Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-06-04 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo

Um es nochmals zu betonen: Bei der Datenerfassung mit OSM geht es
nicht darum Pläne (bzw. deren Inhalte) zu erfassen, sondern das was
man draussen sieht und mit GPS und Kamera festhalten kann.

Eine S-Bahn-Linie ist natürlich immer auch beschriftet typischerweise
mit einer Zahlen-/Buchstaben-Kombination und einer gut von anderen
S-Bahnlinien unterscheidbaren Hintergrundfarbe. Primär wird aber der
Name erfasst, z.B. S5, oder S-7. Dieses Attribut (Tag) kann man
dann auf verschieden Arten nutzen - und letztlich auch darstellen -
von mir aus mit den offiziellen Farben des Bahnbetreibers.

Das ist dann aber sog. Styling-Information, die eher zum Kartenprodukt
gehört. Dieses Wiki hier beschreibt aber meiner Meinung nach nicht
Kartenprodukte, sondern dokumentiert primär OSM-Objekte der
OSM-Datenbank.

LG, Stefan

Am 2. Juni 2013 00:22 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:
 On Sat, Jun 1, 2013 at 8:36 PM, Martin Koppenhoefer
 dieterdre...@gmail.com wrote:
 mein Punkt war, wenn man sich schon die Mühe macht, und nachforscht bzw. wie 
 hier eine Anfrage beim Betreiber stellt (was ich auf keinen Fall erwarten 
 würde), dann kann man das Ergebnis auch so in OSM eintragen, und nicht nur 
 das in ein anderes Farbsystem gewandelte, insbesondere wenn die Konversion 
 irreversibel ist.

 Wenn colour nicht der tag ist, dann vielleicht official_colour oder so.

 OK! :-)

 --
 Tobias Conradi
 Rheinsberger Str. 18
 10115 Berlin
 Germany

 http://tobiasconradi.com

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-06-01 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 29.05.2013 16:17, schrieb Tobias Conradi:

Den Teil über RGB kann man ruhigen Gewissens aus dem Wiki streichen, hat mit 
der Realität nichts zu tun, siehe 
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values

Den Teil über RGB (hex triplet) kann man ruhigen Gewissens nicht aus
dem Wiki streichen, denn in der Realität werden RGB-Werte genutzt,
siehe http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values

z.B.: #79b51d count: 450
Man beachte, dass die Top acht Werte deutlich mehr als 80% ausmachen und 
alle textuelle Argumente haben. Bittte etwas vorsichtiger mit halbgaren 
Argumenten: das Beispiel oben sind mal gerade 0,5% der Tags (und das 
ist schon einer der prozentual größten Tags mit RGB-Angabe)...



Just my 2 cents,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-06-01 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/1 Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:
 Am 29.05.2013 16:17, schrieb Tobias Conradi:

 Den Teil über RGB kann man ruhigen Gewissens aus dem Wiki streichen, hat
 mit der Realität nichts zu tun, siehe
 http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values

 Den Teil über RGB (hex triplet) kann man ruhigen Gewissens nicht aus
 dem Wiki streichen, denn in der Realität werden RGB-Werte genutzt,
 siehe http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values

 z.B.: #79b51d count: 450

 Man beachte, dass die Top acht Werte deutlich mehr als 80% ausmachen und
 alle textuelle Argumente haben.
Das braucht man nicht beachten. Es ist irrelevant. Es genügt ein
einziger Wert um die Behauptung hat mit der Realität nichts zu tun,
siehe http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values; zu
widerlegen.

 Bittte etwas vorsichtiger mit halbgaren
 Argumenten:
Meinst Du Deine Argumentation ist zumindest halbgar?

 das Beispiel oben sind mal gerade 0,5% der Tags (und das ist
 schon einer der prozentual größten Tags mit RGB-Angabe)...

Bei den 6-stelligen Hex triplets gibt es 16^6 = 16777216 Permutationen
http://de.wikipedia.org/wiki/Permutation

1/ 16777216  1/200 = 0,5%.

Wenn ein Wert mit 0.5% Anteil an der Gesamtmenge der Tags auftritt,
dann ist dies 16777216/200 mal so oft wie bei Gleichverteilung.


Analogie: Nach der 0,5%-kann-man-Streichen-Logik, ergibt sich, dass in
Deutschland keine Bielefelder leben, da 327199 / 8000 =
0.0040899875  0.5%. Dies gilt dann auch für Germering, und für die
Teilmenge Michael Kugelmann (MichaelK).

Zahlen aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeld
https://www.google.com/search?q=327199+%2F+8000

Mit der angeführten Grenze (Top-tags alleine haben schon mehr als
80%), kann man Bewohner ganzer Bundesländer oder eine 20% Minderheit
seiner Wahl mit streichen, hat mit der Realität nichts zu tun
behandeln.



-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-06-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 01/giu/2013, at 18:36, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote:

 Bei den 6-stelligen Hex triplets gibt es 16^6 = 16777216 Permutationen
 http://de.wikipedia.org/wiki/Permutation
 
 1/ 16777216  1/200 = 0,5%.


mein Punkt war, wenn man sich schon die Mühe macht, und nachforscht bzw. wie 
hier eine Anfrage beim Betreiber stellt (was ich auf keinen Fall erwarten 
würde), dann kann man das Ergebnis auch so in OSM eintragen, und nicht nur das 
in ein anderes Farbsystem gewandelte, insbesondere wenn die Konversion 
irreversibel ist.

Wenn colour nicht der tag ist, dann vielleicht official_colour oder so.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-06-01 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo,
vielleich bekommen wir die Kuh ein Stück näher ans Ufer, wenn der Key
colour aufgesplittet wird:

colour:rgb:text=pinguinrosa
colour:rgb:codecs=http://wiki.openstreetmap.de/colour_rgb_codecs
(Beispiel)

Auf der Seite steht dann eine Definition und ein entsprechender Code für
die Farben. Farben, die dort (noch) nicht definiert sind, können direkt
angegeben werden:

colour:rgb:code=0x403020

Wenn jemand den Code nachgetragen hat, kann er ggf. das tag entsprechend
anpassen

Ebenso andere Farbmodelle

colour:ral:text=schokolandenkeks_braun_05
colour:ral:codecs=http://wiki.openstreetmap.de/colour_ral_codecs

bzw:
colour:ral:code=0x2208e3ßarhva0ß93r

Auf den entsprechenden Codecs (nenn ich jetzt mal so) Seiten im Wiki
stehen dann die Wertepaare im Idealfall so, dass man die Seite
runterkopieren und in eine lokale Datenbank einfügen kann:

schokoladenkeks_braun_05 = 0xafdjih4jnga09ujaöäjk
schokoladenkeks_braun_06 = 0x094r5nklöäa0f98ga

Wer später noch was dazwischen fügen will, kann dann immer noch 
schokoladenkeks_braun_055 nehmen.

Vielleicht lässt man auch immer 100 Nummern Platz für spätere
Ergänzungen. Wenn jemand mit einem Farbnamen so gar nicht umgehen will,
ergänzt er die Tabelle eben um einen weiteren Namen mit gleicher Farbe.
Das ist zwar eigentlich überflüssig, vermeidet aber den OSM-üblichen
Streit um tags. Wenn die Tabelle geladen werden kann, ist es der
Anwendung egal.

Wir haben dann ein eigenes Farbschema, dass dem Mapper in der DB
zumindest eine Idee liefert, um was für eine Farbe es sich handeln
könnte und gleichzeitig trotzdem einen technisch verwertbaren Farbwert.

Wenn es offizielle Farbnamen gibt, kann man sie ja in die Tabelle
eintragen, falls das nicht irgendwo verboten wird.

Wenn es eine offizielle Quelle für die Farbauswahl gibt:
colour:ral:source = www.firmaxx.de/farbverwaltung/public

Damit lasen sich mehrere Farbschemen unabhängig voneinander verwalten,
der Mapper versteht, um was es geht, der Anwender für das Web bekommt
seine RGB-Farbe, der Drucker seine RAL-oder-was-auch-immer-Farbe, und
niemand ist gezwungen, irgend etwas für das Eintragen umzurechnen.

Es steht natürlich jedem Mapper frei, Farben einzutragen oder auch nicht
oder nur in einem der Schemen.

(Alle Angaben sind nur prinzipielle Beispiele, ich habe nichts
nachgeschlagen).

Eventuell könnte man das ganze dann auch noch in einer Vorlage für josm
auswerten und z.B. für die Vorauswahl Blautöne RAL die im Wiki
definierten Namen anbieten, ggf. vielleicht noch mit einem einigermaßen
passenden Farbton aus Animation.

