Re: [Talk-de] Tracklogging am CAN-BUS? / Präzise G PS-Empfänger

2010-09-29 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 28.09.2010 20:39, schrieb Johann H. Addicks: Oder ist das so Herstellerspezifisch, dass da niemand drangehen mag? ja, Hersteller-spezifisch. Und auf CAN muss es nicht unbedingt enthalten sein, teilweise liegen die Koordinaten nur auf MOST oder in speziellen Debug-Ausgaben. Auf dem

Re: [Talk-de] Tracklogging am CAN-BUS? / Präzise G PS-Empfänger

2010-09-29 Diskussionsfäden Garry
Am 28.09.2010 20:39, schrieb Johann H. Addicks: ich habe hier zwei u-blox EVK-6T Entwicklerkits zu verkaufen: [1] Gibt es Tracklogger für den CAN-Bus? Zumindest einen Datenlogger: http://pst-gmbh.net/index.php?option=com_contenttask=viewid=26Itemid=36 Wenn Du weisst in welchem Frame die

[Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! nachdem sich keiner so richtig für ein Thema interessiert hat und auf internationaler Ebene das Thema Trinkwasserstellen ausgerufen worden ist habe ich uns angeschlossen und eine Seite erstellt [1]. Die Namensgebung im intern. Titel ist noch etwas verwirrend - habe aber schon eine

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Stephan Wolff, Praktisch wäre eine Webdienst, der einen Upload von GPX-Dateien ohne Angabe des OSM-Namens erlaubt, die Waypoints entfernt, Anfang und Ende der Tracks kürzt, auf Wunsch Datum und Uhrzeit auf einen Standardwert setzt und die Daten dann unter eigenem Namen in die OSM-Datenbank

Re: [Talk-de] Polizei nutzt OSM für Fahndungsplakat

2010-09-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. September 2010 07:24 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Es ging um die Polizei in Mönchengladbach, die eine Karte von der Nordrhein- westfälischen Pampa brauchte. ja, sorry fürs OT mit Berlin, die m.E. eine gute Arbeit machen (auch wenn es derzeit keine Erlaubnis gibt, die Daten für

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
aber marc, zur not frißt der teufel fliegen. es geht doch mehr darum, dass tobias und gerade auch die aachener was klarstellen in bezug auf legale datenquellen. lg walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message

Re: [Talk-de] Polizei nutzt OSM für Fahndungsplakat

2010-09-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, ich hab da eine ganz andere vermutung: schnelligkeit/aktualität, einfacher zugriff auf die osm-daten könnte der grund gewesen sein. das ding hat jemand mit einigen kenntnissen SCHNELL erstellt. wenn die den offiziellen weg zu katasterämtern oder ähnlichen einrichtungen gegangen

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden Sebastian Klein
TobWen wrote: Hallo, hier mein neuster Wiki-Eintrag zum Thema: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenze/Satzungen Viele Grüße Tobias Vielen Dank für die Übersicht! Wie sieht es aus mit Bebauungsplänen? (Z.b. [1]) Es heißt ausdrücklich: Der Bebauungsplan besteht aus Planzeichnung (A)

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. September 2010 07:37 schrieb Gehling Marc m.gehl...@gmx.de: Habe mir mal die Karte von Dortmund angeschaut. http://dosys01.dokom.de/dosys/ortsrechtweb.nsf/0/d907670eeb7c6eebc125747b0054f094/$FILE/Stadtbezirke_15Stadtplan.pdf Das ist doch wohl ein Witz. Auf einer Din A4 Karte mit

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. September 2010 11:26 schrieb Sebastian Klein basti...@googlemail.com: Vielen Dank für die Übersicht! Wie sieht es aus mit Bebauungsplänen? (Z.b. [1]) Es heißt ausdrücklich: Der Bebauungsplan besteht aus Planzeichnung (A) und Text (B). Trotzdem gehe ich mal davon aus, dass nur die

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. September 2010 09:54 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:  Moin ! nachdem sich keiner so richtig für ein Thema interessiert hat und auf internationaler Ebene das Thema Trinkwasserstellen ausgerufen worden ist habe ich uns angeschlossen und eine Seite erstellt [1]. yeah. Da

