Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Mon, 12 Oct 2009 00:50:31 +0200, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Eine Datenbank, die regelmaessig nur mit diffs gefuettert wird - Ausnahme die minute-replicate-Diffs - wird langsam inkonsistent, weil prinzipbedingt ein ganz kleiner Teil von Edits verloren gehen *kann* bei so

Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stephan Knauss wrote: Wo würdest du denn speziell ansetzen um signifikant Zeit gegenüber einem Neuimport zu sparen? Meine Hoffnung stuetzt sich auf zweierlei: Erstens haette ich eine stundenlange Lese-Operation gefolgt von ein paar wenigen Schreiboperationen - ich nehme an, dass die

Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Mon, Oct 12, 2009 at 12:22:19AM +0200, Stephan Knauss wrote: Frederik Ramm wrote: Stephan Knauss wrote: select distinct (osm_id*-1) as id, name, name:en as name_en from planet_osm_line where osm_id 0 AND admin_level='2' Da musst du jetzt aber noch diejenigen Relationen herausfiltern,

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tirkon wrote: Und demnach liegt dann hier der Casus knacktus, denn die ist eben langsam. Und das ist auch der Grund dafür, dass wir in JOSM mit runtergeladenen Daten statt live arbeiten und die Änderungen nur als rudimentäre Striche, statt beispielsweise in Mapnik Darstellung

Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Eine Datenbank, die regelmaessig nur mit diffs gefuettert wird - Ausnahme die minute-replicate-Diffs - wird langsam inkonsistent, weil prinzipbedingt ein ganz kleiner Teil von Edits verloren gehen *kann* bei so einem Diff (auch Stunden- oder

Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten - L ücken in Diffs

2009-10-12 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Mon, 12 Oct 2009 09:23:29 +0200, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hallo, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Eine Datenbank, die regelmaessig nur mit diffs gefuettert wird - Ausnahme die minute-replicate-Diffs - wird langsam inkonsistent, weil prinzipbedingt ein ganz kleiner

Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten - L ücken in Diffs

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Werden die Changeset-IDs linear hochgezählt? Ich glaube ja (ist halt eine Postgres-Sequenz). Falls ja könnte man die Query so gestalten: Select * from changesets where id [grösste Chageset ID des letzten Laufes] OR id in [alle nicht

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-12 Diskussionsfäden Paul Baumbach
Paul Baumbach schrieb: Hier hab ich ein Beispiel: Das Gebäude 09 der Universität ist als layer 1 getagt. Osmarender kann es korrekt, Mapnik hingegen nicht. http://www.openstreetmap.org/?lat=52.13963lon=11.64197zoom=17layers= 0B00F Verläuft der Weg unter dem Gebäude oder durch das

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Josias Polchau
Frederik Ramm schrieb: Der zentrale Server muss auf absehbare Zeit zentral fuer Schreiboperationen bleiben. das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen Datenbanken, aber wir werden, schätze ich, in einem Jahr nicht umhin kommen die live-Datenbank-Last auf mehrere

[Talk-de] Vereinfachte OSM-Karte Ausdrucken

2009-10-12 Diskussionsfäden dieter jasper
Hallo, möchte eine Karte meines Wirkungsgebietes auf einem Tintenstrahldrucker (A4) vereinfacht ausdrucken, so dass nur die Linien dargestellt ausgedruckt werden (Tinte sparen). Straßennamen usw. sind nicht notwendig. Diesen Ausdruck möchte ich verwenden, um z. B. Hausnummern und POI's auf dem

Re: [Talk-de] Vereinfachte OSM-Karte Ausdrucken

2009-10-12 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 12.10.2009 um 10:58 schrieb dieter jasper dieter_jas...@web.de: Hallo, möchte eine Karte meines Wirkungsgebietes auf einem Tintenstrahldruc ker (A4) vereinfacht ausdrucken, so dass nur die Linien dargestellt ausgedruckt werden (Tinte sparen). Straßennamen usw. sind nicht notw endig.

