Re: [OSRM-talk] Huge difference in needed time computation OSRM / Google Maps

2014-03-28 Thread Markus Semm
Hi,
I know from a Berlin based Taxi company that the average speed in Berlin is 22 
km/h
Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Rudolf Mayer [mailto:rudolf.ma...@gmail.com] 
Gesendet: Freitag, 28. März 2014 11:11
An: osrm-talk@openstreetmap.org
Betreff: Re: [OSRM-talk] Huge difference in needed time computation OSRM / 
Google Maps

Hi Emil!

Thanks for pointing this out!

Indeed the limit to 2/3 of the max speed seems a bit too conservative, 
that is, at least outside of cities; inside city limits you could argue 
that it is ok, at least as long as there is no turn penalties and 
traffic light penalties implemented; and you generally can always expect 
a bus or slow traffic.. :-)

I am still wondering whether also the number of lanes is considered in 
the example. I think that other routers consider this, and if a road has 
more than 1 lane per direction, the speed reduction is less severe, or 
at least that road is preferred over other roads that are single lanes 
per direction.

greetings
rudi

[Emil Tin], On 2014-03-28 09:33:


 Hi,
 The following issue might contribute to inflated travel time:
 https://github.com/DennisOSRM/Project-OSRM/pull/969


 Emil Tin
 City of Copenhagen


 -Oprindelig meddelelse-
 Fra: Rudolf Mayer [mailto:rudolf.ma...@gmail.com]
 Sendt: 24. marts 2014 13:30
 Til: OSRM-talk@openstreetmap.org
 Emne: [OSRM-talk] Huge difference in needed time computation OSRM / Google 
 Maps

 Hi everyone!

 I tried to compute the following route:

 http://osrm.at/?hl=enloc=48.208845,16.372329loc=48.276104,16.791565

 And get this as a proposed result:

 Route Description
 (B3 - L2)
 Distance: 44.4 km
 Duration: 1 h 15 min


 This seems very wrong, though, Google maps estimates
 (http://goo.gl/maps/EPt14)

 a.) a likely more optimal route, preferring bigger streets

 b.) estimates 45,1 km, 47 Minutes. Almsot 30 mins difference in a 47 minutes 
 route seems way off...


 I am not sure what this is caused by, the map data seems ok for this route.


 Besides this huge time difference, one particullarily interesting detail
 in the routing is at http://osrm.at/6PV, where OSRM prefers a short cut
 through a much smaller street (tertiary vs primary) that has much more
 crossings, and http://osrm.at/6PW would be the much preferred rout..

 Any ideas why this is happening?

 greetings
 rudi

 ___
 OSRM-talk mailing list
 OSRM-talk@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osrm-talk

 ___
 OSRM-talk mailing list
 OSRM-talk@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osrm-talk



___
OSRM-talk mailing list
OSRM-talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osrm-talk

___
OSRM-talk mailing list
OSRM-talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/osrm-talk


Re: [OSM-talk] Announcement of the release of a new set of POI icons

2014-03-17 Thread Markus Semm
Hi,
a feedback menu option was added to the osm-icons.org wiki.
This is the direct link to the feedback wiki page: 
http://osm-icons.org/wiki/Public:Main .
Cheers Markus
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Announcement of the release of a new set of POI icons

2014-03-16 Thread Markus Semm
Hi all,

a set of more than 1000 POI icons for OSM maps and OSM editors has been 
released today.

The main purpose of this icon set is
a) covering all OSM POI tags with at least 1000 occurrences according to TAGINFO
b) provision of the most common key-value combinations for each icon
c) assignment of each icon to one or multiple map feature groups

This icon set can be used for the following purposes:
a) integration into existing or future OSM editors
b) to display POIs on any OSM map

My hope is receiving some feedback from the community in order to further 
improve this icon set including the related metadata.

The icon set can be downloaded here: http://osm-icons.org

Thank you very much in advance for your feedback!
Cheers Markus

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Hausnummernauswertung in einer ersten Version verfügbar

2013-07-20 Thread Markus Semm
Hallo,

Zur SOTM im September planen wir eine neue Version des Keypad-Mapper 3, die 
u.a. eine Liste fehlender Hausnummern pro Strasse in der Umgebung des aktuellen 
Standorts des Mappers enthalten wird.
Dabei haben wir dasselbe Problem wie Bernd, dass es Hausnummern in der Realität 
schlicht nicht gibt, die eigentlich ins Schema passen würden, also z.B. 1,3,7 
statt 1,3,5,7 auf einer Strassenseite.
Aktuell planen wir, eine eigene Datenbank vorzuhalten, die außerhalb von OSM 
solche Fälle vermerkt, damit nicht jeder Mapper immer wieder in die selbe Falle 
läuft und nach der Hausnummer sucht.

Nachdem Dietmar auch auf solche Daten angewiesen ist für eine zuverlässige 
Anzeige und sicherlich auch weitere Software in der Zukunft macht es Sinn, 
diese Information an zentraler Stelle zu sammeln.
Hat jemand eine Idee, wo man diese Information am Besten ablegen könnte?

Cheers Markus


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Bernd Weigelt [mailto:weigelt.be...@web.de] 
Gesendet: Samstag, 20. Juli 2013 08:41
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Hausnummernauswertung in einer ersten Version verfügbar

Am 19.07.2013 22:48, schrieb Dietmar:
 Fehler (davon gibts noch eine Menge) und Verbesserungswünsche (da aber
 bitte viel Geduld mitbringen) melden.

Hallo Dietmar

gute Arbeit, vielen Dank dafür.


Mir ist aufgefallen, dass es einige Hausnummer als fehlend angezeigt
werden, obwohl ist die gar nicht gibt

Z.B. In Köln-Mülheim die Juliusstraße, die geraden Hausnummern, die dort
angemäckelt werden, sind nicht vorhanden.
Bei der 9f bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube , die ist auch
false positive.

Bei vielen anderen Straßen ist es ähnlich

Ansonsten ist das eine sehr gute Arbeitshilfe

Bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-15 Thread Markus Semm
Frederik,
Du sagst, dass meine Info falsch ist, dass die LWG keine verbindliche Auskunft 
zu Rechtsfragen erteilen darf.
Kannst Du bitte erläutern, 
a) worauf sich das Recht der LWG begründet, VERBINDLICHE Auskünfte zu erteilen 
und 
b) woher die LWG das Recht hat, rechtsberatend tätig zu werden?
Vielen Dank.

Unterschiede im Datenschutz sind relativ gering in Europa: das stimmt, und es 
wird erfreulicherweise immer weiter harmonisiert.
Aber die Welt ist größer als Europa und wer sagt denn, dass nicht ein anderes 
Land andere Vorstellungen davon hat, wie Datenschutz auszusehen hat, Nord Korea 
z.B. oder China (wo meines Wissens das Mappen unter Strafe steht), oder der 
Iran.
Beispiel:
ich bin gerade aus Dubai zurückgekommen. Dort ist es bei Strafe verboten, Skype 
zu benutzen. Das kann sich ein Deutscher nicht wirklich vorstellen, der es 
nicht selbst erfahren hat?

