Re: [Talk-de] Arbeitsmatrix Dortmund - Status?

2010-05-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, ich hatte vor einiger Zeit schon mal hier und im Forum nachgefragt, ob es denn inzwischen irgendeine Reaktion von Airowest gegeben hat, was den Stand des Dortmunder Projektes betrifft. (Menge und noch wichtiger Qualität der Daten) Aufgrund der wahnsinnig vielen Reaktionen aller Beteiligten

Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig turn-restrictions ! / Sammelstelle für Routingfehler

2010-05-01 Diskussionsfäden Chris66
Am 30.04.2010 10:11, schrieb Oliver Kuehn (skobbler): Gibts 'ne schöne Wikiseite wo man solche Routingfehler sammeln kann? Ich denke das wäre nicht schlecht, auch als Ansporn für die Routerentwickler. Eine Sammelstelle fände ich auch gut. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um auf die

Re: [Talk-de] GPX-Files bearbeiten

2010-05-01 Diskussionsfäden malenki
Dimitri Junker schrieb: kann mir jemand ein Programm zum bearbeiten von GPX-Files nennen? [...] -mehrere gpx-Files zusammenfügen Etwas spät, aber eventuell ist es noch hilfreich: Zum Aneinanderhängen mehrer GPX_Dateien benutze ich ein kleines Script, basierend auf GPSbabel:

[Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlau fender Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Gibt es eigentlich eine klare Regelung, wie Fuß- und/oder Radwege zu behandeln sind, die parallel zu einer Straße verlaufen, insbesondere wann diese über Attribute der Straße über die Tags cycleway und footway erfasst werden und wann als sparater Weg mit highway=footway bzw.

[Talk-de] POI vermisst - wiederfinden / undelete

2010-05-01 Diskussionsfäden Alexander (AddisMap.com)
Hallo! wie kann ich denn einen POI (Node) in einem bestimmten Bereich wiederfinden, der anscheinend von irgendwem einmal gelöscht (oder verschoben??) wurde? Potlatch scheint nur gelöschte Wege anzuzeigen (wie macht Potlatch das eigentlich)? Die ID ist mir leider nicht bekannt. Viele Grüße,

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlau fender Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 01.05.2010 13:55, schrieb Rainer Kluge: Hallo, Gibt es eigentlich eine klare Regelung, wie Fuß- und/oder Radwege zu behandeln sind, die parallel zu einer Straße verlaufen, insbesondere wann diese über Attribute der Straße über die Tags cycleway und footway erfasst werden und wann als

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlau fender Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Rainer, Gibt es eigentlich eine klare Regelung, wie Fuß- und/oder Radwege zu behandeln sind, die parallel zu einer Straße verlaufen, insbesondere wann diese über Attribute der Straße über die Tags cycleway und footway erfasst werden und wann als sparater Weg mit highway=footway bzw.

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlau fender Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Raimond Spekking schrieb: Am 01.05.2010 13:55, schrieb Rainer Kluge: Also bei allem Für und Wider, das gleich hier auf dich einprasseln wird: Ein ganz großes Manko haben die Fußwege in deinem Beispiel: Die Fußwege sind mit nichts verbunden, ein Routing ist unmöglich :-( Deswegen bin ich ja

[Talk-de] Legende deutsche OSM Karte: Kreisstra ßen

2010-05-01 Diskussionsfäden Tirkon
In der Legende zur deutschen OSM Karte sind Landstraßen (secondary) und Kreisstraßen (tertiary) ab Zoom =9 in einem Atemzug genannt und beiden die Farbe orange zugeordnet. Tatsächlich sind die Kreisstra0en entweder nicht vorhanden (Zoom 9), grau (Zoom 10 bis 12) oder gelb (Zoom =13).

Re: [Talk-de] OSM macht's Trackspendern auch nicht leicht

2010-05-01 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo zusammen, Offenbar ist es vielen Leuten zu kompliziert oder sie denken gar nicht daran, dass man GPX-Spuren hochladen könnte. Wie wäre es daher mit folgender JOSM-Erweiterung: Sobald man eine GPX-Datei geöffnet hat und seine Änderungen hochladen möchte, kommt ein Dialog:

Re: [Talk-de] OSM macht's Trackspendern auch nicht leicht

2010-05-01 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 01.05.2010 14:34, schrieb Thomas Ineichen: Hallo zusammen, Offenbar ist es vielen Leuten zu kompliziert oder sie denken gar nicht daran, dass man GPX-Spuren hochladen könnte. Wie wäre es daher mit folgender JOSM-Erweiterung: Sobald man eine GPX-Datei geöffnet hat und seine Änderungen

[Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden Rudolf Henze
Hallo, gibt es ein Tool unter Linux mit dem ich Routen an o.g. Gerät senden kann? sendmap kann es, wenn ich die Anleitung richtig verstehe, nicht. Danke im voraus Rudolf -- http://rettedeinefreiheit.de/ Gegen Freiheitsberaubung in Deutschland ___

Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Rudolf Henze schrieb: Hallo, gibt es ein Tool unter Linux mit dem ich Routen an o.g. Gerät senden kann? sendmap kann es, wenn ich die Anleitung richtig verstehe, nicht. Das geht mit gpsbabel, z.B. so: gpsbabel -t -i gpx -f track.gpx -o garmin -F usb: Tracks vom Gerät holen: gpsbabel -t -i

Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Sorry, ich habe etwas vergessen. Man muss in /etc/udev/rules.d/51-garmin.rules folgende Zeile einfügen: SYSFS{idVendor}==091e, SYSFS{idProduct}==0003, MODE=666 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden Rudolf Henze
Super! Das Hochladen funktioniert sobald ich das -t durch -r (für Routen) ersetze! Das habe ich gesucht. Zum Runterladen nehme ich gpsbabel schon lange, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Hochladen von Routen nicht ginge. Aber es scheint prima zu funktionieren. Du hattest oben -t

Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden malenki
Rudolf Henze schrieb: gibt es ein Tool unter Linux mit dem ich Routen an o.g. Gerät senden kann? Falls du eines mit GUI verwenden möchtest, ist QLandkarteGT das Programm deiner Wahl. Gruß malenki ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Samstag 01 Mai 2010 15:48:36 schrieb Rainer Kluge: Sorry, ich habe etwas vergessen. Man muss in /etc/udev/rules.d/51-garmin.rules folgende Zeile einfügen: SYSFS{idVendor}==091e, SYSFS{idProduct}==0003, MODE=666 Und damit geht es nicht als User? Welches Linux verwendest Du? Chris

Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Samstag 01 Mai 2010 16:01:11 schrieb Rudolf Henze: Also macht das Senden von Tracks an das Gerät auch Sinn. Nur welchen? Wenn Du Dir einen Track z.B. von gpsies.com runter lädst und danach wandern willst. Oder ein Track vom Kumpel, oder oder oder... Rudolf Chris

Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Rudolf Henze schrieb: Super! Das Hochladen funktioniert sobald ich das -t durch -r (für Routen) ersetze! Ich hatte Tracks statt Routen gelesen, da ich eigentlich nur mit Tracks arbeite. Du hattest oben -t geschrieben. Also macht das Senden von Tracks an das Gerät auch Sinn. Nur welchen?

Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Christian Knorr schrieb: Am Samstag 01 Mai 2010 15:48:36 schrieb Rainer Kluge: SYSFS{idVendor}==091e, SYSFS{idProduct}==0003, MODE=666 Und damit geht es nicht als User? Welches Linux verwendest Du? Debian Testing. Du hast recht, es geht, danke für den Hinweis. Rainer

Re: [Talk-de] Garmin Legend HCx - Routen unter Linux hochladen

2010-05-01 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Samstag 01 Mai 2010 15:44:35 schrieb Rainer Kluge: Rudolf Henze schrieb: Hallo, gibt es ein Tool unter Linux mit dem ich Routen an o.g. Gerät senden kann? sendmap kann es, wenn ich die Anleitung richtig verstehe, nicht. Das geht mit gpsbabel, z.B. so: gpsbabel -t -i gpx -f

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlaufen der Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Mai 2010 14:27 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Deswegen bin ich ja darauf gestoßen. Um dieses Manko zu beseitigen, müsste ich die Wege verbinden und sinnvollerweise auch vervollständigen. Das widerspricht irgendwie meinem Bestreben, redundante Informationen - hier: der Verlauf von

Re: [Talk-de] Radfahrerkarte auf der Hauptkarte railway=halt wird nicht?dargestellt

2010-05-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. April 2010 22:11 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes: Am 30. April 2010 07:53 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Tja, das kommt davon, wenn man nicht rückwärtskompatibel arbeitet. ? highway=pedestrian und area=yes gibt