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden Sebastian Klein
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 29. September 2010 11:26 schrieb Sebastian Klein basti...@googlemail.com: Vielen Dank für die Übersicht! Wie sieht es aus mit Bebauungsplänen? (Z.b. [1]) Es heißt ausdrücklich: Der Bebauungsplan besteht aus Planzeichnung (A) und Text (B). Trotzdem gehe ich mal

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden TobWen
Hallo, Gehling Marc wrote: Das ist doch wohl ein Witz. Auf einer Din A4 Karte mit dicken Filzstift pimaldaumen Linien einzeichnen. Die Linie ist 80 m breit ;-). Das kann ja nicht die richtige Karte sein. Das ist eine Vektordatei ... wenn Du sie in einem geeigneten Programm lädst, kannst

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden TobWen
M∡rtin Koppenhoefer wrote: (gesetzt, es ist nicht alles gerastert, oder das Dokument PW-geschützt (zur Umgehung dessen hier kein Kommentar)). Wie gesagt: Vektoren. Der PW-Schutz kann einfach und legal umgangen werden: Drucken ist erlaubt! Also druckt man einfach in eine neue PDF und

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden TobWen
Sebastian Klein wrote: Ist hier dann auch die grau unterlegte Hintergrundzeichnung gemeinfrei, oder nur die farblichen Hervorhebungen? (Bei monochromen Plänen ist die Unterscheidung nicht ganz so einfach.) Ich bin stark davon überzeugt, dass ausschließlich die Planung gemeinfrei ist. Das

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden TobWen
Gehling Marc wrote: ich frage mich da ja, ob man die Stadt dann nötigen kann, einen richtigen Plan rauszugeben. Weil wie soll ich mit diesem Plan ( pi mal Daumen ) beurteilen, zu welchen Stadtteil ich gehörte ? Das ist ein Verwaltungsakt - eeh - eine Serviceinformation, die sich die

Re: [Talk-de] Polizei nutzt OSM für Fahndungsplakat

2010-09-29 Diskussionsfäden godofglow
Wieso fragt ihr die Jungs von der Polizei nicht einfach warum diese OSM-Karten genommen haben... -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Polizei-nutzt-OSM-fur-Fahndungsplakat-tp5552017p5583393.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] Parkplatz einzeln als Punkt (nicht Flaeche): Wie?

2010-09-29 Diskussionsfäden Stefan Keller
Vielen Dank für die Diskussion. Also ich fasse mal zusammen: Ausgangslage ist, dass einzelne Behinderten-Parkplätze erfasst werden sollen, um sie später darzustellen (möglichst ohne mehrfache Ps am selben Ort) und v.a. auszuwerten (z.B. für Routing). Stand: Zurzeit gibt es für (v.a. grosse?)

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan, Thema Trinkwasserstellen Gute Idee! Schöne Karte! Anregungen: - Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...) - alle Wasser-Dinger in eine Karte - verschiedene Layer/Icons (Plumpe, Trinkwasser, etc) - ggf. clustern Im Wiki bräuchte man eine Differenzierung:

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden Steffen Wolf
TobWen schrieb: Wie gesagt: Vektoren. Man kann Ghostscript sogar dazu bringen, die Bitmap einfach beim Druck zu verwerfen, somit wird die Rasterkarte im Hintergrund gar nicht mitgedruckt und man hat nichts illegal vervielfältigt. Und man kann die PostScript-Daten mehr oder weniger einfach

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 29.09.2010 13:41, schrieb Markus: Hallo Jan, Thema Trinkwasserstellen Gute Idee! Schöne Karte! danke Anregungen: - Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...) amenity=fountaine amenity=spring amenity=watering_place oder watering_place = yes

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. September 2010 12:58 schrieb TobWen tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Sebastian Klein wrote: Ist hier dann auch die grau unterlegte Hintergrundzeichnung gemeinfrei, oder nur die farblichen Hervorhebungen? (Bei monochromen Plänen ist die Unterscheidung nicht ganz so einfach.) Ich bin

