Re: [TYPO3-german] Tabellen, Form und einiges mehr nicht verfügbar

2014-12-12 Diskussionsfäden Marcus Egal
Ja, es ist wirklich zum verzweifeln, auch weil ich hier keinen Ansprechpartner und nix habe... Danke für die Antwort jedenfalls, leider hat mich das nicht weitergebracht. Nutzerrechte sehen ok aus, und da ich wie du auch schon schreibst ja eh Admin bin... Den Wizzard finde ich nicht. Wenn ich

Re: [TYPO3-german] Backup einer typo 3 Installation - Empfehlenswerte Extension?

2014-12-12 Diskussionsfäden Marc Willmann
Am 11.12.14 15:51, schrieb Renzo Bauen: Ich mache das so, dass ich mir eine Kopie der aktuellen produktiven Site ziehe und diese auf meinen Entwicklungsserver schiebe. Dort läuft dann auch die 4.5er. Dann mache ich bei dieser Kopie das Update auf 6.2 und aktualisiere die DB mit Hilfe des

[TYPO3-german] RTE und DIV wrap um table Tag

2014-12-12 Diskussionsfäden Oliver W.
Hallo, aktuell versuche ich irgendwie ein DIV um einen table Tag im Content per TS zu wrappen. Meine bisherigen Versuche blieben leider erfolglos und so wende ich mich an euch. Der letzte Versuch sieht aktuell so aus: lib.parseFunc_RTE.tags.table = TEXT lib.parseFunc_RTE.tags.table {

[TYPO3-german] Re: Geschützte Seiten erstellen

2014-12-12 Diskussionsfäden Martin
Ich vermute, dass es sich bei dem Fehler um einen Bug in felogin handelt. Allerdings ist dieser Bug wohl bei fast jeder neuen Typo3 Version vorhanden. Ist felogin unbrauchbar? Hier eine vergangene Bugmeldung, die mir aber jetzt wohl nicht weiterhilft: https://forge.typo3.org/issues/18936

Re: [TYPO3-german] Tabellen, Form und einiges mehr nicht verfügbar

2014-12-12 Diskussionsfäden Marcus Egal
Update: Juhu, ich hab's doch noch gefunden. Gibt ne pageTSConfig.ts in der stehen die Einstellungen darüber. Kann jetzt Tabellen und so hinzufügen :) Danke für die Hilfe nochmal. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Alternative zu newloginbox feuser Auflistung

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich hatte unter TYPO3 4.5 mit Hilfe der Ext newloginbox im FE eine FEUser Liste ausgegeben. Was für eine Alternative gibt es für TYPO3 6.2? Sollte auch möglichst einfach sein welche Felder des FEusers ich im FE angezeigt haben will und welche nicht. Analog newloginbox.

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2.9: meldet: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist

2014-12-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 12.12.2014 um 01:22 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 11.12.2014 19:18, schrieb Stefan Padberg: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\Storage\Exception\SqlErrorException thrown in file

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.12.14 13:58, schrieb Björn Hahnefeld: Hallo Bernd, leider muss ich an der Skript-Lösung festhalten. Nervig, aber wahr ;)! Problem ist noch immer: wenn ich zweistufig vorgehen will, lasse ich einfach mein //header('Content-type: text/plain; charset=utf-8'); weg. Dann kann ich alle Umlaute

Re: [TYPO3-german] Frage/Problem zu Backendlayouts

2014-12-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.12.14 14:41, schrieb Frank Wendorf: Hallo liebe Leute, ich habe mich mit dem Thema Backendlayouts beschäftigen wollen um auf TemplaVoila verzichten zu können. So habe ich mir ein neues Element angelegt, was auch im BE und FE prima funktioniert. Hier der entsprechende Configurations-Code:

[TYPO3-german] v:render.uncache partial ignoriert extension settings

2014-12-12 Diskussionsfäden Johannes Lang
Hallo! Um ein zufälliges Bild aus einer Flickr Gallerie auszugeben sollte für dieses Element das Caching deaktiviert werden. Einfache Sache: Standard fluid render: f:render partial=GetImage arguments={photos:photos}/ Durch VHS render.uncache ersetzen: v:render.uncache partial=GetImage