Gruß, Wolfgang


Am Donnerstag, den 30.05.2013, 15:55 +0200 schrieb Martin Koppenhöfer:
 
 Am 30.05.2013 um 15:05 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:
 
  Das ist das was bei der Konversion via ECI nocht fehlt.
  
  Wenn man aber nur RAL vorgibt, dann erhält man Werte wie hier zu sehen:
  http://anna.info/wiki/RAL_5017
  irgendwelche Blautöne.
 
 
 RAL ist durchaus eindeutig definiert, es gibt da Farbfächer, 
 Farbbibliotheken, Lacke, etc, m.E. sollte der Tag in osm in diesem Fall 
 de:verkehrsblau oder traffic_blue oder RAL_5017 od. ähnlich sein (da das die 
 festgelegte Farbe ist), dann kann sich der Auswerter selbst entscheiden, ob 
 er das in irgendeinem Blau oder sonstwie darstellt, oder das richtige nimmt, 
 vor allem wenn er vorhat, das zu drucken, weil auf Bildschirmen ist korrekte 
 Farbwiedergabe sowieso nicht üblich bzw. möglich.
 
 RGB kommt mir nach wie vor aufgrund der Einschränkungen hinsichtlich der 
 darstellbaren Farben nicht als glückliche Wahl vor, welches RGB ist dabei 
 auch bisher noch gar nicht definiert...
 
 Gruß,
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-06-01 Diskussionsfäden Tobias Conradi
On Sat, Jun 1, 2013 at 8:36 PM, Martin Koppenhoefer
dieterdre...@gmail.com wrote:
 mein Punkt war, wenn man sich schon die Mühe macht, und nachforscht bzw. wie 
 hier eine Anfrage beim Betreiber stellt (was ich auf keinen Fall erwarten 
 würde), dann kann man das Ergebnis auch so in OSM eintragen, und nicht nur 
 das in ein anderes Farbsystem gewandelte, insbesondere wenn die Konversion 
 irreversibel ist.

 Wenn colour nicht der tag ist, dann vielleicht official_colour oder so.

OK! :-)

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-30 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Donnerstag, den 30.05.2013, 07:49 +0200 schrieb RainerU:
 Am 30.05.2013 04:01, schrieb Tobias Conradi:
  2013/5/29 RainerU ra...@sfr.fr:
  Letztendlich geht es dabei immer darum, eine mit einer Linie
  assoziierte Information in genau der Farbe darzustellen, die auch der
  Verkehrsbetrieb in seinen Veröffentlichungen benutzt. Mir fehlt noch der
  Anwendungsfall, wo das sinnvoll oder notwendig ist.
  Z.B. einen Stadtplan herausgeben, auf dem die U-Bahnlinien in der
  Linienfarbe dargestellt sind.
  
 Meine Frage ist: warum ist es sinnvoll/notwendig auf einem derartigen Plan die
 Linien genau in derselben Farbe darzustellen, wie das der Verkehrsbetrieb auf
 seinen eigenen Plänen macht?
 

Weil im professionellen Druck die Farbe auf jedem Dokument gleich
aussehen soll. Wenn man die Farbe schon hat, sollte man sie auch
benutzen, und wenn der Plan einigermaßen vernünftig aussehen soll, muss
es schon die genau richtige Farbe sein.

Die Welt des Druckens ist _völlig_ anders als die des Web. Wer damit
noch nichts zu tun hatte, kann sich das einfach nicht vorstellen.

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-30 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Donnerstag, den 30.05.2013, 01:08 +0200 schrieb Frederik Ramm:
 Hi,
 
 On 05/29/2013 03:26 PM, Wolfgang Hinsch wrote:
  Für andere dagegen ein echter Wenigerwert: Ich kann aus dem Kopf
  RGB-Werte ungefähr überprüfen, aber CYK aus dem Stehgreif nicht, und
  ehrlich gesagt: besser, da steht light red, oder yellow green und
  ich kann ungefähr sagen, dass das passt (und es sonst als Fehler
  markieren), als dass irgendein Mapper X eine Farbtabelle kennt, die er
  abtippen kann. Die stehen dann drin und wenn er sich vertippt hat, merkt
  das niemand - für die nächsten Jahre.
 
  -1
  Das ist eine etwas seltsame Argumentation. Nur weil ich etwas nicht
  selbst aus dem Stand prüfen kann, darf es nicht in OSM eingetragen
  werden.
 
 Peter hat sich da vielleicht etwas ungeschickt ausgedrueckt. Aber im 
 Grunde gilt schon, dass wir moechten, dass die Informationen in unserer 
 Datenbank vor Ort ueberpruefbar sind. Das bedeutet vor allem, dass wir 
 einer ist-Information Vorrang vor einer soll-Information einraeumen 
 - wenn der Parkplatzbetreiber sagt, da sind 40 Stellplaetze, aber vor 
 Ort sieht man nur 38, dann taggen wir die - denn die sind ueberpruefbar, 
 die 40 sind es nicht.

Wenn vor dem Parkplatz ein großes Schild steht Hier sind 40 Parkplätze
werden vermutlich 98% der Mapper 40 Plätze taggen (besonders, wenn noch
eine Null folgt ;)

Wenn der Verkehrsbetrieb dem einen Mapper die Farbdefinitionen zur
OSM-Veröffentlichung gibt, wird er sie dem anderen Mapper nicht
vorenthalten. Insofern sind die Daten problemlos überprüfbar. Im Übrigen
könnte man auch den gedruckten Plan zu Rate ziehen und mit einem
Farbmessgerät die Farbe überprüfen. Wenn in Tokio ein Papierkorb gemappt
wird, ist für mich in HH die Überprüfung wesentlich aufwändiger.

Im Übrigen verstehe ich die Diskussion hier nicht im Mindesten. Wo ist
das Problem, wenn ein Mapper eine Information, die wahr ist, die
überprüft werden kann, und die er für relevant hält, einträgt?

Es geht nicht darum, die Farben _NUR_, sondern _AUCH_ in der vom
Herausgeber gewählten Form einzutragen. Wir sind doch nicht bei
Wikipedia-de.

 
 Das gleiche wuerde auch zutreffen, wenn man die Linienfarbe einer 
 OePNV-Linie taggt. Wie kann man die vor Ort pruefen? Entweder mit 
 Augenschein (colour:red) oder vielleicht, indem man mit seinem 
 Smartphone ein Foto eines Schildes macht und da dann einen Wert in 
 beliebigem Farbmodell abliest. Dabei ergibt sich eine Mess-Unschaerfe, 
 genau wie beim Aufzeichnen einer Position mit dem GPS - that's life.

Wenn ein Mapper farbenblind ist (z.B. 10% der männlichen Bevölkerung ist
rot/grün-blind) kann er das auch nicht prüfen. Und was für den einen
noch orange ist, ist dem anderen orange-rot, dem nächsten rot-orange und
dann kommt jemand mit orange-gelb oder rötliches ocker ... . Super und
klar objektiv prüfbar.

 
 Was die BVG in ihrem Corporate-Identity-Dokument drinstehen hat, ist 
 fuer uns von minderer Relevanz, und Unterschiede, die so klein sind, 
 dass sie unterhalb der mit dem iPhone in der Daemmerung von schraeg 
 unten fotografiert-Unschaerfe liegen, sind nicht wichtig, weil nicht 
 pruefbar.
 
 Wer eine Karte mit offiziellen garantiert richtigen Farben machen 
 will, der sollte sich eine offizielle Tabelle besorgen und dann aus OSM 
 lediglich die Linienbezeichnungen entnehmen und mit der offiziellen 
 Tabelle abgleichen.
 
  Dann fliegen sofort alle Briefkästen, Papierkörbe,
  Hundekottütenspender, Waldwege ... etc etc raus, denn die kann ich auch
  nicht einfach so prüfen, die sind im Luftbild nicht sichtbar.
 
 Eine theoretisch moegliche Vor-Ort-Pruefung reicht ja.

Eine praktisch mögliche Nachfrage nicht??

Gruß, Wolfgang

ps.: Wie überprüft Ihr eigentlich die Postleitzahlen vor Ort? Das sind
nur von einer Privatfirma herausgegebene Ordnungsnummern. Da habe ich
auch noch kein Schild gesehen. Ebenso Wahlkreise, etc etc.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-30 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/30 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:
 Am Donnerstag, den 30.05.2013, 07:49 +0200 schrieb RainerU:
 Meine Frage ist: warum ist es sinnvoll/notwendig auf einem derartigen Plan 
 die
 Linien genau in derselben Farbe darzustellen, wie das der Verkehrsbetrieb auf
 seinen eigenen Plänen macht?