Re: [Talk-de] Arbeitsmatrix Dortmund

2010-05-01 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Moin, Am Freitag 30. April 2010 23:01:09 schrieb Alexander Matheisen: Das kannte ich schon, wpbei das speziell für Dortmund nicht wirklich zu gebrauchen ist - ob Gebäude vorhanden sind, lässt sich gar nicht markieren. Ich hatte den Autor dieser Matrix schon mal angeschrieben, ob er die Matrix

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlaufen der Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Rainer Kluge
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: wenn Du keine Lust hast, das zu machen, dann lasse es. Löschen der Wege anderer ist aber keine Option. Das ist keine Frage der Lust sondern der Einheitlichkeit des Datenbestands und des Aufwands, der für den Erhalt der Homogenität erbracht werden muss. Wenn man

Re: [Talk-de] Arbeitsmatrix Dortmund

2010-05-01 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag, den 01.05.2010, 17:05 +0200 schrieb Carsten Gerlach: Moin, Am Freitag 30. April 2010 23:01:09 schrieb Alexander Matheisen: Das kannte ich schon, wpbei das speziell für Dortmund nicht wirklich zu gebrauchen ist - ob Gebäude vorhanden sind, lässt sich gar nicht markieren.

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlaufen der Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Claudius
Am 01.05.2010 17:08, Rainer Kluge: Das ist keine Frage der Lust sondern der Einheitlichkeit des Datenbestands und des Aufwands, der für den Erhalt der Homogenität erbracht werden muss. OSM wird *nie* einen einheitlichen Datenbestand erreichen. Es ist auch nicht Ziel des Projektes. Genausowenig

Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig turn-restrictio ns! / Sammelstelle für Routingfehler

2010-05-01 Diskussionsfäden Tirkon
Oliver Kuehn (skobbler) osm.oliver.ku...@gmx.de wrote: [1] http://beta.skobbler.de/osmbugs Wobei sich die Cloudmade Darstellung in den höheren Zoomstufen erst nach zigmaligem Wechsel mit beispielsweise Mapnik einstellt. Beim ersten Anzeigen kommt meist nichts. Bei jedem Wechsel gibt es - wenn

[Talk-de] TMCRoad Relationen haben keinen Ortsbezug

2010-05-01 Diskussionsfäden Sven Anders
Hallo, ich kämpfe beim TMC Validator [1] mit einem kleinen Problem. Bestimmte TMC-Roads haben als Member per Definition keinen phyischen Ort. Und zwar wenn sie wiederum aus Segmenten bestehen. Diese Segmente bestehen dann aus diversen Straßen mit highway=*. Das Problem ist, diese Relationen

[Talk-de] MaxSpeed bei Ortsdurchfahrt?

2010-05-01 Diskussionsfäden Christopher Reimer
Hallo, ich bin gerade dabei, die Straßen und Häuser meines Dorfes einzutragen bzw. sauber zu taggen. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich in Ortsdurchfahrten, in denen natürlich eine 50km/h Begrenzung ist, das MaxSpeed-Tag auf 50 setzen soll, oder ob das schon automatisch so ist... Gruß

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-05-01 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
RalfGesellensetter schrieb: Ich möchte gerne auch einen Logger - Marken per Kamera setzten wäre eine Alternative zu einer solchen Funktion des Loggers - leider kann ich bei Loggern ohne Display nicht einfach die Uhrzeit abfotografieren... ist kein Problem, mache ich selber: zeitglich ein

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlaufen der Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes: wenn Du keine Lust hast, das zu machen, dann lasse es. Löschen der Wege anderer ist aber keine Option. So sehe ich das auch. Wenn rad- oder fuß/radwege kunstvoll hinter parkbuchten entlang- oder um haltestellenhäuschen herumgeführt werden,

Re: [Talk-de] tags automatisch korrigieren?

2010-05-01 Diskussionsfäden AssetBurned
On 30.04.2010, at 22:51, Stephan Knauss wrote: AssetBurned wrote: Pappa wie schreib ich meinen Aufsatz mit Word? Ganz einfach du machst den Computer an, tippst dein Text in Word ein, Druckst und bist fertig. Zum glück hattest du nicht gefragt, wie man eine Diplomarbeit unter Linux

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlau fender Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Claudius schrieb: Ziel kann nur eine Harmonisierung des Vorgehens, eine grobe gleiche Marschrichtung sein. Richtig. Und deshalb habe ich hier nachgefragt, was die grobe Marschrichtung ist. Im Übrigen wüsste ich keine Taggingmöglichkeit, mit der du die Information des seperaten Fußweges,

Re: [Talk-de] Fahrkartenautomaten

2010-05-01 Diskussionsfäden AssetBurned
moin On 30.04.2010, at 23:22, Johannes Huesing wrote: Es gibt an gleichartigen ÖPNV-Einrichtungen verschiedene Arten von Automaten. Bei manchen kann man Bahnfahrkarten für den Fernverkehr kaufen, bei manchen welche für den Verkehrsverbund, bei manchen beides. Wie kann man diese wichtige

Re: [Talk-de] MaxSpeed bei Ortsdurchfahrt?

