[Talk-de] eine Mauer taggen - wie?

2008-06-12 Diskussionsfäden Holger Schrader
Hallo Liste,

ich möchte eine einfache Mauer taggen. Gibt es ein Walltag?

Danke und Ciao Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bitte um das Rendern von quarry in [EMAIL PROTECTED]

2008-06-12 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Donnerstag, 12. Juni 2008 07:30:46 schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.

 Am Donnerstag, 12. Juni 2008 schrieb Andreas Jacob:
  Aber warum ich mich gerade in diesen Thread hereinhänge. Einer der neuen
  Mitstreiter suchte etwas für einen ausgewiesenen Grillplatz/Feuerstelle.
  Ich hatte erst shelter vorgeschlagen, ein anderer picnic_site.

 Wenn nicht eine Grillstelle, was würdest du dann von picnic_site erwarten?
 Ich habe damit bisher Grillplätze getagged.

Ich hätte damit kein Problem. Hatte im IRC aber nur zu Bedenken gegeben, dass 
z.B. ich picnic_site vergebe sobald ein paar Bänke in der Flur aufgestellt 
sind. Und das wäre ja dann doch ein großer Unterschied zu einer großen Hütte, 
in welcher gegrillt werden darf. Wenn die Information nicht zwangsweise 
sichtbar sein muss, dann könnte man ja auch ein BBQ:yes an eine picnic_site 
anhängen.

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bitte um das Rendern von quarry in [EMAIL PROTECTED]

2008-06-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 12. Juni 2008 schrieb Andreas Jacob:
 Am Donnerstag, 12. Juni 2008 07:30:46 schrieb Bernd Wurst:
  Am Donnerstag, 12. Juni 2008 schrieb Andreas Jacob:
   Aber warum ich mich gerade in diesen Thread hereinhänge. Einer der
   neuen Mitstreiter suchte etwas für einen ausgewiesenen
   Grillplatz/Feuerstelle. Ich hatte erst shelter vorgeschlagen, ein
   anderer picnic_site.
  Wenn nicht eine Grillstelle, was würdest du dann von picnic_site
  erwarten? Ich habe damit bisher Grillplätze getagged.
 Ich hätte damit kein Problem. Hatte im IRC aber nur zu Bedenken gegeben,
 dass z.B. ich picnic_site vergebe sobald ein paar Bänke in der Flur
 aufgestellt sind. Und das wäre ja dann doch ein großer Unterschied zu einer
 großen Hütte, in welcher gegrillt werden 

Von einer Hütte kann ich in diesem Thread nichts erkennen. Es ging um eine 
Grillstelle. Bei den explizit ausgewiesenen Grillstellen die mir so bisher 
über'n weg gelaufen sind, war meistens eine Sitzgelegenheit mit vorhanden, so 
dass ich das einfach als eins aufgefasst habe.

Eine Hütte würde ich (nachdem das hier vorgeschlagen wurde) als shelter 
taggen. Eine Hütte *in* der gegrillt werden darf, ist mir zwar sogar bekannt 
(auch wenn ich das die Ausnahme finde). Dennoch wäre es mir das irgendwie 
nicht wert, da was zusätzliches zu machen. Das wären dann zwei amenities 
direkt beieinander, picnic_site und shelter.


 darf. Wenn die Information nicht 
 zwangsweise sichtbar sein muss, dann könnte man ja auch ein BBQ:yes an eine
 picnic_site anhängen.

D.h. du willst unterscheiden zwischen 
amenity=bench = nur Sitzgelegenheit
amenity=picnic_site = Sitzgelegenheit mit Tisch
?? = Sitzgelegenheit mit Tisch und Grillstelle

Klingt sinnvoll. Aber auch irgendwie unübersichtlich. :)

Gruß, Bernd

-- 
No man in the world has more courage than the man who can stop
after eating one peanut.  -  Channing Pollock (US humorist)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Worldfile vom 11.6.2008

2008-06-12 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

die neuen Daten stehen wieder zur Verfügung. Ich habe das Ganze wieder 
mit der älteren Version von mkgmap gerechnet, es sollte also kein 
Problem mehr auftreten mit dem Einbinden in Mapsource. Als kleinen 
Zusatzbonus gibt es jetzt die Deutschlandkarte auch mit eingebauten 
Typ-File von Saftl.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-12 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Donnerstag, 12. Juni 2008 07:26:25 schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.

 Am Donnerstag, 12. Juni 2008 schrieb Andreas Jacob:
  Gilt IMHO nur so lange, wie es noch große weiße Flecken auf der Karte
  gibt. Denn das ist ja das Ziel, diese Flecken zu beseitigen. Aber wenn
  die Aussagen von dir und Bernd wirklich für die Mehrheit der am Projekt
  mitarbeitenden zutreffen sollte, dann haben wir nach Erreichen der
  optischen
  Vollständigkeit ein echtes Problem.

 Nein. Es sind nur zweierlei Arten von Arbeit. Entweder ich geh mit dem GPS
 rum und kann nachher im Optimalfall mehrere Kilometer Wegenetz eintragen
 oder ich bin ortsansässig und weiß dass die da grade was umbauen und brenne
 schon auf die Eröffnung, dass ich das neu eintragen kann.

 Im zweiten Fall geh ich nicht mit der Motivation vor, dass ich weiße
 Stellen füllen will sondern ist geh mit der Motivation los, diesen Fehler
 als erster Kartenanbieter dieser Welt beheben zu können.

 Die Situation wie jetzt grade, dass ich losgehe und bisher nicht erfasste
 Straßen und Feldwege tracke und diese dann auf 70% der Strecke schon völlig
 sinnfrei als road eingetragen sind, gibt es dann nicht mehr. Eine
 Umklassifizierung ist doch eher selten, meist wird am Verlauf was geändert
 und dann lohnt sich das tracken auch.

 Der Knackpunkt für mich ist:
 Wenn Änderungen an den Straßen kommen, dann ist die Motivation auf jeden
 Fall wieder da, denn dann können wir SCHNELLER SEIN als die Big-Player. Und
 das ist doch Motivation pur.

Ich vermute du beziehst dich bei deinen Ausfühungen immer auf Änderungen, 
welche als optisches Ergebnis gut sichtbar sind.

  Die zwei Big Player gehen ja immer von
  10-20% Änderungen pro Jahr im Wegenetz aus.

 Das mag für die Autobahnen gelten (auch wenn ich das in diesem
 Größenordnung nicht glaube). Bei uns hier in der Kleinstadt wurde am
 Verlauf des Wegenetz seit 20 Jahren nichts wesentliches mehr geändert. Ich
 hab neulich ne Kreuzung zu nem Kreisverkehr gemacht, am Tag nach dem Umbau.
 Dafür musste ich 20 Kilometer fahren. Sonst habe ich im letzten Jahr in
 meiner Region genau nichts mitbekommen, was wirklich geändert werden
 sollte.

Ich denke auch, dass nur der kleinste Teil der angegebenen 10-20% wirklich auf 
Neubauten im Wegenetz zurückzuführen sind. Der weitaus größere Teil werden 
wohl Sachen sein wie Veränderungen an der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, 
Abbiegevorschriften, Zugangsbeschränkungen, Umklassifizierungen, 
Namensänderungen etc. pp. Und dies sind meist Informationen, welche für das 
Funktionieren eines Routers unerlässlich sind, und deren Nichtaktualität 
häufiger zu Problemen führt, welche aber in sowohl in den Kartenwerken der 
Großen, als auch in unseren nicht wirklich erkennbar sind, und somit deine 
angestrebte Motivation sichtbar besser sein zu wollen nicht erfüllen können. 
Die Wahrscheinlichkeit, dass OSM wohl die ersten sein werden, welche eine 
neue Geschwindigkeitsbeschränkung in ihre Daten aufnehmen mag sehr groß sein, 
aber sicher sein kannst du dir da nicht, da du die Daten der anderen nicht 
erkennen kannst.


 Bzgl. unserer POIs ändert sich vermutlich mehr (Gaststätten, Briefkästen,
 Telefonzellen, aber davon war hier ja nicht die Rede), dafür aber an
 unseren Feldwegen weniger.

Oh, also wenn ich mir in meiner Gegend so die Waldwege anschaue, da ändert 
sich doch immer einmal wieder etwas. Der Forst lässt häufiger nach 
Rückeaktionen diverse Wege neu befestigen, und diese sollten dann eine neue 
grad Einstufung bekommen, da sie sich jetzt unter Umständen wesentlich besser 
für das Befahren mit dem Rad eignen als vorher.

 Ich glaube diese 10% nicht und finde das maßlos übertrieben.

Du gehst wahrscheinlich zu sehr von neuen/geänderten Straßenverläufen aus, und 
hast die Sachen, welche ich oben anführte nicht mit auf deiner Rechnung.

  Spätestens 5 Jahre nach
  erreichen dieser optischen Vollständigkeit, würden wir also ca. 50% der
  Daten des Projektes als veraltet und nicht mehr als die Realität
  abbildend einstufen müssen, da ja die Motivation der ungemappten Gebiete
  weggefallen ist.