Dass mit der Beantwortung von rechtlichen Fragen in einem Forum zumindest die 
Grenzen eines Graubereichs angetestet werden kann man im Internet vielfältig 
nachlesen, z.B: hier:
http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=2063

Meine Empfehlung: selbst eine Meinung bilden und nicht auf Andere verlassen. 
Ein Gericht wird Leichtgläubigkeit i.d.R. nicht strafmildernd bewerten.

Cheers Markus



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Frederik Ramm [mailto:frede...@remote.org] 
Gesendet: Montag, 15. Juli 2013 08:32
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

Hi,

On 07/15/2013 07:25 AM, Markus Semm wrote:
 Hallo, die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in jedem Land anders.

Das stimmt. Wobei die Unterschiede im Datenschutz innerhalb der EU 
relativ klein sind.

 Darüber hinaus kann auch die
 Legal Working Group keine verbindliche Auskunft zu Rechtsfragen geben
 weil in Deutschland die Rechtsberatung den standesrechtlich
 organisierten und zur Berufsverschwiegenheit verpflichteten
 Rechtsanwälten, Steuerberatern und Pfarrern vorbehalten ist.

Das ist so nicht richtig; das Rechtsdienstleistungsgesetz regelt die 
individuelle Beratung, nicht aber die Veroeffentlichung von allgemeinen 
Auskuenften. Wenn die LWG ein Statement veroeffentlichen wuerde, in dem 
drin steht: Wir sind der Ansicht, dass man mit den OSM-Daten in allen 
EU-Laendern dies und jenes machen darf, weil das von der Lizenz/den CT 
abgedeckt ist, dann handelt es sich dabei um keine Rechtsberatung.

Zugleich wuerde ein solches Statement natuerlich dem einzelnen, der 
etwas mit OSM macht, keine Rechtssicherheit geben - wenn ihn spaeter 
jemand anzeigt, kann er zwar sagen ich dachte, ich duerfte das, aber 
vor Rechtsfolgen schuetzt ihn das nicht.

Das gilt auch fuer andere Lizenzfragen; so wird z.B. immer wieder 
diskutiert, welche Lizenzfolgen sich aus dem Geocoding eines grossen 
Datenbestandes ergeben (wird der ganze Datenbestand ODbL oder werden 
zumindest die Adressen ODbL oder gar nix?). Die LWG wird von 
verschiedenen Seiten gedraengt, dazu ein Statement zu erarbeiten und 
wird das auch tun; eine Rechtssicherheit entsteht dadurch nicht. 
Allerdings kann die OSMF als Lizenzgeber natuerlich sagen: Wir 
versprechen, dass wir keinen verklagen, der dies und das mit den Daten 
macht, und dadurch eine gewisse Sicherheit herstellen.

Beim Datenschutz ist das anders, weil da ja nicht der Lizenzgeber klagen 
wuerde, sondern der Betroffene, und das kann die OSMF nicht verhindern.

Da waere es vielleicht wirklich mal eine gute Idee, wenn die LWG die 
Sache pruefen lassen wuerde und wenn tatsaechlich Grund zur Sorge 
besteht, dass jemand mit einfachen Auswertungen aus dem Planetfile gegen 
den Datenschutz verstosssen kann, eine entsprechende Klarstellung in die 
CT schreiben, die das verhindert.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

2013-07-14 Thread Markus Semm
Hallo,
die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in jedem Land anders. Es kann also gar 
nicht weltweit EINE richtige Antwort auf die in diesem Thread gestellten Fragen 
geben.
Darüber hinaus kann auch die Legal Working Group keine verbindliche Auskunft zu 
Rechtsfragen geben weil in Deutschland die Rechtsberatung den standesrechtlich 
organisierten und zur Berufsverschwiegenheit verpflichteten Rechtsanwälten, 
Steuerberatern und Pfarrern vorbehalten ist.
Insofern vertritt die LWG, soweit das überhaupt möglich ist, höchstens die 
Interessen von OSM, keinesfalls aber die Interessen der Mapper weil sie das, 
jedenfalls in Deutschland, gar nicht darf. 
Die LWG ist also nichts weiter als ein Meinungsträger wie jeder andere von uns 
auch, ggf. mit fundierterem Sachkenntnis, keinesfalls aber mit der Befugnis, 
rechtsverbindliche Auskunft zu geben auf die man sich verlassen kann.

An dieser Stelle möchte ich auch davor warnen, hier aufzutreten mit der 
Attitüde, eine gesicherte Rechtsmeinung zu vertreten. Im Ernstfall kann das als 
unerlaubte Rechtsberatung ausgelegt werden mit ggf. erheblichen Konsequenzen.
Wer sich also seiner Sache, z.B. hinsichtlich Datenschutz, nicht sicher ist, 
wird um den Gang zu einem zugelassenen Anwalt nicht herumkommen, bei 
Datenschutzfragen vllt. auch zu einem spezialisierten Datenschutzbeauftragten, 
den ja viele Firmen heute schon haben (müssen).

Für mich selbst ist OSM weiterhin eine gute Sache zu der ich gerne beitrage, 
weil mir das Restrisiko in dieser Handlung vernachlässigbar erscheint. 

Auch dieser Thread-Beitrag ist keine Rechtsberatung sondern meine Einzelmeinung.

Cheers Markus


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Frederik Ramm [mailto:frede...@remote.org] 
Gesendet: Sonntag, 14. Juli 2013 23:48
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Project of the Week und Gamification

Hallo,

On 14.07.2013 16:37, Dirk Sohler wrote:
 Letztlich ist die Frage, ob die Auswertung der OSM-Daten
 einschließlich der Metadaten zu statistischen Zwecken und zur
 Erstellung eines Aktivitätsprofils und die Veröffentlichung der
 Ergebnisse durch die ODbL gedeckt ist. Ich habe da erhebliche Zweifel.

 Gibt es eigentlich eine Art »Rechtsabteilung«, an die man sich als User
 wenden kann, um genau solche Dinge zu klären?

Wir haben eine Legal Working Group (le...@osmfoundation.org) und auch 
eine legal-talk-Mailingliste 
(lists.openstreetmap.org/listinfo/legal-talk).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[OSM-talk] Keypad-Mapper version 3.1 released

2013-06-16 Thread Markus Semm
Hi all,

the new version 3.1 of the Android App Keypad-Mapper has been released.

 
Keypad-Mapper is an Android App highly dedicated to efficiently mapping house 
numbers and addresses.

 
Here are the new features:

 audio note button allows the user to record a voice memo and save it along 
with a GPS coordinate

 RECORD button allows the mapper to start/stop recording

 optimised screen layout for larger devices / tablets (7 and up)

 improved usability (bigger characters, better contrast, R/F/L on keypad screen 
replaced by arrows)

 additional settings options: turn off GPS, vibration at data entry, usage of 
the compass

 supports now devices with only one camera (e.g. Nexus 7)

 Russian wiki page

 bug fixing

 
Details can be found in the new help text inside the app or here: 
[url]http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_3[/url] 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_3%5B/url%5D 

Have fun with this new version!