[TYPO3-german] Re: browse-menu per T3locallang-XML-Datei lo­ka­li­sie­ren

2014-12-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.12.14 15:20, schrieb Oliver Baran: Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit ein Browse-Menü per T3locallang-Datei zu lokalisieren? Ich habe schon folgendes leider ohne erfolgt versucht: lib.navigation.back{ 10 = HMENU 10{ special = browse special.items = up

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2.9: meldet: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist

2014-12-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.12.14 10:57, schrieb Stefan Padberg: Am 12.12.2014 um 01:22 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 11.12.2014 19:18, schrieb Stefan Padberg: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\Storage\Exception\SqlErrorException thrown in file

[TYPO3-german] gelöst: Alternative zu newloginbox feuser Auflistung

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 12.12.14 10:54, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich hatte unter TYPO3 4.5 mit Hilfe der Ext newloginbox im FE eine FEUser Liste ausgegeben. Was für eine Alternative gibt es für TYPO3 6.2? Sollte auch möglichst einfach sein welche Felder des FEusers ich im FE angezeigt haben will

Re: [TYPO3-german] Alternative zu newloginbox feuser Auflistung

2014-12-12 Diskussionsfäden T. F. Koch
Hallo Philipp, ich stand neulich auch vor diesem Problem und habe es per TS als Inhaltselement gelöst. Vielleicht gibt es bessere Lösungen, es funktioniert aber. Listenansicht: 10 = COA 10 { 5 = TEXT 5 { value = Die Mitglieder des xy in alphabetischer Reihenfolge wrap = h2|/h2 }

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2.9: meldet: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist

2014-12-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 12.12.2014 um 11:30 schrieb bernd wilke: Am 12.12.14 10:57, schrieb Stefan Padberg: Am 12.12.2014 um 01:22 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 11.12.2014 19:18, schrieb Stefan Padberg: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist

[TYPO3-german] Re: Re: browse-menu per T3locallang-XML-Datei lo­ka­li­sie­ren

2014-12-12 Diskussionsfäden d.ros
Am 12.12.2014 um 11:26 schrieb bernd wilke: Am 11.12.14 15:20, schrieb Oliver Baran: Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit ein Browse-Menü per T3locallang-Datei zu lokalisieren? Ich habe schon folgendes leider ohne erfolgt versucht: lib.navigation.back{ 10 = HMENU 10{

Re: [TYPO3-german] RTE und DIV wrap um table Tag

2014-12-12 Diskussionsfäden d.ros
Am 12.12.2014 um 10:23 schrieb Oliver W.: Hallo, aktuell versuche ich irgendwie ein DIV um einen table Tag im Content per TS zu wrappen. Meine bisherigen Versuche blieben leider erfolglos und so wende ich mich an euch. Der letzte Versuch sieht aktuell so aus: lib.parseFunc_RTE.tags.table =

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2.9: meldet: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stefan, Stefan Padberg wrote: ich bekomme folgende Fehlermeldung, wenn ich auf das Modul Backend user klicke: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\Storage\Exception\SqlErrorException thrown in file

Re: [TYPO3-german] Backup einer typo 3 Installation - Empfehlenswerte Extension?

2014-12-12 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Danke Euch allen für die Antworten. Wenn ich das richtig sehe nutzt ihr keine der bisher vorhandenen Extensions für die Prozedur? Alles Liebe Heike Am 12.12.14 10:20, schrieb Marc Willmann: Am 11.12.14 15:51, schrieb Renzo Bauen: Ich mache das so, dass ich mir eine Kopie der aktuellen

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-12 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hallo Peter, da gebe ich Dir prinzipiell recht, was mich aber irritiert ist, dass diese Informationen anfangs nicht eingebunden waren und nach Aktivierung über Konstanten dann drin und danach trotz dem Rückgängig machen des Schalters, der diese Informationen einfügt, weiterhin einfach

Re: [TYPO3-german] Backup einer typo 3 Installation - Empfehlenswerte Extension?

