Guenther Meyer schrieb:
> Am Dienstag 04 November 2008 schrieb Garry:
>   
>>> ja, ein maxspeed=7, bedeutet eine hoechstgeschwindigkeit von 7km/h,
>>> dass das eigentlich schrittgeschwindigkeit bedeutet, ist eine reine
>>> annahme. das funktioniert aber nur solange, bis vielleicht wirklich ein 7
>>> km/h schild auftaucht. nur weil noch keiner eins gesehen hat, muss das
>>> nicht heissem, dass es keins gibt.
>>>       
>> Dann gibt es immer noch das Merkmal "livingstreet" wo bevorzugt
>> Schrittgeschwindigkeit vorkommt.
>>     
> auch wenn diese vielleicht gemeinsamkeiten haben, sind das trotzdem zwei 
> komplett unterschiedliche dinge!
>
>   
>>> deshalb bin ich fuer ein tag wie maxspeed=walk, das sagt genau das aus,
>>> was es ist. und zwar eindeutig.
>>>       
>> Ja - es verweisst eindeutig auf eine Uneindeutigkeit mit der Folge dass
>> viele der Meinung sind bis 20km/h ist OK
>> und sich dann wundern warum sie Zahlen müssen.
>>
>>     
> mit der argumentation muesstest saemtliche "schrittgeschwindigkeit" schilder, 
> die es gibt austauschen.
>
> welchen sinn soll eine festlegung auf einen bestimmten zahlenwert haben?
>   
Einfache Handhabung in der Datenbank, zuverlässige Anwendung,..
> eine geodatenbank fuer verschiedene anwendungen hat nun mal den groessten 
> nutzen fuer alle, wenn sie die realitaet moeglichst exakt abbildet, und nicht 
> interpretiert. in der realitaet steht in diesem fall 
>   
Dann müsstest Du damit anfangen die Strassenklassen deutlich 
aufzuweiten, von denen gibt es vielmehr
als dass sie mit den vorhandenen Klassen hinreichend beschrieben werden 
könnten.
> nunmal "schrittgeschwindigkeit" und nicht irgendein zahlenwert.
> es gibt keinen plausiblen grund, darum was anderes einzutragen.
>
>   
Dann sag mir mal ob und wie Du maxspeed anwendest (nicht nur einträgst!) 
um das beurteilen zu können.
>>
> "walk" IST ein eindeutiger wert. wie der nun in geschwindigkeit umzulegen 
> ist, 
>   
Das ist kein Wert, das ist ein Bereich!
> bleibt sache der jeweiligen anwendung.
> schliesslich sind sich, wie schon geschrieben wurde, weder gerichte, noch 
> fahrlehrer, noch autofahrer da hundertprozentig einig.
>   
Aber nach unten technisch begrenzt und nach oben durch die 
Überwachungsorgane beginnend ab 10km/h nach
derzeitigem Kenntnissstand.
> was gibt dann osm das recht, hier eine einzige der vielen interpretationen 
> als 
> richtig festzulegen? grade wo eine maxspeed=walk loesung mehr als praktikabel 
> ist.
>   
Praktikabel für was? Hauptanwendung ist das warnen vor 
Geschwindigkeitsübertretungen - es wäre jeder
Fahrzeuginsasse nach kürzester Zeit genervt wenn die Warnung schon ab 
4km/h anspricht un jeder Fahrer .
verägert der ein Ticket bekommt weil die Warnung erst deutlich im roten 
Bereich kommt.


Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an