Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 12. Oktober 2009 schrieb Stephan Knauss:
> Ich bin dafür, dass die keys nur aus Kleinbuchstaben bestehen. Hier zu
> viele Sonderzeichen zu erlauben erzeugt doch nur Verwirrung.
> Brauchen wir diese Freiheit wirklich?

Ich bin dafür, dass jeder, der die Daten nutzt (und folglich weiß, ob er 
case-sensitive Infos erwartet) einfach ggf. ein "lower()" [je nach Sprache] 
aufruft. Das schränkt niemanden ein und löst das Problem auch.

Es gibt sicherlich viele gute Gründe warum man das eine oder andere in den key 
packen will und technisch ist es kein Problem. Warum also irgendwas 
einschränken nur weil der Tellerrand des einzelnen vielleicht zu hoch ist?

Gruß, Bernd

-- 
Ein Huhn ist weiter nichts
als die Methode eines Eis,
ein weiteres Ei zu machen.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Tirkon
Ulf Lamping  wrote:

Erstmal Danke an Dich und die Anderen, die meine Fragen so ausführlich
beantworten. Oft freue ich mich auch über diejenigen, welche meine
Fragen weitergehend diskutieren, denn daraus erwachsen Antworten, zu
denen ich nicht einmal die Frage kannte.

>P.S: Wieso fragst du eigentlich? 

Ich möchte meine Antwort mit ein paar Gegenfragen einleiten: Es war
einmal eine Zeit ohne Computer. Niemand hätte sich im Geringsten etwas
wie Google Maps oder gar OSM vorstellen können. Und ich stellte mir
die Frage: Warum trabe und fahre ich einer Straße in Bau nach, nur um
zu wissen, wo entlang und wohin sie führt. Warum fahre ich mit einer
Bahn, nur um zu wissen, wo ihre Endhaltestelle ist. Warum versuche ich
den Unterschied zwischen einer Autobahn und einer autobahnähnlichen
Straße zu ergründen? Warum hinterfrage ich Straßen und ÖPNV, obwohl
ich damit die anderen Verkehrsteilnehmer aufhalte? Warum nutze ich die
Straßen und den ÖPNV nicht wie diese, um von A nach B kommen, sondern
um Ihrer selbst willen? Heute kenne ich die Antwort: OSM! ;-)

>Dir ist schon bewußt, daß du andere von der Arbeit abhälst?

Tut das nicht jeder, der hier fragt? Jeder, der hier antwortet, wird
wissen, warum er dies tut, möglicherweise aus Transparenzgründen.

Meine Fragen waren aus Interesse an den Möglichkeiten und Grenzen von
OSM gestellt. Im konkreten Fall denke ich schon, dass sich so mancher
fragt, warum der Aufbau einer Seite beim Navigieren in Potlatch
mitunter Minuten dauert. Manchmal befördert dieses lange Andauern
sogar den Firefox ins Jenseits. Und das nicht nur an meinem Computer
und meinem DSL Anschluss. Die Antwort macht transparent, warum das
trotz den entgegengesetzen Erwartungen bezüglich des neuen Servers so
ist, und weckt sicher nicht nur bei mir Verständnis dafür. Ich denke,
dieser Zustand ist besser, als wenn sich jemand wutschnaubend "über
die da oben" oder über ein unpersonifiziertes OSM ausläßt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-12 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Martin,

>> (1)
>> Es gibt Gebäude, die wirken eher wie eine Brücke über eine Strasse.
>> Z. B. Autobahn-Raststätten:
>> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/78/Bridge_service_area_Frankenwald.jpg
>> ("Es sieht aus, als hätte man das Gebäude drüber gelegt")

> es sieht nicht nur so aus, es ist so.

Ja, meine Aussage war da sehr verkürzt..

>> (2)
>> Es gibt Strassen, die wirken eher wie Tunnels durch ein Gebäude.
>> Z. B. Einkaufs-Passagen:
>> http://sanasol.de/galleries/ladenpassage/web/ladenpassage2.jpg
>> ("Es sieht aus, als hätte man aus dem Gebäude etwas herausgenommen")

> aha? Du findest, das sieht so aus, als hätte jemand was aus dem
> Gebäude herausgenommen? Abgesehen davon, dass ich schon einen
> Unterschied sehe zwischen Erde und einem Gebäude, finde ich pers. auch
> nicht, dass es so aussieht. Ich finde es sieht so aus, als hätte
> jemand das Gebäude so gebaut, dass es einen Durchgang gibt.

Wieder  verkürzt.  Das Gebäude wurde nicht "über die Passage" geplant,
sondern  als  Quader  und  dann hat der Architekt "ein Loch ins Modell
gesägt" und gesagt: Hier führt die Passage durch.

>> (3)
>> Es  gibt  Tunnels,  die wurden nicht gegraben und sind nicht unter der
>> Erdoberfläche:
>> http://www.blogwiese.ch/archives/33
>> http://osm.org/go/0CZ9B7IAO-?layers=B000FFF

> Ich vermute mal, dass das im eigentlichen Sinn kein Tunnel ist,
> sondern eine Einhausung der Strecke. Meinetwegen könnte man solche
> Spezialfälle evtl. auch als Tunnel taggen, da der Unterschied hier
> wirklich nicht riesig ist (allerdings ist das Teil z.B. ein Hindernis,
> das mal nicht so ohne weiteres queren kann, während ein Tunnel in
> Querrichtung normalerweise kein Hindernis darstellt.

Guter Einwand!

Aber  auch wenn auf beiden Seiten Erde aufgeschüttet wird, so dass man
über  den  Tunnel  hinweg  spazieren  kann,  liegt der Tunnel für mich
gefühlt nicht "unter der Erdoberfläche".