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. September 2010 14:15 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: amenity=fountaine fountain Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Markus
Am 29.09.2010 13:41, schrieb Markus: - Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...) Uff, da ist alles Englisch... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=fountain http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 29.09.2010 14:23, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 29. September 2010 14:15 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net: amenity=fountaine fountain Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Christian Slotwinsky
Hallo miteinander, hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl ähnlich sein. Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und wenn ja, wie macht man das am besten ? Gruß Slotty

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden TobWen
Steffen Wolf-2 wrote: Und man kann die PostScript-Daten mehr oder weniger einfach parsen und direkt in eine GPX- oder OSM-Datei umwandeln. Hab ich mal spasseshalber gemacht, dabei wieder mehr ueber Postscript gelernt, und am Schluss bemerkt, dass der Plan leicht schief ist. Etwa 2.2 Grad.

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus: Am 29.09.2010 13:41, schrieb Markus: - Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...) Uff, da ist alles Englisch... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=fountain http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Chris66
Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes implizieren kann. Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser ausspeien? Chris ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Mittwoch 29 September 2010 14:58:18 schrieb Chris66: Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes implizieren kann. Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Chris66
Am 29.09.2010 15:19, schrieb Wolfgang: Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser ausspeien? In Seveso? Stimmt. Und dann gibt es Trinkbrunnen wie die Stuttgarter Mineralbrunnen wo das Wasser zwar trinkbar ist aber so scheußlich schmeckt, dass ich es direkt wieder ausgespuckt

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Chris66 schrieb: Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes implizieren kann. Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser ausspeien? Also, das Wasser aus

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 29.09.2010 15:37, schrieb Georg Feddern: Moin, Chris66 schrieb: Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes implizieren kann. Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Am 29.09.2010 13:41, schrieb Markus: - Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...) Uff, da ist alles Englisch... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=fountain http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden Robert S.
2010/9/29 TobWen tobias.wendo...@uni-dortmund.de Hallo, Gehling Marc wrote: Das ist doch wohl ein Witz. Auf einer Din A4 Karte mit dicken Filzstift pimaldaumen Linien einzeichnen. Die Linie ist 80 m breit ;-). Das kann ja nicht die richtige Karte sein. Das ist eine Vektordatei ...

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden TobWen
Robert S. wrote: Blöd nur, wenn die Stadt ein Ergebnis der Gebietsreform 1972 ist und ihr Stadtgebiet einfach als aus den alten Gemeinden zusammengesetzt definiert: http://www.badoeynhausen.de/uploads/media/11_hauptsatzung.pdf (§1) Da müsste man sich also auf die Suche nach den

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden TobWen
Robert S. wrote: (Allerdings erkennt man dann auch, dass die zugrunde liegende Karte auch die Grenzen eingezeichnet hat und beide Grenzlinien schonmal um mehr als 100m auseinanderliegen...) Bei parallel laufenden Grenzen oder laufen sie komplett anders? In den letzten Jahren wurden immer

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Am 28.09.2010 13:56, schrieb Stephan Wolff: Praktisch wäre eine Webdienst, der einen Upload von GPX-Dateien ohne Angabe des OSM-Namens erlaubt, die Waypoints entfernt, Anfang und Ende der Tracks kürzt, auf Wunsch Datum und Uhrzeit auf einen Standardwert setzt und die Daten dann unter

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden Robert S.
2010/9/29 TobWen tobias.wendo...@uni-dortmund.de Robert S. wrote: (Allerdings erkennt man dann auch, dass die zugrunde liegende Karte auch die Grenzen eingezeichnet hat und beide Grenzlinien schonmal um mehr als 100m auseinanderliegen...) Bei parallel laufenden Grenzen oder laufen

Re: [Talk-de] catastre-fr: gebäude farben und meer a ngaben

2010-09-29 Diskussionsfäden fly
Danke für Eure Anworten. Bin gerade informiert worden, daß die Gebäude semi-automatisch importiert werden. Somit hat sich das erstmal erledigt. Zu den Küsten kann ich nur sagen, das die vorhanden Daten viel ungenauer waren als die catastre-Daten. Bis bald colliar

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Chris66
Am 29.09.2010 16:07, schrieb Frederik Ramm: Vorallem drinkable, das ist doch wieder so ein von einem nicht-Englaender erdachtes englisches Wort, oder? Also ich bin ja selber kein Muttersprachler, aber ich dachte immer, dass im Zusammenhang Trinkwasser das Adjektiv potable ueblich ist.

