Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Mar 30, 2014 at 04:53:55PM +0200, fly wrote:
 Im Unterschied zu maxspeed=none finde ich bei maxheight den Wert none
 nicht passend.
 
 Auf deutschen Straßen gibt es immer eine Höhenbeschränkung (gesetzlich
 geregelt), zu dem wird hier ein falsches Bild vermittelt.

Da gibts aber verschiedenste höhen. Es gibt die Regel das an Brücken 
was dran stehen muss wenn IIRC  4,4m.  Normale Fahrzeuge dürfen
4m nicht überschreiten. Ausnahmen Landwirtschaft und Sondertransporte.
 
 Ich weiß, dass hier nicht die physikalischen Werte sondern die
 gesetzlichen eingetragen werden.
 
 Ein Wert DE:law oder DE:legal würde meiner Ansicht besser passen.

Auf Straßen an denen keine Brücke drüber ist gehört IMHO nix dran.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. März 2014 09:50 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:

 Auf Straßen an denen keine Brücke drüber ist gehört IMHO nix dran.



es sind nicht nur Brücken, die ggf. das zur Verfügung stehende
Lichtraumprofil einschränken, z.B. Allee-Bäume, Straßenbahnoberleitungen
und Beleuchtungskörper / Ampeln und Schilderbrücken können Hindernisse
darstellen.


Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 30.03.2014 16:53, schrieb fly:

Im Unterschied zu maxspeed=none finde ich bei maxheight den Wert none
nicht passend.
[...]
Wie seht Ihr das ?


muss man wohl im OSM-historischen Kontext sehen:
Damals im Forum kam das Problem auf, dass die Brummi-Karte Höhen braucht,
die maxheight-Karte das Taggen pushen wollte und zwar fehlende Angaben 
anmeckern kann - aber nicht zwischen kein Schild und unbekannt 
unterscheiden kann.


Es wurde also ein QS-Tag gesucht, damit die Mapper nicht immer wieder 
die gleichen Orte überprüfen müssen.
Damals habe ich selbst das von maxspeed bekannte none befürwortet - in 
der Intention kein Schild vorhanden ... und in Applikationen als 
String-define mehrfach verwendbar ...

none entspricht definitiv dem default.

Eine Zahlenangabe mit weiterem zuätzlichen 
Ist-gesetzlicher-default-Tag ist in meinen Augen eine doppelte 
Tote-Luft-Blähung:
Ein gesetzliches Fahrzeug braucht die Zahlenangabe nicht, ein höheres 
Fahrzeug interessiert sie _hier_ nicht.

(maxspeed dagegen findet direkte praktische Verwendung.)

Fazit:
default wäre zugegebenermaßen semantisch der bessere Begriff.
Da die Angabe in meinen Augen eh nur QS-Zwecken dient und sonst 
keinerlei _praktische_ Bedeutung hat, ist der Bezeichner mir zumindest 
wurscht.
Aber vermutlich sollte man es einmal durchziehen, damit das Murmeltier - 
das es gar nicht betrifft - nicht täglich grüßt ...


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Montag, den 31.03.2014, 09:58 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 31. März 2014 09:50 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
  Auf Straßen an denen keine Brücke drüber ist gehört IMHO nix dran.

 es sind nicht nur Brücken, die ggf. das zur Verfügung stehende
 Lichtraumprofil einschränken, z.B. Allee-Bäume, Straßenbahnoberleitungen
 und Beleuchtungskörper / Ampeln und Schilderbrücken können Hindernisse
 darstellen.
 

Es sollte eine Obergrenze geben für maxheight, z.B. 4,50.
Sondertransporte fahren sowieso nicht nach OSM, auch nicht nach
irgendwelchen anderen Quellen, sondern erkunden die Strecke zeitnah
selbst. Es gibt sonst zu viele Überraschungen durch provisorische
Brücken, Leitungsüberführungen etc. pp., wo der Transport hängen bleiben
könnte.

