Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2016-02-17 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo,

ich habe eben, angestossen durch eine Mailnachfrage von einer OSM-ler,
festgestellt, das ich auf der BEV-Website keine echte Lizenzaussage
gefunden habe und das ich auch noch keine Aussage über den
Nutzungshinweis für OSM gesehen habe.

Hat jemand einen aktuellen Stand für mich?

viele Grüße

Dietmar
OSM Augsburg Mitglied
regio-osm.de Website-Betreiber


Am 02.08.2015 um 09:39 schrieb nebulon42:
> Super Sache!
> 
> Gibt es schon etwas Neues bezüglich kompatibler Lizenzierung? Je mehr
> Tools es gibt, desto eher werden die Daten auch verwendet werden, aber
> manche werden sich dann nicht um die Lizenz kümmern, gar nicht mal
> absichtlich, sondern einfach weil es die Daten öffentlich gibt.
> 
> lg, nebulon42
> 
> Am 2015-08-02 um 03:52 schrieb Thomas Konrad:
>> Hallo,
>>
>> ich habe einen Reverse Geocoder für die BEV-Adressdaten geschrieben:
>>
>> http://bev-reverse-geocoder.osm.thomaskonrad.at/
>>
>> Das Service könnte z.B. die Basis für ein JOSM-Plugin sein, mit dem man
>> Gebäuden oder Nodes per Knopfdruck die Adresse zuweisen kann.
>>
>> Schöne Grüße
>> Thomas
>>
>> PS: Der Quellcode ist wie gewohnt auf Github zu finden:
>> https://github.com/thomaskonrad/bev-reverse-geocoder
>>
>>> On 31 Jul 2015, at 13:23, Jimmy_K >> > wrote:
>>>
>>> Servus,
>>>
>>>
>>> Die meisten Abweichungen sind wohl Kurzformen und Abkürzungen. Auf den
>>> ersten Blick sticht hier nur OED-OEHLING heraus.
>>>
>>> Selbst ein Freund, der nahe dieser Marktgemeinde wohnt, konnte mir da
>>> nicht eindeutig weiterhelfen, da es auch die Gemeinde nicht einheitlich
>>> schreibt.
>>> Die richtige Schreibweise für die Marktgemeinde ist wohl Oed-Oehling
>>> [1]&[2], wenngleich die beiden Katastralgemeinden Oed Markt (übl. nur
>>> Oed) und Öhling [2] heißen.
>>>
>>> Ich bin deshalb für eine Änderung der "Relation 90381" [3] in
>>> Oed-Oehling.
>>>
>>>
>>> LG Jimmy
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> [1] GESETZ ÜBER DIE GLIEDERUNG DES LANDES
>>> NIEDERÖSTERREICH IN GEMEINDEN:
>>> https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblNO/LRNI_2006043/LRNI_2006043.pdf
>>>
>>> [2] 4266. Verordnung - BEV Amtsblatt für das Vermessungswesen
>>> http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0550_SUPPORT/0500_DOWNLOADS/AMTSBLATT/AMTSBLATT_FUER_DAS_VERMESSUNGSWESEN2013/AVERM2013_4.PDF
>>>
>>>
>>> [3] http://www.openstreetmap.org/relation/903891
>>>
>>>
>>>
>>> Am 21.07.2015 um 18:48 schrieb Dietmar:
 Hallo,

 ich habe eben in Vorbereitung zur landesweiten Hausnummerauswertung auf
 meinem Server regio-osm.de die Gemeindenamen in OSM mit denen in der
 offiziellen Liste von Statistik Austria abgeglichen, die ich letztes
 Jahr importiert habe.

 Das Vorgehen und eine Einleitung habe ich eben in einem OSM-Blogbeitrag
 aufgeführt [1] und die einzelnen Unterschiede habe ich auf meinem
 Webserver auf einer Seite [2] dargestellt, weil ich im OSM Blog keine
 HTML-Tabelle erzeugen konnte.

 viele Grüße

 Dietmar aka okilimu


 [1] http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428
 [2]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html





 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

>>>
>>>
>>> ___
>>> Talk-at mailing list
>>> Talk-at@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>>
>>
>>
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>>
> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-08-07 Diskussionsfäden Thomas Rupprecht
Hallo,

Ich war gerade wieder im Kontakt mit dem BEV.
Leider gab es da wohl ein paar Missverständnisse meiner Aussagen für Ihren
internen Juristen. Ich hab heute nochmals die Sachlage dargelegt und werde
vermutlich nächste Woche im direkten Kontakt mit dem Juristen sein.

Hier ein Auszug aus 2 Mails:
eine eindeutige Beurteilung, ob Sie die Daten der Verwaltungsgrenzen mit
der Lizenz CC-BY-SA 2.0 - AT für das Open Street Map Projekt verwenden
können ist uns nicht möglich.

Ich kann Ihnen aber folgendes anbieten. Die gleichen Daten sind am Portal
des BEV verfügbar
http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,1604469_dad=portal_schema=PORTAL.
Hier gelten die Standardentgelte und Nutzungsbedingungen 2015 (Punkt
2.2.2 e)

http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0200_PRODUKTE/BESTELLFORMULARE/STANDARDENTGELTE_UND_NUTZUNGSBEDINGUNGEN_2015.PDF

Unter dieser Lizenz ist eine Nutzung der Daten im OSM - Projekt zur
Qualitätsverbesserung möglich.

##

Die Stichtagsdaten des Adressregisters haben eigene Nutzungsbedingungen:



*Unentgeltliche Produkte des Adressregisters*Für das Produkt
Adressregister Relationale Tabelle – Stichtagsdaten werden
uneingeschränkte Nutzungsrechte unter der Bedingung eingeräumt, dass in
allen Abgabeformen und allen Folgeprodukten auf die Schutzrechte des
Adressregisters und den Stichtag des Datenauszuges in folgender Form
hingewiesen wird: © Österreichisches Adressregister, Stichtagsdaten vom
TT.MM..
Sie können daher die Adressregisterdaten für OSM verwenden, wenn sie auf
die Schutzrechte hinweisen.


Ich hab nochmals darauf hingewiesen das wir eine Namensnennung in
Folgeprodukten NICHT unterstützen können.


Zu den Nutzungsbedingungen der Verwaltungsgrenzen:
2.2.2 e: Unentgeltliche Produkte und Services des BEV
  Die unentgeltlichen Produkte des BEV dürfen im Rahmen von Folgeprodukten
Dritten zur Verfügung gestellt werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt
sind:
  Be- und Verarbeitung der Daten gem. Punkt 2.3.7
  Hinweis auf die Schutzrechte des BEV gem. Punkt 2.3.3
  Die unentgeltlichen Services des BEV (gem. Punkt 4.3.1 und 4.3.2) dürfen
Dritten zur Verfügung gestellt werden, wenn folgende Bedingung erfüllt ist:
  Hinweis auf die Schutzrechte des BEV gem. Punkt 2.3.3

Das bedeutet laut Aussage am Telefon: Wenn wir die Daten zb abzeichnen von
einem WMTS den wir vorher erstellen etc (also kein direkter Import) wäre es
erlaubt diese Daten zu verwenden wenn wir im Wiki etc das BEV als
Datenlieferant nennen würden.



mfg Thomas Rupprecht

Am 5. August 2015 um 20:52 schrieb Andreas a_v...@gmx.at:

 Hallo,

 würde mich dann für das Plugin sehr interessieren, da ich in
 Ebreichsdorf zeitweise fehlende Adressen ergänze.

 lg
 Andreas

 Am 2015-08-05 um 15:49 schrieb Thomas Konrad:
  Hallo,
 
  ich habe heute mit Thomas Rupprecht geschrieben und er meinte, dass die
 kontaktierte Person beim BEV gerade auf Urlaub war und er wahrscheinlich
 deshalb noch keine Antwort hat. Soweit ich weiß hat Thomas heute nochmal
 nachgefragt.
 
  Ich habe inzwischen ein JOSM-Plugin geschrieben, mit dem man per
 Knopfdruck ein im Editor ausgewähltes Objekt mit den entsprechenden
 Adress-Tags versehen kann. Solange aber die Lizenzfrage noch nicht geklärt
 ist, werde ich es noch nicht veröffentlichen.
 
  Daher hoffe ich doppelt, dass OSM ein Exklusivnutzungsrecht bekommt;
 wäre sehr schade, wenn wir den Datensatz nicht verwenden dürften!
 
  Schöne Grüße
  Thomas
 
  Am 02 Aug 2015 um 09:39 schrieb nebulon42 nebulo...@yandex.com:
 
  Super Sache!
 
  Gibt es schon etwas Neues bezüglich kompatibler Lizenzierung? Je mehr
 Tools es gibt, desto eher werden die Daten auch verwendet werden, aber
 manche werden sich dann nicht um die Lizenz kümmern, gar nicht mal
 absichtlich, sondern einfach weil es die Daten öffentlich gibt.
 
  lg, nebulon42
 
  Am 2015-08-02 um 03:52 schrieb Thomas Konrad:
  Hallo,
 
  ich habe einen Reverse Geocoder für die BEV-Adressdaten geschrieben:
 
  http://bev-reverse-geocoder.osm.thomaskonrad.at/
 
  Das Service könnte z.B. die Basis für ein JOSM-Plugin sein, mit dem man
  Gebäuden oder Nodes per Knopfdruck die Adresse zuweisen kann.
 
  Schöne Grüße
  Thomas
 
  PS: Der Quellcode ist wie gewohnt auf Github zu finden:
  https://github.com/thomaskonrad/bev-reverse-geocoder
 
  On 31 Jul 2015, at 13:23, Jimmy_K jimm...@gmx.at
  mailto:jimm...@gmx.at wrote:
 
  Servus,
 
 
  Die meisten Abweichungen sind wohl Kurzformen und Abkürzungen. Auf den
  ersten Blick sticht hier nur OED-OEHLING heraus.
 
  Selbst ein Freund, der nahe dieser Marktgemeinde wohnt, konnte mir da
  nicht eindeutig weiterhelfen, da es auch die Gemeinde nicht
 einheitlich
  schreibt.
  Die richtige Schreibweise für die Marktgemeinde ist wohl Oed-Oehling
  [1][2], wenngleich die beiden Katastralgemeinden Oed Markt (übl. nur
  Oed) und Öhling [2] heißen.
 
  Ich bin deshalb für eine Änderung der Relation 90381 [3] in
 Oed-Oehling.
 
 
  LG Jimmy
 
 
 
 
 
  [1] GESETZ 

Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-08-07 Diskussionsfäden Thomas Konrad
Hallo,

bedeutet das (nach bisherigem Wissensstand), dass es auch ok wäre, mit Hilfe 
des Plugins einzelne Adressen zu übernehmen? Das Webservice weist die Quelle ja 
aus und einzelne Objekte zu taggen ist ja auch kein Import.

LG
Thomas



 Am 07 Aug 2015 um 13:52 schrieb Thomas Rupprecht rupprecht.tho...@gmail.com:
 
 Hallo,
 
 Ich war gerade wieder im Kontakt mit dem BEV.
 Leider gab es da wohl ein paar Missverständnisse meiner Aussagen für Ihren 
 internen Juristen. Ich hab heute nochmals die Sachlage dargelegt und werde 
 vermutlich nächste Woche im direkten Kontakt mit dem Juristen sein.
 
 Hier ein Auszug aus 2 Mails:
 eine eindeutige Beurteilung, ob Sie die Daten der Verwaltungsgrenzen mit der 
 Lizenz CC-BY-SA 2.0 - AT für das Open Street Map Projekt verwenden können ist 
 uns nicht möglich.
  
 Ich kann Ihnen aber folgendes anbieten. Die gleichen Daten sind am Portal des 
 BEV verfügbar 
 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,1604469_dad=portal_schema=PORTAL.
  Hier gelten die Standardentgelte und Nutzungsbedingungen 2015 (Punkt 2.2.2 
 e)
  
 http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0200_PRODUKTE/BESTELLFORMULARE/STANDARDENTGELTE_UND_NUTZUNGSBEDINGUNGEN_2015.PDF
  
 Unter dieser Lizenz ist eine Nutzung der Daten im OSM - Projekt zur 
 Qualitätsverbesserung möglich.
 
