Re: [Talk-de] White spots RELOADED

2010-12-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Gary. Am Samstag 04 Dezember 2010, 10:34:33 schrieb Gary68: ich nehme jetzt noch die typen farm, locality und region raus und dann läuft das immer anfang des monats, wie auch unmapped. gerade läuft eine aktualisierung... oder auf anfrage! Wirklich, die Liste ist super. Ich habe am

Re: [Talk-de] Bing tch

2010-12-06 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Wolfgang: [ Wegpunkte exakt vermessen] Die Genauigkeit wird irgendwo zwischen 1 und 2 m liegen. Genauer ginge es mit dgps-fähigen Geräten. Letzte Woche habe ich auf einem Garmin GPSmap 60CSx in Verbindung mit einer externen Antenne (Gilsson MCX) fuer einen Wegpunkt eine geschaezte

Re: [Talk-de] White spots RELOADED

2010-12-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 06 Dezember 2010, 09:17:24 schrieb Bernd Wurst: Allerdings stören die locality-Objekte schon ein wenig Jetzt bin ich verwirrt. Ich bin mir sicher, dass ich gestern auch mal die Seite reloaded hatte. Heute allerdings hat die Seite da da im Seitenkopf: | file

Re: [Talk-de] Bing tch

2010-12-06 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag 06 Dezember 2010 09:20:40 schrieb Michael Buege: Zitat Wolfgang: [ Wegpunkte exakt vermessen] Die Genauigkeit wird irgendwo zwischen 1 und 2 m liegen. Genauer ginge es mit dgps-fähigen Geräten. Letzte Woche habe ich auf einem Garmin GPSmap 60CSx in Verbindung mit einer

Re: [Talk-de] neue Wochennotiz Nr.20

2010-12-06 Diskussionsfäden Peter Körner
Vielen Dank! Lg ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] neue Wochennotiz Nr.20

2010-12-06 Diskussionsfäden Chris66
Am 04.12.2010 23:58, schrieb Gehling Marc: Wie jede Woche haben wir die Neuigkeiten aus dem OSM-Universum in der Wochennotiz zusammengetragen: http://blog.openstreetmap.de/2010/12/osm-wochennotiz-nr-20/ Viel Spaß beim Lesen! Danke, gibt es irgendwo Erläuterungen zu den verlinkten Videos

Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-06 Diskussionsfäden Alex Pleiner
* geo.osm geo@googlemail.com [2010-12-03 17:11]: Hab gerade nach der Anleitung mein gut funktionierendes WMS (auch mit Bing) und slippymap ausgenockt und imaginary als einziges Plugin aktiviert. so nu is Bing auch weg, auch in den Einstellungen und der Auswahl der diversen wms plugins

Re: [Talk-de] neue Wochennotiz Nr.20

2010-12-06 Diskussionsfäden Jonas K.
Am 06.12.2010 um 11:11 schrieb Chris66: Am 04.12.2010 23:58, schrieb Gehling Marc: Wie jede Woche haben wir die Neuigkeiten aus dem OSM-Universum in der Wochennotiz zusammengetragen: http://blog.openstreetmap.de/2010/12/osm-wochennotiz-nr-20/ Viel Spaß beim Lesen! Danke, gibt es

Re: [Talk-de] neue Wochennotiz Nr.20

2010-12-06 Diskussionsfäden Chris66
Am 06.12.2010 15:08, schrieb Jonas K.: Danke, gibt es irgendwo Erläuterungen zu den verlinkten Videos (Codeswarm, Vandalism/Hidden Message) ? Ich glaube es gibt nicht mehr, als das was unter den Video steht. Der Codeswarm ist eben dieser typische Codeswarm, denn man mit einem einfachen

[Talk-de] [Projekt WissenWert] Wikimedia Deut schland unterstützt 2 OSM-Projekte

2010-12-06 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Wikimedia Deutschland hat heute das Ergebnis des WissensWert-Wettbewerbes bekanntgegegen [1]. Zwei der 8 Gewinner haben mit OSM zu tun: Luftbilder für OpenStreetMap von OSM-Stammtisch Dortmund (Marc Gehling, Olaf Kotzte) [2] und Barrierefreies Onlineportal für Karten- und Routing-Services von

Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-06 Diskussionsfäden geo.osm
dank dir für das Skript. Unter Windows wird die Umsetzung ja schon wieder zu nem Geduldsspiel. Da ist es fast einfacher ich lege im Imagery die Einträge neu an und kopiere mir dazu die vorher per copy/paste gesicherten Einträge zurück. -- schönen Gruß Alex

Re: [Talk-de] White spots RELOADED

2010-12-06 Diskussionsfäden Gary68
hi ba-wü kommt nachher, wenn ich zu hause bin neu mit daten von heute/geofabrik. sollte also drin sein. zu dem anderen problem unten: alle false positives wird man nicht rausbekommen, oder? oder hat jemand eine idee, wie das zu lösen ist? ciao gerhard On Mon, 2010-12-06 at 09:17 +0100, Bernd