 Weil im professionellen Druck die Farbe auf jedem Dokument gleich
 aussehen soll. Wenn man die Farbe schon hat, sollte man sie auch
 benutzen, und wenn der Plan einigermaßen vernünftig aussehen soll, muss
 es schon die genau richtige Farbe sein.

 Die Welt des Druckens ist _völlig_ anders als die des Web. Wer damit
 noch nichts zu tun hatte, kann sich das einfach nicht vorstellen.

Ich weiß nicht einmal, ob man eine Gleichheit mit VBB-Materialien, mit
der von mir vorgeschlagenen Methode erreicht.

Die Methode würde es jedoch erlauben vorherzusagen, was bei CMYK
definierten Farben bei OSM auf RGB-Ebene überhaupt rauskommen soll.

Der Methode fehlt allerdings noch eine Matchingtabelle, wie auf der Seite
http://anna.info/wiki/ISO_Coated_v2_300%25_(ECI)
zu sehen unterscheiden sich die RGB die auf der OSM-Berlin-Liste
gepostet wurden, von denen mit codecrete bestimmten. Und ich sehe bei
dem Rot einen Unterschied.

Das ist das was bei der Konversion via ECI nocht fehlt.

Wenn man aber nur RAL vorgibt, dann erhält man Werte wie hier zu sehen:
http://anna.info/wiki/RAL_5017
irgendwelche Blautöne.

Und wer nicht einmal RAL vorgibt, sondern blau, der erhält noch mehr.

Wenn jemand nur irgendein Blau will, und mit Hextriplets, die ja laut
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
erlaubt sind, umgehen kann, dann hat er dieses irgendein blau ja
auch, wenn jemand anderes ein eindeutiges Hex triplet wählt.

Mit codecrete berechnet, wäre der Wert für die S3 in Berlin 006FB3 und
für die Regionalzüge die laut VBB CMYK 100 50 0 0 haben, wäre der Wert
0074B7.

Und wenn ich eine Legende erstelle, vielleicht ausserhalb OSM, dann
kann ich die auch mit 006FB3 erstellen und erhalte im Druck oder im
Web jeweils genau die gleiche Farbe wie bei OSM-erzeugten Material.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-30 Diskussionsfäden Henning Scholland
Bei den Farben hat man mehrere Nutzungsmöglichkeiten bzw. auch 
Möglichkeiten der Genauigkeit. Ein Großteil der Farben als String kommen 
wahrscheinlich aus der Richtung Parkbänke (josm-Vorlage) und 
Fassadenfarbe. Bei beiden Richtungen ist es nicht sinnvoll, den genauen 
Farbton anzugeben. Selbst wenn man ihn aktuell mit einer Farbtafel genau 
bestimmt, ist es nach kurzer Zeit schon wieder einen Hauch dreckiger 
oder blasser geworden. In den Fällen reicht es dann auch aus zu sagen, 
die Fassade ist weiß oder hell gelb und das Dach ist rot.


Bei den Linienplänen sieht die Sache schon anders aus. Hier gibt es so 
eine Verwitterung nicht, deshalb halte ich es hier auch für sinnvoll, 
dass man den exakten Wert in die DB einträgt. Ob den nun am Ende der 
Auswerter nutzt oder nicht, ist ja seine Sache.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer


Am 30.05.2013 um 15:05 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:

 Das ist das was bei der Konversion via ECI nocht fehlt.
 
 Wenn man aber nur RAL vorgibt, dann erhält man Werte wie hier zu sehen:
 http://anna.info/wiki/RAL_5017
 irgendwelche Blautöne.


RAL ist durchaus eindeutig definiert, es gibt da Farbfächer, Farbbibliotheken, 
Lacke, etc, m.E. sollte der Tag in osm in diesem Fall de:verkehrsblau oder 
traffic_blue oder RAL_5017 od. ähnlich sein (da das die festgelegte Farbe ist), 
dann kann sich der Auswerter selbst entscheiden, ob er das in irgendeinem Blau 
oder sonstwie darstellt, oder das richtige nimmt, vor allem wenn er vorhat, das 
zu drucken, weil auf Bildschirmen ist korrekte Farbwiedergabe sowieso nicht 
üblich bzw. möglich.

RGB kommt mir nach wie vor aufgrund der Einschränkungen hinsichtlich der 
darstellbaren Farben nicht als glückliche Wahl vor, welches RGB ist dabei auch 
bisher noch gar nicht definiert...

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-30 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/30 Martin Koppenhöfer dieterdre...@gmail.com:

 RAL ist durchaus eindeutig definiert, es gibt da Farbfächer, 
 Farbbibliotheken, Lacke, etc, m.E. sollte der Tag in osm in diesem Fall 
 de:verkehrsblau oder traffic_blue oder RAL_5017 od. ähnlich sein (da das die 
 festgelegte Farbe ist),

Ist es laut VBB-Angabe und wie im Betreff der Email angegeben nicht.
Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

 dann kann sich der Auswerter selbst entscheiden, ob er das in irgendeinem Blau
 oder sonstwie darstellt, oder das richtige nimmt, vor allem wenn er
 vorhat, das zu drucken, weil auf Bildschirmen ist korrekte Farbwiedergabe 
 sowieso nicht üblich bzw. möglich.
Selbst wenn korrekt nicht möglich ist, kann man in OSM trotzdem
durch ein eindeutiges CMYK-RGB-Mapping erzeugte Werte speichern.


 RGB kommt mir nach wie vor aufgrund der Einschränkungen
 hinsichtlich der darstellbaren Farben nicht als glückliche
 Wahl vor,
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour lässt nichts anderes als
RGB zu. Dies zu ändern geht über
Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition
und
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102394.html
hinaus. Das kann ja zusätzlich noch geändert werden.

Meine Vorschlag bezieht sich nur auf ein Füllen der vorhandenen
Variablen mit standardisierten Werten, die im definierten Wertebereich
liegen.

welches RGB ist dabei auch bisher noch gar nicht definiert...
Doch: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
RGB color code linkt zu

http://en.wikipedia.org/wiki/Web_colors
Web colors have an unambiguous colorimetric definition, sRGB

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi.
Irgendwie finde ich diese Farbendiskussion hier ziemlich blödsinnig.
Selbst wenn die Farben extrem ähnlich wären, aber nicht gleich, würde
vermutlich Verkehrsblau für beide reichen. Ein Farbcode, der sich
minimal unterscheidet, hilft auf keiner Karte weiter.

Wozu bitte sollen wir Farben in OSM taggen?
Einige meinten, gar nicht, denn geodaten sinds nicht.
Ich denke, Farben für Linien sind nicht unbedingt schlecht, zumindest
dann nicht, wenn die Farben eindeutig den Linien zugeordnet sind.
Manchmal ist das ja nicht der Fall sondern die Linien werden nur je Plan
farblich unterschieden.

Wenn es also eine Zuordnung von Farben zu Linien gibt in der Realität,
dann kann es z.B. für Nahverkehrskarten sinnvoll sein, diese Farben auch
zu kennen und entsprechend nutzen zu können.

Aber minimal unterschiedliche Farben kann kein Nutzer mehr
unterscheiden. Wenn also unterschiedliche Farbsysteme genutzt werden,
nur um diese minimalen Unterschiede zu erfassen, dann ist doch irgendwas
falsch.

Alleine die Farbwahrnehmung auf unterschiedlichen Displays,
unterschiedlichen Ausdrucken, Ausdrucken, die in der Sonne gehangen
haben für eine Weile, Ausdrucken unter unterschiedlicher Beleuchtung
(Halogen gegen Glühbirne gegen LED gegen Sonnenlicht) ist stärker als
die Abweichung durch verschiedene Farbsysteme.

Für die Berliner Farbskala vermute ich, dass diese minimalen
Unterschiede einfach daher kommen, dass unterschiedliche Unternehmen sie
definieren, einmal die Bahn (Bahn-Regionalverkehr) und andererseits die
BVG (S- und U-Bahn). Das müssen wir nicht unbedingt angleichen, aber
ehrlich gesagt: wenn wir eine solche Tabelle nicht hätten, sondern nur
'nen (ausgedruckten) Liniennetzplan mit farblich eingezeichneten Linien,
dann wäre es IMHO auch völlig legitim, die Farben einfach nach Augenmaß
mit 'ner Farbpalette rauszufinden und den RGB-Hex-Wert anzugeben.