 
Pls add your ideas and whishes to the Keypad-Mapper wiki page.

 
Cheers Markus

 
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Kort Game mit neuer Aktion/Kampagne dieses Wochenende!

2013-06-15 Thread Markus Semm
Hallo Stefan,

auf der Fossgis wurde diese Woche von den Kort-Entwicklern im Rahmen der 
Projektpräsentation gesagt, dass die bislang fast 25.000 Änderungen, die Nutzer 
von Kort bislang vorgenommen haben, noch gar nicht an OSM übertragen wurden, 
wohl wegen grundsätzlicher Bedenken hinsichtlich einer automatischen Änderung 
von Daten in OSM, die die schweizer Community vorgetragen hat.
Frederik hat zwar in der selben Session darauf hingewiesen, dass er das Thema 
automatisierte Updates im Fall Kort entspannt sieht (und ich schließe mich 
dem an), vom Kort-Team kam aber dann keine Aussage mehr, ob und wann die mühsam 
von mir und vielen anderen recherchierten Daten zurückfließen ins OSM.

Kannst Du dazu etwas Konkretes sagen?

Gruß
Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Stefan Keller [mailto:sfkel...@gmail.com] 
Gesendet: Samstag, 15. Juni 2013 17:03
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] Kort Game mit neuer Aktion/Kampagne dieses Wochenende!

Liebe Mapper,

Pünktlich zur FOSSGIS startete das Kort-Team eine neue Funktion: Die
Kort-Aktion!

Wer in sich der Deutschschweiz aufhält, sollte Ausschau halten nach
Aufträgen und Überprüfungen mit einem Stern. Diese ergeben doppelte
Koins. Alle anderen aufgepasst: Bald gibt es weitere
Aktionen/Kampagnen.

Die  Aktion/Kampagne  geht morgen Sonntag, 16. Juni 2013, zu Ende;
also nichts wie los! Weitersagen, v.a. auch an GeoCacher :-)

Stefan  das Kort-Team
www.kort.ch bzw. http://play.kort.ch!

[1] Link zum Vortrag vom 13.6.2013 an der FOSSGIS:
http://www.fossgis.de/konferenz/2013/programm/events/541.de.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Thread Markus Semm
Hallo,

wie ihr sicherlich schon wisst wurde die Version 3.1 des Keypad-Mapper 3 gerade 
freigegeben und wir sind jetzt in der Entwicklung der Version 3.2, die dieses 
Jahr noch erscheinen soll: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3 

 
V3.2 wird alle Voraussetzungen fr ein intelligentes, lnderspezifische Mappen 
von Verkehrsschildern haben.

Diesbzgl. kann ich mir folgende Funktionen vorstellen:

a) frei definierbare Presets pro Schild (= mehrere Tags fr ein Schild)

b) mit der App mitgelieferte Presets fr jedes Schild fr jedes Land

c) beliebige Anzahl frei definierbarer Schilder

d) Gruppierung der Schilder in lnderspezifischen Gruppen und thematischen 
Untergruppen

 
Mit a) htte dann jeder Mapper die Mglichkeit, eine beliebige Kombination von 
Tags fr ein Schild zusammenzustellen, so dass das Schild erschpfend beschrieben 
ist und ohne dass der Mapper die ganzen Tag-Seqenzen pro Schild auswendig 
lernen muss.

Das erhht die Mapping-Geschwindigkeit signifikant und vermeidet Fehler, der 
Mapper kann sich auf die Datenerfassung vor Ort konzentrieren.

 
Mit b) wrden schon ne Menge Presets fr Schilder mit der App mitgeliefert, so 
dass der Mapper das Schild nur noch antippen muss und schon sind alle Tags 
richtig gesetzt.

 
Folgende Vorgehensweise wrde ich vorschlagen:

 
1) wir suchen gemeinsam Links zu allen Verkehrsschild-Informationen im Wiki 
zusammen und sammeln diese in einer eigenen Wiki-Seite (vielleicht gibt es ja 
auch schon sowas)

 
2) wir sammeln gemeinsam Ideen, wo wir die zentrale Verkehrsschild-Information 
unterbringen wollen und suchen uns dann eine zentrale Stelle aus, an der die 
Icons, Presets, Beschreibungen, Ausnahmen etc. hinterlegt werden.
Dort greifen dann das JOSM Plugin, der Keypad-Mapper, OpenStreetBugs, Kort usw. 
usw. die Infos automatisiert ab und sind so immer aktuell ohne 
Update-Erfordernis.

 
3) ein Projekt-Team fasst die vorhandenen Info-Schnipsel an der gemeinsam 
festgelegten zentralen Stelle zusammen und verbannt die Einzelseiten im Wiki 
nach einiger Zeit in die Ablage um Verwirrung und redundante Informationen zu 
vermeiden (Beispiel: road_signs, traffic_signs)

 
4) die Software-Entwickler werden aufgerufen, ihre Software mit der zentralen 
Schild-Information zu fttern und regelmig upzudaten, um stets aktuell zu sein.

 
5) alle interessierten Mapper ergnzen die vorhandenen Informationen laufend, so 
wie sich neue Fragestellungen / Erkenntnisse ergeben

 
Ich schlage vor, diese Sequenz zunchst fr Italien und Deutschland 
durchzuziehen, weil in diesen beiden Lndern das Thema aktuell ist,.
Nach einiger Zeit knnen wir dann die Infos weiterverbreiten, so dass dann, wenn 
einige Erfahrung gesammelt ist, andere Lnder in unsere Fustapfen steigen knnen 
um das Schema fr ihr eigenes Land anzuwenden.

 
Meine Frage an Euch:

wird die Idee grundstzlich fr gut befunden? 

Wenn ja, wrde ich zeitnah eine Projektseite im Wiki einrichten, auf der dann 
die Details des Vorhabens diskutiert und die Umsetzung angegangen werden knnen.

 
Bitte hier im Laufe der nchsten 7 Tage abstimmen:

http://www.voycer.de/voting/3N9crnkLk/openstreetmap-soll-das-projekt-taggen-von-verkehrsschildern-gem-talk-de-diskussion-gestartet-werden
 
http://www.voycer.de/voting/3N9crnkLk/openstreetmap-soll-das-projekt-taggen-von-verkehrsschildern-gem-talk-de-diskussion-gestartet-werden
 

 
Cheers Markus

 
 
 
 
 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 151 4.6.-10.6.2013

2013-06-12 Thread Markus Semm
Hallo Marc

bitte nehmt den Hinweis auf Keypad-Mapper 3.1 Test mgl. jetzt gleich von der 
aktuellen Wochennotiz.
Die Information war nicht für einen großen Kreis bestimmt. Dies ist der 
Original-Information deutlich zu entnehmen.