Re: [Talk-de] [Projekt WissenWert] Wikimedia Deuts chland unterstützt 2 OSM-Projekte

2010-12-06 Diskussionsfäden Mike Dupont
ausgezeichnet!!! Super! mike 2010/12/6 Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com: Wikimedia Deutschland hat heute das Ergebnis des WissensWert-Wettbewerbes bekanntgegegen [1]. Zwei der 8 Gewinner haben mit OSM zu tun: Luftbilder für OpenStreetMap von OSM-Stammtisch Dortmund (Marc Gehling,

Re: [Talk-de] [Projekt WissenWert] Wikimedia Deuts chland unterstützt 2 OSM-Projekte

2010-12-06 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo, ohne deine Mail vor Monaten hier auf talk-de hätte ich den Vorschlag nicht eingereicht. Deshalb ein herzliches Dankeschön für die Info... Mfg Marc Am 06.12.2010 um 16:02 schrieb Raimond Spekking: Wikimedia Deutschland hat heute das Ergebnis des WissensWert-Wettbewerbes

[Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Thomas
Hallo, ich habe ein neues Multipolygon in einem JOSM Changeset, dessen Member ebenfalls alles neue Ways (und neue Nodes) sind. Die Anzahl der Nodes in den Ways, die das eine Multipolygon bilden, übersteigt die OSM Changesetgrenze. Mal unabhängig davon, dass ich noch versuche dieses Monster zu

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Chris66
Am 06.12.2010 17:08, schrieb Thomas: Mal unabhängig davon, dass ich noch versuche dieses Monster zu teilen, Ja, bitte das Monster (Wald?) in handhabbare Teile zerschneiden. ;-) Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi thomas, immer noch serbien? ok, spltte die tausende neuen ways in kleinere pakete auf und packe jeweils die passenden neuen nodes dazu. alles ids negativ aber im osm-file eindeutig. jedes file darf wieder bei -1 anfangen. und am ende noch ne relation rein (ebenfalls negativ), die die ways

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Matthias Julius
On Mon, 6 Dec 2010 08:26:46 -0800 (PST), Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: hi thomas, immer noch serbien? ok, spltte die tausende neuen ways in kleinere pakete auf und packe jeweils die passenden neuen nodes dazu. alles ids negativ aber im osm-file eindeutig. jedes file darf

Re: [Talk-de] White spots RELOADED

2010-12-06 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Bernd Wurst schrieb: Ein paar False-Positives gibt es immer wieder duch Zusammenschlussgemeinden, deren village-Node eben zwischen den Ortschaften in der Pampa liegt. Gibt es dafür schon eine Idee, wie man diese Nodes von normalen Ortschaften differenzieren kann? am Einfachsten, in

Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-06 Diskussionsfäden malenki
Garry schrieb: Am 04.12.2010 18:28, schrieb malenki: Ich seh da keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem Mitbewerber - schrieb ich nicht und OSM- Daten. Schade, dass der Mapper dort oberflächlich gearbeitet hat. Ich Statt dich zu freuen dass dort schon gemappt

Re: [Talk-de] White spots RELOADED

2010-12-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de schrieb: am Einfachsten, in dem man den Gemeinde-Node durch eine Grenze ersetzt - und sei sie vorerst noch so grob eingezeichnet. Ich kann verstehen, dass das viele Leute nicht machen. Das wirft den Namen der Gemeinde nämlich schlagartig aus jeglicher

[Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-06 Diskussionsfäden aighes
Hallo, hat sich seit letzten Donnerstag an den osm.pbf-Extrakten der Geofabrik etwas geändert? Splitter r161 hat mit dem Extrakt von heute (auf mkgmap-dev wurde auch der Extrakt von gestern bemängelt). Den letzten Extrakt, den ich genutzt habe und der funktionierte war von Donnerstag, dem

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-06 Diskussionsfäden aighes
Hallo, noch eine Ergänzung, osmosis 0.38 macht auch Probleme. Bei einem europe-Extrakt ist osmosis nach ca. 25sec durch. Es gibt keine Fehler, allerdings sin die Dateien nur ein paar mb groß. Parameter waren bspw: --read-pbf file=data\europe.osm.pbf --bounding-polygon file=data\alps.poly

Re: [Talk-de] White spots RELOADED

2010-12-06 Diskussionsfäden Gary68
BW gibt es nun mit daten von heute morgen. On Mon, 2010-12-06 at 09:17 +0100, Bernd Wurst wrote: Hallo Gary. Am Samstag 04 Dezember 2010, 10:34:33 schrieb Gary68: ich nehme jetzt noch die typen farm, locality und region raus und dann läuft das immer anfang des monats, wie auch unmapped.