Warum also komplizierter machen, nur weil irgendwer von euch über so 'ne
Tabelle gestolpert ist?

...oder sehe ich irgendeine Anwendung der genau korrekten offiziellen
Farbcodes nicht? in der Praxis wäre das völlig ausreichend.

Gruß
Peter



Am 29.05.2013 05:04, schrieb Tobias Conradi:
 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/16152289
 Tags:
 comment = Farben der Berliner U-Bahn an die offiziellen RAL Werte angepasst.
 created_by = JOSM/1.5 (5836 en) Mac OS X
 ---
 
 Durch das anscheinend benutzte Verfahren
 https://lists.openstreetmap.de/pipermail/berlin/2013-May/000607.html
 1) Nimm RAL-Wert aus VBB PDF
 2) Nimm RGB aus
 http://www.arraydesign.co.uk/resources/graphical/RAL%20colour%20profile.pdf
 
 werden Werte angeglichen, die in CMYK verschieden sind, z.B.
 RB74 CMYK 100 50 0 0
 S3 CMYK 100 50 0 5
 ist beides Verkehrsblau RAL 5017.
 Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/w/images/a/a7/Linienfarben_SPNV.PDF
 
 Das PDF von arraydesign gibt für RAL 5017
 CMYK 100 20 5 40
 RGB 14 81 141
 HEX #0E518D
 
 Dieser Werte ist mindestens seit 2013-05-16 für die S3 in Berlin online:
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/28314
 http://www.openstreetmap.org/api/0.6/changeset/16152132/download
 
 http://www.codecrete.net/CMYK
 gibt für die eben genannten drei CMYK-Werte folgende RGB-Werte:
 #0074b7
 #006fb3
 #00658b
 
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Wilhelm Spickermann
Hi,

Am Wed, 29 May 2013 08:33:11 +0200
schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

 ...oder sehe ich irgendeine Anwendung der genau korrekten offiziellen
 Farbcodes nicht? in der Praxis wäre das völlig ausreichend.

Das sehe ich auch so. Die offiziellen Farben einer Buslinie, die mit
colour getaggt werden sollen, haben nichts mit offiziell festgelegten
Farbcodes für die Linienpläne zu tun.

colour ist gemacht für Städte wie Jönköping. Dort sagt man im
Alltag nehmen sie die Linie Rot. Dass das die Linie 1 ist, wissen die
meisten vermutlich garnicht. Nur die aus der Stadt heraus führenden
Busse werden dort im Alltag mit Nummern bezeichnet.

Wilhelm


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo,

Am Mittwoch, den 29.05.2013, 08:33 +0200 schrieb Peter Wendorff:
 Hi.
 Irgendwie finde ich diese Farbendiskussion hier ziemlich blödsinnig.
 Selbst wenn die Farben extrem ähnlich wären, aber nicht gleich, würde
 vermutlich Verkehrsblau für beide reichen. Ein Farbcode, der sich
 minimal unterscheidet, hilft auf keiner Karte weiter.

Wir machen nicht eine Karte, sondern eine Datenbank.
 
[...]
 Warum also komplizierter machen, nur weil irgendwer von euch über so 'ne
 Tabelle gestolpert ist?
 
 ...oder sehe ich irgendeine Anwendung der genau korrekten offiziellen
 Farbcodes nicht? in der Praxis wäre das völlig ausreichend.

Die Farben kommen dann ins Spiel, wenn ein Auswerter und die
Druckindustrie aufeinander treffen. Der ist dann froh, einen
Anhaltspunkt zu haben, um die Farben in das System umrechnen zu können,
dass die Druckerei braucht.

Du hast bestimmt schon bemerkt, dass eine Farbe auf jedem Bildschirm und
jedem Drucker etwas anders aussieht. Normalerweise ist das ziemlich
egal, aber für offizielle Drucke müssen die Farben schon genau passen.

Ich meine, es ist sinnvoll, festgelegte Farben so einzutragen, wie sie
definiert sind, wenn der Mapper die Information hat. Eine Übertragung in
andere Systeme bleibt dem Auswerter überlassen.

Letztlich bleibt es Entscheidung des Mappers, ob er die Farbcodes
eintragen will. Wenn er es macht, ist das aber für einige ein echter
Mehrwert.

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2013 10:05 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:

 Ich meine, es ist sinnvoll, festgelegte Farben so einzutragen, wie sie
 definiert sind, wenn der Mapper die Information hat. Eine Übertragung in
 andere Systeme bleibt dem Auswerter überlassen.



+1



 Letztlich bleibt es Entscheidung des Mappers, ob er die Farbcodes
 eintragen will. Wenn er es macht, ist das aber für einige ein echter
 Mehrwert.



+1
Auch sind die Unterschiede nur zum Teil marginal, es kommt auf die Farbe
an, manche Farben kann man gar nicht darstellen in bestimmten Farbräumen.
Wenn z.B. gold als Farbe festgelegt ist, dann ist jede Umrechnung nach
RGB unzureichend. Ich stimme aber auch z.T. mit Peter überein, wenn gold
oder verkehrsblau festgelegt ist, dann sollte man das ruhig so (oder in
der engl. Entsprechung) in den tag schreiben, ohne es in irgendein
Farbcodierungssystem umzurechnen.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 29.05.2013 10:05, schrieb Wolfgang Hinsch:
 Hallo,
 
 Am Mittwoch, den 29.05.2013, 08:33 +0200 schrieb Peter Wendorff:
 Hi.
 Irgendwie finde ich diese Farbendiskussion hier ziemlich blödsinnig.
 Selbst wenn die Farben extrem ähnlich wären, aber nicht gleich, würde
 vermutlich Verkehrsblau für beide reichen. Ein Farbcode, der sich
 minimal unterscheidet, hilft auf keiner Karte weiter.
 
 Wir machen nicht eine Karte, sondern eine Datenbank.

 [...]
 Warum also komplizierter machen, nur weil irgendwer von euch über so 'ne
 Tabelle gestolpert ist?

 ...oder sehe ich irgendeine Anwendung der genau korrekten offiziellen
 Farbcodes nicht? in der Praxis wäre das völlig ausreichend.
 
 Die Farben kommen dann ins Spiel, wenn ein Auswerter und die
 Druckindustrie aufeinander treffen. Der ist dann froh, einen
 Anhaltspunkt zu haben, um die Farben in das System umrechnen zu können,
 dass die Druckerei braucht.
 
 Du hast bestimmt schon bemerkt, dass eine Farbe auf jedem Bildschirm und
 jedem Drucker etwas anders aussieht. Normalerweise ist das ziemlich
 egal, aber für offizielle Drucke müssen die Farben schon genau passen.

Ja, das hab ich bemerkt (ich meine, ich hätte es sogar in meiner Mail so
oder so ähnlich als Argument eben GEGEN genaue Farbdefinitionen gebraucht).

Wenn das normalerweise egal ist, nur für offizielle Drucke der
offiziellen Farben nicht - dann nimmt man für diese offiziellen Drucke
auch offizielle Daten, also ist OSM normalerweise aus dem Spiel.
Ich kann mir noch vorstellen, dass Linien in den offiziellen
Linienfarben auf einer OSM-Karte eingezeichnet werden sollen, aber auch
dann würde ich als Ausführender dafür eine offizielle Tabelle nehmen und
die ref aus OSM heranziehen, nicht Farbwerte, die in OSM so getagged sind.
Ausnahme: es ist nicht so wichtig - aber dann sind auch generische(re)
Farbnamen oder geringe Abweichungen einfach zu verkraften.

 Ich meine, es ist sinnvoll, festgelegte Farben so einzutragen, wie sie
 definiert sind, wenn der Mapper die Information hat. Eine Übertragung in
 andere Systeme bleibt dem Auswerter überlassen.
 
 Letztlich bleibt es Entscheidung des Mappers, ob er die Farbcodes
 eintragen will. Wenn er es macht, ist das aber für einige ein echter
 Mehrwert.
Für andere dagegen ein echter Wenigerwert: Ich kann aus dem Kopf
RGB-Werte ungefähr überprüfen, aber CYK aus dem Stehgreif nicht, und
ehrlich gesagt: besser, da steht light red, oder yellow green und
ich kann ungefähr sagen, dass das passt (und es sonst als Fehler
markieren), als dass irgendein Mapper X eine Farbtabelle kennt, die er
abtippen kann. Die stehen dann drin und wenn er sich vertippt hat, merkt
das niemand - für die nächsten Jahre.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 29.05.2013 09:00, schrieb Wilhelm Spickermann:
 Hi,
 
 Am Wed, 29 May 2013 08:33:11 +0200
 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 
 ...oder sehe ich irgendeine Anwendung der genau korrekten offiziellen
 Farbcodes nicht? in der Praxis wäre das völlig ausreichend.
 