 ##
 
 Die Stichtagsdaten des Adressregisters haben eigene Nutzungsbedingungen:
  
 Unentgeltliche Produkte des Adressregisters
 
 Für das Produkt Adressregister Relationale Tabelle – Stichtagsdaten werden 
 uneingeschränkte Nutzungsrechte unter der Bedingung eingeräumt, dass in allen 
 Abgabeformen und allen Folgeprodukten auf die Schutzrechte des 
 Adressregisters und den Stichtag des Datenauszuges in folgender Form 
 hingewiesen wird: © Österreichisches Adressregister, Stichtagsdaten vom 
 TT.MM..
 Sie können daher die Adressregisterdaten für OSM verwenden, wenn sie auf die 
 Schutzrechte hinweisen.
 
 
 Ich hab nochmals darauf hingewiesen das wir eine Namensnennung in 
 Folgeprodukten NICHT unterstützen können.
 
 
 Zu den Nutzungsbedingungen der Verwaltungsgrenzen:
 2.2.2 e: Unentgeltliche Produkte und Services des BEV
   Die unentgeltlichen Produkte des BEV dürfen im Rahmen von Folgeprodukten 
 Dritten zur Verfügung gestellt werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
   Be- und Verarbeitung der Daten gem. Punkt 2.3.7
   Hinweis auf die Schutzrechte des BEV gem. Punkt 2.3.3
   Die unentgeltlichen Services des BEV (gem. Punkt 4.3.1 und 4.3.2) dürfen 
 Dritten zur Verfügung gestellt werden, wenn folgende Bedingung erfüllt ist:
   Hinweis auf die Schutzrechte des BEV gem. Punkt 2.3.3
 
 Das bedeutet laut Aussage am Telefon: Wenn wir die Daten zb abzeichnen von 
 einem WMTS den wir vorher erstellen etc (also kein direkter Import) wäre es 
 erlaubt diese Daten zu verwenden wenn wir im Wiki etc das BEV als 
 Datenlieferant nennen würden.
 
 
 
 mfg Thomas Rupprecht
 
 Am 5. August 2015 um 20:52 schrieb Andreas a_v...@gmx.at:
 Hallo,
 
 würde mich dann für das Plugin sehr interessieren, da ich in
 Ebreichsdorf zeitweise fehlende Adressen ergänze.
 
 lg
 Andreas
 
 Am 2015-08-05 um 15:49 schrieb Thomas Konrad:
  Hallo,
 
  ich habe heute mit Thomas Rupprecht geschrieben und er meinte, dass die 
  kontaktierte Person beim BEV gerade auf Urlaub war und er wahrscheinlich 
  deshalb noch keine Antwort hat. Soweit ich weiß hat Thomas heute nochmal 
  nachgefragt.
 
  Ich habe inzwischen ein JOSM-Plugin geschrieben, mit dem man per 
  Knopfdruck ein im Editor ausgewähltes Objekt mit den entsprechenden 
  Adress-Tags versehen kann. Solange aber die Lizenzfrage noch nicht geklärt 
  ist, werde ich es noch nicht veröffentlichen.
 
  Daher hoffe ich doppelt, dass OSM ein Exklusivnutzungsrecht bekommt; wäre 
  sehr schade, wenn wir den Datensatz nicht verwenden dürften!
 
  Schöne Grüße
  Thomas
 
  Am 02 Aug 2015 um 09:39 schrieb nebulon42 nebulo...@yandex.com:
 
  Super Sache!
 
  Gibt es schon etwas Neues bezüglich kompatibler Lizenzierung? Je mehr 
  Tools es gibt, desto eher werden die Daten auch verwendet werden, aber 
  manche werden sich dann nicht um die Lizenz kümmern, gar nicht mal 
  absichtlich, sondern einfach weil es die Daten öffentlich gibt.
 
  lg, nebulon42
 
  Am 2015-08-02 um 03:52 schrieb Thomas Konrad:
  Hallo,
 
  ich habe einen Reverse Geocoder für die BEV-Adressdaten geschrieben:
 
  http://bev-reverse-geocoder.osm.thomaskonrad.at/
 
  Das Service könnte z.B. die Basis für ein JOSM-Plugin sein, mit dem man
  Gebäuden oder Nodes per Knopfdruck die Adresse zuweisen kann.
 
  Schöne Grüße
  Thomas
 
  PS: Der Quellcode ist wie gewohnt auf Github zu finden:
  https://github.com/thomaskonrad/bev-reverse-geocoder
 
  On 31 Jul 2015, at 13:23, Jimmy_K jimm...@gmx.at
  mailto:jimm...@gmx.at wrote:
 
  Servus,
 
 
  Die meisten Abweichungen sind wohl Kurzformen und Abkürzungen. Auf den
  ersten Blick sticht hier nur OED-OEHLING heraus.
 
  Selbst ein 

Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-08-07 Diskussionsfäden Thomas Rupprecht
Hallo,

Leider nein. Man dürfte das nur mit den Verwaltungsgrenzen machen. Das
Adressregister hat eigene Nutzungsbestimmungen. Siehe Email Teil unter den
#


mfg Thomas Rupprecht

Am 7. August 2015 um 14:38 schrieb Thomas Konrad o...@thomaskonrad.at:

 Hallo,

 bedeutet das (nach bisherigem Wissensstand), dass es auch ok wäre, mit
 Hilfe des Plugins einzelne Adressen zu übernehmen? Das Webservice weist die
 Quelle ja aus und einzelne Objekte zu taggen ist ja auch kein Import.

 LG
 Thomas



 Am 07 Aug 2015 um 13:52 schrieb Thomas Rupprecht 
 rupprecht.tho...@gmail.com:

 Hallo,

 Ich war gerade wieder im Kontakt mit dem BEV.
 Leider gab es da wohl ein paar Missverständnisse meiner Aussagen für Ihren
 internen Juristen. Ich hab heute nochmals die Sachlage dargelegt und werde
 vermutlich nächste Woche im direkten Kontakt mit dem Juristen sein.

 Hier ein Auszug aus 2 Mails:
 eine eindeutige Beurteilung, ob Sie die Daten der Verwaltungsgrenzen mit
 der Lizenz CC-BY-SA 2.0 - AT für das Open Street Map Projekt verwenden
 können ist uns nicht möglich.

 Ich kann Ihnen aber folgendes anbieten. Die gleichen Daten sind am Portal
 des BEV verfügbar
 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,1604469_dad=portal_schema=PORTAL.
 Hier gelten die Standardentgelte und Nutzungsbedingungen 2015 (Punkt
 2.2.2 e)


 http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0200_PRODUKTE/BESTELLFORMULARE/STANDARDENTGELTE_UND_NUTZUNGSBEDINGUNGEN_2015.PDF

 Unter dieser Lizenz ist eine Nutzung der Daten im OSM - Projekt zur
 Qualitätsverbesserung möglich.

 ##

 Die Stichtagsdaten des Adressregisters haben eigene Nutzungsbedingungen:



 *Unentgeltliche Produkte des Adressregisters*Für das Produkt
 Adressregister Relationale Tabelle – Stichtagsdaten werden
 uneingeschränkte Nutzungsrechte unter der Bedingung eingeräumt, dass in
 allen Abgabeformen und allen Folgeprodukten auf die Schutzrechte des
 Adressregisters und den Stichtag des Datenauszuges in folgender Form
 hingewiesen wird: © Österreichisches Adressregister, Stichtagsdaten vom
 TT.MM..
 Sie können daher die Adressregisterdaten für OSM verwenden, wenn sie auf
 die Schutzrechte hinweisen.


 Ich hab nochmals darauf hingewiesen das wir eine Namensnennung in
 Folgeprodukten NICHT unterstützen können.


 Zu den Nutzungsbedingungen der Verwaltungsgrenzen:
 2.2.2 e: Unentgeltliche Produkte und Services des BEV
   Die unentgeltlichen Produkte des BEV dürfen im Rahmen von Folgeprodukten
 Dritten zur Verfügung gestellt werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt
 sind:
   Be- und Verarbeitung der Daten gem. Punkt 2.3.7
   Hinweis auf die Schutzrechte des BEV gem. Punkt 2.3.3
   Die unentgeltlichen Services des BEV (gem. Punkt 4.3.1 und 4.3.2) dürfen
 Dritten zur Verfügung gestellt werden, wenn folgende Bedingung erfüllt ist:
   Hinweis auf die Schutzrechte des BEV gem. Punkt 2.3.3

 Das bedeutet laut Aussage am Telefon: Wenn wir die Daten zb abzeichnen von
 einem WMTS den wir vorher erstellen etc (also kein direkter Import) wäre es
 erlaubt diese Daten zu verwenden wenn wir im Wiki etc das BEV als
 Datenlieferant nennen würden.



 mfg Thomas Rupprecht

 Am 5. August 2015 um 20:52 schrieb Andreas a_v...@gmx.at:

 Hallo,

 würde mich dann für das Plugin sehr interessieren, da ich in
 Ebreichsdorf zeitweise fehlende Adressen ergänze.

 lg
 Andreas

 Am 2015-08-05 um 15:49 schrieb Thomas Konrad:
  Hallo,
 
  ich habe heute mit Thomas Rupprecht geschrieben und er meinte, dass die
 kontaktierte Person beim BEV gerade auf Urlaub war und er wahrscheinlich
 deshalb noch keine Antwort hat. Soweit ich weiß hat Thomas heute nochmal
 nachgefragt.
 
  Ich habe inzwischen ein JOSM-Plugin geschrieben, mit dem man per
 Knopfdruck ein im Editor ausgewähltes Objekt mit den entsprechenden
 Adress-Tags versehen kann. Solange aber die Lizenzfrage noch nicht geklärt
 ist, werde ich es noch nicht veröffentlichen.
 
  Daher hoffe ich doppelt, dass OSM ein Exklusivnutzungsrecht bekommt;
 wäre sehr schade, wenn wir den Datensatz nicht verwenden dürften!
 
  Schöne Grüße
  Thomas
 
  Am 02 Aug 2015 um 09:39 schrieb nebulon42 nebulo...@yandex.com:
 
  Super Sache!
 
  Gibt es schon etwas Neues bezüglich kompatibler Lizenzierung? Je mehr
 Tools es gibt, desto eher werden die Daten auch verwendet werden, aber
 manche werden sich dann nicht um die Lizenz kümmern, gar nicht mal
 absichtlich, sondern einfach weil es die Daten öffentlich gibt.
 
  lg, nebulon42
 
  Am 2015-08-02 um 03:52 schrieb Thomas Konrad:
  Hallo,
 
  ich habe einen Reverse Geocoder für die BEV-Adressdaten geschrieben:
 
  http://bev-reverse-geocoder.osm.thomaskonrad.at/
 
  Das Service könnte z.B. die Basis für ein JOSM-Plugin sein, mit dem
 man
  Gebäuden oder Nodes per Knopfdruck die Adresse zuweisen kann.
 
  Schöne Grüße
  Thomas
 
  PS: Der Quellcode ist wie gewohnt auf Github zu finden:
  https://github.com/thomaskonrad/bev-reverse-geocoder
 
  On 31 Jul 2015, at 13:23, Jimmy_K 

Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-08-05 Diskussionsfäden Thomas Konrad
Hallo,

ich habe heute mit Thomas Rupprecht geschrieben und er meinte, dass die 
kontaktierte Person beim BEV gerade auf Urlaub war und er wahrscheinlich 
deshalb noch keine Antwort hat. Soweit ich weiß hat Thomas heute nochmal 
nachgefragt.

Ich habe inzwischen ein JOSM-Plugin geschrieben, mit dem man per Knopfdruck ein 
im Editor ausgewähltes Objekt mit den entsprechenden Adress-Tags versehen kann. 
Solange aber die Lizenzfrage noch nicht geklärt ist, werde ich es noch nicht 
veröffentlichen.

Daher hoffe ich doppelt, dass OSM ein Exklusivnutzungsrecht bekommt; wäre sehr 
schade, wenn wir den Datensatz nicht verwenden dürften!

Schöne Grüße
Thomas

 Am 02 Aug 2015 um 09:39 schrieb nebulon42 nebulo...@yandex.com:
 
 Super Sache!
 
 Gibt es schon etwas Neues bezüglich kompatibler Lizenzierung? Je mehr Tools 
 es gibt, desto eher werden die Daten auch verwendet werden, aber manche 
 werden sich dann nicht um die Lizenz kümmern, gar nicht mal absichtlich, 
 sondern einfach weil es die Daten öffentlich gibt.
 
 lg, nebulon42
 
 Am 2015-08-02 um 03:52 schrieb Thomas Konrad:
 Hallo,
 
 ich habe einen Reverse Geocoder für die BEV-Adressdaten geschrieben:
 
 http://bev-reverse-geocoder.osm.thomaskonrad.at/
 
 Das Service könnte z.B. die Basis für ein JOSM-Plugin sein, mit dem man
 Gebäuden oder Nodes per Knopfdruck die Adresse zuweisen kann.
 