In der Pressearbeit ist es üblich, bei Publikationen von Dritten deren 
Veröffentlichungshinweise zu beachten.

Vielen Dank für Dein Verständnis.

Zur Sache: 
heute Nacht werden wir die Software offiziell releasen, der Testaufruf ist also 
ohnehin zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sachdienlich.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Markus



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Gehling Marc [mailto:m.gehl...@gmx.de] 
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2013 23:30
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 151 4.6.-10.6.2013

Hallo,

die Wochennotiz Nr. 151 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
Welt ist da: 

http://blog.openstreetmap.de/2013/06/wochennotiz-nr-151/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Falsche Position der Audio-Notes nach dem Einlesen in JOSM

2013-06-08 Thread Markus Semm
Hallo,

 
ich erzeuge mit dem Keypad-Mapper 3 in der neuen Beta-Version 3.1 
Audio-Dateien. Das ist nicht so auffllig wie fotografieren und macht Anwohner 
weniger argwhnisch.

Diese wav-Dateien werden samt GPS-Position in der GPX Datei verankert, damit 
sie spter basierend auf eben dieser GPX-Datei in JOSM eingelesen werden knnen.

 
Beispiel fr die GPS-Datei:

trkpt lat=52.51066859291202 lon=13.292951728940228

 time2013-05-11T15:03:05Z/time

 ele80.65018375209615/ele

/trkpt

trkpt lat=52.51066859291202 lon=13.292951728940228

 desc2013-05-11T15:03:03Z/desc

 link 
href=file:///2013-05-11_17-03-01.wavtext2013-05-11_17-03-01.wav/text/link

 ele80.66821809677973/ele

/trkpt

trkpt lat=52.51066859291202 lon=13.292951728940228

 time2013-05-11T15:03:06Z/time

 ele80.58638894769244/ele

/trkpt

 
Wie folgt lese ich die Daten in JOSM ein:

1) GPX-Datei laden

2) rechts oben rechten Mausklick auf die GPX-Datei, dann Import Audio 
auswhlen und die wav-Dateien auswhlen.

Jetzt werden alle Dateien eingelesen und knnen auch abgespielt werden, sie sind 
aber alle am Anfang der Spur positioniert obwohl die GPS-Koordinaten der 
unterschiedlichen Audio-Dateien unterschiedlich sind.

 
Wei jemand, woran das liegen kann? 
Ist das Format der GPX-Datei nicht korrekt, die Handhabung in JOSM falsch oder 
ist es ein JOSM-Bug?

 
Vielen Dank im Voraus!

Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hausnummern-Mappen jetzt noch komfortabler: Keypad-Mapper 3.1 Betaversion ab sofort verfügbar

2013-06-06 Thread Markus Semm
Exklusiv-Info fr die Nutzer von talk-de:

ab sofort steht der Keypad-Mapper 3 in der neuen Version 3.1 als 
Betatest-Version zur Verfgung.

 
Die Highlights:

- Sprachnachrichten knnen georeferenziert aufgezeichnet und z.B. in JOSM 
abgespielt werden

- Untersttzung fr Tablets ( auch Google Nexus 7) samt speziellem 
Bildschirm-Layout fr Gerte mit greren Bildschirmen (hochkant und quer).

- bei Sonnenschein besser ablesbarer Keypad-Bildschirm / Adress-Editor 
Bildschirm

- Kompass-Untersttzung zur Berechnung der linken und rechten Straenseite bei 
niedrigen Geschwindigkeiten

- tippt man auf das Hausnummern-Eingabefeld, so wird die Volltastatur geffnet

- diverse neue Einstellungsoptionen

- das aus der Version 2 bekannte Starten und Stoppen des Mappens wurde wieder 
implementiert nachdem es in der Version 3.0 nicht explizit vorhanden war

 
Es ist geplant, die App offiziell am 13.6., d.h. nchste Woche zu launchen, 
sofern uns bis dahin keine Fehlermeldungen mehr erreichen, die einen Aufschub 
notwendig machen.

Der offizielle Launch der neuen Version ist geplant im Rahmen eines Vortrags 
ber den Keypad-Mapper whrend der FOSSGIS-Konferenz: 
http://www.fossgis.de/konferenz/2013/programm/day_2013-06-13.de.html 
http://www.fossgis.de/konferenz/2013/programm/day_2013-06-13.de.html 

 
Aktuell sind uns keine Fehler mehr bekannt.

Auf der ToDo-Liste sind noch folgende Aufgaben:

- Aktualisierung des Wiki-Eintrags

- Aktualisierung des Hilfetextes in der App

- Verffentlichung des Source Codes

Beides wird sptestens am kommenden Wochenende erledigt.

 
Download-Link:

https://www.enaikoon.com/keypad-mapper/beta/keypad-mapper-3-beta.apk

Achtung: sofern aktuell die offizielle Version aus Google Play installiert ist 
muss diese vor der Installation der neuen Betaversion von Hand gelscht werden, 
da die Signaturen der beiden Versionen unterschiedlich sind.

 
Fehlermeldungen, Verbesserungsvorschlge, Lob und Kritik bitte an 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Markus59 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Markus59 oder als Antwort auf diese 
Nachricht.

 
Vielen Dank!

 
Cheers Markus

 
 
 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-31 Thread Markus Semm
Hallo,

ich kann die Info von Holger bestätigen.
Wir liefern laufend unserer Ortungs-Lösungen nach Afrika und hatten auch 
längere Zeit einen Entwickler in Yaounde sitzen. 
Dort ist es nicht möglich, dem Kollegen etwas mit einem Paketdienst ins Haus zu 
schicken weil es keine Adressen gibt.
Statt dessen wird der Empfänger angerufen und muss dann das Paket in einem 
Depot abholen. Die Adresse wird also durch eine Telefonnummer ersetzt und ist 
daher die wichtigste Angabe im Adressfeld des Pakets.
Auch Bing und Google haben dort kaum Strassennamen oder gar Hausnummern und in 
OSM war bis zum Import auch nur wenig erfasst, wohl auch weil Yaounde fast 
immer unter Wolken liegt und daher Satellitenbilder unvollständig sind. Und die 
vorhandenen Straßennamen sind oft Strassen-Nummern, also nichts Gewachsenes, 
von der Bevölkerung Verinnerlichtes.

Auch aus anderer Sicht ist der Import, an dem ich in keiner Weise beteiligt 
war, begrüßenswert:
Yaounde war bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts Kolonie, erst 
deutsch, später französisch. Aus dieser Zeit gibt es ganz gute Karten.
Nach der Unabhängigkeit haben dort Leute regiert, die an der Unterdrückung der 
Bevölkerung interessiert waren und dazu gehört auch eine mangelnde Information 
über Infrastruktur inkl. Karten.
Das hat dazu geführt, dass die letzten vernünftigen Karten erstellt wurden als 
Yaounde 10x kleiner war als es heute ist. 
In sofern ist das, was kürzlich für Yaounde von offizieller Stelle zur 
Verfügung gestellt wurde, sehr begrüßenswert und konkret hilfreich und trägt 
nebenbei zu einer weiteren Demokratisierung bei weil jede zusätzlich für 
Jedermann verfügbare Information in Verbindung mit immer besser ausgebildeten 
Menschen dabei hilft, problematische Regierungen zu verdrängen und die 
Lebensqualität vor Ort zu verbessern.