>> Ich  schreibe  extra  "wirken",  denn  ein  normaler  OSMler ist weder
>> exakter   Wissenschaftler  noch  DIN-auswendig-Könner.

> das ist auch beides nicht nötig, es reicht, es im Wiki klar zu machen,
> was ein Tunnel ist. Übrigens würde m.E. fast kein Mensch ausserhalb
> von OSM auf die Idee kommen, eine Ladenpassage Tunnel zu nennen.

Es sind ja auch nur diejenigen _innerhalb_ OSM wichtig. ;-)

Was  ist  eigentlich eine Unterführung für Dich? Laut Wikipedia zählen
Unterführungen nicht zu den Tunnels..

>> Vorallem bei so
>> Allerweltswörtern  wie  "Tunnel"  oder  "Brücke" kommt der nämlich gar
>> nicht auf die Idee, dass die Begriffe irgendwie normiert sein könnten.

> wie gesagt: eine Durchfahrt oder Passage wird kaum jemand Tunnel nennen.

Hm,  ja..  eine  gedeckte Einfahrt zum Innenhof würde ich nicht Tunnel
nennen.. Passagen aber irgendwie schon..

>> Ich  finde deshalb, die Grund-Keys sollten so einfach wie möglich sein
>> - wer's genauer ausdrücken will, kann zusätzliche Keys verwenden.

> +1.
> Die Straße/der Durchgang könnte also z.B. im Passagenfall wie eine
> normale Straße/Weg getaggt werden, und wer darstellen will, dass es im
> Gebäude ist, der wählt dafür einen Extratag, der dieses ausdrückt.
> Tunnel hat damit nichts zu tun.

So meinte ich das eigentlich nicht. :)

"tunnel"  steht für mich sinnbildlich für "es geht nur nach vorne oder
hinten  raus,  links/rechts/oben  ist's  zu",  darum  würde ich solche
Stellen auch allgemein mit tunnel=yes tagen.

Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Tobias Knerr wrote:
> DE steht für Deutschland, de für die deutsche Sprache. Von daher sollten
> wir korrekterweise auch de dort verwenden, wo es um die deutsche Sprache
> geht (also z.B. name:de), und DE bei im Gesetzgebungsraum Deutschland
> gültigen Dingen, wie eben deinem Beispiel.

Ich bin dafür, dass die keys nur aus Kleinbuchstaben bestehen. Hier zu 
viele Sonderzeichen zu erlauben erzeugt doch nur Verwirrung.
Brauchen wir diese Freiheit wirklich?

Es gibt sicher genügend Beispiele bei denen es sinnvoll sein könnte. Und 
eben so viele warum eben nicht.

Hier kann man auch prächtig seine Meinung dazu haben. Siehe die 
Diskussion letztens um die Übersetzungstabelle von Steve.

Lass uns lieber mit etwas einfachem beginnen. Wenn wir mal so weit sind, 
dass wir mit einfachen keys das nicht mehr abbilden können dann können 
wir immer noch das lockern.

Stephan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Sarah Hoffmann wrote:
 select distinct (osm_id*-1) as id, name, "name:en" as name_en from 
 planet_osm_line where osm_id <0 AND admin_level='2'

> Da musst du jetzt aber noch diejenigen Relationen herausfiltern,
> die nur als Subrelationen gebraucht werden, also zum Beispiel
> #51239 "Deutschland - Schweiz".

Schade. Dann wird es wohl nicht ohne Handarbeit gehen. Die Liste kann 
zumindest als Ausgangspunkt dienen.

>> Ist es eigentlich normal, dass da einige IDs mehrfach auftauchen? 
> Das ist normal. planet_osm_line enthält nur einfache Wege. Wenn
> eine Relation zerstückelt ist, taucht jedes Teilstück einzeln
> in planet_osm_line auf.
Klingt einleuchtend. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. 
Vielen Dank für die Erklärung.

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten - L ücken in Diffs

2009-10-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Frederik Ramm wrote:
> Die "minute-replicate"-Diffs machen es ungefaehr so, wie Du 
> oben beschreiben hast. Die sind relativ neu, einige Hinweise dazu finden 
> sich im Thread "hourly diffs are missing edits (too)" auf der dev-Liste.

Ich habe das mal ausprobiert, läuft ganz gut. Auf dem Server werde ich 
das wohl so verwenden. Für meine Workstation daheim finde ich es etwas 
unpraktisch. Der Rechner ist über Nacht aus, dann bin ich ein paar 
Stunden arbeiten. Dann ist es doch wieder ein größeres Stück das fehlt. 
Da würden Stunden-Diffs auch reichen. Eventuell wären die auch ein wenig 
kleiner.

Ist bekannt ob es wenn die Minutendiffs rund laufen das auch für 
Stunden/Tage geben wird?

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Frederik Ramm wrote:
> Meine Hoffnung stuetzt sich auf zweierlei: Erstens haette ich eine 
> stundenlange Lese-Operation gefolgt von ein paar wenigen 
> Schreiboperationen - ich nehme an, dass die Datenbank die ganze Zeit 
> ueber relativ ungestoert weiter zur Nutzung zur Verfuegung stehen kann, 
> waehrend ein Komplett-Import (selbst wenn er auf einer anderen 
> Datenbankinstanz gemacht wird) die Kiste eher ausbremst. 
Wie findest du "Leichen" in der DB? Du müsstest dir ja zu jedem Eintrag 
merken ob er noch gültig ist, oder nicht.
Wenn du von einem Planet File ausgehst findest du recht einfach die 
geänderten und die neuen Einträge.
Vielleicht nur die IDs speichern, die gefunden wurden? Und später ein 
SELECT per EXCEPT drüber? Im schlimmsten Fall ein SeqScan pro Tabelle.