 Nein, s.o. Fehler schneller zu korrigieren als die Großen ist allemal
 Motivation genug.

 Mich demotiviert die Arbeit, mehr Fehler von anderen Mappern zu
 korrigieren als Daten selbst einzutragen.

Wenn du einen als road gekennzeichneten highway klassifizierst, Gebote, 
Verbote,sonstige Beschränkungen und einen Namen aufnimmst, dann trägst du 
doch Daten selbst ein. Aber ich befürchte, dass du ein optisches Ergebnis 
deiner Arbei sehen willst.
Da ja der Mensch ein Augentier ist, und wahrscheinlich andere auch dieses 
Motivationsproblem haben könnten, wäre es vielleicht gut, sich ein System zu 
überlegen, welches optisch sichtbar macht, wie lange Bestandsdaten schon 
nicht mehr auf Korrektheit überprüft wurden. Dann hätten auch diejenigen eine 
optische Erfolgsmeldung, welche halt nur bestätigen, dass sich an den 
Bestandsdaten nichts geändert hat.

 Ach und noch was:
 Die Luftbilder sind i.d.R. 3-5 

Re: [Talk-de] Bitte um das Rendern von quarry in [EMAIL PROTECTED]

2008-06-12 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Donnerstag, 12. Juni 2008 09:22:33 schrieb Sven Geggus:
 Andreas Jacob [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Einer der neuen Mitstreiter suchte etwas für einen ausgewiesenen
  Grillplatz/Feuerstelle.

 amenity=shelter, fireplace=yes

Oh danke - sollte jemand den sven423 heute im IRC sehen, dann teile man ihm 
das bitte mit. 

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bitte um das Rendern von quarry in [EMAIL PROTECTED]

2008-06-12 Diskussionsfäden Mario Salvini
Sven Geggus schrieb:
 Andreas Jacob [EMAIL PROTECTED] wrote:

   
 Einer der neuen Mitstreiter suchte etwas für einen ausgewiesenen
 Grillplatz/Feuerstelle.
 

 amenity=shelter, fireplace=yes

 Sven

   
ob jetzt shelter oder picnic_site sollte egal sein; aber IMHO das 
Wichtigste an einerm Grillplatz ist die ausgewiesene Stelle für offenes 
Feuer.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bitte um das Rendern von quarry in [EMAIL PROTECTED]

2008-06-12 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Donnerstag, 12. Juni 2008 09:00:19 schrieb Bernd Wurst:

 Eine Hütte würde ich (nachdem das hier vorgeschlagen wurde) als shelter
 taggen. Eine Hütte *in* der gegrillt werden darf, ist mir zwar sogar
 bekannt (auch wenn ich das die Ausnahme finde). Dennoch wäre es mir das
 irgendwie nicht wert, da was zusätzliches zu machen. Das wären dann zwei
 amenities direkt beieinander, picnic_site und shelter.

Sven Geggus hat ja schon einen Lösungsvorschlag gemacht. Mir ist diese 
Unterscheidung auch nicht so bedeutend. Aber ich bin auch kein begeisterter 
Wanderfreund. Und diese legen vielleicht auf soetwas gesteigerten Wert. Mir 
ging es in erster Linie darum einen neuen Mapper zu ermöglichen, seine 
Information in unseren Datenbestand zu bekommen.

  darf. Wenn die Information nicht
  zwangsweise sichtbar sein muss, dann könnte man ja auch ein BBQ:yes an
  eine picnic_site anhängen.

 D.h. du willst unterscheiden zwischen
 amenity=bench = nur Sitzgelegenheit
 amenity=picnic_site = Sitzgelegenheit mit Tisch
 ?? = Sitzgelegenheit mit Tisch und Grillstelle

 Klingt sinnvoll. Aber auch irgendwie unübersichtlich. :)

Zumindest aus der Sicht von Nicht-Wanderfreunden. ;-)

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pothe
 Arne Bischoff wrote:
 Zuerst das GPS File laden und dann auf Download. JOSM ladet dann gleich
den richtigen Abschnitt herunter.

Diesem Irrtum war ich auch aufgesessen, weil es anfangs immer klappte. Als
ich zuletzt aber mal eine ca. 100km-Rundfahrt machte, ludt JOSM nur einen
Bruchteil der notwendigen Struktur herunter, nämlich ein Gebiet rund um
Start-/Ziel. Gebiete, die unterwegs durchfahren wurden, fehlten und ich
musste sie mir mit der informationstreetmap.org-Methode selber laden.

CU
Andreas




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] ToDo Kenzeichnung

2008-06-12 Diskussionsfäden Michael Jopen
Hallo

Gibt es ein ToDo POI oder wäre es sinnvoll so etwas zu schaffen ?

Grund:

Wir fallen beim Zeichnen der Karten schon mal Sachen auf, die ich zu Hause
aber leider nicht beantworten kann.
 Z. B: War es nur ein Landwirtschaftlischer Weg, Gab es eine
Geschwindigkeitsbegrenzug , Kreuzung ist zum Kreisl geworden, etc, etc.

Also Sachen,die irgendwie unklar sind, die man vielleicht, während man
Unterwegs war nicht, richtig wahrgenommen oder vergessen hat aufzunehmen.
Dafür wäre es schön, einen POI TAG zu haben und mit einem Komentar an eine
unklare Stelle zu setzen.
Es könnte dann jeder sehen, wo noch unklare Punkte sind und diese beheben.
Schön wäre auch, wenn es ein Tool gäbe, was die entsprechenden POIs einer
definierten Region mit Kartenauschnitt und  dem ToDo Auftrag ausdrucken
könnte.
( z. B. 3 ToDos pro Seite)

So etwas wäre sicherlich auch Hilfreich, wenn man die 10-20% Jährliche
Änderungen im Hinterkopf hat.

Soweit erst mal meine Frage / Idee

Viele Grüße

Mijo
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ToDo Kenzeichnung

2008-06-12 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hi Michael,
 Gibt es ein ToDo POI oder wäre es sinnvoll so etwas zu schaffen ?

 Grund:

 Wir fallen beim Zeichnen der Karten schon mal Sachen auf, die ich zu 
 Hause aber leider nicht beantworten kann.
  Z. B: War es nur ein Landwirtschaftlischer Weg, Gab es eine 
 Geschwindigkeitsbegrenzug , Kreuzung ist zum Kreisl geworden, etc, etc.

Ich trage zu diesem Zweck das Tag note an den Way oder Node und gebe 
dann im Text an was mir aufgefallen ist.
z.B. note: Fixme (tracktype unbekannt)

Später kann man das dann in JOSM über die Suchfunktion der Selection 
wieder raussuchen lassen und die Sachen
dann Bearbeiten. Leider läßt sich diese Liste nicht ausdrucken.

Tschuess
 Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 12. Juni 2008 schrieb Andreas Jacob:
 Ich vermute du beziehst dich bei deinen Ausfühungen immer auf Änderungen,
 welche als optisches Ergebnis gut sichtbar sind.

Jein. Ich würde sagen, ich beziehe mich auf Änderungen, die einen wirklichen 
Wert haben. Ich beschränke mich bisher beim Mappen auf Dinge, von denen ich 
mir einfach erklären kann, wofür man die mal brauchen könnte. Ob das auf der 
Karte gerendert wird, sei dahingestellt.

Dass jetzt Leute anfangen wollen, Acker und Wiese getrennt zu behandeln ist 
zwar deren Spaß, aber wenn sich das dann jährlich ändert, zähle ich das 
eigentlich nicht als wesentliche Änderung der Karte.


 Ich denke auch, dass nur der kleinste Teil der angegebenen 10-20% wirklich
 auf Neubauten im Wegenetz zurückzuführen sind. Der weitaus größere Teil
 werden wohl Sachen sein wie Veränderungen an der zulässigen
 Höchstgeschwindigkeit, Abbiegevorschriften, Zugangsbeschränkungen,
 Umklassifizierungen, Namensänderungen etc. pp. Und dies sind meist
 Informationen, welche für das Funktionieren eines Routers unerlässlich sind,
 und deren Nichtaktualität häufiger zu Problemen führt, welche aber in sowohl
 in den Kartenwerken der Großen, als auch in unseren nicht wirklich erkennbar
 sind, und somit deine angestrebte Motivation sichtbar besser sein zu wollen
 nicht erfüllen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass OSM wohl die ersten sein
 werden, welche eine neue Geschwindigkeitsbeschränkung in ihre Daten
 aufnehmen mag sehr groß sein, aber sicher sein kannst du dir da nicht, da du
 die Daten der anderen nicht erkennen kannst.

Doch, das kann man schon erkennen. Man hat doch im Bekanntenkreis immer mal 
wieder jemanden, der sich ein neues Navi oder neue Karten für sein Navi 
kauft. Und wenn man dann sagen kann: Hey, dein Kartenmaterial hat ja 
immernoch diese alte Geschwindigkeitsbegrenzung drin, die wurde bei uns schon 
vor Monaten korrigiert, dann ist das doch was...


