[Talk-de] Videomapping

2015-10-29 Thread Jacques Nietsch

Hallo,

ich habe bei meiner letzten Reise Videos mit einer Gopro gemacht, und 
gleichzeitig den Track aufgezeichnet.


Was ich suche ist eine Software die:
- den Track auf einer Karte darstellt
- das Video abspielt
- auf der Karte zeigt, wo gerade das Video gerade steht.

Ach ja, die Software soll unter Linux laufen.

Es soll zwar ein Plugin für JOSM geben, aber leider nicht für Linux.

Über Suchmaschinen habe ich leider nichts gefunden, kann mir jemand 
Weiterhelfen?


Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Videomapping

2015-10-29 Thread Jacques Nietsch

Leider hilft mit das nicht weiter.

Alleine schon deshalb, da es viele GB Daten sind, die schiebe ich nicht 
so einfach durch das Netz


Jacques

Am 29.10.2015 um 22:41 schrieb Jo:

Nicht völlig was du suchst, aber auf Mapillary kann man seit einige Monaten
auch Videos hochladen. Die werden dann aber umgewandelt in time-lapse still
fotos für die darstellung.

Polyglot

2015-10-29 22:12 GMT+01:00 Jacques Nietsch <jacques.niet...@gmx.de>:


Hallo,

ich habe bei meiner letzten Reise Videos mit einer Gopro gemacht, und
gleichzeitig den Track aufgezeichnet.

Was ich suche ist eine Software die:
- den Track auf einer Karte darstellt
- das Video abspielt
- auf der Karte zeigt, wo gerade das Video gerade steht.

Ach ja, die Software soll unter Linux laufen.

Es soll zwar ein Plugin für JOSM geben, aber leider nicht für Linux.

Über Suchmaschinen habe ich leider nichts gefunden, kann mir jemand
Weiterhelfen?

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Outdoor Androide von Garmin!

2013-06-26 Thread Jacques Nietsch

Hallo,

vielleicht wäre das: http://www.meetearl.com/ noch von Interesse?

Ich habe mir so ein Teil bestellt, leider wird die Europaversion erst Ende  
des Jahres fertig sein.


Gruß Jacques

On Tue, 25 Jun 2013 15:08:48 +0200, Sven Geggus  
li...@fuchsschwanzdomain.de wrote:



Moin,

eigentlich wollte ich ja schon imemr was auf das man eigene Software
drauftun kann.

Vielliecht wird das hier:
http://linuxgizmos.com/rugged-multiwireless-multifunction-gps-runs-android/

ja was ich mir vorstelle und kann endlich den alten Gpsmap ablösen.

Bin gespannt

Sven



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Blindenleitstreifen

2013-04-23 Thread Jacques Nietsch

Hallo,

gibt es eigendlich schon tags für Blindenleitstreifen?

Ich habe bisher nichts dazu gefunden.

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Blindenleitstreifen

2013-04-23 Thread Jacques Nietsch

Das wars was ich gesucht habe, Dank an alle!

Jacques

On Tue, 23 Apr 2013 14:47:35 +0200, Michael Neumann  
michael.neum...@uni-dortmund.de wrote:



Am 23.04.2013 14:44, schrieb Jacques Nietsch:

Hallo,

gibt es eigendlich schon tags für Blindenleitstreifen?

Ich habe bisher nichts dazu gefunden.


Jep, gibt es, guckst du hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tactile_paving

Gruss



--
Using Opera's mail client: http://www.opera.com/mail/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Einstellung (zeige Objekt IDs )

2012-10-19 Thread Jacques Nietsch

Hallo,
ich weiß, das man bei JOSM einstellen kann, das auch die Objekt-ID bei den  
Objekt-Eigenschaften sehen kann.
Ich habe im Einsteindialog (Expertenmodus!) rauf und runter gesucht, aber  
nichts gefunden.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-04 Thread Jacques Nietsch

...


Um welche Schranke geht es denn in deinem Beispiel?
Diese hier?
http://www.openstreetmap.org/browse/node/1513009639

Wenn ja:
Vom Start (grün) zum Ziel (rot) kommt man nur über die Fähre, da man  
nicht entgegen der Einbahnstraße fahren darf.

Mit der genannte Schranke hängt das Verhalten nicht zusammen.

Wenn nein:
Welche Schranke ist gemeint?


Doch, das ist die Schranke, nur mein Beispiel war missverständlich.
Setze mal den Start nördlich der Schranke und bewege dann das Ziel in  
Richtung Schranke.

Du wirst sehen, an der Schranke ist Schluss.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-04 Thread Jacques Nietsch

Erledigt!
Ticket #400

Jacques

Am 04.09.2012, 10:25 Uhr, schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:


Am 04.09.2012 09:05, schrieb Jacques Nietsch:

Du wirst sehen, an der Schranke ist Schluss.
Dann sag Dennis Bescheid (bzw. mach ein Ticket auf wenn OSRM ein  
Ticket-System besitzt), dass er bei Schranken die Access-Tags beachten  
soll.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSRM


Grüße,
Michael.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schranken

2012-09-03 Thread Jacques Nietsch

Am 03.09.2012, 13:02 Uhr, schrieb Jimmy_K jimm...@gmx.at:


Wie reagiert OSRM darauf, wenn man motor_vehicle=yes tagged?

LG Jimmy


Ganz schlecht leider!

siehe http://map.project-osrm.org/1hf

Schranken scheinen immer als unüberwindlich zu gelten :(

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Arte, mit offenen Karten

2012-06-12 Thread Jacques Nietsch

Hallo zusammen,

eben lief auf Arte eine interresante Sendung KARTOGRAFIE 2.0.
Es war dort auch viel von OSM die Rede.
Leider kam ich etwas zu spät (vom OSM Stammtisch).
Hat jemand die Sendung aufgenommen?
Sie wird übrigens am 16.6 14:05 wiederholt.

Gruß Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] probleme mit den XAPI's

2012-04-12 Thread Jacques Nietsch

Ja die overpass-api ist eine schöne Sache.

Was ich aber nicht der Dokumentation entnehmen konnte: wie bekommt man  
eine Relation INKLUSIVE der Members?


http://overpass-api.de/api/xapi_meta?relation[name=Stolpersteine in  
Hamburg]


liefert die Relation OHNE Members (das aber sehr schnell!)

Gruß,
Jacques

Am 10.04.2012, 22:31 Uhr, schrieb Philippe Rieffel  
p.rief...@uni-muenster.de:



Der Link von Christoph geht direkt auf die API, da fehlen dann natürlich
die Parameter.
Lies dich mal hier rein
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API#XAPI_Compatibility_Layer
Dann sollte es klarer werden.

Gruß,
Philippe



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer, woher?

2012-03-23 Thread Jacques Nietsch

Hallo Frederik

Am 22.03.2012, 20:39 Uhr, schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:


Hi,

On 03/22/2012 10:37 AM, Jacques Nietsch wrote:

ich brauche dringend wieder OSM-Flyer (z.B. die von der Geofabrik).
Im Wiki habe ich nichts entsprechendes gefunden, nur PNG's mit niedriger
Auflösung, oder unvollständige SVG-Dateien.


Sorry, ich hab hier nicht so intensiv mitgelesen wg. FOSSGIS-Konferenz.  
Ich seh mal zu, dass ich die fehlenden Bilder im SVN ergaenze. Gern  
verschicke ich auch Exemplare mit der Post.


Entwarnung! Da fehlte nichts, es war meine eigene Dusseligkeit. Ich hatte
ein Versionsmischmasch.

Blöd ist nur, das wegen dem fehlenden Font das Layout, zu mindestens bei  
mir,
etwas verhunzt ist. Praktisch wäre es wenn Du eine aus der SVG-Datei  
erzeugte

PDF-Datei in DIN A4 daneben legen würdest, sozusagen 'ready to use'. Das
würde es für viele einfacher machen.

Ansonsten, schicke doch mal eine Lieferung an Lehmans in Hamburg, dann  
habe nicht

nur ich was davon...



Eine Neuauflage steht auch mal wieder an. Wenn jemand einen Vorschlag  
machen moechte, welche Kartenausschnitte wir diesmal abbilden sollen...  
;)


Ja, zumal auch mittlerweile ein Lizenzwechsel stattgefunden hat und somit  
die

alten Flyer nicht mehr korrekt sind.



Bye
Frederik



Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flyer, woher?

2012-03-22 Thread Jacques Nietsch

Hallo,

ich brauche dringend wieder OSM-Flyer (z.B. die von der Geofabrik).
Im Wiki habe ich nichts entsprechendes gefunden, nur PNG's mit niedriger  
Auflösung, oder

unvollständige SVG-Dateien.

Lehmans Hamburg hat auch schon seit Monaten keine mehr. Seit einem  
Personalwechsel läuft es

da nicht mehr so rund :-(

Weiß jemand, wo man OSM-Flyer aus dem Netz bekommen kann?
Am besten als PDF, idealer weise für Duplex Druck.

Gruß Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer, woher?

2012-03-22 Thread Jacques Nietsch

Genau hier habe ich die kaputten SVG's vorgefunden :-(

Jacques

Am 22.03.2012, 10:44 Uhr, schrieb Volker Schmidt vosc...@gmail.com:


http://svn.openstreetmap.org/misc/pr_material/german_flyer_2010_04/


Volker
Padova
Italy



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer, woher?

2012-03-22 Thread Jacques Nietsch
Auch ich kann Google, wenn Du aber die Treffer verfolgst, wirst Du keine  
PDF's finden :-(



Am 22.03.2012, 10:45 Uhr, schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:


Hallo.

Am 22.03.2012 10:37, schrieb Jacques Nietsch:

ich brauche dringend wieder OSM-Flyer (z.B. die von der Geofabrik).
Im Wiki habe ich nichts entsprechendes gefunden, nur PNG's mit niedriger
Auflösung, oder
unvollständige SVG-Dateien.


http://lmgtfy.com/?q=flyer+geofabrik+pdf

Gruß, Bernd




--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer, woher?

2012-03-22 Thread Jacques Nietsch
Am 22.03.2012, 11:15 Uhr, schrieb Alexander Lehner  
leh...@edv-buero-lehner.de:





On Thu, 22 Mar 2012, Jacques Nietsch wrote:


Genau hier habe ich die kaputten SVG's vorgefunden :-(


Den SVGs fehlt wahrscheinlich der Font (aus Lizenzproblemen).
Ich habe daraus auch schonmal einen eigenen modifizierten Flyer  
gebastelt. Frag doch mal Frederik.


A.


Nee, im SVG wird auf Grafiken verwiesen, die nicht vorhanden sind.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer, woher?

2012-03-22 Thread Jacques Nietsch
Am 22.03.2012, 11:48 Uhr, schrieb Alexander Lehner  
leh...@edv-buero-lehner.de:





On Thu, 22 Mar 2012, Jacques Nietsch wrote:

Am 22.03.2012, 11:15 Uhr, schrieb Alexander Lehner  
leh...@edv-buero-lehner.de:



  On Thu, 22 Mar 2012, Jacques Nietsch wrote:


Genau hier habe ich die kaputten SVG's vorgefunden :-(

 Den SVGs fehlt wahrscheinlich der Font (aus Lizenzproblemen).
Ich habe daraus auch schonmal einen eigenen modifizierten Flyer  
gebastelt. Frag doch mal Frederik.

 A.


Nee, im SVG wird auf Grafiken verwiesen, die nicht vorhanden sind.


Welche Grafik ist das?
Ich hab's jetzt gerade nochmal frisch probiert:
svn co  
http://svn.openstreetmap.org/misc/pr_material/german_flyer_2010_04/


Und dann die beiden Seiten (osmflyer1/2.svg) mit inkskape geoeffnet und  
hatte keine Probleme.