2010-05-01 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich in Ortsdurchfahrten, in denen natürlich eine 50km/h Begrenzung ist, das MaxSpeed-Tag auf 50 setzen soll, oder ob das schon automatisch so ist... Wenn es explizit ausgeschildert ist, würde ich maxspeed=50 setzen. Ergibt sich das nur, weil es

[Talk-de] OpenLinkMap

2010-05-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! habe heute einmal wieder auf die OpenLinkMap von Lübeck [1] geworfen - habe mich zunächst darüber gefreut das meine Eintragungen erscheinen. Aber letztes Update Mitte März dann habe ich auf ein Symbol geklickt, ein PopUp mit Sandkreis erhalten und nach ca. 30 sek. ist

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlaufen der Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 01.05.2010 19:07, schrieb Karl Eichwalder: MXrtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com writes: wenn Du keine Lust hast, das zu machen, dann lasse es. Löschen der Wege anderer ist aber keine Option. Die radverkehrsanlagen in DE und wahrscheinlich in anderen ländern sind nun mal so

Re: [Talk-de] tags automatisch korrigieren?

2010-05-01 Diskussionsfäden AssetBurned
moin On 01.05.2010, at 01:45, Frederik Ramm wrote: Hallo, Stephan Knauss wrote: Es ist aber ein Link auf die XAPI dabei: http://www.informationfreeway.org/api/0.6/*[layer=gravel] Dieser würde alle Elemente liefern die mit layer=gravel getaggt sind. Du wählst also in JOSM File/Open

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-05-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: letztes Update Mitte März Das hat mehrere Gründe. Einer davon ist die Tatsache, dass der devserver chronisch überlastet ist. Ein anderer dass wir versuchen dafür in Zukunft ein anderes Datenbankkonzept zu benutzen. Und last but not least, dass sich

Re: [Talk-de] Radfahrerkarte auf der Hauptkarte railway=halt wird nicht?dargestellt

2010-05-01 Diskussionsfäden AssetBurned
moin On 01.05.2010, at 17:03, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 30. April 2010 22:11 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: ich mache das, auch echte Plätze haben oft Straßen die darüber führen. Und jetzt? Die cyclemap stellt die Plätze nicht dar (als Wege schon) und daher sieht die Karte

Re: [Talk-de] Radfahrerkarte auf der Hauptkarte railway=halt wird?nicht?dargestellt

2010-05-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
AssetBurned openstreet...@assetburned.de wrote: was spricht gegen eine alternative cyclemap? Dass es jemand machen muss, was sonst? Sven -- and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84 (Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996) /me is gig...@ircnet,

Re: [Talk-de] Arbeitsmatrix Dortmund - Status?

2010-05-01 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Walter, ich finds schade, das Du aufgehört hast. Ich hatte erst später angefangen (bin Okilimu) und habe mich heimlich mit Dir gebattled, wer mehr Häuser zeichnet. Ich bin mir inzwischen fast sicher, dass das ganze den Bach runtergeht, weil sich fast niemand mehr dafür zu interessieren

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlauf ender Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Tirkon
Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote: Einziger Konsens ist, dass man (im Normalfall) nicht die Arbeit anderer löscht. Wenn sich also jemand die Mühe gemacht hat, die Fusswege einzeln einzuzeichnen, dann sollte man sie auch in OSM lassen. Andererseits ist es auch

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlauf ender Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden Tirkon
Rainer Kluge rklug...@web.de wrote: Meine Frage war wohl falsch formuliert. Es handelt sich um einen Gehsteig, so wie er innerorts an fast allen Strassen beidseitig zu finden ist, auch Bürgersteig oder Trottoir genannt, auf Englisch sidewalk. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass man

[Talk-de] Hochauflsende DOPs in Rhein-Main? (was: Arbeitsmatrix Dortmund - Status?)

2010-05-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 01.05.2010 09:41, schrieb Walter Nordmann: Ich schlage mich daher lieber mit den hochauflösenden Bildern im Rhein-Main-Gebiet rum. Was meinst Du damit? -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM (war: Telekom HvT - man_made=MDF / Versch wundene?)