2014-12-12 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Heike, ich glaube es gibt gute gründe keine extensions für das Backup der site zu verwenden. Backups dauern lange... und wenn du es nicht von der commandzeile aus machst ist es sehr warscheinlich das dir die php_max_execution time einen strich durch die rechung macht. Ich persönlich nutze

Re: [TYPO3-german] Alternative zu newloginbox feuser Auflistung

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo T. Besten Dank für deinen Tipp. Werde ich auch mal prüfen. Die Ext femanager ist wie geschrieben noch cool. Kannst alles per fluid steuern. Gruss Philipp Hallo Philipp, ich stand neulich auch vor diesem Problem und habe es per TS als Inhaltselement gelöst. Vielleicht gibt es

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.12.2014 12:58, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: da gebe ich Dir prinzipiell recht, was mich aber irritiert ist, dass diese Informationen anfangs nicht eingebunden waren und nach Aktivierung über Konstanten dann drin und danach trotz dem Rückgängig machen des Schalters, der diese

[TYPO3-german] Re: [TYPO3 7.0.2] Backend Modul | No template found.

2014-12-12 Diskussionsfäden Rainer Amler
Bin selber gerade am entwickeln - gleiches Problem... sehr lästig. wenn wer was rausfindet -- bitte bitte posten!! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 [7.0.2] AjaxCall - typeNum || JSON Beipsiel

2014-12-12 Diskussionsfäden Rainer Amler
Hallo liebe TYPO3 Gemeinde, falls wer Ajax verwendet und sich wundert wieso's plötzlich nicht mehr mit der typeNum geht - hier die Lösung Es reicht derzeit offentlich nicht aus das statische TYPOSCRIPT zu inkludieren - wird ignoriert. :( Man muss den Part noch einmal direkt ins Setup

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2.9: meldet: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist

2014-12-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 12.12.2014 um 12:30 schrieb Philipp Gampe: Hi Stefan, Stefan Padberg wrote: ich bekomme folgende Fehlermeldung, wenn ich auf das Modul Backend user klicke: Table 'tx_beuser_domain_model_backendusergroup' doesn't exist

Re: [TYPO3-german] TYPO3 [7.0.2] AjaxCall - typeNum || JSON Beipsiel

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Rainer, Rainer Amler wrote: Es reicht derzeit offentlich nicht aus das statische TYPOSCRIPT zu inkludieren - wird ignoriert. :( Man muss den Part noch einmal direkt ins Setup eintragen, dann geht's auch ... {wieso auch immer ...} Dann hast du etwas falsch eingestellt (Reihenfolge des

[TYPO3-german] Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse

2014-12-12 Diskussionsfäden Knorpi Knurps
Hallo, bei meiner ersten Typo3-Installation habe ich das Typo-3-Archiv in der DocumentRoot des VirtualHost ausgepackt. Diese gehört dem User www. Bei der Installation wurde dann bemöngelt, dass die DocumentRoot nicht beschreibbar ist. Also habe ich dieses Verzeichnis für alle schreibbar

Re: [TYPO3-german] Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse

2014-12-12 Diskussionsfäden Marc Willmann
Hallo und herzlich Willkommen bei TYPO3. :-) Am 12.12.14 16:46, schrieb Knorpi Knurps: hier wird es gern gesehen, wenn man unter seinem Realnamen Fragen stellt und postet. :-) Hallo, bei meiner ersten Typo3-Installation habe ich das Typo-3-Archiv in der DocumentRoot des VirtualHost

[TYPO3-german] Re: Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse

2014-12-12 Diskussionsfäden Knorpi Knurps
sorry doppelt, löschen geht wohl nicht ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse

2014-12-12 Diskussionsfäden Knorpi Knurps
Hallo, bei meiner ersten Typo3-Installation habe ich das Typo-3-Archiv in der DocumentRoot des VirtualHost ausgepackt. Diese gehört dem User www. Bei der Installation wurde dann bemöngelt, dass die DocumentRoot nicht beschreibbar ist. Also habe ich dieses Verzeichnis für alle schreibbar

[TYPO3-german] Re: Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse

2014-12-12 Diskussionsfäden Knorpi Knurps
Hi, ok, www-data:www-data. Dass der User so heisst, sehe ich per ps axu. Aber wie ermittle ich die richtige Gruppe? Knorpi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Erste Schritte mit dem Introduction Package