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Simon Kokolakis schrieb am 29.09.2010 16:32: dann ist nur noch intern ein Bezug zu meinem Usernamen vorhanden, für Außenstehende aber definitiv nicht? Diese Trennung kannst du vergessen. Es kann dir kein ehrlicher Mensch garantieren, dass diene Daten nicht in falsche Haende gelangen. Sobald

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Chris66
Am 29.09.2010 16:32, schrieb Simon Kokolakis: Wie ist das im Moment, wenn ich ein GPX Track als anonyme sortierte Punktfolge hochlade, dann ist nur noch intern ein Bezug zu meinem Usernamen vorhanden, für Außenstehende aber definitiv nicht? Mal eben auf den Link Was heisst das direkt neben

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Hallo, Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Christian Slotwinsky: Hallo miteinander, hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl ähnlich sein. Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Chris66 chris66...@gmx.de [Wed, Sep 29, 2010 at 02:58:18PM CEST]: Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes implizieren kann. Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Sep 29, 2010 at 05:34:16PM +0200, Carsten Gerlach wrote: Hallo, Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Christian Slotwinsky: Hallo miteinander, hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de [Wed, Sep 29, 2010 at 05:34:16PM CEST]: Hallo, Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Christian Slotwinsky: Hallo miteinander, hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Sep 29, 2010 at 05:45:20PM +0200, Florian Lohoff wrote: On Wed, Sep 29, 2010 at 05:34:16PM +0200, Carsten Gerlach wrote: Hallo, Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Christian Slotwinsky: Hallo miteinander, hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren

[Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Hallo Ich kenne hier einige Festpunkte der Landvermesser (trigometrischer Punkt). Da stehen Warnschilder dran die davor warnen hier zu manipulieren. Ich denke es ist Sinnvoll die auch einzutragen.*Wie*? die sind jedenfalls 100% genau und OSM könnte danach geeicht werden. Grüße aus der

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Markus
Hallo Steffen, Ich kenne hier einige Festpunkte der Landvermesser Bei mir heissen diese Höhenfestpunkte: man_made=surveypoint alt-wgs84=,### lat=##,### lon=###,### note=Beschreibung-der-Position-des-Bolzens Lat/Lon rechne ich aus GK in wgs84 um. Ich habe aber keine Ahnung, wie

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 29.09.2010 16:57, schrieb Torsten Leistikow: Deshalb ist der Webdienst zum Anonymisieren auch eine Schnappsidee, denn damit hat man ja nur ein neues potentielles Datenleck eingefuehrt. Es kann dir keiner garantieren, dass nicht eben dieser Webdienst deine Daten

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Moin, Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Florian Lohoff: Waere das nicht einfacher an die jeweilige haltestelle die zone mit dranzupacken? Relations sollten IMHO nicht als collections missbraucht werden. Ja, kurz nach dem Absenden kan mir auch der Gedanke, daß eine Haltestelle nur zu

Re: [Talk-de] Parkplatz einzeln als Punkt (nicht Flaeche): Wie?

2010-09-29 Diskussionsfäden aighes
Stefan Keller wrote: = Für grosse Parkplatz-Areale die Tags amenity=parking bzw. amenity=bicycle_parking und zwar nur als Area mit dem capacity-Zusatz-Tag. = Von der Erfassung von Einzelparkpklätzen (welcher Art auch immer) mit amenity=parking soll abgeraten werden. = Einzelparkpklätze

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Helder Aguiar
Das Problem mit überschneidenden Tarifzonen gibt es z.B. beim VRR (Rhein-Ruhr) Da ginbt es einzelne Haltestellen die in 2 oder auch 3 Tarifzonen liegen... Ich denke aber, dass diese durch ; getrennt doch auch getrennt erfasst werdeb können... - Original Message - From: Carsten