Übrigens sind Sondertransporte oft nicht nur extrem hoch, sondern auch
extrem breit oder lang. Für die Breite könnte man notfalls noch mappen,
aber wie wollen wir ermitteln, mit welcher Länge man da noch rumkommen
könnte bzw. welchen Balkon man abbauen müsste? ;-)

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Montag, den 31.03.2014, 14:01 +0200 schrieb Wolfgang Hinsch:
 Am Montag, den 31.03.2014, 09:58 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Am 31. März 2014 09:50 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
[...]
 
 Es sollte eine Obergrenze geben für maxheight, z.B. 4,50.
 Sondertransporte fahren sowieso nicht nach OSM, auch nicht nach
 irgendwelchen anderen Quellen, sondern erkunden die Strecke zeitnah
 selbst. Es gibt sonst zu viele Überraschungen durch provisorische
 Brücken, Leitungsüberführungen etc. pp., wo der Transport hängen
bleiben
 könnte.
 
+1

 Übrigens sind Sondertransporte oft nicht nur extrem hoch, sondern auch
 extrem breit oder lang. Für die Breite könnte man notfalls noch
mappen,
 aber wie wollen wir ermitteln, mit welcher Länge man da noch rumkommen
 könnte bzw. welchen Balkon man abbauen müsste? ;-)
 
+1


Ich denke maxheight an Brücken und Tunneln ist ok, wenn eine
Einschränkung in der mindestens vorgeschriebenen Höhe vorhanden ist.

IMHO gilt wenn kein Wert eingetragen ist keine Höhenbeschränkung bzw.
über dem gesetzlichen Mindestwert. Eine Eintragung von Mindestwert ist
nicht erforderlich und bläht die Datenbank nur mit einem weiteren, nur
für spezielle Auswertungen verwendbaren, Wert auf.

Maxheight an anderen Bauwerken wie Ampeln, Schilderbrücken ist nicht
erforderlich, da diese wohl nur in den seltensten Fällen die
vorgeschriebene Durchfahrtshöhe unterschreiten. 

Jörg 


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. März 2014 14:01 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:

 Es sollte eine Obergrenze geben für maxheight, z.B. 4,50.



was meinst Du damit? maxheight ist die vorgeschriebene Maximalhöhe, d.h.
die steht auf einem Schild. Wenn kein Schild da ist, dann gilt der default,
in Deutschland ist das 4 Meter. Wenn irgendwo ein Schild mit 5 m steht,
dann gelten dort halt 5m, ist doch problemlos.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden fly
On 31.03.2014 15:08, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 31. März 2014 14:01 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:
 
 Es sollte eine Obergrenze geben für maxheight, z.B. 4,50.
 
 was meinst Du damit? maxheight ist die vorgeschriebene Maximalhöhe, d.h.
 die steht auf einem Schild. Wenn kein Schild da ist, dann gilt der default,
 in Deutschland ist das 4 Meter. Wenn irgendwo ein Schild mit 5 m steht,
 dann gelten dort halt 5m, ist doch problemlos.

Ich finde aber default immer noch besser als eine Zahl. Wenn sich mal
was ändert, sind wir so auf der richtigen Seite.

Für Sonderregelungen ist wohl maxheight:physical viel entscheidender,
allerdings sind da, wie schon erwähnt, alle Hindernisse in betracht zu
ziehen und nicht nur Brücken.

fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. März 2014 15:56 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com:

 Ich finde aber default immer noch besser als eine Zahl. Wenn sich mal
 was ändert, sind wir so auf der richtigen Seite.



ja, sofern die default Höhe in vielen Ländern gleich ist, hat man damit
kaum Probleme (sonst halt das übliche Problem, dass man erstmal
herausbekommen muss, in welchem Land man ist, und wie da die default-Höhe
ist).