 Oh, also wenn ich mir in meiner Gegend so die Waldwege anschaue, da ändert
 sich doch immer einmal wieder etwas. Der Forst lässt häufiger nach
 Rückeaktionen diverse Wege neu befestigen, und diese sollten dann eine neue
 grad Einstufung bekommen, da sie sich jetzt unter Umständen wesentlich
 besser für das Befahren mit dem Rad eignen als vorher.

Kann ich hier nicht bestätigen, vermutlich ist das in Gebieten mit Staatswald 
vielfach stärker ausgeprägt. Und ich sach noch, macht nicht jede Rückegasse 
als Weg rein, die ändern sich doch immer wieder. Beschränkt euch auf die 
Wege, die hinten auch irgendwo wieder rauskommen. ;-)


  Ich glaube diese 10% nicht und finde das maßlos übertrieben.
 Du gehst wahrscheinlich zu sehr von neuen/geänderten Straßenverläufen aus,
 und hast die Sachen, welche ich oben anführte nicht mit auf deiner
 Rechnung.

Doch, schon auch. Also ja, wenn ich mir hier meine Umgebung betrachte, da gab 
es schon eine Straßen-Umbenennung vor ein paar Jahren (gut, dass wir old_name 
haben!). Ein paar Briefkästen und Telefonzellen wurden abmontiert (diese 
Entwicklung ist aber endlich :) ) und ja, bei den 
Geschwindigkeitsbegrenzungen hatte sich auch mal was verändert.
Aber von 10% bin ich immernoch meilenweit entfernt.


 Wenn du einen als road gekennzeichneten highway klassifizierst, Gebote,
 Verbote,sonstige Beschränkungen und einen Namen aufnimmst, dann trägst du
 doch Daten selbst ein. Aber ich befürchte, dass du ein optisches Ergebnis
 deiner Arbei sehen willst.

Dabei bleibe ich: Ich sehe in dem Fall, den ich meine keinen Vorteil eines 
highway=road gegenüber einem reinen GPX-Track. 

Das ist okay wenn man ne Siedlung gemapped hat und bei zwei Wegen hat man kein 
Straßenschild gefunden. Um das zu betonen, lässt man highway=road stehen. die 
Wege fallen auf, jemand der sich dort auskennt, kann das nachtragen, alles 
prima. Der Aufwand, die Straße noch korrekt einzustufen und zu benennen ist 
minimal, das ist das Wikipedia-Prinzip, das wir vertreten.

Aber mitten auf weiter Flur wo man *sowieso* rund herum noch hin muss, einfach 
irgendwas als highway=road zu machen, bringt IMO genau nichts. 
Außer dass ich denke: Okay, da fängt grade jemand an zu mappen, der zu doof 
ist Feldwege und Straßen auseinander zu halten und einfach alles gleich 
macht.

Ich glaube wir reden von unterschiedlichen Szenarien:
Du meinst, wenn eine Siedlung angefangen wurde, kann man mit Satellitenbildern 
versuchen, bisher vergessene Straßen so grob einzutragen, damit man weiß dass 
da noch was fehlt. Dann kann jemand der dort wohnt schnell und unkompliziert 
den Straßentyp und -namen angeben, auch wenn Potlatch mal irgendwann so 
umgebaut wurde, dass man damit keine Straßen mehr verschieben kann sondern 
nur noch Tags ändern.
Dafür ist IMO highway=road da, das finde ich sehr gut!


Mein Szenario ist, dass mitten auf weiter Flur ein GPX-Track hochgeladen 
wurde. Der (vermutlich) Fahrradfahrer ist nen Feldweg, dann durch ein 
Wohngebiet und dann in den Wald gefahren. Im Wald war das GPS nicht mehr so 
gut, 

Re: [Talk-de] Worldfile vom 11.6.2008

2008-06-12 Diskussionsfäden Fabian -Patzi- Patzke

Carsten Schwede schrieb:
Als kleinen 
Zusatzbonus gibt es jetzt die Deutschlandkarte auch mit eingebauten 
Typ-File von Saftl.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy


Also erst einmal herzlichen Dank für Deinen dauerhaften Einsatz. Ich 
wollte gerade mal die neuen Dinger mit Typfile austesten aber auf Deiner 
Seite steht noch nicht downloaden. Ist das richtig oder nur noch ein 
vergessener Hinweis?


Danke nochmal
Grüße,
Fabian




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Abgezeichnete Tracks (was: bayerische Luftbilder)

2008-06-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
From: grungelborz [EMAIL PROTECTED]

 Oft sind z.B. von 
 Luftbildern  Privatwege oder grade4-tracks abgezeichnet die man beim 
 Abfahren ignoriert (ich mappe mit Kamera, ohne Karte). Wenn man dann am 
 Computer sitzt wei? man nicht was man mit diesen Wegen manchen soll. 
 Vern?nftig w?re IMO l?schen aber das soll man ja nicht.

Als Geocacher bin ich auch für solche Wege dankbar. Und ja ich mappe fast 
ausschließlich tracktype grade=2, und das nicht nur, weil hier im Großraum 
Frankfurt die Wohnstraßen nahezu 100% bereits erfasst sind. 
Ein dichtes Netz aus grade5 finde ich nicht verwerflich, auch wenn der 
durchschnittlicher Auto- oder Radfahrer damit nichts anzufangen weiß. Wer nur 
zwei- und vierrad-taugliche Wege sehen will der soll sich die Feldwege von 
einem entsprechenden Renderer ausblenden lassen. 

 F?r den Anwender sind abgezeichnete oder aus GPS-Daten automatisch 
 generierte Wege IMO wertlos.

Z.b: 
http://informationfreeway.org/?lat=48.2273571492482lon=11.849633911232862zoom=14layers=B000F000F

Was ist dort denn das konkrete Problem?

Nur weil wir uns hier den Luxus gönnen, selbst Rad- und Feldwege in mindestens 
7 verschiedene Klassen zu teilen, muss das nicht immer auch voll ausgereizt 
werden: Wenn ich meine Garmin-Top anschaue, dann gibt es dort gerade mal 3 
Klassen, deren Zuordnung aber sehr oft völlig zufällig erscheint. Weg (das 
üblicherweise gestrichelte Ding in Wald und Flur) kann dann sowohl ein 
Holzrückweg in tiefem Bruchwaldboden, frei von jeder Befestigung und mit 20cm 
hohem Dornengestrüpp zwischen den Fahrspuren sein, aber auch eine voll 
ausgebauter Landwirtschaftsweg für schwere Molkereitankwagen, auf dem es nur 
geringfügig eng wird, wenn mal der doppelt bereifte Ackerschlepper 
entgegenkommt. 

Wobei die automatischen Mapper durchaus bessere Ergebnisse erzielen, wenn sie 
die lokale Fahrgeschwindigkeit bezogen auf die Fahrzeugart und die 
Durchschnittsgeschwindigkeit berücksichtigen. Fahrrad und 15km/h sollte z.B. 
Grade5 ausschließen, 25km/h auch Grade4. Und wenn der Radler plötzlich 50m mit 
konstant 3-5km/h macht, dann sollte man mal schauen, ob da nicht highway=stairs 
angebracht wäre...

Will sagen: Das Streben nach Perfektion ist nicht verwerflich, aber dort wo wir 
überhaupt mappen ist es nicht schwer, zumindest an den für Privatleute 
bezahlbaren 1:50.000-Topos vorbeizuziehen.


-jha- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tag für Materialseilbahn

2008-06-12 Diskussionsfäden Klaus Hartl
Tachchen,

wie könnte denn eine Materialseilbahn (vgl.  
http://www.mineralienfreunde.de/archiv/10eschenlohe02.jpg) heissen?

aerialway=freight vielleicht?

merci
Klaus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 11.6.2008

2008-06-12 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi Fabian,

der Hinweis ist von gestern, ist wohl noch in einem Proxy oder in Deinem 
Browsercache, seit ca. 2 Stunden ist er nämlich weg.

Fabian -Patzi- Patzke schrieb:
 Also erst einmal herzlichen Dank für Deinen dauerhaften Einsatz. Ich 
 wollte gerade mal die neuen Dinger mit Typfile austesten aber auf Deiner 
 Seite steht noch nicht downloaden. Ist das richtig oder nur noch ein 
 vergessener Hinweis?

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap

2008-06-12 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED] writes:

 Das ist dann plötzlich highway=road. Ohne 
 wirklichen Anschluß an irgendwas anderes. Es ist nicht möglich, ohne 
 zusätzlichen vor-Ort-Aufwand diesen Kartenausschnitt in irgendwas 
 verwertbares zu verwandeln. Und das ist IMO völlig vergebliche Arbeit.

Ich finde das ganz normal und richtig.  Ich verliere auf touren immer
mal wieder die map-laune, dann zeichne ich nur noch tracks auf und
verwerte die zu hause mehr oder weniger nach gefühl.

In zwei, drei wochen fülle ich dann die lücken aus.  Das kann auch mal
länger dauern, wenn ich zwischendurch auf andere gedanken komme :)

Beispielsweise bremse ich auf abfahrten selten, um irgendwelche details
zu mappen.  Auch anstiege fahre ich oft gern komplett -- unserere berge
hier sind ja auch kaum höher als 600 m ;)  Die zwischenzonen müssen oft
warten, bis ich mal wieder zu fuß unterwegs bin.

