Re: [TYPO3-german] tx_news .. weitere Artikel in detailview ausgeben

2015-10-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Philipp




Dann musst du dem Plugin an der Stelle klar machen, dass das Startdatum das
Datum der aktuellen News ist.

lib.weiterenews.settings.timeRestrictionHigh

(allerdings weiß ich nicht ob das Setting stdWrap hat, sonst klappt dies
soweiso nicht).

Am besten übergibst du das Datum in der Single View mit dem cObject
viewhelper (also nützt lib.weiterenews nur aus dem Fluid Template heraus).

Alles was du dem cObject viewhelper übergibst, landet in data, bzw. current.



Danke für den Tipp.. werde es mir mal anschauen.

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tx_news .. weitere Artikel in detailview ausgeben

2015-10-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

in einer tx_News detailansicht sollte unterhalb der News eine Auflistung 
im Stil von



Weitere News:
00.00. - Titel
00.00. - Titel
00.00. - Titel


kommen...



Ich hab das Momentan so gelöst das ich über fluid mit lib.weiterenews 
ein plugin reinhole


Das klappt soweit.. jedoch wird mir die in der Detailview angezeigte 
News ebenfalls angezeigt obwohl ich im plugin ein häckchen habe bei 
"Bereits angezeigte Nachrichten ausschließen" ..


Meine Lösung würde mir aber immer die 3 neusten Meldungen ausgeben..

Schöner wäre es wenn von der angezeigten News dann die nächsten 3 
älteren angezeigt würden.


Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news und weitere Inhaltselemente

2015-06-23 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 22.06.15 um 17:49 schrieb Peter Reinboth:

Hallo  Philipp Holdener  TYPO3-German-NG,

am Montag, 22. Juni 2015 schrieb Philipp Holdener:


Du hast es in deinem Haupt Template?
Füg es mal zuoberst in deinem Typoscript im Setup ein.


Tada..nun gehts, vielen Dank :)
merke: es muss wohl vor PAGE



Freut mich

Ich habs in irgend einem Untertemplate das ich in das Haupttemplate wo 
PAGE drin steht includiere.


Schätze du hast irgendwo ein Fehler drin der dazu führte das der Teil 
dann nicht geladen wurde... zuoberst gehts dann


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news und weitere Inhaltselemente

2015-06-22 Diskussionsfäden Philipp Holdener




also  ich hab es so übernommen, Pfade angepasst, Caches gelöscht, auch
im Installtool.  Leider immer noch kein Erfolg.  Die Pfade stimmen.




Du hast es in deinem Haupt Template?
Füg es mal zuoberst in deinem Typoscript im Setup ein.

Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news und weitere Inhaltselemente

2015-06-22 Diskussionsfäden Philipp Holdener



Hallo TYPO3-German-NG,

In  der  Extension  news  (tx_news) gibt es ja die Möglichkeit weitere
Inhaltselemente   anzulegen.   Ich   dachte   ja,  diese  werden  dann
entsprechend  unter  der  eigentlichen  News  angezeigt, leider jedoch
nicht. Es kommt der Teaser - Inhaltselemente - Newstext.

Ich habe keine Einstellung gefunden, dies zu ändern.

Gibt es da eine Lösung zu?




Hallo Peter


Du musst die HTML Vorlage überschreiben...

.../news/Resources/Private/Templates/News/Detail.html


Siehe 
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/AdministratorManual/Templates/Start/Index.html


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news und weitere Inhaltselemente

2015-06-22 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 22.06.15 um 08:39 schrieb Peter Reinboth:

Hallo  Philipp Holdener  TYPO3-German-NG,

am Montag, 22. Juni 2015 schrieb Philipp Holdener:


Du musst die HTML Vorlage überschreiben...



.../news/Resources/Private/Templates/News/Detail.html


Ich hab von FLUID noch gar keine Ahnung.
Wenn ich das richtig interpretiere, müsste ich nur

f:if condition={newsItem.contentElements}
!-- content elements --
f:cObject 
typoscriptObjectPath=lib.tx_news.contentElementRendering{newsItem.contentElementIdList}/f:cObject
/f:if

und

!-- main text --
div class=news-text-wrap
f:format.html{newsItem.bodytext}/f:format.html
/div

vertauschen?





Genau :-)


Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news und weitere Inhaltselemente

2015-06-22 Diskussionsfäden Philipp Holdener




plugin.tx_news {
 view {
 templateRootPath 
 templateRootPaths {
 100 = EXT:news/Resources/Private/Templates/
 200 = fileadmin/templates/ext/news/Templates/
 }
 partialRootPath 
 partialRootPaths {
 100 = EXT:news/Resources/Private/Partials/
 200 = fileadmin/templates/ext/news/Partials/
 }
 layoutRootPath 
 layoutRootPaths {
 100 = EXT:news/Resources/Private/Layouts/
 200 = fileadmin/templates/ext/news/Layouts/
 }

widget.GeorgRinger\News\ViewHelpers\Widget\PaginateViewHelper.templateRootPath
= fileadmin/templates/ext/news/Templates/
 }


}




beachte dabei immer das s bei Paths
zuerst löscht du Path.. und definierst dann Paths (mit dem kannt dan 
beide definieren.. falls in einem die datei nicht vorhanden wird im 
anderen geschaut.. wenn du zbsp nur eine einzige Datei abändern willst 
brauchst auch nur diese unter fileadmin einzufügen)





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tx_news und weitere Inhaltselemente

2015-06-22 Diskussionsfäden Philipp Holdener







na, so einfach scheint es dann doch nicht zu sein.

Ich  habe  nun  die  Ordnerstruktur  der  tx_news  in meinen Fileadmin
kopiert, Template geändert, und folgendes ins root Template   eingetragen

plugin.tx_news {
  view {
 templateRootPath = 
fileadmin/ext/tx_news/Resources/Private/Templates
 partialRootPath = fileadmin/ext/tx_news/Resources/Private/Partials
 layoutRootPath = fileadmin/ext/tx_news/Resources/Private/Layouts
  }
}

alles Caches gelöscht, und tmp-verzeichnis geleert.



Also ich hab's so in meinem setup


plugin.tx_news {
view {
templateRootPath 
templateRootPaths {
100 = EXT:news/Resources/Private/Templates/
200 = fileadmin/templates/ext/news/Templates/
}
partialRootPath 
partialRootPaths {
100 = EXT:news/Resources/Private/Partials/
200 = fileadmin/templates/ext/news/Partials/
}
layoutRootPath 
layoutRootPaths {
100 = EXT:news/Resources/Private/Layouts/
200 = fileadmin/templates/ext/news/Layouts/
}

widget.GeorgRinger\News\ViewHelpers\Widget\PaginateViewHelper.templateRootPath 
= fileadmin/templates/ext/news/Templates/

}


}






wenn vorhanden nimmts mein zuegs aus fileadmin... wenn nicht vorhanden 
nimmts die version der extension.



Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Permission Problem nach Update von 4.5 auf 6.2

2015-06-10 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab im Installtool unter Folder Structure diese Fehlermeldung:


Default File permissions (BE/fileCreateMask)
Recommended: 0660. Currently configured as 0644 (readable by anyone on 
the server). This is the default set by TYPO3 CMS to be as much 
compatible as possible but if your system allows, please consider to 
change rights.


Default Directory permissions (BE/folderCreateMask)
Recommended: 2770. Currently configured as 0755 (readable by anyone on 
the server). This is the default set by TYPO3 CMS to be as much 
compatible as possible but if your system allows, please consider to 
change rights.




Wenn ich nun wie empfohlen über All Configuration die beiden Werte auf 
0660 und 2770 anpasse stimmen dann im Abschnitt Folder Structure diese 
Beiden Ordner -- aber dafür über ein dutzend der anderen nicht mehr.




Wegen diesem Permission Problem hab ich überall im BE und FE diese Meldung:


Oops, an error occurred!
Error while fetching permissions for
More information regarding this error might be available online.



Hat mir jemand einen Tipp?

Besten Dank

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Permission Problem nach Update von 4.5 auf 6.2

2015-06-10 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 10.06.15 um 14:21 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hab im Installtool unter Folder Structure diese Fehlermeldung:


Default File permissions (BE/fileCreateMask)
Recommended: 0660. Currently configured as 0644 (readable by anyone on
the server). This is the default set by TYPO3 CMS to be as much
compatible as possible but if your system allows, please consider to
change rights.

Default Directory permissions (BE/folderCreateMask)
Recommended: 2770. Currently configured as 0755 (readable by anyone on
the server). This is the default set by TYPO3 CMS to be as much
compatible as possible but if your system allows, please consider to
change rights.



Wenn ich nun wie empfohlen über All Configuration die beiden Werte auf
0660 und 2770 anpasse stimmen dann im Abschnitt Folder Structure diese
Beiden Ordner -- aber dafür über ein dutzend der anderen nicht mehr.



Wegen diesem Permission Problem hab ich überall im BE und FE diese Meldung:


Oops, an error occurred!
Error while fetching permissions for
More information regarding this error might be available online.



Hat mir jemand einen Tipp?

Besten Dank

Gruss
Philipp



Da hab ich was gefunden:
https://forge.typo3.org/issues/58403

Ich hab aber einen fileadmin/ sys_file_storage...
der zweite ist eil fileadmin/Dateien/Irgendwas/

Diese sollten also keine Probleme machen


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Permission Problem nach Update von 4.5 auf 6.2

2015-06-10 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 10.06.15 um 14:29 schrieb Philipp Holdener:

Am 10.06.15 um 14:21 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hab im Installtool unter Folder Structure diese Fehlermeldung:


Default File permissions (BE/fileCreateMask)
Recommended: 0660. Currently configured as 0644 (readable by anyone on
the server). This is the default set by TYPO3 CMS to be as much
compatible as possible but if your system allows, please consider to
change rights.

Default Directory permissions (BE/folderCreateMask)
Recommended: 2770. Currently configured as 0755 (readable by anyone on
the server). This is the default set by TYPO3 CMS to be as much
compatible as possible but if your system allows, please consider to
change rights.



Wenn ich nun wie empfohlen über All Configuration die beiden Werte auf
0660 und 2770 anpasse stimmen dann im Abschnitt Folder Structure diese
Beiden Ordner -- aber dafür über ein dutzend der anderen nicht mehr.



Wegen diesem Permission Problem hab ich überall im BE und FE diese
Meldung:


Oops, an error occurred!
Error while fetching permissions for
More information regarding this error might be available online.



Hat mir jemand einen Tipp?

Besten Dank

Gruss
Philipp



Da hab ich was gefunden:
https://forge.typo3.org/issues/58403

Ich hab aber einen fileadmin/ sys_file_storage...
der zweite ist eil fileadmin/Dateien/Irgendwas/

Diese sollten also keine Probleme machen




war doch der zweite... der lautete Dateien/Irgendwas/
Wenn ich den lösche geht alles


Strange

Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] YAG: Galerie -- Auf 20 Alben begrenzt?

2015-05-26 Diskussionsfäden Philipp Holdener

hallo zusammen

Kann es sein dass das BE Modul von YAG bei der Galerie auf 20 Alben 
begrenzt ist?

Sobald ich ein 21. Album anlege bekomme ich eine Fehlermeldung.


###
1: PHP Warning: array_combine() [a 
href='function.array-combine'function.array-combine/a]: Both 
parameters should have at least 1 element in 
/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extlist/Classes/Domain/Model/Pager/DeltaPager.php 
line 126 (More information)


TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file
/html/typo3/typo3_src-6.2.12/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php 
in line 101.


64 TYPO3\CMS\Core\Error\ErrorHandler::handleError(2, array_combine() 
[a href='function.array-combine'…]: Both parameters should have at 
least 1 element, 
/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extlist/Classes/Domain/Model/Pager/DeltaPager.php, 
126, array)


63 array_combine(array, array)


/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extlist/Classes/Domain/Model/Pager/DeltaPager.php:

00124:$this-newRange($this-getLastPage() - $this-lastItemDelta + 
1, $this-getLastPage()),
00125:$this-newRange($this-getLastPage() - $this-lastItemDelta + 
1, $this-getLastPage())


00126:   );

00127:
00128:   return $this-mergeBlocks($firstBlock, $secondBlock, $thirdBlock);


62 Tx_PtExtlist_Domain_Model_Pager_DeltaPager::getPages()


/html/typo3/typo3_src-6.2.12/typo3/sysext/extbase/Classes/Reflection/ObjectAccess.php:

00121:   $getterMethodName = 'get' . ucfirst($propertyName);
00122:   if (is_callable(array($subject, $getterMethodName))) {

00123:return $subject-{$getterMethodName}();

00124:   }



#



Gruss
Philipp



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAG: Galerie -- Auf 20 Alben begrenzt?