> Zweitens wuerde 
> die Index-Erzeugung, die nach meiner Erfahrung mindestens ein Drittel 
> der Planet-Import-Zeit einnimmt, auf ein vernachlaessigbares Mass 
> zusammenschrumpfen.
Wodurch wird denn die Indexerzeugung gestartet VACUUM ANALYZE?

>> Ich hatte mal mit imports für einzelne Länder gespielt. Da war neu 
>> einlesen schneller als Diff einspielen.
> Da hast Du das Neu-Einlesen dann aber ohne --slim gemacht, oder?
Ja. Das brauche ich ja nur wenn ich updaten will oder der Speicher knapp 
wird.

Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Josias Polchau wrote:
> ich würd ja
> Java vorschlagen, weil ich das sehr gut kann, und
> C++ nicht wirklich mag
> Skripsprachen scheinen mir nicht effizient genug (ich weiß Java auch nicht.)

Ich habe meine eigenen Vorlieben, aber es ist wirklich so, wie ich oben 
schrieb: Wer eine gescheite Software programmiert, der darf aussuchen, 
welche Sprache er dazu benutzt. Und wer nichts programmiert, der darf 
auch anderen nicht reinreden ;-)

Wobei man fairerweise schon gestehen muss: Waere die XAPI in Ruby 
geschrieben gewesen, dann haette sie vielleicht schon lang den Weg auf 
die zentralen Server gefunden... aber welcher von den Admins bindet sich 
schon gern was ans Bein, wo er im Krisenfall nicht in der Lage ist, mal 
selber was zu reparieren...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Josias Polchau
Frederik Ramm schrieb:
> Hallo,
> 
> Josias Polchau wrote:
>> wenn ich es richtig verstanden hab geht es also um das schnelle 
>> Ausliefern von Informationen, die sehr klar eingegrenzt werden können, oder?
> 
> Ja. Erschwerend kommt hinzu, dass wir fuer sehr viele Anwendungen diese 
> Informationen im topologisch sauberen OSM-Modell ausliefern wollen und 
> *nicht* in Form von Standardgeometrien. Das heisst, wir wollen schoen 
> ordentlich alle betroffenen Nodes, Ways und Relations haben und nicht 
> einfach eine in die Landschaft gezeichnete Linie.
> 
> Auf letzteres sind die einschlaegigen Geodatenbanken aber in der Regel 
> spezialisiert.
> 
> In der API sieht eine typische "gib mir alles in diesem Bereich"-Anfrage 
> so aus:
> [..]
das ist die geo-Herangehensweise.
eine weitere nötige Operation ist das Finden aller Knoten mit dem Tag XY
und natürlich auch anders herum

Wenn sowohl das Gebiet (ist ja meist der fall) als auch die tags 
eingeschränkt sind müsste das Programm so intelligent sein, heraus zu 
finden, welches der beiden die Auswahl am meisten einschränkt...
also zb bei den Babyklappen in Deutschland sollte das prog natürlich 
erst mal alle Babyklappen suchen und erst später regional einschränken.
http://osm.youseeus.de/osmolt/babyklappe/deutschland/

Bei Straßen würde man natürlich zuerst nach Gebiet einschränken.

> Insgesamt ist das halt eine nicht ganz primitive Operation.
> 
>> also eine Weiterentwicklung der XAPI?
> 
> Oder eine Weiterentwicklung der API, koennte man genauso sagen.
> 
>> die XAPI wurde von 80n entwickelt
>>  > Xapi source code uses GT.M a high-performance schemaless database.
>>
>> warum wurde keine geo DB genommen?
> 
> Erstens ist eine "geo DB" nicht unbedingt besser (s.o.), zweitens gilt 
> bei OSM ja "wer das Programm schreibt, darf entscheiden", und 80n hat 
> sich fuer M entschieden, eine Datenbankprogrammiersprache aus dem 
> medizinischen Bereich, die deutlich aelter als SQL ist.
älter ist ja nicht immer besser (bei Informatik eher andersrum ^^)
> Die Programmiersprache ist dann egal, wenn genuegend Leute die gewaehlte 
> Sprache gut beherrschen *oder* der Programmierer auf absehbare Zeit 
> willens und in der Lage ist, jede Anpassung und sonstige Arbeit am Code 
> selbst vorzunehmen.

MUMPS ist ja wirklich schwer zu lesen, und ich weiß nicht, ob sich 
wirklich später jemand findet den code zu warten. ^^

> Beim XAPI haben wir zum Beispiel genau das Problem - es gibt Engpaesse, 
> aber es gibt auf der ganzen Welt nur eine Person, die sich mit dem 
> Einsatz der Programmiersprache M speziell fuer OSM-Daten beschaeftigt 
> hat. Das ist knapp.

ich würd ja
Java vorschlagen, weil ich das sehr gut kann, und
C++ nicht wirklich mag
Skripsprachen scheinen mir nicht effizient genug (ich weiß Java auch nicht.)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ATMEL-Programmierer für OSM-Projekt g esucht

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community,

gibt es hier vielleicht Mitglieder, die Software für ATMEL-Chips
(ATmega88) programmieren können (C etc.)?

Es handelt es sich um einen sehr genauen barometrischen Höhenmesser
für OpenStreetMap, der vor einigen Wochen angeplant wurde.

Schaltpläne und Bauteile sind schon vorhanden, Platinenfertiger
stellt kostenlose Prototypen bereit - nur die Software für den
ATMEL fehlt noch (Linux- und Windows-Software sind kein Problem).