 Schöne Grüße
 Thomas
 
 PS: Der Quellcode ist wie gewohnt auf Github zu finden:
 https://github.com/thomaskonrad/bev-reverse-geocoder
 
 On 31 Jul 2015, at 13:23, Jimmy_K jimm...@gmx.at
 mailto:jimm...@gmx.at wrote:
 
 Servus,
 
 
 Die meisten Abweichungen sind wohl Kurzformen und Abkürzungen. Auf den
 ersten Blick sticht hier nur OED-OEHLING heraus.
 
 Selbst ein Freund, der nahe dieser Marktgemeinde wohnt, konnte mir da
 nicht eindeutig weiterhelfen, da es auch die Gemeinde nicht einheitlich
 schreibt.
 Die richtige Schreibweise für die Marktgemeinde ist wohl Oed-Oehling
 [1][2], wenngleich die beiden Katastralgemeinden Oed Markt (übl. nur
 Oed) und Öhling [2] heißen.
 
 Ich bin deshalb für eine Änderung der Relation 90381 [3] in Oed-Oehling.
 
 
 LG Jimmy
 
 
 
 
 
 [1] GESETZ ÜBER DIE GLIEDERUNG DES LANDES
 NIEDERÖSTERREICH IN GEMEINDEN:
 https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblNO/LRNI_2006043/LRNI_2006043.pdf
 
 [2] 4266. Verordnung - BEV Amtsblatt für das Vermessungswesen
 http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0550_SUPPORT/0500_DOWNLOADS/AMTSBLATT/AMTSBLATT_FUER_DAS_VERMESSUNGSWESEN2013/AVERM2013_4.PDF
 
 [3] http://www.openstreetmap.org/relation/903891
 
 
 
 Am 21.07.2015 um 18:48 schrieb Dietmar:
 Hallo,
 
 ich habe eben in Vorbereitung zur landesweiten Hausnummerauswertung auf
 meinem Server regio-osm.de die Gemeindenamen in OSM mit denen in der
 offiziellen Liste von Statistik Austria abgeglichen, die ich letztes
 Jahr importiert habe.
 
 Das Vorgehen und eine Einleitung habe ich eben in einem OSM-Blogbeitrag
 aufgeführt [1] und die einzelnen Unterschiede habe ich auf meinem
 Webserver auf einer Seite [2] dargestellt, weil ich im OSM Blog keine
 HTML-Tabelle erzeugen konnte.
 
 viele Grüße
 
 Dietmar aka okilimu
 
 
 [1] http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428
 [2]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html
 
 
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-08-05 Diskussionsfäden Andreas
Hallo,

würde mich dann für das Plugin sehr interessieren, da ich in
Ebreichsdorf zeitweise fehlende Adressen ergänze.

lg
Andreas

Am 2015-08-05 um 15:49 schrieb Thomas Konrad:
 Hallo,
 
 ich habe heute mit Thomas Rupprecht geschrieben und er meinte, dass die 
 kontaktierte Person beim BEV gerade auf Urlaub war und er wahrscheinlich 
 deshalb noch keine Antwort hat. Soweit ich weiß hat Thomas heute nochmal 
 nachgefragt.
 
 Ich habe inzwischen ein JOSM-Plugin geschrieben, mit dem man per Knopfdruck 
 ein im Editor ausgewähltes Objekt mit den entsprechenden Adress-Tags versehen 
 kann. Solange aber die Lizenzfrage noch nicht geklärt ist, werde ich es noch 
 nicht veröffentlichen.
 
 Daher hoffe ich doppelt, dass OSM ein Exklusivnutzungsrecht bekommt; wäre 
 sehr schade, wenn wir den Datensatz nicht verwenden dürften!
 
 Schöne Grüße
 Thomas
 
 Am 02 Aug 2015 um 09:39 schrieb nebulon42 nebulo...@yandex.com:

 Super Sache!

 Gibt es schon etwas Neues bezüglich kompatibler Lizenzierung? Je mehr Tools 
 es gibt, desto eher werden die Daten auch verwendet werden, aber manche 
 werden sich dann nicht um die Lizenz kümmern, gar nicht mal absichtlich, 
 sondern einfach weil es die Daten öffentlich gibt.

 lg, nebulon42

 Am 2015-08-02 um 03:52 schrieb Thomas Konrad:
 Hallo,

 ich habe einen Reverse Geocoder für die BEV-Adressdaten geschrieben:

 http://bev-reverse-geocoder.osm.thomaskonrad.at/

 Das Service könnte z.B. die Basis für ein JOSM-Plugin sein, mit dem man
 Gebäuden oder Nodes per Knopfdruck die Adresse zuweisen kann.

 Schöne Grüße
 Thomas

 PS: Der Quellcode ist wie gewohnt auf Github zu finden:
 https://github.com/thomaskonrad/bev-reverse-geocoder

 On 31 Jul 2015, at 13:23, Jimmy_K jimm...@gmx.at
 mailto:jimm...@gmx.at wrote:

 Servus,


 Die meisten Abweichungen sind wohl Kurzformen und Abkürzungen. Auf den
 ersten Blick sticht hier nur OED-OEHLING heraus.

 Selbst ein Freund, der nahe dieser Marktgemeinde wohnt, konnte mir da
 nicht eindeutig weiterhelfen, da es auch die Gemeinde nicht einheitlich
 schreibt.
 Die richtige Schreibweise für die Marktgemeinde ist wohl Oed-Oehling
 [1][2], wenngleich die beiden Katastralgemeinden Oed Markt (übl. nur
 Oed) und Öhling [2] heißen.

 Ich bin deshalb für eine Änderung der Relation 90381 [3] in Oed-Oehling.


 LG Jimmy





 [1] GESETZ ÜBER DIE GLIEDERUNG DES LANDES
 NIEDERÖSTERREICH IN GEMEINDEN:
 https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblNO/LRNI_2006043/LRNI_2006043.pdf

 [2] 4266. Verordnung - BEV Amtsblatt für das Vermessungswesen
 http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0550_SUPPORT/0500_DOWNLOADS/AMTSBLATT/AMTSBLATT_FUER_DAS_VERMESSUNGSWESEN2013/AVERM2013_4.PDF

 [3] http://www.openstreetmap.org/relation/903891



 Am 21.07.2015 um 18:48 schrieb Dietmar:
 Hallo,

 ich habe eben in Vorbereitung zur landesweiten Hausnummerauswertung auf
 meinem Server regio-osm.de die Gemeindenamen in OSM mit denen in der
 offiziellen Liste von Statistik Austria abgeglichen, die ich letztes
 Jahr importiert habe.

 Das Vorgehen und eine Einleitung habe ich eben in einem OSM-Blogbeitrag
 aufgeführt [1] und die einzelnen Unterschiede habe ich auf meinem
 Webserver auf einer Seite [2] dargestellt, weil ich im OSM Blog keine
 HTML-Tabelle erzeugen konnte.

 viele Grüße

 Dietmar aka okilimu


 [1] http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428
 [2]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html




 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-08-02 Diskussionsfäden nebulon42

Super Sache!

Gibt es schon etwas Neues bezüglich kompatibler Lizenzierung? Je mehr 
Tools es gibt, desto eher werden die Daten auch verwendet werden, aber 
manche werden sich dann nicht um die Lizenz kümmern, gar nicht mal 
absichtlich, sondern einfach weil es die Daten öffentlich gibt.


lg, nebulon42

Am 2015-08-02 um 03:52 schrieb Thomas Konrad:

Hallo,

ich habe einen Reverse Geocoder für die BEV-Adressdaten geschrieben:

http://bev-reverse-geocoder.osm.thomaskonrad.at/

Das Service könnte z.B. die Basis für ein JOSM-Plugin sein, mit dem man
Gebäuden oder Nodes per Knopfdruck die Adresse zuweisen kann.

Schöne Grüße
Thomas

PS: Der Quellcode ist wie gewohnt auf Github zu finden:
https://github.com/thomaskonrad/bev-reverse-geocoder


On 31 Jul 2015, at 13:23, Jimmy_K jimm...@gmx.at
mailto:jimm...@gmx.at wrote:

Servus,


Die meisten Abweichungen sind wohl Kurzformen und Abkürzungen. Auf den
ersten Blick sticht hier nur OED-OEHLING heraus.

Selbst ein Freund, der nahe dieser Marktgemeinde wohnt, konnte mir da
nicht eindeutig weiterhelfen, da es auch die Gemeinde nicht einheitlich
schreibt.
Die richtige Schreibweise für die Marktgemeinde ist wohl Oed-Oehling
[1][2], wenngleich die beiden Katastralgemeinden Oed Markt (übl. nur
Oed) und Öhling [2] heißen.

Ich bin deshalb für eine Änderung der Relation 90381 [3] in Oed-Oehling.


LG Jimmy





[1] GESETZ ÜBER DIE GLIEDERUNG DES LANDES
NIEDERÖSTERREICH IN GEMEINDEN:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblNO/LRNI_2006043/LRNI_2006043.pdf

[2] 4266. Verordnung - BEV Amtsblatt für das Vermessungswesen
http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0550_SUPPORT/0500_DOWNLOADS/AMTSBLATT/AMTSBLATT_FUER_DAS_VERMESSUNGSWESEN2013/AVERM2013_4.PDF

[3] http://www.openstreetmap.org/relation/903891



Am 21.07.2015 um 18:48 schrieb Dietmar:

Hallo,

ich habe eben in Vorbereitung zur landesweiten Hausnummerauswertung auf
meinem Server regio-osm.de die Gemeindenamen in OSM mit denen in der
offiziellen Liste von Statistik Austria abgeglichen, die ich letztes
Jahr importiert habe.

Das Vorgehen und eine Einleitung habe ich eben in einem OSM-Blogbeitrag
aufgeführt [1] und die einzelnen Unterschiede habe ich auf meinem
Webserver auf einer Seite [2] dargestellt, weil ich im OSM Blog keine
HTML-Tabelle erzeugen konnte.

viele Grüße

Dietmar aka okilimu


[1] http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428
[2]
http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-08-01 Diskussionsfäden Thomas Konrad
Hallo,

ich habe einen Reverse Geocoder für die BEV-Adressdaten geschrieben:

http://bev-reverse-geocoder.osm.thomaskonrad.at/ 
http://bev-reverse-geocoder.osm.thomaskonrad.at/

Das Service könnte z.B. die Basis für ein JOSM-Plugin sein, mit dem man 
Gebäuden oder Nodes per Knopfdruck die Adresse zuweisen kann.

Schöne Grüße
Thomas

PS: Der Quellcode ist wie gewohnt auf Github zu finden: 
https://github.com/thomaskonrad/bev-reverse-geocoder 
https://github.com/thomaskonrad/bev-reverse-geocoder

 On 31 Jul 2015, at 13:23, Jimmy_K jimm...@gmx.at wrote:
 
 Servus,
 
 
 Die meisten Abweichungen sind wohl Kurzformen und Abkürzungen. Auf den
 ersten Blick sticht hier nur OED-OEHLING heraus.
 
 Selbst ein Freund, der nahe dieser Marktgemeinde wohnt, konnte mir da
 nicht eindeutig weiterhelfen, da es auch die Gemeinde nicht einheitlich
 schreibt.
 Die richtige Schreibweise für die Marktgemeinde ist wohl Oed-Oehling
 [1][2], wenngleich die beiden Katastralgemeinden Oed Markt (übl. nur
 Oed) und Öhling [2] heißen.
 
 Ich bin deshalb für eine Änderung der Relation 90381 [3] in Oed-Oehling.
 
 
 LG Jimmy
 
 
 
 
 
 [1] GESETZ ÜBER DIE GLIEDERUNG DES LANDES
 NIEDERÖSTERREICH IN GEMEINDEN:
 https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblNO/LRNI_2006043/LRNI_2006043.pdf
 
 [2] 4266. Verordnung - BEV Amtsblatt für das Vermessungswesen
 http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0550_SUPPORT/0500_DOWNLOADS/AMTSBLATT/AMTSBLATT_FUER_DAS_VERMESSUNGSWESEN2013/AVERM2013_4.PDF
 
 [3] http://www.openstreetmap.org/relation/903891
 
 
 
 Am 21.07.2015 um 18:48 schrieb Dietmar:
 Hallo,
 
 ich habe eben in Vorbereitung zur landesweiten Hausnummerauswertung auf
 meinem Server regio-osm.de die Gemeindenamen in OSM mit denen in der
 offiziellen Liste von Statistik Austria abgeglichen, die ich letztes
 Jahr importiert habe.
 