2015-05-26 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 26.05.15 um 17:01 schrieb Sascha:

Hallo,

habe es jetzt nicht selber ausprobiert, aber von der Fehlermeldung her
sieht es mehr nach einem Fehler mit der pt_extlist extension aus und
weniger an der Gallerie Extension.

Wird pt_extlist benötigt? was passiert wenn du Diese einmal temporär
deaktivierst?



Hallo Sascha


Nach langem googlen hab ich das hier gefunden...

module.tx_yag.settings.themes.backend {
itemList.itemsPerPage = 20
albumList.itemsPerPage = 50
}


Das muss bei der YAG Seite ins Setup des Ext Templates eingefügt werden.
Dann gehen auch mehr als 20 Alben in einer Galerie.


Scheint also einfach ein Anzeigeproblem des BE Moduls zu sein.
Im FE würde es nämlich gehen.

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] YAG - Sonderzeichen Problem

2015-05-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Die Kunden hat über YAG ein Fotoalbum angelegt dass auf ein Ordner mit 
Sonderzeichen im Namen verweist. Darin enthalten sind .jpg mit 
Sonderzeichen im Dateinamen.



Nun kommt beim Aufruf des YAG Backendmoduls dieser Fehler (Ist nur ein 
Teil davon.. Error ist viel viel länger).



#

#1: PHP Warning: array_combine() [a 
href='function.array-combine'function.array-combine/a]: Both 
parameters should have at least 1 element in 
/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extlist/Classes/Domain/Model/Pager/DeltaPager.php 
line 125 (More information)


TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file
/html/typo3/typo3_src-6.2.12/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php 
in line 101.


64 TYPO3\CMS\Core\Error\ErrorHandler::handleError(2, array_combine() 
[a href='function.array-combine'…]: Both parameters should have at 
least 1 element, 
/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extlist/Classes/Domain/Model/Pager/DeltaPager.php, 
125, array)

63 array_combine(array, array)

/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extlist/Classes/Domain/Model/Pager/DeltaPager.php:
00123:$this-newRange($this-getLastPage() - $this-lastItemDelta + 
1, $this-getLastPage()),
00124:$this-newRange($this-getLastPage() - $this-lastItemDelta + 
1, $this-getLastPage())

00125:   );
00126:
00127:   return $this-mergeBlocks($firstBlock, $secondBlock, $thirdBlock);

.
.

#


Hab das sonderzeichen in Ordner- und Dateinamen ersetzt und das 
entsprechende YAG Album übers Liste modul gelöscht. Kein effekt.


Hat mir jemand einen Tipp?


Besten Dank

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAG - Sonderzeichen Problem

2015-05-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hier noch ein Bild der Errormeldung:
https://www.dropbox.com/s/x1y4x1f7hyu3jpi/error_yag.png?dl=0






Hallo zusammen

Die Kunden hat über YAG ein Fotoalbum angelegt dass auf ein Ordner mit
Sonderzeichen im Namen verweist. Darin enthalten sind .jpg mit
Sonderzeichen im Dateinamen.


Nun kommt beim Aufruf des YAG Backendmoduls dieser Fehler (Ist nur ein
Teil davon.. Error ist viel viel länger).


#

#1: PHP Warning: array_combine() [a
href='function.array-combine'function.array-combine/a]: Both
parameters should have at least 1 element in
/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extlist/Classes/Domain/Model/Pager/DeltaPager.php
line 125 (More information)

TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file
/html/typo3/typo3_src-6.2.12/typo3/sysext/core/Classes/Error/ErrorHandler.php
in line 101.

64 TYPO3\CMS\Core\Error\ErrorHandler::handleError(2, array_combine()
[a href='function.array-combine'…]: Both parameters should have at
least 1 element,
/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extlist/Classes/Domain/Model/Pager/DeltaPager.php,
125, array)
63 array_combine(array, array)

/html/typo3/typo3conf/ext/pt_extlist/Classes/Domain/Model/Pager/DeltaPager.php:

00123:$this-newRange($this-getLastPage() - $this-lastItemDelta +
1, $this-getLastPage()),
00124:$this-newRange($this-getLastPage() - $this-lastItemDelta +
1, $this-getLastPage())
00125:   );
00126:
00127:   return $this-mergeBlocks($firstBlock, $secondBlock, $thirdBlock);

.
.

#


Hab das sonderzeichen in Ordner- und Dateinamen ersetzt und das
entsprechende YAG Album übers Liste modul gelöscht. Kein effekt.

Hat mir jemand einen Tipp?


Besten Dank

Gruss
Philipp



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anzahl der Suchergebnisse ändern

2015-05-04 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 04.05.15 um 14:04 schrieb Gerhard Obermayr:

Ich möchte gerne die Anzahl der aufgelisteten Suchergebnisse pro Seite
ändern.
Im Originalzustand der /indexed_search/ sind pro Seite 20 Ergebnisse
vorgesehen.
Ich möchte aber gerne 25 oder 30 Suchergebnisse auf einer Seite haben.
Wo muss ich da eingreifen? Ich habe nichts gefunden.
Oder gibt es eine Zeile für TS?



Hallo Gerhard

Bei mir gibt google gleich beim ersten Ergebnis eine Lösung her:

plugin.tx_indexedsearch._DEFAULT_PI_VARS.results = 5

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anzahl der Suchergebnisse ändern

2015-05-04 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 04.05.15 um 15:53 schrieb Gerhard Obermayr:

Hallo Philipp, danke, habe ich auch gefunden.
Aber leider hat der Eintrag bei mir keine Wirkung.
Auch wenn ich den Wert auf 50 setze, werden immer 20 auf einer Seite
angezeigt.
Ich habe versucht, die Zeile auf der Seite als TS einzubinden, im Setup
und in den Konstanten.
Keine der Möglichkeiten bringt ein Ergebnis.
Auch der Cache ist gelöscht- sogar der Browsercache ...
Ich weiß nicht mehr, was ich noch probieren soll.
Aber vielleicht geht es ja morgen automatisch ...
Angeblich werden ja auch die nicht mehr vorhandenen Ergebnisse erst nach
3 Tagen von der Ext. gelöscht ...



ui.. komisch
Hab das aus einem Tutorial von jweiland.net...

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung Checkboxen und Radiobuttons (Powermail)

2015-04-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 24.04.15 um 10:09 schrieb Frank Wendorf:

Ich verwende die Version 6.2.11 und habe auch die Anpassung in der
SelectViewHelper.php durchgeführt. Das Ergebnis ist leider dasselbe.
Checkboxen und DropDown-Liten werden nicht angezeigt. Stattdessen
erscheint die angesprochene Fehlermeldung


Cache geleert?
ich hatte das selbe Problem.. nach Anpassung und Cache leeren hats geklappt.

Sonst einfach 6.2.12 installieren - dort ist der Core bug behoben:

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung Checkboxen und Radiobuttons (Powermail)

2015-04-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 20.04.15 um 12:16 schrieb Frank Wendorf:

Hallo,
ich nutze Powermail in der aktuellsten Version 2.2.0. Leider werden
Checkboxen und Radiobutton nicht angezeigt sondern entsprechende
Fehlermeldungen. Siehe hier: http://s130204616.online.de/index.php?id=168

Was muss ich machen, damit ich die Radiobutton und Checkboxen angezeigt
bekomme?

Ich danke Euch für Eure Hilfe



Hallo

Ist ein Source Fehler von TYPO3.
Musst auf die neuste TYPO3 Version (6.1.12) aktualisieren - dort ist der 
Bug behoben.


Oder das hier anpassen:
https://review.typo3.org/#/c/37959/2/typo3/sysext/fluid/Classes/ViewHelpers/Form/SelectViewHelper.php


Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail validierung

2015-04-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Kann mir jemand mit der Validierung helfen?

Mit dem da sind Buchstaben, Umlaute, éè (undco) und Leerspace erlaubt:
^[A-Za-z\s\u00C0-\u017F]+$

Gerne hätte ich auch noch - erlaubt.
Was muss ich da anpassen?

Herzlichen Dank

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] powermail Spamschutz

2015-04-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Wir benutzen die aktuellste powermail Version und den darin integrierten 
Spamshield.


Leider nützt der nicht wirklich was.. ständig bekommen wir SPAM Mails wo 
die Felder mit Zahlen ausgefüllt sind oder sonst was.


Ich dachte deshalb ich mach ne Validierung rein beim Namen dass da keine 
Zahlen erlaubt sind.. ?!


Wie umgeht ihr SPAM?
Das in POwermail 2.x integrierte Captcha ist leider extrem schlecht 
lesbar und keine Option.

Bei Powermail 1.6.x haben wir jeweils die Ext captcha benutzt.
Die verhinderte SPam und war auch gut lesbar.

Besten Dank für eure Hilfe

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] optionsplit Problem unter 6.2

2015-04-08 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab hier in einem Menü das hier:

NO.stdWrap.noTrimWrap = |span class=icon-user/spanspan|/span| 
|*| |span class=icon-impressum/spanspan|/span| |*| |span 
class=icon-sitemap/spanspan|/span|




Mit 4.7 funktionierte das.. nach dem Update auf 6.2 funktioniert es 
nicht mehr.


Hat da was geändert?


Danke für eure Hilfe

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] optionsplit Problem unter 6.2

2015-04-08 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 08.04.15 um 12:17 schrieb bernd wilke:

Am 08.04.15 um 08:11 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hab hier in einem Menü das hier:

NO.stdWrap.noTrimWrap = |span class=icon-user/spanspan|/span|
|*| |span class=icon-impressum/spanspan|/span| |*| |span
class=icon-sitemap/spanspan|/span|



Mit 4.7 funktionierte das.. nach dem Update auf 6.2 funktioniert es
nicht mehr.

Hat da was geändert?


am Optionsplit hat sich nichts geändert.
die Fragen wären wohl eher:
* was soll das Optionsplit denn überhaupt machen?
* und was macht es denn aktuell bei dir?
* ist dieses Optionsplit das richtige? (optionsplit kennt zwei Ebenen
und für diese Art der Menüwraps ist normalerweise die ander Ebene besser
geeignet)

bernd



Hallo Bernd

Ich hab drei Menüpunkte die ich ausgebe..

Das Menü sieht so aus

 ul class=top-nav
lia href=#span 
class=icon-user/spanspanImpressum/span/a/li
lia href=#span 
class=icon-sitemap/spanspanSitemap/span/a/li
lia href=#span 
class=icon-print/spanspanPRInt/span/a/li

  /ul



Wie gesagt hat mir der obige Code unter 4.7 genau das gemacht. Unter 6.2 
machts mir das hier


 ul class=top-nav
lia href=#span 
class=icon-user/spanspanImpressum/span/a/li
lia href=#span 
class=icon-user/spanspanSitemap/span/a/li
lia href=#span 
class=icon-user/spanspanPRInt/span/a/li

  /ul


Also 3 mal hintereinander der erste Teil vom split...

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] optionsplit Problem unter 6.2

2015-04-08 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Ralf-René

Danke fürs Feedback




nur so mal als anderen menüansatz...
denn ein optinsplit würde sofort schief gehen wenn due die seiten
umsortierst oder eine hinzufügst...



die Anzahl ist ja fix.. und der Redakteur kann die Seiten nicht löschen.
Wäre also kein Problem




besser wäre es mit einer dynamischen Klasse für die Zielseite:
li class=menuUid-XX
a href=#span class=icon/spanspanImpressum/span/a
/li
so kannst du nur im CSS alles weitere definieren

das nötige TS für das Menü dürfte IMHO etwa so aussehen:
NO.wrapItemAndSub = li class=menUid-{field:uid}|/li
NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
NO.linkWrap = span class=icon/spanspan|/span
NO.ATagBeforeWrap = 1

oder kannst du bei deiner Lösung (obwohl ich auch die notwendigkeit für
noTrimWrap nicht sehe) den SplitChar anders definieren um das Problem zu
umgehen...

noTrimWrap.splitChar = ^
noTrimWrap = ^span class=icon-user/spanspan^/span^ |*| ^span
class=icon-impressum/spanspan^/span^ |*| |span
class=icon-sitemap/spanspan^/span^




Das komische ist einfach das es unter 4.5, unter 4.6, unter 4.7 
funtkoinierte.. und jetzt nach Update auf 6.2


hm


Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news -- Bildergrössen im Plugin werden ignorriert

2015-04-06 Diskussionsfäden Philipp Holdener




Im tx_news Plugin kann man ja die Bild Breite und Höhe angeben.
Leider werden diese Werte ignoriert.