 Für Sonderregelungen ist wohl maxheight:physical viel entscheidender,



kann man im Prinzip an alle Brücken setzen, sehe ich als die tatsächliche
Lichtraumhöhe, also nichts gesondert  Geregeltes

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Mar 31, 2014 at 09:58:27AM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 31. März 2014 09:50 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
  Auf Straßen an denen keine Brücke drüber ist gehört IMHO nix dran.
 
 es sind nicht nur Brücken, die ggf. das zur Verfügung stehende
 Lichtraumprofil einschränken, z.B. Allee-Bäume, Straßenbahnoberleitungen
 und Beleuchtungskörper / Ampeln und Schilderbrücken können Hindernisse
 darstellen.

Das hat aber an maxheight nix verloren. Da gehts um access restrictions.

Wenn dein Fahrzeug das Lichtraumprofile überschreitet musst du das
schon selber im griff haben.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Mar 31, 2014 at 02:01:01PM +0200, Wolfgang Hinsch wrote:
 Am Montag, den 31.03.2014, 09:58 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Am 31. März 2014 09:50 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
  
   Auf Straßen an denen keine Brücke drüber ist gehört IMHO nix dran.
 
  es sind nicht nur Brücken, die ggf. das zur Verfügung stehende
  Lichtraumprofil einschränken, z.B. Allee-Bäume, Straßenbahnoberleitungen
  und Beleuchtungskörper / Ampeln und Schilderbrücken können Hindernisse
  darstellen.
 
 Es sollte eine Obergrenze geben für maxheight, z.B. 4,50.
 Sondertransporte fahren sowieso nicht nach OSM, auch nicht nach
 irgendwelchen anderen Quellen, sondern erkunden die Strecke zeitnah
 selbst. Es gibt sonst zu viele Überraschungen durch provisorische
 Brücken, Leitungsüberführungen etc. pp., wo der Transport hängen bleiben
 könnte.

Das halte ich für quatsch. Es macht auch sinn dinge zu taggen die nicht
fuer das normale routing notwendig sind.

Ich habe auch schonmal nach OSM eine Route für einen Anhänger geplant
der deutlich höher als 4m war. Da war bei uns in der Ecke bei den
Bahnunterführungen bei den meisten schluss. Ich wusste aber das ich
schon welche Erfasst habe die höher als 4m waren. Habe ich auch gefunden
und als ich mit dem Unimog dann den Anhänger gezogen habe musste ich mir
keine Gedanken über die höhe der letzten Bahnunterführung machen.

Ja - Diese Transporte werden vorher geplant - Aber nach welchen Daten?

 Übrigens sind Sondertransporte oft nicht nur extrem hoch, sondern auch
 extrem breit oder lang. Für die Breite könnte man notfalls noch mappen,
 aber wie wollen wir ermitteln, mit welcher Länge man da noch rumkommen
 könnte bzw. welchen Balkon man abbauen müsste? ;-)

Das wird eh mit einer Straßenübersicht vorher erfasst. Im Prinzip kann
man aber via OSM schon dinge ausschließen die nicht gehen. Was man
dafür braucht ist biegeradius, breite und ggfs vorhandene Bürgersteige.
Das erfassen wir doch alles oder?

Das ich dann um eine 90° servie road nicht rumkomme ist doch dann klar.

Es geht nicht immer darum die 100% Lösung ad-hoc ermitteln zu können
sondern 95% ausschließen zu können.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
maxheight = none 

finde ich nicht verkehrt, wenn das bedeuten soll, dass praktisch keine obere
Grenze existiert, also auch keine Oberleitung, Leuchten, Schilder, Ampeln,
Bäume usw. die Höhe einschränken.

Ohne Angabe von maxheight schließe ich, die Maximalhöhe ist unbekannt.

Die Höhen-Beschränkung auf 4 m kommt aus der
Kraftfahrzeug-Zulassungsordnung, nicht direkt aus der StVO. Letztere lässt
nach § 29 Abs. 3 größere Maße zu und sagt nur, dass dann eine Erlaubnis
benötigt wird. Bis zu einer Höhe von 4,80 m wird die Erlaubnis relativ
einfach erteilt, eine generelle Angabe maxheight = 4 finde ich daher
falsch.

Auf jeden Fall werde ich einen Eintrag maxheight = none nicht löschen,
wenn er nicht offensichtlich falsch ist. 

Bernhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. März 2014 16:39 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:

 Das hat aber an maxheight nix verloren. Da gehts um access restrictions.

 Wenn dein Fahrzeug das Lichtraumprofile überschreitet musst du das
 schon selber im griff haben.




Der Punkt ist, dass Stellen an denen z.B. Alleebäume in die Fahrbahn ragen,
ggf. auch eine maxheight restriktion haben können für den betreffenden
Abschnitt (d.h. durch Schild ausgezeichnet), worauf ich hinauswollte ist,
dass Höhenbeschränkungen zwar vor allem an Brücken vorkommen, aber eben
nicht nur.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Mar 31, 2014 at 05:13:47PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 31. März 2014 16:39 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
  Das hat aber an maxheight nix verloren. Da gehts um access restrictions.
 
  Wenn dein Fahrzeug das Lichtraumprofile überschreitet musst du das
  schon selber im griff haben.
 
 Der Punkt ist, dass Stellen an denen z.B. Alleebäume in die Fahrbahn ragen,
 ggf. auch eine maxheight restriktion haben können für den betreffenden
 Abschnitt (d.h. durch Schild ausgezeichnet), worauf ich hinauswollte ist,
 dass Höhenbeschränkungen zwar vor allem an Brücken vorkommen, aber eben
 nicht nur.

Schon klar - Das Schild ist aber ausschlaggebend, nicht die Bäume.

maxheight wird durch Schilder ausgelöst d.h. in Deutschland Zeichen 265

Flo
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeichen_265.svg
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Mar 31, 2014 at 05:12:26PM +0200, Bernhard Weiskopf wrote:
 maxheight = none 
 
 finde ich nicht verkehrt, wenn das bedeuten soll, dass praktisch keine obere
 Grenze existiert, also auch keine Oberleitung, Leuchten, Schilder, Ampeln,
 Bäume usw. die Höhe einschränken.

Es ist nicht die Aufgabe von OSM nachzumessen ob kein Gegenstand in das
Lichtraumprofil reicht. 

Wir mappen was da ist d.h. maxheight ist ein ausdruck des Zeichen 265.
maxheight=none heisst also es steht dort eben kein Zeichen 265 und
damit muss man eben selbst drauf achten nicht in den Alleebäumen hängen
zu bleiben.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. März 2014 18:48 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:


 Wir mappen was da ist d.h. maxheight ist ein ausdruck des Zeichen 265.
 maxheight=none heisst also es steht dort eben kein Zeichen 265 und
 damit muss man eben selbst drauf achten nicht in den Alleebäumen hängen
 zu bleiben.




jein, das Schild gibt die rechtliche Vorgabe vor, OK, aber maxheight
bezeichnet nicht das Schild sondern die legale Höhenvorgabe für den
Streckenabschnitt, von daher ist maxheight=none kein schöner tag, weil es
eben doch aus den rechtlichen Regelwerken ableitbar eine Höchsthöhe gibt.
maxheight=default hingegen ist semantisch OK, auch wenn die Aussage
diesselbe bleibt.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
 Wir mappen was da ist d.h. maxheight ist ein ausdruck des Zeichen 265.
 maxheight=none heisst also es steht dort eben kein Zeichen 265 und damit
 muss man eben selbst drauf achten nicht in den Alleebäumen hängen zu
 bleiben.

Das ist sicherlich diskussionsfähig, ob maxheight die reale Maximalhöhe
angibt, oder das Zeichen 265.

Ich habe schon maxheight = 3.6 an service roads oder maxheight = 2.3 auf
einem Radweg unter Brücken getagged, obwohl dort kein Zeichen 265 steht und
ich würde hier weder maxheight = none taggen noch die Angabe weglassen,
nur weil kein Zeichen 265 steht.

Wenn da ein Schild stünde würde ich eher traffic_sign=DE:265:3.6 bzw. ohne
Schild traffic_sign=DE:265:none taggen, wobei das Taggen von
Nicht-Schildern ausufern kann.