 Das Vorgehen und eine Einleitung habe ich eben in einem OSM-Blogbeitrag
 aufgeführt [1] und die einzelnen Unterschiede habe ich auf meinem
 Webserver auf einer Seite [2] dargestellt, weil ich im OSM Blog keine
 HTML-Tabelle erzeugen konnte.
 
 viele Grüße
 
 Dietmar aka okilimu
 
 
 [1] http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428
 [2]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html
 
 
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-31 Diskussionsfäden Jimmy_K
Servus,


Die meisten Abweichungen sind wohl Kurzformen und Abkürzungen. Auf den
ersten Blick sticht hier nur OED-OEHLING heraus.

Selbst ein Freund, der nahe dieser Marktgemeinde wohnt, konnte mir da
nicht eindeutig weiterhelfen, da es auch die Gemeinde nicht einheitlich
schreibt.
Die richtige Schreibweise für die Marktgemeinde ist wohl Oed-Oehling
[1][2], wenngleich die beiden Katastralgemeinden Oed Markt (übl. nur
Oed) und Öhling [2] heißen.

Ich bin deshalb für eine Änderung der Relation 90381 [3] in Oed-Oehling.


LG Jimmy





[1] GESETZ ÜBER DIE GLIEDERUNG DES LANDES
NIEDERÖSTERREICH IN GEMEINDEN:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblNO/LRNI_2006043/LRNI_2006043.pdf

[2] 4266. Verordnung - BEV Amtsblatt für das Vermessungswesen
http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0550_SUPPORT/0500_DOWNLOADS/AMTSBLATT/AMTSBLATT_FUER_DAS_VERMESSUNGSWESEN2013/AVERM2013_4.PDF

[3] http://www.openstreetmap.org/relation/903891



Am 21.07.2015 um 18:48 schrieb Dietmar:
 Hallo,
 
 ich habe eben in Vorbereitung zur landesweiten Hausnummerauswertung auf
 meinem Server regio-osm.de die Gemeindenamen in OSM mit denen in der
 offiziellen Liste von Statistik Austria abgeglichen, die ich letztes
 Jahr importiert habe.
 
 Das Vorgehen und eine Einleitung habe ich eben in einem OSM-Blogbeitrag
 aufgeführt [1] und die einzelnen Unterschiede habe ich auf meinem
 Webserver auf einer Seite [2] dargestellt, weil ich im OSM Blog keine
 HTML-Tabelle erzeugen konnte.
 
 viele Grüße
 
 Dietmar aka okilimu
 
 
 [1] http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428
 [2]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html
 
 
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-28 Diskussionsfäden grubernd

On 2015-07-28 21:41, Flaimo wrote:

Was da immer wieder auftaucht sind dubiose Hausnummern mit dem Zusatz
s, die angeblich fehlen, aber anscheinend nicht wirklich in der
Realität existieren, weil sonst müsste es ja auch die Hausnummern *a-r
wo geben. Kann es sein, dass das Honeypot-Adressen sind, damit
rausgefunden werden kann wer die (illegalerweise) Daten importiert hat?
Beispiele: Hauptplatz 29s, Am Pöstlingberg 12s



ich habe mir den Datensatz nicht angeschaut und kenne die Situation in 
Linz nicht, allerdings wohne ich selbst in einer Strasse mit nicht 
verwendeten Buchstaben:


http://www.openstreetmap.org/#map=19/47.10170/15.43030

da hier in den 70er Jahren nicht klar war ob der jetzige Spiel- und 
Tennisplatz einmal bebaut werden würde, hat man die Buchstaben a-r 
reserviert und die Häuser nur von s-z benannt.


oder aber im westlichen Teil die Hausnummern ohne Buchstabe, a-c (bzw 
a-o) und s-z vergeben. olé!


auch wenn so etwas eher die Ausnahme ist, zeigt es wieder einmal: ohne 
lokale Kenntnisse und im Zweifelsfall Kontrolle vor Ort geht einfach nix.


grüsse,
grubernd

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-28 Diskussionsfäden Flaimo
Hallo,

Ich habe jetzt angefangen in Linz die Hausnummern Auswertung mit den
basemap- und basemap-Orthokarten zu vergleichen und fehlende Nummern zu
ergänzen beziehungsweise fehlerhafte Nummern auszubessern.
Was da immer wieder auftaucht sind dubiose Hausnummern mit dem Zusatz s,
die angeblich fehlen, aber anscheinend nicht wirklich in der Realität
existieren, weil sonst müsste es ja auch die Hausnummern *a-r wo geben.
Kann es sein, dass das Honeypot-Adressen sind, damit rausgefunden werden
kann wer die (illegalerweise) Daten importiert hat? Beispiele: Hauptplatz
29s, Am Pöstlingberg 12s

flaimo

2015-07-24 17:42 GMT+02:00 Thomas Rupprecht rupprecht.tho...@gmail.com:

 Das ist mir auch schon aufgefallen das Eckhäuser laut BEV Datensatz 2
 Adressen hat was aber nicht stimmt. Hier muss man wohl viele
 false-positives aussortieren. genauso ist es mit Hausnummern auf möglichen
 zukünftigen Bauplätzen.


 mfg Thomas Rupprecht

 Am 24. Juli 2015 um 17:35 schrieb Flaimo fla...@gmail.com:

 Hallo,

 bin gerade am vergleichen der Hausnummern in Linz. da sind aber welche
 dabei die mir dubios vorkommen. Ca 70% der fehlenden Nummern sind
 Hausnummern an Gebäuden die an Kreuzungen stehen. In der Innenstadt kommt
 das auch tatsächlich mal vor, aber im ländlicheren Bereich haben die
 Einfamilienhäuser doch normalerweise nur eine Hausnummer zur Seite wo der
 Eingang ist. In dieser Häufigkeit werden doch keine doppelten Nummern für
 ein Haus vergeben, oder? zum Beispiel hier:
 http://i.imgur.com/5i5bTG5.png

 flaimo


 2015-07-24 16:22 GMT+02:00 Thomas Konrad o...@thomaskonrad.at:

 Hallo Dietmar,

 zu den Hausnummernbereichen: Ja, da gibt es tatsächlich viele Fälle, wo
 ein Hauseingang einen ganzen Hausnummernbereich hat. Ich denke das hat u.a.
 den Grund, dass man versucht hat, dass die umliegenden Hausnummern auf der
 gegenüberliegenden Straßenseite möglichst nah sind (gerade und ungerade).
 In Wien gibt es z.B. sehr viele solche Fälle.

 Thomas

 Am 24 Jul 2015 um 15:43 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:

 Hallo,

 gestern habe ich die erste Hausnummerangauswertung für Östereich laufen
 lassen, das Ergebnis ist tabellarisch bei [1] und grafisch in einer
 Kartenübersicht bei [2[ zu sehen.

 Zur tabellarischen Auflistung ist noch zu bemerken, das ich die
 administrative Hierarchie versucht habe, aus den umliegenden Adminpolygonen
 und sonst über Ortspunktobjekte oder sonst über Nominatim zu erfragen und
 das hat in etlichen Fällen zu fehlerhaften Ergebnissen geführt. Einiges
 habe ich heute vormittag noch versucht, in meiner lokalen DB zu
 korrigieren, aber es sind noch grobe falsche administrative
 Eingruppierungen vorhanden.

 Beim Import der Hausnummerliste habe ich im ersten Anlauf noch die
 Hausnummer-Rangeangaben, wie z.B. 8-12 vereinfacht zu 8 (also 10 und 12
 ignoriert bzw. den String 8-12 ignoriert). Gibt es Fälle, wo offiziell so
 eine Bereichsangabe als Hausnummer vergeben wurde?

 viele Grüße

 Dietmar
 regio-osm.de Betreuer



 [1]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/auswertung_auswahlort#%C3%96sterreich
 [2]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/anzeige_dynamisch.html?zoom=8lat=47.60197lon=13.08165layers=BTTFF

 Am 20.07.2015 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:

  Hallo,

  Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
 veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv
 Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und
 Adressdaten bekommen.


 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

 mfg Thomas Rupprecht


 ___
 Talk-at mailing 
 listTalk-at@openstreetmap.orghttps://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-28 Diskussionsfäden JohannHaag
Michael Kircher curmet@... writes:

 
 Am 2015-07-24 um 15:36 schrieb Dietmar:
  Ich werde auch z.B. alt_name aus oder auch official_name wäre möglich, 
  aber irgendwo sollte dann bitte schön der korrekte Gemeindename 
  enthalten sein.
 
 official_name wäre doch eine gute Möglichkeit?
 Es schreibt ja wirklich (fast) niemand das Sankt aus!
 
 Bei Zusätzen wie bei Graz oder so wäre ich schon dafür das 
 dazuzuschreiben da das oft gemacht wird.
 Es gibt ja zB: sehr viele Neukirchen...
 
 mfg Michael
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at at openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 

Das Thema St. oder Sankt bitte echt nicht erneut. In Wikipedia ist dies
längst in individueller Schreibweise abgehandelt.
Als St. betroffener möchte ich anmerken dass die Marktgemeinde St. Johann in
Tirol das St. als alleinige zulässige Schreibweise führt. Auch das BEV
kann daran nichts ändern. Ein wesentlicher Punkt ist dass man einen
Gemeindenamen auch als wertvolle Wortmarke verstehen muss. Unterschiedliche
gemischte Schreibweisen fragmentieren das Ergebnis von Web-Suchmaschinen.
Daher besteht meine Gemeinde auf die alleinige Schreibweise als St..
LG Johann Haag


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-28 Diskussionsfäden nebulon42
Habe ich bisher nicht gesehen. Aber kann gut sein, dass die Fehler, die 
ich entdeckt habe (z.B. Stadl mit Hausnummer, das gleich 2x in einer 
Gemeinde) auch Absicht sind.


lg, nebulon42

Am 2015-07-28 um 21:41 schrieb Flaimo:

Hallo,

Ich habe jetzt angefangen in Linz die Hausnummern Auswertung mit den
basemap- und basemap-Orthokarten zu vergleichen und fehlende Nummern zu
ergänzen beziehungsweise fehlerhafte Nummern auszubessern.
Was da immer wieder auftaucht sind dubiose Hausnummern mit dem Zusatz
s, die angeblich fehlen, aber anscheinend nicht wirklich in der
Realität existieren, weil sonst müsste es ja auch die Hausnummern *a-r
wo geben. Kann es sein, dass das Honeypot-Adressen sind, damit
rausgefunden werden kann wer die (illegalerweise) Daten importiert hat?
Beispiele: Hauptplatz 29s, Am Pöstlingberg 12s

flaimo

2015-07-24 17:42 GMT+02:00 Thomas Rupprecht rupprecht.tho...@gmail.com
mailto:rupprecht.tho...@gmail.com:

Das ist mir auch schon aufgefallen das Eckhäuser laut BEV Datensatz
2 Adressen hat was aber nicht stimmt. Hier muss man wohl viele
false-positives aussortieren. genauso ist es mit Hausnummern auf
möglichen zukünftigen Bauplätzen.


mfg Thomas Rupprecht

Am 24. Juli 2015 um 17:35 schrieb Flaimo fla...@gmail.com
mailto:fla...@gmail.com:

Hallo,

bin gerade am vergleichen der Hausnummern in Linz. da sind aber
welche dabei die mir dubios vorkommen. Ca 70% der fehlenden
Nummern sind Hausnummern an Gebäuden die an Kreuzungen stehen.
In der Innenstadt kommt das auch tatsächlich mal vor, aber im
ländlicheren Bereich haben die Einfamilienhäuser doch
normalerweise nur eine Hausnummer zur Seite wo der Eingang ist.
In dieser Häufigkeit werden doch keine doppelten Nummern für ein
Haus vergeben, oder? zum Beispiel hier:
http://i.imgur.com/5i5bTG5.png

flaimo


2015-07-24 16:22 GMT+02:00 Thomas Konrad o...@thomaskonrad.at
mailto:o...@thomaskonrad.at:

Hallo Dietmar,

zu den Hausnummernbereichen: Ja, da gibt es tatsächlich
viele Fälle, wo ein Hauseingang einen ganzen
Hausnummernbereich hat. Ich denke das hat u.a. den Grund,
dass man versucht hat, dass die umliegenden Hausnummern auf
der gegenüberliegenden Straßenseite möglichst nah sind
(gerade und ungerade). In Wien gibt es z.B. sehr viele
solche Fälle.

