich gesagt, die Zeichen, über die wir hier diskutieren,
benutzt die gesamte Neo-Gemeinde höchstens einmal in zehn Jahren. Im
Prinzip ist es also völlig egal. Also lieber auf “Keep It Simple,
Stupid” hören und die ↡-Idee lassen.

Ich weiß auch gar nicht mehr, wie ich ursprünglich drauf kam, ich
glaube, es hatte was mit all den Unicode-Modifikatoren zu tun, die ich
alle eingeben können wollte.

Gruß, Peter




Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-20 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Donnerstag, den 20.08.2009, 07:21 +0200 schrieb Pascal Hauck:
 Am Donnerstag, 20. August 2009 04:13:30 schrieb Peter Eberhard:
  Deswegen liegt ℓ über l
 
 Hier wird aber ein seltener Buchstabe an einen geknüpft, dessen Position 
 bekannt ist – nach diesem Prinzip funktionieren die Ebene 5 (α bei a) und die 
 Ebene 6 (ℝ bei R). Bei den toten Zeichen ist es nicht möglich, ein 
 unbekanntes Zeichen an ein bekanntes zu knüpfen – eine innere logik zwischen 
 mehreren unbekannten Zeichen ist wenig hilfreich.

Da würde ich widersprechen. Den meisten dürften wenigstens die Zeichen
auf der ersten Ebene ˆ`´ bekannt sein, schon, weil sie auf Qwertz
vorkommen und auch im Deutschen ab und zu bei französisch-importierten
Wendungen prominent auftauchen (»à la …«, »Déjà-vu«, »Tête-à-tête«).
Deswegen finde ich es z.B. schon wichtig, dass das unbekanntere ˇ auf
der gleichen Taste wie ˆ liegt, denn die meisten werden da Ähnlichkeiten
sehen. Ich jedenfalls fände es andernfalls seltsam. Und in Ermangelung
anderer Kriterien…

 Die Markbarkeit kann als ein Kriterium herangezogen werden, jedoch ist 
 auffällig, dass es im Wiki häufig als der Kernpunkt verstanden wird – diese 
 Auffassung sollte überdacht werden.

Nun, da hast du wahrscheinlich Recht. Allerdings sehe ich nicht so
richtig, welchen Kriterium an seine Stelle rücken sollte. Das mit den
Ebenen↔Ländern wird ja im Wesentlichen schon gemacht, bei den ersten
drei Ebenen, wo es sinnvoll ist.

  Bei den allermeisten Sprachen ist das [Anm: die Zusammenfassung der toten 
 Zeichen auf eine Ebene] völlig unmöglich.
 
 Ein Versuch, Sprachen nach ihrer Relevanz für deutsche Schreiber 
 einzuschätzen, kann hilfreich sein – das Französische liegt nicht zu unrecht 
 auf Ebene 1. Mit abnehmender Relevanz wird hingenommen, dass zwischen Ebenen 
 gesprungen werden muss.

Das erklärt die ersten zwei Ebenen (romanische Sprachen) und bekräftigt
den Tausch ↻ ↔ ¨. Bei der dritten könte man auch argumentieren, die
nordischen Sprachen seien nicht so wichtig wie die Slawen (weniger
Sprecher). Eine Optimierung auf Polnisch z.B. würde dann z.B. den Punkt
auf die dritte und den Ring auf die vierte Ebene legen. Was die
nordischen Sprachen dann auf zwei Ebenen verteilen würde. Tschechisch
käme auch mit einer Ebene weniger aus.
Die Merkbarkeit wäre aber stark beeinträchtigt – der dritten Ebene das
Thema „Polnisch“ zuzuordnen hilft nix, weil kaum jemand weiß, dass Polen
ein ż hat. Während man / und ° noch am ehesten mit dem Norden verbindet,
denke ich. Å und ø sind doch recht bekannt (jedenfalls mehr als ů und
ł).
Und so kann man sich halt kräftig streiten, welche Sprachen nun wichtig
sind. Nach den unstrittigen romanischen streiten da mindestens Dänisch,
Schwedisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch und Türkisch um die Plätze.
Alle mit ihren eigenen Diakritika. Schwierig, sich da zu entscheiden –
jeder hat da eigene Präferenzen. Und wie man einschätzen soll, welche
dieser Fremdsprachen Deutsche (und Österreicher) am häufigsten
schreiben, weiß ich nicht.