Würde mich über PMs freuen, ggf. kann ich eine eigene Mailingliste
einrichten. Mehr Details dann dort, weil Off-Topic.

Viele Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reminder: OSM-Vortrag in Zürich am 13.10.

2009-10-12 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
> nicht vergessen:

>> [Vortrag in Zürich]


Ups,  das  sollte  eigentlich  an  die  Schweizer  Liste  gehen. Nujo,
vielleicht ist ja morgen jemand per Zufall in Zürich.. :)


Gruss,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Peter Körner
> Und das
> ist auch der Grund dafür, dass wir in JOSM mit runtergeladenen Daten
> statt live arbeiten
tun wir doch mit Potlatch (bzw. angeblich tun einige das ;)

 > und die Änderungen nur als rudimentäre Striche,
> statt beispielsweise in Mapnik Darstellung erscheinen.
Dann werf mal nen Blick auf http://www.merkaartor.org/ :)

Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Reminder: OSM-Vortrag in Zürich am 13.10.

2009-10-12 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Liste,

nicht vergessen:

> OpenStreetMap - die freie Landkarte und Geodatenbank - Dienstag, 13.
> Oktober
> Warum  OpenStreetMapper  mit  GPS Empfängern durch die Gegend laufen
> und die Weltkarte neu zeichnen. Von Andreas Brauchli, OpenStreetMap.
>
> Die  Kurzvorträge  beginnen  jeweils um 17.15 Uhr. Danach DJ-Set mit
> Creative Commons lizenzierter Musik.
>
> Ort: bQm, unter der Polyterrasse, Leonhardstrasse 34, 8092 Zürich
>
> Veranstalter:  [project  21]  -  studentische Organisation für nach-
> haltige Entwicklung der Uni und ETH Zürich
>
> Weitere Infos unter www.project21.ch/cc-bqm

Gruss,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
> Insgesamt ist das halt eine nicht ganz primitive Operation.

und wenn man diese Operationen auf geographischer Ebene verteilen
würde, soweit es geht? Abfragen über ganz Deutschland oder Europa
sollten dann gleich unterbunden werden.

Auch wäre es vielleicht sinnvoll, Anfragen ab einer bestimmten
Anzahl von Nodes schon bei der Überschreitung eines Wertes bei
den Inner-Selects abzubrechen.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Josias Polchau wrote:
> wenn ich es richtig verstanden hab geht es also um das schnelle 
> Ausliefern von Informationen, die sehr klar eingegrenzt werden können, oder?

Ja. Erschwerend kommt hinzu, dass wir fuer sehr viele Anwendungen diese 
Informationen im topologisch sauberen OSM-Modell ausliefern wollen und 
*nicht* in Form von Standardgeometrien. Das heisst, wir wollen schoen 
ordentlich alle betroffenen Nodes, Ways und Relations haben und nicht 
einfach eine in die Landschaft gezeichnete Linie.

Auf letzteres sind die einschlaegigen Geodatenbanken aber in der Regel 
spezialisiert.

In der API sieht eine typische "gib mir alles in diesem Bereich"-Anfrage 
so aus:

1. Suche alle Nodes in diesem Bereich. Geht schnell, kann aber schon mal
einige zigtausend Nodes ergeben.

2. Suche alle Ways, in denen irgendwo einer von diesen Nodes vorkommt.

3. Suche alle Nodes aus den in Schritt 2 gefundenen Ways; vergleiche die 
Liste mit der Liste aus 1; fuege all jene hinzu, die noch nicht drin waren

4. Suche alle Relationen, die einen der Nodes oder Ways aus 1/2/3 enthalten

Insgesamt ist das halt eine nicht ganz primitive Operation.

> also eine Weiterentwicklung der XAPI?

Oder eine Weiterentwicklung der API, koennte man genauso sagen.

> die XAPI wurde von 80n entwickelt
>  > Xapi source code uses GT.M a high-performance schemaless database.
> 
> warum wurde keine geo DB genommen?

Erstens ist eine "geo DB" nicht unbedingt besser (s.o.), zweitens gilt 
bei OSM ja "wer das Programm schreibt, darf entscheiden", und 80n hat 
sich fuer M entschieden, eine Datenbankprogrammiersprache aus dem 
medizinischen Bereich, die deutlich aelter als SQL ist.

> anscheinend ist es in Pascal geschrieben

Irrtum.

> letztendlich ist die Programmiersprache ja egal, wenn entsprechend gute 
> DB abfragen gestellt werden.

Die Programmiersprache ist dann egal, wenn genuegend Leute die gewaehlte 
Sprache gut beherrschen *oder* der Programmierer auf absehbare Zeit 
willens und in der Lage ist, jede Anpassung und sonstige Arbeit am Code 
selbst vorzunehmen.

Beim XAPI haben wir zum Beispiel genau das Problem - es gibt Engpaesse, 
aber es gibt auf der ganzen Welt nur eine Person, die sich mit dem 
Einsatz der Programmiersprache M speziell fuer OSM-Daten beschaeftigt 
hat. Das ist knapp.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Josias Polchau
Frederik Ramm schrieb:
> Hallo,
> 
> Josias Polchau wrote:
>>> Der zentrale Server muss auf absehbare Zeit zentral fuer 
>>> Schreiboperationen bleiben. 
> 
>> das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen 
>> Datenbanken, aber wir werden, schätze ich, in einem Jahr nicht umhin 
>> kommen die live-Datenbank-Last auf mehrere Server zu verteilen.
> 
> Die Schreib-Last ist doch aber nur ein Bruchteil von der Lese-Last. Wenn 
> unsere Tools die Leseoperationen besser trennen - auch JOSM koennte doch 
> problemlos von einem leicht verzoegerten nur-Lese-Mirror lesen statt von 
> der Zentrale - dann kann die zentrale Datenbank die Schreiblast noch 
> eine ganze Weile aushalten.