Thomas

Am 24 Jul 2015 um 15:43 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de
mailto:ostr...@diesei.de:


Hallo,

gestern habe ich die erste Hausnummerangauswertung für
Östereich laufen lassen, das Ergebnis ist tabellarisch bei
[1] und grafisch in einer Kartenübersicht bei [2[ zu sehen.

Zur tabellarischen Auflistung ist noch zu bemerken, das
ich die administrative Hierarchie versucht habe, aus den
umliegenden Adminpolygonen und sonst über Ortspunktobjekte
oder sonst über Nominatim zu erfragen und das hat in
etlichen Fällen zu fehlerhaften Ergebnissen geführt.
Einiges habe ich heute vormittag noch versucht, in meiner
lokalen DB zu korrigieren, aber es sind noch grobe falsche
administrative Eingruppierungen vorhanden.

Beim Import der Hausnummerliste habe ich im ersten Anlauf
noch die Hausnummer-Rangeangaben, wie z.B. 8-12
vereinfacht zu 8 (also 10 und 12 ignoriert bzw. den String
8-12 ignoriert). Gibt es Fälle, wo offiziell so eine
Bereichsangabe als Hausnummer vergeben wurde?

viele Grüße

Dietmar
regio-osm.de http://regio-osm.de Betreuer



[1]

http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/auswertung_auswahlort#%C3%96sterreich
[2]

http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/anzeige_dynamisch.html?zoom=8lat=47.60197lon=13.08165layers=BTTFF

Am 20.07.2015 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:

Hallo,

Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten
für Österreich veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt
mit dem BEV ob wir eine exlusiv Nutzung bzw doppel
Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und
Adressdaten bekommen.


http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

mfg Thomas Rupprecht


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org  mailto:Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org mailto:Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-26 Diskussionsfäden Andreas Uller
Meine Kommentare zu den Gemeindenamen, insbesondere jenen in der Steiermark:



- Ich wrde auch Sankt gegenber St. bevorzugen, einfach weil es (aus meiner Sicht) Standard in OSM ist, keine Abkrzugen zu verwenden (auf Grund des fr mich gut nachvollziehbaren Arguments, dass es leichter ist aus dem Langnamen eine Abkrzung zu generieren als umgekehrt). Die offiziellen Namen in der Steiermark sind anscheinend nicht ganz einheitlich, siehe [1]: Groteils mit Sankt, auer St. Kathrein am Hauenstein, St. Margarethen an der Raab, St. Peter am Kammersberg und Buch-St. Magdalena. (Wobei die sich alle erst zwischen 2013 und 2015 von Sankt auf St. umbenannt haben.) Hier wre es akzeptabel, auch in OSM St. statt Sankt zu schreiben.

- Zur Diskussion um Kalsdorf (mit oder ohne bei Graz): Der offizielle Name ist Kalsdorf bei Graz, er wird auch meinem Empfinden nach sehr hufig verwendet, insbesondere auch von der Gemeinde selbst. Das Ortsschild, das als Argument gebracht wurde, muss ja nicht den Gemeindenamen tragen, blicherweise trgt das ja den Namen der Ortschaft, und nicht den der Gemeinde (und der Name muss ja nicht gleich sein). Eine der Katastralgemeinde in Kalsdorf bei Graz heit Kalsdorf (ohne bei Graz).

- Gleiches gilt fr Sankt Radegund bei Graz: Auch hier gibt es eine KG mit dem Namen Sankt Radegund.


- Kurzformen knnte man allenfals als short_name o.. bernehmen.

- Der Sinn dieser Zustze ist es ja, Verwechslungen zu vermeiden, und das sollte mMn auch in OSM ein Ziel sein (vgl. St. Radegund (in Obersterreich) oder Kalsdorf bei Ilz).
- Neumarkt in (der) Steiermark: Die Gemeinde hie bis voriges Jahr tatschlich Neumarkt in Steiermark, wurde aber mit 1.1.2015 (im Zuge einer Zusammenlegung mit Nachbargemeinden) umbenannt.

- Genau das gleiche gilt fr Kirchbach in (der) Steiermark

- Aus meiner Sicht sind die Namen von der Statistik Austria die richtigen, daher wre ich dafr, die nderungen wie in der von Dietmar erstellten Liste in OSM zu bernehmen.



Andreas




[1]Liste aller Gemeinden der Steiermark: http://www.gemeindestrukturreform.steiermark.at/cms/dokumente/11683218_114864047/1993499b/2015_GSR%20Konstellationen_.xls




Gesendet:Dienstag, 21. Juli 2015 um 18:48 Uhr
Von:Dietmar ostr...@diesei.de
An:OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
Betreff:Re: [Talk-at] Adressdaten BEV


Hallo,

ich habe eben in Vorbereitung zur landesweiten Hausnummerauswertung auf meinem Server regio-osm.de die Gemeindenamen in OSM mit denen in der offiziellen Liste von Statistik Austria abgeglichen, die ich letztes Jahr importiert habe.

Das Vorgehen und eine Einleitung habe ich eben in einem OSM-Blogbeitrag aufgefhrt [1] und die einzelnen Unterschiede habe ich auf meinem Webserver auf einer Seite [2] dargestellt, weil ich im OSM Blog keine HTML-Tabelle erzeugen konnte.

viele Gre

Dietmar aka okilimu


[1] http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428
[2] http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html


Am 20.07.2015 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:



Hallo,

Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten fr sterreich verffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL fr die Verwaltungsgrenzen und Adressdaten bekommen.

http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL








mfg Thomas Rupprecht












___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 20.07.2015 15:07, schrieb Thomas Rupprecht:
 Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
 veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv
 Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und
 Adressdaten bekommen.

Wenn irgendwie möglich würde ich darum bitten, keine Daten unter ODbL zu
importieren. Das bringt nur diverse Probleme mit sich, u.a. bei
zukünftigen Anpassungen unserer eigenen Lizenz.

Eine Institution, die Daten unter ODbL veröffentlichen würde, lässt sich
womöglich auch auf andere Regelungen ein, z.B.:
* Namensnennung durch OSM, aber nicht bei unseren Datennutzern
* einfach ein darf für OSM verwendet werden, ohne Einschränkung auf
eine Lizenz

Viele Grüße,
Tobias

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-26 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo,

Antworten unten direkt



Am 25.07.2015 um 12:31 schrieb Andreas Labres:

Hallo!

Ich wollte noch eine Warnung aussprechen (auch in Richtung Dietmar): Man darf
diese Adressen nicht als höhere Wahrheit ansehen! Es sind Fehler drin. Und es
sind - ich sag mal vorsichtig - Eigenarten drin. Ein Beispiel:


Dietmar: ich nehme die Daten erstmal als offizielle Quelle ziemlich ernst ;)




Götzendorf an der Leita ist eine Gemeinde, die aus zwei Orten
zusammengefasst wurde: Götzendorf und Pischelsdorf. Zwei Orte, zwei
Kirchen, zwei Feuerwehren, aber eine Gemeinde. Und ein ehem. Postamt
(2434). Die beiden Orte gehen - entlang der Hauptstraße - ineinander über.
Und das ist das Problem dann: Die Hauptstraße heißt in Götzendorf
Hauptstraße (und hat Nummern von 1 bis 92), dann ist Götzendorf aus und
Pischelsdorf fängt an, die Straße heißt weiterhin Hauptstraße, aber die
Hausnummern starten wieder bei 1 (und gehen bis 114).

In den Daten stehen die Straßen drin als:
- Hauptstraße Götzendorf
- Hauptstraße Pischelsdorf

Das ist zwar als Überlegung klar, aber man darf das niemals so als
Straßenname übernehmen. Die richtige Adressierung wäre

Hauptstraße 2
2434 Götzendorf/L.

Hauptstraße 2
2434 Pischelsdorf



Dietmar: sowas ist natürlich nicht gut und hätte aus meiner Sicht auch 
nichts im offiziellen Datensatz zu tun, ist aber natürlich meine 
persönlche Meinung.


Aber das Problem gibt es in mehreren Ländern mit unterschiedlicher 
Schreibweise im offiziellen Datensatz versus OSM. Da fehlt bei mir noch 
die Möglichkeit in der Auswertung einen Korrektureintrag für eine 
offizielle Straßenschreibweise anzugeben. Das wird kommen (ohne 
Zeitangabe) und ist dann, zumindest in diesen Spezialfällen, eine 
händische Aktion, die nur von lokalen Mappern durchgeführt werden kann.


Noch ein allgemeiner Hinweis: ich werte zwar die Hausnummerlisten aus, 
aber ich bin ein Verfechter der vor-Ort Erfassung von Hausnummern, wann 
immer dort Mapper sind.



viele Grüße

Dietmar




Und besonders dumm wird's dann in Neu-Pischelsdorf (ist ein Ortsteil von
Pischelsdorf, gehört noch zur Gemeinde Götzendorf, liegt aber direkt an
Ebergassing dran):

http://www.openstreetmap.org/#map=16/48.0415/16.5222

In den BEV Daten steht als Straßen:

- Neuhofgasse Pischelsdorf, Neu-Pischelsdorf
- Fischastraße Pischelsdorf, Neu-Pischelsdorf

Die beiden Gassen dort heißen natürlich (auch lt. Straßenschild)
Neuhofgasse und Fischastraße, der Rest ist nur Erklärung.

Und das sind Dinge, die kannst Du nicht automatisiert umsetzen...

Servus, Andreas


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden nebulon42

Ich habe den Datensatz mal getestet und folgendes gefunden:

* die Daten enthalten natürlich Fehler (und zwar durchaus ein paar), 
z.B. falsch positionierte Adressen, fehlende Adressen, ich habe auch 
Adresspunkte im freien Feld weit weg von Ortschaften gefunden, aber die 
Datenqualität hängt wohl maßgeblich von der jeweiligen Gemeinde ab.


* im Vergleich mit Geoland Basemap kommt mir vor, dass die Basemap eine 
aktuellere oder verbesserte/korrigierte Version verwendet 
(möglicherweise ein Irrtum).


* teilweise ist es nicht möglich korrekte Adressen bezügl. PLZ/Ort zu 
erhalten, Erklärung:


Postleitzahlenbereiche machen vor Gemeindegrenzen nicht halt. Daher 
können manche Adressen in einer Gemeinde auch die PLZ/Ort-Kombination 
der Nachbargemeinde haben. Im BEV-Datensatz sind zwar die 
Postleitzahlinformationen enthalten, aber die Ortsinformation fehlt (was 
ich unter addr:city verstehe). Ich kann nur Gemeinde oder Ortschaft 
verwenden, aber beides wäre in dem Fall falsch.


Habe ich was übersehen? Fehlt hier was? Das ist vielleicht auch Absicht, 
denn in der Spezifikation des Adressregisters 
(http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0200_PRODUKTE/PDF/BEV_S_AD_ADRESSREGISTER_V1.1.PDF) 
gibt es auch die Tabelle Straße - PLZ - Zustellort. Und auf 
http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2168079_dad=portal_schema=PORTAL 
steht bei Unentgeltliche Produkte: Angepasste Attribute.


Selbst wenn die Lizenz kompatibel wäre, kann ich von der Verwendung 
dieses Datensatzes als alleinige Quelle wegen oben genannter Problematik 
nur abraten.


lg, nebulon42

Am 2015-07-20 um 19:13 schrieb nebulon42:

Wow! (hab die Daten aber noch nicht angesehen)
lg, nebulon42

Am 2015-07-20 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:

Hallo,

Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv
Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und
Adressdaten bekommen.

http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL


mfg Thomas Rupprecht


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden nebulon42
Nachtrag: Die Post bietet auf ihrer Webseite einen Datensatz an, den man 
alternativ verwenden könnte: PLZ-Bestimmungsort 
(https://www.post.at/geschaeftlich_werben_produkte_und_services_adressen_postlexikon.php)


Die Lizenz ist allerdings unklar.

Am 2015-07-25 um 21:50 schrieb nebulon42:

Ich habe den Datensatz mal getestet und folgendes gefunden:

* die Daten enthalten natürlich Fehler (und zwar durchaus ein paar),
z.B. falsch positionierte Adressen, fehlende Adressen, ich habe auch
Adresspunkte im freien Feld weit weg von Ortschaften gefunden, aber die
Datenqualität hängt wohl maßgeblich von der jeweiligen Gemeinde ab.

* im Vergleich mit Geoland Basemap kommt mir vor, dass die Basemap eine
aktuellere oder verbesserte/korrigierte Version verwendet
(möglicherweise ein Irrtum).

