Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Hi Leute! Ich brauche eure Hilfe ich konfiguriere seit drei Tagen und ich bekomme den Apache nicht zu laufen; Bin am Ende und weiss nicht mehr weiter. Ich habe einen Laptop mit windows7. Auf diesem Gerät habe ich VMWare installiert und eine virtuelle Maschine mit XP Pro eingerichtet. In XP sind

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Stefan Schlichtinger
Hi, etwas mehr Infos wären gut. Was genau funktioniert nicht? Kommt eine Fehlermeldung beim Starten vom Apache? Wenn ja, welche genau? Schonmal in die Logs geschaut? Gruß Am 06.04.2011 um 08:48 schrieb Michael Lüftenegger: Hi Leute! Ich brauche eure Hilfe ich konfiguriere seit drei Tagen

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Emil Obermayr
Konkret nachstellen kann ich das hier gerade nicht. Nur mal zwei Ideen: - versuche die Softlinks / Aliase unter Windows zu vermeiden. Die sind so grundlegend anders als das was der Apache unter Linux gewohnt ist, dass es nicht vernünftig funktioniert (zumindest hat es das unter XP nie) -

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Hi! Bitte entschuldige, ich habe die Mail gestern nacht geschrieben und konnte sie nicht schicken, weil das IPad natürlich keine PlainTextmails versendet und da war ich kurz davor den Laptop mit dem großen Hammer zu konfigurieren. Also, der aktuelle Stand sieht wie folgt aus: Um den

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Hi Email! Das Laufwerksmapping läuft auf Benutzerebene. Daher habe ich den Service so konfiguriert, dass er unter meinem Benutzer läuft. Wenn ich den freigegebenen Ortner als Z mounte und in der Apachekonfiguration DocumentRoot Z: eintrage, startet der Service nicht. Fehler: DocumentRoot must

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Reindl Harald
Am 06.04.2011 09:22, schrieb Michael Lüftenegger: Bitte entschuldige, ich habe die Mail gestern nacht geschrieben und konnte sie nicht schicken, weil das IPad natürlich keine PlainTextmails versendet und da war ich kurz davor den Laptop mit dem großen Hammer zu konfigurieren. Tja Apple halt

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Stefan Schlichtinger
Ok, das ist komisch... Der Benutzer, unter dem der Apache ursprünglich läuft (vermutlich www-data), muss ja auf deinem System als Benutzer angelegt sein. Versuche doch mal, dich als dieser Benutzer einzuloggen und dann im Explorer auf die Freigabe deines anderen Systems zuzugreifen. Laut

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Matthias Seidl
Windows7 ist ja ein bisschen komisch was die Benutzerrechte angeht - ist eine Gäste Leseberechtigung gesetzt? Während du den Browser benutzt bist du ja kein Benutzer. Michael Lüftenegger mlu...@gmail.com schrieb: Hi Email! Das Laufwerksmapping läuft auf Benutzerebene. Daher habe ich den

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Wenn ich mir unter Verwaltung alle angelegten Benutzer ansehe(auch die deaktivierten) ist keiner da, der für Apache in Frage kommen dürfte. Nur Admin, Gast, Hilfeassistent, meiner und Support. Ich habe inzwischen unter Win7 jedemm Benutzer Vollzugriff auf betroffenen Ortner erteilt, ebenso in den

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Dietmar Müller
Hi, hatte einmal ein ähnliches Problem als ich eine Java App mit einem Service Wrapper als Dienst installiert habe und mit dieser Java App auf ein Netzlaufwerk wollte. In meinem Fall war das Problem die Berechtigung des SystemDienstes: ich kann mich nicht mehr 100% erinnern, aber ich mußte mit

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Emil Obermayr
Und wenn Du zum Testen mal ein echtes Unterverzeichnis versuchst? z:\test oder so... Wenn das tut, könntest Du als Workaround ein Dummy-Verzeichnis dazwischen schalten. Emil On Wed, Apr 06, 2011 at 08:28:29AM +0100, Michael Lüftenegger wrote: Hi Email! Das Laufwerksmapping läuft auf