wenn ich es richtig verstanden hab geht es also um das schnelle 
Ausliefern von Informationen, die sehr klar eingegrenzt werden können, oder?

also eine Weiterentwicklung der XAPI?

die XAPI wurde von 80n entwickelt
 > Xapi source code uses GT.M a high-performance schemaless database.

warum wurde keine geo DB genommen?
damit schneller logische Operationen ausgeführt werden können?
http://xapi.openstreetmap.org/scripts/

anscheinend ist es in Pascal geschrieben (hatte das eigentlich anders in 
Erinnerung)

letztendlich ist die Programmiersprache ja egal, wenn entsprechend gute 
DB abfragen gestellt werden.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Tobias Wendorff schrieb:
> Tobias Knerr schrieb:
>> DE steht für Deutschland, de für die deutsche Sprache. Von daher sollten
>> wir korrekterweise auch de dort verwenden, wo es um die deutsche Sprache
>> geht (also z.B. name:de), und DE bei im Gesetzgebungsraum Deutschland
>> gültigen Dingen, wie eben deinem Beispiel.
> 
> Also ist "DE:Kommunikation" auch falsch? Demnach müsste es ja eigentlich
> "de:communication" heißen.

Ich nehme an, du sprichst vom Wiki? Für die meisten Seiten ist die
Benennung der Namensräume dort tatsächlich nicht mit dieser Norm
konform; nämlich dort, wo es sich bei den DE:*-Seiten (wie meist der
Fall) um reine Übersetzungen handelt, und nicht um Übertragungen auf die
hiesigen Verhältnisse. Gerade bei DE:Kommunikation liegt aber eher der
Fall vor, dass es tatsächlich (nach einem kurzen Blick jedenfalls) um
Kommunikation mit Datenspendern in Deutschland (im deutschsprachigen
Raum?) geht.

Es ist auch zu bedenken, dass Seitentitel in einem MediaWiki nicht mit
Kleinbuchstaben anfangen können. Trotzdem ist mir nicht ganz klar, warum
auf DE: statt De: vereinheitlicht wurde - letzteres kam früher nämlich
durchaus auch vor.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Tobias Knerr schrieb:
> DE steht für Deutschland, de für die deutsche Sprache. Von daher sollten
> wir korrekterweise auch de dort verwenden, wo es um die deutsche Sprache
> geht (also z.B. name:de), und DE bei im Gesetzgebungsraum Deutschland
> gültigen Dingen, wie eben deinem Beispiel.

Also ist "DE:Kommunikation" auch falsch? Demnach müsste es ja eigentlich
"de:communication" heißen.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
> Ich stolpere nämlich gerade über die verschiedenen
> Schreibweisen von maxspeed=DE:urban
> (de:urban, DE:Urban, De:urban, De:Urban)...

Das ist die übliche Verwirrung zwischen Sprach- und Länderkürzeln, siehe
auch
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_3166#Geographische_.28ISO_3166.29_und_sprachliche_.28ISO_639.29_Einteilung

DE steht für Deutschland, de für die deutsche Sprache. Von daher sollten
wir korrekterweise auch de dort verwenden, wo es um die deutsche Sprache
geht (also z.B. name:de), und DE bei im Gesetzgebungsraum Deutschland
gültigen Dingen, wie eben deinem Beispiel.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
> Datum: Mon, 12 Oct 2009 10:53:34 +0200
> Von: Josias Polchau 
> An: talk-de@openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

Hallo,

> das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen 
> Datenbanken, aber wir werden, schätze ich, in einem Jahr nicht umhin 
> kommen die live-Datenbank-Last auf mehrere Server zu verteilen.

Na ja, mal schaun.
 
> wenn OSM weiter so rasant wächst, wächst auch die Wartezeit
> exponentiell.

Solange die Maschine nicht am Limit kraechtzt, ist eher ein
lineares Problem. Fruehere Engpaesse wurden wohl 
hauptsaechlich mit internen Verfeinerungen (Quadtrees, etc.)
behoben.

> Deshalb lasst uns schon jetzt darüber nachdenken, wie wir das Problem 
> lösen können bevor die Wartezeiten so groß werden, dass keiner mehr
> Lust 
> hat bei OSM mitzumachen

Ein paar machen schon noch mit ;)

Loesungsanseatze gabs schon immer, z.B. die Regionalisierung
der DB. Der amerikanische Kontinent ist ja dank Massenimport
einer der groessten Brocken, hat aber wenig verbindung mit
dem Rest der Welt und waere damit ein guter Testkandidat.

Ich denke auch, dass sich bei Datenorganisation und API noch
einiges machen liesse. Dass z.B. alle Nodes gleich behandelt
werden, egal ob die als POI Attribute abbilden, oder nur
als Stuetznodes fungieren, macht die Arbeit mit der API z.B.
auch nicht einfacher. Ein Satz von effizienten Basiselementen
wie Flaechen und Polygone, auf die man ohne Umweg ueber die
Nodes zugreifen kann, koennte so einiges vereinfachen. 

Gruesse Hubert

-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Oct 12, 2009 at 11:58:43AM +0200, Chris-Hein Lunkhusen wrote:
> sehe ich das richtig dass OSM generell case sensitiv
> ist, sowohl für Tags als auch für Werte ?
> 
> Also oneway=yes ist was anderes als Oneway=yes
> und oneway=YES, etc. ?