A.


Merkwürdig! Bei mir ergibt sich folgende Situation:

Fehlende Grafiken:

Seite 1
./nuernberg.png
globe_part_halo.png

Seite 2
./garmin_62st_empty.png
./muenster.png
./abzeichnen.png

Versionen:
Inkscape 0.48
WIN 7

Laut README sollten da sein:

List of files:

README this file
berlin-background.png. see above
berlin.png Berlin map
buchcover.png. book cover
editnodes.png. see above
finish.png see above
garmin.png Photo of GPSMap 60CSx with OSM data montage
gpstrack.png.. see above
notebook.png.. notepad clipart
osm.png... osm logo (could not do as SVG)
osmflyer1.png. preview pic
osmflyer1.svg. front page
osmflyer2.png. preview pic
osmflyer2.svg. rear page
toronto.png... Toronto map (bad resolution, should be improved)
wintec.png WBT-201 clipart
world3.png see above

Was aber auch nicht mit dem übereinstimmt was ich im Verzeichnis sehe.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer, woher?

2012-03-22 Thread Jacques Nietsch
Am 22.03.2012, 12:58 Uhr, schrieb Alexander Lehner  
leh...@edv-buero-lehner.de:





Evtl. hast Du die Daten von verschiedenen Flyern vermischt. Wenn Du auf
http://svn.openstreetmap.org/misc/pr_material/
schaust, siehst Du, dass es inzwischen 4 verschiedene Versionen
deutscher Flyer gibt. Der von 2011 ist eine Nuernberger Karte (dessen
svg's Du wahrscheinlich hast, aber nicht die Bilder). Und der 2010/04 ist
der Berliner.

A.


DANKE! Das wars. Wie immer lag das Problem vor der Tastatur.
Ich hatte tatsächlich die Versionen vermischt.
Jetzt ist nur noch der Hintergrund ein wenig daneben, aber das bekomme ich  
schon hin.


Noch einmal Danke für die Unterstützung

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] CleanMap neuer Layer

2012-02-29 Thread Jacques Nietsch

Hi,

ich habe gerade gesehen, das es einen neuen Layer 'UNDELETE_IT' gibt.

Weiß jemand, was dieser Layer zeigen soll?

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenimport nach OpenStreetMap

2012-01-26 Thread Jacques Nietsch

Am 25.01.2012, 23:05 Uhr, schrieb Chris bo...@gmx.net:



Am 25.01.2012 22:13, schrieb Henning Scholland:

Am 25.01.2012 19:39, schrieb Manuel Reimer:

aighes wrote:

Fehlerfrei sollten die Daten auch noch sein ;)


Was ist bei OSM schon komplett fehlerfrei? Allerdings sollte so ein  
automatischer Import eine Korrektur eines anderen Mappers natürlich  
nicht direkt wieder zunichte machen.
Hi, also wenn ein Mapper einen POI in OSM einträgt, gehe ich davon aus,  
dass dieser POI zumindest zu dem Zeitpunkt auch in der Realität  
vorhanden war. Wenn man automatisch große Mengen importiert würde ich  
davon nicht mehr unbedingt ausgehen.


Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Da stimme ich Henning zu. Meine POIs werden selbst von Freiwilligen über  
eine mobile App gesammelt und an die Datenbank übertragen. Das macht es  
natürlich auch schwer, die Richtigkeit zu gewährleisten.
Außerdem handelt es sich um rund 1000 Datensätze, also sind auch  
doppelte Einträge später nicht ausgeschlossen.


Das mit einer JOSM-Datei zu machen, halte ich für eine gute Idee.
Ich habe so etwas schon selbst gemacht. Das gibt einem die Möglichkeit  
noch 'Hand anzulegen'.
Das ist in der Regel auch notwendig, denn nicht selten sind an der Stelle  
schon von anderen Mappern
POIs eingetragen worden. Dann sollte man entscheiden, welchen man ggf.  
behalten will.


Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Die spinnen die OSMler ;)

2012-01-19 Thread Jacques Nietsch
Das Wrack der Costa Concordia ist schon gemappt, sogar mit voller  
Attributierung!


Link:  
http://www.openstreetmap.org/?lat=42.3634lon=10.92248zoom=16layers=M


Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Flyer

2011-08-08 Thread Jacques Nietsch

Am 07.08.2011, 12:21 Uhr, schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

...

Gedruckte Flyer gibt es wie immer kostenlos bei der Geofabrik.

...

Wo? Ich habe die letzten Tage danach gesucht, aber nichts auf Deiner Seite  
gefunden, vielleicht war ich auch nur zu blöd.

Lehmanns (HH) hat auch schon seit geraumer Zeit keine Flyer mehr.

Bitte ein Link!

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Flyer

2011-08-08 Thread Jacques Nietsch

Am 08.08.2011, 20:37 Uhr, schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

...

Lehmanns (HH) hat auch schon seit geraumer Zeit keine Flyer mehr.


Ich frag die mal, ob sie wieder welche wollen.

Bye
Frederik


...

Ganz bestimmt! Die sind da sehr engagiert.
Ich schaue da jede Woche vorbei, wenn sie welche haben, hole ich mir  
einige ab.
Globetrotter (HH) hat Auslagen für diverse Prospekte, ich möchte fragen,  
ob auch ein Plätzchen

für OSM Flyer übrig ist...

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM kompatible Navi

2011-07-07 Thread Jacques Nietsch

Das Gerät könnte interessant sein.

http://www.pocketnavigation.de/news/view_2792__medion-zeigt-erstes-eigenes-outdoor-navi-auf-der-ifa/1.1.88.html

Mal sehen, ob man auch selbst erstellte Karte installieren kann.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NMEA-Datei

2011-07-04 Thread Jacques Nietsch

Hallo Markus,

Am 04.07.2011, 14:46 Uhr, schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

...


Im Prinzip bräuchte man ja nur Lat/Lon - vielleicht kann man das  
irgendwie herausfiltern?

...

Gruss, Markus


Eigentlich sollte der RMC - Recommended Minimum Navigation Information  
Satz reichen.


Der sollte in allen NMEA Dateien drin sein.
Hier findet man:

 Field Number:
  1) UTC Time
  2) Status, V = Navigation receiver warning
  3) Latitude
  4) N or S
  5) Longitude
  6) E or W
  7) Speed over ground, knots
  8) Track made good, degrees true
  9) Date, ddmmyy
 10) Magnetic Variation, degrees
 11) E or W
 12) Checksum

Nachzulesen:
http://www.nmea.de/nmea0183datensaetze.html#rmc

HTH Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Netter Artikel auf Heise

2011-07-01 Thread Jacques Nietsch

http://www.heise.de/ct/artikel/App-ins-Gruene-1260683.html

Da kommt OSM ziemlich gut bei weg :-)

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Netter Artikel auf Heise

2011-07-01 Thread Jacques Nietsch

Am 01.07.2011, 11:16 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:


Am 01.07.2011 10:14, schrieb Jacques Nietsch:

http://www.heise.de/ct/artikel/App-ins-Gruene-1260683.html

Da kommt OSM ziemlich gut bei weg :-)

Jacques


Hi !

Das ist ein Auszug aus dem aktuellen Magazin !!

Gruß Jan :-)


Kann sein, aber nicht jeder hier kauft die CT, insofern war mein Posting  
hoffentlich nicht völlig sinnfrei.


Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Botanischer Garten

2011-06-12 Thread Jacques Nietsch

Wie tagt man einen botanischen Garten?

Ich habe nirgendwo etwas gefunden

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Botanischer Garten

2011-06-12 Thread Jacques Nietsch
Am 12.06.2011, 17:55 Uhr, schrieb M∡rtin Koppenhoefer  
dieterdre...@gmail.com:



2011/6/12 Jacques Nietsch jacques.niet...@gmx.de:

Wie tagt man einen botanischen Garten?

Ich habe nirgendwo etwas gefunden


wo hast Du denn gesucht?

Im Wiki gibt es einen Vorschlag:

leisure=garden
garden:type=botanical

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Garden_specification

Gruß Martin


Ich habe in How to Map, TagInfo und im Wiki unter Botanisch gesucht.

Aber danke für den Tipp, ich werde es mal so umsetzen.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Exzessive Einzelrequests an die API

2011-02-03 Thread Jacques Nietsch

Hallo Frederik,

Könnte es sich um solche Seiten wie:
http://datenkueche.com/osmlive/
oder
http://www.khtml.org/osm/v0.63/examples/changes.html
oder
http://www.khtml.org/osm/v0.83/index.php (Ticker)

handeln?

Ich weiß nicht wie diese implementiert sind, aber sie benutzen intensiv  
die Changesets.


Gruß Jacques

Am 03.02.2011, 00:42 Uhr, schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

...
Kennt jemand irgendein Perl-Tool, das sowas macht? Man gibt eine  
Changeset-ID an und dann laedt es irgendwie was runter? Normalerweise  
hat man die Nodes ja alle schon, wenn man das Changeset heruntergeladen  
hat, aber dann macht das Skript wohl fuer jeden Node nochmal extra einen  
GET-Request - eventuell, um die letzte Version festzustellen?


Bye
Frederik

...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktien 13 (Spanien) startet ab Freitag - Spanische Community und Spanische Luftbilder

2011-01-20 Thread Jacques Nietsch

Hallo Jan,
Am 20.01.2011, 09:14 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

...


Darüberhinaus gibt es für Andalusien noch die Seite  
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Andaluc%C3%ADa mit Luftbildern die  
verwendet werden dürfen.


Gruß Jan :-)

...

Tatsächlich liefert dieser WMS Fotos vom Baskenland bis zu den Kanarischen  
Inseln ;-)

Und das in ziemlich guter Qualität!

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Sesamstrasse wird gerade gemappt ;)

2010-11-03 Thread Jacques Nietsch


http://www.openstreetmap.org/?lat=-40.3181lon=-9.9353zoom=12layers=O

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Video-Mapping mit Sonnenbrille

2010-10-20 Thread Jacques Nietsch

Hallo Bartosz,

scheibe unbedingt einen Erfahrungsbericht!
Ich bin schon sehr gespannt...

Jacques

Am 20.10.2010, 00:29 Uhr, schrieb Bartosz Fabianowski  
bart...@fabianowski.eu:


Sauber... soeben zwei Paar bestellt. Ich hoffe, die Bildqualität taugt  
zum Mappen.


Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] catastre-fr: gebäude farben und meer a ngaben

2010-09-29 Thread Jacques Nietsch

Hallo,
das erklärt eine Menge. Ich habe mich schon gewundert warum es Orte gibt,
die nur aus Häusern, aber nicht aus Straßen bestehen.

Gruß
Jacques

Am 28.09.2010, 13:56 Uhr, schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de:


Am 27.09.2010 23:36, schrieb fly:

1. Bei Gebäuden gibt es zwei Farben. Leider verstehe ich die
Unterschiede nicht.


Dunkelgelb entspricht Gebäuden in Massivbauweise, hellgelb Gebäuden in
Leichtbauweise. Zu letzteren zählen z.B. Schuppen, kleine Hallen,
landwirtschaftliche Nebengebäude.


2. Wie genau sind die Meeresangaben/Küstenverlauf ?


Die Katasterdaten dokumentieren in erster Linie die Grundstückgrenzen.  
Alles
andere, wie Strassenverlauf und -breite, Flussufer und ähnliches ist  
mehr oder
weniger präzise und vor allem in vielen Fällen völlig veraltet. Dort, wo  
noch
gar nichts in OSM existiert, eignen sich diese Daten als erste  
Annäherung,
sollten aber später durch einen Survey vor Ort überprüft und korrigiert  
werden.


Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktualität-Tag

2010-09-10 Thread Jacques Nietsch

Hallo Wolfgang,
es ist immer wieder schön wenn man entdeckt, das gute Ideen wiedergefunden  
werden.
Auch ich hatte vor ca. zwei Jahren die gleiche Idee, nur das mein tag  
lastvisit heißen sollte.

Die Reaktionen damals reichten von Null bis negativ.

Mein Vorschlag:

1. Setze einfach das Attribut bei allen Objekten die du bearbeitest.
2. Überzeuge die JOSM'ler das sie dieses Attribut in den Templates einbauen
3. Weise die Toolersteller (Validator, Keepright, ...) auf dieses Attribut  
hin, so das sie es als eine weitere Regel hinzufügen.


Falls du eine Lobby brauchst, ich stehe zur Verfügung.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] virtueller Urlaub in Spanien / Alicante - Sierra Manola

2010-09-09 Thread Jacques Nietsch

Hallo Jan,
Am 09.09.2010, 09:49 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

Schreibe doch mal den User http://www.openstreetmap.org/user/Agustin an.
Der hat die Tracks reingestellt und sollte Ortskenntnisse haben.
Er scheint allerdings seit einem Jahr nicht mehr aktiv zu sein.

Jacques


  Hi !

ich bin gerade dabei die Boundaries für die yahoo-Bilder in Spanien zu  
erstellen und dabei sind mir viele nicht verarbeitete GPS-Tracks  
aufgefallen.


Vielleicht hat einer von Euch Ortskenntnisse und Lust, zumindest  
virtuelle, dem schlechten Wetter in DE zu entfliehen.


Hier der Bereich:  
http://www.openstreetmap.org/?lat=38.712lon=-0.485zoom=11

...
Gruß Jan :-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] virtueller Urlaub in Spanien / Alicante - Sierra Manola

2010-09-09 Thread Jacques Nietsch

Hallo Jan,

Kombinationsgabe ;-)
1. den Bereich mit JOSM öffnen
2. in der History der Wege nach den Erstanlegern suchen
3. dann in den traces der User nachsehen, ob welche dabei sind die so  
aussehen wie die in JOSM


In einer so abgelegenen Gegend kommt man schnell zum Ergebnis, so viel  
User waren da nicht unterwegs.


HTH
Jacques

Am 09.09.2010, 14:04 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:


hi !

wie hast du den rausbekommen ?

gruß Jan :-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distance-O-Meter

2010-09-08 Thread Jacques Nietsch

Am 08.09.2010, 02:59 Uhr, schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:

...

  - ausgelassene   POIs  müssen  beim  Hereinzoomen  durch  Klick  auf
Permalink erst neu geladen werden
(Hilft das, Jacques?)

...

Ja, das ist schon besser. Noch besser wäre es, wenn es einen eigenen  
Button dafür gäbe, so
wie 'Umkreise neu zeichnen'. Beim Klick auf Permalink wird leider ein  
geänderter Radius nicht übernommen.


Ansonsten, ganz prima. Ich bin auch überrascht, wie schnell die Karte  
geladen wird!


Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osmosis Frage

2010-09-08 Thread Jacques Nietsch

Hallo,

ich versuche gerade Polygon-Dateien von den Stadtbezirken von Hamburg zu  
erzeugen.
Eigentlich sollte es doch möglich sein, Hamburg.osm zu von GeoFabrik zu  
ziehen,
und mit den entsprechenden Filtern alle Ralations mit Ways und Nodes  
herauszufiltern.


Z.B.
tag k='admin_level' v='10' /
tag k='boundary' v='administrative' /
tag k='type' v='boundary' /

Leider ist die Hilfe zu Osmosis recht wenig Praxisbezogen.

Gibt es irgendwelche Hilfeseiten die mir weiterhelfen könnten?

Gruß
Jacques



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmosis Frage

2010-09-08 Thread Jacques Nietsch

Hallo Marco,

Am 08.09.2010, 20:59 Uhr, schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.  
marco.lech...@fossgis.de:




Die Wikiseiten sind eigentlich recht ausführlich:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis/Detailed_Usage
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmosis/Examples
.
Marco


Ja, die Wikiseiten sind ausführlich, aber nicht praxisbezogen.
Und ja, ich habe sie gelesen. Aber ich habe nicht alles verstanden. Soweit  
ging die

Doku nicht.

Du kennst doch den Unterschied zwischen 'Reference Guide' und 'User Guide'.
Im Wiki ist beschrieben, welche Optionen es gibt, aber
wenig darüber, wie man bestimmte damit Aufgaben löst.

Also nochmal, wo finde ich problemorientierte Beispiele. Am bestem
zu dem beschriebenen Problem.

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distance-O-Meter

2010-09-07 Thread Jacques Nietsch

Am 07.09.2010, 15:26 Uhr, schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:

Sehr praktisch, wenn ich mal nicht weiß, wo ich den Hundedingsbums  
loswerde,

finde ich gleich einen Briefkasten zur Entsorgung ;-)

Im Ernst, irgendwie werden nicht alle Daten dargestellt. In meiner Gegend
gibt es korrekt gemappte Briefkästen, die nicht dargestellt werden.

Ansonsten, eine tolle Idee.

Jacques


Hallo zusammen,

Ich habe den Post-Box Guesstimator[1] etwas erweitert:

http://toolserver.org/~ti/distance-o-meter/

Neben  zwei zusätzlichen Layern (Telefone und Hundekottütenspender[2])
kann  man  den Radius der Kreise selber bestimmen. So ist es insbeson-
dere  in Städten mit dichtem Netz möglich, trotzdem mögliche Lücken zu
finden.


[Die  Kreise werden IMHO etwas kleiner gezeichnet als angegeben. Warum
das so ist überprüfe ich noch.]


Weitere Layer werden auf Wunsch gerne aufgenommen.


Gruss,
Thomas


[1] http://toolserver.org/~mazder/pboxguesstimator/
[2] Damit wir auch endlich eine Anwendung dafür haben.. :-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waypoint Zeiten aus NMEA Datei auslesen

2010-09-06 Thread Jacques Nietsch

Hallo Sebastian,

hier mal ein Perlscript das die Timestamps einer NMEA Datei ausliest:


#!/usr/bin/perl

while(  )
{
if( /^\$GPRMC/ )
{
		my(undef,$Time,undef,undef,undef,undef,undef,undef,undef,$Day) = split(  
/,/ );

my($h,$m,$s) = unpack( 'A2A2A2', $Time );
my($Y,$M,$D) = unpack( 'A2A2A2', $Day );
print sprintf( %s-%s-%s %s:%s:%s\n, $Y+2000,$M,$D, $h,$m,$s );
}
}
STDIN: die NMEA Datei
STDOUT: das Ergebnis

HTH

Jacques

Am 06.09.2010, 09:20 Uhr, schrieb Sebastian Klein  
basti...@googlemail.com:



Garry wrote:

Am 05.09.2010 15:49, schrieb Sebastian Klein:

Hi,

ich würde gern meinen GPS-Logger (Amod AGL 3080) als Stoppuhr  
missbrauchen. Gibt es ein Tool, mit dem man die Zeiten der Wegepunkte  
auslesen kann?


In der NMEA Datei gibt es zwar keine direktes Zeitattribut zu den  
Wegpunkten, aber sie liegen immer zwischen zwei normalen Trackpunkten  
und eine Auflösung von einer Sekunde wäre für meine Zwecke ausreichend.


Bisher habe ich gpsbabel noch nicht dazu überreden können, die  
(ungefähre) Zeit mit auszulesen.
Im RMC-Datensatz ist für jeden Punkt auch Datum und Uhrzeit  mit  
mindestens Sekundenauflösung enthalten.

SChauDir doch einfach mal die NMEA-Daten an, ist einfacher ASCII-Text...


Ja, aber bevor ich mir ein Skript dazu aufsetze, wollte ich doch mal  
fragen, ob es evtl. schon irgendwelche Tools gibt, die das für mich  
erledigen.



Sebastian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wenn mich die Depression überfällt ...

2010-09-06 Thread Jacques Nietsch

... mit OSM geht es nicht richtig voran,
dann öffne ich die Seite http://datenkueche.com/osmlive/

und schon geht es mir besser.

Es ist schon unglaublich, wo überall und wie viel auf unserer Erde gemappt  
wird.


Ein verspätetes Wort zum Sonntag ;-)

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wenn mich die Depression überfällt ...

2010-09-06 Thread Jacques Nietsch

Hallo Torsten,
danke für den Tipp, das kannte ich noch nicht. Schönes Interface! Aber  
irgendwie habe ich den Eindruck,

das auf der Datenkueche mehr angezeigt wird.

Jacques

Am 06.09.2010, 19:43 Uhr, schrieb Torsten Breda torst...@gmail.com:

Am 6. September 2010 19:23 schrieb Jacques Nietsch  
jacques.niet...@gmx.de:

... mit OSM geht es nicht richtig voran,
dann öffne ich die Seite http://datenkueche.com/osmlive/


Alternativ geht auch www.khtml.org und dann ein Klick auf Ticker.



und schon geht es mir besser.

Es ist schon unglaublich, wo überall und wie viel auf unserer Erde  
gemappt

wird.

Jep


Ein verspätetes Wort zum Sonntag ;-)

Jacques


Gruß
Torsten



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-06 Thread Jacques Nietsch

Hallo Gemeinde,

da ich mich (indirekt) an diesem Thread schuldig fühle, eine Erklärung.

Wir haben vor einigen Wochen für drei Wochen in Nordspanien eine Reise in  
Nordspanien gemacht.
Dabei hatten einen Garmin Etacks mit gekaufter Karte(2008) und einen  
Garmin Legend mit OSM Karte.


Gelegentlich kam es vor, das unsere Tankanzeige in den tiefroten Bereich  
rutschte.
Wir waren sehr dankbar, das wir mittels OSM Daten noch rechtzeitig eine  
Tankstelle gefunden haben.
Aber wir haben auch festgestellt, das es sehr viel mehr Tankstellen gab,  
als in der OSM Karte und auch

auf der Garmin Karte (die oft veraltet waren).

Danach haben wir alle Tankstellen an denen wir vorbeigekommen sind gemappt.

Lange Rede, kurzer Sinn: tragt Tankstellen ein wo immer ihr sie findet.
Ob der Name des Pächters vorhanden ist, alle Kreditkartenoptionen  
eingetragen wurden und, und ... ist so was von egal!

Besser drin als gar nicht!

In diesem Sinne,

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lummerland (was: Mittelerde)

2010-08-28 Thread Jacques Nietsch

Hallo Sven,

wie macht man aus einem Changeset eine OSM Datei?

Jacques

Am 27.08.2010, 21:45 Uhr, schrieb Sven Geggus  
li...@fuchsschwanzdomain.de:



Jacques Nietsch jacques.niet...@gmx.de wrote:


Da es schon mal eine Karte von Lummerland bei OSM gegeben hat (hat die
eigentlich noch jemand? ),


Aus dem Archiv dieser Liste:

http://farm3.static.flickr.com/2507/3675196492_27506be13c_o.png

http://www.openstreetmap.org/api/0.6/changeset/1648576/download

Sven



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM-Template Tankstelle - Kiosk - Waschstra ße

2010-08-28 Thread Jacques Nietsch

Hallo Jan,

...

Moin !

wenn ich das Thema nochmal aufnehmen - aber bei amenity=fuelstation gibt  
es ja auch die Node-Bündelung shop=* - was sollte also dann gegen die  
Einbeziehung der Waschstraße stehen, wenn diese zum Service-Angebot  
gehört !


gruß Jan :-)


Um keinen Religionskrieg auszulösen, ob als Attribut der Tankstelle, oder  
als

eigener Node ist letztendlich egal. Hauptsache die Information ist erfasst,
eindeutig und gut maschinenlesbar.
Alles weitere findet sich...