2010-05-01 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 01, 2010 at 12:25:58AM +0200, Stephan Wolff wrote: Wir koennen das ganze aber auch abkuerzen - Aenderst _DU_ das alles dann auf den ~7700 Punkten? Ich schaffe es nicht allein, aber ich kann ja schon mal anfangen. Ich fasse nochmal zusammen: Du magst das aktuelle tagging shema

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-05-01 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, habe heute einmal wieder auf die OpenLinkMap von Lübeck [1] geworfen - habe mich zunächst darüber gefreut das meine Eintragungen erscheinen. Aber letztes Update Mitte März dann habe ich auf ein Symbol geklickt, ein PopUp mit Sandkreis erhalten und nach ca. 30 sek.

[Talk-de] Falsch verbundene Autobahn mit Feldweg

2010-05-01 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, habe heute eine Analyse für Deutschland für falsch verbundene Wege laufen lassen. Dabei war mein erster Ansatz dies für Autobahnen zu machen. Dabei habe ich festgestellt das es in Deutschland ca. 68 solcher Fälle gibt. Bei dem Fehler handelt es sich um einen Feldweg der eine Autobahn kreuzt.

[Talk-de] Frage zu way id=32476642

2010-05-01 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi! Ich verstehe den Sinn dieser Area nicht. Drumrum ist auch Wald, aber hier ist der Wald mit Area=Yes getagged. Versteht das wer und kann es mir erklären? Viele Grüße von Dani ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Fahrkartenautomaten

2010-05-01 Diskussionsfäden Christoph Johannes Kleine
wäre evtl. die Information ob der Automat nur Banknoten und Münzen oder nur Karte oder beides nimmt interessant? Am 01.05.2010 19:12, schrieb AssetBurned: moin On 30.04.2010, at 23:22, Johannes Huesing wrote: Es gibt an gleichartigen ÖPNV-Einrichtungen verschiedene Arten von Automaten.

Re: [Talk-de] Falsch verbundene Autobahn mit Feldweg

2010-05-01 Diskussionsfäden Chris66
Am 01.05.2010 22:55, schrieb Pascal Neis: Dennoch denke ich sollten diese Fehler behoben werden. Aus diesem Grund wollte ich hier mal in die Runde fragen ob sich vielleicht jemand bereiterklärt oder helfen kann diese Fehler zu beheben. Bei Interesse könnte ich einen Export als Shapefile oder

Re: [Talk-de] Falsch verbundene Autobahn mit Feldweg

2010-05-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Zum Glück hält sich der Cloudmade-Router an den Access-Key: Sonst könnte man z.B. am Elzer Berg an x Stellen (sind nicht alle gemapt) problemlos von der Autobahn auf Grade2-Wege abfahren.

Re: [Talk-de] Fahrkartenautomaten

2010-05-01 Diskussionsfäden Johannes Huesing
AssetBurned openstreet...@assetburned.de [Sat, May 01, 2010 at 07:12:23PM CEST]: [...] wenn es allerdings nur einer von beiden automaten da steht würde ich das tag operator= dafür missbrauchen... also im prinzip ist es ja nichtmal missbraucht. für die fehrntickets operator=Deutsche Bahn und

Re: [Talk-de] Frage zu way id=32476642

2010-05-01 Diskussionsfäden Matthias Versen
Daniela Duerbeck wrote: Hi! Ich verstehe den Sinn dieser Area nicht. Drumrum ist auch Wald, aber hier ist der Wald mit Area=Yes getagged. Versteht das wer und kann es mir erklären? Der Wald wurde aus einzelnen Stücken wie diesem Way in einer Relation umgestaltet. Allerdings ist area=yes

Re: [Talk-de] Fahrkartenautomaten

2010-05-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 01.05.2010 23:28, schrieb Johannes Huesing: das tag operator= dafür missbrauchen... also im prinzip ist es ja nichtmal missbraucht. für die fehrntickets operator=Deutsche Bahn und operator=lokaleranbieter für alle anderen. Ist im Prinzip ein Missbrauch, aber ich würde tatsächlich sogar

Re: [Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM

2010-05-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Florian! Am 01.05.2010 22:48, schrieb Florian Lohoff: On Sat, May 01, 2010 at 12:25:58AM +0200, Stephan Wolff wrote: Wir koennen das ganze aber auch abkuerzen - Aenderst _DU_ das alles dann auf den ~7700 Punkten? Ich schaffe es nicht allein, aber ich kann ja schon mal anfangen. Ich