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden slotty
Wäre es nicht am praktikabelsten, wenn man die Zonengrenzen innerhalb der Haltepunkteliste erfässt. Hier beginnt die Route in der Zone A1 und überschreitet nach der Haltestelle C die Grenze zur Zone B2 tarifzoneA1 stop Haltestelle A stop Haltestelle B stop

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 29.09.2010 18:38, schrieb Markus: Ich kenne hier einige Festpunkte der Landvermesser Bei mir heissen diese Höhenfestpunkte: man_made=surveypoint Laut Wiki man_made=survey_point ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Martin Kaistra
Und wie unterscheidest du dann zwischen Tarifgrenzen die direkt auf einem Haltepunkt liegen und denen die zwischen diesen sind? Also ich finde das als Zusatzinformation für eine einzelne Haltestelle gut. Am Mittwoch, den 29.09.2010, 20:03 +0200 schrieb slotty: Wäre es nicht am

[Talk-de] Olivenbäume

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! Oliven und Mandelbäumanpflanzungen sind das nur landuse = farmland oder landuse=plantage gruß jan .-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 29.09.2010 20:03, schrieb slotty: Wäre es nicht am praktikabelsten, wenn man die Zonengrenzen innerhalb der Haltepunkteliste erfässt. Hier beginnt die Route in der Zone A1 und überschreitet nach der Haltestelle C die Grenze zur Zone B2 Dein Vorschlag birgt die Gefahr, daß die

Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-09-29 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net [Wed, Sep 29, 2010 at 08:15:25PM CEST]: Hi ! Oliven und Mandelbäumanpflanzungen sind das nur landuse = farmland oder landuse=plantage Unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dorchard sind Oliven explizit genannt. Meine

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Martin Kaistra
Am Mittwoch, den 29.09.2010, 14:58 +0200 schrieb Chris66: Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes implizieren kann. Also wenn ich mir

Re: [Talk-de] catastre-fr: gebäude farben und meer a ngaben

2010-09-29 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Hallo, das erklärt eine Menge. Ich habe mich schon gewundert warum es Orte gibt, die nur aus Häusern, aber nicht aus Straßen bestehen. Gruß Jacques Am 28.09.2010, 13:56 Uhr, schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Am 27.09.2010 23:36, schrieb fly: 1. Bei Gebäuden gibt es zwei Farben. Leider

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de [Wed, Sep 29, 2010 at 06:16:25PM CEST]: Hallo Ich kenne hier einige Festpunkte der Landvermesser (trigometrischer Punkt). Da stehen Warnschilder dran die davor warnen hier zu manipulieren. Ich denke es ist Sinnvoll die auch einzutragen.*Wie*? die sind

Re: [Talk-de] OT: GPX-Syntax als BNF/Diagramm

2010-09-29 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Dienstag, 28. September 2010 schrieb Peter Wendorff: Hier gibts zumindest mal ein XML-Schema für GPX: http://www.topografix.com//GPX//1/1//gpx/.xsd Ja, ich weiß, danke. Ich kann diese Datei z.B. mit xsddiagram darstellen - auf dem Bildschirm ist das noch einigermaßen brauchbar (auch wenn

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool f�r gpx-Dateien gesucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Michael Sauer
Hallo, hat jemand ein Tool, mit dem ich meine gpx-Dateien anonymisieren kann? Ich weis dass ich sie in OSM als anonyme (un)sortierte Punktfolge hochladen kann aber das ist m.E. ein bischen ungeschickt gelöst. Als sortierte Punktfolge kann man immernoch einen Zusammenhang zwischen Anfangs-

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Markus schrieb am 29.09.2010 18:38: Ich habe aber keine Ahnung, wie man eine Höhe aus NHN oder NN in unser wgs84 umrechnet... Am besten gar nicht. (ansonsten siehe http://earth-info.nga.mil/GandG/wgs84/gravitymod/egm96/intpt.html) Hoehe ueber dem Elipsoid interessiert allgemein nicht, als

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Stephan Wolff schrieb am 29.09.2010 18:50: Ein solcher Webdienst wäre aber schon ein großer Fortschritt. Nicht einen Deut aufwendiger aber wesentlich sinnvoller waere es, wenn das Anonymisiertool kein Webdienst waere sondern eine Anwendung auf deinem Rechner. Wozu um alles in der Welt soll das