Dabei ist es mir auch völlig egal, ob es schon vorabeinträge von dritten
gibt -- dann schalte ich spontan auf einen kontrollmodus um oder ich
kümmere mich mehr um routen oder POIs oder felder, wälder und bäche.
Mit dieser methode bin ich bestimmt noch 10-20 jahre im umkreis von
100-200km gut beschäftigt.

Immer locker bleiben.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Orte poi=????

2008-06-12 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 09 Juni 2008 schrieb musarati:
 Hallo,
 hab mal ein bisschen gegoogelt aber nichts gefunden.
 Manche Orte haben einen Tag namens poi = x
 Ich denke das verursacht die Icons?
 Gibt es irgendwo eine Liste mit möglichen Icons?

das kategorienbasierte poi-schema, in dem die nodes mit dem poi-key getaggt 
werden, stammt tatsaechlich von gpsdrive.
einer der gruende, warum es entwickelt wurde, war der, mal etwas ordnung und 
eindeutigkeit in die bis dahin sehr chaotische struktur der tags fuer points 
of interest im osm-projekt zu bringen.
weitere vorteile kann ich bei wirklichem interesse gerne (wieder mal) 
erlaeutern.

ich tagge inzwischen alle pois konsequent in diesem schema.
leider werten die momentanen standard-renderer den poi-key (noch) nicht aus, 
nur gpsdrive benutzt ihn.

viele der auch ausserhalb von gpsdrive verwendeten icons (aber natuerlich bei 
weitem nicht alle...) stammen auch daher.

folgender link zeigt einen ueberblick ueber das poi-schema inkl. zugehoeriger 
icons: http://gpsdrive.de/development/map-icons/overview.de.shtml




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pressekontakt ZDF/3Sat

2008-06-12 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 11 Juni 2008 schrieb Michael Buege:
 Zitat [Ingrid] Buege:
  Soeben hat sich jemand von ZDF/3Sat gemeldet.
  Er ist auf der Suche nach Kontakten und Aktionen rund um OSM.
  Vorzugsweise Mainz, aber auch andere Gebiete. Wer also demnaechst
  etwas veranstaltet, Mappingparty, Stammtisch oder aehnliches
  Verwertbares, die Kontaktdaten gibt es bei mir.

 Was los, Freunde, will keiner ins Fernsehen?
 Jetzt lasst mich nicht haengen. Mehr als eine Mappingaktion sollte doch
 drin sein, oder? Muss ja nicht sofort sein, im Laufe der nachsten Wochen
 waere auch in Ordnung.
 Selbst wenn der konkrete Fall 3Sat/nano schon versorgt waere, ist es doch
 gut, einen gewissen Pool an Aktionen zu haben, auf die man kurzfristig
 verweisen kann.
 Auf geht`s, Germany's next Topmapper wanted!

naja, wir machen im juli wieder eine hacking-session in waldmuenchen...
das ist zwar keine reine osm-geschichte, aber der beitrag fuer 3sat letztes 
jahr ist dort entstanden. zu mappen gaebs da auf jeden fall noch genug...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] LinuxTag: Fotos?

2008-06-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

hat jemand eigentlich mal ein paar Fotos vom LinuxTag, die wir  
ins Wiki hochspielen koennten? Bei der Vorbereitung dieses Jahr war  
es immer sehr praktisch, die Fotos von letztem Jahr zu sehen ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ToDo Kenzeichnung (Karl Eichwalder)

2008-06-12 Diskussionsfäden Michael Jopen
Hallo

Ich fände es sinnvoll, das man an der Stelle ein Symbol setzen könnte, z. B.
ein Fragezeichen als Bitmap, welches dann wie ein Parkplatzsymbol in den
Karten auftaucht.

So kann jeder auf einen Blick sehen, was noch fehlt.
Und vielleicht sieht es dann jemand, der direkt die Lösung kennt,ohne das
man erst wieder eine Abfrage machen muss.
Das soll aber die Möglichkeit einer Abfrage nicht ersetzen, sondern
ergänzen.

Viele Grüße

Mijo
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag Ärztliche Praxis

2008-06-12 Diskussionsfäden mariner
hallo,

auf dieser Seite des Wikis ist ein Vorschlag drauf:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/GP_Surgery

mir gefällt allerdings amenity=doctor besser. Was beim voting auch
erwähnt wurde.

cheers, mariner

gremmel wrote:
 Hallo,

 Wie lautet den der Tag für ne Ärztliche Praxis,
 kann nichts finden.

 danke

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Materialseilbahn

2008-06-12 Diskussionsfäden Raphael Studer
Moin,

 wie könnte denn eine Materialseilbahn (vgl.
 http://www.mineralienfreunde.de/archiv/10eschenlohe02.jpg) heissen?

 aerialway=freight vielleicht?

Tönt recht vernünftig. Hast du mal Tagwatch darum bemüht ob schon
jemand etwas ähnliches verwendet hat?

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag Ärztliche Praxis

2008-06-12 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Hi,

doctor würde mir auch sinnvoller erscheinen ... wobei man dann 
vielleicht noch eine Zusatzangabe optional braucht, was das für ein Arzt 
ist.

Was ist denn nun aus dem Proposal geworden? Wie kommts, daß da immer 
noch keine Entscheidung gefällt wurde? Was könnten wir tun um das Thema 
erneut aufzurollen ... und auch abzuschließen? Ich müsste nämlich auch 
noch ein paar Ärzte taggen :-)

   Stefan

mariner wrote:
 hallo,
 
 auf dieser Seite des Wikis ist ein Vorschlag drauf:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/GP_Surgery
 
 mir gefällt allerdings amenity=doctor besser. Was beim voting auch
 erwähnt wurde.
 
 cheers, mariner
 
 gremmel wrote:
 Hallo,

 Wie lautet den der Tag für ne Ärztliche Praxis,
 kann nichts finden.

 danke

   
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einsteiger-GPS gesucht

2008-06-12 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie

Arne Bischoff schrieb:

Hallo,

Also so ganz als Newbie muss ich sagen, dass die Frage Hardware
einem die Sache OSM vermiesen kann. Warum gibt es da keine
Empfehlungen für die 2-3 gängisten Sachen oder noch besser, eine
Zusammenarbeit mit einem Hardwarehersteller? 


3 User ergeben effektiv keine Stückzahlen für die sich die 
Entwicklung eines solchen Geräts lohnen würde, selbst *wenn* jeder eins 
nehmen würde, was nicht mal ansatzweise der Fall wäre.



--

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag Ärztliche Praxis

2008-06-12 Diskussionsfäden mariner
hi,

ich würde es als doctor taggen. aus folgendem grund: es ist klar
verständlich.
man kann es ja immer noch anpassen.

ich finde diese ganze proposal sache zu bürokratisch um es erneut
aufzurollen.
falls es ändern sollte sind dies tags schnell angepasst.

cheers

Stefan Neufeind wrote:
 Hi,

 doctor würde mir auch sinnvoller erscheinen ... wobei man dann 
 vielleicht noch eine Zusatzangabe optional braucht, was das für ein Arzt 
 ist.

 Was ist denn nun aus dem Proposal geworden? Wie kommts, daß da immer 
 noch keine Entscheidung gefällt wurde? Was könnten wir tun um das Thema 
 erneut aufzurollen ... und auch abzuschließen? Ich müsste nämlich auch 
 noch ein paar Ärzte taggen :-)

Stefan

 mariner wrote:
   
 hallo,

 auf dieser Seite des Wikis ist ein Vorschlag drauf:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/GP_Surgery

 mir gefällt allerdings amenity=doctor besser. Was beim voting auch
 erwähnt wurde.

 cheers, mariner

 gremmel wrote:
 
 Hallo,

 Wie lautet den der Tag für ne Ärztliche Praxis,
 kann nichts finden.

 danke

   
   
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Telefoninterview MDR JUMP

2008-06-12 Diskussionsfäden Michael Buege

...und weiter geht`s...

Soeben hat Markus Escher von MDR Jump angerufen und folgende Mail geschickt.

---
Es soll also um ein Telefoninterview gehen, für MDR JUMP, das ist quasi
das Pendant zu NDR2 im Norden. Wir senden für Sachsen, Sachsen-Anahlt
und Thüringen.
Wir möchten es gern am Sonntag gegen 12.30 Uhr senden. In etwa mit 3
Minuten Länge, in denen unseren Hörern etwas Appetit gemacht werden
soll.
Kernfragen sollen ganz einfach sein:
- Wer steckt hinter dem Projekt Openstreetmaps?
- Was kann mir das im scheinbar exakt kartographierten Deutschland
nutzen?
- Was will es erreichen (Stand derzeit / wie könnte der Idealfall
aussehen?)
- Was bräuchte ich, um mitzumachen?
 
Im besten Fall führen wir das Interview live. Wir können es aber auch
aufzeichnen, zum Beispiel morgen, Freitag Nachmittag oder Samstag 14.06.
am frühen Abend ...
 
