Am Thu, 2 Aug 2007 08:57:36 +0200 schrieb Paul Puschmann
<[EMAIL PROTECTED]>:

> Fragen: 
>  - IP's : Welche IP's gibt es extern (siehe SSL).
>  - die Dateien, die für die anderen VHOSTS zugewiesen sind sind auch
>    lesbar für den Webserver?
>  - folgende schon gelesen?
>    http://httpd.apache.org/docs/2.2/de/vhosts/
>    http://httpd.apache.org/docs/2.2/de/mod/core.html#virtualhost
>    http://httpd.apache.org/docs/2.2/de/vhosts/name-based.html

Hallo Paul,

danke schon mal sehr für deine Bemühungen.

Die Antworten der Reihe nach:

- IP's: eine "Haupt-IP", bei Bedarf noch vier weitere IP's verfügbar
- oktale Zugriffsrechte, sowie Benutzer/Gruppen "stimmen" für apache2
- nochmals nachgelesen, siehe auch Antwort-Posting auf Dr. Tewes's Beitrag.

Nun, mir leuchtet ein, dass SSL somit Probleme machen "darf". Dass der
Indianer aber auf KEINEN (auch nicht den ersten) vhost reagiert, wohl
gemerkt nur von außen, macht mich weiterhin stutzig.

Ich werde auf einer Testmaschine das ganze mal zu Lernzwecken mit IP
und mit DNS durch testen, dazu sogar eigens einen bind aufsetzen usw. Im
Grunde glaube ich aber, dass meine Einstellungen diesbezüglich korrekt
sein sollten, sofern die apache2-Dokumentation nicht "lügt".

Hast du eventuell eine brauchbare Quelle zum Thema SSL und IP's bei der
Hand, die auch auf die Frage eingeht, wie ich einen Domainnamen sowhol
mit als auch ohne SSL ansprechen kann, und zugleich 2 verschiedene IP's
verwendet werden? Mir fehlt hier leider das Verständnis, da ich immer
dachte, ein Domainname wird zu EINER IP aufgelöst (mal abgesehen von
Loadbalancing und ähnlichen Verfahren).

> Paul

LG
Daniel

-- 
Daniel Knabl
aio4u.com/~daniel                 [EMAIL PROTECTED]
PGP/GPG Fingerprint - please send signed mail only
A069 671B 39F2 E9B9 FB34  68BB 4BEC 1344 C8A4 3F0B

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an