Man scheint die Werte nur mit diesem TypoScript setzen zu können?!

plugin.tx_news.settings {
 list.media.image {
 maxWidth = ...
 maxHeight = ...
 }
}


Da ich aber auf einer Seite zwei Plugins drin habe mit unterschiedlich
grossen Bildern geht das Pauschal nicht. Muss es im Plugin definieren
können.


hat mir da jemand einen Tipp?





Hallo zusammen

Hat mir da keiner einen Tipp?

Vielleicht muss man einfach im Fluid den Code für die Typoscript Config 
löschen?


 maxWidth={settings.list.media.image.maxWidth} 
maxHeight={settings.list.media.image.maxHeight} ...



Im plugin kann man ja Max width for media elements bzw. Max height 
for media elements setzen. Das wird aber ignoriert.
Bei zwei plugins auf der selben Seite mit unterschiedlichen Grössen geht 
das setzen der Breite über Typoscript aber nicht. Muss es im Plugin 
selber setzen können.


Andere Möglichkeit wäre natürlich für beide Plugin ein utnerschiedliches 
Fluid template zu nehmen und maxWidth=.. dort zu setzen


danke für eure Hilfe

Gruss
Philipp




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tx_news -- Bildergrössen im Plugin werden ignorriert

2015-04-03 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Im tx_news Plugin kann man ja die Bild Breite und Höhe angeben.
Leider werden diese Werte ignoriert.

Man scheint die Werte nur mit diesem TypoScript setzen zu können?!

plugin.tx_news.settings {
list.media.image {
maxWidth = ...
maxHeight = ...
}
}


Da ich aber auf einer Seite zwei Plugins drin habe mit unterschiedlich 
grossen Bildern geht das Pauschal nicht. Muss es im Plugin definieren 
können.



hat mir da jemand einen Tipp?


Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] metaseo - keine indexierung

2015-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab hier die neuste metaseo mit der aktuellsten 6.2er am laufen.
Wenn ich die Tasks Sitemap.xml builder (metaseo) und Sitemap.txt 
builder (metaseo) ausführe passiert leider nichts..


Die einzige Seite die bei beiden Dateien anschliessend drin ist ist 
www.domain.ch/suche.html


Bei anderen Accounts geht das ohne Probleme.
Hat mir jemand einen Tipp woran das liegen könnte dass die Seiten nicht 
indexiert werden?

Der Task im Planer läuft ja ohne Fehlermeldung ab.

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] metaseo - keine indexierung

2015-04-02 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 02.04.15 um 08:55 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hab hier die neuste metaseo mit der aktuellsten 6.2er am laufen.
Wenn ich die Tasks Sitemap.xml builder (metaseo) und Sitemap.txt
builder (metaseo) ausführe passiert leider nichts..

Die einzige Seite die bei beiden Dateien anschliessend drin ist ist
www.domain.ch/suche.html

Bei anderen Accounts geht das ohne Probleme.
Hat mir jemand einen Tipp woran das liegen könnte dass die Seiten nicht
indexiert werden?
Der Task im Planer läuft ja ohne Fehlermeldung ab.

Gruss
Philipp



Nachtrag:
Seiten werden alle gecached... jedenfalls gehen alle Seiten zbsp bei 
indexed_search in den Speicher.


ein config.no_cache = 1 hab ich nirgends drin

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] In Fluid FAL Bild per Zufall ausgeben

2015-03-28 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Gibt es eine Möglichkeit per Fluid ein FAL Bild per Zufall auszugeben?

Ich möchte in einem DCE folgenden Code abändern das einfach ein Bild per 
Zufall ausgegeben wird:


f:for each={dce:fal(field:'bild', contentObject:contentObject)} 
as=fileReference

f:image src={fileReference.uid} 
alt= treatIdAsReference=1 /
/f:for



Danke für eure Mithilfe

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab in einem DCE Element folgenden Code im Fluid drin:


v:var.set name=downloadFileSize
	f:cObject 
typoscriptObjectPath=lib.filesize{dce:typolinkUrl(parameter:'{datei.dateiLink}') 
- v:format.trim(characters: '/') - v:media.size()}/f:cObject

/v:var.set



a href={dce:typolinkUrl(parameter:'{datei.dateiLink}')} 
target=_blank title={datei.dateiName}{datei.dateiName} 
span{downloadFileSize}/span/a





Mit vhs 2.2.0 funktioniert das und gibt mir Grösse der Datei wie 
geünwscht aus.



Mit vhs 2.3.1 bekomm ich im FE aber ein Error:


Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Var_SetViewHelper maybe not 
loaded or no autoloader?




hat mir jemand einen Tipp?


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 25.03.15 um 09:04 schrieb Mikel:

ie es mir scheint, wurde der Name dieses ViewHelpers geändert.
Zumindest heißt dieser in der aktuellen VHS-Dokumentation variable.set
und nicht var.set.


Hallo Mikel


Wenn ich neu das hier schreibe:

v:variable.set name=downloadFileSize
	f:cObject 
typoscriptObjectPath=lib.filesize{dce:typolinkUrl(parameter:'{datei.dateiLink}') 
- v:format.trim(characters: '/') - v:media.size()}/f:cObject

/v:variable.set

hab ich im FE trotzdem noch mit der aktuellsten Version und nach Cache 
löschen diese Meldung:


Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Variable_SetViewHelper maybe 
not loaded or no autoloader?




Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener



Zwei Möglichkeiten:
1. Lösche mal den gesamten Konfigurationscache. In aktuelleren
TYPO3-Versionen ist dieser im InstallTool unter Important
Configurations zu finden - Clear all cache


hilft nichts.. gleicher Fehler im FE

Could not analyse class:Tx_Vhs_ViewHelpers_Variable_SetViewHelper maybe 
not loaded or no autoloader?




2. Du schaust in Deinem Extension-Verzeichnis, ob es diesen ViewHelper
überhaupt gibt und wie dieser heißt. Die ViewHelper liegen unter Classes
- ViewHelpers. Möglicherweiße suchst Du nach einem falschen



Dort hats einen ordner Variable bei der aktuellsten VHS Version.

Müsste also stimmen?!


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version

2015-03-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Simon


Also.. mit


{namespace v=FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers}


anstelle von {namespace v=Tx_Vhs_ViewHelpers}

gehts.. Besten Dank für den Tipp


Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail, typo3 6.2.11, fulid viewhelper problem

2015-03-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab hier auf mehreren Seiten dieses Problem:
https://forge.typo3.org/issues/65792

No identifying value for object of class  found. wird bei einem 
Select Feld von powermail im Frontend ausgegeben.



errorausgabe wäre folgende:
PHP Warning: get_class() expects parameter 1 to be object, array given 
in 
/html/typo3/typo3_src-6.2.11/typo3/sysext/fluid/Classes/ViewHelpers/Form/SelectViewHelper.php 
line 174


Was soll man da machen? Gibts bald ein 6.2.12 die das behebt?


Danke fürs Feedback

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, typo3 6.2.11, fulid viewhelper problem

2015-03-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 24.03.15 um 15:02 schrieb Robert Hafenried:

schau mal hier:

https://forge.typo3.org/issues/65792

Robert



Hallo Robert

Diesen Link hab ich ja in meiner Nachricht geschrieben :)

Die Frage ist was man da machen soll bei mehreren dutzend betroffenen 
Seiten. gibts bald ein update auf 6.2.12? Oder muss man da wirklich 
überall was manuell anpassen?


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, typo3 6.2.11, fulid viewhelper problem

2015-03-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 24.03.15 um 16:14 schrieb Gregor Hermens:

Hallo Philipp,

Philipp Holdener wrote:


Die Frage ist was man da machen soll bei mehreren dutzend betroffenen
Seiten. gibts bald ein update auf 6.2.12? Oder muss man da wirklich
überall was manuell anpassen?


https://review.typo3.org/#/c/37959/2/typo3/sysext/fluid/Classes/ViewHelpers/Form/SelectViewHelper.php

Die Änderung ist minimal und definitiv schneller als ein Core-Update...

Gruß,
Gregor




Hallo Gregor

Danke für das Beispiel... nun wäre es mir schon klar wo ich was anpassen 
muss.. aber bei mehreren dutzend seiten?! hmmm.


gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 18.03.15 um 09:02 schrieb Dr Dieter Porth:

Am 18.3.2015 um 08:37 schrieb Philipp Holdener:


f:if condition={f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}
== 4,7
geht nicht




In dem Beispiel werden UND-verknüpft zwei Werte verbunden. Du möchtest
aber wohl eine Oder-Verknüpfung (
Condition ist true bei 4 oder 7).

Du schreibst nun nicht, was dein 'lib.backendlayout' an Werten liefert
Vorher hat es scheinbar den Wert 4 generiert Jetzt soll es wohl den Wert
4 oder 7 generieren können.
Wenn es ansonsten nur  0 oder nichts generiert hat, könntest du dir
behelfen mit
f:if condition={f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}

Anonsten wäre eine Möglichkeit, im TypoScript ein CASE-Object
generieren, dass diese Eigenschaft hat, nur gewollte Werte oder nichts
zu generieren:
f:if
condition={f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout.checkVierOderSieben')}


Dieter





Hallo Dieter

Guter Tipp...

lib.backendlayout = CASE
lib.backendlayout {
   key.field = backend_layout
   key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide
 default = TEXT
 default.value = 0
 1 = TEXT
 1.value = 0
 2 = TEXT
 2.value = 0
 3 = TEXT
 3.value = 0
 4 = TEXT
 4.value = 1
 5 = TEXT
 5.value = 0
 6 = TEXT
 6.value = 0
 7 = TEXT
 7.value = 1

stdWrap.wrap = |
 }


Somit könnte ich auf 1 prüfen.. das stimmt bei 4 und 7


Besten Dank

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 18.03.15 um 10:21 schrieb Philipp Holdener:

Am 18.03.15 um 10:20 schrieb Philipp Holdener:

Am 18.03.15 um 10:17 schrieb Mikel:



Diese schreibweise ist so korrekt?

Nein. Hatten Leerzeichen gefehlt. Siehe meine vorige Mail.


No value found for key
TYPO3\CMS\Fluid\ViewHelpers\SwitchViewHelper-switchExpression, thus
the key cannot be removed. - See more at:
http://p241932.mittwaldserver.info/home/layout-4/#sthash.a7U4onWr.dpuf


Kannst Du Dir den Wert zuvor mal ausgeben lassen?
f:debug{lib.backendlayout}/f:debug



Da kommt



Extbase Variable Dump

NULL







Mit

f:debug{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}/f:debug


Das hier

Extbase Variable Dump

'1' (1 chars)






Hm.. da stimmt wirklich was vom ablauf nicht


im Fluid vom DCE Element gibt das hier den default wert aus

f:cObject typoscriptObjectPath=lib.backendlayout /


mit page.1  lib.backendlayout
gibt es mir was anderes - den von mir gewünschten Wert - aus.


?! :-(


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 18.03.15 um 10:03 schrieb Mikel:

f:switchexpression={lib.backendlayout}
f:casevalue=4
   Dieser Case wird ausgeführt.
/f:case
f:casevalue=7
   Der andere Case wird ausgeführt.
/f:case
/f:switch



Diese schreibweise ist so korrekt?

Habs jetzt mal mit

f:switch expression={lib.backendlayout}
  f:case value=4ID 4/f:case
  f:case value=7ID 7/f:case
/f:switch


versucht.. damit bekomm ich im Frontend das hier

No value found for key 
TYPO3\CMS\Fluid\ViewHelpers\SwitchViewHelper-switchExpression, thus 
the key cannot be removed. - See more at: 
http://p241932.mittwaldserver.info/home/layout-4/#sthash.a7U4onWr.dpuf



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 18.03.15 um 10:20 schrieb Philipp Holdener:

Am 18.03.15 um 10:17 schrieb Mikel:



Diese schreibweise ist so korrekt?

Nein. Hatten Leerzeichen gefehlt. Siehe meine vorige Mail.