Beste Grüße,
Markus Escher
---

Ich bitte um Wortmeldungen, sonst mach ich es hoechst selbst und das wird
tragisch enden. Zumindest im mitteldeutschen Raum koennen wir uns dann
nicht mehr sehen lassen. ;-)
Kontaktdaten gibt`s bei mir.

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 11.6.2008

2008-06-12 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hi Carsten,

2008/6/12 Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED]:


 ...Als kleinen Zusatzbonus gibt es jetzt die Deutschlandkarte auch mit
 eingebauten
 Typ-File von Saftl.

  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy
 Viele Gruesse
 Computerteddy


Vielen Dank für den Zusatzbonus mit Typ-File von Stefan.
Aber die normale Version wird jetzt auch mit diesem Typ-File erzeugt!
Ist das beabsichtigt?

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag Ärztliche Praxis

2008-06-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 doctor würde mir auch sinnvoller erscheinen ... wobei man dann
 vielleicht noch eine Zusatzangabe optional braucht, was das für ein  
 Arzt
 ist.

Ist im englischen Sprachraum halt nicht ganz so selbstverstaendlich,  
dass man bei doctor gleich an den  Leute im weissen Kittel denkt.  
Eine allgemeinaerztliche Praxis (Hausarzt) heisst dort tatsaechlich  
GP surgery, was beim nicht-Englaender wiederum auf Unverstaendnis  
stoesst (Surgery? Operationen? Dafuer geht man doch ins Krankenhaus?).

 Was ist denn nun aus dem Proposal geworden? Wie kommts, daß da immer
 noch keine Entscheidung gefällt wurde? Was könnten wir tun um das  
 Thema
 erneut aufzurollen ... und auch abzuschließen? Ich müsste nämlich auch
 noch ein paar Ärzte taggen :-)

Wenn dir amenity=doctor gefaellt, dann nutze es einfach. Warte  
nicht auf den formalen Abschluss irgendeines Abstimmungsprozesses. DU  
bist der Mapper, die anderen reden bloss ;-)

amenity=doctor kommt weltweit immerhin schon 231mal vor.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfe, JOSM

2008-06-12 Diskussionsfäden Martin Thurau
On Wed, Jun 11, 2008 at 11:44 AM, André Reichelt [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Bernd Wurst schrieb:

 Bei bisherigen Berichten über Probleme mit diesen beiden Plugins war es
 oft ein Proxy-Server.
 Brauchst du einen Proxy-Server um auf Internetseiten zugreifen zu können?

 Ich habe keinen und trotzdem Probleme.

Kann ich bestätigen. Namefinder funktioniert nicht (hat es nie). Kein
Proxy oder irgendwas, das Verbindungen verhindern würde, ist
vorhanden.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ToDo Kenzeichnung (Karl Eichwalder)

2008-06-12 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Michael Jopen wrote:

 Ich fände es sinnvoll, das man an der Stelle ein Symbol setzen könnte, 
 z. B. ein Fragezeichen als Bitmap, welches dann wie ein Parkplatzsymbol 
 in den Karten auftaucht.

Vielleicht kann sich auch mal jemand die Zeit nehmen und sowas im 
maplint Layer einbauen. (Mun muss ja bei der Gelegenheit nicht gleich 
das ganze maplint Zeug aktualisieren...)

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Materialseilbahn, railway=ab andoned cycleway=...

2008-06-12 Diskussionsfäden Klaus Hartl
 Tönt recht vernünftig. Hast du mal Tagwatch darum bemüht ob schon
 jemand etwas ähnliches verwendet hat?

Tagwatch liefert mir hierfür keine Vorschläge, also verwende ich  
aerialway=freight.


Meine nächste Frage:

Kennt jemand eine Möglichkeit, die Information, dass ein Radweg auf einer  
ehemaligen Bahnstrecke liegt, zu erhalten?
Laut [1] (railway=abandoned Unbenutzte ehemalige Strecke ohne Schienen.  
Nicht benutzen wenn es eine Alternative gibt z. B. Radweg.) ist dies  
mittels diesem Tag nicht vorgesehen.
Konkret geht es mir um den Donau-Ilz-Radweg[2], welcher partiell auf der  
ehemaligen Bahnstrecke Deggendorf–Kalteneck[3] verläuft.

Grüße
Klaus


[1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Eisenbahn
[2] http://www.donau-ilz-radweg.de/
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Deggendorf-Kalteneck

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anmerkung zum Presseinteresse

2008-06-12 Diskussionsfäden John07
Michael Jopen schrieb:
 Hallo zusammen.

 Anscheinend soll das Projekt ja jetzt Werbung durch die Presse 
 bekommen. ( 3SAT / MDR )
 Vielleicht bekommen da ja jetzt ein paar Leute Lust mitzummachen.

 Meiner einer ist auch erst seit ca 4 Monaten dabei und die Erfahrungen 
 als Neuling sind teilweise noch recht frisch und werden immer wieder 
 durch andere User wachgerüttelt.

 Mein Haupteindruck war und ist:

 Ein Anfänger hat es schwer Durchzugsteigen !
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Als ich angefangen 
habe, habe ich sehr schnell viele solche Mails gelesen, wie du hier 
schreibst. Daraufhin hatte ich Schlimmes erwartet, kam aber nicht.

 Je nachdem wie man an das Projekt kommt, findet man kaum oder sehr 
 schwer Zugang dazu.
 Das Wiki ist dafür viel zu undurchsichtig und verzweigt.
Finde und fand ich nicht, nur der Umstand, dass manches 2 mal dort 
steht, kann leicht irritieren.
 Dann ist da das deutsche Wiki und das von openstreetmap. Hat man mal 
 eine  Information gefunden, dann findet man sie 2 tage später nicht 
 mehr wieder,
Wie wärs mit Lesezeichen/Favoriten?
 da man nicht mehr weiß, in welchem Wiki die Info stand.
 Es fehlen Infos, welches GPS man kaufen soll. ( Eine Seite Vor und 
 Nachteile von ein paar Geräten )
 siehe Subject: [Talk-de] Einsteiger-GPS gesuchtTalk-de Digest, Vol 23, 
 Issue 166
Gut, da kann man wirklich noch daran arbeiten.
 Warum werden meine gemalten  Sachen nicht angezeigt ( Renderzeitpunkt)
Komischerweise hab ich das als Neuling imo sehr schnell kapiert und 
gewusst, steht doch in jedem Forum ein paar mal und hier auf der Liste 
alle paar Wochen.
 Welche Anzeigewebseiten gibt es ( openstreetmap, 
 informationfreeway,...)
Wenn man nur ein kleinwenig in das Projekt einsteigt, findet man die 
sehr schnell selber.
 Warum stehen die TAG Informationen nicht auf einer Seite. Wann werden 
 neu definierte TAGS eingetragen.
Es gibt die Map Features, das ist die offizielle Seite. Neu definieren 
kann jeder TAGS, die Tags die den Proposal-Prozess durchlaufen werden 
von einem User dann einfach eingetragen.
 Erklärung der Begriffe ( Tierarzt Vorschlag Mailingliste 
 amenity=doctor , warum nicht  doctor= animal  )

 Man sollte mal überlegen, ob man nicht eine richtige Step by Step 
 Tutorial Webseite macht, die einem Neuling  die Anleitungen, Links und 
 Empfehlungen auflistet.
Gibts imho schon mehrere: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Newbie 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Beginners_Guide 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Erfassen_von_OSM-Daten

 Das ist keine Kritik am Projekt, sondern nur eine Idee, wie man einem 
 Einsteiger, einen direkten, schnellen Einstieg ermöglicht.
Alles in allem kann ich die Kritik nicht immer nachvollziehen, vllt. bin 
ich schon zulange dabei oder hatte zuviel Glück beim Einstieg.
Gruß
Jonas
 Ein Wiki kann man brauchen, wenn man weiß was man sucht.
 Ein Einsteiger muß aber ersteinmal das System erklärt bekommen.
 -- 


 Viele Grüße

 Mijo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik-Renderer-Bug?

2008-06-12 Diskussionsfäden André Reichelt

Bernd Wurst schrieb:
Bei Zoom 11 rendert Mapnik nur Namen von town und größer. Bei Zoom 12 kommen 
die villages dazu. Aber bei uns *verschwindet* der Name der Stadt dann 
wieder. Erst bei zoom 15 kommt er wieder auf die Karte.


Das ist mir auch schon aufgefallen.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Materialseilbahn, railway =abandoned cycleway=...

2008-06-12 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Waaah. Doppelte übereinanderliegende Ways == Böse in meinen Augen, da 
der Eindruck entsteht, es würden zwei bauliche Wege vorliegen, was ja 
nicht der Fall ist.

Was spricht denn gegen railway=abandoned + highway=cycleway? Wäre 
weitaus sinniger

Gruß
/Claudius/

Sven Geggus:
 Klaus Hartl [EMAIL PROTECTED] wrote:

   
 Kennt jemand eine Möglichkeit, die Information, dass ein Radweg auf einer  
 ehemaligen Bahnstrecke liegt, zu erhalten?
 Laut [1] (railway=abandoned Unbenutzte ehemalige Strecke ohne Schienen.  
 Nicht benutzen wenn es eine Alternative gibt z. B. Radweg.) ist dies  
 mittels diesem Tag nicht vorgesehen.
 

 railway=abandoned in einem separaten way über die selben nodes führen würde
 ich mal ausprobieren.