Re: [Talk-de] Radfahrerkarte auf der Hauptkarte railway=halt wird?nicht?dargestellt

2010-05-01 Diskussionsfäden AssetBurned
moin On 01.05.2010, at 20:11, Sven Geggus wrote: AssetBurned openstreet...@assetburned.de wrote: was spricht gegen eine alternative cyclemap? Dass es jemand machen muss, was sonst? naja aber wenn es halt so ist das jemand einen service anbietet und einen gewissen service nicht anbietet,

Re: [Talk-de] Fahrkartenautomaten

2010-05-01 Diskussionsfäden AssetBurned
On 01.05.2010, at 23:11, Christoph Johannes Kleine wrote: wäre evtl. die Information ob der Automat nur Banknoten und Münzen oder nur Karte oder beides nimmt interessant? gehört doch schon zu den üblichen dingen die man mittaggt oder? OSM2Go fragt direkt danach wenn man einen automaten

Re: [Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM

2010-05-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stephan Wolff wrote: Nun habe ich das Hauptargument schon in den Betreff geschrieben und du nimmst es immer noch nicht zur Kenntnis. Die Tagnamen in OSM gehorchen normalerweise folgenden Grundsätzen: 1. es werden englischsprachige Namen benutzt 2. es werden sprechende Namen statt

Re: [Talk-de] Falsch verbundene Autobahn mit Feldweg

2010-05-01 Diskussionsfäden FlaBot
So wie ich das sehe kann gary68-Tool zZ nur die Feldwege rausgeben die in der gleichen Ebene die Autobahn kruezen aber keinen gemeinsamen Node haben. Die führen aber zZ zu keinen Routingfehlern. Aber ggf kann Gary das Programm anpassen um auch die Umkehrung berechnen zu können. Dann könnte man ne

Re: [Talk-de] Von Wikipedia lernen

2010-05-01 Diskussionsfäden AssetBurned
moin On 30.04.2010, at 19:14, Tirkon wrote: AssetBurned openstreet...@assetburned.de wrote: Blockwart -- http://de.wikipedia.org/wiki/Blockwart oh ein parade beispiel dafür wie blindes vertrauen in die wikipedia zum schuß nach hinten werden kann. und übrigens gerade in diesen

Re: [Talk-de] Merkwürdige Kombination

2010-05-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. April 2010 22:14 schrieb Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de: Kann ich einfach nach dieser Id suchen? Du kannst z.B. die ID aufrufen wie oben: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/65756 http://www.openstreetmap.org/browse/way/28696818 oder node... und dann bearbeiten. Gruß

Re: [Talk-de] Von Wikipedia lernen

2010-05-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Mai 2010 02:29 schrieb AssetBurned openstreet...@assetburned.de: könnte jetzt gerne so weiter machen, aber damit würde die mail nur unnötig lang und der ganze krams ist eh schon geschrieben worden. danke, unnötig lange Mails will hier kaum einer lesen. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM

2010-05-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Mai 2010 00:32 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Nun habe ich das Hauptargument schon in den Betreff geschrieben und du nimmst es immer noch nicht zur Kenntnis. Die Tagnamen in OSM gehorchen normalerweise folgenden Grundsätzen: 1. es werden englischsprachige Namen benutzt hätte er

Re: [Talk-de] Behandlung parallel zur Straße verlaufen der Fuß-/Radwege

2010-05-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Mai 2010 22:17 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote: Einziger  Konsens  ist,  dass  man  (im  Normalfall)  nicht die Arbeit anderer  löscht.  Wenn  sich  also  jemand  die  Mühe gemacht hat, die Fusswege  einzeln  einzuzeichnen,  dann  sollte  man  

Re: [Talk-de] POI vermisst - wiederfinden / undelete

2010-05-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Mai 2010 14:14 schrieb Alexander (AddisMap.com) a...@addismap.com: Hallo! wie kann ich denn einen POI (Node) in einem bestimmten Bereich wiederfinden, der anscheinend von irgendwem einmal gelöscht (oder verschoben??) wurde? Potlatch scheint nur gelöschte Wege anzuzeigen (wie macht

Re: [Talk-de] LKW-Waschhalle

2010-05-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Mai 2010 07:52 schrieb Burkhard Kirchner burkhard.kirch...@web.de: Diese Tags gibt es schon und sind voll aussagekräftig. Selbst falls amenity=car_wash (wegen der flachen Gliederung) mal durch eine Kombination ersetzt werden sollte, trifft hgv=yes noch die richtige Aussage. was man