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mittelerde

2010-08-27 Thread Jacques Nietsch
Da es schon mal eine Karte von Lummerland bei OSM gegeben hat (hat die  
eigentlich noch jemand? ),

könnte es doch sein, das jemand zur Entspannung Mittelerde gemappt hat.

Meine Frau macht gerade ein Projekt wo sie so eine Karte gut gebrauchen  
könnte.
Auf Papier haben wir jede Menge, aber vielleicht gibt es die ja schon als  
OSM.


Zur Not müsste man die Karten einscannen und dann mappen.

Schönes Wochenende
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM-Template Tankstelle - Kiosk - Wasc hstraße

2010-08-23 Thread Jacques Nietsch

Hallo André,

Am 23.08.2010, 11:22 Uhr, schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com:

Am 23. August 2010 10:34 schrieb Ulf Lamping  
ulf.lamp...@googlemail.com:

Am 23.08.2010 10:20, schrieb Jan Tappenbeck:

In diesem Zusammenhang noch etwas anderes - die Waschanlagen die
vollständige zur Tanke gehören ( nicht zufällig nebeneinander liegen)
werden oftmals als eigenständiges Node mit amenity=car_wash getaggt.

Jetzt will ich aber nicht wieder mit der Tagaufzählung durch ;
anfangen - aber wäre ein

amenity = fuel
car_wash=yes

nicht sinnvoller 


Getrennt Nodes finde ich da besser.


Und am besten noch per site-Relation zusammenpacken was zusammen gehört.


Rein 'Datenbanktechnisch' muss ich die Recht geben, aber was die  
Pflegbarkeit angeht,
wäre eine Relation ein Overkill. Ein 'Normalmapper' würde sich nicht mehr  
trauen die

Daten zu pflegen.
Ich schreibe gerne zu Auswertungszwecken Perl-Skripte. Die würden gleich  
erheblich komplizierter werden.


Ich würde der Lösung des Vorposters zuneigen.

Wo wir gerade bei Tankstellen sind. Am Wochenende habe ich einige  
Tankstellen bearbeitet, da war eine dabei
die 'Tollcollect' fähig war. Wäre es nicht sinnvoll diese Info auch mit  
unterzubringen?

tollcollect=yes ?

@Jan. Du hast recht, die meisten Tankstellen in D haben einen Shop, aber  
eben nicht alle, und für

andere Länder mag es noch ganz anders aussehen. Also ja, eintragen.



André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM-Template Tankstelle - Kiosk - Waschstra ße

2010-08-23 Thread Jacques Nietsch

Bitte keine extra Nodes oder Relationen.

Ich weiß, es gibt gute Gründe das zu tun, aber ich finde es gibt noch mehr  
Gründe das

zunächst mal zu lassen.

Variante zusätzliche Nodes+Relationen:
Positiv: saubere Definition in rel. Datenbanken.
Negativ: noch mehr Objekte.
Negativ: komplizierter einzugeben.
Negativ: Vorlagenkonzept von JOSM und anderen gibt es nicht.
Negativ: Renderer könnten Probleme bekommen.
Negativ: Auswertungstools könnten Probleme bekommen.
Negativ: POI Verwaltung von Navis (z.B. Garmin) könnten Probleme bekommen.

Variante zusätzliche Attribute im [way|node]:
Negativ: die Attributliste wird sehr lang.
Positiv: kein weiteres Objekt.
Positiv: Eingabe wie gehabt.
Positiv: Vorlagenkonzept von JOSM benutzbar.
Positiv: Kompatibel mit Renderer.
Positiv: Auswertungstools bleiben wie sie sind.
Positiv: POI Verwaltung von Navis (z.B. Garmin) bleiben wie sie sind.

Meine Schlussfolgerung:
ich werde zusätzlich Key=Value Paare verwenden. Damit bleibe ich auf der  
sicheren Seite.


Gruß Jacques

Am 23.08.2010, 20:29 Uhr, schrieb M∡rtin Koppenhoefer  
dieterdre...@gmail.com:


Am 23. August 2010 10:34 schrieb Ulf Lamping  
ulf.lamp...@googlemail.com:

Einen halben SB-Laden würde ich eher als shop=convenience taggen.


Ansonsten könnte man das gleich für jede Tanke nehmen.


Das ist vielleicht in D so, in Italien und Frankreich bekommst du  
häufig an

der Tanke wirklich nur Sprit, Motoröl und Wischerblätter :-)



in der Tat, vor allem in italienischen Städten gibt's fast immer nur
tagsüber Wasser und Druckluft, ab 18h ist dann Feierabend und man
tankt per Automat nur noch Sprit. Selbst Motoröl und Wischerblätter
bekommt man oft nicht mal tagsüber.



amenity = fuel
car_wash=yes

nicht sinnvoller 


Getrennt Nodes finde ich da besser.



+1, ggf. auch gleich areas wenn man Luftbilder hat. Und eine
site-relation, wenn einem der Sinn danach steht. amenity=fuel nutze
ich gelegentlich auch für das gesamte-Tankstellen-areal. Was haltet
ihr davon? Oder haltet ihr da eine landuse-area (oder ein neues Tag
wie z.B. amenity=petrol_station) für besser?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM-Template Tankstelle - Kiosk - Waschstra ße

2010-08-23 Thread Jacques Nietsch
Am 23.08.2010, 23:22 Uhr, schrieb M∡rtin Koppenhoefer  
dieterdre...@gmail.com:


Am 23. August 2010 21:47 schrieb Jacques Nietsch  
jacques.niet...@gmx.de:

Bitte keine extra Nodes oder Relationen.

Ich weiß, es gibt gute Gründe das zu tun, aber ich finde es gibt noch  
mehr

Gründe das
zunächst mal zu lassen.

Variante zusätzliche Nodes+Relationen:
Positiv: saubere Definition in rel. Datenbanken.
Negativ: noch mehr Objekte.



das ist auch positiv: bessere Verortung, höhere räumliche und
topologische Präzision


Ich habe eine Tankstelle und gleichzeitig einen Laden. Wie kann ich dann  
mit zwei Objekten
eine bessere Verortung, höhere räumliche und topologische Präzision  
hinbekommen als wenn es

ein Objekt ist?





Negativ: komplizierter einzugeben.



ach so?
Na klar, ein neues Attribut an einem bestehenden Objekt anfügen ist doch  
wirklich einfacher, als:

- ein neuen Node anlegen
- dem Node Attribute verpassen
- eine Relation anlegen
- der Relation Attribute verpassen
- der Relation Elemente zuweisen




Negativ: Vorlagenkonzept von JOSM und anderen gibt es nicht.



das ist immer so, und kein Problem: auf die eine oder andere Art wird
JOSM erweitert werden


Hoffnung auf die Zukunft versus aktueller Realität.




Negativ: Renderer könnten Probleme bekommen.



in dem anderen Fall genauso, ist ausserdem hypothetisch. Ehrlich
gesagt sind 2 nodes immer einfach zu rendern als einer mit mehreren
Tags.



Negativ: Auswertungstools könnten Probleme bekommen.



ist das nicht eine Wiederholung, und trifft darüberhinaus auf beide
Varianten zu?


Negativ: POI Verwaltung von Navis (z.B. Garmin) könnten Probleme  
bekommen.



aber viel eher mit 2 Tags am selben Node als mit 2 Nodes für  
verschiedene Dinge


Mag sein, was ich nur befürchte, ist das ich eine Tankstelle nicht mehr  
finde, weil sie

Element einer Relation ist




Variante zusätzliche Attribute im [way|node]:
Negativ: die Attributliste wird sehr lang.



naja, wg. einem Attribut?

Eben!



Positiv: kein weiteres Objekt.



ist ein Nachteil, s.o.



Positiv: Eingabe wie gehabt.



verstehe ich nicht. Ist doch ein Nachteil: man kann die Teile nicht  
verorten




Positiv: Vorlagenkonzept von JOSM benutzbar.



geht in jedem Fall

???




Positiv: Kompatibel mit Renderer.



m.E. eher nicht, ist schwieriger, also negativ

???




Positiv: Auswertungstools bleiben wie sie sind.



dann verstehen sie das zusätzliche Attribut auch nicht - negativ



Positiv: POI Verwaltung von Navis (z.B. Garmin) bleiben wie sie sind.



dito



Meine Schlussfolgerung:
ich werde zusätzlich Key=Value Paare verwenden. Damit bleibe ich auf der
sicheren Seite.



meine:
lieber einen extra-Node.


Das ist ja das schöne an OSM, jeder kann machen was er will, letztendlich
gewinnt die 'normative Kraft des Faktischen', oder anders ausgedrückt die
'Abstimmung mit den Füßen'.

Wer 'gewinnt'? ich weiß es nicht, aber das ist auch egal, solange das  
Bessere dabei herauskommt.

Das 'Bessere' ist das, was den meisten als nützlich erscheint.

Schön das wie uns streiten konnten!

Jacques



Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Animierte Gifs

2010-08-13 Thread Jacques Nietsch

Hallo Peter,
Danke für diese Info.

In Ruby bin ich leider nicht so bewandert, aber ich kann den Code lesen.
Sollte eigentlich nicht so schwierig sein es ggf. in Perl umzusetzen.
Das einzige was fehlt, ist das Gegenstück zur Klasse Mercator.
Mal sehen, ob ich bei CPAN was entsprechendes finde.

Nochmals Danke
Jacques

Am 12.08.2010, 09:49 Uhr, schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:


Am 10.08.2010 09:22, schrieb Jacques Nietsch:

Hallo,

wenn man Tracks hochlädt, findet man im Web (z.B.
http://www.openstreetmap.org/user/Jacques_N/traces/765574)
hübsche animierte Gifs.

Mit welchem Tool sind die gemacht? Wo kann man das Tool bekommen?
Weiß das jemand?


Der Ruby-Code der diese Bilder generiert ist tails des rails_port und im  
git-repo zu finden:


http://git.openstreetmap.org/?p=rails.git;a=blob;f=lib/gpx.rb;h=76f0af19a83110c7a2d50ef3073683bf9dc61d66;hb=HEAD#l48

Lg, Peter



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Animierte Gifs

2010-08-13 Thread Jacques Nietsch

Hallo Peter,

Ich habe jetzt Ruby installiert (Win xp).
Wie installiere ich jetzt die notwendigen Module? Gem install ???
Hast Du einen Tipp für mich?

Gruß Jacques

Am 12.08.2010, 09:49 Uhr, schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:


Am 10.08.2010 09:22, schrieb Jacques Nietsch:

Hallo,

wenn man Tracks hochlädt, findet man im Web (z.B.
http://www.openstreetmap.org/user/Jacques_N/traces/765574)
hübsche animierte Gifs.

Mit welchem Tool sind die gemacht? Wo kann man das Tool bekommen?
Weiß das jemand?


Der Ruby-Code der diese Bilder generiert ist tails des rails_port und im  
git-repo zu finden:


http://git.openstreetmap.org/?p=rails.git;a=blob;f=lib/gpx.rb;h=76f0af19a83110c7a2d50ef3073683bf9dc61d66;hb=HEAD#l48

Lg, Peter



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Animierte Gifs

2010-08-11 Thread Jacques Nietsch

Am 11.08.2010, 10:52 Uhr, schrieb Steffen Wolf s...@gmx.de:


Hi Jacques Nietsch,


wenn man Tracks hochlädt, findet man im Web (z.B.
http://www.openstreetmap.org/user/Jacques_N/traces/765574)
hübsche animierte Gifs.