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Chris66
Am 29.09.2010 18:38, schrieb Markus: Lat/Lon rechne ich aus GK in wgs84 um. Dürfen wir diese Daten in OSM eintragen ? Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Chris66
Am 29.09.2010 21:00, schrieb Torsten Leistikow: Am besten gar nicht. im Wiki stehts halt anders: Bezugsystem: OpenStreetMapimmer ellipsoidische Höhe WGS-84 aus: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Altitude 2 Gründe könnte ich mir vorstellen: - Die GPS Chips liefern

Re: [Talk-de] Autobahnrouting

2010-09-29 Diskussionsfäden frank mohr
On 08/29/2010 11:54 AM, Carsten Schwede wrote: Hallo, ich habe mich mal testweise routen lassen, und bin auf folgendes gestoßen: Else sagt bei so ziemlich jeder normalen Abfahrt, daß ich doch bitte Links halten soll. Das macht Sinn, wenn tatsächlich von mehreren Spuren eine dann in die

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien g esucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
http://suesz.de/blog/Blog_2010_September leidet aber leider wie jede andere Lösung, die auf Grundlage von GPSbabel arbeitet daran, dass es den Umweg von Track-Wegepunkte-Filter-Track nimmt. Wenn Wegepunkte ohne Timestamp auftreten, dann verwirft GPS-Babel leider das ganze File (statt nur

Re: [Talk-de] Wie Indoor-Wege mit 'normalen' Wegen verbinden (level)? Neues zu indoor=yes?

2010-09-29 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Am 27.09.2010 um 12:44 schrieb Stefan Keller: 1. Tagging-Frage im Hinblick auf Routing: Wie könnte man Indoor-Wege mit „normalen“ (= Outdoor) Wegen verbinden, so dass klar wird, auf welchem Stockwerk (level) der „normale“ Weg einmündet? = Relation? Meine Persönliche Meinung: Den In- und

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Tilmann Sult
Im VBB (Verkehrsbund Berlin-Brandenburg) gibt es auf jeden Fall mehrere Haltestellen die in zwei oder drei Tarifzonen liegen. Der C-Bereich Berlins setzt sich z.B. aus Teilen der Landkreise Brandenburgs zusammen. Diese wiederum sind in einzelne Waben unterteilt. Selbiges gilt auch für die

Re: [Talk-de] Aktuelle Grenzen von Kommunen und Ortsteilen!

2010-09-29 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Am 29.09.2010 um 11:27 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 29. September 2010 07:37 schrieb Gehling Marc m.gehl...@gmx.de: Habe mir mal die Karte von Dortmund angeschaut. http://dosys01.dokom.de/dosys/ortsrechtweb.nsf/0/d907670eeb7c6eebc125747b0054f094/$FILE/Stadtbezirke_15Stadtplan.pdf

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden slotty
Da kann ich kein Problem erkennen. Eine Haltestelle wird ja wohl immer ganz eindeutig mindestens in einer Zone liegen, unabhängig davon ob die Grenze direkt auf dem Haltestellenpunkt oder zwischen dieser und der nächsten Haltestelle verläuft. Sollte man die Zone als Zusatzinformation zu jeder

Re: [Talk-de] Tracklogging am CAN-BUS? / Präzise G PS-Empfänger

2010-09-29 Diskussionsfäden Garry
Am 28.09.2010 20:39, schrieb Johann H. Addicks: ich habe hier zwei u-blox EVK-6T Entwicklerkits zu verkaufen: [1] Gibt es Tracklogger für den CAN-Bus? In meinem Automobil sitzt ein Empfänger, der sich trotz Dachantenne bemüht, unter zuhilfenahme von Gyro/Giersensor, 4 Radimpulsen und

Re: [Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-09-29 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Soweit ich die Arbeiten von ART+COM kenne verwenden die immer ne Tischplatte mit integrierten kapaziven Sensoren mit Beamer und darüberhängendem Spiegel. Ist glaube ich nen eigene Hardware von denen, jedenfalls machen die das schon ein paar Jahre, bevor die Sache mit den Multitouchtischen in

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden slotty
Thomas Reincke schrieb: Am 29.09.2010 20:03, schrieb slotty: Wäre es nicht am praktikabelsten, wenn man die Zonengrenzen innerhalb der Haltepunkteliste erfässt. Hier beginnt die Route in der Zone A1 und überschreitet nach der Haltestelle C die Grenze zur Zone B2 Dein Vorschlag birgt die

Re: [Talk-de] Wie Indoor-Wege mit 'normalen' Wegen verbinden (level)? Neues zu indoor=yes?