 Das sehe ich auch so. Die offiziellen Farben einer Buslinie, die mit
 colour getaggt werden sollen, haben nichts mit offiziell festgelegten
 Farbcodes für die Linienpläne zu tun.
 
 colour ist gemacht für Städte wie Jönköping. Dort sagt man im
 Alltag nehmen sie die Linie Rot. Dass das die Linie 1 ist, wissen die
 meisten vermutlich garnicht. Nur die aus der Stadt heraus führenden
 Busse werden dort im Alltag mit Nummern bezeichnet.
Wobei das eben die rote Linie ist, und nicht die #ff0242-e Linie
oder so'n Blödsinn, auch nicht die bordeaux-rote Linie oder die
mit-leichtem-orangestich-rote Linie.

Genaue Farbcodes dürften gegenüber einer sinnvoll eingeschränkten
Tabelle keinen Mehrwert bieten (außer im offiziellen Bereich, siehe
andere Mail in diesem Thread).

Was also spricht gegen:
- weiß
- grau
- schwarz
- rot
- gelb
- grün
- blau
- orange
- lila
- rosa
- braun

vielleicht ergänzt jeweils um eine Variante mit hell- und dunkel.

Das entspricht dann ungefähr den vordefinierten benannten Farben, die
es auch in Web und so gibt.

Wie gesagt: Offizielle Farbcodes schön und gut - aber da wird OSM
vermutlich selten als Quelle genutzt, und für inoffizielle Farben sind
Farbnamen sinnvoller.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/29 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Selbst wenn die Farben extrem ähnlich wären, aber nicht gleich, würde
 vermutlich Verkehrsblau für beide reichen.
Verkehrsblau ist kein erlaubter Wert im HTML/CSS (RGB)-Farbsystem.

 Ein Farbcode, der sich
 minimal unterscheidet, hilft auf keiner Karte weiter.
Und daher der Vorschlag dafür zu sorgen, dass sich die Farbcodes nicht
minimal unterscheiden:

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102394.html
[Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM
Tobias Conradi mail.2012 at tobiasconradi.com
So Mai 26 15:23:00 UTC 2013


-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/29 Wilhelm Spickermann o...@spickermann-d.de:
 Die offiziellen Farben einer Buslinie, die mit
 colour getaggt werden sollen, haben nichts mit offiziell festgelegten
 Farbcodes für die Linienpläne zu tun.
Beweisführung?

 colour ist gemacht für Städte wie Jönköping.
 Dort sagt man im
 Alltag nehmen sie die Linie Rot. Dass das die Linie 1 ist, wissen die
 meisten vermutlich garnicht. Nur die aus der Stadt heraus führenden
 Busse werden dort im Alltag mit Nummern bezeichnet.
Wo ist das definiert? Ich finde nur:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
The value should be:
an RGB color code (hex triplet)

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/29 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:
 Warum also komplizierter machen, nur weil irgendwer von euch über so 'ne
 Tabelle gestolpert ist?

 ...oder sehe ich irgendeine Anwendung der genau korrekten offiziellen
 Farbcodes nicht? in der Praxis wäre das völlig ausreichend.

 Die Farben kommen dann ins Spiel, wenn ein Auswerter und die
 Druckindustrie aufeinander treffen.
Sogar schon vorher, siehe:
http://anna.info/wiki/RAL_5017
- ich sehe dort vier verschiedene Farbtöne.

 Du hast bestimmt schon bemerkt, dass eine Farbe auf jedem Bildschirm und
 jedem Drucker etwas anders aussieht. Normalerweise ist das ziemlich
 egal, aber für offizielle Drucke müssen die Farben schon genau passen.
Ich habe hier eine Karte von einem Tangofestival vor mir, da hat das
U-Symbol ein blau und alle Linien ein anderes blau.

 Ich meine, es ist sinnvoll, festgelegte Farben so einzutragen, wie sie
 definiert sind, wenn der Mapper die Information hat. Eine Übertragung in
 andere Systeme bleibt dem Auswerter überlassen.
Kannst Du dann vielleicht die zum Thema Auswerter gestellten Fragen beantworten:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102425.html
?

 Letztlich bleibt es Entscheidung des Mappers, ob er die Farbcodes
 eintragen will. Wenn er es macht, ist das aber für einige ein echter
 Mehrwert.
Was RGB-Werte betrifft, sehe ich für mich keinen Mehrwert, wenn diese
nicht standardisiert eingetragen werden. Es kann sogar eher ein
Nachteil sein, denn der Wert für das Blau der S3 in Berlin ist
dreifach in

http://www.openstreetmap.org/api/0.6/changeset/16152132/download
gespeichert (tag k=colour v=#0E518D/ ) und könnte demzufolge,
selbst bei Einhaltung aller OSM-Richtlinien, drei verschiedene Werte
für die S3 annehmen, weil kein OSM-Konvertierungsstandard für die
offiziellen VBB-CMYK-Farben existiert.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/29 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 29. Mai 2013 10:05 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:

 Ich meine, es ist sinnvoll, festgelegte Farben so einzutragen, wie sie
 definiert sind, wenn der Mapper die Information hat. Eine Übertragung in
 andere Systeme bleibt dem Auswerter überlassen.
 +1
-2
Die Fragen dazu sind nicht beanwortet
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102425.html

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
The value should be:
an RGB color code (hex triplet)

 Auch sind die Unterschiede nur zum Teil marginal, es kommt auf die Farbe
 an, manche Farben kann man gar nicht darstellen in bestimmten Farbräumen.
 Wenn z.B. gold als Farbe festgelegt ist, dann ist jede Umrechnung nach
 RGB unzureichend.
 Ich stimme aber auch z.T. mit Peter überein, wenn gold
 oder verkehrsblau festgelegt ist, dann sollte man das ruhig so (oder in
 der engl. Entsprechung) in den tag schreiben, ohne es in irgendein
 Farbcodierungssystem umzurechnen.
Erinnerung an Betreff dieses Threads:
Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

Verkehrsblau und Gold sind keine offiziellen CMYK-Definitionen.
http://de.wikipedia.org/wiki/CMYK-Farbmodell

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 29.05.2013, 12:52 +0200 schrieb Peter Wendorff:
 Am 29.05.2013 10:05, schrieb Wolfgang Hinsch:
  Hallo,
  

 Wenn das normalerweise egal ist, nur für offizielle Drucke der
 offiziellen Farben nicht - dann nimmt man für diese offiziellen Drucke
 auch offizielle Daten, also ist OSM normalerweise aus dem Spiel.

Und für eine Übersicht klappert man xx Unternehmen an, fragt nach
Farben, die man sonst sofort verwenden könnte. Spätestens nach der 100.
Anfrage fragen sich bestimmt einige, ob die bei OSM noch gesund sind.
Haben eine Datenbank und fragen ständig nach...

 Ich kann mir noch vorstellen, dass Linien in den offiziellen
 Linienfarben auf einer OSM-Karte eingezeichnet werden sollen, aber auch
 dann würde ich als Ausführender dafür eine offizielle Tabelle nehmen und
 die ref aus OSM heranziehen, nicht Farbwerte, die in OSM so getagged sind.
 Ausnahme: es ist nicht so wichtig - aber dann sind auch generische(re)
 Farbnamen oder geringe Abweichungen einfach zu verkraften.
 
  Ich meine, es ist sinnvoll, festgelegte Farben so einzutragen, wie sie
  definiert sind, wenn der Mapper die Information hat. Eine Übertragung in
  andere Systeme bleibt dem Auswerter überlassen.
  
  Letztlich bleibt es Entscheidung des Mappers, ob er die Farbcodes
  eintragen will. Wenn er es macht, ist das aber für einige ein echter
  Mehrwert.
 Für andere dagegen ein echter Wenigerwert: Ich kann aus dem Kopf
 RGB-Werte ungefähr überprüfen, aber CYK aus dem Stehgreif nicht, und
 ehrlich gesagt: besser, da steht light red, oder yellow green und
 ich kann ungefähr sagen, dass das passt (und es sonst als Fehler
 markieren), als dass irgendein Mapper X eine Farbtabelle kennt, die er
 abtippen kann. Die stehen dann drin und wenn er sich vertippt hat, merkt
 das niemand - für die nächsten Jahre.