Ja, richtig.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
> Hallo,
> 
> Josias Polchau wrote:
>>> Der zentrale Server muss auf absehbare Zeit zentral fuer 
>>> Schreiboperationen bleiben. 
> 
>> das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen 
>> Datenbanken, aber wir werden, schätze ich, in einem Jahr nicht umhin 
>> kommen die live-Datenbank-Last auf mehrere Server zu verteilen.
> 
> Die Schreib-Last ist doch aber nur ein Bruchteil von der Lese-Last. Wenn 
> unsere Tools die Leseoperationen besser trennen - auch JOSM koennte doch 
> problemlos von einem leicht verzoegerten nur-Lese-Mirror lesen statt von 
> der Zentrale - dann kann die zentrale Datenbank die Schreiblast noch 
> eine ganze Weile aushalten.

In der Richtung kann man mit Sicherheit dann auch noch mehr tricksen.

>> Deshalb lasst uns schon jetzt darüber nachdenken, wie wir das Problem 
>> lösen können
> 
> Es ist nichts dagegen einzuwenden, dass Leute darueber nachdenken, wie 
> sie die Schreibanforderungen auf mehrere Datenbanken verteilen koennen. 
> Ich glaube nur nicht, dass viel bei herauskommt.

Insbesondere da die Leute, die in diesem Bereich wirklich die Arbeit 
machen (und die durchaus wissen was sie tun) hier eh nicht mitlesen :-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Josias Polchau wrote:
>> Der zentrale Server muss auf absehbare Zeit zentral fuer 
>> Schreiboperationen bleiben. 

> das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen 
> Datenbanken, aber wir werden, schätze ich, in einem Jahr nicht umhin 
> kommen die live-Datenbank-Last auf mehrere Server zu verteilen.

Die Schreib-Last ist doch aber nur ein Bruchteil von der Lese-Last. Wenn 
unsere Tools die Leseoperationen besser trennen - auch JOSM koennte doch 
problemlos von einem leicht verzoegerten nur-Lese-Mirror lesen statt von 
der Zentrale - dann kann die zentrale Datenbank die Schreiblast noch 
eine ganze Weile aushalten.

> Deshalb lasst uns schon jetzt darüber nachdenken, wie wir das Problem 
> lösen können

Es ist nichts dagegen einzuwenden, dass Leute darueber nachdenken, wie 
sie die Schreibanforderungen auf mehrere Datenbanken verteilen koennen. 
Ich glaube nur nicht, dass viel bei herauskommt.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hi,
sehe ich das richtig dass OSM generell case sensitiv
ist, sowohl für Tags als auch für Werte ?

Also oneway=yes ist was anderes als Oneway=yes
und oneway=YES, etc. ?

Ich stolpere nämlich gerade über die verschiedenen
Schreibweisen von maxspeed=DE:urban
(de:urban, DE:Urban, De:urban, De:Urban)...

Grüße
Chris :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vereinfachte OSM-Karte Ausdrucken

2009-10-12 Diskussionsfäden dieter jasper
Jonas Krückel schrieb:
> 
> 
>> Gibt es dafür schon eine Anwendung (OS Vista 32bit)?
> 
> Entweder schaust du bei walking-papers.org vorbei

Danke,
genau so etwas habe ich gesucht.

  oder du nutzt Kosmos
> und nutzt einen einfachen Style aus dem Wiki oder erstellst einen  
> eigenen.
> Gruß
> Jonas
> 
>> Gruß
>> Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vereinfachte OSM-Karte Ausdrucken

2009-10-12 Diskussionsfäden Jonas Krückel


Am 12.10.2009 um 10:58 schrieb dieter jasper :

> Hallo,
> möchte eine Karte meines Wirkungsgebietes auf einem Tintenstrahldruc 
> ker
> (A4) vereinfacht ausdrucken, so dass nur die Linien dargestellt
> ausgedruckt werden (Tinte sparen). Straßennamen usw. sind nicht notw 
> endig.
> Diesen Ausdruck möchte ich verwenden, um z. B. Hausnummern und POI's 
>  auf
> dem Ausdruck einzutragen, um sie später am Rechner in die Datenbank
> einzupflegen.
> Der Ausschnitt und der Zoomfaktor sollten wählbar sein.
>
> Gibt es dafür schon eine Anwendung (OS Vista 32bit)?

Entweder schaust du bei walking-papers.org vorbei oder du nutzt Kosmos  
und nutzt einen einfachen Style aus dem Wiki oder erstellst einen  
eigenen.
Gruß
Jonas

>
> Gruß
> Dieter Jasper
>
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vereinfachte OSM-Karte Ausdrucken

2009-10-12 Diskussionsfäden dieter jasper
Hallo,
möchte eine Karte meines Wirkungsgebietes auf einem Tintenstrahldrucker 
(A4) vereinfacht ausdrucken, so dass nur die Linien dargestellt 
ausgedruckt werden (Tinte sparen). Straßennamen usw. sind nicht notwendig.
Diesen Ausdruck möchte ich verwenden, um z. B. Hausnummern und POI's auf 
dem Ausdruck einzutragen, um sie später am Rechner in die Datenbank 
einzupflegen.
Der Ausschnitt und der Zoomfaktor sollten wählbar sein.

Gibt es dafür schon eine Anwendung (OS Vista 32bit)?

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Josias Polchau
Frederik Ramm schrieb:
> Der zentrale Server muss auf absehbare Zeit zentral fuer 
> Schreiboperationen bleiben. 
das sehe ich nicht so. ich hab zwar nur etwas Erfahrung bei großen 
Datenbanken, aber wir werden, schätze ich, in einem Jahr nicht umhin 
kommen die live-Datenbank-Last auf mehrere Server zu verteilen.

wenn OSM weiter so rasant wächst, wächst auch die Wartezeit exponentiell.