In der Tat ist allerdings eine aktive OSM Community vor Ort wichtig, um nun die 
Qualität der Daten zu sichern und um die nur lokal erfassbaren Informationen zu 
ergänzen, z.B. die Landmarken, an denen sich die Leute dort defacto 
orientieren. Ein guter Anfang ist gemacht: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Cameroon 

Cheers
Markus





-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Holger Jeromin [mailto:mailgm...@katur.de] 
Gesendet: Donnerstag, 30. Mai 2013 23:22
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

Walter Nordmann schrieb am 24.05.2013 17:22:
 Pascal Neis wrote
 in keinem einzigen Layer ist auch nur ein Contributor zu sehen :-(
 Häuser, Bäume und 99% Straßen ohne Namen. Reiner Datenmüll - toll :(

Ah, eine europazentrierte Diskussion :)

Die Hauptstadt profitiert in der Statistik vor allem von den sehr
kleinen und daher extrem zahlreichen Buildings.

Ich war in Yaounde mit einem Kameruner unterwegs (und habe da vor ein
paar Jahren ein paar POIs beigetragen).
In Kamerun gibt es wenig Straßennamen! Und selbst die kennt und nutzt
keiner vor Ort.
Ein Taxifahrer sagt man: ich will zur Ecke, da wo die und die
Tankstelle ist.

Wo keine Straßennamen, da gibts natürlich erst recht keine Hausnummern...

Für die Leute vor Ort finden ihre Hauptstadt daher wahrscheinlich sehr
vollständig.

-- 
Grüße
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kort Game Reloaded!

2013-05-30 Thread Markus Semm
Hallo,
bei mir werden auch keine Aufgaben angezeigt im Zentrum von Berlin.
Mit der alten Version waren da noch reichlich Aufgaben zu sehen.
Windows7, korrekte Anzeige meiner eigenen Position, Chrome, alles laufend 
aktualisiert.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Stefan Keller [mailto:sfkel...@gmail.com] 
Gesendet: Donnerstag, 30. Mai 2013 09:25
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Kort Game Reloaded!

Der eigene Standort wird mit einem blauen Punkt angezeigt und kommt
vom Browser Interface.
Das Kort Game zeigt aktive Aufträge  Überprüfungen 5 km um den
eigenen Standort.
Das bleibt auch beim Rauszoomen so.
Mit der neuen Sneak Peek kann man sich auch Aufträge  Überprüfungen
anderswo anzeigen lassen.
Da sehe ich in Deutschland und Frankreich überall Daten...
Laut dem HTML5-Framework, das wir verwenden werden folgende Geräte unterstützt:
http://www.sencha.com/products/touch/features/
Ich hoffe, das hilft.

LG, Stefan


Am 30. Mai 2013 08:29 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
 Die Update-Frage kam heute. Jetzt steht unter  about  2.0.33
 Leider immer noch keine Aufträge.
 Reload bringt leider nichts.
 Ich habe das auch unter einem nagelneuen Android versucht, bei dem der
 Browser garantiert noch nier kort.ch gesehen hat.

 Gibt es eine Zoomlevel-Grenze, bis zu der Aufträge angezeigt werden, oder
 könnte ich auf ganz Deutschland herauszoomen und müsste
 dann garantiert irgendwo Aufträge sehen? Bei mir ist da nämlich gar nichts.

 Gruss,
 Chaos


 Am 29. Mai 2013 20:36 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:

 Hallo.

 Kort unter Chrome sollte gehen.
 Kam in den letzten 24 Stunden die Frage Neue Version verfügbar...?
 Zeigt die Version (im Tab Über Kort) = Version 2.029 an?
 Ev. hilft ein Reload der ganzen URL http://play.kort.ch .
 Wenn das nichts hilft, den Cache des Browsers über die Einstellungen
 leeren (ist ein Phänomen einiger Web Apps).

 LG, Stefan


 Am 29. Mai 2013 19:41 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
  Ist das Spiel denn momentan überhaupt noch aktiv? Weder mit Chrome noch
 dem
  Android-Browser sehe ich Aufträge oder Checks auf der Karte.
  Nicht in meiner Umgebung, nicht bei einer Stichprobe in Frankfurt und
 auch
  nicht in Winterthur, sollte es nur in der Schweiz funktionieren.
 
  Habe ich da ein technisches Problem oder gibt es da einfach nichts zu
 tun?
 
  Gruss,
  Chaos
 
 
 
  Am 29. Mai 2013 03:13 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:
 
  Liebe Mapper,
 
  In den letzten Monaten haben wir hart gearbeitet, um das Kort Game zu
  verbessern. Kort ist ein standortbasiertes Web-App für Mobiles (Open
  Source) bei dem OpenStreetMap-Fehler spielerisch gelöst und überprüft
  werden. Es ist unseres Wissens eines der ersten Projekte das
  Gamification, Crowd Sourcing und Web-Anwendungen kombiniert.
 
  Es gibt neu folgende Funktionen:
  * Aufträge und Überprüfungen erscheinen in einer Karte.
  * Sneak Peek-Funktion, um mehr als nur die nächsten Aufträge zu sehen.
  * News Tab, um Informationen vom Hauptquartier zu erhalten.
  * Registrieren mit Facebook-Account (zusätzlich zu OpenStreetMap und
  Google)
  * Neuer Typ Restaurants mit fehlenden Küche (derzeit nur in der
 Schweiz).
 
  Ein weitere Funktion arbeitet noch im Hintergrund bis es aktiviert
  wird am 12. Juni - also gerade noch rechtzeitig, wenn die FOSSGIS
  2013-Konferenz (http://www.fossgis.de/konferenz/2013/) seine Türen an
  der HSR in Rapperswil öffnet.
 
  Herzlichst
  Stefan und das Kort Development Team
  http://play.kort.ch (Chrome/iOS/Android - noch kein Firefox)
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[OSM-talk] JOSM plugin for Keypad-Mapper 3

2013-05-29 Thread Markus Semm
Hello,


 

the implementation of the improvements of the Keypad-Mapper 3 Android app makes 
good progress:
I am planning to provide a 3.1 beta test version on Jun 10th, so in 2 weeks 
from now.


 

With this new version the app has reached a very good degree of efficiency 
regarding quick and accurate mapping of house numbers and addresses.


Details can be found here: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_3 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_3 


 

Currently not yet optimal is the time needed for post processing the mapped 
data in JOSM before uploading it to OSM.


Due to the huge amount of house numbers and addresses missing in OSM it makes 
sense to address this topic and to provide an improved solution.


