Hallo Poupou,

jedermann und jederfrau - auch wenn diese nicht auf der
Vereins-Mailingliste stehen - können diese Mail von Alice und alle anderen
Mails mitlesen:

http://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2014-January/007304.html

Ist vielleicht so gewollt ?

Gruss Bernd



Am 29. Januar 2014 09:38 schrieb poupou <poupoulquouro...@yahoo.de>:

> Mich wundert ein wenig, dass hier auf eine Email von Alice öffentlich über
> diese Mailingliste geantwortet wird, inklusive Vollzitat der Email von
> Alice, die Alice aber gar nicht über diese Mailingliste versandt hatte -
> oder habe nur ich die Email von Alice nicht erhalten?
>
> BG
> poupou
>
>
>
> Sebastian Wallroth <sebast...@wallroth.de> schrieb am 22:31 Dienstag,
> 28.Januar 2014:
>
> Liebe Alice,
>
> vielen Dank, dass Du Deine Gedanken geteilt hast. Deine Schwierigkeiten,
> mit dem Entwurf umzugehen erinnern mich an meine Reaktion auf den
> Kompass 2020. Der war mit seinem schieren Umfang recht einschüchternd.
> Es standen lauter kluge Dinge darin, aber sein Einfluss war gering und
> seine Fortführung durch das Präsidium war ein aussichtsloses Unterfangen.
>
> Das Präsidium unter Ralf Liebau kam zu der Einsicht, dass die Strategie
> des Vereins nur das Werk von vielen sein kann. Was das Präsidium mit
> seiner jährlich wechselnden Besetzung leisten kann ist es, den
> Strategieprozess Jahr für Jahr am Laufen zu halten, Mitglieder und
> Freunde einzubinden und Impulse zu geben. Das sollte zunächst mit einer
> Moderatorin oder einer Agentur als über die Jahre stabilem Faktor mit
> Leben gefüllt werden. Leider ist das gescheitert, wenn ich auch nicht
> ausschließe, dass ein erneuter Anlauf mehr Erfolg bringt.
>
> Im letzten Jahr entstanden zunächst Leitlinien und in diesem Jahr ein
> erster Entwurf für ein Strategiepapier. Ich finde den Entwurf ganz gut
> gelungen, da er Tätigkeitsfelder absteckt und Schwerpunkte setzt, die
> für die Entwicklung der Jahrespläne richtungweisend sind.
>
> Was als nächstes gelingen muss, ist es, den Stellenwert der Leitlinien
> und des Strategiepapiers für die Arbeit des Vereins zu bestimmen. Das
> Präsidium soll nach meiner Vorstellung nicht als Truppe von Grüßonkeln
> durch schicke Hotels touren und immer mal ein Papier beschreiben,
> sondern an der Spitze einer der großen Gruppen in der Bewegung für
> Freies Wissen die gemeinsame Arbeit von Menschen gleichen Interesses
> ermöglichen.
>
> In Klausur wird das Präsidium betrachten, wie die Umsetzungen von Ideen
> heute läuft. Es wird sich Gedanken machen, was verstärkt und was
> verändert werden muss. Des weiteren brauchen wir eine Vorstellung davon,
> wie die Fortführung des Strategieprozesses funktionieren lann. Danach
> wird das Präsidium anfangen, sich mit den Mitarbeitern der
> Geschäftsstelle über Arbeitsweisen und konkrete Ziele zu beraten.
>
> Ich denke, dass das Präsidium zunächst versuchen muss, aus sich selbst
> heraus Ideen für die gemeinsame Arbeit und die strategischen Ziele zu
> entwickeln, bevor über die Umsetzung gesprochen wird.
>
> Dass sich die Besetzung des Präsidiums in jedem Jahr so stark verändert,
> halte ich im übrigen nicht mehr für zeitgemäß, da wir schon eine Weile
> in viel größeren Zeiträumen denken.
>
> Herzlichen Gruß,
> Sebastian
>
> Am 28.01.2014 21:39, schrieb Alice Wiegand:
> > Hallo Nikolas,
> >
> > vielen Dank für die Info. Die strategische Ausrichtung des Vereins war
> und
> > ist noch immer ein wichtiges Thema für mich und ich bin froh, dass ihr
> das
> > Thema auf eure Weise aufgegriffen habt. Wie man eine Strategie
> entwickelt,
> > sie formuliert und sie lebt, da gibt es ganz unterschiedliche Ansätze und
> > ich möchte gar nicht diskutieren, welche Art nun die beste ist, denn das
> > hängt immer von der jeweiligen Ausgangslage ab. Wichtig ist, dass das
> > Ergebnis etwas ist, mit dem sich der Verein identifiziert.
> >
> > Du fragst nach Feedback und ich frage mich seitdem, ob es überhaupt Sinn
> > macht, auf den konkreten Entwurf einzugehen. Ich weiß es nicht, weil ich
> > nicht abschätzen kann, welcher Gestaltungsspielraum noch vorhanden ist.
> Was
> > mir eine Rückmeldung aber besonders schwer macht, ist der Umstand, dass
> mir