2010-09-29 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Andreas Hubel, Am 27.09.2010 um 12:44 schrieb Stefan Keller: 2. Apropos Indoor: Ist dieser OSM-Wiki-Eintrag noch aktuell (indoor=yes und level=A)? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Indoor Ich hab die Seite neulich mal ein bisschen umstrukturiert, den Teil inhaltlich aber gleich

Re: [Talk-de] Autobahnrouting

2010-09-29 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi, Am 29.09.2010 21:29, schrieb frank mohr: ich bin am Wochenende und heute erst dazu gekommen das zu testen. Mit der AIO auf dem Nüvi 1390T habe ich das Problem nicht, es gibt sogar weniger Links halten Meldungen als mit den Original-Karten z.B. Frankfurt/Main - Darmstadt, Frankfurter

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 29.09.2010 20:33, schrieb Johannes Huesing: Die Franzosen haben massenweise davon importiert, siehe Auch in Spanien (bzw. auf den Kanaren) habe ich in der Vergangenheit einige entdeckt, welche scheinbar importiert waren. Grüße, Michael. ___

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Jörk
moin, gibt es eigentlich irgendwo eine Liste mit Höhenpunkten? Ich kenne ein paar von diesen Nägeln, die man als Referenz einsetzen könnte. VG Jörk ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 29.09.2010 21:06, schrieb Torsten Leistikow: Stephan Wolff schrieb am 29.09.2010 18:50: Ein solcher Webdienst wäre aber schon ein großer Fortschritt. Nicht einen Deut aufwendiger aber wesentlich sinnvoller waere es, wenn das Anonymisiertool kein Webdienst waere sondern eine Anwendung auf

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stephan Wolff wrote: Ich halte einen Serverdienst für einfacher als eine Installation für jeden User. Hauptvorteil aber wäre, dass die Tracks vieler Benutzer unter demselben Namen in der OSM-Datenbank landen. Das ist aus OSM-Sicht nicht wuenschenswert. Man moechte die Benutzer schon

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, slotty schrieb: Da die Haltestelle nicht für sich allein, sondern immer innerhalb einer Linie existiert, finde ich schon, dass man die Zoneninformation mit in die Linienrelation übergreifend mit aufnehmen könnte. oder mehrere Linien - und somit in mehrere Relationen aufgenommen werden

Re: [Talk-de] Tracklogging am CAN-BUS? / Präzise G PS-Empfänger

2010-09-29 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 29.09.2010 18:11, schrieb Garry: Im Debug-Modes des Navis bekommt man auch einen ganzen Bildschirm voller wackelnder Zahlen, ähnliches liefert mir auch ein Diagnosegerät am CAN- Anschluss. Du meinst so etwas? http://www.ross-tech.com/vag-com/index.html Wenn Du Glück hast bekommst Du auf

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 29.09.2010 22:48, schrieb slotty: Zudem gehört die Info zur Haltestelle. Die Haltestelle ABC gehört zur Zone 123 des XY-VV sowie zu den Zonen 456 und 789 des C-Dorfer-VV. Wenn es das gibt was Du schreibst, was ich nicht weiss, so sollte man diesen Rattenschwanz an Zusatzinformationen

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 29.09.2010 22:31, schrieb slotty: Da kann ich kein Problem erkennen. Eine Haltestelle wird ja wohl immer ganz eindeutig mindestens in einer Zone liegen, unabhängig davon ob die Grenze direkt auf dem Haltestellenpunkt oder zwischen dieser und der nächsten Haltestelle verläuft. Sollte man die