 

With this message I would like to initiate a discussion regarding the features 
of a potential JOSM plugin that could assist in post processing the 
Keypad-Mapper 3 data as quick and accurate as possible.


 

I have setup a new WIKI page at 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_tools 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_tools  serving as a starting 
point for this discussion as well as serving as a container for compiling the 
outcome of the discussion.


 

Thanks a lot for supporting Keypad-Mapper 3!


 

Cheers


Markus

 
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Gemeinsame Spezifikation eines JOSM Plugins für den Keypad-Mapper 3

2013-05-26 Thread Markus Semm
Hallo,

Wir wollen auf jeden Fall die Beta zum Test anbieten, allerdings nicht im 
Market, weil dort eine Betaversion schnell schlechte Bewertungen einfangen 
würde - und das wäre für Keypad-Mapper 3 und OSM eher abträglich.
Ich denke, wir werden auf der Keypad-Mapper 3 WIKI-Seite einen Download-Link 
bereitstellen und darüber dann an dieser Stelle, die ja doch eher Fachleuten 
vorbehalten ist, informieren.

Cheers
Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Benjamin Lebsanft [mailto:benja...@lebsanft.org] 
Gesendet: Samstag, 25. Mai 2013 18:29
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Gemeinsame Spezifikation eines JOSM Plugins für den 
Keypad-Mapper 3

Am 25.05.2013 14:47, schrieb Ruben Kelevra:
 Könntet ihr vielleicht die Betas als zusätzliche App im Playstore
 anbieten? Dann könnte man die Beta testen.

+1

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gemeinsame Spezifikation eines JOSM Plugins für den Keypad-Mapper 3

2013-05-24 Thread Markus Semm
Hallo,

die Weiterentwicklung des Keypad-Mapper 3 macht gute Fortschritte: Betatests 
der Version 3.1.  sind ab 10. Juni geplant.
Mit der Version 3.1 wird der Keypad-Mapper einen sehr guten Effizienzgrad 
erreicht haben im Hinblick auf die schnelle und qualitativ hochwertige 
Erfassung von Hausnummern und Adressen.
Details gibt es hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_3 

Noch nicht optimal ist die Zeit, die aufzuwenden ist, um die zunächst mit dem 
Keypad-Mapper 3 vor Ort erfassten Daten in JOSM aufzubereiten für den Upload zu 
OSM.

Mit dieser Nachricht würde ich gerne eine Diskussion darüber anstoßen, welche 
Features ein JOSM Plugin haben sollte, damit es seiner Aufgabe, die 
Nachbearbeitung der vor Ort erfassten Hausnummern und Adressen möglichst 
effizient erledigen zu können, am besten gerecht wird.

Auf der neu eingerichteten WIKI-Seite 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_tools habe ich als Starthilfe 
für die Diskussion erste Ideen zusammengetragen.

Cheers
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Housenumber in addr:housename

2013-05-15 Thread Markus Semm
I support the idea to to remove addr:housename from autocompletion list or at 
least to put it to the very end.
Gruß Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Martin Koppenhoefer [mailto:dieterdre...@gmail.com] 
Gesendet: Mittwoch, 15. Mai 2013 18:12
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Housenumber in addr:housename

Am 15. Mai 2013 17:30 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:

 Am 15.05.2013 17:15, schrieb Florian Lohoff:
  On Wed, May 15, 2013 at 04:08:12PM +0200, Ruben Kelevra wrote:
  Hallo zusammen,
 
  ich würde gern eine Diskussion darüber starten ob man nicht per Bot
  den Tag addr:housename=x in addr:housenumber=x umbenennen kann wenn
  der Value eine Nummer ist.

 Ich wäre dafür - und für eine deutlich zurückhaltendere Platzierung von
 housename in den Editorpresets.



won't fix ;-)
http://josm.openstreetmap.de/ticket/8275

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Verleih

2013-05-14 Thread Markus Semm
ENAiKOON ( https://www.enaikoon.com/de/ueber-uns/openstreetmap/ ) stellt bis zu 
8 Garmin eTrex für OSM Mapper kostenlos zur Verfügung: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:GPS-Verleih

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Falk Zscheile [mailto:falk.zsche...@gmail.com] 
Gesendet: Dienstag, 14. Mai 2013 11:13
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] GPS-Verleih

Moin,

wird der GPS-Verleih auf http://www.openstreetmap.de/gps.html
gps-verl...@openstreetmap.denoch betrieben? Ich habe vor fünf Tagen eine
Anfrage an gps-verl...@openstreetmap.degps-verl...@openstreetmap.de geschickt
und bisher keine Nachricht erhalten.

Bin für jeden Hinweis dankbar
Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nominatim: addr:street ohne zugehörigen highway

2013-05-03 Thread Markus Semm
Hallo,

aktuell arbeiten wir an der nächsten Version des Keypad-Mapper 3: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3 .
Das ist eine Opensource Android Software zum effizienten Erfassen von 
Hausnummern und Adressen für OSM.
Download hier: 
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.enaikoon.android.keypadmapper3

Einer der anstehenden Punkte auf der ToDo Liste ist die Optimierung des 
Bildschirms Adress-Editor, in dem für die zu erfassenden Hausnummern weitere 
zugehörige  TAGs befüllt werden können, derzeit addr:housename, addr:street, 
addr:postcode, addr:city und addr:country.
Diese Infos werden dann jedem neu erfassten Hausnummern-Node zugeordnet und in 
JOSM mit geladen.

Meine Frage an Euch: welcheTAGs sollten Eurer Meinung nach sinnvoll im 
Address-Editor des Keypad-Mapper 3 angezeigt werden?

In Berlin habe ich gesehen, dass viele Hausnummern in letzter Zeit durch 
addr:suburb ergänzt wurden um die Stadtteile (Schöneberg, Wilmersdorf...) zu 
mappen, in denen sich die Adresse befindet.
Das ist auch sehr sinnvoll um sich besser orientieren zu können.

Ich weiß, das diese Frage nicht genau zu diesem Thread-Thema passt, irgendwie 
dann aber doch weil Vorgaben in einer Software dazu tendieren verwendet zu 
werden und deshalb der Keypad-Mapper Datenstrukturen forcieren sollte, die 
später z.B. von Nominatim sinnvoll ausgewertet werden können. 

Markus



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Neumann [mailto:andr-neum...@gmx.net] 
Gesendet: Freitag, 3. Mai 2013 16:11
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Nominatim: addr:street ohne zugehörigen highway

On 05/03/2013 03:49 PM, Martin Raifer wrote:
 Am 03.05.2013, 15:38 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer
 dieterdre...@gmail.com:

 man könnte auch versuchen, die restlichen Mapper zum Umtaggen zu
 addr:place bewegen, mehrere taggingvarianten für dasselbe
 verkomplizieren die Sache doch nur unnötig.