> Leseoperationen koennen durchaus etwas 
> zeitverzoegert von Mirrors kommen. Ein Editor koennte Dir den (schnell 
> zugreifbaren, aber 2 Minuten verzoegerten) Datenstand vom Mirror 
> anzeigen, sobald Du aber eine Aenderung machst, koennte er schnell
> pruefen, ob das Objekt wirklich noch auf dem zentralen Server 
> unveraendert ist und anderenfalls sagen: "Sorry, das Objekt hat gerade 
> eben schon jemand anders geaendert". Sowas kann einem ja auch bei Wikis 
> usw. passieren, die Sache wuerde dadurch nicht unbenutzbar.
das kann einem auch jetzt schon passieren.
aber das kann nur eine Zwischen-Lösung sein

Deshalb lasst uns schon jetzt darüber nachdenken, wie wir das Problem 
lösen können bevor die Wartezeiten so groß werden, dass keiner mehr Lust 
hat bei OSM mitzumachen

Alles Gute
Josias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-12 Diskussionsfäden Paul Baumbach
> Paul Baumbach schrieb:
> > Hier hab ich ein Beispiel: Das Gebäude 09 der Universität ist als
> layer 1
> > getagt. Osmarender kann es korrekt, Mapnik hingegen nicht.
> >
> http://www.openstreetmap.org/?lat=52.13963&lon=11.64197&zoom=17&layers=
> 0B00F
> >
> 
> Verläuft der Weg unter dem Gebäude oder durch das Gebäude?
> 

Ich habe nochmal versucht ein gute Bild vom Gebäude zu finden, aber leider
war da nichts zu machen. Allerdings geht der Weg auf Höhe der Erdoberfläche
durch das Gebäude hindurch. 
Ahnlich verhält es sich mit der Bibliothek, die etwas weiter östlich auf dem
Campus steht. Auch hier verlaufen Wege unter dem Gebäude, allerdings kragt
hier ein Teil des Gebäudes heraus (siehe http://tinyurl.com/yf5da2q ). Hier
wird es definitv nicht richtig gerendert.

Grüße,

Paul


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten - L ücken in Diffs

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
> Werden die Changeset-IDs linear hochgezählt?

Ich glaube ja (ist halt eine Postgres-Sequenz).

> Falls ja könnte man die Query so gestalten:
> 
> Select * from changesets where id > [grösste Chageset ID des letzten
> Laufes]
> OR id in [alle nicht aufgetauchten changeset IDs in einem "geeignetem"
> Intervall]
> 
> der zweite Teil könnte möglicherweise genau diese Lücken finden.

Grundsaetzlich ja, aber die normalen Diffs gehen nicht nach Changesets, 
dort werden einfach nodes/ways/relations in einem bestimmten Zeitfenster 
rausgesucht! Die "minute-replicate"-Diffs machen es ungefaehr so, wie Du 
oben beschreiben hast. Die sind relativ neu, einige Hinweise dazu finden 
sich im Thread "hourly diffs are missing edits (too)" auf der dev-Liste.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten - L ücken in Diffs

2009-10-12 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Mon, 12 Oct 2009 09:23:29 +0200, Frederik Ramm 
wrote:
> Hallo,
> 
> marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
>>> Eine Datenbank, die regelmaessig nur mit diffs gefuettert wird - 
>>> Ausnahme die "minute-replicate"-Diffs - wird langsam inkonsistent, weil

>>> prinzipbedingt ein ganz kleiner Teil von Edits verloren gehen *kann*
bei
>>>
>>> so einem Diff (auch Stunden- oder Tagesdiffs).
>> 
>> Kannst du das näher erläutern?
> 
> Osmosis erzeugt die Diffs auf dem zentralen Server aufgrund der 
> History-Tabelle mit einem Query, der alles abfragt, was zwischen zwei 
> Zeitpunkten passiert ist. Aufgrund der Transaktionsisolierung bekommt 
> Osmosis aber nur die Daten, die einen Timestamp im fraglichen Fenster 
> haben UND deren Transaktion schon committed ist. Durch diff-Uploads kann 
> es einige sehr lang laufende Transaktionen geben.
> 
> Beispiel: Das stuendliche Diff fuer den Zeitraum 13:00-14:00 wird um 
> 14:20 erzeugt und hat alle Daten mit Timestamp 13:00-14:00. Wenn um 
> 12:59 eine Transaktion begonnen wird, die bis 13:21 laeuft, so 
> erscheinen um 13:21 ploetzlich lauter Daten in der Datenbank, die einen 
> Timestamp von 12:59 haben. Diese verpasst das Diff, und sie werden auch 
> im 14:00-15:00-Diff nicht drin sein.
> 
> Fuer alle anderen Arten von diffs gilt das vergleichbar.

Danke für die Erklährung Frederik.

Mir ist da gerade etwas zu eingefallen:

Werden die Changeset-IDs linear hochgezählt?

Falls ja könnte man die Query so gestalten:

Select * from changesets where id > [grösste Chageset ID des letzten
Laufes]
OR id in [alle nicht aufgetauchten changeset IDs in einem "geeignetem"
Intervall]

der zweite Teil könnte möglicherweise genau diese Lücken finden.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
>> Eine Datenbank, die regelmaessig nur mit diffs gefuettert wird - 
>> Ausnahme die "minute-replicate"-Diffs - wird langsam inkonsistent, weil 
>> prinzipbedingt ein ganz kleiner Teil von Edits verloren gehen *kann* bei 
>> so einem Diff (auch Stunden- oder Tagesdiffs).
> 
> Kannst du das näher erläutern?