 Sven

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Noch mehr Presse (RTL, ZDF)

2008-06-12 Diskussionsfäden Hanno Böck
Hi,

Als einer derer, bei dem inzwischen viele Presseanfragen landen, ein kleiner 
Statusbericht.

Vor ein paar Tagen warn wir ja mit RTL unterwegs, das wird wohl im 
Nachtjournal irgendwann gesendet und die ham auch einen Podcast, es wird also 
wohl onlineverfügbar sein.

Morgen will ZDF/heute.de ein Telefoninterview mit mir machen.

Mit der BNN (Karlsruher Lokalzeitung) bin ich auch im Kontakt.

Die Murrhardter Zeitung hat endlich auch mal was geschrieben (allerdings ham 
sie nur unvollständig unsere PM abgeschrieben und den wichtigen Satz, dass 
jeder zu unserem Treffen kommen darf, weggelassen).

Das Medieninteresse bleibt also groß.

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Materialseilbahn, railway =abandoned cycleway=...

2008-06-12 Diskussionsfäden André Reichelt

Claudius Henrichs schrieb:
Waaah. Doppelte übereinanderliegende Ways == Böse in meinen Augen, da 
der Eindruck entsteht, es würden zwei bauliche Wege vorliegen, was ja 
nicht der Fall ist.


Ist es das nicht? Früher war da mal ein anderer Weg, doch der wurde halt 
jetzt aufgegeben. Von dem her ist es schon korrekt, zwei Wege 
übereinander zu legen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch mehr Presse (RTL, ZDF)

2008-06-12 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 12. Juni 2008 17:50 schrieb Hanno Böck:
 Hi,

 Als einer derer, bei dem inzwischen viele Presseanfragen landen, ein
 kleiner Statusbericht.

 Vor ein paar Tagen warn wir ja mit RTL unterwegs, das wird wohl im
 Nachtjournal irgendwann gesendet und die ham auch einen Podcast, es wird
 also wohl onlineverfügbar sein.

 Morgen will ZDF/heute.de ein Telefoninterview mit mir machen.

 Mit der BNN (Karlsruher Lokalzeitung) bin ich auch im Kontakt.

 Die Murrhardter Zeitung hat endlich auch mal was geschrieben (allerdings
 ham sie nur unvollständig unsere PM abgeschrieben und den wichtigen Satz,
 dass jeder zu unserem Treffen kommen darf, weggelassen).

 Das Medieninteresse bleibt also groß.


Evtl. sollte man eine Presse Mailingliste einrichten?

Ich denke da an die Koordination von Presseanfragen und das man sich evtl. 
helfen kann  Pressemitteilungen etc. zu formulieren.

(z.B. muss ja nicht jeder Pressekontakt wieder neu Formulien was OSM ist und 
ein paar Statistiken etc.) Auch ein PM Verteiler für akkreditierte 
Journalisten etc. könnte man evtl. aufbauen.
(vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Journalismus) )

Was haltet Ihr davon?

Gibt es interesse?

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap

2008-06-12 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie

Gerhard Schmidt schrieb:


also mein GPS hat auch bei nicht 100% Bedingungen eine Genauigkeit von  6m


Das glaube ich dir erst, wenn du mindestens 4 tracks (besser 10) 
derselben Strecke aufgezeichnet hast, die zu verschiedenen Tageszeiten, 
an verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Jahreszeiten 
aufgenommen sind, und nicht mehr als deine genannte Genauigkeit (Woher 
du diese Zahl auch immer nimmst) vom gemappten Weg abweichen.


--

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landes amts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap

2008-06-12 Diskussionsfäden John07
Dirk-Lüder Kreie schrieb:
 Gerhard Schmidt schrieb:

 also mein GPS hat auch bei nicht 100% Bedingungen eine Genauigkeit 
 von  6m

 Das glaube ich dir erst, wenn du mindestens 4 tracks (besser 10) 
 derselben Strecke aufgezeichnet hast, die zu verschiedenen 
 Tageszeiten, an verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen 
 Jahreszeiten aufgenommen sind, und nicht mehr als deine genannte 
 Genauigkeit (Woher du diese Zahl auch immer nimmst) vom gemappten 
 Weg abweichen.

Gerade im IRC gesehen: http://malenki.ch/Bilder/OSM/OSM_15_logs_1_street.png
Fahrbahnbreite 7m, Logger liegt auf der Fahrerseite am Lenkrad.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgleich mit OPenGeoDB

2008-06-12 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 12. Juni 2008 21:19 schrieb Jürgen Fleckenstein:
 User talk hatte im Februar einen Abgleich mit der OpenGeoDB durchgeführt:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Bavaria
 Dabei konnte er auch die Straßen der bereits gemappten Orte abgleichen.
 Ich denke es wäre eine gute Idee diesen Abgleich regelmäßig auszuführen
 und zu veröffentlichen.
 Ich weiß nicht warum das eingeschlafen ist. Ich habe selbst versucht an
 Daten zu gelangen, finde aber (für Bayern) keine Daten über Straßen.
 Hat jemand noch ergänzende Informationen?

Ich denke das die Daten die Martin vom ADFC dafür benutzt hat, eigentlich 
nicht dafür freigegeben waren. Es wäre IMHO am sinnvollsten sich ganz 
ofiziell um ein Straßenverzeichnis zu bemühen und dann den Abgleich zu 
automatisieren.

Ich habe das für Hamburg gemacht:

http://svenanders.openstreetmap.de/hamburg-stat/index.html

Und es ist wirklich toll wie sich die Zahlen gegen 100% bewegen.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch mehr Presse (RTL, ZDF)

2008-06-12 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Sven Anders:

 Am Donnerstag, 12. Juni 2008 17:50 schrieb Hanno Böck:
 Hi,

 Als einer derer, bei dem inzwischen viele Presseanfragen landen,
 ein kleiner Statusbericht.

 Vor ein paar Tagen warn wir ja mit RTL unterwegs, das wird wohl im
 Nachtjournal irgendwann gesendet und die ham auch einen Podcast, es
 wird also wohl onlineverfügbar sein.

 Morgen will ZDF/heute.de ein Telefoninterview mit mir machen.

 Mit der BNN (Karlsruher Lokalzeitung) bin ich auch im Kontakt.

 Die Murrhardter Zeitung hat endlich auch mal was geschrieben
 (allerdings ham sie nur unvollständig unsere PM abgeschrieben und
 den wichtigen Satz, dass jeder zu unserem Treffen kommen darf,
 weggelassen).

 Das Medieninteresse bleibt also groß.
 
 
 Evtl. sollte man eine Presse Mailingliste einrichten?
 
 Ich denke da an die Koordination von Presseanfragen und das man sich
 evtl.
 helfen kann  Pressemitteilungen etc. zu formulieren.
 
 (z.B. muss ja nicht jeder Pressekontakt wieder neu Formulien was OSM
 ist und ein paar Statistiken etc.) Auch ein PM Verteiler für
 akkreditierte Journalisten etc. könnte man evtl. aufbauen.
 (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Journalismus) )
 
 Was haltet Ihr davon?
 
 Gibt es interesse?

Auja, noch ne Liste. ;-)
Nee, im Ernst, faende ich praktisch. Laesst sich besser drauf filtern
und man muss sich nicht alles aus der dicken [Talk-de] rauspopeln.

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStr eetMap

2008-06-12 Diskussionsfäden grungelborz
Andreas Jacob schrieb:
 D.h. unvollständig gemappte Gebiete scheinen Mapper eher abzuschrecken.
 Dazu sollten auch von Luftbildern abgezeichnete Gebiete gehöhren.
 
 Gilt IMHO nur so lange, wie es noch große weiße Flecken auf der Karte gibt. 
 Denn das ist ja das Ziel, diese Flecken zu beseitigen. Aber wenn die Aussagen 
 von dir und Bernd wirklich für die Mehrheit der am Projekt mitarbeitenden 
 zutreffen sollte, dann haben wir nach Erreichen der optischen 
 Vollständigkeit ein echtes Problem. 

Sobald die OSM-Karten für größere Gebiete zuverlässig sind werden die 
Leute sie auch benutzen - dadurch steigt auch die Zahl der Mapper 
(soweit sind wir glaub ich noch nicht).

IMO wird die Karte langsamer vollständig werden wenn es viele Gebiete 
gibt, die zwar angefangen sind aber bei weitem noch nicht vollständig. 
Da fehlt sowohl der Anreiz ein neues Gebiet zu mappen als auch die Karte 
tatsächlich zu verwenden. Wenn das stimmt wird die Karte am schnellsten 
fertig wenn jedes Gebiet im ersten Schritt zumindest bis auf 
Google-Niveau gemappt wird. Danach ist es zumindest halbwegs verwendbar.

 Ich mappe in solche Gebiete auch nur ungern. Oft sind z.B. von
 Luftbildern  Privatwege oder grade4-tracks abgezeichnet die man beim
 Abfahren ignoriert (ich mappe mit Kamera, ohne Karte). 
 