Da nehme ich doch lieber die Merkbarkeit als unabhängigeres Kriterium.
Darauf geachtet, dass die wichtigsten Zeichen auf den ersten vier Ebenen
liegen, haben wir ja sowieso – das war mein ursprünglicher Anstoß, die
toten Tasten nochmal zu überdenken, denn der Doppelgravis hatte da
nichts zu suchen.

Bei meinem persönlichen Neo habe ich dein Kriterium auch angewandt und ˇ
auf der dritten Ebene, gemeinsam mit ° für Tschechisch. Weil ich das
eben ab und zu schreibe. Das verbannt aber ↻ auf Ebene 6, und da
beschwert sich Alex :-).

Also, äh, seeehr lange Rede, kurzer Sinn: Deine Anregung ändert nicht so
viel an der letztlichen Belegung.

  Ich denke, der Mathematik ist da, ebenso wie den slawischen und
  baltischen Sprachen, schwer zu helfen.
 
 Schade, aber verständlich.

Man könnte schon was machen und Punkt und Makron auf Ebene 6 lassen (wie
beim Status quo oder Alex’ Variante I mit einem zusätzlichen Tausch
˘↔¯). Aber letztlich würde es nicht viel bringen, denn Kombinationen mit
Mathe-Zeichen auf der Ebene 6 gibt es kaum, und die Merkbarkeit bringt
es ebenfalls nicht voran – wer assoziiert schon ˙ und ¯ mit Mathe (und
dann noch mit der entsprechenden Ebene)? Mathematiker und Physiker, ja,
aber gegenüber denen, die Fremdsprachen schreiben, sind die ja
hoffentlich in der Minderheit. 
Finde ich nicht sinnvoll, das Kriterium. Aber ich ergänze es mal im Wiki
bei den Vorteilen von Alex’ Vorschlägen.

  Den Überstrich (NICHT Makron, sondern U+0305 COMBINING OVERLINE) gibt es
  noch gar nicht
 
 Ich halte den Makron selbst für die Mathematik für ausreichend – ob nun 
 ȳ oder y̅  ist für einfache Texte (z.B. Emails oder im Chat) egal. Für die 
 vereinfachte LaTeX-Eingabe wird es sicherlich eine Möglichkeit geben, auch 
 den Combining Makron in ein \overline zu übersetzen.
 Die Aufnahme eines weiteren Striches erscheint überfrachtend.

OK, das stimmt wohl. Ich hab auch nicht ernsthaft gefordert ihn
aufzunehmen. Man braucht schon bessere Gründe, um den 

Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-19 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Mittwoch, den 19.08.2009, 08:51 +0200 schrieb Pascal Hauck:
 Am Mittwoch, 19. August 2009 05:23:09 schrieb Peter Eberhard:
  Doppelgravis […] dann über ↻˝ erzeugt werden kann
 
 Bitte als totes Zeichen (vor dem Buchstaben); der rückwirkende Combining 
 Character könnte über ↻˝˝ erzeugt werden.

Natürlich. So ist das ja für das Analogon des umgedrehten Breve (weiß
eigentlich jemand sicher, ob es nun der, die oder das Breve heißt?)
schon implementiert: ↻˘a → ȃ

 Schön, dass wir eine Gruppe haben, die sich um die toten Tasten kümmert, denn 
 dafür benötigt man möglichst umfangreiches Wissen über viele Sprachen.
 Euer Ergebnis sollte unbedingt noch in den Zweig Neo2 aufgenommen werden – 
 genau dafür habe ich das Ticket erstellt. Sehr es als Anregung, eure 
 Diskussionen fortzuführen und bald das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.

Hm, naja, Alex scheint da etwas besser Bescheid zu wissen, aber ich für
meinen Teil beziehe – zu meiner Schande – mein Wissen größtenteils aus
der Wikipedia. Kombiniert man die verschiedenen Sprachversionen, bekommt
man da schon halbwegs zuverlässige Informationen. Aus erster Hand kenne
ich neben Englisch nur Französisch, Schwedisch, Tschechisch und etwas
Polnisch. Ich bin Mathemathiker [*stöhn*, noch einer… :-)], kein
Linguist. Schade eigentlich.