Re: [Talk-de] Vereinfachte OSM-Karte Ausdrucken

2009-10-12 Diskussionsfäden dieter jasper
Jonas Krückel schrieb: Gibt es dafür schon eine Anwendung (OS Vista 32bit)? Entweder schaust du bei walking-papers.org vorbei Danke, genau so etwas habe ich gesucht. oder du nutzt Kosmos und nutzt einen einfachen Style aus dem Wiki oder erstellst einen eigenen. Gruß Jonas Gruß

[Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hi, sehe ich das richtig dass OSM generell case sensitiv ist, sowohl für Tags als auch für Werte ? Also oneway=yes ist was anderes als Oneway=yes und oneway=YES, etc. ? Ich stolpere nämlich gerade über die verschiedenen Schreibweisen von maxspeed=DE:urban (de:urban, DE:Urban, De:urban,

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Josias Polchau wrote: Der zentrale Server muss auf absehbare Zeit zentral fuer Schreiboperationen bleiben. das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen Datenbanken, aber wir werden, schätze ich, in einem Jahr nicht umhin kommen die live-Datenbank-Last auf

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Josias Polchau wrote: Der zentrale Server muss auf absehbare Zeit zentral fuer Schreiboperationen bleiben. das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen Datenbanken, aber wir werden, schätze ich, in einem Jahr nicht umhin kommen die

Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Oct 12, 2009 at 11:58:43AM +0200, Chris-Hein Lunkhusen wrote: sehe ich das richtig dass OSM generell case sensitiv ist, sowohl für Tags als auch für Werte ? Also oneway=yes ist was anderes als Oneway=yes und oneway=YES, etc. ? Ja, richtig. Jochen -- Jochen Topf joc...@remote.org

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Mon, 12 Oct 2009 10:53:34 +0200 Von: Josias Polchau sp...@youseeus.de An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM Hallo, das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen Datenbanken,

Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Ich stolpere nämlich gerade über die verschiedenen Schreibweisen von maxspeed=DE:urban (de:urban, DE:Urban, De:urban, De:Urban)... Das ist die übliche Verwirrung zwischen Sprach- und Länderkürzeln, siehe auch

Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Tobias Knerr schrieb: DE steht für Deutschland, de für die deutsche Sprache. Von daher sollten wir korrekterweise auch de dort verwenden, wo es um die deutsche Sprache geht (also z.B. name:de), und DE bei im Gesetzgebungsraum Deutschland gültigen Dingen, wie eben deinem Beispiel. Also ist

Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Tobias Wendorff schrieb: Tobias Knerr schrieb: DE steht für Deutschland, de für die deutsche Sprache. Von daher sollten wir korrekterweise auch de dort verwenden, wo es um die deutsche Sprache geht (also z.B. name:de), und DE bei im Gesetzgebungsraum Deutschland gültigen Dingen, wie eben

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Josias Polchau
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Josias Polchau wrote: Der zentrale Server muss auf absehbare Zeit zentral fuer Schreiboperationen bleiben. das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen Datenbanken, aber wir werden, schätze ich, in einem Jahr nicht umhin kommen die

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Josias Polchau wrote: wenn ich es richtig verstanden hab geht es also um das schnelle Ausliefern von Informationen, die sehr klar eingegrenzt werden können, oder? Ja. Erschwerend kommt hinzu, dass wir fuer sehr viele Anwendungen diese Informationen im topologisch sauberen OSM-Modell

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Insgesamt ist das halt eine nicht ganz primitive Operation. und wenn man diese Operationen auf geographischer Ebene verteilen würde, soweit es geht? Abfragen über ganz Deutschland oder Europa sollten dann gleich unterbunden werden. Auch wäre es vielleicht

[Talk-de] Reminder: OSM-Vortrag in Zürich am 13.10.