 Weshalb ignorierst du diese Wege? Du kannst doch auch davon ein Foto machen, 
 und bei einem Privatweg dann access=privat/no und/oder highway=service daraus 
 machen.

Hofeinfahrten - auch lange - schauen am Boden furchtbar uninteressant 
aus - da denkt man nicht ans Fotografieren. Ausserdem muss man ja auch 
weiterkommen. Ich komm so schon auf bis zu 1000 Bilder pro Mapping-Tag.

http://informationfreeway.org/?lat=48.18624727026545lon=11.772987123024516zoom=17layers=B000F000F
Wie ich an den Fußwegen am Fasanenweg vorbeigefahren bin habe ich keinen 
Fußweg gesehen, der zur Mövenstraße geht. Eingezeichnet ist aber einer. 
Um zu verifizieren daß der falsch ist müßte ich da wieder hin (20 km - 
mag aber nicht).

 Wenn man dann am 
 Computer sitzt weiß man nicht was man mit diesen Wegen manchen soll.
 Vernünftig wäre IMO löschen aber das soll man ja nicht.
 
 Wieso löschen? Der Weg ist doch da. Und die Information, dass dies jetzt eine 
 private Zufahrt ist, hast du auch gesammelt. Warum willst du ihn dann nicht 
 bearbeiten?

Ein gesperrter privater Weg auf einer Karte richtet weniger Schaden an 
wenn er garnicht da ist als wenn er als öffentlicher Weg gemappt ist.
Im ersten Fall nimmt der Anwender halt einen anderen Weg. Im zweiten 
Fall kommt er nicht an oder muß nach dem Weg fragen.

 Für den Anwender sind abgezeichnete oder aus GPS-Daten automatisch
 generierte Wege IMO wertlos.
 
 Ja, aber nur für den Anwender, welcher selber nicht am Projekt mitarbeiten 
 möchte, sondern nur die Daten nutzen. Für alle anderen ist ein highway=road 
 doch ein Zeichen, dass es an dieser Stelle noch ein Informationsdefizit gibt, 
 welches man füllen sollte.

Wenn man highway=road als gesperrten Weg betrachtet, OK. Andernfalls 
führt man damit nur Leute in die Irre.

Gruss,

Grungelborz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bigmap down

2008-06-12 Diskussionsfäden Henry Every
Hi,
weiß einer warum die Bigmap down ist ??

Denn http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi führt zu einem 404


Schönen Abend noch

Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgezeichnete Tracks

2008-06-12 Diskussionsfäden grungelborz
Johann H. Addicks schrieb:

 Luftbildern  Privatwege oder grade4-tracks abgezeichnet die man beim 
 Abfahren ignoriert (ich mappe mit Kamera, ohne Karte). Wenn man dann am 
 Computer sitzt wei? man nicht was man mit diesen Wegen manchen soll. 
 Vern?nftig w?re IMO l?schen aber das soll man ja nicht.
 
 Als Geocacher bin ich auch für solche Wege dankbar. Und ja ich mappe fast 
 ausschließlich tracktype grade=2, und das nicht nur, weil hier im Großraum 
 Frankfurt die Wohnstraßen nahezu 100% bereits erfasst sind. 
 Ein dichtes Netz aus grade5 finde ich nicht verwerflich, auch wenn der 
 durchschnittlicher Auto- oder Radfahrer damit nichts anzufangen weiß. Wer nur 
 zwei- und vierrad-taugliche Wege sehen will der soll sich die Feldwege von 
 einem entsprechenden Renderer ausblenden lassen.  

Wenn Tracks von Luftbildern abgezeichet werden werden die natürlich ohne 
tracktype  eingetragen, selbst wenn sie grade4 sind - d.h. alle Tracks 
schauen gleich aus. Man weiß dann nicht welchen Weg man am besten mit 
dem Fahrrad nimmt und ob man bei Regen da überhaupt weiterkommt. Um das 
ohne Löschen zu korrigieren muß man alle Tracks abfahren. Ansonsten 
müßte man   im ersten Schritt nur die navigationsrelevanten tracks 
eintragen und hätte eine nützliche Karte.

Grade4-Tracks sind ansonsten natürlich OK, insbesondere wenn sie auch 
als Grade4 markiert sind.

 Z.b: 
 http://informationfreeway.org/?lat=48.2273571492482lon=11.849633911232862zoom=14layers=B000F000F
 
 Was ist dort denn das konkrete Problem?
 
 Nur weil wir uns hier den Luxus gönnen, selbst Rad- und Feldwege in 
 mindestens 7 verschiedene Klassen zu teilen, muss das nicht immer auch voll 
 ausgereizt werden: Wenn ich meine Garmin-Top anschaue, dann gibt es dort 
 gerade mal 3 Klassen, deren Zuordnung aber sehr oft völlig zufällig 
 erscheint. Weg (das üblicherweise gestrichelte Ding in Wald und Flur) kann 
 dann sowohl ein Holzrückweg in tiefem Bruchwaldboden, frei von jeder 
 Befestigung und mit 20cm hohem Dornengestrüpp zwischen den Fahrspuren sein, 
 aber auch eine voll ausgebauter Landwirtschaftsweg für schwere 
 Molkereitankwagen, auf dem es nur geringfügig eng wird, wenn mal der doppelt 
 bereifte Ackerschlepper entgegenkommt. 
 
 Wobei die automatischen Mapper durchaus bessere Ergebnisse erzielen, wenn 
 sie die lokale Fahrgeschwindigkeit bezogen auf die Fahrzeugart und die 
 Durchschnittsgeschwindigkeit berücksichtigen. Fahrrad und 15km/h sollte z.B. 
 Grade5 ausschließen, 25km/h auch Grade4. Und wenn der Radler plötzlich 50m 
 mit konstant 3-5km/h macht, dann sollte man mal schauen, ob da nicht 
 highway=stairs angebracht wäre...
 
 Will sagen: Das Streben nach Perfektion ist nicht verwerflich, aber dort wo 
 wir überhaupt mappen ist es nicht schwer, zumindest an den für Privatleute 
 bezahlbaren 1:50.000-Topos vorbeizuziehen.
 

IMO sollte man schon erkennen können welcher Weg für Autos bzw. 
Fahrräder geeignet oder der beste ist. Für die Tourplanung sind Karten 
schließlich da (mein ich). Die 1:50.000-Topo ist in dem Fall deutlich 
besser.

Gruss,

Grugelborz


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Buch wird nachgedruckt

2008-06-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

die erste Auflage des OSM-Buches ist ausverkauft. Hie und da gibt es 
noch kleine Restbestaende in Lehmanns-Filialen, und eins liegt noch hier 
bei mir auf dem Tisch, aber das war's dann. 500 Stueck ist jetzt zwar 
keine bedeutende Menge im Verlagsbusiness, doch viele haetten ja nicht 
mal geglaubt, dass diese Menge abgesetzt wird. Ein Nachdruck ist bereits 
in Auftrag gegeben und wird in ca. 2 Wochen verfuegbar sein.

Eine zeitlang war das Buch bei Amazon sogar zusammen mit einem 
GPS-Logger als Kunden, die dies gekauft haben, kauften auch das 
aufgelistet. Das freut mich besonders, denn es zeigt, dass es durchaus 
Leute gibt, die sich bislang nicht so fuer GPS interessierten und die 
unser Projekt so toll finden, dass sie sich extra dafuer ausruesten:

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Materialseilbahn, railway =abandoned cycleway=...

2008-06-12 Diskussionsfäden Garry
Claudius Henrichs schrieb:
 Meines Erachtens nicht, da es baulich derselbe Weg geblieben ist. Genau 
 so, wie ich Straßenbahngleise auf der Straße (== selber Weg) auch als 
 railway=tram + highway=primary/secondary/tertiary/residential tagge. Mir 
   

Das würd ich nicht in einen Topf werfen!
Im ersten Fall ist es eine Wandlung von Gleis in Weg, im Zweiten eine 
zufällige Zusammenführung
unterschiedlicher Verkehrswege.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abgleich mit OPenGeoDB

2008-06-12 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

User talk hatte im Februar einen Abgleich mit der OpenGeoDB durchgeführt:


Sowas gab es auch für Aachen, da war allerdings ein Bug im Abgleich. In der 
OpenGeoDB sind Straßennamen teils abgekürzt, in OSM nicht - der Vergleich 
klappte nicht.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bigmap down

2008-06-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 weiß einer warum die Bigmap down ist ??

Ja, ich weiss es ;-) der Serverbetreiber hat die Domain auf eine andere 
Maschine umgezogen und dabei vergessen, den Content umzukopieren. Ich 
habe ihn kraeftig in den Hintern getreten jetzt geht es wieder.

 Denn http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi führt zu einem 404

Es gibt zwei neue total undokumentierte Features in der bigmap. Einmal 
so ein Eingabefeld namens Advanced auf der Startseite, in das man 
einfach einen Tile-URL kopieren kann (also Ausschnitt auf 
informationfreeway o.ae. suchen, Rechtsklick und copy image URL, dann 
bei bigmap reinkopieren), um dieses Tile und die 8 umgebenden als Start 
zu nehmen.

