Am Sonntag, den 22.03.2009, 12:43 +0100 schrieb Ulf Möller:
> Dimitri Junker schrieb:
> > Der der den Node angelegt hat, jeder der ihn irgendwann 
> > angefaßt hat oder der letzte User? Es ist doch unmöglich z.B. 'meine' Daten 
> > rauszulösen.
> 
> Möglich ist das in der Datenbank schon. Es gibt für jedes Element eine 
> History, in der alle Bearbeiter verzeichnet sind.

Alle Elemente zu löschen, die eim Benutzer schon mal in gleich welcher
Weise bearteitet hat zu löschen ist auch fragwürdig. Das verschieben
eines Knoten um ein paar Meter hat zumindest nach deutschem Recht keine
ausreichende Schöfungshöhe um Urheberrechtlich relevant zu sein.

Auf der anderen Seite, die Daten von Nutzern die mit der Lizenz nicht
einverstanden sind nicht zu löschen, könnte zwar rechtlich legitim sein.
Auf der anderes Seite wäre es für einen so verärgerten Nutzer dann auch
kein Problem OSM massiv zu stören, indem er großflächig Daten
verfälscht, evtl. sogar auf Basis eines bot, Virus, ... . Da das ein
Kampf wäre, der von OSM nur verloren werden könnte, würde es
wahrscheinlich darauf hinaus laufen, Daten großflächig und nach dem
Motto "besser etwas zu viel als zu wenig" zu löschen.

Grüßle, detlef


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an