Ach, die sind animiert?! Ich muss wohl doch ab und zu mal einen anderen
Browser verwenden ...

stw


Mit was für einem Browser bist Du denn unterwegs?
Opera, Firefox, IE8, Windows Faxviewer, ... haben keine Probleme damit.
Oder hast Du das im Browser abgestellt? Verständlich, manchmal nerven
die Animationen wirklich.

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] öpnvkarte.de noch aktiv?

2010-08-11 Thread Jacques Nietsch

Am 11.08.2010, 11:13 Uhr, schrieb Jonas Stein n...@jonasstein.de:


Auf der Seite einfach mal nach unten scrollen? (Du wärst nicht der
Erste, der das übersieht..)


Ahhh jou... Besser waere es eine kleine erste Zeile oben einbinden.


Offenbar gibt's momentan grössere Probleme; vor ein paar Tagen waren
beim Neu-Rendern plötzlich nur noch Nodes, aber keine Linien mehr zu
sehen. Wahrscheinlich sind die April-Tiles der letzte komplette
Datensatz, der Melchior auf die Schnelle zur Verfügung stand..
Mein Tipp: einfach ein, zwei Tage Geduld haben.. :)


OK, danke dann weiss ich bescheid.
Habe mir da wohl den Falschen Tag ausgesucht, um zum ersten
Mal an eine Buslinie zu mappen.

Beste Gruesse



Immerhin, die Änderungen vom 8.8 sind jetzt drin, zu mindestens im  
Zoomlevel 13.

Darüber hinaus sind die Tiles nicht mehr zuverlässig :-(

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Animierte Gifs

2010-08-10 Thread Jacques Nietsch

Hallo,

wenn man Tracks hochlädt, findet man im Web (z.B.  
http://www.openstreetmap.org/user/Jacques_N/traces/765574)

hübsche animierte Gifs.

Mit welchem Tool sind die gemacht? Wo kann man das Tool bekommen?
Weiß das jemand?

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Öpnvkarte.de

2010-08-09 Thread Jacques Nietsch

Kann es sein, das Öpnvkarte gerade ein Problem hat?
Bei mir kommen die Tiles nur sehr sporadisch an.
Gegen 9:30 war das noch nicht so.

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ausdrucken von Karten aus der Webseite

2010-08-07 Thread Jacques Nietsch

Am 06.08.2010, 21:35 Uhr, schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:


Hallo



Pdf ist für den Ausdruck am besten. Bis auf die POI Icons sind alle
Elemente Vektorgrafiken.


...
Bist Du Dir da ganz sicher?
...


Jep! Ich habe es durch ganz einfaches ausprobieren herausgefunden.


Gruß
Dimitri


Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ausdrucken von Karten aus der Webseite

2010-08-06 Thread Jacques Nietsch
Am 06.08.2010, 13:19 Uhr, schrieb Jörg Ehrichs  
etriccel...@googlemail.com:



...
Wenn Du auf der Webseite bist, kannst Du auch den Export-Tab nutzen  
der oben

angezeigt wird.
Damit kann die aktuelle Kartenansicht als Bilddatei (.png oder .jpg)  
sowie als

pdf exportiert werden.


Pdf ist für den Ausdruck am besten. Bis auf die POI Icons sind alle  
Elemente
Vektorgrafiken. Man kann also ohne großen Qualitätsverlust nachträglich  
noch zoomen.

Mit .png oder .jpg geht das nicht.


...

Gruß
Jörg


Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wo finde ich Osmosis.jar

2010-08-05 Thread Jacques Nietsch

Hallo,

ich wollte mich mal mit Osmosis befassen.

Nachdem ich mir die aktuelle Version  
(http://dev.openstreetmap.org/~bretth/osmosis-build/osmosis-latest.zip)
geholt habe, musste ich feststellen, das eine osmosis.jar nicht enthalten  
ist.


Was habe ich falsch gemacht?

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo finde ich Osmosis.jar

2010-08-05 Thread Jacques Nietsch

Hallo,

Am 05.08.2010, 12:18 Uhr, schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:


Hallo,

Jacques Nietsch wrote:
Nachdem ich mir die aktuelle Version  
(http://dev.openstreetmap.org/~bretth/osmosis-build/osmosis-latest.zip)
geholt habe, musste ich feststellen, das eine osmosis.jar nicht  
enthalten ist.


Stimmt.


Was habe ich falsch gemacht?


Nichts. Seit 0.36 gibt es keine osmosis.jar mehr, aber Du brauchst sie  
auch nicht. Rufe einfach das Skript osmosis (oder osmosis.bat unter  
Windows) aus dem bin-Verzeichnis auf.



osmosis.bat war's
Habe zu Test mal alle Tankstellen aus hamburg.osm extrahiert.
Nach ca. 8 Sekunden war alles erledigt, super!


Bye
Frederik


Noch mal vielen Dank

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorsicht! Bissiger Hund (auf Rad- und Wanderrouten)

2010-08-04 Thread Jacques Nietsch

Hallo,
Am 04.08.2010, 13:00 Uhr, schrieb André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de:


...
hazard=dog


Gruß,
André Joost


Die Eigenschaft muss es sowohl für Node und Way geben.
Bei meinen Motorrollerfahrten auf Gomera bin ich kilometerlang von
Hund zu Hund durchgereicht worden.
Hier sollte man vielleicht den Begriff 'Abschnittshund' einführen.

Jacques ;)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Thread Jacques Nietsch

Hallo,
wo wir gerade beim Thema sind, ich habe gestern das erste mal versucht
mit diesem Plugin zu arbeiten. JOSM(3376) und Piclayer(21706).

Bei mir tut sich bei KEINEM Button irgend etwas!
Mache ich etwas falsch, oder hat das Piclayer Plugin ein Hau?

Gruss
Jacques

Am 28.07.2010, 01:51 Uhr, schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:

Hallo, entsinne mich, dass das Plugin Piclayer früher einmal eine  
Funktion hatte, um geladene Bilder nicht nur zu zoomen und zu drehen,  
sondern auch zu verschieben (Icon mit blauen Cursorpfeilen), siehe auch  
Bebilderung unter

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Piclayer/Anleitung
Aktuell vermisse ich diese Funktion jedoch.
Wo kann die sich versteckt haben? Oder habe ich meinen Josm vergurkt?

-jha-attachment: buttons.png___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] seek (perl) in osm dateien

2010-07-28 Thread Jacques Nietsch

Hallo Frederik,

Am 27.07.2010, 20:42 Uhr, schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:


Hallo,

Gary68 wrote:

bin schon am probieren. trivial ist was anderes... die buffer sizes
müssen sehr groß gewählt werden, was anscheinend zunächst zu problemen
führt...


Du kannst es bei Bedarf so bauen, dass die Buffergroesse dynamisch  
erhoeht wird, wenn nichts gefunden wird.


Jeder Algorithmus der mit Blöcken arbeitet ist fehlerbehaftet, da mit
gewisser Wahrscheinlichkeit eine Blockgrenze mitten in einen Tag fällt.

Mein Vorschlag wäre zweistufig zu arbeiten.

1: Eine Indexdatei erstellen, die die Positionen der Zeilenanfänge enthält.
Das kann man mit Perl oder f(lex) machen und sollte sehr schnell gehen.
2: Binärsuche über die Indexdatei und dann mittels seek-read aus der  
Datendatei lesen




Bye
Frederik



Gruss
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Thread Jacques Nietsch

Hallo flo,

Am 28.07.2010, 10:48 Uhr, schrieb Florian Gross  
usenet-spam-genausoguel...@grossing.de:



Jacques Nietsch glaubte zu wissen:

CHrEbmZaq4HayLUzCNrSDV
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15; format=flowed; delsp=yes
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Hallo,
wo wir gerade beim Thema sind, ich habe gestern das erste mal versucht
mit diesem Plugin zu arbeiten. JOSM(3376) und Piclayer(21706).

Bei mir tut sich bei KEINEM Button irgend etwas!
Mache ich etwas falsch, oder hat das Piclayer Plugin ein Hau?


Was gerne vergessen wird: Die Ebene mit dem Bild muß aktiviert
sein, damit verschieben usw. klappt.


Das stimmt, aber ich hatte es nicht vergessen  :(



flo


Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschiebe n weg? [gelöst]

2010-07-28 Thread Jacques Nietsch

Mea culpe!

ich hatte das mit dem 'aktivieren' falsch verstanden.
Wenn man explizit das 'grüne Häkchen' auf dem PicLayer setzt,
dann geht es. Nur einfach den Fokus setzen reicht nicht!

Danke für die Mühe,

Jacques

Am 28.07.2010, 11:10 Uhr, schrieb Jacques Nietsch jacques.niet...@gmx.de:


Hallo flo,

Am 28.07.2010, 10:48 Uhr, schrieb Florian Gross  
usenet-spam-genausoguel...@grossing.de:



Jacques Nietsch glaubte zu wissen:

CHrEbmZaq4HayLUzCNrSDV
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15; format=flowed; delsp=yes
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Hallo,
wo wir gerade beim Thema sind, ich habe gestern das erste mal versucht
mit diesem Plugin zu arbeiten. JOSM(3376) und Piclayer(21706).

Bei mir tut sich bei KEINEM Button irgend etwas!
Mache ich etwas falsch, oder hat das Piclayer Plugin ein Hau?


Was gerne vergessen wird: Die Ebene mit dem Bild muß aktiviert
sein, damit verschieben usw. klappt.


Das stimmt, aber ich hatte es nicht vergessen  :(



flo


Jacques



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarten Ausschnitte

2010-06-10 Thread Jacques Nietsch
Hallo Jochen,

Am 01.06.2010, 09:01 Uhr, schrieb Jochen Topf joc...@remote.org:
...

 Hab mich grad gestern mit Sven Geggus drüber unterhalten, ob man das
 Zusammenbauen irgendwie noch einfacher machen kann. Hintergrund ist,  
 dass der
 Server, wo man die AIO-Garmin-Karten runterladen kann, total ausgelastet  
 ist
 mir den Riesen-Downloads, die die Leute immerzu machen. Wenn es ein sehr
 einfach zu benutzendes Tool gäbe, dann bräuchten die Leute nicht mehr so
 häufig ganz Europa runterladen. Ich stelle mir das so vor, dass man  
 angeben
 kann, welchen Ausschnitt man braucht, das Tool stellt dann fest, welche  
 Teile
 gebraucht werden, lädt die runter, baut sie zusammen und gibt einem eine
 fertige Datei. Vielleicht mag sich da mal jemand dran versuchen. Mit  
 mkgmap
 sind die schwierigen Teile ja schon alle da.

 Jochen
...

Hier:

http://garmin.na1400.info/routable.php

ist eine Seite, die Deinen Vorstellung in etwa entsprechen könnte.
Ein gute Ansatz wie ich finde, aber durchaus ausbaufähig.

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarten Ausschnitte

2010-06-01 Thread Jacques Nietsch
Hallo Christoph,
erst einmal Danke für die schnelle Antwort.

 ..
 die beiden gmapsupp.imgs hernehmen (ich nenne sie mal gm1.img und  
 gm2.img), dann mkgmap runterladen und auf der Kommandozeile folgendes  
 ausführen:

 java -ea -jar mkgmap.jar --gmapsupp gm1.img gm2.img

 und fertig ist die gmapsupp, die beides beinhalten sollte, es sei denn  
 bei der Erzeugung der Ausgangsfiles war was verkehrt gelaufen.
 ..