2009-10-12 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Liste, nicht vergessen: OpenStreetMap - die freie Landkarte und Geodatenbank - Dienstag, 13. Oktober Warum OpenStreetMapper mit GPS Empfängern durch die Gegend laufen und die Weltkarte neu zeichnen. Von Andreas Brauchli, OpenStreetMap. Die Kurzvorträge beginnen jeweils um 17.15

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Peter Körner
Und das ist auch der Grund dafür, dass wir in JOSM mit runtergeladenen Daten statt live arbeiten tun wir doch mit Potlatch (bzw. angeblich tun einige das ;) und die Änderungen nur als rudimentäre Striche, statt beispielsweise in Mapnik Darstellung erscheinen. Dann werf mal nen Blick auf

Re: [Talk-de] Reminder: OSM-Vortrag in Zürich am 13.10.

2009-10-12 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
nicht vergessen: [Vortrag in Zürich] Ups, das sollte eigentlich an die Schweizer Liste gehen. Nujo, vielleicht ist ja morgen jemand per Zufall in Zürich.. :) Gruss, Thomas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] ATMEL-Programmierer für OSM-Projekt g esucht

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, gibt es hier vielleicht Mitglieder, die Software für ATMEL-Chips (ATmega88) programmieren können (C etc.)? Es handelt es sich um einen sehr genauen barometrischen Höhenmesser für OpenStreetMap, der vor einigen Wochen angeplant wurde. Schaltpläne und Bauteile sind schon

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Josias Polchau
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Josias Polchau wrote: wenn ich es richtig verstanden hab geht es also um das schnelle Ausliefern von Informationen, die sehr klar eingegrenzt werden können, oder? Ja. Erschwerend kommt hinzu, dass wir fuer sehr viele Anwendungen diese Informationen im

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Josias Polchau wrote: ich würd ja Java vorschlagen, weil ich das sehr gut kann, und C++ nicht wirklich mag Skripsprachen scheinen mir nicht effizient genug (ich weiß Java auch nicht.) Ich habe meine eigenen Vorlieben, aber es ist wirklich so, wie ich oben schrieb: Wer eine gescheite

Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Frederik Ramm wrote: Meine Hoffnung stuetzt sich auf zweierlei: Erstens haette ich eine stundenlange Lese-Operation gefolgt von ein paar wenigen Schreiboperationen - ich nehme an, dass die Datenbank die ganze Zeit ueber relativ ungestoert weiter zur Nutzung zur Verfuegung stehen kann,

Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten - L ücken in Diffs

2009-10-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Frederik Ramm wrote: Die minute-replicate-Diffs machen es ungefaehr so, wie Du oben beschreiben hast. Die sind relativ neu, einige Hinweise dazu finden sich im Thread hourly diffs are missing edits (too) auf der dev-Liste. Ich habe das mal ausprobiert, läuft ganz gut. Auf dem Server werde

Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Sarah Hoffmann wrote: select distinct (osm_id*-1) as id, name, name:en as name_en from planet_osm_line where osm_id 0 AND admin_level='2' Da musst du jetzt aber noch diejenigen Relationen herausfiltern, die nur als Subrelationen gebraucht werden, also zum Beispiel #51239 Deutschland -

Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Tobias Knerr wrote: DE steht für Deutschland, de für die deutsche Sprache. Von daher sollten wir korrekterweise auch de dort verwenden, wo es um die deutsche Sprache geht (also z.B. name:de), und DE bei im Gesetzgebungsraum Deutschland gültigen Dingen, wie eben deinem Beispiel. Ich bin dafür,

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-12 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Martin, (1) Es gibt Gebäude, die wirken eher wie eine Brücke über eine Strasse. Z. B. Autobahn-Raststätten: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/78/Bridge_service_area_Frankenwald.jpg (Es sieht aus, als hätte man das Gebäude drüber gelegt) es sieht nicht nur so aus, es ist

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Tirkon
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote: Erstmal Danke an Dich und die Anderen, die meine Fragen so ausführlich beantworten. Oft freue ich mich auch über diejenigen, welche meine Fragen weitergehend diskutieren, denn daraus erwachsen Antworten, zu denen ich nicht einmal die Frage kannte.