Und es würde nicht stören, wenn jemand seine Meinung zu den gemachten
Vorschlägen kundtäte. Die sind alle drei für sich genommen gut,
allerdings mit unterschiedlichen Zielen und ›Paradigmen‹. 
Es geht ohnehin mehr um gute Merkbarkeit als um genaue Kenntnis der
Häufigkeit in Sprachen… Da jeder andere Sprachen benutzt, hat da jeder
seine eigenen Präferenzen. Und auch die Merkbarkeit ist sehr subjektiv.

Gruß,
Peter




Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-19 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Pascal,

Danke für das Feedback!

 Für die Anordnung der toten Zeichen darf folglich die Merkbarkeit und 
 umfassende Logik weniger gewichtet werden.

Nun, das wurde bisher anders gemacht, und dabei sind wir bisher auch
geblieben. Ich finde die Logik der Anordnung durchaus relevant, und das
wurde auch bei den selteneren Zeichen, soweit möglich, bisher immer
durchgezogen. Deswegen liegt ℓ über l usw. Und es ist auch praktisch,
dass man ungefähr erraten kann, wo ein Zeichen liegt, auch wenn man
gerade keinen Aufdruck oder Bild vor sich hat. Dann braucht man eben
gerade NICHT alle 18 Zeichen ausprobieren. Zugegeben, um die Logik
nachzuvollziehen, muss man mal ins Wiki oder Handbuch geschaut haben. 

Aber ich weiß auch nicht, welche Kriterien man sonst heranziehen soll.

Ich fand die bisherige Anordnung von Hans-Christoph mit seinem
aufwärts/abwärts-Schema von Anfang an sehr ansprechend. Du sagst jetzt,
solche Schemata seien in der Praxis irrelevant, und eigentlich hast du
da völlig Recht. Aber ganz ohne Schema ist eine Belegung so gut wie die
andere (naja, fast).

 Stattdessen ist es wichtig, dass Zeichen einer Sprache auf je einer Ebene 
 vereinigt werden – dies wird ja bereits getan. 

Bei den allermeisten Sprachen ist das völlig unmöglich. Beispiel
Tschechisch: Da gibt es ´ für lange Vokale (Ebene 1 wg. Französisch), °
für ů (Ebene 3 wegen Nordisch) und ˇ (Ebene 4).
Das sehr nah verwandte Slowakisch benutzt kein °, aber dafür ä (eigene
Taste) und ^ (1. Ebene).
Das ebenfalls verwandte Polnisch nimmt ´ (1. Ebene), Ogonek (teilt die
Cedille-Taste, 2. Ebene wg. Französisch), ˙ (bei mir 4. Ebene, bisher
6.) und das ł (3. Ebene). Alle Ebenen 1-4. Na toll.

Es ist völlig hoffnungslos. Selbst nah verwandte Sprachen benutzen
völlig verschiedene Zeichen für die gleichen Laute. Da wird man fast
jede Kombination von Diakritika irgendwo finden.

Man kann nur eine gnz grobe Einteilung finden. So enthält die
„Osten“-Ebene 4 in meinem Vorschlag eher die Zeichen, die FAST NUR in
mitteleuropäischen Sprachen vorkommen (welche aber darüber hinaus noch
weit mehr Zeichen benutzen): ˙, ˝, ˇ.

Weil für die meisten Sprachen dann doch viele Ebenen benutzt werden
müssen, ist die Merkbarkeit dann vielleicht doch wieder wichtiger.

 Schön wäre, wenn es gelänge, die für die Mathematik und die Physik 
 interessanten Zeichen auf der Ebene 6 zusammenzufassen:
 • Die Tilde ˜ für Zeichen wie ã
 • Den Querstrich ¯ für Zeichen wie x̄
 • Den Punkt für Zeichen wie ṡ (Zeitableitung)

Daran dachte ich auch schonmal, aber ich persönlich finde den Punkt ˙ zu
wichtig, um ihn auf die 6. Ebene zu verbannen. Außerdem liegen da
ohnehin nicht die Zeichen, mit denen er kombiniert wird. 