-1
Das ist eine etwas seltsame Argumentation. Nur weil ich etwas nicht
selbst aus dem Stand prüfen kann, darf es nicht in OSM eingetragen
werden. Dann fliegen sofort alle Briefkästen, Papierkörbe,
Hundekottütenspender, Waldwege ... etc etc raus, denn die kann ich auch
nicht einfach so prüfen, die sind im Luftbild nicht sichtbar.

Wenn mir eine Farbe merkwürdig vorkommt, kann ich nachfragen. Wir tragen
nämlich nur Sachen ein, die wir eintragen dürfen.

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer
Am 29.05.2013 um 15:16 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:

 2013/5/29 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 29. Mai 2013 10:05 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:
 
 Ich meine, es ist sinnvoll, festgelegte Farben so einzutragen, wie sie
 definiert sind, wenn der Mapper die Information hat. Eine Übertragung in
 andere Systeme bleibt dem Auswerter überlassen.
 +1
 -2
 Die Fragen dazu sind nicht beanwortet
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102425.html
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
 The value should be:
 an RGB color code (hex triplet)


Den Teil über RGB kann man ruhigen Gewissens aus dem Wiki streichen, hat mit 
der Realität nichts zu tun, siehe 
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values

Entweder man nimmt einen Key und setzt das entspr. Farbsystem in den Wert also 
so was wie colour=rgb#ff / white / cmyk 0,0,0,0 / RAL 9003 / RAL Signalweiß 
etc
Oder man setzt das Farbsystem in den Key, colour:rgb=* etc

Ich wäre für ersteres, weil man mehr als eine Angabe im Prinzip nicht braucht.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer


Am 29.05.2013 um 12:52 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

 Für andere dagegen ein echter Wenigerwert: Ich kann aus dem Kopf
 RGB-Werte ungefähr überprüfen, aber CYK aus dem Stehgreif nicht,


Wieso nicht? Additive vs subtraktive Farbmischung, m.E. kann man sich CMYK 
einfacher vorstellen, weil es der Erfahrung des Mischens von Farben im 
Farbkasten entspricht, während es nicht so einfach ist, sich das Ergebnis aus 
der Mischung von verschiedenfarbigen Lichtern vorzustellen.


 und
 ehrlich gesagt: besser, da steht light red, oder yellow green und
 ich kann ungefähr sagen, dass das passt (und es sonst als Fehler
 markieren), als dass irgendein Mapper X eine Farbtabelle kennt, die er
 abtippen kann. Die stehen dann drin und wenn er sich vertippt hat, merkt
 das niemand - für die nächsten Jahre.


Entweder es fällt auf, oder es macht auch nichts. Wenn da wirklich jahrelang 
Quatsch steht und es niemand merkt, dann ist es auch egal ;-)

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden René Kirchhoff
Hi, das sehe ich nicht so.
Ich erinnere mal kurz an 3D-Mapping, bei dem colour ebenfalls eine Rolle
spielt.
Zwar werden hierfür meist subkey's verwendet. Aber diese nutzen ebenso die
Wikiseite colour als Ausgangsbasis.
vgl.:
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/roof:colour#values
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/building:colour#values

Und hier macht die Angabe von RGB wieder sinn.

Gruß René

Am 29. Mai 2013 15:43 schrieb Martin Koppenhöfer dieterdre...@gmail.com:

 Den Teil über RGB kann man ruhigen Gewissens aus dem Wiki streichen, hat
 mit der Realität nichts zu tun, siehe
 http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values

 [...]

 Gruß,
 Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/29 Martin Koppenhöfer dieterdre...@gmail.com:
 Am 29.05.2013 um 15:16 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
 The value should be:
 an RGB color code (hex triplet)

 Den Teil über RGB kann man ruhigen Gewissens aus dem Wiki streichen, hat mit 
 der Realität nichts zu tun, siehe 
 http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values

Den Teil über RGB (hex triplet) kann man ruhigen Gewissens nicht aus
dem Wiki streichen, denn in der Realität werden RGB-Werte genutzt,
siehe http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values

z.B.: #79b51d count: 450

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 29.05.2013 14:45, schrieb Tobias Conradi:
 2013/5/29 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Selbst wenn die Farben extrem ähnlich wären, aber nicht gleich, würde
 vermutlich Verkehrsblau für beide reichen.
 Verkehrsblau ist kein erlaubter Wert im HTML/CSS (RGB)-Farbsystem.
 
 Ein Farbcode, der sich
 minimal unterscheidet, hilft auf keiner Karte weiter.
 Und daher der Vorschlag dafür zu sorgen, dass sich die Farbcodes nicht
 minimal unterscheiden:
 
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102394.html
 [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM
 Tobias Conradi mail.2012 at tobiasconradi.com
 So Mai 26 15:23:00 UTC 2013

Damit nimmst du aber an, dass derjenige, der das einträgt, zwingend die
offiziellen Farben kennt.

Ich redete eher davon, dass ich die Farben vom Fahrplanaushang kriege
(oder soll ich sie dann gar nicht eintragen?).

Also:
Ich geh in die U-Bahn-Station, da hängt ein Fahrplan und ich sehe den,
kann evtl. auch noch ein Foto davon machen.
Selbst wenn ich
- bei meiner Kamera 'nen vernünftigen Weißabgleich vorgenommen habe
- die Beleuchtungsverhältnisse nicht ganz mies sind
- keine Verfälschung durch Glasscheibe vorliegt etc.,

wird das Ergebnis Abweichungen haben, welchen Farbcode ich daraus jetzt
entnehme:
- per Pipette einen einzelnen pixelwert abfragen = immer schlecht bei Fotos
- per Pipette gemittelt über einen Bereich, der insgesamt die Linie
darstellt und für den Betrachter insofern korrekt aussieht = besser,
aber vermutlich auch alles andere als optimal
- per Augenmaß und Vergleich = kommt auf die eigene
Farbwahrnehmungsfähigkeit an.

Außer also im Sonderfall, dass ich die korrekten Farbwerte erhalte, ist
es müßig, über geringfügige Abweichungen zu diskutieren, und um einen
Farbwert verifizieren zu können (ohne zur Verifikation die
Verkehrsbetriebe anschreiben zu müssen), muss ich in der lage sein, ihn
als Farbe anzuzeigen. Damit kann ich sicher nicht unterscheiden, ob
jetzt #ff oder #ff0005 der korrekte Wert ist, aber ich würde auch
#ff0005 als korrekt anerkennen, weil es optisch praktisch nicht zu
unterscheiden ist.
Ich kann also hier nicht verifizieren, dass es korrekt ist, ich kann
aber feststellen, dass es offensichtlich falsch ist, wenn die Linie
eigentlich blau sein sollte.

Die geringfügigen Abweichungen von Farbcodes werden wir haben - so oder
so. Aber die offizielle Farbtabelle wäre eben auf jeden Fall zur
Verifikation (!) durch den Mapper notwendig, und das ist eben nicht
realistisch.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer


Am 29.05.2013 um 16:17 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:

 2013/5/29 Martin Koppenhöfer dieterdre...@gmail.com:
 Am 29.05.2013 um 15:16 schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
 The value should be:
 an RGB color code (hex triplet)
 
 Den Teil über RGB kann man ruhigen Gewissens aus dem Wiki streichen, hat mit 
 der Realität nichts zu tun, siehe 
 http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values
 
 Den Teil über RGB (hex triplet) kann man ruhigen Gewissens nicht aus
 dem Wiki streichen, denn in der Realität werden RGB-Werte genutzt,
 siehe http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values
 
 z.B.: #79b51d count: 450


Ja, vor allem da das Wiki ja auch noch Alternativen zu RGB zulässt. Müsste dann 
nur noch jemand aufschreiben was man in den Fällen macht, wo sich eine Farbe 
nicht darstellen lässt mit den im Wiki beschriebenen Varianten ;-).

M.E. ist das was hierzu bisher entstanden ist, die Sicht von Programmierern, um 
möglichst einfach die Dinge auszuwerten, sozusagen ein Teil der Renderregeln in 
tags. Wenn wir eine db sind, die die Welt beschreiben will, dann sollten wir 
hier flexibler sein und es so gestalten, dass es für den Mapper am einfachsten 
ist und die Abbildung der Realität entspricht. Ähnlich verhält es sich z.B. mit 
Geschwindigkeitslimits in mph, die sollte man auch nicht in km/h umrechnen, 
weil sie eben in mph sind, und man immer was verliert beim Umrechnen (wobei der 
Verlust im Falle der Farben ggf. größer ausfallen kann).