No value found for key
TYPO3\CMS\Fluid\ViewHelpers\SwitchViewHelper-switchExpression, thus
the key cannot be removed. - See more at:
http://p241932.mittwaldserver.info/home/layout-4/#sthash.a7U4onWr.dpuf


Kannst Du Dir den Wert zuvor mal ausgeben lassen?
f:debug{lib.backendlayout}/f:debug



Da kommt



Extbase Variable Dump

NULL







Mit

f:debug{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}/f:debug


Das hier

Extbase Variable Dump

'1' (1 chars)


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 18.03.15 um 10:17 schrieb Mikel:



Diese schreibweise ist so korrekt?

Nein. Hatten Leerzeichen gefehlt. Siehe meine vorige Mail.


No value found for key
TYPO3\CMS\Fluid\ViewHelpers\SwitchViewHelper-switchExpression, thus
the key cannot be removed. - See more at:
http://p241932.mittwaldserver.info/home/layout-4/#sthash.a7U4onWr.dpuf


Kannst Du Dir den Wert zuvor mal ausgeben lassen?
f:debug{lib.backendlayout}/f:debug



Da kommt



Extbase Variable Dump

NULL



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 18.03.15 um 10:47 schrieb Mikel:

Wie genau übergibst Du denn die Variable an die View?

Du kannst im TS-Konstrukt des Fluidtemplates Variablen übergeben.
Zum Beispiel:

10 = FLUIDTEMPLATE
10 {
 file = path/to/file
 partialRootPath = path/to/files/
 layoutRootPath = path/to/files/
 variables {
 frontendLayout = TEXT
 frontendLayout.data = levelfield:-1,layout_next_level,slide
 frontendLayout.override.field = layout
 backendLayout = TEXT
 backendLayout.data = levelfield:-1,backend_layout_next_level,slide
 backendLayout.override.field = backend_layout
 }
}

Dann kannst Du in den Fluid-Templates einfach per {frontendLayout} bzw.
{backendLayout} abfragen.

Mikel




Hm.. da stimmt wirklich was vom ablauf nicht


im Fluid vom DCE Element gibt das hier den default wert aus

f:cObject typoscriptObjectPath=lib.backendlayout /






Bei einem DCE läuft das ja nicht so.. da kann ich ja keine Variabeln 
definieren?!




hier nochmal mein ganzes Setup

Das hier hab ich im Haupt Typoscript



lib.backendlayout = TEXT
lib.backendlayout.data = levelfield:-1,backend_layout_next_level,slide
lib.backendlayout.override.field = backend_layout

page.1  lib.backendlayout
# Für Test, gibt korrekt einen Wert von 1 bis 7 aus für alle sieben 
Backendlayouts




Im Fluid Code von meinem DCE hab ich dann folgendes.

{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}

das gibt mir immer 1 ein.. egal welches Layout ausgewählt ist.
Deshalb greift die switch case abfrage bei 4 und 7 auch nicht




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
VHS hab ich schon installiert für ein Downloadmodul dass mir die Grösse 
einer verlinkten Datei ausgibt. Das wäre also kein Problem


Jedoch verstehe ich nicht ganz wie ich das jetzt angehen muss?!
Auf
https://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Variable/SetViewHelper.html verstehe 
ich das ganze nicht wirklich :-(







Warum denn so kompliziert, wenn es auch einfacher geht? :-)
Meines Erachtens ist es nicht gerade ideal, wegen einer Variable per TS
etwas zu bauen, um es dann in Fluid abfragen zu können. Das kann Dich in
der Zukunft selbst mal verwirren :-)

Probier doch mal den Switch / Case ViewHelper oder wie jemand anderes
vorgeschlagen hat, die vhs ViewHelper. Da müsstest Du halt wegen diesem
einen Fall eine weitere EXT installieren.

Wenn Du tatsächlich an dem unteren Beispiel bleiben willst, dann
versuche mal, die 1 in der Condition als String zu zu übergeben. Du
erstellt in Deinem TS-Konstrukt einen String, keinen Integer.

Mikel

Am 18.03.15 um 09:37 schrieb Philipp Holdener:

Irgendwie gehts nicht

Ich hab jetzt das hier


lib.backendlayout = CASE
lib.backendlayout {
   key.field = backend_layout
   key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide
 default = TEXT
 default.value = 0
 1 = TEXT
 1.value = 0
 2 = TEXT
 2.value = 0
 3 = TEXT
 3.value = 0
 4 = TEXT
 4.value = 1
 5 = TEXT
 5.value = 0
 6 = TEXT
 6.value = 1
 7 = TEXT
 7.value = 0
stdWrap.wrap = |
 }



Und das hier im Fluid vom DCE Element

f:if
condition={f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}==1
  f:then
  div class=content
h1{slide.titel}/h1
pf:format.nl2br{slide.text}/f:format.nl2br/p
a
href={dce:typolinkUrl(parameter:'{slide.buttonLink}')} class=btn
target={slide.buttonZiel}{slide.buttonText}/a
  /div
  /f:then
  f:else
h1{slide.titel}/h1
pspanf:format.nl2br{slide.text}/f:format.nl2br/span/p
  /f:else
/f:if





es wird aber immer die else Variante ausgeliefert.


Wenn ich mir mal lib.backendlayout auf page.1 ausgeben lasse steht da
schön entweder 0 oder 1


Wenn ich im DCE {f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}
ausgeben lasse steht da immer 0 ... hm


Gruss
Philipp









Hallo,

oder Du schaust Dir die vhs-Viewhelper an, z.B. v:variable

Das nutze ich ganz gerne, um sehr verschachtelte Fluid-Templates
übersichtlicher zu bekommen.

https://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Variable/SetViewHelper.html


Marc


Am 18.03.15 09:13, schrieb Mikel:

Hallo Philipp,

Du willst einen logischen Oder-Vergleich, richtig? Also möchtest
abfragen, ob Dein Backend-Layout entweder die ID 4 oder die ID 7 hat.
Der If-ViewHelper unterstützt per default leider keine logischen
Oder-Vergleiche (meines Wissens nach).

Ein Workaround wäre: Wenn Du die Backend-Layouts so mappen kannst, dass
eine Abfrage wie ist größer oder gleich 4 passen würde, dann könntest
Du den Standard nutzen. Allerdings unsauber, wenn Du in Zukunft mal ein
weiteres Layout definierst. Dieser passt dann nämlich direkt in diese
Condition.

Allerdings gibt es in Fluid auch ViewHelpers für Switch / Case. Diesen
könntest Du verwenden.

Oder einen eigenen ViewHelper schreiben und darin die gewünschten
logischen Vergleiche ausführen.

Mikel



Hallo zusammen

Ich hab hier eine Condition die das Backendlayout abfragt.
Bei Backendlayout ID 4 wird korrekt das in der Condition ausgelöst.
Jetzt hätte ich gerne das gleiche für ID 7 auch.

Wie mach ich das jetzt?

Das hier funktioniert für 4
f:if condition={f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}
== 4


f:if condition={f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}
== 4,7
geht nicht


Aus dem da werde ich nicht schlau wie ich das für meinen Fall mache:
http://wiki.t3easy.de/extbase-und-fluid/fluid-ifviewhelper-stringvergleich/




Hat mir jemand einen Tipp?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 18.03.15 um 10:11 schrieb Philipp Holdener:

Am 18.03.15 um 10:03 schrieb Mikel:

f:switchexpression={lib.backendlayout}
f:casevalue=4
   Dieser Case wird ausgeführt.
/f:case
f:casevalue=7
   Der andere Case wird ausgeführt.
/f:case
/f:switch



Diese schreibweise ist so korrekt?

Habs jetzt mal mit

f:switch expression={lib.backendlayout}
   f:case value=4ID 4/f:case
   f:case value=7ID 7/f:case
/f:switch


versucht.. damit bekomm ich im Frontend das hier

No value found for key
TYPO3\CMS\Fluid\ViewHelpers\SwitchViewHelper-switchExpression, thus
the key cannot be removed. - See more at:
http://p241932.mittwaldserver.info/home/layout-4/#sthash.a7U4onWr.dpuf






Mit
page.1  lib.backendlayout
wird mir jeweils der richtige wert ausgegeben...

Im FLuid vom DCE Element landet aber nur der default wert von 
lib.backendlayout... Hm.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] GELÖST: fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener




lib.backendlayout = TEXT
lib.backendlayout.data = levelfield:-1,backend_layout_next_level,slide
lib.backendlayout.override.field = backend_layout

page.1  lib.backendlayout
# Für Test, gibt korrekt einen Wert von 1 bis 7 aus für alle sieben
Backendlayouts



Im Fluid Code von meinem DCE hab ich dann folgendes.

{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')}

das gibt mir immer 1 ein.. egal welches Layout ausgewählt ist.
Deshalb greift die switch case abfrage bei 4 und 7 auch nicht








Es braucht noch eine data Abfrage

Das hier gibt den korrekten Wert auch im Fluid vom DCE aus:

{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout', data:'{page}')}





Also funktioniert diese Abfrage mit switch, case

	f:switch 
expression={f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout', 
data:'{page}')}

  f:case 
value=4
 div 
class=content

h1{slide.titel}/h1

pf:format.nl2br{slide.text}/f:format.nl2br/p
			a href={dce:typolinkUrl(parameter:'{slide.buttonLink}')} 
class=btn target={slide.buttonZiel}{slide.buttonText}/a

  /div

/f:case
  f:case 
value=6
 div 
class=content

h1{slide.titel}/h1

pf:format.nl2br{slide.text}/f:format.nl2br/p
			a href={dce:typolinkUrl(parameter:'{slide.buttonLink}')} 
class=btn target={slide.buttonZiel}{slide.buttonText}/a

  /div

/f:case
  f:case 
default=TRUE

h1{slide.titel}/h1

pspanf:format.nl2br{slide.text}/f:format.nl2br/span/p

/f:case
/f:switch




Besten Dank für all eure Hilfe

gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab hier eine Condition die das Backendlayout abfragt.
Bei Backendlayout ID 4 wird korrekt das in der Condition ausgelöst.
Jetzt hätte ich gerne das gleiche für ID 7 auch.

Wie mach ich das jetzt?

Das hier funktioniert für 4
f:if condition={f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')} == 4


f:if condition={f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.backendlayout')} 
== 4,7

geht nicht


Aus dem da werde ich nicht schlau wie ich das für meinen Fall mache:
http://wiki.t3easy.de/extbase-und-fluid/fluid-ifviewhelper-stringvergleich/


Hat mir jemand einen Tipp?


Besten Dank

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail 2: checkbox werte werden nicht übertragen

2015-03-16 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Hab ein projekt von powermail 1.6.x auf 2.1.17 aktualisiert.
Seit dem werden auf der Bestätitungsseite und im Email an Absender und 
Empfänger die Checkbox Werte nicht mehr ausgegeben.


hat mir jemand einen Tipp?

Besten Dank

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Beim abspeichern von Dateien hängt sich Browser auf

2015-03-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Seit dem Update auf 6.2.10 hab ich im aktuellen Firefox das problem dass 
es mir den Browser aufhängt sobald ich über die dateiliste eine Datei 
editieren möchte.


Hat das Problem jemand anders auch?

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] GELÖST: Condition für frontend Layout

2015-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich mach's jetzt so. Das klappt


lib.header = CASE
lib.header {
   key.field = backend_layout
   key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide
 default  lib.header1
 1  lib.header1
 2  lib.header2
 3  lib.header3
 }




Besten Dank für eure Hilfe


Gruss
Philipp







Am 05.03.15 um 15:31 schrieb Philipp Holdener:

Am 05.03.15 um 12:19 schrieb Jo Hasenau:

lib.header = CASE
lib.header {
 key.data = register:meinRegister
 layout = COA
 layout {
 10  lib.x
 20  lib.y
 }
 layout1 = COA
 layout1 {
 10  lib.z
 20  lib.y
 30  lib.a
 }
}




Danke Joey

Probier ich mal aus...


gruss
Philipp



Hallo Joey

Ich steh wohl auf dem Schlauch... :(

Hab das mal ausprobiert mit:

lib.headercontent = CASE
lib.headercontent {
 key.data = register:meinRegister
 layout = COA
 layout {
 10 = TEXT
 10.value = default
 }
 layout1 = COA
 layout1 {
 10 = TEXT
 10.value = eins
 }
 layout2 = COA
 layout2 {
 10 = TEXT
 10.value = zwei
 }
}

lib.header = COA
lib.header {
 10 = LOAD_REGISTER
 10 {
 meinRegister.data = levelfield:-1,
backend_layout_next_level, slide
 meinRegister.override.field = backend_layout
 }
 20  lib.headercontent
}



Im fluid template wird lib.header reingeholt
Leider wird mit dem nichts ausgegeben.