2014-12-12 Diskussionsfäden Knorpi Knurps
Hi, in allen Tutorials liest man, dass man TypoScript braucht. Im Introduction Package ist aber so gut wie nichts davon zu sehen. Der Setup-Teil ist sogar leer. Trotzdem hat diese Site ein funktionierendes Menü. Wie funktioniert das dann? Gibt es irgendwo eine Erklärung für das Introduction

Re: [TYPO3-german] Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse

2014-12-12 Diskussionsfäden Marc Willmann
Am 12.12.14 17:38, schrieb Knorpi Knurps: Hi, ok, www-data:www-data. Dass der User so heisst, sehe ich per ps axu. Aber wie ermittle ich die richtige Gruppe? in welcher Gruppe sind denn Deine Benutzer, die Zugriff haben sollen? ;-) Marc -- Marc Willmann. TYPO3-Freelancer.

Re: [TYPO3-german] Erste Schritte mit dem Introduction Package

2014-12-12 Diskussionsfäden Marc Willmann
Das Introduction Package bringt ein TS mit; über den TypoScript Object Browser solltest Du das sehen können. Marc Am 12.12.14 17:40, schrieb Knorpi Knurps: Hi, in allen Tutorials liest man, dass man TypoScript braucht. Im Introduction Package ist aber so gut wie nichts davon zu sehen. Der

Re: [TYPO3-german] Erste Schritte mit dem Introduction Package

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Knorpi, Knorpi Knurps wrote: Wie funktioniert das dann? Gibt es irgendwo eine Erklärung für das Introduction Package? Alle anderen Tutorials, die ich bis jetzt gesehen habe, beginnen eben mit einem TS. Aber ich will erst mal wissen, wie das Introduction Package funktioniert Das TS

Re: [TYPO3-german] Erste Schritte mit dem Introduction Package

2014-12-12 Diskussionsfäden Knorpi Knurps
Ups, jetzt sehe ich was, aber Unmengen an TS! Warum sah man das nicht unter Setup, so wie in den Tutorials beschrieben? Aber wie kann man da einen Einstieg finden? Bevor ich da einsteige, dann doch lieber bei null anfangen. Ich hätte halt nur mal gerne gesehen, wie man das Menü definiert. Das

[TYPO3-german] Re: Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse

2014-12-12 Diskussionsfäden Knorpi Knurps
Um welche Gruppe geht es denn hier? Ich denke doch die Gruppe, in der der Apache-User ist? Die User bekommen doch später ein Konto und melden sich über das Backend an. Aber auf Dateisystemebene haben wir doch nur www-data, oder nicht? Knorpi ___

Re: [TYPO3-german] Erste Schritte mit dem Introduction Package

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Knorpi, Knorpi Knurps wrote: Ups, jetzt sehe ich was, aber Unmengen an TS! Warum sah man das nicht unter Setup, so wie in den Tutorials beschrieben? Weil die Konfigurationen von den Extensions kommt. Unter Setup findest du nur das TS, welches du dort direkt reinschreibst. Das überschreibt

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-12 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Ahhh, ok ich dachte, dass das wenn man mit Konstanten arbeitet nicht notwendig ist. Mal testen Danke für die Info Heike Am 12.12.14 14:05, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 12.12.2014 12:58, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: da gebe ich Dir prinzipiell recht, was mich aber irritiert ist, dass diese

[TYPO3-german] Re: Installation - Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse

2014-12-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.12.2014 17:18, schrieb Marc Willmann: Außerdem mache ich eine weitere Abstraktion, z.B. typo3_src-6.2.9 typo3_src-6.2.8 typo3_src-6.2-CURRENT - typo3_src-6.2.9 und in den einzelnen Installationen dann typo3_src - /path/to/typo3_src-6.2-CURRENT typo3 - typo3_src/typo3 index.php -

Re: [TYPO3-german] Erste Schritte mit dem Introduction Package

2014-12-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.12.2014 18:04, schrieb Knorpi Knurps: Ups, jetzt sehe ich was, aber Unmengen an TS! Warum sah man das nicht unter Setup, so wie in den Tutorials beschrieben? weil es in dateien ausgelagert ist an diversen orten in der extension bootstrap_package -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder