Re: [de-users] de-users] CVE-2023-4863: Heap buffer overflow in libwebp - Firefox übersetzt Bug-Reports

2023-09-29 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
rsetzungen-2309-178008.html?utm_source=nl.2023-09-27.html_medium=e-mail_campaign=golem.de-newsletter > -- MfG Heinz-Stefan Neumeyer Diese Mail stammt von einem absolut microsoftfreien Computer Betriebssystem: Debian GNU/Linux "Sid"(Debian unstable) Auf diesem Rechner seit dem 14.12.201

Re: [de-users] Hilfe benutzen

2023-09-15 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
dpkg -l libreoffice-help-de -- MfG Heinz-Stefan Neumeyer Diese Mail stammt von einem absolut microsoftfreien Computer Betriebssystem: Debian GNU/Linux "Sid"(Debian unstable) Auf diesem Rechner seit dem 14.12.2017. -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@

Re: [de-users] Datei mit bestimmtem Inhalt suchen

2022-12-10 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
ion: x11 Priority: optional Filename: pool/main/r/recoll/recoll_1.33.2-1_all.deb Size: 78048 MD5sum: 6ae467da1632b6772228250878c44d1e SHA256: a1c04de0e762042f67d5cf0258e4c59cdbc4ae7c07e49e9cbb3ed5bdbb634592 -- MfG Heinz-Stefan Neumeyer Diese Mail stammt von einem absolut microsoftfreien Computer Betri

Re: [de-users] Winzige Menüschrift in LibreOffice

2018-07-05 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
ei den eh schon gefährlich unsicheren Lösungen von *buntu und seinen Ab- und Unterarten. Das absolute No-Go ist aus meiner Sicht ist aber, daß es keine Möglichkeit vorsieht eine Installation zu verschlüsseln. -- MfG Heinz-Stefan Neumeyer Diese Mail stammt von einem absolut microsoftfreien Computer

Re: [de-users] Winzige Menüschrift in LibreOffice

2018-07-01 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
olkit::gtk Section: gnome Priority: optional Filename: pool/main/libr/libreoffice/libreoffice-gtk3_6.0.5-1_amd64.deb Size: 215264 MD5sum: 8de5ceda76fcf18e8ce6fc325f89c7a9 SHA256: 7ab25d0c4dc3e6f43affb8f1281ec1e444226e47a21ff5fafcc2b0bf5a5fd381 Wenn das was Du da hast ein Debian-Verschnitt ist, dann

Re: [de-users] Keine Symbole mehr in Menuzeile

2017-10-10 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
n den Maintainern für "würdig" erachte wird, in absehbarer Zeit auch dort ankommen. -- MfG Heinz-Stefan Neumeyer Diese Mail stammt von einem absolut microsoftfreien Computer Betriebssystem: Debian GNU/Linux "Sid"(Debian unstable) GnuPG Fingerprint: 46F7 37AE E5F7 5A81 8AFE F1C9 A44

Re: [de-users] Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste'de.libreoffice.org'

2012-08-15 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Mittwoch, den 15.08.2012, 14:01 +0200 schrieb Christian Lohmaier: Hallo Christain (Wer so aktiv auf den Listen ist (sprich in vielen Threads beteiligt ist), so dass die Duplikate nerven, hat bestimm auch soviel Knowhow im Umgang mit dem Mailclient, dass entsprechende Filterregeln kein

Re: [de-users] Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-13 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Montag, den 13.08.2012, 14:00 +0200 schrieb Tom: Hallo Tom ... kann ich hierfür nicht bestätigen: Evolution 2.32.2 2.30.x Debian Stable und Mandriva 2010.2 definitiv nicht! Die Antwort geht an den OP. Es sei denn, man nutzt Stgr+L. Was aber nach meiner Erkenntnis Erfahrung fast nicht

Re: [de-users] Fehler im Reply-To:-Header bei der Mailingliste 'de.libreoffice.org'

2012-08-12 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Sonntag, den 12.08.2012, 18:06 +0200 schrieb Florian Effenberger: Hallo Florian snip Probleme machen fast alle MUA auf Mobilgeräten, mit Kaiten-Mail, Melwin-Mail und K9 auf Android 3.x gerade durchprobiert - der in Opera-Browser integrierte M2 - Evolution (wenn man den Shortcut Strg+L nicht

Re: [de-users] öffnen von, *.SDW Textdateien

2012-08-03 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Freitag, den 03.08.2012, 14:59 +0200 schrieb Hinrichs: Hallo Joachim meine älteren Textdokumente mit Typ *.SDW (Soffice 5) enthalten unter anderem den Feldbefehl Datum (fix). Nach dem Öffnen dieser Dateien aktualisiert sich leider das Datum (Aktion wie beim öffnen einer Vorlage). Was

Re: [de-users] Datei öffnen; Zeile Ort immer anzeigen

2012-06-28 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Donnerstag, den 28.06.2012, 14:32 +0200 schrieb vani...@vanille.ch: Hallo Rimba @Stefan, richtig. Der Effekt tritt auch beim Anhängen einer Datei in Thunderbird auf. Auch hier fehlt die Ort-Zeile. Da vermute ich mal, dass dieser Fehler doch eher auf Ubuntu-Ebene zu suchen ist. Ich

Re: [de-users] Datei öffnen; Zeile Ort immer anzeigen

2012-06-27 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Mittwoch, den 27.06.2012, 21:05 +0200 schrieb Micha Kuehn: Hallo Micha Ich kann nur das sagen, was mir bei *buntu im Gegensatz zu Debian unstable/testing oder Mageia 2 + Xfce aufgefallen ist. Mich stört es unter Ubuntu nicht - wenn ich eine Datei öffne, dann klicke ich sie an... Wozu

Re: [de-users] Schriftarten

2012-05-24 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Donnerstag, den 24.05.2012, 20:05 +0200 schrieb Tom: Hallo Tom Vielleicht hilfste mir mal, mein nicht-vorhandenes Wissen über ttf-Dateien zu erweitern ? Hätte ich z.B. jetzt auch einfach eine ttf-Datei von einem Windows-System kopieren können ??? An Hand Deiner MUA-Kennung vermute ich

Re: [de-users] Calc: Energie-Berater-Selbst: Fotos-Eindampfen_1

2012-05-16 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Mittwoch, den 16.05.2012, 07:58 +0200 schrieb Robert Großkopf: Hallo Robert Für Jost wird seine Variante erst einmal sehr effizient gewesen sein. Er kam mit seinen Mitteln zum Ziel - und zwar wesentlich schneller als mit einem Grafikprogramm, das er von der Anwendung her nicht kennt.

Re: [de-users] Calc: . . . Fotos eindampfen_3

2012-05-16 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Mittwoch, den 16.05.2012, 14:31 +0200 schrieb Jost Lange: Hallo Jost Es dürfte keine Frage sein, in welcher der Prozeduren die höhere Effizienz liegt. Ernsthaft? Ein Rohdatenbild (Canon CR2-Format), Auflösung 3.906x2.602 (10,2 Mpix) hat im Original ~11 MB. Nach dem konvertieren nach

Re: [de-users] Calc: Energie-Berater-Selbst: Fotos-Eindampfen_1

2012-05-15 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Dienstag, den 15.05.2012, 21:10 +0200 schrieb Jost Lange: snip . . . . Also in LO probiert: Es geht auch über LO-Writer: 1. Einfügen - Bild - Aus Datei ( PC-Datei oder Dig.Kamera) / Skännen 2. Fotos erscheinen in Datei 3. Foto markieren, öffnen. erscheint Blatt mittig, 3. Rahmen-Pkt.

Re: [de-users] Calc: Energie-Berater-Selbst: Fotos-Eindampfen

2012-05-12 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Samstag, den 12.05.2012, 14:17 +0200 schrieb Jost Lange: Und welche erf. Programme man dazu braucht, um das Ziel zu erreichen. imagemagick http://de.wikipedia.org/wiki/ImageMagick kann mit Hilfe der Schalter/Werkzeuge convert und resize Bilder in Größe und Auflösung, bei Beibehaltung

Re: [de-users] Re: LO-Writer / Calc: Dok.-Hinweis: Datum_1.1 [OT]

2012-05-03 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Donnerstag, den 03.05.2012, 06:47 +0200 schrieb Peter Geerds: Hallo Peter :0: * ^from.jola...@arcor.de /dev/null Sieht bei mir auf dem Server etwas anders aus, weil ich noch eine Art Quarantäne dazwischen habe. Aber wahrscheinlich hast Du Recht und es lohnt nicht, sich aufzuregen! :-)

Re: [de-users] Deinstallation einer füheren Version

2012-04-07 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Samstag, den 07.04.2012, 11:00 +0200 schrieb Hans Gossel: Hallo Hans Für die Installation müsste ich nach meiner (bescheidenen) Kenntnis erst aptitude die heruntergeladenen Pakete bekannt machen, bzw. das Verzeichnis auf meinem Rechner, in dem sie abgelegt sind. Funktioniert das?

Re: [de-users] Deinstallation einer füheren Version

2012-04-07 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Samstag, den 07.04.2012, 11:13 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer: Hallo Hans Warum herunterladen? LibreOffice (genaue Version müßte ich jetzt erst nachschauen) findest Du in den Backports für stable. Vers 3.4.6-2-bpo ist die von den Debian-Backports unterstützte aktuelle Version

Re: [de-users] Deinstallation einer füheren Version

2012-04-07 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Samstag, den 07.04.2012, 13:02 +0200 schrieb Hans Gossel: Hallo Hans Mit den ersten Versionen von LibO 3.4 hatte ich einige Probleme. Ich bin deshalb zunächst zu 3.3.1 zurückgekehrt, wo ich diese Probleme nicht hatte und will jetzt 3.5.2 verwenden. Dann kann ich nur mit den Schultern

Re: [de-users] Deinstallation einer füheren Version

2012-04-06 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Freitag, den 06.04.2012, 09:24 +0200 schrieb Hans Gossel: Hallo Hans In der englischen Anleitung zur Installation von LibO aus den angebotenen Paketen (http://www.libreoffice.org/download/instructions/) wird die vorherige Deinstallation empfohlen/verlangt. Lt. Deine Sig arbeitest Du

Re: [de-users] Zusatzbemerkung aus E-Mail 16.11.2011 / 21.oo

2011-11-19 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Freitag, den 18.11.2011, 10:17 +0100 schrieb Jost Lange: Mein lieber Jost snip (Geblubber entsorgt) Nur, weil Du Deine - ich weiß nicht wo zusammengelesenen - verqueren Ansichten, wie ein Schallplatte mit Sprung, immer wieder zum besten gibst, werden sie nicht stichhaltiger und mitnichten

Re: [de-users] Re: Zusatzbemerkung (was Re: Lehr-Projekt : Zell-Markierung-Sprung)

2011-11-17 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Donnerstag, den 17.11.2011, 10:22 +0100 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Franklin Machst du eigentlich an deinem vermeintlichen Bildschirmzeilenende (harte) Zeilen-Umbrüche (Enter-Taste)? Nur so kann ich mir nämlich die halben Zeilen in deinem Mails erklären? Aus dem Mail-Header

Re: [de-users] Fwd: Suchen und ersetzen von Backslash nach Tabulator

2011-09-15 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Donnerstag, den 15.09.2011, 15:12 +0200 schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com: Hallo ? Sorge doch erst mal dafür, daß durch Deine Postings nicht jeder Thread hoffnungslos zerpflückt wird! Und ein Realname im From: wäre auch ein höflicher Zug. Dann kannst Du von mir aus so viele Theorien

Re: [de-users] Dokumentenwiederherstellung löschen

2011-08-10 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
On Wed, Aug 10, 2011 at 03:13:20PM +0200, Michael van Gemmern wrote: Hallo Michael Alle Informationen werden jetzt anscheinend in einer Datei gesammelt: ~/.libreoffice/3/user/registrymodifications.xcu Na toll! Da darf ich jetzt hinfahren und versuchen dem Frager das Problem vor Ort zu

[de-users] LibreOffice bzw. ODF und Android

2011-07-11 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Hallo an alle Mitleser, ich kenne diverse Begründungen, warum nicht - u.a. http://eric.bachard.free.fr/news/2009/10/android-openofficeorg-port.html und ich weiß auch, daß das hier nicht die Entwickler-Liste ist. ;-) Trotzdem mal die Frage, ob irgend eine Aussicht bekannt ist auf direkte

Re: [de-users] Unity-Unterstützung

2011-06-09 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Mittwoch, den 08.06.2011, 21:10 +0200 schrieb Michael Kuehn: Hallo Michael Aber da gibt es doch noch kein LibO 3.4... Geht es denn nicht auch per normalem Download? Die Ubuntu-eigenen Programmversionen haben wieder andere Fehler - mit OpenOffice hatte ich z.B. mal eine Präsentation, die

Re: [de-users] Mailingliste

2011-04-02 Diskussionsfäden Heinz-Stefan Neumeyer
Am Samstag, den 02.04.2011, 07:58 +0200 schrieb Hermann Olbert: Hallo Hermann Hi! Ok. Ich geb's zu. Dies ist das erste Mal das ich auf einer Mailingliste bin. Deswegen hab ich mal eine (bestimmt) dumme Frage: Wie stell ich es an das ich beim Antworten auf eine Mail die Zitate mit einem und