Wenn ein Zeichen 265 die zulässige Höhe auf 3,6 m beschränkt, dann ist das
für mich ein starkes Indiz, dass die Fahrzeughöhe tatsächlich maximal 3,6 m
betragen darf und ich tagge selbstverständlich maxheight = 3.6.

Bernhard


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Florian Lohoff [mailto:f...@zz.de]
 Gesendet: Montag, 31. März 2014 18:48
 An: Bernhard Weiskopf
 Cc: 'Openstreetmap allgemeines in Deutsch'
 Betreff: Re: [Talk-de] maxheight=none
 
 On Mon, Mar 31, 2014 at 05:12:26PM +0200, Bernhard Weiskopf wrote:
  maxheight = none
 
  finde ich nicht verkehrt, wenn das bedeuten soll, dass praktisch keine
  obere Grenze existiert, also auch keine Oberleitung, Leuchten,
  Schilder, Ampeln, Bäume usw. die Höhe einschränken.
 
 Es ist nicht die Aufgabe von OSM nachzumessen ob kein Gegenstand in das
 Lichtraumprofil reicht.
 
 Wir mappen was da ist d.h. maxheight ist ein ausdruck des Zeichen 265.
 maxheight=none heisst also es steht dort eben kein Zeichen 265 und damit
 muss man eben selbst drauf achten nicht in den Alleebäumen hängen zu
 bleiben.
 
 Flo
 --
 Florian Lohoff f...@zz.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 31/mar/2014 um 19:16 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de:
 
 Ich habe schon maxheight = 3.6 an service roads oder maxheight = 2.3 auf
 einem Radweg unter Brücken getagged, obwohl dort kein Zeichen 265 steht und
 ich würde hier weder maxheight = none taggen noch die Angabe weglassen,


mein Vorschlag ist maxheight:physical für solche Fälle

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] maxheight=none

2014-03-30 Diskussionsfäden fly
Im Unterschied zu maxspeed=none finde ich bei maxheight den Wert none
nicht passend.

Auf deutschen Straßen gibt es immer eine Höhenbeschränkung (gesetzlich
geregelt), zu dem wird hier ein falsches Bild vermittelt.

Ich weiß, dass hier nicht die physikalischen Werte sondern die
gesetzlichen eingetragen werden.

Ein Wert DE:law oder DE:legal würde meiner Ansicht besser passen.

Wie seht Ihr das ?

Ciao
fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 30/mar/2014 um 16:53 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com:
 
 Wie seht Ihr das ?


m.E. wenn nichts dran steht 4m, das würde ich ggf. direkt so eintragen in 
maxheight, und ggf. DE:legal oder so in Source:maxheight, wobei 
maxheight:physical für die echte Höhe auch nett ist.

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-30 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
hallo,
Sondertransporte sind oft höher als allgemein durch die StVZO zulässig.
Für solche ist es natürlich ein Unterschied, ob eine Unterführung 4 oder
4,5 m hoch ist.
Wobei dann die nächste Frage wäre, ab wann man none definiert.
Also eine Landstraße unter einer Talbrücke in 20 m Höhe müsste dann
theoretisch maxheight=20 bekommen...
Andreas

Am 30.03.2014 16:53, schrieb fly:
 Im Unterschied zu maxspeed=none finde ich bei maxheight den Wert none
 nicht passend.

 Auf deutschen Straßen gibt es immer eine Höhenbeschränkung (gesetzlich
 geregelt), zu dem wird hier ein falsches Bild vermittelt.

 Ich weiß, dass hier nicht die physikalischen Werte sondern die
 gesetzlichen eingetragen werden.

 Ein Wert DE:law oder DE:legal würde meiner Ansicht besser passen.

 Wie seht Ihr das ?

 Ciao
 fly

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-30 Diskussionsfäden mmd
fly high wrote
 Im Unterschied zu maxspeed=none finde ich bei maxheight den Wert none
 nicht passend.
 
 Auf deutschen Straßen gibt es immer eine Höhenbeschränkung (gesetzlich
 geregelt), zu dem wird hier ein falsches Bild vermittelt.
 