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Sobald ich ein lokales Verzeichnis verwende, funktioniert alles wunderbar. Ich habe auch schon folgendes probiert: 1. Documentroot auf lokales Verzeichnis. 2. Einen Alias /www/ auf win7 hinzugefügt. der Zugriff auf root hat funktioniert. Der Zugriff auf /www/ lieferte einen 403. :michael

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Dietmar Müller
Ist dieses Verhalten mit der Berechtigung auch nachzuvollziehen, wenn Du den Apache von der Console aus startest? lg Am 6. April 2011 09:52 schrieb Michael Lüftenegger mlu...@gmail.com: Sobald ich ein lokales Verzeichnis verwende, funktioniert alles wunderbar. Ich habe auch schon folgendes

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Matthias Seidl
Am Apache liegt es nicht -.- mal probiert über die IP einzubinden??? Michael Lüftenegger mlu...@gmail.com schrieb: Wenn ich mir unter Verwaltung alle angelegten Benutzer ansehe(auch die deaktivierten) ist keiner da, der für Apache in Frage kommen dürfte. Nur Admin, Gast, Hilfeassistent,

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Matthias Seidl
Am Apache liegt es nicht -.- mal probiert über die IP einzubinden??? Michael Lüftenegger mlu...@gmail.com schrieb: Wenn ich mir unter Verwaltung alle angelegten Benutzer ansehe(auch die deaktivierten) ist keiner da, der für Apache in Frage kommen dürfte. Nur Admin, Gast, Hilfeassistent,

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
@Dietmar: Wenn ich über die konsole starte bekomme ich im Browser auch den 403, jedoch liefert mir die Konsole folgende ausgabe: C:\Programme\Apache Software Foundation\Apache2.2\binhttpd.exe httpd.exe: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 192.168.123.60

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Emil Obermayr
On Wed, Apr 06, 2011 at 09:08:08AM +0100, Michael Lüftenegger wrote: C:\Programme\Apache Software Foundation\Apache2.2\binhttpd.exe httpd.exe: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 192.168.123.60 for ServerName Das ist irrelevant; kannste für den Moment

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Neuinstallation hat nichts gebracht. Standardmäsig läuft der Apache unter Lokaler Service da funktioniert die Angabe einer IP jedoch garnicht - Service startet nicht. Wenn ich meinen Benutzer eintrage, startet der Service und liefert 403. Ich habe jetzt probiert auf der XP-Maschine eine Laufwerk

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Wenn ich den Service unter Lokaler Service laufen lassen möchte und eine IP eintrage, startet der Dervice nicht und liefert folgenden Fehler: DocumentRoot must be a directory 2011/4/6 Michael Lüftenegger mlu...@gmail.com: Neuinstallation hat nichts gebracht. Standardmäsig läuft der Apache

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Ich habe hier noch einen Laptop mit XP. Ich habe da jetzt das gleiche ausprobiert. Apache installiert, Ortner freigegeben, als Documentroot definiert. Ergebnis: * Apache muss unter einem Benutzer laufen sonst startet er nicht. * Als benutzer startet er, liefert jedoch einen 403. Also können wir

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Oh boys it's working!! :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) I have read this blogpost and one comment is saying: ' You dont need to change user nor group. What you need to do is to just edit another line in httpd.conf. There are 2 of them which need to be changed.

Re: Documentroot im Netzwerk

2011-04-06 Diskussionsfäden Michael Lüftenegger
Ok, hier nochmal kurz zusammengefasst: 1. Der Service darf nicht unter Lokales Systemkonto laufen, sondern braicht einen Benutzer. = In der SystemsteuerungServices Eigenschaften des Appacheservice aufrufen Im Reiter Anmelden einen Benutzer angeben. 2. In der http.cond documentRoot