> > völlig unklar ist, was ihr mit diesem Strategiepapier erreichen wollt.
> Wen
> > bindet es in welcher Weise? Wird sich die Jahresplanung des Vereins (von
> > der ich hoffe, dass die ersten groben Ansätze auf der nächsten MV mit den
> > Mitgliedern diskutiert werden) ausschließlich daran orientieren? Ist
> diese
> > Strategie auf die Erstellung der Jahrespläne ausgerichtet? Wird es
> > Spielräume außerhalb der aufgeführten Arbeitsfelder geben? Wie soll
> Erfolg
> > gemessen werden? Welchen Stellenwert hat das Papier für die Arbeit der
> > Geschäftsstelle und für euch als Präsidium? Es tut mir leid, ich
> wünschte,
> > diese Fragen würden sich nicht so aufdrängen, aber so ohne jeglichen
> > perspektivischen Unterbau hängt für mich das Papier momentan noch völlig
> in
> > der Luft.
> >
> > Eine Strategie sollte nicht nur ein schöne formuliertes Papier sein, es
> > muss die, die sie mit Leben, Ideen und Initiativen füllen müssen,
> > motivieren und mitnehmen. Sie soll Kräfte bündeln und Aufmerksamkeit und
> > Ressourcen auf die strategischen Schwerpunkte fokussieren. Ohne die oben
> > angesprochene Identifikation bleibt es ein Papiertiger. Heute habe ich
> > gesehen, dass ihr das Strategiepapier auf eurer Klausur ohne den Vorstand
> > diskutiert und verabschiedet (
> > https://forum.wikimedia.de/w/Pr%C3%A4sidiumsklausur_3-1). Und das hat
> mich
> > sehr verwundert. Ich weiß nicht, welche Gründe euch dazu bewogen haben,
> > aber ich kann mir keine Situation vorstellen, in der der Ausschluss der
> > Geschäftsführung bei einer Diskussion um die Strategie der kommenden fünf
> > Jahre dazu führen kann, dass diese ein gelebter Teil des gelebten
> täglichen
> > Geschäfts wird. Strategie kann sich nur entwickeln, wenn sie gemeinsam
> > getragen wird. Dass ihr als Präsidium laut Satzung "die strategische
> > Ausrichtung des Vereins fortzuschreiben und Zielvorgaben für den Vorstand
> > zu formulieren" habt, heißt ja nicht, dass ihr nicht auch die hinzuziehen
> > dürft, die eure Ideen umsetzen sollen.
> >
> > Verwirrte Grüße,
> > Alice.
> >
> >
> >
> >
> >
> > 2014-01-21 Nikolas Becker <nikolas.bec...@wikimedia.de>
> >
> >> Liebe Freundinnen und Freunde des Freien Wissens,
> >>
> >> das Präsidium von Wikimedia Deutschland hat sich im vergangenen Jahr
> >> intensiv mit der Erneuerung unseres Strategieplanes auseinandergesetzt.
> Ein
> >> Jahr lang haben wir Vorschläge und Anregungen gesammelt und ausgewertet.
> >> Einen ersten Entwurf für den neuen Strategieplan haben wir am Ende des
> >> Jahres auf der Community-Veranstaltung WikiCon vorgestellt.
> >>
> >> Auf unserer kommenden Klausur am 1./2. Februar beabsichtigen wir nun,
> einen
> >> Strategieplan für die Jahre 2014 bis 2018 zu verabschieden. Diesen
> wollen
> >> wir im Frühjahr auch der Mitgliederversammlung vorlegen.
> >>
> >> Auf https://forum.wikimedia.de/w/Strategieplanung_2014-2018(einfache
> >> Anmeldung notwendig) findet ihr den derzeitigen Entwurf und weitere
> >> Hintergrundinformationen. Über Kommentare oder Anmerkungen auf der
> >> entsprechenden Diskussionsseite freuen wir uns sehr.
> >>
> >> Viele Grüße
> >>
> >> Nikolas Becker
> >>
> >> Vorsitzender
> >> Wikimedia Deutschland e. V.
> >>
> >> Tempelhofer Ufer 23/24
> >> 10963 Berlin
> >>
> >> www.wikimedia.de
> >>
> >> Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
> >> Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
> unter
> >> der Nummer 23855 B.
> >> Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I
> Berlin,
> >> Steuernummer 27/681/51985.
> >> _______________________________________________
> >> VereinDE-l mailing list
> >> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> >> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
> >>
> > _______________________________________________
> > VereinDE-l mailing list
> > VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> > https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
> >
>
>
> --
> PGP Key: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebastian_Wallroth/PGP
>
> ---
> Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
> Schutz ist aktiv.
> http://www.avast.com/
>
>
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an