* teilweise ist es nicht möglich korrekte Adressen bezügl. PLZ/Ort zu
erhalten, Erklärung:

Postleitzahlenbereiche machen vor Gemeindegrenzen nicht halt. Daher
können manche Adressen in einer Gemeinde auch die PLZ/Ort-Kombination
der Nachbargemeinde haben. Im BEV-Datensatz sind zwar die
Postleitzahlinformationen enthalten, aber die Ortsinformation fehlt (was
ich unter addr:city verstehe). Ich kann nur Gemeinde oder Ortschaft
verwenden, aber beides wäre in dem Fall falsch.

Habe ich was übersehen? Fehlt hier was? Das ist vielleicht auch Absicht,
denn in der Spezifikation des Adressregisters
(http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0200_PRODUKTE/PDF/BEV_S_AD_ADRESSREGISTER_V1.1.PDF)
gibt es auch die Tabelle Straße - PLZ - Zustellort. Und auf
http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2168079_dad=portal_schema=PORTAL
steht bei Unentgeltliche Produkte: Angepasste Attribute.

Selbst wenn die Lizenz kompatibel wäre, kann ich von der Verwendung
dieses Datensatzes als alleinige Quelle wegen oben genannter Problematik
nur abraten.

lg, nebulon42

Am 2015-07-20 um 19:13 schrieb nebulon42:

Wow! (hab die Daten aber noch nicht angesehen)
lg, nebulon42

Am 2015-07-20 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:

Hallo,

Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv
Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und
Adressdaten bekommen.

http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL



mfg Thomas Rupprecht


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.07.15 12:45, Friedrich Volkmann wrote:
 Selbes gilt für Breitenbrunn am Neusiedlersee,
 kein Mensch verwendet diese Bezeichnung.

ACK. Das Ortsschild heißt dort Breitenbrunn. Daher name=Breitenbrunn,
full_name=Breitenbrunn am Neusiedlersee.

/al

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo!

Ich wollte noch eine Warnung aussprechen (auch in Richtung Dietmar): Man darf
diese Adressen nicht als höhere Wahrheit ansehen! Es sind Fehler drin. Und es
sind - ich sag mal vorsichtig - Eigenarten drin. Ein Beispiel:

Götzendorf an der Leita ist eine Gemeinde, die aus zwei Orten
zusammengefasst wurde: Götzendorf und Pischelsdorf. Zwei Orte, zwei
Kirchen, zwei Feuerwehren, aber eine Gemeinde. Und ein ehem. Postamt
(2434). Die beiden Orte gehen - entlang der Hauptstraße - ineinander über.
Und das ist das Problem dann: Die Hauptstraße heißt in Götzendorf
Hauptstraße (und hat Nummern von 1 bis 92), dann ist Götzendorf aus und
Pischelsdorf fängt an, die Straße heißt weiterhin Hauptstraße, aber die
Hausnummern starten wieder bei 1 (und gehen bis 114).

In den Daten stehen die Straßen drin als:
- Hauptstraße Götzendorf
- Hauptstraße Pischelsdorf

Das ist zwar als Überlegung klar, aber man darf das niemals so als
Straßenname übernehmen. Die richtige Adressierung wäre

   Hauptstraße 2
   2434 Götzendorf/L.

   Hauptstraße 2
   2434 Pischelsdorf

Und besonders dumm wird's dann in Neu-Pischelsdorf (ist ein Ortsteil von
Pischelsdorf, gehört noch zur Gemeinde Götzendorf, liegt aber direkt an
Ebergassing dran):

   http://www.openstreetmap.org/#map=16/48.0415/16.5222

In den BEV Daten steht als Straßen:

- Neuhofgasse Pischelsdorf, Neu-Pischelsdorf
- Fischastraße Pischelsdorf, Neu-Pischelsdorf

Die beiden Gassen dort heißen natürlich (auch lt. Straßenschild)
Neuhofgasse und Fischastraße, der Rest ist nur Erklärung.

Und das sind Dinge, die kannst Du nicht automatisiert umsetzen...

Servus, Andreas


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Dietmar!

Du musst die BEV Adressdaten sehr mit Vorsicht auswerten. Es gibt darin Fehler,
es gibt darin Eigenheiten. Siehe

   https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2015-July/007828.html

On 24.07.15 15:43, Dietmar wrote:
 Beim Import der Hausnummerliste habe ich im ersten Anlauf noch die
 Hausnummer-Rangeangaben, wie z.B. 8-12 vereinfacht zu 8 (also 10 und 12
 ignoriert bzw. den String 8-12 ignoriert). Gibt es Fälle, wo offiziell so
 eine Bereichsangabe als Hausnummer vergeben wurde?

Das sind offizielle Ordnungsnummern, die stehen so im Hausnummernbescheid!
Gibt's häufig (grade auch, aber nicht nur, in Wien). Die darf man nicht 
umdeuten.

/al
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.07.15 18:38, Friedrich Volkmann wrote:
 On 24.07.2015 17:48, Stefan K. wrote:
 Naja, in Traun ist es so, dass sehr viele Häuser 2 Hausnummern haben an den
 Kreuzungen, für beide Straßen eben eine.
 Genau, und in Wien ist das auch so. Das Haus, in dem ich wohne, hat sogar 5
 Hausnummern, jede zu einer anderen Straße. Darum gibt es Proposals für
 addr2:street + addr2:housenumber usw.

Building ohne Adresse und innerhalb der Gebäudefläche zwei Adress-POIs mit
beiden Adressen.

Ganz einfach, durchschaubar, leicht auswertbar.

/al

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.07.15 17:42, Thomas Rupprecht wrote:
 Das ist mir auch schon aufgefallen das Eckhäuser laut BEV Datensatz 2 Adressen
 hat was aber nicht stimmt

Natürlich stimmt das, Eckhäusern werden (grade in Wien) in aller Regel zwei
Identnummern zugeordnet.

/al

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.07.15 12:06, Thomas Konrad wrote:
 - Vollständige Gemeindenamen (“Kalsdorf - Kalsdorf bei Graz)

IMO sollte man das so lösen:
Place Node: name=Kalsdorf (wenn's so am Ortsschild steht), alt_name=Kalsdorf bei
Graz
Admin Relation: name=Kalsdorf bei Graz, short_name=Kalsdorf und den Place Node
mit der role label.

/al

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.07.15 12:06, Thomas Konrad wrote:
 - St. - Sankt, Kurzschreibweise nach short_name [1]


Das darf man nicht generell machen! Es gibt Gemeinden, die mit St. ... im
Gemeindeverzeichnis stehen.

 Vollständige Gemeindenamen (“Kalsdorf - Kalsdorf bei Graz)

Da sollte aber Kalsdorf im alt_name (oder short_name oder was man möchte)
stehen, damit die Adresszuordnung (z.B. von Nominatim) funktioniert. Weil bei
Adressen wohl in aller Regel Kalsdorf geschrieben wird. Überhaupt sollte man
auch bissl drauf schauen, wie der Ort am Ortsschild geschrieben wird. Also wenn
das Ortsschild nur Kalsdorf heißt (weiß nicht), dann sollte das in den name
Tag und Kalsdorf bei Graz in full_name.

/al
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.07.15 16:22, Thomas Konrad wrote:
 zu den Hausnummernbereichen: Ja, da gibt es tatsächlich viele Fälle, wo ein
 Hauseingang einen ganzen Hausnummernbereich hat.

Ordnungsnummern werden für Gebäude vergeben, nicht für Eingänge. Dem auf
Grundstück soundso errichteten Gebäude wird die Ordnungsnummer soundso
zugewiesen., steht so auf dem Hausnummernbescheid. Auch Ident-Nummern usw.

/al
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-25 Diskussionsfäden Thomas Konrad
Auf dem Ortsschild steht “Kalsdorf”: 
https://www.mapillary.com/map/im/ZXM_rRFvr9sM4oScyFv63w 
https://www.mapillary.com/map/im/ZXM_rRFvr9sM4oScyFv63w Ich gebe euch Recht - 
nach dem Prinzip “we map what we see” müsste zumindest beim Orts-Node im 
name-Tag “Kalsdorf” stehen.

 Place Node: name=Kalsdorf (wenn's so am Ortsschild steht), alt_name=Kalsdorf 
 bei
 Graz


Statt alt_name würde mir official_name (so wie Friedrich vorgeschlagen hat) 
besser gefallen. alt_name passt besser, wenn das Objekt wirklich einen gänzlich 
anderslautenden zweiten Namen hat.

 Admin Relation: name=Kalsdorf bei Graz, short_name=Kalsdorf und den Place Node
 mit der role label.

ACK.

Tom

 On 25 Jul 2015, at 13:00, Andreas Labres l...@lab.at wrote:
 
 On 24.07.15 12:06, Thomas Konrad wrote:
 - Vollständige Gemeindenamen (“Kalsdorf - Kalsdorf bei Graz)
 
 IMO sollte man das so lösen:
 Place Node: name=Kalsdorf (wenn's so am Ortsschild steht), alt_name=Kalsdorf 
 bei
 Graz
 Admin Relation: name=Kalsdorf bei Graz, short_name=Kalsdorf und den Place Node
 mit der role label.
 
 /al
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Thomas Konrad
Hallo,

ich nehme mir die Freiheit raus, das demnächst mal gradezubiegen:

- St. - Sankt, Kurzschreibweise nach short_name [1]
- Gemeinde-Präfix weg
- Vollständige Gemeindenamen (“Kalsdorf - Kalsdorf bei Graz)
- Offensichtliche Fehler ausbessern (“Weikersdorf an Steinfelde”, “St.Stefan ob 
Leoben” ohne Leerzeichen, etc.)

Ich hoffe, dass darauf jetzt keine ideologische Diskussion ohne echte 
Ergebnisse folgt. Falls sich meine Hoffnung bestätigt, mache ich die Änderungen 
dieses Wochenende noch.

LG
Thomas

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Names#Abbreviation_.28don.27t_do_it.29 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Names#Abbreviation_.28don.27t_do_it.29

 On 21 Jul 2015, at 18:48, Dietmar ostr...@diesei.de wrote:
 
 Hallo,
 
 ich habe eben in Vorbereitung zur landesweiten Hausnummerauswertung auf 
 meinem Server regio-osm.de die Gemeindenamen in OSM mit denen in der 
 offiziellen Liste von Statistik Austria abgeglichen, die ich letztes Jahr 
 importiert habe.
 
 Das Vorgehen und eine Einleitung habe ich eben in einem OSM-Blogbeitrag 
 aufgeführt [1] und die einzelnen Unterschiede habe ich auf meinem Webserver 
 auf einer Seite [2] dargestellt, weil ich im OSM Blog keine HTML-Tabelle 
 erzeugen konnte.
 
 viele Grüße
 
 Dietmar aka okilimu
 
 
 [1] http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428 
 http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428
 [2] 
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html
  
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html
 
 
 Am 20.07.2015 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:
 Hallo,
 
 Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich 
 veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv 
 Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und 
 Adressdaten bekommen.
 
 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL
  
 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL
 
 mfg Thomas Rupprecht
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org mailto:Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 24.07.2015 12:06, Thomas Konrad wrote:
 ich nehme mir die Freiheit raus, das demnächst mal gradezubiegen:
 
 - St. - Sankt, Kurzschreibweise nach short_name [1]
 - Gemeinde-Präfix weg
 - Vollständige Gemeindenamen (“Kalsdorf - Kalsdorf bei Graz)
 - Offensichtliche Fehler ausbessern (“Weikersdorf an Steinfelde”, “St.Stefan
 ob Leoben” ohne Leerzeichen, etc.)
 
 Ich hoffe, dass darauf jetzt keine ideologische Diskussion ohne echte
 Ergebnisse folgt.

Die hast du gerade angefangen.

Vollständige Gemeindenamen sind nicht jene, die in Adressen üblicherweise
angegeben werden. Z.B. gibt die Feuerwehr Kalsdorf auf ihrer Website die
Adresse Raiffeisenstraße 10 A-8401 Kalsdorf an, also ohne bei Graz. Das
Namensungetüm mit bei Graz gehört maximal in official_name des Ortsnodes
oder der Gemeinderelation. Selbes gilt für Breitenbrunn am Neusiedlersee,
kein Mensch verwendet diese Bezeichnung. Sie hätte nur dann Sinn, wenn
Verwechslungsgefahr besteht. In Verbindung mit der Postleitzahl oder den
Koordinaten gibt es diese Verwechslungsgefahr nicht.