 Naja, addr:place und addr:hamlet/suburb/... sind doch zwei
 verschiedene Tagging-Konzepte. z.B. kann man addr:hamlet verwenden um
 zwischen zwei Hauptstraßen in der selben Gemeinde zu unterscheiden.
 Oder einfach als optionale zusätzliche geografische Information.
 addr:place hingegen wird anstelle von addr:street verwendet.

 Martin / tyr_asd

dito! ich verwende addr:hamlet bzw. addr:suburb gerne um Ortsteile zu
kennzeichnen. Besonders die erst vor kurzem eingemeindeten Ortsteile
sind noch sehr stolz auf ihren Ortsnamen. Da ihre Adressen aber amtlich
nun im neuen Ort gelistet sind, habe ich diesen Weg gewählt. Angezeigt
wird dann meisten mit PLZ Stadt-Ortsteil

Andreas

-- 
Andreas Neumann
http://stadtplan-ilmenau.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Thread Markus Semm
Das ist die alte Diskussion Daten sparen oder sicher gehen dass alles vorhanden 
ist.
Ich selbst mappe viele Hausnummern und dort stellt sich ja die Frage z.B. nach 
Relationen vs. redundanten Daten auch.

Ich bin dafür, mgl. viele Daten, auch redundant, zu erfassen, auch 
addr:{city,country,postcode,street} an Straßen.
Das  erhöht zwar die Gefahr, dass bei Änderungen an den Ausgangsdaten (z.B. 
neue PLZ) mehr geändert werden muss, reduziert aber die Gefahr, dass sich eine 
(fehlerhafte) Änderung gravierend auf die Ergebnisse der die Daten auswertenden 
Software (z.B. Nominatim) auswirkt.

Aus meiner Sicht sind Versuche, Daten implizit zu definieren, bei OSM i.d.R. 
nicht erfolgreich, da die Regeln für die implizite Datenerfassung weder klar 
definiert sind noch von den Mappern gut genug gewusst / eingehalten werden. Aus 
diesem Grund erfasse ich z.B. auch bei jeder Hausnummer 
addr:{city,country,postcode,street}.
Nachgeschaltete Software kann ja dann immer noch die Datenbank um redundante 
Daten bereinigen bevor die Daten in irgendwelchen Anwendungen weiterverarbeitet 
werden.

Aus demselben Grund wurde auch der Keypad-Mapper 3 
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3) entsprechend 
implementiert.



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Heinz-Jürgen Oertel [mailto:hj.oer...@t-online.de] 
Gesendet: Montag, 8. April 2013 15:25
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Tags an Straßen

Hallo,
Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
gerade in meinem Bereich,
die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
da ja meist schon implizit enthalten.

Beste Grüße
 Heinz 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Thread Markus Semm
Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu einer 
Postleitzahl, einem Ort, einem Land.
Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch 2 
Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht erkennen, warum das nicht an der Straße 
angeheftet sein sollte.
Im übrigen ist fast ganz Berlin (nicht von mir) mit PLZ an den Straßen versehen 
worden und ich bin froh drum weil unsere Applikationen diese Info gut 
gebrauchen können


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Jochen Topf [mailto:joc...@remote.org] 
Gesendet: Montag, 8. April 2013 16:26
An: Heinz-Jürgen Oertel
Cc: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Tags an Straßen

On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
 gerade in meinem Bereich,
 die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
 Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
 da ja meist schon implizit enthalten.

Das ist Quatsch. Diese Tags gehören nicht an Straßen sondern an Objekte, die
Adressen haben. Das sind in aller Regel Gebäude (als Punkt oder als Outline).
Straßen haben keine Adresse, sie haben nur einen Namen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Thread Markus Semm
Ich vermute es gibt hier zwei Themen die auseinander zuhalten sind:
1) soll PLZ/ORT/LAND an eine Strasse angehängt werden oder nicht
2) wenn ja: welche TAGs sollen verwendet werden

Zu 2) bin weiterhin der Meinung dass das Sinn macht

Zu 1) muss mich korrigieren: natürlich sollen an Strassen die für Straßen 
relevanten Tags verwendet werden, also so wie Georg schreibt:
addr:city - is_in:city
addr:country - is_in:country_code
addr:postcode - postal_code
addr:street - name (sollte aber prinzipiell vorhanden sein, damit der einzige 
Löschkandidat)

Gruß Markus


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Jimmy_K [mailto:jimm...@gmx.at] 
Gesendet: Montag, 8. April 2013 19:52
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Tags an Straßen

Bis jetzt konnte ich immer nur lesen addr:* an die Objekte und ich 
würde auch keine Sinn sehen, diese an die Straße zu heften. Um z.B.: die 
Missverständnisse mit den unterschiedlich PLZ zu berücksichtigen gibt es 
noch den alten Tag postal_code. Wenn ich in meiner Gegend auf Addr:* 
auf Straßen gestoßen bin, habe ich die Gebäude von den Luftbildern 
abgezeichnet (falls noch nicht vorhanden) und die addr:* verschoben.


LG Jimmy


Am 08.04.2013 16:44, schrieb Markus Semm:
 Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu einer 
 Postleitzahl, einem Ort, einem Land.
 Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch 2 
 Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht erkennen, warum das nicht an der Straße 
 angeheftet sein sollte.
 Im übrigen ist fast ganz Berlin (nicht von mir) mit PLZ an den Straßen 
 versehen worden und ich bin froh drum weil unsere Applikationen diese Info 
 gut gebrauchen können


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Jochen Topf [mailto:joc...@remote.org]
 Gesendet: Montag, 8. April 2013 16:26
 An: Heinz-Jürgen Oertel
 Cc: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Tags an Straßen

 On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
 gerade in meinem Bereich,
 die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
 Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
 da ja meist schon implizit enthalten.
 Das ist Quatsch. Diese Tags gehören nicht an Straßen sondern an Objekte, die
 Adressen haben. Das sind in aller Regel Gebäude (als Punkt oder als Outline).
 Straßen haben keine Adresse, sie haben nur einen Namen.

 Jochen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Buchstaben-Ergänzung bei Hausnummern mappen?

2013-03-14 Thread Markus Semm
Der neue Keypad-Mapper 3 erlaubt derzeit Hausnummern ohne Leerzeichen und mit 
Kleinbuchstaben.

Es könnten u.a. folgende zuätzliche Optionen eingebaut werden:

- zwischen letzter Ziffer und erstem Buchstaben der Hausnummer immer ein 
Leerzeichen einfügen (ja/nein):
  das würde dann das Programm, wenn aktiviert, selbst machen, was dem Mapper 
das Tippen erspart

- Buchstaben in Hausnummern immer als Großbuchstaben / Kleinbuchstaben

- Schneller Doppel-Tap auf einen Buchstaben schaltet von groß nach klein um und 
umgekehrt

- Links und rechts von einem Bindestrich in der Hausnummer immer genau 1 
Leerzeichen setzen

Auf 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_3#wishlist_for_the_next_version
 werden derzeit Anregungen für den Keypad-Mapper 4 gesammelt.
Bitte hinterlaßt dort Eure diesbzgl. Wünsche - gerade auch hinsichtlich der 
Hausnummernschreibweise.
Wir werden in ca. 2 Wochen die Wunschliste für die Version 4 schließen und 
gleichzeitig die eingegangenen Ideen zur Abstimmung stellen.

