Christian Lohmaier schrieb:

Hallo Wolfgang,

On Wed, Apr 20, 2005 at 10:51:57PM +0200, Wolfgang Schaible wrote:


schaue mit gerade mein neuestes Werk an und denke, wie bescheiden es doch aussieht und warum nicht -wie bei einem Buch- die letzte Zeile immer am unteren Rahmen justiert ist. Die letzte Zeile flattert auf und ab.



Was meinst Du mit auf- und abflattern? Eine ganze Zeile weniger oder nur ein paar "pixel" verschoben?



Mit FrameMaker -heute von Adobe geschluckt- konnte man auf Doc-Ebene z.B. 90% 'Feathering' einstellen und einschalten. Dann wurde -wenn das Blatt zu mehr als 90% gefüllt war- der verbleibenden Rest verteilt und der Zeilenanstand im Blatt (fast unmerklich) vergrössert. Ein Buch sah dann aus wie ein Buch.



Ich kenne kein Buch bei dem das Ziel ist alles bis zum Ende auszufüllen.



Jeder Buchdrucker wüsste wovon ich rede, der deutsche Begriff für 'Feathering' will mir und dem Lexikon einfach nicht einfallen.



Am ehesten trifft wohl "Registerhaltigkeit" auf Deine Wünsche zu. Das macht aber aus 90% Text keine volle Seite (das wäre IMHO auch unsinnig und ich kenne kein Buch bei dem das passiert)

Und warum das etwas mit dem "Füllgrad" eines Blattes zu tun haben soll
ist mir auch nicht ganz klar. Entweder will man die Zeilen auf gleicher
Höhe haben oder nicht. Warum sollte man bei 50% Text auf der Seite etwas
anderes wollen als bei 90%?

ciao
Christian


Benutzt du nicht die Fußzeile?

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Antwort per Email an