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-06 Diskussionsfäden Gary68
*.osm der geofabrik waren ok heute On Mon, 2010-12-06 at 20:05 +0100, Frederik Ramm wrote: Hallo, aighes wrote: hat sich seit letzten Donnerstag an den osm.pbf-Extrakten der Geofabrik etwas geändert? Es gab seit ein paar Tagen Probleme, weil Objekte von anonymen Nutzern ploetzlich

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-06 Diskussionsfäden aighes
Hallo Frederik, die Datei ist von heute Vormittag. MD5: D7D667BADBA11C80748732BC799DC511 In der gerenderten Datei (img) sind dann lediglich ein paar POIs vorhanden. Viele Grüße, Henning -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 06.12.2010 20:05: Welches europe.osm.pbf (genaue Dateigroesse und/oder md5-Summe) nutzt Du? Ich habe heute Nachmittag die europe.osm.pbf runtergeladen (4.359.056.275 Bytes) und die eben vergeblich Splitter vorgesetzt. Die daraus resultierenden Garmin-Karten scheinen nur

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-06 Diskussionsfäden Andre Joost
aighes schrieb: Hallo, noch eine Ergänzung, osmosis 0.38 macht auch Probleme. Bei einem europe-Extrakt ist osmosis nach ca. 25sec durch. Es gibt keine Fehler, allerdings sin die Dateien nur ein paar mb groß. War bei mir mit osmosis 0.37 heute auch so. Filter nach Relationen type=route am

Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Auf dem ganz platten Land gibt es größere Lücken, z.B. hier und drumherum: http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=googlemapmt1=mapniklon=8.96042lat=54.41 928zoom=15 Man muss es eben nur angehen, gerade im kaum bewaldeten Flachland ist das doch wirklich trivial, da reichen -mit etwas Kenntniss

Re: [Talk-de] [Projekt WissenWert] Wikimedia Deuts chland unterstützt 2 OSM-Projekte

2010-12-06 Diskussionsfäden Robert S.
2010/12/6 Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com Wikimedia Deutschland hat heute das Ergebnis des WissensWert-Wettbewerbes bekanntgegegen [1]. Zwei der 8 Gewinner haben mit OSM zu tun: Luftbilder für OpenStreetMap von OSM-Stammtisch Dortmund (Marc Gehling, Olaf Kotzte) [2] und

Re: [Talk-de] [Projekt WissenWert] Wikimedia Deuts chland unterstützt 2 OSM-Projekte

2010-12-06 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo Robert, Am 06.12.2010 um 21:45 schrieb Robert S.: 2010/12/6 Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com Wikimedia Deutschland hat heute das Ergebnis des WissensWert-Wettbewerbes bekanntgegegen [1]. Zwei der 8 Gewinner haben mit OSM zu tun: Luftbilder für OpenStreetMap von

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Matthias Julius wrote: Ansonsten hat JOSM eine Funktion, die Daten häppchenweise hochzuladen. Im englischen JOSM heisst die Chunked Upload. Da kann man dann festlegen, wieviele Objekte per Upload JOSM hochladen soll. das ist dann doch immer noch ein changeset und damit greifen doch dessen

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Thomas
also es war ein einziger Wald, der, wenn ArcGIS richtig gerechnet hat, 110.000 Hektar gross ist. Allein die Nodes der Outer-Ways waren ca. 65.000. Das Multipolygon hatte ca. 350 Mitglieder. Es gibt noch andere Wälder, aber die sind nicht so riesig. Die Wald liegt in einer Gegend, wo es 100x200km

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Matthias Julius
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de writes: Matthias Julius wrote: Ansonsten hat JOSM eine Funktion, die Daten häppchenweise hochzuladen. Im englischen JOSM heisst die Chunked Upload. Da kann man dann festlegen, wieviele Objekte per Upload JOSM hochladen soll. das ist dann doch immer

Re: [Talk-de] 27C3

2010-12-06 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo, habe gesehen, das Marcus im Wiki eine OSM-Seite eingerichtet hat. Ist das damit erledigt ? Werde mich da mit eintragen. Marc Am 02.12.2010 um 02:04 schrieb Ulf Möller: Hallo, wer noch eine Eintrittskarte für den 27C3 haben will, muss sich _jetzt_ registrieren und am Samstag um

[Talk-de] OSM und WDR Aktuelle Stunde

2010-12-06 Diskussionsfäden Matthias Blazejak
Der WDR hat seit dem 01.12. in der Aktuellen Stunde ein Adventsspiel laufen. Hier müssen die Teilnehmer die Lage eines Ortes in NRW auf einer Karte möglichst genau treffen. Nachdem der Teilnehmer die Lage auf einer Übersichtskarte festgelegt hat, wird auf die Osmarenderkarte an dieser Stelle