Gruß Markus



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keypad-Mapper 3 ist erschienen - effizientes Erfassen von Hausnummern

2013-03-04 Thread Markus Semm
Hallo,
wir planen derzeit die nächste Version vom Keypad-Mapper.
Sie soll dieses Jahr noch erscheinen.
Ich habe die Idee mit der Audio-Note in die Wiki-Wunschliste mit aufgenommen: 
wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3
Viele Grüße
Markus59


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keypad-Mapper 3 ist erschienen - effizientes Erfassen von Hausnummern

2013-03-01 Thread Markus Semm
Vielen Dank für die allseitige Unterstützung!
Social Skills und Mitarbeit in sozialen Netzwerken gehen eben leider nicht 
immer einher miteinander.
Übrigens haben wir von Peter auch gleich noch ne 1-Sterne-Bewertung auf Google 
Play bekommen: wenn schon, denn schon.
Die gute Nachricht: in der Tat war eine einfache Modifikation des Manifests 
ausreichend um die App von der SD-Karte aus laufen zu lassen.
Wir werden heute im Laufe des Tages die neue Version auf Google Play und auf 
unseren Server hochladen nachdem die üblichen QA Prozeduren durchlaufen sind, 
sie sollte dann gegen Abend für den Download verfügbar sein.
Also: nochmals besten Dank für die moralische Stütze!
Markus (OSM: Markus59)


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Philip Gillißen [mailto:gue...@freenet.de] 
Gesendet: Freitag, 1. März 2013 09:02
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Keypad-Mapper 3 ist erschienen - effizientes Erfassen 
von Hausnummern

Peter Maiwald wrote
 Gleich wieder gelöscht, da es der Entwickler mal wieder versäumt hat, dass
 man die App auf SD-Karte auslagern kann. Schönen Dank auch.
 Ich hab hier noch eine alte Version von Keypadmapper2 wo das ging. Aber
 auch die musste ich extra anfordern. Nix dazugelernt. Ich hab leider nur
 ein Einsteigersmartphone, wo kein Speicher mehr frei ist und ich auch
 nichts löschen kann.
 Sogar Osmand lässt sich komplett auslagern. Und dieses kleine
 Progrämmelchen nicht, obwohl das seit Android 2.2 Standard sein sollte und
 alle guten Apps das auch selbstverständlich können. Es ist zum heulen.

Wow, so eine Aussage muss echt nicht sein. Ich kenne das Programm kaum, habe
es nur mal kurz angetestet und es sieht relativ reif aus. Es sieht so aus,
als ob einiges an Zeit und Aufwand reingesteckt wurde, um ein gutes Programm
zu erstellen. Und dann kommt so eine pampige Antwort?
Vielleicht gibt es Gründe, warum die Installation nur auf dem internen
Speicher erlaubt ist (Pläne für ein Widget oder Start on boot). Hinter
diesem Projekt steht immerhin noch ein Mensch, der sich bemüht hat.

Natürlich kann es sein, dass du, Peter, einen schlechten Tag hattest, als du
diese Mail geschrieben hast. Ich hoffe es zumindest.

Hier kann man gerne übrigens ein Pull Request für die Änderung einstellen.
Der Entwickler wird sich sicher freuen.
https://github.com/msemm/Keypad-Mapper-3/blob/master/KeypadMapper3/AndroidManifest.xml

Beste Grüße,
Philip



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Keypad-Mapper-3-ist-erschienen-effizientes-Erfassen-von-Hausnummern-tp5751272p5751542.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keypad-Mapper 3 ist erschienen - effizientes Erfassen von Hausnummern

2013-02-28 Thread Markus Semm
Das entspricht nicht dem Konzept vom Keypad-Mapper.
Mapper, die diese Variante bevorzugen, verwenden i.d.R. 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OsmPad


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Hans Schmidt [mailto:z0idb...@gmx.de] 
Gesendet: Donnerstag, 28. Februar 2013 13:36
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Keypad-Mapper 3 ist erschienen - effizientes Erfassen 
von Hausnummern

Am 27.02.2013 18:30, schrieb Markus Semm:
 Hallo,

 die neue Version 3 vom Keypad-Mapper ist erschienen.
 Eine Vielzahl neuer Features, eine optimierte Bedieneroberflche und einige 
 Bugfixes machen die Android App zum perfekten Werkzeug fr alle, die Spa am 
 Mappen von Hausnummern und Adressen haben!


Sieht interessant aus. Wäre es auch möglich, bestehende Gebäude
anzuklicken und dann die Hausnummer dazu einzutragen?

In vielen Fällen sind ja Gebäude bereits zuhause basierend auf dem
Luftbild abgezeichnet worden, und man muss nur noch vor die Tür, um die
Hausnummern einzutragen. Da wäre es einfach, wenn man einfach die
OSM-Karte hätte und dann per Klick auf ein Gebäude die Hausnummer
eintragen kann. Das würde die Nachbearbeitung auf praktisch 0 reduzieren.

Sprich: Gebäude anklicken, Nr. eintippen (Straße usw. kann man einmalig
festlegen, wenn man die Straße abschreitet), fertig. Da muss man auch
nicht unbedingt GPS für nutzen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[OSM-talk] Keypad-Mapper 3 released - highly efficient app for house number mapping

2013-02-27 Thread Markus Semm
Hi,

the new version 3 of the well known Keypad-Mapper Android app for mapping house 
numbers and addresses has been published on Google Play.
Lots of new features, an optimized user interface and some bug fixes turn this 
app into the perfect tool for all those enjoying mapping of house numbers.

Here you can download the app from Google Play:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.enaikoon.android.keypadmapper3

Details regarding this app can be found here:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_3 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Keypad-Mapper_3 

And here is the link for the Keypad-Mapper 3 user template which can be used 
for your own OSM user profile:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Template:User_Keypad-Mapper_3 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Template:User_Keypad-Mapper_3 

Markus

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[Talk-de] Keypad-Mapper 3 ist erschienen - effizientes Erfassen von Hausnummern

2013-02-27 Thread Markus Semm
Hallo,

die neue Version 3 vom Keypad-Mapper ist erschienen.
Eine Vielzahl neuer Features, eine optimierte Bedieneroberflche und einige 
Bugfixes machen die Android App zum perfekten Werkzeug fr alle, die Spa am 
Mappen von Hausnummern und Adressen haben!

Keypad-Mapper 3 ist ab sofort auf Google Play verfgbar: 
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.enaikoon.android.keypadmapper3

Details zur Software findet man im OSM-Wiki:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3 

Und es gibt ein passendes User-Template fr das eigene OSM Benutzer-Profil:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Template:User_Keypad-Mapper_3 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Template:User_Keypad-Mapper_3 

Viele Gre
Markus

 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de