St. und Sankt ist strittig. Der Link auf die Wikiseite ist belanglos, weil
dort nur die Mehrdeutigkeit im Englischen angeführt wird. Im deutschen
Sprachraum gibt es diese Mehrdeutigkeit nicht, St. heißt immer Sankt und
nie Straße. Ich habe noch nie ein ausgeschriebes Sankt in einer
Adressangabe gesehen. In solchen Streitfällen muss man sich nach den lokalen
Mappern richten. Wenn schon jemand die Hälfte der Adressen in seiner
Ortschaft auf eine der beiden Arten gemappt hat, sollten auch die übrigen so
gemappt werden. Auf jeden Fall ist es ein No-Go, bestehende Daten nach
eigenem Geschmack umzuändern.

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 24.07.2015 13:00, Thomas Konrad wrote:

 Hier geht es nicht um meinen Geschmack, sondern darum, dass wir in
 Österreich immer noch ein Mischmasch an Varianten haben, wie
 Gemeinderelationen bennant sind. Mit Gemeinde, ohne Gemeinde, mit Sankt, mit
 St., offizieller Name in der Gemeinderelation, lokaler Name in der
 Gemeinderelation. Daran würde ich gerne etwas ändern.

Das wurde hier und international schon reichlich diskutiert und das Ergebnis
ist, dass es weder international noch innerösterreichisch eine Chance auf
eine Einigung gibt. Der Mischmasch ist eben Teil des Wesens von OSM, und man
kann ihn auch positiv sehen (Diversität).

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Thomas Konrad
 Das
 Namensungetüm mit bei Graz gehört maximal in official_name des Ortsnodes
 oder der Gemeinderelation.

Das habe ich nicht klar gesagt: Ich rede auch ausschließlich von den 
Gemeinderelationen.

 In Verbindung mit der Postleitzahl oder den
 Koordinaten gibt es diese Verwechslungsgefahr nicht.

In den Gemeinderelationen steht keine Postleitzahl.

 St. und Sankt ist strittig.

Was nichts daran ändert, dass St. eine Abkürzung ist. Bei Sank Pölten zum 
Beispiel ist zumindest in der Grenzrelation [1] der Name ausgeschrieben.

 Auf jeden Fall ist es ein No-Go, bestehende Daten nach
 eigenem Geschmack umzuändern.

Hier geht es nicht um meinen Geschmack, sondern darum, dass wir in Österreich 
immer noch ein Mischmasch an Varianten haben, wie Gemeinderelationen bennant 
sind. Mit Gemeinde, ohne Gemeinde, mit Sankt, mit St., offizieller Name in der 
Gemeinderelation, lokaler Name in der Gemeinderelation. Daran würde ich gerne 
etwas ändern.

[1] http://www.openstreetmap.org/relation/2135916 
http://www.openstreetmap.org/relation/2135916
 On 24 Jul 2015, at 12:45, Friedrich Volkmann b...@volki.at wrote:
 
 On 24.07.2015 12:06, Thomas Konrad wrote:
 ich nehme mir die Freiheit raus, das demnächst mal gradezubiegen:
 
 - St. - Sankt, Kurzschreibweise nach short_name [1]
 - Gemeinde-Präfix weg
 - Vollständige Gemeindenamen (“Kalsdorf - Kalsdorf bei Graz)
 - Offensichtliche Fehler ausbessern (“Weikersdorf an Steinfelde”, “St.Stefan
 ob Leoben” ohne Leerzeichen, etc.)
 
 Ich hoffe, dass darauf jetzt keine ideologische Diskussion ohne echte
 Ergebnisse folgt.
 
 Die hast du gerade angefangen.
 
 Vollständige Gemeindenamen sind nicht jene, die in Adressen üblicherweise
 angegeben werden. Z.B. gibt die Feuerwehr Kalsdorf auf ihrer Website die
 Adresse Raiffeisenstraße 10 A-8401 Kalsdorf an, also ohne bei Graz. Das
 Namensungetüm mit bei Graz gehört maximal in official_name des Ortsnodes
 oder der Gemeinderelation. Selbes gilt für Breitenbrunn am Neusiedlersee,
 kein Mensch verwendet diese Bezeichnung. Sie hätte nur dann Sinn, wenn
 Verwechslungsgefahr besteht. In Verbindung mit der Postleitzahl oder den
 Koordinaten gibt es diese Verwechslungsgefahr nicht.
 
 St. und Sankt ist strittig. Der Link auf die Wikiseite ist belanglos, weil
 dort nur die Mehrdeutigkeit im Englischen angeführt wird. Im deutschen
 Sprachraum gibt es diese Mehrdeutigkeit nicht, St. heißt immer Sankt und
 nie Straße. Ich habe noch nie ein ausgeschriebes Sankt in einer
 Adressangabe gesehen. In solchen Streitfällen muss man sich nach den lokalen
 Mappern richten. Wenn schon jemand die Hälfte der Adressen in seiner
 Ortschaft auf eine der beiden Arten gemappt hat, sollten auch die übrigen so
 gemappt werden. Auf jeden Fall ist es ein No-Go, bestehende Daten nach
 eigenem Geschmack umzuändern.
 
 -- 
 Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
 Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Thomas Konrad
Hallo Dietmar,

zu den Hausnummernbereichen: Ja, da gibt es tatsächlich viele Fälle, wo ein 
Hauseingang einen ganzen Hausnummernbereich hat. Ich denke das hat u.a. den 
Grund, dass man versucht hat, dass die umliegenden Hausnummern auf der 
gegenüberliegenden Straßenseite möglichst nah sind (gerade und ungerade). In 
Wien gibt es z.B. sehr viele solche Fälle.

Thomas

 Am 24 Jul 2015 um 15:43 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:
 
 Hallo,
 
 gestern habe ich die erste Hausnummerangauswertung für Östereich laufen 
 lassen, das Ergebnis ist tabellarisch bei [1] und grafisch in einer 
 Kartenübersicht bei [2[ zu sehen.
 
 Zur tabellarischen Auflistung ist noch zu bemerken, das ich die 
 administrative Hierarchie versucht habe, aus den umliegenden Adminpolygonen 
 und sonst über Ortspunktobjekte oder sonst über Nominatim zu erfragen und das 
 hat in etlichen Fällen zu fehlerhaften Ergebnissen geführt. Einiges habe ich 
 heute vormittag noch versucht, in meiner lokalen DB zu korrigieren, aber es 
 sind noch grobe falsche administrative Eingruppierungen vorhanden.
 
 Beim Import der Hausnummerliste habe ich im ersten Anlauf noch die 
 Hausnummer-Rangeangaben, wie z.B. 8-12 vereinfacht zu 8 (also 10 und 12 
 ignoriert bzw. den String 8-12 ignoriert). Gibt es Fälle, wo offiziell so 
 eine Bereichsangabe als Hausnummer vergeben wurde?
 
 viele Grüße
 
 Dietmar
 regio-osm.de Betreuer
 
 
 
 [1] 
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/auswertung_auswahlort#%C3%96sterreich
 [2] 
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/anzeige_dynamisch.html?zoom=8lat=47.60197lon=13.08165layers=BTTFF
 
 Am 20.07.2015 um 15:07 schrieb Thomas   Rupprecht:
 Hallo,
 
 Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich 
 veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv 
 Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und 
 Adressdaten bekommen.
 
 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL
 
 mfg Thomas Rupprecht
 
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Thomas Rupprecht
Das ist mir auch schon aufgefallen das Eckhäuser laut BEV Datensatz 2
Adressen hat was aber nicht stimmt. Hier muss man wohl viele
false-positives aussortieren. genauso ist es mit Hausnummern auf möglichen
zukünftigen Bauplätzen.


mfg Thomas Rupprecht

Am 24. Juli 2015 um 17:35 schrieb Flaimo fla...@gmail.com:

 Hallo,

 bin gerade am vergleichen der Hausnummern in Linz. da sind aber welche
 dabei die mir dubios vorkommen. Ca 70% der fehlenden Nummern sind
 Hausnummern an Gebäuden die an Kreuzungen stehen. In der Innenstadt kommt
 das auch tatsächlich mal vor, aber im ländlicheren Bereich haben die
 Einfamilienhäuser doch normalerweise nur eine Hausnummer zur Seite wo der
 Eingang ist. In dieser Häufigkeit werden doch keine doppelten Nummern für
 ein Haus vergeben, oder? zum Beispiel hier: http://i.imgur.com/5i5bTG5.png

 flaimo


 2015-07-24 16:22 GMT+02:00 Thomas Konrad o...@thomaskonrad.at:

 Hallo Dietmar,

 zu den Hausnummernbereichen: Ja, da gibt es tatsächlich viele Fälle, wo
 ein Hauseingang einen ganzen Hausnummernbereich hat. Ich denke das hat u.a.
 den Grund, dass man versucht hat, dass die umliegenden Hausnummern auf der
 gegenüberliegenden Straßenseite möglichst nah sind (gerade und ungerade).
 In Wien gibt es z.B. sehr viele solche Fälle.

 Thomas

 Am 24 Jul 2015 um 15:43 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:

 Hallo,

 gestern habe ich die erste Hausnummerangauswertung für Östereich laufen
 lassen, das Ergebnis ist tabellarisch bei [1] und grafisch in einer
 Kartenübersicht bei [2[ zu sehen.

 Zur tabellarischen Auflistung ist noch zu bemerken, das ich die
 administrative Hierarchie versucht habe, aus den umliegenden Adminpolygonen
 und sonst über Ortspunktobjekte oder sonst über Nominatim zu erfragen und
 das hat in etlichen Fällen zu fehlerhaften Ergebnissen geführt. Einiges
 habe ich heute vormittag noch versucht, in meiner lokalen DB zu
 korrigieren, aber es sind noch grobe falsche administrative
 Eingruppierungen vorhanden.

 Beim Import der Hausnummerliste habe ich im ersten Anlauf noch die
 Hausnummer-Rangeangaben, wie z.B. 8-12 vereinfacht zu 8 (also 10 und 12
 ignoriert bzw. den String 8-12 ignoriert). Gibt es Fälle, wo offiziell so
 eine Bereichsangabe als Hausnummer vergeben wurde?

 viele Grüße

 Dietmar
 regio-osm.de Betreuer



 [1]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/auswertung_auswahlort#%C3%96sterreich
 [2]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/anzeige_dynamisch.html?zoom=8lat=47.60197lon=13.08165layers=BTTFF

 Am 20.07.2015 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:

  Hallo,

  Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
 veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv
 Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und
 Adressdaten bekommen.


 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

 mfg Thomas Rupprecht


 ___
 Talk-at mailing 
 listTalk-at@openstreetmap.orghttps://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Flaimo
Hallo,

bin gerade am vergleichen der Hausnummern in Linz. da sind aber welche
dabei die mir dubios vorkommen. Ca 70% der fehlenden Nummern sind
Hausnummern an Gebäuden die an Kreuzungen stehen. In der Innenstadt kommt
das auch tatsächlich mal vor, aber im ländlicheren Bereich haben die
Einfamilienhäuser doch normalerweise nur eine Hausnummer zur Seite wo der
Eingang ist. In dieser Häufigkeit werden doch keine doppelten Nummern für
ein Haus vergeben, oder? zum Beispiel hier: http://i.imgur.com/5i5bTG5.png

flaimo


2015-07-24 16:22 GMT+02:00 Thomas Konrad o...@thomaskonrad.at:

 Hallo Dietmar,

 zu den Hausnummernbereichen: Ja, da gibt es tatsächlich viele Fälle, wo
 ein Hauseingang einen ganzen Hausnummernbereich hat. Ich denke das hat u.a.
 den Grund, dass man versucht hat, dass die umliegenden Hausnummern auf der
 gegenüberliegenden Straßenseite möglichst nah sind (gerade und ungerade).
 In Wien gibt es z.B. sehr viele solche Fälle.

 Thomas

 Am 24 Jul 2015 um 15:43 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:

 Hallo,

 gestern habe ich die erste Hausnummerangauswertung für Östereich laufen
 lassen, das Ergebnis ist tabellarisch bei [1] und grafisch in einer
 Kartenübersicht bei [2[ zu sehen.

 Zur tabellarischen Auflistung ist noch zu bemerken, das ich die
 administrative Hierarchie versucht habe, aus den umliegenden Adminpolygonen
 und sonst über Ortspunktobjekte oder sonst über Nominatim zu erfragen und
 das hat in etlichen Fällen zu fehlerhaften Ergebnissen geführt. Einiges
 habe ich heute vormittag noch versucht, in meiner lokalen DB zu
 korrigieren, aber es sind noch grobe falsche administrative
 Eingruppierungen vorhanden.