Hab ich was übersehen?
Bin leider kein TypoScript Spezi


Gruss
Philipp







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Condition für frontend Layout

2015-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 05.03.15 um 10:19 schrieb Philipp Holdener:




wie du aus Joeys Anwort entnehmen kannst sind das in Wirklichkeit ja
auch zwei verschiedene Felder:

 key.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide
 key.override.field = backend_layout

da du da auch noch ein slide brauchst wird as mit den default conditions
wohl kaum zu realisieren sein. (du kannst natürlich eine userfunc nutzen)

der richtigere Ansatz währe wohl eher .stdWrap.if statt conditions.
Damit kannst du einerseits den slide, andererseits das override
realisieren (sofern du ein solches haben möchtest).

beachte dass slide-felder im Install-Tool angemeldet/registriert
werden müssen!

bernd



Hallo Bernd


Danke für dein Feedback.
Werde das mal genauer anschauen.

Beste Grüsse
Philipp




Nachtrag

Oder könne man innerhalb des Fluid Templates gleich eine Aufsplittung 
machen?

Wenn backendlayout nr. x dann verweise auf lib.x
Wenn backendlayout nr. y dann verweise auf lib.y

?
Dann bräuchte ich doch nur ein template.html


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Condition für frontend Layout

2015-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 05.03.15 um 12:19 schrieb Jo Hasenau:

lib.header = CASE
lib.header {
 key.data = register:meinRegister
 layout = COA
 layout {
 10  lib.x
 20  lib.y
 }
 layout1 = COA
 layout1 {
 10  lib.z
 20  lib.y
 30  lib.a
 }
}




Danke Joey

Probier ich mal aus...


gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Condition für frontend Layout

2015-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener




du kannst das natürlich mit Partials und/oder Sections machen

f:render partial=suchfeld{pagelayout} /
oder:
f:render section=suchfeld{pagelayout} /
oder
f:render partial=suchfeld section=layout{pagelayout} /

was ich eher nicht machen würde:

f:if condition={pagelayout} == 1
f:then
{suchfeld_layout1}
/f:then
f:else
{suchfeld_layout2}
/f:else
/f:if

und das geht glaub ich gar nicht:
{suchfeld_layout{pagelayout}}


bernd



Hallo Bernd

Besten Dank für die Tipps.
Das schau ich mir mal an.

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Condition für frontend Layout

2015-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 05.03.15 um 15:31 schrieb Philipp Holdener:

Am 05.03.15 um 12:19 schrieb Jo Hasenau:

lib.header = CASE
lib.header {
 key.data = register:meinRegister
 layout = COA
 layout {
 10  lib.x
 20  lib.y
 }
 layout1 = COA
 layout1 {
 10  lib.z
 20  lib.y
 30  lib.a
 }
}




Danke Joey

Probier ich mal aus...


gruss
Philipp



Hallo Joey

Ich steh wohl auf dem Schlauch... :(

Hab das mal ausprobiert mit:

lib.headercontent = CASE
lib.headercontent {
key.data = register:meinRegister
layout = COA
layout {
10 = TEXT
10.value = default
}
layout1 = COA
layout1 {
10 = TEXT
10.value = eins
}
layout2 = COA
layout2 {
10 = TEXT
10.value = zwei
}
}

lib.header = COA
lib.header {
10 = LOAD_REGISTER
10 {
	meinRegister.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, 
slide

meinRegister.override.field = backend_layout
}
20  lib.headercontent
}



Im fluid template wird lib.header reingeholt
Leider wird mit dem nichts ausgegeben.

Hab ich was übersehen?
Bin leider kein TypoScript Spezi


Gruss
Philipp





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Condition für frontend Layout

2015-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener




Das würde natürlich nur funktionieren, wenn Deine Layouts die passenden
IDs hätten.
Wenn Du mit Datensätzen arbeitest, gehört da natürlich kein layout
oder layout1 hin, sondern nur die UID.

Trotzdem macht das mit dem Register immer dann Sinn, wenn Du das an mehr
als nur ein paar Stellen brauchst. Einmal Layout ziehen, danach Register
verwenden, kostet halt weniger Performance.

HDH




Hallo Joey

Besten dank für den Hinweis.


Spielt es eigentlich eine Rolle wo man den Register startet?

Du schlägst es ja mit dem vor:

page {
10 = LOAD_REGISTER
10 {
meinRegister.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide
meinRegister.override.field = backend_layout
}
20  lib.header
}



Ich hab jetzt das so gemacht das ich verschiedene lib.headerX habe...
Diese dann in lib.header = CASE einfüge...


Kann ich dein LOAD_REGISTER auch direkt in lib.header einbauen?

Im stil von

lib.header = COA
lib.header {
10 = LOAD_REGISTER
...
20 = CASE
20 {
   ..
}
}


hab eben noch nie mit Register gearbeitet :-/


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Condition für frontend Layout

2015-03-04 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 04.03.15 um 17:16 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Wir haben hier eine Seite bei der man mittels Frontend Layout Feld das
Design anpassen kann. Aufbau bleibt gleich - nur werden mittels
condition gewisse Sachen per Typoscript aus/eingeblendet.

Ich verwende dazu


[globalVar = TSFE:page|layout = 1]

...

[global]


Leider gilt das dann nur genau für die Seite bei der Layout = 1 ist.
Wie schaff ich dass das ganze auch für die Unterseiten der
entsprechenden Seite gilt?


Danke für eure Hilfe

Gruss
Philipp





Mit dem Backend Layout gehts ja auch nicht.

Die Condition greift auch nur wenn auf der Seite das ganze auch 
ausgewählt wäre.


[globalVar = TSFE:page|backend_layout = 1]


Wenn auf der ELternseite für die unterseite backend_layout = 1 definiere 
gibt es mir auf unterseiten trotzdem nichts aus wenn condition zutreffen 
sollte.



Was mach ich falsch?
über google werde ich auch nicht schlauer :(


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Condition für frontend Layout

2015-03-04 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Wir haben hier eine Seite bei der man mittels Frontend Layout Feld das 
Design anpassen kann. Aufbau bleibt gleich - nur werden mittels 
condition gewisse Sachen per Typoscript aus/eingeblendet.


Ich verwende dazu


[globalVar = TSFE:page|layout = 1]

...

[global]


Leider gilt das dann nur genau für die Seite bei der Layout = 1 ist.
Wie schaff ich dass das ganze auch für die Unterseiten der 
entsprechenden Seite gilt?



Danke für eure Hilfe

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Dateigrösse berrechnen geht nicht

2015-02-06 Diskussionsfäden Philipp Holdener

hallo zusammen

Ich hab ein DCE Element in dem ich auf Dateien verweise. Mittels 
Typoscript wird mir im DCE dann die Dateigrösse ausgegeben.
Dieses funktioniert auch einwandfrei, es sei denn die Datei hat 
Leerschläge im Dateinamen. Dann werden die Leerschläge scheinbar durch 
%20 ersetzt. Der Link zur Datei geht weiterhin im Frontend. Aber statt 
der Grösse steht dann folgendes :


#
Cannot determine size of 
../html/typo3/fileadmin/Dateien/AVILUB%20METACOOL%20SBC.pdf. File does 
not exist or is a directory. Bytes

#


Hat mir jemand einen Tipp wie ich das auch sonst zum laufen bringe?



Mein DCE Fluid sieht so aus

v:var.set name=downloadFileSize
	f:cObject 
typoscriptObjectPath=lib.filesize{dce:typolinkUrl(parameter:'{download.datei}') 
- v:format.trim(characters: '/') - v:media.size()}/f:cObject

/v:var.set


...
li
	a href={dce:typolinkUrl(parameter:'{download.datei}')} 
target=_blank title={download.name}{download.name} 
span{downloadFileSize}/span/a

/li





und das Typoscript dazu:

lib.filesize = TEXT
lib.filesize {
  current = 1
  bytes = 1
  bytes.labels =  Bytes| KB| MB| GB
}




Muss man da was anpassen damit das auch mit Leerschlägen läuft?
bzw. mit %20...?!


Besten Dank für eure Tipps

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dateigrösse berrechnen geht nicht

2015-02-06 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 07.02.15 um 08:32 schrieb Philipp Holdener:

hallo zusammen

Ich hab ein DCE Element in dem ich auf Dateien verweise. Mittels
Typoscript wird mir im DCE dann die Dateigrösse ausgegeben.
Dieses funktioniert auch einwandfrei, es sei denn die Datei hat
Leerschläge im Dateinamen. Dann werden die Leerschläge scheinbar durch
%20 ersetzt. Der Link zur Datei geht weiterhin im Frontend. Aber statt
der Grösse steht dann folgendes :

#
Cannot determine size of
../html/typo3/fileadmin/Dateien/AVILUB%20METACOOL%20SBC.pdf. File does
not exist or is a directory. Bytes
#


Hat mir jemand einen Tipp wie ich das auch sonst zum laufen bringe?



Mein DCE Fluid sieht so aus

v:var.set name=downloadFileSize
 f:cObject
typoscriptObjectPath=lib.filesize{dce:typolinkUrl(parameter:'{download.datei}')
- v:format.trim(characters: '/') - v:media.size()}/f:cObject
 /v:var.set


...
li
 a
href={dce:typolinkUrl(parameter:'{download.datei}')} target=_blank
title={download.name}{download.name} span{downloadFileSize}/span/a
 /li





und das Typoscript dazu:

lib.filesize = TEXT
lib.filesize {
   current = 1
   bytes = 1
   bytes.labels =  Bytes| KB| MB| GB
}




Muss man da was anpassen damit das auch mit Leerschlägen läuft?
bzw. mit %20...?!


Besten Dank für eure Tipps

Gruss
Philipp





Mit

lib.filesize.replacement {
10 {
search = %20
replace = 
}
}

könnte ich nach den %20 suchen.. aber wie ersetze ich das dann mit 
Leerzeichen?




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gleiches ContentElement auf mehreren Seiten

2015-01-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Mark

Also wenn du das hier in dein Fluid Template machst

f:cObject typoscriptObjectPath=lib.contentOnDifferentPages /


und das hier in dein Setup





lib.contentOnDifferentPages = RECORDS
lib.contentOnDifferentPages {
  tables = tt_content
  source = 302
}




müsste es eigentlich direkt den Inhalt id 302 ausgeben.
Mehr brauchts nicht.


Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gleiches ContentElement auf mehreren Seiten

2015-01-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 29.01.15 um 21:35 schrieb Mark Knochen:

Ich habe im Root-Seiten-TS meinen dynamischen Inhalt:

contentOnDifferentPages = RECORDS
contentOnDifferentPages {
tables = tt_content
source = 302
}

den könnte ich jetzt im Seiten-Template einbauen per
f:format.html parseFuncTSPath={contentOnDifferentPages}/f:format.html

das möchte ich aber nicht.

Ich will contentOnDifferentPages per Erweiterungstemplate an bestimmte
Seiten binden
Versucht habe ich es mit folgendem

page.100  contentOnDifferentPages

aber das hat nichts bewirkt.

Das Erweiterungstemplate soll bewirken, dass contentOnDifferentPages auf
den entsprechenden Seiten als Inhalt unter dem normalen Content
erscheint.


Danke für Hinweise


Mark





Hallo Mark



f:cObject typoscriptObjectPath=lib.contentOnDifferentPages /

statt


f:format.html parseFuncTSPath={contentOnDifferentPages}/f:format.html


und dann das hier im typoscript


lib.contentOnDifferentPages = RECORDS
lib.contentOnDifferentPages {
   tables = tt_content
   source = 302
}



Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gleiches ContentElement auf mehreren Seiten

2015-01-30 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 29.01.15 um 21:35 schrieb Mark Knochen:

f:format.html parseFuncTSPath={contentOnDifferentPages}/f:format.html



nachtrag


in deinem Ansatz definierst du ja eine Variable
Dann müsstest mit


page.10.variables {
contentOnDifferentPages  lib.irgendwas
}

den Typoscript Code in deine Variable holen


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Dublicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-01-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab hier ein Problem mit tt_content.
Im Installtool zeigts mir folgendes an:


Database update failed
Error: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'


Database analyzer
Add fields to tables

select/deselect all
ALTER TABLE tt_content ADD PRIMARY KEY (uid);

Change fields

select/deselect all
ALTER TABLE tt_content CHANGE uid uid int(11);
Current value: int(11) default NULL



Wenn ich auf Execute klicke passiert nichts.
Hat mir jemand einen Tipp?