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Wilhelm Spickermann
Hi,

Am Wed, 29 May 2013 14:51:23 +0200
schrieb Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com:

  colour ist gemacht für Städte wie Jönköping.
  Dort sagt man im
  Alltag nehmen sie die Linie Rot. Dass das die Linie 1 ist, wissen
  die meisten vermutlich garnicht. Nur die aus der Stadt heraus
  führenden Busse werden dort im Alltag mit Nummern bezeichnet.  
 Wo ist das definiert? Ich finde nur:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
 The value should be:
 an RGB color code (hex triplet)

Bei http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route
findet man bei den Straßenbahnen (woanders ist die Formulierung
weniger klar):

The tram, subways and buses might have official colour identifiers in
some cities.

Es geht also um colour identifiers wie z.B. Rote Linie. Offiziell
verstehe ich so, dass die Benennung mit Farben statt Nummern nicht nur
eine Gewohnheit der Bevölkerung ist, sondern auch der Verkehrsbetriebe.


Aber eigentlich ist es Quatsch, was ich hier rede. colour ist massiv
im Gebrauch und die einzig jetzt noch vernünftige Frage ist: Was weiß
man, wenn man colour=... vorfindet?. Zumindest für den ÖPNV neige ich
zur Antwort gar nichts. Meist wollte der Mapper einfach gern diese
Farbe in einer der ÖPNV-Karten sehen.

Das Tag ist verbrannt. Bitte ignoriert, was ich zur Definition
geschrieben habe.

Trotzdem frohes Mappen
Wilhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden RainerU
Am 29.05.2013 15:26, schrieb Wolfgang Hinsch:
 Am Mittwoch, den 29.05.2013, 12:52 +0200 schrieb Peter Wendorff:
 Am 29.05.2013 10:05, schrieb Wolfgang Hinsch:
 Wenn das normalerweise egal ist, nur für offizielle Drucke der
 offiziellen Farben nicht - dann nimmt man für diese offiziellen Drucke
 auch offizielle Daten, also ist OSM normalerweise aus dem Spiel.
 
 Und für eine Übersicht klappert man xx Unternehmen an, fragt nach
 Farben, die man sonst sofort verwenden könnte. Spätestens nach der 100.
 Anfrage fragen sich bestimmt einige, ob die bei OSM noch gesund sind.
 Haben eine Datenbank und fragen ständig nach...

Es wäre sinnvoll, mal zu erklären, wozu das Erfassen der exakten Farben dienen
soll, bevor man festlegt, in welcher Form man sie abspeichert. So wie ich es
verstanden habe, geht es um Farben, welche von den Verkehrsbetrieben auf ihren
Linienplänen verwendet werden, nicht aber um Farbcodes für die Linien, im Sinne
von Linie 21 = die lilablassblaue Linie. Wenn ich damit richtig liege, dann
würde es sich nur ein gestalterisches Mittel  diese farbcodes Somit geht es
darum, dass auf OSM-basierten Karten dieselben Farben verwendet werden wie auf
dem Linienplan des jeweiligen Verkehrsbetriebs. Man nimmt damit dem Renderer die
Mühe ab, bei einer Vielzahl von Linien einigermaßen unterscheidbare Farben
auszuwählen. Das ist ganzs praktisch, aber mappen wir für den Renderer?

Ein weiteres Ziel könnte sein, dass der Nutzer  auf der OSM-Karte dieselben
Farben wiederfindet wie auf der BVG-Karte. So ganz erschließt sich mir der
Nutzen davon allerdings nicht. Schließlich werden die Farbcodes ja nicht auf den
Fahrzeugen verwendet, und selbst wenn, dann wäre der Wiedererkennungsgrad sehr
gering, da sich z.B. in Berlin manche der Farben nur im direkten Vergleich
unterscheiden lassen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 29.05.2013 15:58, schrieb Martin Koppenhöfer:
 
 
 Am 29.05.2013 um 12:52 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 
 Für andere dagegen ein echter Wenigerwert: Ich kann aus dem Kopf
 RGB-Werte ungefähr überprüfen, aber CYK aus dem Stehgreif nicht,
 
 
 Wieso nicht? Additive vs subtraktive Farbmischung, m.E. kann man sich CMYK 
 einfacher vorstellen, weil es der Erfahrung des Mischens von Farben im 
 Farbkasten entspricht, während es nicht so einfach ist, sich das Ergebnis aus 
 der Mischung von verschiedenfarbigen Lichtern vorzustellen.
Vermutlich hab ich dafür einfach zu viel im Bereich Web mit Farben zu
tun ;) Ist aber auch egal, welches System einem besser liegt oder nicht:
Der Drucker wird mit CMYK besser was anfangen können, der
Wasserfarbenmaler dagegen kennt schon kein Magenta und würde nochmal
anders mischen (intuitiv).
 
 
 und
 ehrlich gesagt: besser, da steht light red, oder yellow green und
 ich kann ungefähr sagen, dass das passt (und es sonst als Fehler
 markieren), als dass irgendein Mapper X eine Farbtabelle kennt, die er
 abtippen kann. Die stehen dann drin und wenn er sich vertippt hat, merkt
 das niemand - für die nächsten Jahre.
 
 Entweder es fällt auf, oder es macht auch nichts. Wenn da wirklich jahrelang 
 Quatsch steht und es niemand merkt, dann ist es auch egal ;-)
Aber Werte, die nicht lesbar sind (durch den 0815-Mapper) werden eher
ignoriert als solche, bei denen verstanden wird, was dahintersteckt.
Farbwerte in irgendwelchen Farbsystemen (RGB eingeschlossen) zu
definieren ist insofern nur sinnvoll, wenn zumindest die gängigen
Editoren das auch auswerten können und als Farbe anzeigen.
Tun sie das nicht, halte ich sprechende Farbnamen auf englisch, die man
in 'ner Tabelle nachgucken und annähernd angeben kann, für zielführender
auf allen Ebenen.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 29.05.2013, 16:42 +0200 schrieb RainerU:

 
 Es wäre sinnvoll, mal zu erklären, wozu das Erfassen der exakten Farben dienen
 soll, bevor man festlegt, in welcher Form man sie abspeichert. So wie ich es
 verstanden habe, geht es um Farben, welche von den Verkehrsbetrieben auf ihren
 Linienplänen verwendet werden, nicht aber um Farbcodes für die Linien, im 
 Sinne
 von Linie 21 = die lilablassblaue Linie. Wenn ich damit richtig liege, dann
 würde es sich nur ein gestalterisches Mittel  diese farbcodes Somit geht es
 darum, dass auf OSM-basierten Karten dieselben Farben verwendet werden wie auf
 dem Linienplan des jeweiligen Verkehrsbetriebs. Man nimmt damit dem Renderer 
 die
 Mühe ab, bei einer Vielzahl von Linien einigermaßen unterscheidbare Farben
 auszuwählen. Das ist ganzs praktisch, aber mappen wir für den Renderer?

Nein, ich sehe nicht irgendeinen Renderer als Ziel. Mir geht es _nur_
darum, dass man die Farbe, falls irgendwo gebraucht, jederzeit korrekt
herstellen könnte. Gehe mal in eine Druckerei und frage nach
Farbdarstellungen und RGB.

Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass eine näherungsweise geeignete
RGB-Farbe mit eingetragen wird. Ich möchte nur erreichen, dass der, der
die korrekte (professionell brauchbare) Farbbezeichnung kennt, sie auch
eintragen kann. Nicht als einzigen Eintrag, aber zusätzlich.

 Ein weiteres Ziel könnte sein, dass der Nutzer  auf der OSM-Karte dieselben
 Farben wiederfindet wie auf der BVG-Karte.

Vergiss in diesem Zusammenhang die OSM-Karte aus dem Web. Um die geht es
mir überhaupt nicht. Dafür reicht der RGB-Wert immer aus. Aber es gibt
noch viele Welten neben der Karte.

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden RainerU
Am 29.05.2013 16:48, schrieb Wolfgang Hinsch:
 Am Mittwoch, den 29.05.2013, 16:42 +0200 schrieb RainerU:
 Ein weiteres Ziel könnte sein, dass der Nutzer  auf der OSM-Karte dieselben
 Farben wiederfindet wie auf der BVG-Karte.
 