 Ich weiß, dass hier nicht die physikalischen Werte sondern die
 gesetzlichen eingetragen werden.
 
 Ein Wert DE:law oder DE:legal würde meiner Ansicht besser passen.
 
 Wie seht Ihr das ?

Vor einiger Zeit hatte ich den aktuellen Diskussionsstand zu diesem Thema
auf Martin's Diskussionsseite festgehalten [1]. Folgeaktivitäten hatte es
damals m.W. nicht gegeben. Generell sehe ich aber schon die Notwendigkeit,
dieses Thema anzugehen, allein fehlt mir die Zeit für einen
Proposal-Prozess.

Übrigens: maxheight=none bzw. maxheight=default wird aktuell auch von der
OSM Truck QA Map [2] ausgewertet und soll Mappern helfen, noch fehlende
maxheight Tags in den OSM Daten zu finden.

Gruß,
mmd

Links:
[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Dieterdreist#maxheight
[2] http://maxheight.bplaced.net/overpass/map.html





--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/maxheight-none-tp5801650p5801663.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-30 Diskussionsfäden fly
On 30.03.2014 18:31, Andreas Schmidt wrote:
 hallo,
 Sondertransporte sind oft höher als allgemein durch die StVZO zulässig.
 Für solche ist es natürlich ein Unterschied, ob eine Unterführung 4 oder
 4,5 m hoch ist.
 Wobei dann die nächste Frage wäre, ab wann man none definiert.
 Also eine Landstraße unter einer Talbrücke in 20 m Höhe müsste dann
 theoretisch maxheight=20 bekommen...

Eine konkret Zahl finde ich auch nicht passend. Bitte auch die
Telefonleitung welche die Straßenseite wechselt nicht vergessen.

fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-30 Diskussionsfäden fly
On 30.03.2014 18:53, mmd wrote:
 fly high wrote
 Im Unterschied zu maxspeed=none finde ich bei maxheight den Wert none
 nicht passend.

 Auf deutschen Straßen gibt es immer eine Höhenbeschränkung (gesetzlich
 geregelt), zu dem wird hier ein falsches Bild vermittelt.

 Ich weiß, dass hier nicht die physikalischen Werte sondern die
 gesetzlichen eingetragen werden.

 Ein Wert DE:law oder DE:legal würde meiner Ansicht besser passen.

 Wie seht Ihr das ?
 
 Vor einiger Zeit hatte ich den aktuellen Diskussionsstand zu diesem Thema
 auf Martin's Diskussionsseite festgehalten [1]. Folgeaktivitäten hatte es
 damals m.W. nicht gegeben. Generell sehe ich aber schon die Notwendigkeit,
 dieses Thema anzugehen, allein fehlt mir die Zeit für einen
 Proposal-Prozess.
 
 Übrigens: maxheight=none bzw. maxheight=default wird aktuell auch von der
 OSM Truck QA Map [2] ausgewertet und soll Mappern helfen, noch fehlende
 maxheight Tags in den OSM Daten zu finden.

Mit default kann ich leben und skyper + JOSM-Team garantiert auch.

Leider fehlt bei den Linien mit none jegliche source:maxheight Angabe,
somit kann ich damit auch nicht wirklich weiter arbeiten.

Entspricht none jetzt default oder nicht ?

Danke für die Links.

fly

 
 Links:
 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Dieterdreist#maxheight
 [2] http://maxheight.bplaced.net/overpass/map.html



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. März 2014 18:31 schrieb Andreas Schmidt schmidt-postf...@freenet.de
:

 Wobei dann die nächste Frage wäre, ab wann man none definiert.
 Also eine Landstraße unter einer Talbrücke in 20 m Höhe müsste dann
 theoretisch maxheight=20 bekommen...



naja, wo nichts angeschrieben steht sind es 4m, maxheight ist ja wie gesagt
das Erlaubte, stattdessen sollte man maxheight:physical für die lichte
Durchfahrtshöhe verwenden. Gegen default habe ich aber auch nichts als
Wert.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de