Bei diesem Verfahren habe ich aber zwei u.U. sehr große Karten zu
einer noch größeren zusammengefügt. Also ich will in die Pyrenäen und
habe danach eine Karte von der Kanalküste bis Gibraltar :-(

In der idealen Welt gäbe es die Möglichkeit auf einer Karte die
benötigten Kacheln auszuwählen, die würden heruntergeladen werden,
und danach das Verfahren von oben ablaufen.

In einer noch idealeren Welt würde das sogar automatisch passieren ;-)

Bis dahin werde ich mal Deinen Vorschlag ausprobieren.

Gruß
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garminkarten Ausschnitte

2010-05-31 Thread Jacques Nietsch
Hallo,
es gibt ja eine Reihe von Anbietern, die Garminkarten für viele Länder zur  
Verfügung stellen.
Für bestimmte Reisen braucht man aber Karten, die übergreifende Abschnitte  
abdecken.
Z.B. Südfrankreich und Nordspanien.

Frage: wie kann man sich spezifische Kartenbereiche zusammenstellen?
Gibt es irgendwelche Tools?

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maperitive

2010-05-20 Thread Jacques Nietsch
Ja, gar nicht schlecht, wenn auch noch ein wenig Beta.
Allerdings hat das Programm noch Probleme mit Gewässern.

Hamburg sieht aus wie im Februar 1962 ;-)

Jacques

 Hallo Community!

 Das neue KOSMOS heißt Maperitive! Ich habe angefangen, die Wikiseite auf  
 deutsch zu übersetzen und kann noch etwas Unterstützung gebrauchen:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Maperitive

 Übrigens: Wer mit KOMOS nicht klar kam sollte Maperitive noch eine  
 Chance geben! Das Bedienkonzept ist einfach klasse (per Befehlseile oder  
 Skript). Die ersten Ergebnisse des Home-Rendering sehr vielversprechend.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolpersteine - Vollständigkeitsauswe rtung

2010-05-17 Thread Jacques Nietsch
Hallo André,
du hast leider Recht!

Mit JOSM 'Objekt laden' und der RelationsID bekomme ich in wenigen  
Sekunden alle Stolpersteine
von Hamburg, sofern sie der Relation zugeordnet sind.

Mit:
wget.exe  
http://www.informationfreeway.org/api/0.6/node[memorial:type=stolperstein][bbox=9.89793319,53.51232979,10.13147049,53.64380279]
  
-O stolper_hh.osm

habe ich nach über 10 Minuten immer noch nichts bekommen.
Das macht wirklich keinen Spass.

Jacques

 Am 17.05.10 10:07, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 Andre Joost wrote:
 - und das über die ganze Welt verteilt. Die Info kann man dann aber
 genauso gut über Datenbankabfragen (z.B. XAPI) abholen.

 genauso gut nicht, weil man mit der XAPI neben der bounding box nur
 genau ein Kriterium abfragen kann.

 Fuer den konkreten vorliegenden Fall trifft genauso gut aber zu.


 Um das genauso gut zu relativieren:

 mit
 wget http://www.informationfreeway.org/api/0.6/relation[operator=Verein
 Niederrhein] -O wander.osm

 Bekomme ich derzeit nicht viel mehr als
 HTTP request send, awaiting rsponse ...
 während ich über die Sammelrelation ziemlich schnell bei meinem
 Wunschwanderweg bin.

 Da du Wikiseiten mit voreingestellten Relations-IDs auch nicht magst,
 wirst du
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wanderwege_des_Verein_Niederrhein
 auch nicht mögen.

 Wie soll man also genauso gut eine Relation finden?

 Mal abgesehen davon, dass die wget-Abfrage nur was für
 Kommandozeilenfreaks ist, und die Bounding box muß man sich auch erst
 von woanders besorgen.
 Wenn die XAPI-Abfrage denn mal glückt, steht die Relation meist mit 0
 Elementen im Editor, und muß erst mit Elemente nachladen komplettiert
 werden.

 Mit nem vernümftigen HTML-XAPI-Interface könnte man ja drüber reden,
 aber der jetzige Zustand ist da ziemlich suboptimal.

 Gruß,
 André joost

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolpersteine - Vollständigkeitsauswe rtung

2010-05-17 Thread Jacques Nietsch
Hallo,

 Jacques Nietsch wrote:
 Hallo André,
 du hast leider Recht!

 Mit JOSM 'Objekt laden' und der RelationsID bekomme ich in wenigen
 Sekunden alle Stolpersteine
 von Hamburg, sofern sie der Relation zugeordnet sind.

 Mit:
 wget.exe
 http://www.informationfreeway.org/api/0.6/node[memorial:type=stolperstein][bbox=9.89793319,53.51232979,10.13147049,53.64380279]
 -O stolper_hh.osm

 habe ich nach über 10 Minuten immer noch nichts bekommen.
 Das macht wirklich keinen Spass.

 Dann sind wir uns ja einig - diese Relation ist ein klassischer Hack,
 man setzt sie zu einem Zweck ein, zu dem Relationen eigentlich nicht
 gedacht wurden, um die Unzulaenglichkeit eines anderen Tools oder
 Systems zu umgehen.

Und genau hier stellt sich für mich die Frage, was ist der 'richtige'  
Gebrauch
und wo beginnt der 'Missbrauch'.
Wie ist das definiert? Bisher hatte ich die Relationen so verstanden, das  
sie
eine Menge von Objekten zusammenfassen, die in einem logischen  
Zusammenhang stehen.
Abbiegeregeln, aber auch Buslinien oder Abschnitte eines benannten  
Wanderweges.
In diesem Sinne wären nach meinem 'Gefühl' auch Stolpersteine eine  
wohldefinierte
Menge von Objekten.

Oder habe ich die Definition in:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations#Definition

falsch verstanden?

Ich frage nicht aus 'Rechthaberei', sondern weil ich den Eindruck habe, das
es nicht nur bei mir Irritationen gibt.

Gruß
Jacques


 Solange solche Relationen nicht zum Prinzip erhoben werden, sondern
 jedem Beteiligten klar ist, dass es sich um einen Workaround handelt,
 der abgeschafft wird, sobald es eine vernuenftige Zugriffsmoeglichkeit
 gibt, ist die Sache ja in Ordnung.

 Bye
 Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool zur Generierung eines Höhenprofi ls

2010-04-20 Thread Jacques Nietsch
Am 19.04.2010, 21:38 Uhr, schrieb Wolfgang Wienke wo_wie...@gmx.net:

 Hallo,
 gibt es irgendwo ein Prog, welches zu einer vorgegebene Route z.B. mit
 den Höhenlinien der Cyclemap ein Höhenprofil erzeugen kann?

Versuche es mal mit RouteConverter, das kann das.

http://www.routeconverter.de/

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GDB in Josm einlesen

2010-03-31 Thread Jacques Nietsch
Hallo Jan,

Du kannst die GDB mit gpsbabel oder Routeconverter in ein gpx konvertieren.
HTH

Jacques

Am 31.03.2010, 08:43 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Am 30.03.2010 23:43, schrieb Sven Geggus:
 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net  wrote:

 gibt es eigentlich einen Weg GDB-Dateien direkt in JSOM einlesen zu
 können - wäre sinnvoll da einige nicht hardcore-Mapper mit diesen
 durch MAPSOURCE kommen.

 Da ich gdb nur als Kürzel für GNU Debugger kenne und gdal auch kein
 gdb Format kennt muss ich mal blöd fragen um was genau es sich dabei
 handelt.

 Sven



 Moin Sven,

 in [1] wird das wie folgt beschrieben:

 gdb-Dateien sind Garmin Data Base Dateien für Garmingeräte, können aber
 von praktisch jedem Konvertierungsprogramm gelesen und umgewandelt oder
 aus anderen Formaten erzeugt werden (ein Vorteil der Beständigkeit u.
 weiten Verbreitung der Garmingeräte).

 gruß Jan :-)

 [1] http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=33057


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmosis: Kanaren ausschneiden scheitert

2010-02-17 Thread Jacques Nietsch
Am 17.02.2010, 12:04 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

Kind fragt: Papa, wo liegen die Malediven?
Papa: Frage deine Mutter, die räumt immer Alles weg!

SCNR ;-)

Jacques

 Am 17.02.2010 11:17, schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 17.02.2010 10:30, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR):
 Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 IMHO sind die nicht drin.

 Man kann die Kanarien aber auch gut per XAPI ziehen.


 oder nimm noch einfacher die canary_islands.osm.bz2 aus dem
 africa-Verzeichnis!

 Gruß,
 Stefan


 wenn das mit der lösung immer so einfach wäre !!!


 nochmal wieder nachgefragt wo MADEIRA und seine Nachbarinsel zu finden
 wäre ?

 Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Schulprojekte mit OpenStreetMap?

2010-01-27 Thread Jacques Nietsch
Hat Jemand Kenntnisse von Schulprojekten mit OpenStreetMap?

Ich habe eine entsprechende Anfrage einer Schülerin.
Ihre Lehrerin ist am überlegen, ob sie mit ihrer Klasse
so etwas durchführen kann.

Schöne Grüße
Jacques



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] 2010

2009-12-31 Thread Jacques Nietsch
Happy Mapping!

Allen ein schönes neues Jahr!

Ich bin schon sehr gespannt, was wir in diesem Jahr alles hinbekommen  
werden.
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre bin ich optimistisch.

Alles wird gut (mehr oder weniger) ;-)

Jacques



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschla nd

2009-12-10 Thread Jacques Nietsch

Hallo Sven,

um die Eingabe ein wenig zu erleichtern habe ich mal für JOSM
ein Preset gebaut.

--- BEGIN --
item name=Bücherei icon=O:/OSM/library.png 
!-- Ueberschrift --
label   text=Bücherei - ISIL /
!-- Feste Werte --
key key=amenity value=library /
!-- Variable Werte --
textkey=name text=Name /
combo	key=opening_hours text=Öffnungszeiten values=24/7,Mo-Fr  
08:30-20:00,Tu-Su 08:00-15:00; Sa 08:00-12:00  
default=	delete_if_empty=true /

textkey=ref:isil text=ISIL default=none delete_if_empty=true /
textkey=addr:city text=Ort delete_if_empty=true /
textkey=addr:street text=Straße delete_if_empty=true /
textkey=addr:housenumber text=Hausnummer delete_if_empty=true /
textkey=phone text=Telefon delete_if_empty=true /
textkey=fax text=Fax delete_if_empty=true /
textkey=email text=E-Mail delete_if_empty=true /
textkey=website text=Webadresse delete_if_empty=true /
/item

--- END --

Das Icon ist im Anhang. Der Teil:
icon=O:/OSM/library.png kann, oder sollte angepasst werden.

Viel Spaß
Jacques

Am 08.12.2009, 22:01 Uhr, schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de:


Moin,
ich hab jetzt einen ISIL Checker Online.

Es wäre toll, wenn jeder einfach von den Bibliotheken in seiner Nähe die
ISIL
(das ist (arg verkürzt) eine International gültige Bibliothekennummer)
ergänzt.

Die Anwendung läuft auf:

http://osm-isil.anders-hamburg.de/

Eine Erklärung dazu gibt es im Wiki unter:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:ISIL-Landkarte

Gruß
Sven
attachment: library.png___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Checker für Bibliotheken in Deutschla nd

2009-12-10 Thread Jacques Nietsch
Hallo Sven,

könntest Du drei unterschiedliche Icons für deine Karte verwenden:
- ref:isil fehlt
- ref:isil ist 'none'
- ref:isil ist vorhanden, aber ungleich 'none'

Schöne Grüße
Jacques

Am 08.12.2009, 22:01 Uhr, schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de:

 Moin,
 ich hab jetzt einen ISIL Checker Online.

 Es wäre toll, wenn jeder einfach von den Bibliotheken in seiner Nähe die
 ISIL
 (das ist (arg verkürzt) eine International gültige Bibliothekennummer)
 ergänzt.