 Vergiss in diesem Zusammenhang die OSM-Karte aus dem Web. Um die geht es
 mir überhaupt nicht. Dafür reicht der RGB-Wert immer aus. Aber es gibt
 noch viele Welten neben der Karte.

Mit der OSM-Karte ist natürlich jede auf der Basis der OSM-Daten erzeugte
Karte gemeint, das kann auch ein schematisierter Linienplan sein, oder auch eine
Anwendung bei der der aktuelle Standort des Fahrzeugs in der entsprechenden
Farbe angezeigt wird (was noch nicht mal die Verkehrsbetriebe in ihren RBLs
machen). Letztendlich geht es dabei immer darum, eine mit einer Linie
assoziierte Information in genau der Farbe darzustellen, die auch der
Verkehrsbetrieb in seinen Veröffentlichungen benutzt. Mir fehlt noch der
Anwendungsfall, wo das sinnvoll oder notwendig ist.

Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 05/29/2013 03:26 PM, Wolfgang Hinsch wrote:

Für andere dagegen ein echter Wenigerwert: Ich kann aus dem Kopf
RGB-Werte ungefähr überprüfen, aber CYK aus dem Stehgreif nicht, und
ehrlich gesagt: besser, da steht light red, oder yellow green und
ich kann ungefähr sagen, dass das passt (und es sonst als Fehler
markieren), als dass irgendein Mapper X eine Farbtabelle kennt, die er
abtippen kann. Die stehen dann drin und wenn er sich vertippt hat, merkt
das niemand - für die nächsten Jahre.



-1
Das ist eine etwas seltsame Argumentation. Nur weil ich etwas nicht
selbst aus dem Stand prüfen kann, darf es nicht in OSM eingetragen
werden.


Peter hat sich da vielleicht etwas ungeschickt ausgedrueckt. Aber im 
Grunde gilt schon, dass wir moechten, dass die Informationen in unserer 
Datenbank vor Ort ueberpruefbar sind. Das bedeutet vor allem, dass wir 
einer ist-Information Vorrang vor einer soll-Information einraeumen 
- wenn der Parkplatzbetreiber sagt, da sind 40 Stellplaetze, aber vor 
Ort sieht man nur 38, dann taggen wir die - denn die sind ueberpruefbar, 
die 40 sind es nicht.


Das gleiche wuerde auch zutreffen, wenn man die Linienfarbe einer 
OePNV-Linie taggt. Wie kann man die vor Ort pruefen? Entweder mit 
Augenschein (colour:red) oder vielleicht, indem man mit seinem 
Smartphone ein Foto eines Schildes macht und da dann einen Wert in 
beliebigem Farbmodell abliest. Dabei ergibt sich eine Mess-Unschaerfe, 
genau wie beim Aufzeichnen einer Position mit dem GPS - that's life.


Was die BVG in ihrem Corporate-Identity-Dokument drinstehen hat, ist 
fuer uns von minderer Relevanz, und Unterschiede, die so klein sind, 
dass sie unterhalb der mit dem iPhone in der Daemmerung von schraeg 
unten fotografiert-Unschaerfe liegen, sind nicht wichtig, weil nicht 
pruefbar.


Wer eine Karte mit offiziellen garantiert richtigen Farben machen 
will, der sollte sich eine offizielle Tabelle besorgen und dann aus OSM 
lediglich die Linienbezeichnungen entnehmen und mit der offiziellen 
Tabelle abgleichen.



Dann fliegen sofort alle Briefkästen, Papierkörbe,
Hundekottütenspender, Waldwege ... etc etc raus, denn die kann ich auch
nicht einfach so prüfen, die sind im Luftbild nicht sichtbar.


Eine theoretisch moegliche Vor-Ort-Pruefung reicht ja.

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/29 RainerU ra...@sfr.fr:

 Mit der OSM-Karte ist natürlich jede auf der Basis der OSM-Daten erzeugte
 Karte gemeint,

 Letztendlich geht es dabei immer darum, eine mit einer Linie
 assoziierte Information in genau der Farbe darzustellen, die auch der
 Verkehrsbetrieb in seinen Veröffentlichungen benutzt. Mir fehlt noch der
 Anwendungsfall, wo das sinnvoll oder notwendig ist.
Z.B. einen Stadtplan herausgeben, auf dem die U-Bahnlinien in der
Linienfarbe dargestellt sind.

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/30 Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Peter hat sich da vielleicht etwas ungeschickt ausgedrueckt. Aber im Grunde
 gilt schon, dass wir moechten, dass die Informationen in unserer Datenbank
 vor Ort ueberpruefbar sind.
Wer ist wir? Es gibt hier sehr unterschiedliche Meinungen was wer möchte.

Eine Linienfarbe ist per se nicht vor Ort überprüfbar, da sie ein
gedankliches Konstrukt ist. Sven Geggus hat ja auch schon behauptet
die Linien in seiner Gegend (KA) seien alle rostbraun.

 Das gleiche wuerde auch zutreffen, wenn man die Linienfarbe einer
 OePNV-Linie taggt. Wie kann man die vor Ort pruefen? Entweder mit
 Augenschein (colour:red)
Nahverkehrslinien haben keine physische Erscheinung.

 oder vielleicht, indem man mit seinem Smartphone
 ein Foto eines Schildes macht und da dann einen Wert in beliebigem
 Farbmodell abliest.
ein beliebiges Farbmodell kann dazu führen, dass selbst Nutzer die
mit RGB, CMYK, CIELAB umgehen können, die Daten nicht nutzen können.

 Was die BVG in ihrem Corporate-Identity-Dokument drinstehen hat, ist fuer
 uns
Wer ist uns?

 von minderer Relevanz,
Das sehen mehrere Leute auf der OSM-Berlin Liste anders. Die
VBB-Angaben wurden sogar als Grundlage für die derzeitigen OSM-Werte
genommen.

 und Unterschiede, die so klein sind, dass sie
 unterhalb der mit dem iPhone in der Daemmerung von schraeg unten
 fotografiert-Unschaerfe liegen, sind nicht wichtig, weil nicht pruefbar.
Die 6-stelligen RGB-hex triplets sind auf 6 Stellen prüfbar.

 Wer eine Karte mit offiziellen garantiert richtigen Farben machen will,
 der sollte sich eine offizielle Tabelle besorgen und dann aus OSM lediglich
 die Linienbezeichnungen entnehmen
Begründung?



-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-29 Diskussionsfäden RainerU
Am 30.05.2013 04:01, schrieb Tobias Conradi:
 2013/5/29 RainerU ra...@sfr.fr:
 Letztendlich geht es dabei immer darum, eine mit einer Linie
 assoziierte Information in genau der Farbe darzustellen, die auch der
 Verkehrsbetrieb in seinen Veröffentlichungen benutzt. Mir fehlt noch der
 Anwendungsfall, wo das sinnvoll oder notwendig ist.
 Z.B. einen Stadtplan herausgeben, auf dem die U-Bahnlinien in der
 Linienfarbe dargestellt sind.
 
Meine Frage ist: warum ist es sinnvoll/notwendig auf einem derartigen Plan die
Linien genau in derselben Farbe darzustellen, wie das der Verkehrsbetrieb auf
seinen eigenen Plänen macht?

Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bug? Key:colour gleich trotz Unterschieden in offizieller CMYK-Definition

2013-05-28 Diskussionsfäden Tobias Conradi
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/16152289
Tags:
comment = Farben der Berliner U-Bahn an die offiziellen RAL Werte angepasst.
created_by = JOSM/1.5 (5836 en) Mac OS X
---

Durch das anscheinend benutzte Verfahren
https://lists.openstreetmap.de/pipermail/berlin/2013-May/000607.html
1) Nimm RAL-Wert aus VBB PDF
2) Nimm RGB aus
http://www.arraydesign.co.uk/resources/graphical/RAL%20colour%20profile.pdf

werden Werte angeglichen, die in CMYK verschieden sind, z.B.
RB74 CMYK 100 50 0 0
S3 CMYK 100 50 0 5
ist beides Verkehrsblau RAL 5017.
Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/w/images/a/a7/Linienfarben_SPNV.PDF

Das PDF von arraydesign gibt für RAL 5017
CMYK 100 20 5 40
RGB 14 81 141
HEX #0E518D

Dieser Werte ist mindestens seit 2013-05-16 für die S3 in Berlin online:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/28314
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/changeset/16152132/download

http://www.codecrete.net/CMYK
gibt für die eben genannten drei CMYK-Werte folgende RGB-Werte:
#0074b7
#006fb3
#00658b


-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de