Die zweite Neuerung ist, dass man in den fertigen URL noch von Hand ein 
scale=nnn hineinfriemeln kann, um die gesamte Bigmap im Browser 
kleiner zu bekommen - normal ist 256, bei scale=64 bekommt man die 
Karte auf 1/4 der Groesse zusammengestaucht. Das aendert aber nichts an 
der erzeugten Perlskript-Ausgabe, die ist nach wie vor normale Groesse.

Oh, jetzt sind die Features ja doch dokumentiert ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bitte um das Rendern von quarry in [EMAIL PROTECTED]

2008-06-12 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:
 Einer der neuen Mitstreiter suchte etwas für einen ausgewiesenen
 Grillplatz/Feuerstelle.
 
   
 amenity=shelter, fireplace=yes

 Sven

   
 
 ob jetzt shelter oder picnic_site sollte egal sein; aber IMHO das 
 Wichtigste an einerm Grillplatz ist die ausgewiesene Stelle für offenes 
 Feuer.

   
fireplace=yes, auch  mit beliebigen anderen Tags kombinierbar und gut!
Ich finde es furchtbar umständlich dass die Leute häufig irgendwelche 
Kombinationen als einen einzigen
Tag deklarieren wollen und überhaupt nicht in betracht ziehen dass so 
was auch einzeln oder in Kombination
mit anderen Tags auftreten kann.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 11.6.2008

2008-06-12 Diskussionsfäden Garry
Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 die neuen Daten stehen wieder zur Verfügung. Ich habe das Ganze wieder 
 mit der älteren Version von mkgmap gerechnet, es sollte also kein 
 Problem mehr auftreten mit dem Einbinden in Mapsource. Als kleinen 
 Zusatzbonus gibt es jetzt die Deutschlandkarte auch mit eingebauten 
 Typ-File von Saftl.
   
Was macht den das Typefile?

Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Buch wird nachgedruckt

2008-06-12 Diskussionsfäden Garry
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 die erste Auflage des OSM-Buches ist ausverkauft. Hie und da gibt es 
 noch kleine Restbestaende in Lehmanns-Filialen, und eins liegt noch hier 
 bei mir auf dem Tisch, aber das war's dann. 500 Stueck ist jetzt zwar 
 keine bedeutende Menge im Verlagsbusiness, doch viele haetten ja nicht 
 mal geglaubt, dass diese Menge abgesetzt wird. Ein Nachdruck ist bereits 
 in Auftrag gegeben und wird in ca. 2 Wochen verfuegbar sein.

 Eine zeitlang war das Buch bei Amazon sogar zusammen mit einem 
 GPS-Logger als Kunden, die dies gekauft haben, kauften auch das 
 aufgelistet. Das freut mich besonders, denn es zeigt, dass es durchaus 
 Leute gibt, die sich bislang nicht so fuer GPS interessierten und die 
 unser Projekt so toll finden, dass sie sich extra dafuer ausruesten:

   
Naja, bei dem Medienrummel den OSM jetzt bekommt - Glückwunsch, Frederik!
Leider hatte weder Hanno noch ich beim Pockernavigationstreffen eins dabei.

Resonanz zum OSM-Vortrag dort siehe hier:
http://forum.pocketnavigation.de/tid506-sid.htm

Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 11.6.2008

2008-06-12 Diskussionsfäden FreeWorld
Garry schrieb:
 Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 die neuen Daten stehen wieder zur Verfügung. Ich habe das Ganze wieder 
 mit der älteren Version von mkgmap gerechnet, es sollte also kein 
 Problem mehr auftreten mit dem Einbinden in Mapsource. Als kleinen 
 Zusatzbonus gibt es jetzt die Deutschlandkarte auch mit eingebauten 
 Typ-File von Saftl.
   
 Was macht den das Typefile?
 
 Gruss
 Garry
 

Das Typfile verändert das Aussehen der Objekte bei der Anzeige auf dem
Garmin-gerät. Einfach ausprobieren...
Grüße



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anmerkung zum Presseinteresse

2008-06-12 Diskussionsfäden Garry
Michael Jopen schrieb:

 Man sollte mal überlegen, ob man nicht eine richtige Step by Step 
 Tutorial Webseite macht, die einem Neuling  die Anleitungen, Links und 
 Empfehlungen auflistet.
Bei Projekten dieser Art ist sowas schwierig.
Diejenigen, die programmieren haben keine Zeit für so eine Doku und die 
die Zeit hätten, kenne die Software nicht gut genug um eine saubere Doku 
zu schreiben,
zumal die sehr schnell nicht mehr aktuell wäre.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garmin FIND-Menü

2008-06-12 Diskussionsfäden FreeWorld
Ich hab mal ne prinzipielle Frage zu dem Garmin Findmenü. Es gibt andere
garmin-Karten, von denen werden die POIs in die Kategorien eingeordnet,
die im Findmenü des Garmin zu finden sind. Teilweise werden sogar neue
Kategorien angelegt. Ich fände das wäre ein Fortschritt, was die
Nutzbarkeit der OSM-Karten auf dem Gerät angeht.
So von wegen: Was du suchst ein Restaurant in der Nähe? Kleinen Moment...

Spricht da was prinzipielles dagegen, oder ist das noch nicht genug
reverse engineered?

Grüße



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch mehr Presse (RTL, ZDF)

2008-06-12 Diskussionsfäden Garry
Michael Buege schrieb:
 Auja, noch ne Liste. ;-)
 Nee, im Ernst, faende ich praktisch. Laesst sich besser drauf filtern
 und man muss sich nicht alles aus der dicken [Talk-de] rauspopeln.

   
Wenn ich mir die Entwicklung von talk.de digest hier so ansehe.. noch 
nicht mal  der halbe Monat rum
und Vlumenmässig schon das doppelte an Mailverkehr vom Vormonat.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Unterschiedliches Rendern von residential und unclassified?

2008-06-12 Diskussionsfäden Garry
...würde ich mal für eine sinnvolle Ergänzung halten :-)

Ich weiss, es wird unterschiedlich genutzt...
Aber es fehlt nach wie vor eine (optische) Unterscheidungsmöglichkeit 
zwischen reinen Wohnstrassen und
welchen die einen gewissen Erschliessungscharakter haben - unterhalb von 
tertiary.

Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Materialseilbahn, railway =abandoned cycleway=...

2008-06-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 12. Juni 2008 schrieb Claudius Henrichs:
 Waaah. Doppelte übereinanderliegende Ways == Böse in meinen Augen, da
 der Eindruck entsteht, es würden zwei bauliche Wege vorliegen, was ja
 nicht der Fall ist.

railway=abandoned ist doch kein Way in dem Sinne. Das ist eine 
Zusatzinformation über eine ehemalige Gegebenheit und muss nie in einer 
normalen Karte gerendert werden. 

Gruß, Bernd

-- 
Ich habe viel mit Oskar Schindler gemeinsam! Wir haben z.B. beide
Granaten für die Nazis gebaut! Nur meine haben funktioniert!
  -  Mr. Burns, Die Simpsons


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anmerkung zum Presseinteresse

2008-06-12 Diskussionsfäden Andreas Pothe
 Michael Jopen schrieb:

 Man sollte mal überlegen, ob man nicht eine richtige Step by Step
 Tutorial Webseite macht, die einem Neuling  die Anleitungen, Links und
 Empfehlungen auflistet.
 Bei Projekten dieser Art ist sowas schwierig.
 Diejenigen, die programmieren haben keine Zeit für so eine Doku

Merkwürdige Vorgehensweise. Normalerweise wird nichts ohne Doku
geschrieben, bzw. die Doku für eine Software existiert, bevor angefangen
wird, diese zu implementieren.

CU
Andr'scnr'eas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 11.6.2008

2008-06-12 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Moin,

Garry schrieb:
 Typ-File von Saftl.
   
 Was macht den das Typefile?

AUf meiner Wiki-Seite sind Beispiele zu sehen, eines diurekt neben den 
beiden Downloadlinks für das gmapsupp mit typ-File und weiter unten ein 
paar Screenshots ohne.

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anmerkung zum Presseinteresse

2008-06-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 13. Juni 2008 schrieb Andreas Pothe:
 Merkwürdige Vorgehensweise. Normalerweise wird nichts ohne Doku
 geschrieben, bzw. die Doku für eine Software existiert, bevor angefangen
 wird, diese zu implementieren.

Du gehst von kommerzieller Softwareentwicklung aus, oder?

Dort bekommen die Leute ihr Geld für genau das Vorgehen. Hier programmieren 
die Leute aus Spaß und vor allem weil der, der das programmiert nachher ein 
Programm haben will. Dass das auch anderen nützt ist ein wünschenswertes 
Nebenprodukt. 

Aber man sollte die Produktivität eines Programmierers nicht bremsen, indem 
man ihn zwingt, irgendwelche Doku zu schreiben. Zumal man bei einem freien 
Projekt keinen Zwang ausüben kann.

Gruß, Bernd

-- 
Pessimismus wird nur von den Optimisten verbreitet. Die Pessimisten sparen
ihn für schlechtere Zeiten auf.  - Gabriel Laub


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de