Osmosis erzeugt die Diffs auf dem zentralen Server aufgrund der 
History-Tabelle mit einem Query, der alles abfragt, was zwischen zwei 
Zeitpunkten passiert ist. Aufgrund der Transaktionsisolierung bekommt 
Osmosis aber nur die Daten, die einen Timestamp im fraglichen Fenster 
haben UND deren Transaktion schon committed ist. Durch diff-Uploads kann 
es einige sehr lang laufende Transaktionen geben.

Beispiel: Das stuendliche Diff fuer den Zeitraum 13:00-14:00 wird um 
14:20 erzeugt und hat alle Daten mit Timestamp 13:00-14:00. Wenn um 
12:59 eine Transaktion begonnen wird, die bis 13:21 laeuft, so 
erscheinen um 13:21 ploetzlich lauter Daten in der Datenbank, die einen 
Timestamp von 12:59 haben. Diese verpasst das Diff, und sie werden auch 
im 14:00-15:00-Diff nicht drin sein.

Fuer alle anderen Arten von diffs gilt das vergleichbar.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tirkon wrote:
> Und demnach
> liegt dann hier der Casus knacktus, denn die ist eben langsam. Und das
> ist auch der Grund dafür, dass wir in JOSM mit runtergeladenen Daten
> statt live arbeiten und die Änderungen nur als rudimentäre Striche,
> statt beispielsweise in Mapnik Darstellung erscheinen.

Um Ulfs Statement hier etwas auszukleiden:

Was Du schreibst ist unlogisch, denn der Datenbankserver hat genau 
gleichviel zu tun, egal, ob ich auf Benutzerseite nur graue Striche oder 
eine farbenpraechtige Mapnik-Karte darstelle. Das hat also miteinander 
nichts zu tun. Es waere theoretisch denkbar, einen Editor zu machen, der 
mit Mapnik rendert - lediglich, wenn Du dann ein Objekt mit der Maus 
"anfasst" und Nodes verschiebst, wirst Du davon Abstand nehmen muessen, 
denn *so* schnell, dass das Rendering "live" Deiner Maus folgen kann, 
ist Mapnik dann auch wieder nicht.

> Ergo konnte der Flaschenhals, dem durch die damalige Spendenaktion für
> den Server der Foundation begegnet werden sollte, nicht beseitigt
> werden.

Das wird auch nie gelingen. - Es sind aber sehr viele Mischformen 
denkbar. Der zentrale Server muss auf absehbare Zeit zentral fuer 
Schreiboperationen bleiben. Leseoperationen koennen durchaus etwas 
zeitverzoegert von Mirrors kommen. Ein Editor koennte Dir den (schnell 
zugreifbaren, aber 2 Minuten verzoegerten) Datenstand vom Mirror 
anzeigen, sobald Du aber eine Aenderung machst, koennte er schnell 
pruefen, ob das Objekt wirklich noch auf dem zentralen Server 
unveraendert ist und anderenfalls sagen: "Sorry, das Objekt hat gerade 
eben schon jemand anders geaendert". Sowas kann einem ja auch bei Wikis 
usw. passieren, die Sache wuerde dadurch nicht unbenutzbar.

> Also bringt der Strato Server hier auch keine Abhilfe. 

Der Strato-Server wird bestimmt nicht magisch fuer schnelleres Editieren 
sorgen, soviel ist sicher. Aber die logische Kette, mit der Du diesen 
Schluss erreichst, ist nicht ganz stimmig.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Mon, Oct 12, 2009 at 12:22:19AM +0200, Stephan Knauss wrote:
> Frederik Ramm wrote:
> > Stephan Knauss wrote:
> >> select distinct (osm_id*-1) as id, name, "name:en" as name_en from 
> >> planet_osm_line where osm_id <0 AND admin_level='2'

Da musst du jetzt aber noch diejenigen Relationen herausfiltern,
die nur als Subrelationen gebraucht werden, also zum Beispiel
#51239 "Deutschland - Schweiz".

> Ist es eigentlich normal, dass da einige IDs mehrfach auftauchen? Oder 
> hat es bei mir im Laufe der Zeit mal den Import zerbröselt? Die DB 
> bekommt schon länger nur die Tages-Diffs.

Das ist normal. planet_osm_line enthält nur einfache Wege. Wenn
eine Relation zerstückelt ist, taucht jedes Teilstück einzeln
in planet_osm_line auf.

Gruss

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Grenzrelationen der Staaten

2009-10-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Stephan Knauss wrote:
> Wo würdest du denn speziell ansetzen um signifikant Zeit gegenüber einem 
> Neuimport zu sparen?

Meine Hoffnung stuetzt sich auf zweierlei: Erstens haette ich eine 
stundenlange Lese-Operation gefolgt von ein paar wenigen 
Schreiboperationen - ich nehme an, dass die Datenbank die ganze Zeit 
ueber relativ ungestoert weiter zur Nutzung zur Verfuegung stehen kann, 
waehrend ein Komplett-Import (selbst wenn er auf einer anderen 
Datenbankinstanz gemacht wird) die Kiste eher ausbremst. Zweitens wuerde 
die Index-Erzeugung, die nach meiner Erfahrung mindestens ein Drittel 
der Planet-Import-Zeit einnimmt, auf ein vernachlaessigbares Mass 
zusammenschrumpfen.

> Ich hatte mal mit imports für einzelne Länder gespielt. Da war neu 
> einlesen schneller als Diff einspielen.

Da hast Du das Neu-Einlesen dann aber ohne --slim gemacht, oder?

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de