Den Überstrich (NICHT Makron, sondern U+0305 COMBINING OVERLINE) gibt es
noch gar nicht, den müsste man ggf. durch Compose erzeugen oder noch
irgendwo einfügen, analog zum Vektorpfeil. Zum Beispiel statt dem im
Fließtext eher unnützen ↕, das man auch durch ↻↔ erzeugen könnte (auf
KP7[3], gegenüber vom Vektorpfeil). Aber das ist mir eigentlich wurscht.

Die Tilde ist wegen Spanisch/Portugiesisch zu wichtig für die 6. Ebene
(El Niño, São Paulo).

Der Kringel ° gehört auch noch zu den wichtigen Zeichen (jedenfalls für
einige meiner Profs), der ist auf der 3. Ebene auch etwas verloren. Aber
trotzdem gut da, für Nordisch, das die meisten dann doch öfter (wenn
auch nur gelegentlich, um vom Urlaub auf Åland zu schwärmen) nutzen
werden, als Mathematik per Unicode zu schreiben.

Ich denke, der Mathematik ist da, ebenso wie den slawischen und
baltischen Sprachen, schwer zu helfen.

Man beachte auch, dass man für die Mathematik immer die kombinierende
Variante des Zeichens benutzen sollte (also die Taste zweimal drücken).

Gruß, Peter




Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-18 Diskussionsfäden Ulf Bro
 #165: Belegung der toten Tasten eventuell überdenken und abschließen
  Dies ist eine der letzten großen Änderungen vor einem Layout-Freeze für
  Neo2 – darum ist die Priorität absichtlich auf hoch gesetzt.

bism illāh ir-raḥmān ir-raḥīm
al-ḥamdu lillāh ir-rabb il-ālamīn
ar-raḥmān ir-raḥīm
māliki yaum id-dīn…
(Koran 1:1-4)

In der modernen Transliteration des Arabischen benutzt man nicht mehr
den Cirkumflex, sondern „dead macron“.

Auch benutzt man „dead belowdot“, um das scharfe und das normale „h“ zu
unterscheiden, sowie um, zwischen „sin“ und „sad“, „dal“ und „dod“,
„zain“ und „zo“ und „ta“ und „to“ zu unterscheiden.

Diese zwei Diakritika sind für Leute, die Arabisch oder Koran
diskutieren unentbehrlich.




Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-18 Diskussionsfäden Ulf Bro
 Den toten Makron gibt es bereits, eventuell fehlende Buchstaben mit Makron 
 können ergänzt werden. Einen toten Unterpunkt gibt es nicht

Ich habe ihn aber benutzt (in .Xmodmap: „dead_belowdot“)

 beachtet werden, für wie viele Buchstaben ein totes Zeichen Verwendung 
 findet – wenn es zu wenige sind, bietet sich eher ein Coko an: ♫h. → ḥ

Stimmt. Dafür muss es in der Regel in Gnome definiert werden, glaube
ich. Egal: Wie ich gerade sehe, reichen die Möglichkeiten da aber aus.
Ich ziehe den Vorschlag wieder zurück.




Re: [Neo] [ticket] #165: Belegung der toten Ta sten eventuell überdenken und abschließen

2009-08-18 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo,

 Einen toten Unterpunkt gibt es nicht, llerdings muss beachtet werden,
 für wie viele Buchstaben ein totes Zeichen Verwendung findet – wenn es
 zu wenige sind, bietet sich eher ein Coko an: ♫h. → ḥ
 Solche Cokos sind, sofern sie noch nicht definiert sind, ohne Probleme 
 einzurichten.

Der tote Unterpunkt wird, wenn die toten Tasten tatsächlich reformiert
werden, bei allen bisherigen Vorschlagen auf `(6) oder ´(6) aufgenommen.
Ein Platz wird nämlich frei, weil wir den Doppelgravis entfernen wollen,
der kaum gebraucht wird (und dann über ↻˝ erzeugt werden kann). Und ja,
es gibt viele Zeichen mit Unterpunkt. Sie kommen zwar nicht so
häufig vor, allerdings sogar in einer europäischen Sprache: Asturisch (ḥ
in Ostasturisch und ḷḷ in Westasturisch).

Die kanonische Coko ist bereits im offiziellen enUS.module definiert:
♫!h → ḥ

Da besteht also kein weiterer Handlungsbedarf.

Gruß, Peter