Schätze wohl wegen diesem Error kann ich keine Inhalte editieren?!


Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dublicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-01-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 29.01.15 um 13:55 schrieb Christian Welzel:

Am 29.01.15 um 13:50 schrieb Philipp Holdener:


Danke fürs Feedback
Das heisst ich muss per phpmyadmin Einträge mit gleicher uid löschen?


Entweder es ist igendwann mal was beim Einpflegen schief gegangen,
oder aus irgendeinem Grund fehlt der uid-Spalte das auto_increment.
Ich würde fast auf zweiteres tippen.





Hm.. strange.
Hab von einer anderen Seite mal einen Import gemacht. Scheinbar ging da 
was schief.


Dann muss ich wohl alles löschen und neu anlegen.


Danke für eure Hilfe

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dublicate entry '0' for key 'PRIMARY'

2015-01-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Marcus

Danke fürs Feedback
Das heisst ich muss per phpmyadmin Einträge mit gleicher uid löschen?

Gruss
Philipp



Hallo,

vermutlich ist beim Einpflegen von Inhalten früher mal etwas
schiefgegangen und in tt_content gibt es tatsächlich mind. zwei
Datensätze mit der uid 0.
Die kannst/muss Du dann entweder löschen oder die uid manuell ändern...

Gruß,
Marcus


Am 29.01.2015 um 11:05 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hab hier ein Problem mit tt_content.
Im Installtool zeigts mir folgendes an:


Database update failed
Error: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY'





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] gelöst: Tabs mit Gridelements

2015-01-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Habs mit einem DCE gelöst... ganz einfach


{namespace dce=Tx_Dce_ViewHelpers}
f:layout name=None /

f:section name=main
div class=tabs-area
ul class=tabset
f:for each={field.tab} as=tab iteration=iter
f:if condition={iter.isFirst}
f:then
li class=activea 
href=#tab{iter.index}{tab.titel}/a/li
/f:then
f:else
lia 
href=#tab{iter.index}{tab.titel}/a/li
/f:else
/f:if
/f:for
/ul
div class=tab-content
f:for each={field.tab} as=tab iteration=iter
div id=tab{iter.index}

f:format.html{tab.text}/f:format.html
/div
/f:for
/div
/div
/f:section








hallo zusammen

Ich hab hier ein Tutorial zu einem Tabset mittels Gridelements gefunden.

http://www.kupix.de/typo3-snippets-ext/t3-jquery-tabs.html


Leider verstehe ich den Code nicht ganz.


Ich bräuchte folgendes:


div class=tabs-area
 ul class=tabset
 li class=activea
href=#tab1tab 1/a/li
 lia href=#tab2zweiter
tab/a/li
 lia
href=#tab3tabnummer3/a/li
 /ul
 div class=tab-content
 div id=tab1
 pMtur sandit qui quiatecatio
vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae dit ea
doluptiossed uta dit dolMtur sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut
fugit quibearum que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit
doloraeMtur sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum
que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit doloraeMtur sandit
qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam
eossundae dit ea doluptiossed uta dit doloraeorae./p
 /div
 div id=tab2
 pTab 2 Mtur sandit qui
quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae
dit ea doluptiossed uta dit dolMtur sandit qui quiatecatio vit esseque
qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta
dit doloraeMtur sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit
quibearum que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit
doloraeMtur sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum
que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit doloraeorae./p
 /div
 div id=tab3
 pTab 3 Mtur sandit qui
quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae
dit ea doluptiossed uta dit dolMtur sandit qui quiatecatio vit esseque
qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta
dit doloraeMtur sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit
quibearum que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit
doloraeMtur sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum
que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit doloraeorae./p
 /div
 /div
 /div





Das geht eigentlich bis auf dem Wrap der Inhalte (div id=tab1,
div id=tab2, div id=tab3 etc)

Hat mir jemand einen Tipp?


Ich bräuchte ja was wie das hier:

renderObj.dataWrap = lia href=#tab{field:uid}
title=TAB-Link{field:header}/a/li



Beste Grüsse
Philipp





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Tabs mit Gridelements

2015-01-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

hallo zusammen

Ich hab hier ein Tutorial zu einem Tabset mittels Gridelements gefunden.

http://www.kupix.de/typo3-snippets-ext/t3-jquery-tabs.html


Leider verstehe ich den Code nicht ganz.


Ich bräuchte folgendes:


div class=tabs-area
ul 
class=tabset
li class=activea 
href=#tab1tab 1/a/li
lia 
href=#tab2zweiter tab/a/li
lia 
href=#tab3tabnummer3/a/li
/ul
div 
class=tab-content
div 
id=tab1
		pMtur sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit 
quibearum que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit dolMtur 
sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea 
sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit doloraeMtur sandit qui 
quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae 
dit ea doluptiossed uta dit doloraeMtur sandit qui quiatecatio vit 
esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae dit ea 
doluptiossed uta dit doloraeorae./p

/div
div 
id=tab2
		pTab 2 Mtur sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit 
quibearum que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit dolMtur 
sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea 
sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit doloraeMtur sandit qui 
quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae 
dit ea doluptiossed uta dit doloraeMtur sandit qui quiatecatio vit 
esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae dit ea 
doluptiossed uta dit doloraeorae./p

/div
div 
id=tab3
		pTab 3 Mtur sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit 
quibearum que veribea sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit dolMtur 
sandit qui quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea 
sam eossundae dit ea doluptiossed uta dit doloraeMtur sandit qui 
quiatecatio vit esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae 
dit ea doluptiossed uta dit doloraeMtur sandit qui quiatecatio vit 
esseque qui ut fugit quibearum que veribea sam eossundae dit ea 
doluptiossed uta dit doloraeorae./p

/div
/div
/div





Das geht eigentlich bis auf dem Wrap der Inhalte (div id=tab1, 
div id=tab2, div id=tab3 etc)


Hat mir jemand einen Tipp?


Ich bräuchte ja was wie das hier:

renderObj.dataWrap = lia href=#tab{field:uid} 
title=TAB-Link{field:header}/a/li




Beste Grüsse
Philipp



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Tabs mit Gridelements

2015-01-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Andre



das hier benutze ich. Funktioniert super:

http://t3-developer.com/typo3-installation/ter-extensions/gridelements/gridelements-basics/
 
http://t3-developer.com/typo3-installation/ter-extensions/gridelements/gridelements-basics/



Danke für den Tipp. Das in deinem Link ist aber nur für eine fixe Anzahl 
von Tabs. Ich hätte gerne dass mein Redakteur selber entscheiden kann 
wieviele Tabs er möchte.


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] HTML nur ausgeben wenn mehr als ein Bild

2015-01-23 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich arbeite neu mit FLUID und verstehe das mit den Contitions noch nicht 
ganz.



Wie mach ich hier um das div class=switcher/div eine Condition 
damit es den Code nur ausgibt wenn oben per FAL mehr als ein Bild 
eingefügt wird?



div class=gallery

div class=mask
div class=slideset

	f:for each={dce:fal(field:'bilder', 
contentObject:contentObject)} as=fileReference

div class=slide
f:image src={fileReference.uid} 
alt= treatIdAsReference=1 /
/div
/f:for

/div
/div

div class=switcher/div


/div




Besten Dank für eure Hilfe

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HTML nur ausgeben wenn mehr als ein Bild

2015-01-23 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 23.01.15 um 17:54 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich arbeite neu mit FLUID und verstehe das mit den Contitions noch nicht
ganz.


Wie mach ich hier um das div class=switcher/div eine Condition
damit es den Code nur ausgibt wenn oben per FAL mehr als ein Bild
eingefügt wird?


div class=gallery

 div class=mask
 div class=slideset

 f:for each={dce:fal(field:'bilder',
contentObject:contentObject)} as=fileReference
 div class=slide
 f:image src={fileReference.uid} alt=
treatIdAsReference=1 /
 /div
 /f:for

 /div
 /div

 div class=switcher/div


/div







Nach langem rum probieren die Lösung gefunden:


f:if condition={dce:fal(field:'bilder', contentObject:contentObject) 
- f:count()}  1

div class=switcher/div
/f:if




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] DCE: Section mit Bild - wie lightbox machen?

2015-01-22 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab hier ein DCE für Mitarbeiter gemacht.
Die einzelnen Mitarbeiter werden mittels einer Section eingefügt.


Jeder mitarbeiter hat ein Bild. Dieses hat folgende Config:

config
typegroup/type
internal_typedb/internal_type
allowedsys_file/allowed
size1/size
minitems1/minitems
maxitems1/maxitems
show_thumbs1/show_thumbs
appearance
elementBrowserTypefile/elementBrowserType
	 
elementBrowserAllowedgif,jpg,jpeg,tif,tiff,bmp,pcx,tga,png,pdf,ai/elementBrowserAllowed

/appearance
dce_load_schema1/dce_load_schema
/config



Im Template hol ich das Bild dann so rein:


div class=photo
f:for each={person.foto} 
as=fileReference
f:image src=fileadmin/{fileReference.identifier} 
alt={person.name} /

/f:for
span 
class=btn-zoomzoom/span
/div




Hat mir jemand einen Tipp wie ich da jetzt eine Lightbox dazu mache?



Danke für eure Hilfe

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements mehrsprachig

2015-01-21 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 21.01.15 um 22:34 schrieb Jo Hasenau:

Am 20.01.2015 um 14:46 schrieb Philipp Holdener:

Am 20.01.15 um 14:41 schrieb Ralf-Rene Schröder:

hast du die Grids lokalisiert/übersetzt (so hatte ich bis jetzt nie
Probleme) oder einfach welche in den Fremdsprachen angelegt (da meine
ich mich an Probleme erinnern zu können, habe es aber, weil ich meine
Redakteure so nicht arbeiten lasse nicht weiter geprüft)




Wenn ich das hier lösche aus dem Setup config.sys_language_overlay =
hideNonTranslated gehts

Verstehe das nicht... weshalb werden mit dem Elemente nicht angezeigt
die in der Sprache vorliegen?


Wie genau hast Du die Elemente übersetzt?
Sind die Kinder wirklich übersetzt oder ggf. einfach nur Kinder eines
übersetzten Containers, deren Inhalt die richtige Sprache hat?

Überprüf einfach mal, welche sys_language_uid die einzelnen Datensätze
in der Datenbank haben und wie die darin enthaltenen IDs der
Original-Datensätze aussehen.

HDH

Joey




Hallo Joey

ich habs mittels Standardinhalt kopieren versucht. Ging nicht.
Dann hab ich den ganzen Inhalt neu angelegt in der entsprechenden 
Sprache - analog dem Vorgehen bei der Standardsprache. Zeigte auch nix an.


Nachdem ich dann wie geschrieben config.sys_language_overlay = 
hideNonTranslated gelöscht habe aus dem Typoscript Setup gings dann.


Strange.

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements mehrsprachig

2015-01-21 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Philipp



Vermutlich hast du das Gridelements-Element selbst nicht übersetzt. Genauso
wie Pages, musst du auch dies übersetzen.



Uff.. das wusste ich nicht.

Hab jetzt mal den Sysordner wo das Gridelements drin ist.
Jedoch sehe ich im Gridelements selber keine Möglichkeit es zu 
übersetzen. Eine Sprachauswahl im Element fehlt. Hm.



Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements mehrsprachig

2015-01-21 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 21.01.15 um 09:02 schrieb Philipp Holdener:

Hallo Philipp



Vermutlich hast du das Gridelements-Element selbst nicht übersetzt.
Genauso
wie Pages, musst du auch dies übersetzen.



Uff.. das wusste ich nicht.

Hab jetzt mal den Sysordner wo das Gridelements drin ist.
Jedoch sehe ich im Gridelements selber keine Möglichkeit es zu
übersetzen. Eine Sprachauswahl im Element fehlt. Hm.


Gruss
Philipp



Oder hab ich dich falsch verstanden?!?
Du meinst wohl nicht das Gridelement (CE Backand Layout) Hauptelement wo 
ich wo/wie/was definiere?


Das Gridelements CE ist natürlich übersetzt. Auch die Inhaltselemente darin.


