Doru Julian Bugariu schrieb:
Nunja, ich finde da sollte sich Richard aber nochmal Gedanken darueber machen. Mag ja sein, dass ein Upload-Button nicht ins Potlatch-Konzept passt, aber das (ungewollte) Zerstoeren von Daten, sobald man was anfasst, is m.E. viel schlimmer!

Das stimmt. Man sollte unter diesem Gesichtspunkt echt shnell eine Lösung suchen, denn er kann definitiv nicht sein, dass man aus versehen ganze Straßen zerstören kann. Da sollte min. eine Rückfrage eingebaut werden oder eben wie vorgeschlagen ein Uploadbutton. Man könnte ja unten eine Liste mit allen bisherigen Änderungen einblenden und nebenan einen Button "Änderungen bestätigen".

Als unbedarfter wuerde ich auch nicht davon ausgehen, dass ich was geaendert habe, ohne es explizit zu speichern oder an einem Server zu senden.

Das stimmt. Es geht nirgends offensichtlich hervor, dass die Änderungen SOFORT und OHNE RÜCKFRAGE gespeichert werden.

Vielleicht koennte man ja eine Checkliste mit Mindestanforderungen erstellen. Wenn jemand einen Editor programmiert, der die Live-Daten aendern moechte, muss er die Liste erfuellen koennen, bevor er schreibenden Zugriff bekommt.

Hm, wie soll denn die Liste aussehen? Ich würde eher sagen, dass man das Live-Schreiben generell untersagt, um Missgeschicke zu vermeiden. Man könnte aber auch sagen, man muss ich als User erst einen bestimmten Rang verdienen, um den Bestätigungsbutton auszublenden, also eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Potlach vorweißen.

Ach ja, bevor die Freiheitsliebenden wieder aufschreien: Potlach ist vor allem als Einsteigerprodukt gestaltet und sollte daher eben genau NICHT sofort die Änderungen übernehmen, da ein völliger Neuling leicht alles kaputt machen kann. Deshalb auch mein Vorschlag mit den Rängen.

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an