 Beim Import der Hausnummerliste habe ich im ersten Anlauf noch die
 Hausnummer-Rangeangaben, wie z.B. 8-12 vereinfacht zu 8 (also 10 und 12
 ignoriert bzw. den String 8-12 ignoriert). Gibt es Fälle, wo offiziell so
 eine Bereichsangabe als Hausnummer vergeben wurde?

 viele Grüße

 Dietmar
 regio-osm.de Betreuer



 [1]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/auswertung_auswahlort#%C3%96sterreich
 [2]
 http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/anzeige_dynamisch.html?zoom=8lat=47.60197lon=13.08165layers=BTTFF

 Am 20.07.2015 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:

  Hallo,

  Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
 veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv
 Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und
 Adressdaten bekommen.


 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

 mfg Thomas Rupprecht


 ___
 Talk-at mailing 
 listTalk-at@openstreetmap.orghttps://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Michael Kircher

Am 2015-07-24 um 15:36 schrieb Dietmar:
Ich werde auch z.B. alt_name aus oder auch official_name wäre möglich, 
aber irgendwo sollte dann bitte schön der korrekte Gemeindename 
enthalten sein.



official_name wäre doch eine gute Möglichkeit?
Es schreibt ja wirklich (fast) niemand das Sankt aus!

Bei Zusätzen wie bei Graz oder so wäre ich schon dafür das 
dazuzuschreiben da das oft gemacht wird.

Es gibt ja zB: sehr viele Neukirchen...

mfg Michael

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 24.07.2015 17:48, Stefan K. wrote:
 Naja, in Traun ist es so, dass sehr viele Häuser 2 Hausnummern haben an den
 Kreuzungen, für beide Straßen eben eine.

Genau, und in Wien ist das auch so. Das Haus, in dem ich wohne, hat sogar 5
Hausnummern, jede zu einer anderen Straße. Darum gibt es Proposals für
addr2:street + addr2:housenumber usw.

 Die gültige bzw. Offizielle ist die, wo auch der Haupteingang hinschaut, auf
 nachfrage wurde mir das zumindest so gesagt.

Die Hausnummern haben nichts mit Eingängen zu tun. Der Haupteingang kann
genausogut im Innenhof sein. Meine Hauptadresse enthält eine Straße, die gar
nicht ans Haus angrenzt, es ist eine andere Straße dazwischen.

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Florian Michaeler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo,

Am 24.07.2015 um 17:48 schrieb Stefan K.:
 Naja, in Traun ist es so, dass sehr viele Häuser 2 Hausnummern
 haben an den Kreuzungen, für beide Straßen eben eine.

Hier in Ebreichsdorf haben Gebäude im Kreuzungsbereich auch (min) zwei
Hausnummern. Dabei wird hier offenbar die Hauptnummer an das Gebäude
geschraubt und die Tafel für die weitere Hausnummer an den Zaun zur
entsprechenden Straße.

LG
Florian
aka Miflo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQEcBAEBCAAGBQJVsncAAAoJEBsC2Mv6a9Fla40IAIvmQ9DSlbjDNITIGh2FRmiJ
tnmYMyzeSv09R7lHaTkVKpABilbMtif84rs5rg4k2RamIfP+oE0ZYLzQZM+38omC
NN8X7wfDMUtwzxywtCh2tN1TbOkvWRELbgmPO4DxCY9v+Ejkgcs5kawhebPrAZEr
0f4u75MioUQQCewbjc+GzcwLh0jCqRltQhhSJk8ZiOLkOYn3udnMKyBDPs9nM7Zp
N38xrG7khR3HQGQqbHRcDEQRkJ5FOM1AtC0S19VgF4ncbX78xE/bAC6zkiFQYz++
0lWO0K97hWJo1UQzrOKJofcp0o8dNiY0ci2DGyOdRYiUinh/c1RQ7tLIxPMKqPY=
=hdvY
-END PGP SIGNATURE-

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Stefan K.
Naja, in Traun ist es so, dass sehr viele Häuser 2 Hausnummern haben an den 
Kreuzungen, für beide Straßen eben eine.
Die gültige bzw. Offizielle ist die, wo auch der Haupteingang hinschaut, auf 
nachfrage wurde mir das zumindest so gesagt.

Grüsse

Am 24. Juli 2015 17:42:45 MESZ, schrieb Thomas Rupprecht 
rupprecht.tho...@gmail.com:
Das ist mir auch schon aufgefallen das Eckhäuser laut BEV Datensatz 2
Adressen hat was aber nicht stimmt. Hier muss man wohl viele
false-positives aussortieren. genauso ist es mit Hausnummern auf
möglichen
zukünftigen Bauplätzen.


mfg Thomas Rupprecht

Am 24. Juli 2015 um 17:35 schrieb Flaimo fla...@gmail.com:

 Hallo,

 bin gerade am vergleichen der Hausnummern in Linz. da sind aber
welche
 dabei die mir dubios vorkommen. Ca 70% der fehlenden Nummern sind
 Hausnummern an Gebäuden die an Kreuzungen stehen. In der Innenstadt
kommt
 das auch tatsächlich mal vor, aber im ländlicheren Bereich haben die
 Einfamilienhäuser doch normalerweise nur eine Hausnummer zur Seite wo
der
 Eingang ist. In dieser Häufigkeit werden doch keine doppelten Nummern
für
 ein Haus vergeben, oder? zum Beispiel hier:
http://i.imgur.com/5i5bTG5.png

 flaimo


 2015-07-24 16:22 GMT+02:00 Thomas Konrad o...@thomaskonrad.at:

 Hallo Dietmar,

 zu den Hausnummernbereichen: Ja, da gibt es tatsächlich viele Fälle,
wo
 ein Hauseingang einen ganzen Hausnummernbereich hat. Ich denke das
hat u.a.
 den Grund, dass man versucht hat, dass die umliegenden Hausnummern
auf der
 gegenüberliegenden Straßenseite möglichst nah sind (gerade und
ungerade).
 In Wien gibt es z.B. sehr viele solche Fälle.

 Thomas

 Am 24 Jul 2015 um 15:43 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de:

 Hallo,

 gestern habe ich die erste Hausnummerangauswertung für Östereich
laufen
 lassen, das Ergebnis ist tabellarisch bei [1] und grafisch in einer
 Kartenübersicht bei [2[ zu sehen.

 Zur tabellarischen Auflistung ist noch zu bemerken, das ich die
 administrative Hierarchie versucht habe, aus den umliegenden
Adminpolygonen
 und sonst über Ortspunktobjekte oder sonst über Nominatim zu
erfragen und
 das hat in etlichen Fällen zu fehlerhaften Ergebnissen geführt.
Einiges
 habe ich heute vormittag noch versucht, in meiner lokalen DB zu
 korrigieren, aber es sind noch grobe falsche administrative
 Eingruppierungen vorhanden.

 Beim Import der Hausnummerliste habe ich im ersten Anlauf noch die
 Hausnummer-Rangeangaben, wie z.B. 8-12 vereinfacht zu 8 (also 10 und
12
 ignoriert bzw. den String 8-12 ignoriert). Gibt es Fälle, wo
offiziell so
 eine Bereichsangabe als Hausnummer vergeben wurde?

 viele Grüße

 Dietmar
 regio-osm.de Betreuer



 [1]

http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/auswertung_auswahlort#%C3%96sterreich
 [2]

http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/anzeige_dynamisch.html?zoom=8lat=47.60197lon=13.08165layers=BTTFF

 Am 20.07.2015 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:

  Hallo,

  Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für
Österreich
 veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine
exlusiv
 Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen
und
 Adressdaten bekommen.



http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

 mfg Thomas Rupprecht


 ___
 Talk-at mailing
listTalk-at@openstreetmap.orghttps://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at






___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-24 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo Friedrich,


Am 24.07.2015 um 13:28 schrieb Friedrich Volkmann:

...
Das wurde hier und international schon reichlich diskutiert und das Ergebnis
ist, dass es weder international noch innerösterreichisch eine Chance auf
eine Einigung gibt. Der Mischmasch ist eben Teil des Wesens von OSM, und man
kann ihn auch positiv sehen (Diversität)



Sorry, aber das mit dem positiv sehen ist aus meiner Sicht Blödsinn.

Ich will die Daten auswerten und ich bin zwar relativ flexibel, aber ich 
mache nicht jede Eigenart mit.


Wenn immer Sankt lang oder auch immer kurzgeschrieben ist, kann ich das 
anpassen, z.B. beim einlesen der Gemeindeliste. Aber wenn das mal so und 
mal so ist, dann ist das nicht gut für die Auswertung der OSM-Daten. Die 
sollen aber doch nutzbar sein, also muss da schon ein gewisser Konsens 
in der Benamung vorhanden sein.


Ich werde auch z.B. alt_name aus oder auch official_name wäre möglich, 
aber irgendwo sollte dann bitte schön der korrekte Gemeindename 
enthalten sein.


Nicht jede Auswertung macht sich die Mühe, Datenvarianten mit zu 
berücksichtigen und das verringert eindeutig die Nutzbarkeit der Daten.


An Alle: ich habe in meiner Tabelle auch nur die Fälle aufgeführt, die 
ich nicht lösen konnte. Sowas wie Gemeinde vorne oder hinten, , Stadt 
oder ähnliches habe ich nicht aufgeführt, weil ich das schon als 
Varianten toleriere.


viele Grüße

Dietmar


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-21 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo,

ich habe eben in Vorbereitung zur landesweiten Hausnummerauswertung auf 
meinem Server regio-osm.de die Gemeindenamen in OSM mit denen in der 
offiziellen Liste von Statistik Austria abgeglichen, die ich letztes 
Jahr importiert habe.


Das Vorgehen und eine Einleitung habe ich eben in einem OSM-Blogbeitrag 
aufgeführt [1] und die einzelnen Unterschiede habe ich auf meinem 
Webserver auf einer Seite [2] dargestellt, weil ich im OSM Blog keine 
HTML-Tabelle erzeugen konnte.


viele Grüße

Dietmar aka okilimu


[1] http://www.openstreetmap.org/user/okilimu/diary/35428
[2] 
http://www.regio-osm.de/hausnummerauswertung/oesterreich_gemeindenamenunterschiede.html



Am 20.07.2015 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:

Hallo,

Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich 
veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine 
exlusiv Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die 
Verwaltungsgrenzen und Adressdaten bekommen.


http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

mfg Thomas Rupprecht


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-21 Diskussionsfäden Markus Mayr
Auf Anfrage habe ich im Konvertierungsskrip die Möglichkeit eingebaut,
jedes beliebige Koordinatensystem als Ziel anzugeben.
Eine Addressliste im WGS84 Format habe ich auf
http://www.gisforge.com/files/bev_addressesEPSG4326.csv.zip hochgeladen.


Am 2015-07-20 um 23:59 schrieb Markus Mayr:
 Super Datensatz!
 Ich habe den mal konvertiert ( mit
 https://github.com/scubbx/convert-bev-address-data-python ). Falls
 sich das jemand ansehen möchte, eine komprimierte CSV Datei findet
 sich unter http://www.gisforge.com/files/bev_addresses.csv.zip .
 Darin sind erstmal nur Gemeinden enthalten, keine Ortschaften.



 Am 2015-07-20 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:
 Hallo,

 Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
 veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine
 exlusiv Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die
 Verwaltungsgrenzen und Adressdaten bekommen.

 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

 mfg Thomas Rupprecht


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-20 Diskussionsfäden Thomas Rupprecht
Hallo,

Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv
Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und
Adressdaten bekommen.

http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

mfg Thomas Rupprecht
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-20 Diskussionsfäden nebulon42

Wow! (hab die Daten aber noch nicht angesehen)
lg, nebulon42

Am 2015-07-20 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:

Hallo,

Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine exlusiv
Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die Verwaltungsgrenzen und
Adressdaten bekommen.

http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

mfg Thomas Rupprecht


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressdaten BEV

2015-07-20 Diskussionsfäden Markus Mayr
Super Datensatz!
Ich habe den mal konvertiert ( mit
https://github.com/scubbx/convert-bev-address-data-python ). Falls sich
das jemand ansehen möchte, eine komprimierte CSV Datei findet sich unter
http://www.gisforge.com/files/bev_addresses.csv.zip .
Darin sind erstmal nur Gemeinden enthalten, keine Ortschaften.



Am 2015-07-20 um 15:07 schrieb Thomas Rupprecht:
 Hallo,

 Wie es aussieht hat das BEV jetzt auch die Adressdaten für Österreich
 veröffentlicht. Ich bin noch im Kontakt mit dem BEV ob wir eine
 exlusiv Nutzung bzw doppel Lizenzierung mit ODbL für die
 Verwaltungsgrenzen und Adressdaten bekommen.

 http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2573888_dad=portal_schema=PORTAL

 mfg Thomas Rupprecht


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at