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail: übersetzungen anlegen

2015-01-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Wir verwenden hier die aktuellste powermail Version mit TYPO3 6.2.9.

Wie übersetzt man da von einem Select Feld die Auswahl?
Bekomm da leider keine Werte angezeigt. Kann nur den Titel ändern. nicht 
aber die Options.



Besten Dank für eure Hilfe

Gruss
PHilipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] gridelements mehrsprachig

2015-01-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Mir werden im Frontend die Gridelements in den zweit und dritt Sprachen 
nicht angezeigt. Nur standardsprache geht im FE.


ich benutze TYPO3 6.2.9 und die aktuellste Gridelements Version.

Muss man da was speziell beachten?
Die Gridelements und die darin enthaltenen Inhalte sind alle schön 
korrekt in der Sprache vorhanden. Aber eben, angezeigt wird das 
Gridelement inkl. inhalte nicht.



Besten Dank für eure Tipps

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements mehrsprachig

2015-01-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Tonke



wenn die Mehrsprachigkeit richtig konfiguriert ist, muss bei den
Gridelementen nichts speziell beachtet werden. Die Lokalisierung
funktioniert hier wie bei allen anderen Elementen auch. Ist bei dir in im
lokalisierten Grid alles auf sichtbar gestellt?




Ja, alles auf sichtbar geschalten... Im Backend sieht auch alles 
einwandrei aus. Im FE sehe ich aber nur sachen ausserhalb vom 
Gridelement. Strange


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] powermail: übersetzungen anlegen

2015-01-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener



Hallo Philipp,

hast du im Plugin auch das lokalisierte Formular hinterlegt und alle Felder
in der neuen Sprache angelegt? Bei mir funktioniert das ohne Probleme.

Gruß
Tonke




Hallo Tonke

Also ich hab im Plugin immer noch das Standard Formular ausgewählt..
Plugin ist auf englisch... Formular gibts auch auf Englisch. Hm...

Habs jetzt anders gelöst.. hab nochmals ein neues Formular gemacht und 
dieses dann direkt mit englisch angelegt.


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements mehrsprachig

2015-01-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 20.01.15 um 14:41 schrieb Ralf-Rene Schröder:

hast du die Grids lokalisiert/übersetzt (so hatte ich bis jetzt nie
Probleme) oder einfach welche in den Fremdsprachen angelegt (da meine
ich mich an Probleme erinnern zu können, habe es aber, weil ich meine
Redakteure so nicht arbeiten lasse nicht weiter geprüft)




Wenn ich das hier lösche aus dem Setup config.sys_language_overlay = 
hideNonTranslated gehts


Verstehe das nicht... weshalb werden mit dem Elemente nicht angezeigt 
die in der Sprache vorliegen?



gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail: übersetzungen anlegen

2015-01-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Tonke



ja, das Formular muss für eine neue Sprache neu angelegt und im
lokalisierten Plugin eingebunden sein. Das meinte ich mit lokalisieren. Dann
habe ich mich unverständlich ausgedrückt.



Besten Dank für deine Hilfe.
Werde das nochmals neu versuchen.

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] fe_user Felder fix vorbelegen.. überschreiben

2015-01-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab folgendes im Seiten Config deines Sysordners mit feusern.
Ich dachte damit könnte ich die Felder für Newsletter und HTML Format 
immer fix setzen bei neu angemeldeten usern über die datamints Extension


TCAdefaults.fe_users.module_sys_dmail_html = 1
TCAdefaults.fe_users.module_sys_dmail_newsletter = 1
TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_newsletter.override = 1
TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_html.override = 1
TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_newsletter.default = 1
TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_html.default = 1


Hab ich was übersehen?
oder müsste ich das anders lösen?


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: fe_user Felder fix vorbelegen.. überschreiben

2015-01-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 13.01.15 um 10:58 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hab folgendes im Seiten Config deines Sysordners mit feusern.
Ich dachte damit könnte ich die Felder für Newsletter und HTML Format
immer fix setzen bei neu angemeldeten usern über die datamints Extension

TCAdefaults.fe_users.module_sys_dmail_html = 1
TCAdefaults.fe_users.module_sys_dmail_newsletter = 1
TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_newsletter.override = 1
TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_html.override = 1
TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_newsletter.default = 1
TCEFORM.fe_users.module_sys_dmail_html.default = 1


Hab ich was übersehen?
oder müsste ich das anders lösen?


Gruss
Philipp



Auch so was hilft nicht im Typoscript Setup

plugin.tx_datamintsfeuser_pi1 {
fieldconfig {
module_sys_dmail_newsletter {
config {
default = 1
}
}
module_sys_dmail_html {
config {
default = 1
}
}
}
}



Weiss jemand einen anderen Weg?

Besten Dank


gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: fe_user Felder fix vorbelegen.. überschreiben

2015-01-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Bernd




die Vorbelegung über page TSconfig funktioniert eigentlich nur wenn du
einen Datensatz mittels eines Formulars im BE anlegst. denn diese
Vorbelegung betrifft die Felder im Formular (wobei das natürlich auch
versteckte Felder sein können)

datamints arbeitet im FE und müsste erstmal selber die page-TSconfig
auswerten um zu sehen ob es vorzubelegende Werte zu berücksichtigen gäbe.
Ich denke da musst du deiner datamints.Konfiguration beibringen
default-Werte für bestimmte Felder zu setzen (entweder direkt bei
Formular generierung, oder spätestens bei der Datensatzgenerierung.
das ganze ist natürlich auch über die Hooks möglich



danke fürs Feedback.

hab das nun über Datamints gelöst -- beide Felder ins Anmeldeformular 
im FE genommen, vorbelegt und über CSS ausgeblendet



Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: fe_user Felder fix vorbelegen.. überschreiben

2015-01-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Bernd


hat datamints nicht so etwas wie einen finisher bei dem du diese Felder
(ohne Formularfelder) explizit setzen kannst bevor der Datensatz
gespeichert wird?



Hab leider nichts gefunden :-/

Aber momentan ist ja Einfach eine Checkbox drin dass entweder aktiv oder 
inaktiv ist. Das wäre also nicht so tragisch. Könne also über Firebug 
einfach auf inaktiv gesetzt werden.



Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 RealURL unterschiede zwischen 4.5 und 6.2

2015-01-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Olvier



Danke für die Tipps,
das Problem ist allerdings wenn ich das ganze umdrehe, dann wird das
Menu auf der Startseite nicht korrekt dargestellt.
Hier sollten die Homeseite als aktiv dargestellt werden, sowie die
Unterseite1 und Unterseite 2




Ich mach das jeweils mit dieser Condition

[globalVar = TSFE:id = 1]
lib.mainmenu.20.alwaysActivePIDlist = 4
[global]


id=1 ist bei mir die Root seite.
id=4 die Home Seite mit shortcut auf id=1


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 RealURL unterschiede zwischen 4.5 und 6.2

2015-01-08 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Oliver



folgender Seitenaufbau:

   * Startseite (ID 1), Shortcut zu ID 2
   o Seite 1 (ID 2)
   + Unterseite 1
   + Unterseite 2
   o Seite 2 (ID 3)
   o Seite 3 (ID 4)
   o Seite 4 (ID 5)

In TYPO3 v4.5 war es nun so, dass wenn die Url aufgerufen wurde, dass
die URL nicht verändert wurde:
also www.example.com wurde aufgerufen und dargestellt mit den Inhalten
von Seite 1. Erst mit einem  klick auf den Home - Link wurde die URL
zu www.example.com/Seite-1.html.

In TYPO3 v6.2 ist es nun so, dass der Aufruf www.example.com direkt nach
www.example.com/Seite-1.html weitergeleitet wird.
Dieses Verhalten ist aber nicht gewünscht.

Hat jemand eine Idee wie TYPO3 konfiguriert werden muss damit dies
wieder wie unter 4.5 funktioniert?





Also dieses Verhalten war bei mir auch schon unter 4.5 immer so.
Du musst das umgekehrt lösen -- Seite ID 2 wäre ein Shortcut auf ID 1


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] powermail: code für error anpassen

2014-12-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich würde gerne den Code einer Error Meldung bei nichtausgefülltem Input 
Feld anpassen



div id=powermail_fieldwrap_{field.uid} class=row 
{vh:Validation.ErrorClass(field:field, class:'error')} 
powermail_fieldwrap powermail_fieldwrap_input 
powermail_fieldwrap_{field.uid} {field.css}
	label for=powermail_field_{field.marker} class=powermail_label 
title={field.description}
	 
vh:string.RawAndRemoveXss{field.title}/vh:string.RawAndRemoveXssf:if condition={field.mandatory}span 
class=mandatory*/span/f:if

/label
div class=input-holder
f:form.textfield
type={vh:Validation.FieldTypeFromValidation(field:field)}
property={field.marker}
placeholder={field.placeholder}
value={vh:Misc.PrefillField(field:field, mail:mail)}
class=powermail_field powermail_input
	 
additionalAttributes={vh:Validation.ValidationDataAttribute(field:field)}

id=powermail_field_{field.marker} /
span class=error-messageBITTE AUSFÜLLEN/span
/div
/div




--- ich brauch im ersten div ein error damit das span 
class=error-messageBITTE AUSFÜLLEN/span korrekt erscheint.


Dachte ich könnte das hier verwenden:
{vh:Validation.ErrorClass(field:field, class:'error')}

analog dem Orginal. Da wird ja ein input class=powermail_field_error 
.. gemacht.


Das Orginal schaut so aus:

{namespace vh=In2code\Powermail\ViewHelpers}

div id=powermail_fieldwrap_{field.uid} class=powermail_fieldwrap 
powermail_fieldwrap_input powermail_fieldwrap_{field.uid} {field.css}
	label for=powermail_field_{field.marker} class=powermail_label 
title={field.description}
	 
vh:string.RawAndRemoveXss{field.title}/vh:string.RawAndRemoveXssf:if condition={field.mandatory}span 
class=mandatory*/span/f:if

/label
f:form.textfield
type={vh:Validation.FieldTypeFromValidation(field:field)}
property={field.marker}
placeholder={field.placeholder}
value={vh:Misc.PrefillField(field:field, mail:mail)}
		class=powermail_field powermail_input 
{vh:Validation.ErrorClass(field:field, class:'powermail_field_error')}
	 
additionalAttributes={vh:Validation.ValidationDataAttribute(field:field)}

id=powermail_field_{field.marker} /
/div



Kann mir jemand einen Tipp geben?


Besten Dank

Frohe Weinachten

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nach Update auf 6.2 Links pro Bild falsch

2014-12-22 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Chris



hast du in der version 4.5 den Referenz index upgedated?
Das dieser Aktuell (und korrekt ist) ist erforderlich für eine korrekte 
migration.


Referenzindex war aktuell :-/

Also eher als einzelfall einzuschätzen? Normalerweise sollten die Links 
korrekt übernommen werden?


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Error bei Cronjob für metaseo

2014-12-21 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Seit einiger Zeit gibt mir der Task für die Ext Metaseo ein Error aus:


Core: Error handler (BE): PHP Warning: Invalid argument supplied for 
foreach() in 
/html/typo3/typo3conf/ext/metaseo/Classes/Sitemap/Generator/TxtGenerator.php 
line 59



Muss ich da noch was anpassen?


Besten Dank für eure Hilfe

MfG
Philipp Holdener
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Nach Update auf 6.2 Links pro Bild falsch

2014-12-19 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Wir haben hier eine 4.5 Installation auf 6.2 aktualisiert und im Upgrade 
Wizard alles durchgespielt.


Dennoch waren in einem Bild Contentelement die Links (pro Bild) nicht 
mehr korrekt gesetzt.

Bei einem 3 Bilder Element hatte Bild 2 und 3 kein Link mehr.
Dafür war bei Bild 1 im Linkfeld www.link1.com, www.link2.com, 
www.link3.com


Hab ich was übersehen das man machen muss damit das übernommen wird?


Besten Dank fürs Feedback


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Alternative zu newloginbox feuser Auflistung

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hatte unter TYPO3 4.5 mit Hilfe der Ext newloginbox im FE eine 
FEUser Liste ausgegeben.


Was für eine Alternative gibt es für TYPO3 6.2?

Sollte auch möglichst einfach sein welche Felder des FEusers ich im FE 
angezeigt haben will und welche nicht. Analog newloginbox.



Beste Grüsse
Philipp Holdener
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] gelöst: Alternative zu newloginbox feuser Auflistung

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 12.12.14 10:54, schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hatte unter TYPO3 4.5 mit Hilfe der Ext newloginbox im FE eine
FEUser Liste ausgegeben.

Was für eine Alternative gibt es für TYPO3 6.2?

Sollte auch möglichst einfach sein welche Felder des FEusers ich im FE
angezeigt haben will und welche nicht. Analog newloginbox.


Beste Grüsse
Philipp Holdener



Mit der femanager Extension gehts prima!

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Alternative zu newloginbox feuser Auflistung

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo T.


Besten Dank für deinen Tipp.
Werde ich auch mal prüfen.

Die Ext femanager ist wie geschrieben noch cool.
Kannst alles per fluid steuern.

Gruss
Philipp








Hallo Philipp,

ich stand neulich auch vor diesem Problem und habe es per TS als
Inhaltselement gelöst. Vielleicht gibt es bessere Lösungen, es funktioniert
aber.

Listenansicht:
10 = COA
10 {
   5 = TEXT
   5 {
 value = Die Mitglieder des xy in alphabetischer Reihenfolge
 wrap = h2|/h2
   }
   10 = CONTENT
   10 {
 wrap = table
id=mitgliederlistetrthFirma/ththAnsprechpartner/ththPLZ/ththOrt/ththLogo/ththDetail/th/tr
| /table
 table = fe_users
 select {
   pidInList = 203
   orderBy = company
   where = usergroup = 21
 }
 renderObj = COA
 renderObj {

   3 = TEXT
   3.field = company
   3.wrap = td|/td

   4 = TEXT
   4.field = name
   4.wrap = td|/td

   5 = TEXT
   5.field = zip
   5.wrap = td|/td

   6 = TEXT
   6.field = city
   6.wrap = td|/td

   #Anfang verlinktes Logo
   7 = TEXT
   7.field = uid
   7.wrap = tda href=pfad/detail?detail=|

   8 = IMAGE
   8.file {
 import.field = image
 import = uploads/tx_srfeuserregister/
 width = 100
 maxH = 100
   }

   9 = TEXT
   9.value = /a/td
   #Ende verlinktes Logo


   30 = TEXT
   30.field = uid
   30.wrap = tda href=pfad/detail?detail=|mehr/a/td

   wrap = tr | /tr

 }
   }
}

Detailansicht:

10 = CONTENT
10 {
   table = fe_users
   select {
 pidInList = 203
 andWhere.data = global : HTTP_GET_VARS | detail
 andWhere.wrap = uid = |
   }
   renderObj = COA_INT
   renderObj {

 10 = IMAGE
 10.file.import.field = image
 10.file.import = uploads/tx_srfeuserregister/
 10.file.width = 250
 10.file.maxH = 250
 10.wrap = div class=mitgliederliste|/div


 20 = TEXT
 20.field = company
 20.wrap =  div class=company Firma: nbsp; | /div

 30 = TEXT
 30.field = name
 30.wrap =  div class=nameAnsprechpartner: nbsp; | /div

   40 = TEXT
 40.field = email
 40.typolink.parameter.field = email
 40.wrap =  div class=emailE-Mail: nbsp; | /div

 50 = TEXT
 50.field = zip
 50.wrap = div class=zip  Ort: nbsp; |

 60 = TEXT
 60.field = city
 60.wrap =  span class=city nbsp; |  /span/div/br

 70 = TEXT
 70.field = comments
 70.wrap = Bemerkung: div class=coments | /div/br

 80 = TEXT
 80.value = zurück
 80.typolink.parameter = 372
 80.wrap = div class=news-backlink-wrap | /div
   }
}

Gruß
T. Koch


Am 12.12.2014 um 10:54 schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hatte unter TYPO3 4.5 mit Hilfe der Ext newloginbox im FE eine FEUser
Liste ausgegeben.

Was für eine Alternative gibt es für TYPO3 6.2?

Sollte auch möglichst einfach sein welche Felder des FEusers ich im FE
angezeigt haben will und welche nicht. Analog newloginbox.


Beste Grüsse
Philipp Holdener


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Version 7 und RealUrl laufen nicht

2014-12-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 05.12.14 10:30, schrieb Bernd Ott:

Hallo, ich hab gestern auf Typo3 Version 7.0 umgestellt. Ich musste
leider feststellen, dass RealUrl nicht mehr kompatibel ist.
(Liegt primär da dran, dass eine Array_Merge Methode verschoben wurde im
Quelltext.)

Gibt es einen Ersatz für RealUrl gibt, welche mit Version 7 arbeitet
oder ist jetzt was eingebaut dafür?
Ich hätte nämlich gerne meine nice Urls zurück.

Ihr könnt mir auch gerne Ideen zurufen.



Siehe http://www.dmitry-dulepov.com/2014/12/typo3-70-and-realurl.html

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DCE - Sektion und Bilder

2014-11-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 25.11.14 21:55, schrieb Christian Leicht:

Hallo,

ich versuche eine HTML Tabelle nach zubauen und möchte mit DCE mittels
Sektion auch Bilder einfügen.
Dazu lege ich mir eine Sektion an und darin enthalten ein Bildfeld und
weitere 2 Textfelder.

So ist also die Struktur:
+-+-+-+
|bild |text |text |
+-+-+-+
|bild |text |text |
+-+-+-+
|bild |text |text |
+-+-+-+
|bild |text |text |
+-+-+-+

Lege ich nun im Content Element darin die Bilder an, werden diese Bilder
beim neu aufrufen des Content Elements vertauscht.
Also bereits im Backend des DCE. Die Bilder haben anscheinend keine
Zuordnung zu den einzelnen Sektion Elemente.
Die Textfelder werden aber richtig angelegt.

Die Konfiguration für das bild Feld ist ein
Type INLINE: File Abstraction Layer

Manchmal habe ich bei anlegen eines Bildes auch die Fehlermeldung Wrong
configuration in table 

Was mache ich Falsch? Habe ich die richtige Konfiguration für ein
Sektion Bildfeld?

Besten Dank für Hilfe

Christian




Hallo Christian

Soviel ich weiss kannst keine FAL Bilder in Sections benutzen.
Musst in Type:Group den File Abstraction Layer (not recommended) 
verwenden.


Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DCE - Sektion und Bilder

2014-11-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 26.11.14 08:26, schrieb Philipp Holdener:

Am 25.11.14 21:55, schrieb Christian Leicht:

Hallo,

ich versuche eine HTML Tabelle nach zubauen und möchte mit DCE mittels
Sektion auch Bilder einfügen.
Dazu lege ich mir eine Sektion an und darin enthalten ein Bildfeld und
weitere 2 Textfelder.

So ist also die Struktur:
+-+-+-+
|bild |text |text |
+-+-+-+
|bild |text |text |
+-+-+-+
|bild |text |text |
+-+-+-+
|bild |text |text |
+-+-+-+

Lege ich nun im Content Element darin die Bilder an, werden diese Bilder
beim neu aufrufen des Content Elements vertauscht.
Also bereits im Backend des DCE. Die Bilder haben anscheinend keine
Zuordnung zu den einzelnen Sektion Elemente.
Die Textfelder werden aber richtig angelegt.

Die Konfiguration für das bild Feld ist ein
Type INLINE: File Abstraction Layer

Manchmal habe ich bei anlegen eines Bildes auch die Fehlermeldung Wrong
configuration in table 

Was mache ich Falsch? Habe ich die richtige Konfiguration für ein
Sektion Bildfeld?

Besten Dank für Hilfe

Christian




Hallo Christian

Soviel ich weiss kannst keine FAL Bilder in Sections benutzen.
Musst in Type:Group den File Abstraction Layer (not recommended)
verwenden.

Gruss
Philipp




Nachtrag dazu
https://forge.typo3.org/issues/57956

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fluid: Conditon für ColPos

2014-11-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Gibt es eine Möglichkeit was in einem Fluid Template nur für colPos = XY 
auszugeben?


Hab leider nichts über eine Condition gefunden, die auf colpos 
zugreift?! .-(


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid: Conditon für ColPos

2014-11-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Bernd



eine Condition auf colPos ist recht unwahrscheinlich, weil colPos keine
Seiteneigenschaft ist, sondern jedes CE einzeln betrifft.
Andererseits wird colPos für jedes CE ausgewertet, nämlich über das
Query, mit dem die CEs einer 'Spalte' geholt werden.

die klassischen Beispiele:
styles.content.get   (colPos == 0)
styles.content.getLeft   (colPos == 1)
styles.content.getRight  (colPos == 2)
styles.content.getBorder (colPos == 3)

wenn du BE-Layouts benutzt und die CEs einer Spalte (der du die ID 123
zugewiesen hast) renderen möchtest:

temp.meineSpalte  styles.content.get
temp.meineSpalte.select.where = colPos = 123


und das kannst du dann für dein Fluid benutzen:

page {
   10 = FLUIDTEMPLATE
   10 {
 variables {
   meineSpalte  temp.meineSpalte
   :
 }
 :
   }
   :
}




Besten Dank für dein Feedback.

Es geht um folgendes:
Wir haben ein eigenes Plugin das ein Thumbnail anzeigt. Klickt man drauf 
öffnet sich eine lightbox mit allen Bildern.


In der Sidebar sollte vor dem Thumbnail ein h2Galerie/h2 kommen.
Jetzt hätten wir im Hauptcontnet Bereich aber gerne mehrere dieser 
Plugins. Da macht dann natürlich ein h2Galerie/h2 vor jedem 
Thumbnail keinen Sinn.



Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid: Conditon für ColPos

2014-11-24 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Chris



Warum nimmst du nicht den standard titel. Des content elements für die ausgabe? 
Diesen kannst
Du im hauptbereich einfach leer lassen und in der sidebar mit galerie füllen?



Das ist mir schon klar.
Aber so müsste der Redakteur ja pro Galerie zwei Plugins anlegen.

Momentan sind alle Plugins in einem Sysordner und der redakteur holt die 
dann in die Sidebar per Referenz .. oder eben auf einer übersichtsseite 
dann alle zusammen in den hauptbereich.


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Rahmen aufgrund colPos anpassen

2014-11-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo Bernd

Herzlichen Dank. Schau mir deine Tipps gleich mal an

Gruss
PHilipp




Am 14.11.14 17:37, schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Wie mach ich den default Rahmen nach der colPos oder des cType anpassen?

Hab eigentlich das hier:


tt_content.stdWrap {
 innerWrap.cObject {
 default {
 10 {
 cObject {
 default.value = div
 }
 }
 20.10.value = default-block
 30 {
 cObject {
 default.value = |/div
 }
 }

 }
}


Ich würde das jetzt gerne für colPos=1 anpassen dass dort ein anderer
default rahmen verwendet wird.


das wäre nur eine Alternative.
das könnte man mit einem override und .stdWrap.if hinbekommen:
   20.10.override = colpos1-default
   20.10.override.if {
 equals.field = colPos
 value = 1
   }

für mehr Alternativen (z.B. auch von layout und/oder section_frame)
benutzt du dann ein CASE Object. Beispiele dazu finden sich in CSC
einige. Suche doch einfach mal unter tt_content mit dem TSOB.



Auch würde ich den Rahmen für cType Shortcut anpassen.



Irgendwie bekomm ich das nicht hin?! :(


nun ja. bei so vielen Abhängigkeiten braucht es wohl einige .stdWrap.if
ggfls. auch einige COAs und CASEs
ein weiteres Hilfsmittel könnte dann noch .orderedStdWrap sein.


du kannst natürlich auch jedes dieser Felder einfach seine CSS-Klasse
unabhängig voneinander einbringen lassen so dass du in etwa so etwas
erhälst:
   div class=colPos2 layout3 sectionframe2 CType_shortcut.../div

und die Kombi dann im CSS eindeutig gestalten:
   /* alle shortcuts in colPos 1 grün punktiert umranden: */
   .colPos1.CType_shortcut { border:1px dotted green; }


bernd


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] metaseo -- problem mit url und 404 error

2014-11-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab bei der ext metaseo das problem das mir 1. im robots.txt ein / 
zuviel drin steht


...
Sitemap: http://www.domain.com//index.php?id=1type=841132
...




Bei der erstellten xml sitemap ebenso


...
lochttp://www.domain.com//index.php?id=1type=841132page=1cHash=9b235090742df0d899f11c17b1cd362e/loc
...





Wenn ich im Sheduler die Task laufen lasse erhalte ich bei beiden einen 
404 error!?



hat mir jemand einen Tipp?


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   3   4   5   6   7   8   >