 Die Anwendung läuft auf:

 http://osm-isil.anders-hamburg.de/

 Eine Erklärung dazu gibt es im Wiki unter:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:ISIL-Landkarte

 Gruß
 Sven


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Plugin - Track to Way

2009-12-05 Thread Jacques Nietsch
Hallo,

Gab es nicht mal so ein Plugin, um aus einen Track ein Way zu machen?
In der Liste der verfügbaren Plugins kann ich dieses nicht finden.

Bevor hier ein Proteststurm losgeht, ich habe *nicht* vor so
einen generierten Way hochzuladen! Ich brauche solche Ways nur um
eigene Karten _lokal_ zu rendern.

Schöne Grüße

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gratulation! - mein Resumee

2009-10-20 Thread Jacques Nietsch
Am 15.10.2009, 21:07 Uhr, schrieb Jacques Nietsch jacques.niet...@gmx.de:

 Hallo an Alle

 Hier wird viel diskutiert, was alles schlecht ist, oder was
 man noch unbedingt verbessern müsste, völlig zu recht.

 ABER! ich habe mit mal angeschaut, was sich in den letzten zwei Jahren
 entwickelt hat.

 Das ist grandios!

 Wir können stolz auf das sein auf was wir bisher geleistet haben.

 Weiter so!

 Jacques

Es ist schon bemerkenswert.

Da hatte ich ein harmloses Posting hingelegt, das wir Mapper doch mal
zurückschauen sollten, und feststellen können, was so ein relativ
kleiner Haufen zu Leisten im Stande ist, und da entbrennt eine
Diskussion, über alle unsere Unzulänglichkeiten etc.

Versteht mich nicht falsch, ich beschwere mich nicht, eher amüsiert mich  
das.
Ich vermute das ist unsere deutsche Art.

Kürzlich wurde hier bemerkt, wie aktiv und wie gründlich die Deutschen  
mappen
im Vergleich mit anderen Ländern. Vielleicht ist das der Grund, wir sind  
nie
zufrieden mit dem was wir tun, unser Glas ist immer halb leer und Fünfe  
ist nie
gerade.

Wie auch immer, mir macht OSM saumäßig Spaß, und ich bin immer noch  
unzufrieden
mit dem was ich bis jetzt gemappt habe ;-)

So long,

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ein andere Zwischenbilanz Was: Gratulation! - mein Resumee

2009-10-20 Thread Jacques Nietsch
Am 20.10.2009, 22:06 Uhr, schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:

 On Tue, Oct 20, 2009 at 08:22:21PM +0200, Jacques Nietsch wrote:
 Es ist schon bemerkenswert.

 Da hatte ich ein harmloses Posting hingelegt, das wir Mapper doch mal
 zurückschauen sollten, und feststellen können, was so ein relativ
 kleiner Haufen zu Leisten im Stande ist, und da entbrennt eine
 Diskussion, über alle unsere Unzulänglichkeiten etc.

 Arguing with an engineer is like wrestling with a pig in mud. After a  
 while,
 you realize the pig is enjoying it.

 Du warst nur der Tropfen - Wir haben es schon lange nicht mehr Diskutiert
 daher wurde es mal wieder Zeit - Kommt ja alle 3-6 Monate - Ergebniss
 ist immer null weil das ja nur leere Worte sind - Aber schoen ists  
 manchmal
 trotzdem - Das war das dingen mit der menschlichen Naehe durch Reibung :)

 Wie auch immer, mir macht OSM saumäßig Spaß, und ich bin immer noch
 unzufrieden
 mit dem was ich bis jetzt gemappt habe ;-)

 Solltest du nicht sein - Jedes noch zu kleines Detail ist spannend und  
 wertvoll
 - Und das Thema kann nur gemeinsam was werden - In wenigen Jahren haben  
 wir die
 groesste, freie Geodatensammlung zusammengetragen und NIEMAND kann und  
 das mehr
 wegnehmen.

Du hast meinen Smiley übersehen. ICH weiß das selbst kleinste Informationen
wichtig sind (sein könnten). Auch der größte Ozean entsteht aus kleinen
Wassertropfen!


 Es geht nicht darum wie toll unsere Daten sind - d.h. Lagegenauigkeit  
 oder
 Vollstaendigkeit - Sie sind FREI.

 Das heisst ALLES was wir hier machen wird uns als _individuen_ lange
 ueberleben.

 Ich gehe davon aus das es fuer meine Kinder voellig normal sein wird als
 Lexikon Wikipedia zu Benutzen sowie alle Arten von Geoinformationen aus
 OpenStreetMap zu beziehen. Und DAS ist was OSM ausmacht - Wir tragen  
 auch in
 einem Aspekt zur befreiung des Wissens bei - Und das wiederum ist auch  
 ein teil
 von Entwicklungshilfe - Gleiche Chancen beim zugriff auf Wissen und
 Information.

 Solange Informationen gegen Geld gehandelt werden, unterdruecken wir nur  
 wieder
 die Ärmsten auf dieser Welt.

 Ich empfinde es als Ethisch Moralische Geschichte bei OSM Mitzuarbeiten,
 natuerlich auch als Technische Herausforderung und Befriedigung des
 Menschlichen^WMaennlichen Sammeltriebes - aber es ist eben vielschichtig.

 Daher kann ich dann die bis aufs Messer gefuehrten Diskussionen zum  
 Tagging
 Schema nur Belaecheln - Sie sind in etwa so relevant wie Gummireifen beim
 Raketenbau und zeugt nur davon wie wenig das Große ganze gesehen wird  
 und wie
 Detailverliebt doch hier teilweise gearbeitet wird.

 Flo

Full Ack! Das war im Grunde genommen was ich sagen wollte, nicht so
eloquent und mit weniger Worten wie Du es gemacht hast.

In Stichworten:
- Jeder von uns sammelt Daten und stellt sie ein.
- Jeder von uns entscheidet für sich, welche Daten wichtig sein könnten.
- Keiner schreibt vor, wie die Daten aussehen müssen.
- Jeder bekommt alle Daten die er haben will.
- Jeder kann die Daten auswerten wie er möchte.

Das ist Freiheit wie ich sie mir vorstelle!






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Golfplatz - Multipoligon

2009-10-15 Thread Jacques Nietsch
Hallo,

ich stehe vor dem Problem, einen Golfplatz zu Mappen.
Der Golfplatz ist aber ziemlich verstreut in der Landschaft, will sagen
dazwischen sind jede Menge Straßen und auch Wohngebiete.
Als durchgehende Area zu Mappen ist mir unheimlich, aber wie sollte ich
es als Multipoligon mappen?

URL:  
http://www.openstreetmap.org/?lat=39.54879lon=2.42313zoom=15layers=B000FFF

PS: ich bin begeistert, wie schnell Mapnik aktualisiert.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gratulation!

2009-10-15 Thread Jacques Nietsch
Hallo an Alle

Hier wird viel diskutiert, was alles schlecht ist, oder was
man noch unbedingt verbessern müsste, völlig zu recht.

ABER! ich habe mit mal angeschaut, was sich in den letzten zwei Jahren
entwickelt hat.

Das ist grandios!

Wir können stolz auf das sein auf was wir bisher geleistet haben.

Weiter so!

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-02 Thread Jacques Nietsch
Am 01.10.2009, 19:47 Uhr, schrieb Mathias Kemper math...@ghbiker.de:



 mal ne einfache Frage:

 Was überzeugt euch eigentlich dass die angezeigte Genauigkeit mit
 eingeschaltetem EGNOS nicht einfach nur ehrlicher angezeigt wird?

Hier die einfache Antwort ;-)

der Track machte einen Sprung in das Wohngebiet auf der anderen  
Straßenseite.
Das fand ich gar nicht ehrlich.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-01 Thread Jacques Nietsch
Am 01.10.2009, 17:26 Uhr, schrieb Adiac teamad...@gmx.de:

 Am Donnerstag 01 Oktober 2009 16:52:54 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hast Du schon Genauigkeitssteigerungen festgestellt ??
 Massive Verschlechterung wenn der Empfang eh’ schon schlecht ist.
 Beispiel: in der Wohnung ±22m ohne egnos, ±58m mit.
 Draußen? Wetter zu schlecht :D

 Gruß Jan :-)

Ich habe es mal vor einem Jahr ausprobiert. Die Genauigkeit sank
mit EGNOS sprunghaft von ca. 10m auf ca. 50m. Bei späteren Versuchen
kam auch nichts Besseres heraus, und dann habe ich es sein lassen.

Ich lasse jetzt mal meinen Garmin Etrex Vista HCx auf dem Balkon
laufen. Kein wirklicher Test, aber mal sehen was herauskommt.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-01 Thread Jacques Nietsch
Am 01.10.2009, 19:28 Uhr, schrieb Jacques Nietsch jacques.niet...@gmx.de:

 Ich habe es mal vor einem Jahr ausprobiert. Die Genauigkeit sank
 mit EGNOS sprunghaft von ca. 10m auf ca. 50m. Bei späteren Versuchen
 kam auch nichts Besseres heraus, und dann habe ich es sein lassen.

 Ich lasse jetzt mal meinen Garmin Etrex Vista HCx auf dem Balkon
 laufen. Kein wirklicher Test, aber mal sehen was herauskommt.

 Jacques

Es ist jetzt 20:42 und mein Garmin hat immer noch kein EGNOS bekommen.
Kann sein, das es an meinem Balkon liegt, aber die anderen Satelliten
bekomme ich ohne Probleme.
Ich werde mal eine kleinen Spaziergang machen...

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mofa vs. Moped

2009-09-29 Thread Jacques Nietsch
Am 29.09.2009, 14:56 Uhr, schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:

 Hallo zusammen,

 In Deutschland und der Schweiz wird unterscheiden zwischen Mopeds (CH:
 Roller, ohne Pedalen, schneller: 40km/h und mehr, ab 16) und Mofas
 (CH: Töffli, langsamer bis 25-30km/h, mit Pedalen*, ab 14/15). Die
 Freigaben/Verbote beziehen sich meistens auf Mofas, nicht auf Mopeds.
 MMn sollte das Tagging deshalb von moped=yes/no auf mofa=yes/no
 geändert bzw. zusätlich eingeführt werden!


In der Tat, Mofa, Roller, Mokick ist ein leider unterschätztes Problem.
Vor allem Mokicks!
Ich bin viele Jahre mit 50ccm Roller auf Reisen gewesen. Man sucht sich
eine Landstraße aus (Autobahnen und Fahrradwege sind sowieso Tabu), und
muss dann feststellen, das die Landstraße als Autostraße fortgeführt
wird. Die klassischen Straßenkarten helfen nicht weiter, und die
Schilder schon mal gar nicht!

Mokicks fallen durch das Rost der Verkehrsplaner. Sie sind Keine Autos,
Motorräder, Fahrräder noch Fußgänger.

In Holland müssen Mokicks übrigens Fahrradwege benutzen!
Auf einem Roller mit zwei Personen und Campinggepäck ist das eine Tortour.

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie mappt man ein Wahllokal?

2009-09-27 Thread Jacques Nietsch
Aus gegebenen Anlass...
Gibt es da schon Ideen?

Ich könnte mir vorstellen:
- amenity = ???
- Adressnode Komponenten
- Ref mit Wahlbezirksnummer
- ggf. Zugangsbeschränkungen (Skandal, mein Wahllokal ist nicht  
behindertengerecht!)

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappt man ein Wahllokal?

2009-09-27 Thread Jacques Nietsch
Am 27.09.2009, 14:37 Uhr, schrieb Tobias Wendorff  
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Am So, 27.09.2009, 13:35 schrieb Jacques Nietsch:
 Aus gegebenen Anlass...

 Darum würde ich es nicht so mappen...

 Es ist 1x in ein paar Jahren ein Wahllokal, sonst eine Schule, ein
 Kindergarten oder etwas Anderes ;-?

Sorry, mein Fehler, wir sollten uns hier auf die wirklich wichtigen Themen  
konzentrieren,
wie z.B. Modelflugplätze oder Hundekotspender (entschuldige Jan )

Jacques

PS.
Es könnte vielleicht jemand auf die Idee kommen, Karten zu erstellen
wo die Wahlbezirke eingezeichnet sind, die dazugehörigen Wahllokale und ob  
die
Wahllokale auch für Behinderte zugänglich sind. Zum Beispiel für
einen Bringdienst. Aber, wie gesagt, Modelflugplätze sind natürlich  
wichtiger.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Leere und unverbundene Nodes identifizieren?

2009-09-18 Thread Jacques Nietsch
Am 18.09.2009, 06:39 Uhr, schrieb Joerg Fischer osm2...@jfis.de:

 Hallo Welt,

 irgendwas ging schief. :-/

 Ich hab an einem Wald die Waldgrenze editiert. Was auch immer dabei in
 die Hose ging, jeder Punkt, den ich angelegt habe, ist nun zwei Mal da.
 Einmal so wie es sein soll, einmal an exakt der gleichen Stelle als
 leerer, unverbundener Node.

 Ja, es war eine lange Waldgrenze... :-(

 Gibt es eine Möglichkeit das automatisiert zu putzen? So im Sinne von:
 Mache an den Koordinaten ab-xy alle Nodes weg, die

 - unverbunden und
 - ohne weitere Tags sind und
 - die von mir angelegt wurden?

 Edits anderer User möchte ich natürlich nicht beeinträchtigen.

 Beispielkoordinaten, es betrifft aber noch paar andere Stellen die ich
 an diesem Tag bearbeitet habe:

 http://www.openstreetmap.org/?lat=46.18715lon=11.07983zoom=15layers=B000FTF

 Danke, Jörg

Hallo Jörg,
das ist ganz einfach mit JOSM und dem Validator Plugin zu lösen.

1. Validator - Prüfung
2. in 'Ergebnisse der Datenprüfung' den Knoten 'Andere - Knoten ohne  
Merkmale und Verbindungen' doppelklicken.
3. Selektion löschen (Entf Taste)
4. Fertich!

Schöne Grüße
Jacques



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Presents entsprechend erweitern

2009-09-16 Thread Jacques Nietsch
Am 16.09.2009, 20:28 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Hi !

 es wäre dann schön auch die JOSM-Presents entsprechend zu erweitern.

 Vielleicht einmal mit den Toiletten anfangen - die sind am weitesten
 verbreitet.

 Vielleicht auch noch einen weiteren Link zum entsprechenden Rolli-Wiki
 einbauen um die Richtlinien besser zu publizieren.

 Ansonsten klasse Beitrag !

 Gruß Jan :-)

Großartige Idee!
Macht uns es einfachen Mappern leicht durch (optionale Presets).
Ich habe da schon mal was vorbereitet ;-)


presets
group name=Rollstuhl
item name=Fussweg  type=way
 link  
href=http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Rollstuhlfahrer-Routing; /
label text=Fussweg Links /
combo text=Oberfläche 
key=footway:left.surface  
values=paved,unpaved,compacted,gravel,pebblestone,cobblestone,paving_stones,ground,grass
  
default=  delete_if_empty=true /
 text key=footway:left.width text=Breite (Meter)  
default= delete_if_empty=true /
 space /
label text=Fussweg Rechts /
combo text=Oberfläche 
key=footway:right.surface  
values=paved,unpaved,compacted,gravel,pebblestone,cobblestone,paving_stones,ground,grass
  
default=  delete_if_empty=true /
 text key=footway:right.width text=Breite (Meter)  
default= delete_if_empty=true /
/item
item name=Behindertentoiletten  type=node
 link  
href=http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Rollstuhlfahrer-Routing#Behindertentoiletten;
  
/
 key key=amenity value=toilets /
combo text=Eigenschaft key=wheelchair 
values=yes,no,limited,only  
default= delete_if_empty=true /
/item
/group
/presets

Natürlich ist dieses Preset ein Lacher, total unvollständig und  
möglicherweise falsch.

Die Idee ist wichtig!

Ein Mapper möchte das Projekt unterstützen, hat aber keine Lust alle  
Tiefen des Wikis zu Durchleuchten.
Er (oder Sie) importiert dann das Preset und kann dann seine Umgebung  
entsprechend erweitern.

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Elemente einer Auswahl auf anderen Layer kopieren

2009-09-15 Thread Jacques Nietsch
Am 15.09.2009, 10:40 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Moin !

 ich habe über eine Auswahl eine Vielzahl von Objekten gefilter und
 möchte diese nun auf einen anderen, vorhandenen Layer, kopieren.

 Kann mir einer sagen wie das geht ??

 Gruß Jan :-)

Ich weiß ja nicht was Du genau vor hast, aber was spricht gegen:
'Aktuelle Ebene mit einer anderen vereinen' ?

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Elemente einer Auswahl auf anderen Layer kopieren

2009-09-15 Thread Jacques Nietsch
Am 15.09.2009, 12:14 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Hallo Jacques,

 ich möchte mir einmal eben mit dem Filter alles PLACES markieren und
 diese in eine neue Ebene überführen.


1. Gewünschtes ist markiert
2. Control C
3. Neue Ebene anlegen
4. Control V
5. die Neue Ebene speichern

oder habe ich Deine Intention wieder falsch verstanden?

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Elemente einer Auswahl auf anderen Layer kopieren

2009-09-15 Thread Jacques Nietsch
Am 15.09.2009, 14:24 Uhr, schrieb Tobias Wendorff  
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Am Di, 15.09.2009, 13:27 schrieb Jacques Nietsch:

 1. Gewünschtes ist markiert
 2. Control C
 3. Neue Ebene anlegen
 4. Control V
 5. die Neue Ebene speichern

 Unter Verwendung dieser Methode verrutschen die Daten bei mir immer.

 Ist dieses Verhalten inszwischen behoben?

Ich hatte es vorhin mit der 1981 getestet.
Kleines Wohngebiet, alle mit building=yes markiert. Ich hatte keinerlei  
Versatz

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche neuen MP3 Player mit Aufnahmefunktion

2009-09-10 Thread Jacques Nietsch
Am 10.09.2009, 11:09 Uhr, schrieb elchtrei...@gmx.net:

 Hallo,

 da mein alter MP3-Player nun leider den Dienst versagt,
 ich suche folgendes um wieder Handlungsfähig zu werden:

 - Daten auslesen auch unter Linux
 - Betrieb mit AAA Akku, kein eingebauter Akku
 - eingebautes Micro für .wav-Aufnahmen, wenn möglich gleich im  
 JOSM-Format
 - nett, aber nicht notwendig: Steckplatz für SD-Karte
 - Preis deutlich unter 100 Euro

 Ich habe mal im Wiki geschaut, dort sind aber leider nur Geräte  
 angegeben, die entweder nicht mehr hergestellt werden oder  100 Euro  
 kosten.

 Bei Amazon hab ich dann noch die TrekStor gefunden, die Geräte mit
 Aufnahmefunktion scheinen aber auch nicht mehr hergestellt zu werden
 *schnüff*

 Hat da wer einen guten Tipp?

 Danke und Gruß
 Kai

Suche doch mal unter http://www.heise.de/preisvergleich

Folgende Modelle könnten in Frage kommen:

http://www.heise.de/preisvergleich/a342828.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a302784.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a251144.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a401234.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a186940.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a179895.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a274385.html

ob die Bedienung der Geräte etwas taugt kann man leider aus den
Beschreibungen nicht entnehmen.

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Thread Jacques Nietsch
Am 17.07.2009, 13:28 Uhr, schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:

 Hast Du Dir den hier schon angeschaut?
 http://www.haid-services.de/gps-empfaenger/gps_datalogger/columbus-v-900-dat
 alogger-mit-microsd.htm

 Soll bis zu 24h laufen - gegebenfalls kannst Du dann ja von einer
 anderen Batterie nachladen wenn es nötig wird.

 Hört sich gut an.
 Nur der Preis... bei 109 Euro kann ich auch ein Etrex Legend HCx nehmen  
 für
 144 Euro, denn dann bekomme ich noch zusätzlich
 - AA-Batterien
 - wasserdicht
 - rugged
 - Farbige Darstellung von OSM-Karten (!)

 -jha-

Stimmt! aber falls das Gerät Sprachaufzeichnung mit Positionen (Wegpunkte)
verknüpfen könnte, wäre es wieder interessant.

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Download von Webseiten

2009-07-16 Thread Jacques Nietsch
Am 16.07.2009, 16:55 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 Moin !

 mal etwas ganz anders.

 Ich möchte mir einige wichtige Seiten aus dem Wiki auf den Rechner
 ziehen um diese auch auf Reisen dabeizuhaben.

 Nun suche ich einen Weg dieses unter Windows autom. machen zu können.

 Kann mir einer einen Tipp geben ?

 Gruß Jan :-)

Ganz einfach bei Opera. Speichern als Webarchiv (eine Datei).
Es wird ein Dokument erzeugt (*.mht), das auch alle Grafiken enthält!
Sehr praktisch! So habe ich mir z.B. die Seite 'How to map a...' für
unterwegs abgelegt.

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] distance map

2009-07-16 Thread Jacques Nietsch
Am 16.07.2009, 08:21 Uhr, schrieb Gary G: g...@gary68.de:


 hi,

 habe gestern ein kleines Programm geschrieben, das auf der talk Liste
 gewünscht wurde. Vielleicht kann's auch sonst jemand brauchen...

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Distancemap.pl

 Das Programm kann auf einer Karte für jede Kreuzung anzeigen, wie weit  
 es
 bis zu einem bestimmten Ziel ist. Den Wegen folgend. Ziel und valide  
 Wege
 können im Programm angegeben werden.

 Falls inf (infinity) angezeigt wird, ist das Ziel nicht erreichbar.  
 Evtl.
 zur Prüfung der Routingfähigkeit der Daten nutzbar!

 ciao

 gerhard
 gary68





  weitergeleitete Nachricht Ende 

Interessant, aber woher bekomme ich die Module:
use OSM::osm 4.0 ;
use OSM::osmgraph 2.0 ;

her?

Schöne Grüße
Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sperrwerk taggen

2009-06-15 Thread Jacques Nietsch
Am 15.06.2009, 10:33 Uhr, schrieb Jan Jesse j...@jesse.de:

[...]
 In unserem Projekt FreieTonne (Seekarteninformationen) verwenden wir  
 derzeit:

 waterway=security_lock

 Das ist allerdings frei erfunden und muß nicht ewig halten. Ich denke  
 aber, es beschreibt Ort und Funktion kurz und knapp.

 Wenn Du eine bessere Idee hast, laß es raus :-)
[...]

Der konkrete Fall ist hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.5286lon=10.04463zoom=17layers=B000FFF

Es ist eine Straße mit der Eigenschaft eine Brücke zu sein. Das muß auch  
so bleiben
weil man ja darüberfahren kann. Allerdings ist es ja auch ein Sperrwerk  
und könnte
z.B. mit einem (speziellen) Renderer, entsprechend dargestellt werden.

'waterway=security_lock' scheint mir dafür irgendwie nicht passend.

Vielleicht könnte man eine Area vom Typ 'Sperrwerk' oder  
'waterway=security_lock' machen
und die Straße darüber legen?

Schöne Grüße

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >