[Talk-de] [OSM-Franken] App für OpenSeaMap

2012-01-31 Diskussionsfäden Markus
_App für OpenSeaMap_ http://itunes.apple.com/de/app/openseamap/id495210783?mt=8 Getestet auf iPad, iPhone, iPod touch. Die neue kostenlose App wurde bereits in der ersten Nacht 500 mal runtergeladen :-) Funktioniert natürlich auch für alle OSM-Anwender: - heruntergeladene Kacheln werden

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Der Server ist ja nun angeschafft. Man koennte zwar noch fuer 6000 Euro mehr Platten reinstecken, aber das ist vmtl. overkill ;) Es ginge um einen weiteren. Wobei das IMO nur dann Sinn ergeben würde wenn uns jemand eine dicke Anbindung (mindestens

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Hallo, ich würde es begrüßen, wenn das Geld für unterstützende OSM Infrastruktur in Deutschland verwendet wird. Der ursprüngliche Zweck der Spende ist erreicht worden und ich sehe keine Verpflichtung, den Überschuss der OSMF zur Verfügung zu stellen. Verteilte Systeme passen für mich gut zum

Re: [Talk-de] Große Routenrelationen

2012-01-31 Diskussionsfäden Uwe R. Kunzmann
Moin auch, Da das Thema gerade angesprochen wurde, habe ich den Relationen einen Absatz zur Größe eingefügt. Bitte nach Belieben zerlegen/verbessern/kritisieren: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Size Die dort verlinkte Liste der Monsterrelationen habe ich mit Daten von rweait

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Dennis Hesse
Hi, Am 31.01.2012 um 09:59 schrieb Detlev Reiners: Hallo, ich würde es begrüßen, wenn das Geld für unterstützende OSM Infrastruktur in Deutschland verwendet wird. Der ursprüngliche Zweck der Spende ist erreicht worden und ich sehe keine Verpflichtung, den Überschuss der OSMF zur

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Hallo, Am 31.01.2012 10:24, schrieb Dennis Hesse: Bei einer zweckgebundenen Spende, die der OSMF zugedacht war muss diese auch für den Zweck an die OSMF weiter geleitet werden, sonst, so fürchte ich, kann es passieren, dass jemand der Spender der OSM in .de einen Strick daraus dreht. Wir

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Januar 2012 10:24 schrieb Dennis Hesse zor...@googlemail.com: Bei einer zweckgebundenen Spende, die der OSMF zugedacht war muss diese auch für den Zweck an die OSMF weiter geleitet werden, sonst, so fürchte ich, kann es passieren, dass jemand der Spender der OSM in .de einen Strick

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi! Wäre es nicht sinnvoll, mal ein besser über den Planeten verteiltes Netzwerk an Servern aufzubauen, damit nicht jedes Byte (z.B. von Tiles der Standardkarte von OSM) aus UK kommen muss? Ich halte das für sinnvoll. Zumindest einige Read-Only Mirrors wären klasse, damit bestimmte

Re: [Talk-de] Routenrelation aufteilen (war: Wie gelösche Relationselemente wiederherstellen?)

2012-01-31 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo, irgendwie scheint sich die Sache zu wiederholen: Im Mai 2010 wurde die Riesen-Relation für D9 in 4 Teile + 1 superroute aufgeteilt [1] - im August 2011 wurden sie von einem anderen Benutzer dann wieder zusammengefasst. Aber ich werde mein Glück mal versuchen und mal sehen, wie lange das

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, Jan 30, 2012 at 01:45:17PM +, Sven Geggus wrote: Eine Relation, die alle Europaeische Fernwanderwege erfasst brauchen wir nicht. Wer ist wir und wie wird festgelegt, was wir brauchen? Welche Alternativen gibt es, um z.B. einen Überblick über alle Europaeische Fernwanderwege zu

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Januar 2012 14:57 schrieb Andreas Tille andr...@an3as.eu: Wer ist wir und wie wird festgelegt, was wir brauchen? brauchen ist wohl in dem Sinne gemeint, dass Informationen hinzugefügt werden. Das ist bei Sammelrelationen nicht der Fall, da sich die Sammlung bereits aus den Eigenschaften

[Talk-de] Schlecker-Filialen

2012-01-31 Diskussionsfäden Cobra
Hallo, in der näheren Vergangenheit und vor allem jetzt im Zuge der Insolvenz von Schlecker und Ihr Platz wurden und werden etliche Filialen geschlossen. Systematisch alle vorhandenen Filialen zu prüfen ist bei mehr als 6000 Filialen in Deutschland sicher zu aufwendig (hat schon einmal jemand

Re: [Talk-de] Routenrelation aufteilen (war: Wie gelösche Relationselemente wiederherstellen?)

2012-01-31 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 31.01.2012 14:17, schrieb Michael Krämer: Hallo, irgendwie scheint sich die Sache zu wiederholen: Im Mai 2010 wurde die Riesen-Relation für D9 in 4 Teile + 1 superroute aufgeteilt [1] - im August 2011 wurden sie von einem anderen Benutzer dann wieder zusammengefasst. Aber ich werde mein

Re: [Talk-de] Große Routenrelationen

2012-01-31 Diskussionsfäden malenki
Uwe R. Kunzmann schrieb: ...Die Liste der Monsterrelationen ist ja ein guter Ausgangspunkt für eine Überarbeitung. Das war meine Intention. Es wäre allerdings gut, wenn zumindest der Name und möglicherweise noch die Region mit dabeistehen würden - da kann man sich eher ein Bild machen über

Re: [Talk-de] Routenrelation aufteilen (war: Wie gelösche Relationselemente wiederherstellen?)

2012-01-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Andre Joost wrote Du kanns ja mal den Schefti fragen, was er sich dabei gedacht hat... Ich hatte einen Arbeitskollegen, der einmal so richtig Mist gebaut hat, wofür dann auch noch der Kunde zahlen sollte. Als ich den Kollegen dann fragte, was er sich denn dabei gedacht hätte, kam nach

Re: [Talk-de] Routenrelation aufteilen (war: Wie gelösche Relationselemente wiederherstellen?)

2012-01-31 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo, Am 31. Januar 2012 16:39 schrieb Walter Nordmann walter.nordm...@web.de: Du kanns ja mal den Schefti fragen, was er sich dabei gedacht hat... Ich hatte einen Arbeitskollegen, der einmal so richtig Mist gebaut hat, wofür dann auch noch der Kunde zahlen sollte. Als ich den Kollegen dann

Re: [Talk-de] Schlecker-Filialen

2012-01-31 Diskussionsfäden Hermann Peifer
On 31/01/2012 15:22, Cobra wrote: (hat schon einmal jemand gezählt, wie viele wir erfasst haben?) Diese Anzahl von Nodes mit name=Schlecker, operator=SCHLECKER, o.ä. hab ich in den Dateien der Geofabrik [1] gefunden: 188 austria 2 belgium 18 czech_republic 30

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Tirkon
Bei mir hört der Thread seltsamerweise nach dem ersten Posting von Frederik auf. Darum konnte ich keine Antwort mittels Reply erstellen und habe daher aus dem Internet kopiert: Martin Koppenhoefer schrieb: über den tag kann man das tun, z.B. mit network und operator, oder alle refs, die mit B

Re: [Talk-de] Verbesserung von OSM-Kartendarstellung/Rendering

2012-01-31 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Das mit dem Geld sehe ich ähnlich wie Frederik. Wir sind noch zu wenig Mainstream und aufgeräumt, dass da jemand ohne Erfahrung mal ebend einstreigen kann und Code beiträgt. Hinzu kommt sicherlich auch noch der Reputations-Aspekt bei freien Projekten, daher das Core Team tut sich wohl eher

Re: [Talk-de] Große Routenrelationen

2012-01-31 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo, Am 31. Januar 2012 16:26 schrieb malenki o...@malenki.ch: Für Sonderwünsche wie Namen und ähnliches wurde mir gesagt: Kein Problem: du brauchst nur die SQL-Abfrage schreiben. Wer machts? Ich hab keine Ahnung in dieser Hinsicht. Wenn's wirklich SQL ist kann man darüber reden. Gibt es

Re: [Talk-de] Schlecker-Filialen

2012-01-31 Diskussionsfäden Tirkon
Cobra cobra_...@yahoo.com wrote: hat schon einmal jemand gezählt, wie viele wir erfasst haben? http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=operator%3DSCHLECKER ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen, so viel also zum Thema Open Data... Für alle diejenigen von euch die wie ich das Forum seltener lesen möchte ich dann doch die Diskussion auch mal hierher bringen. Seit einigen Tagen zensiert Bing Luftbilder von Militärgebieten. Die eigentliche Frechheit daran ist jedoch, dass

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Das wiederum geht mit Methoden, die die Relation an sich auch wieder unnötig machen. ... wie schon oben bei Martin geantwortet. Gib mal in der Wikisuche osmfilter ein, Du wirst Dich wundern, wie einfach das mittlerweile geworden ist. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Am 31.01.2012 09:51, schrieb Sven Geggus: Frederik Rammfrede...@remote.org wrote: Der Server ist ja nun angeschafft. Man koennte zwar noch fuer 6000 Euro mehr Platten reinstecken, aber das ist vmtl. overkill ;) Es ginge um einen weiteren. Wobei das IMO nur dann Sinn ergeben würde wenn uns

Re: [Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, so viel also zum Thema Open Data... Für alle diejenigen von euch die wie ich das Forum seltener lesen möchte ich dann doch die Diskussion auch mal hierher bringen. Die Diskussion ist hier schon längst angekommen... Alex ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Große Routenrelationen

2012-01-31 Diskussionsfäden malenki
Michael Krämer schrieb: Am 31. Januar 2012 16:26 schrieb malenki o...@malenki.ch: Für Sonderwünsche wie Namen und ähnliches wurde mir gesagt: Kein Problem: du brauchst nur die SQL-Abfrage schreiben. Wer machts? Ich hab keine Ahnung in dieser Hinsicht. Wenn's wirklich SQL ist kann man darüber

Re: [Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de wrote: Die Diskussion ist hier schon längst angekommen... Huch hab ich einen thread übersehen? Sven -- Dynamische IP-Nummern sind Security-Homöopathie. (Kristian Köhntopp) /me is giggls@ircnet,

Re: [Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Huch hab ich einen thread übersehen? Scheinbar. Thread siehe hier: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2012-January/092407.html Alex ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Diskussionsfäden Cobra
On 2012-01-31 17:31, Sven Geggus wrote: Seit einigen Tagen zensiert Bing Luftbilder von Militärgebieten. Kennen wir schon: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2012-January/092407.html ;) Grüße ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Man fragt sich schon was das zu diesem Zeitpunkt noch soll. Da steht Google Earth nun schon mehr als 10 Jahre jedem kostenlos zur Verfügung und jetzt plötzlich soll das schlimm sein. GE ist genauso wie vieles andere auch ebenfalls zensiert. Schon immer oder jedenfalls seit dem Nachgang zu

Re: [Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Diskussionsfäden aighes
Ja: Potlatch2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militärflächen Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Amtliche Stelle?! Läßt BING Militärgebiete zensieren!

2012-01-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: GE ist genauso wie vieles andere auch ebenfalls zensiert. Militärflächen in Deutschland noch nie! Habs gerade eben nochmal extra nachgesehen. Da sind sogar Panoramio Links auf Militärgebieten drin und die Bodenstation von SAR-Lupe ist auch zu

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Micha Ruh gnub...@gmail.com wrote: Es reicht, wenn die Behörde Bing mitteilt, dass die Polygon-Daten von OSM sind und unter den Bedingungen von cc-by-sa von Bing weitergenutzt werden dürfen. Nein! Hier werden unsere Daten unerlaubterweise mit proprietären Luftbildern gemischt. Sven -- The

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden aighes
Am 30.01.2012 22:18, schrieb Micha Ruh: Es reicht, wenn die Behörde Bing mitteilt, dass die Polygon-Daten von OSM sind und unter den Bedingungen von cc-by-sa von Bing weitergenutzt werden dürfen. Ist halt die Frage, ob dies so war. Dann hätte Bing den Schwarzen Peter, ansonsten die staatliche

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 31.01.2012 18:02, schrieb Sven Geggus: Micha Ruh gnub...@gmail.com wrote: Es reicht, wenn die Behörde Bing mitteilt, dass die Polygon-Daten von OSM sind und unter den Bedingungen von cc-by-sa von Bing weitergenutzt werden dürfen. Nein! Hier werden unsere Daten unerlaubterweise mit

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden aighes
Am 31.01.2012 18:30, schrieb Tobias Knerr: Am 31.01.2012 18:02, schrieb Sven Geggus: Micha Ruhgnub...@gmail.com wrote: Es reicht, wenn die Behörde Bing mitteilt, dass die Polygon-Daten von OSM sind und unter den Bedingungen von cc-by-sa von Bing weitergenutzt werden dürfen. Nein! Hier

Re: [Talk-de] Schlecker-Filialen

2012-01-31 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 31.01.2012 17:07, schrieb Hermann Peifer: On 31/01/2012 15:22, Cobra wrote: (hat schon einmal jemand gezählt, wie viele wir erfasst haben?) Diese Anzahl von Nodes mit name=Schlecker, operator=SCHLECKER, o.ä. hab ich in den Dateien der Geofabrik [1] gefunden: 188 austria 2 belgium 18

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 31.01.2012 18:44, schrieb aighes: Und in einem Fall wie hier wäre OSM nicht Werkstoff, sondern Werkzeug. Wieso Werkzeug? Werkzeug wäre das Programm, dass die Zensur in die Bilder rechnet. Die Grenzen sind ganz eindeutig Werkstoff. Das Programm und seine Konfigurationsdateien einschließlich

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden malenki
Tirkon schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: über den tag kann man das tun, z.B. mit network und operator, oder alle refs, die mit B anfangen, ggf. mit zusätzlich räumlicher Begrenzung (z.B. in in Deutschland). Dann müsste man noch ein paar Besonderheiten (Bayern) berücksichtigen. Für solche

Re: [Talk-de] Große Routenrelationen

2012-01-31 Diskussionsfäden Michael Krämer
Am 31.01.2012 17:42, schrieb malenki: Michael Krämer schrieb: Richard Weait (rweait) hat mir aus (s)einer SQL-Datenbank die IDs und Anzahl der Members der im Wiki verlinkten Relationen gegeben. Mit einem entsprechenden Select für die Namen würde er vermutlich alles andere ebenfalls herausholen -

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Januar 2012 18:30 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Nein! Hier werden unsere Daten unerlaubterweise mit proprietären Luftbildern gemischt. Auch wenn sich bestätigt, dass unsere Daten zur Bearbeitung der Luftbilder verwendet wurden, finde ich das keineswegs klar. m.E. wäre es

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Januar 2012 19:02 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: Das Programm und seine Konfigurationsdateien einschließlich der Polygonschablonen sind für mich alles Werkzeug. Werkstoff ist das Bild vorher, Produkt ist das Bild nachher. d.h. ich könnte nach Deiner Auffassung ein schönes

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden aighes
Am 31.01.2012 19:02, schrieb Tobias Knerr: Am 31.01.2012 18:44, schrieb aighes: Und in einem Fall wie hier wäre OSM nicht Werkstoff, sondern Werkzeug. Wieso Werkzeug? Werkzeug wäre das Programm, dass die Zensur in die Bilder rechnet. Die Grenzen sind ganz eindeutig Werkstoff. Das Programm und

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Januar 2012 19:11 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Evtl. könnte man in dieser Größenordnung (80 Polygone) auch noch von Fair-Use (geringe Menge) sprechen? Wahrscheinlich eher nicht, man kann das ja genauso auch so darstellen: die Hälfte der größeren militärischen

Re: [Talk-de] Schlecker-Filialen

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Januar 2012 18:49 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Am 31.01.2012 17:07, schrieb Hermann Peifer: Zahlen sind ja schön und gut - aber sind die verschiedenen Schreibweisen berücksichtigt worden. Soweit mir bekannt sind die meinsten Tools casesensitiv. Mal ehrlich: wenn bisher

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Tobias, Tobias Knerr writes: Ich halte es jedenfalls für unsinnig, das Share Alike derart weit auszulegen, dass alles, was auch nur entfernt mal mit OSM in Berührung gekommen ist, komplett unter die OSM-Lizenz fällt. Das kann auf legal-talk bestimmt jemand besser beantworten. Aber wo

Re: [Talk-de] Große Routenrelationen

2012-01-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
malenki wrote Kein Problem: du brauchst nur die SQL-Abfrage schreiben. Wer machts? Ich hab keine Ahnung in dieser Hinsicht. Bitte: Gruss walter p.s. db nach osmosis snapshot-schema - nicht osm2pgsql Bereich: Europa + einige, die reingerutscht sind. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Schlecker-Filialen

2012-01-31 Diskussionsfäden Hermann Peifer
On 31/01/2012 18:49, Jan Tappenbeck wrote: Am 31.01.2012 17:07, schrieb Hermann Peifer: On 31/01/2012 15:22, Cobra wrote: (hat schon einmal jemand gezählt, wie viele wir erfasst haben?) Diese Anzahl von Nodes mit name=Schlecker, operator=SCHLECKER, o.ä. hab ich in den Dateien der Geofabrik

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Hallo! Ich bin dafür daß das auch in Hardware investiert wird. Ich denke im Bereich XAPI gibt es doch immer noch Engpässe. Da wäre doch eine Aufstockung ideal. Ob das nun durch FOSSGIS oder OSMF erfolgt ist mir persönlich egal. Letzeres würde eher dem Spendenzweck entsprechen. Alternativ könnte

Re: [Talk-de] Night of the living maps 07.02.2012 - Globale virtuelle Mapping Party

2012-01-31 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 30.01.2012 23:16, Matthias Meißer wrote: Naja aber es ist doch auch kein Problem, von der Stadt eine passende Lokalität zu bekommen. Das kann in einer Schule sein oder irgendein Vereinsraum. Probiert es einfach mal aus wer mag, bisher wurde bei mir immer sehr unkompliziert und nett geholfen

Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Stefan Keller
Am 31. Januar 2012 21:14 schrieb Christian H. Bruhn br...@arcor.de: Ich denke im Bereich XAPI gibt es doch immer noch Engpässe. Allerdings. Daran habe ich auch als Erstes gedacht. LG, Stefan Am 31. Januar 2012 21:14 schrieb Christian H. Bruhn br...@arcor.de: Hallo! Ich bin dafür daß das

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Wurde ein Textdokument mit LibreOffice gemischt, wenn man das Programm zu seiner Bearbeitung verwendet? Ich meine nein. Ein Produkt ist meiner Auffassung nach kein abgeleitetes Werk des Werkzeugs. Ähm, Ich rede hier von unseren Daten und ihren

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Tirkon
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Das wiederum geht mit Methoden, die die Relation an sich auch wieder unnötig machen. ... wie schon oben bei Martin geantwortet. Gib mal in der Wikisuche osmfilter ein, Du wirst Dich wundern, wie einfach das mittlerweile geworden ist. Du

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Tirkon
malenki o...@malenki.ch wrote: Ich frage mich, was das für ein Otto Normalmapper ist, der alle(!) deutschen Bundesstraßen (wofür auch immer) benötigt, sie aber nicht mit einer fortgeschrittenen Abfrage herunterladen kann. Zum Beispiel ein Autor des Wikipedia Artikels Bundesstraße.

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Januar 2012 23:32 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Gib mal in der Wikisuche osmfilter ein, Du wirst Dich wundern, wie einfach das mittlerweile geworden ist. Vor diesem Hintergrund ist das Technobabble, mit dem man schon im zweiten Satz

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 31.01.2012 19:14, schrieb aighes: Wenn jemand ein Werk auf Basis von OSM-Daten erstellt, dann soll er auch unsere Lizenz beachten oder eben halt andere Daten nutzen. Vermutlich hat die Behörde einfach gefordert, dass einige aufgelistete Militärgebiete verpixelt werden. Dann haben die

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-31 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 31.01.2012 19:14, schrieb aighes: Man nehme ein großes grünes Quadrat als Bild und schneide dann mit dem Werkzeug Waldpolygone alles weg, was nicht zu den Waldpolygonen gehört und veröffentliche das Bild dann als PD. Ein anderer macht ähnliches mit Feldpolygonen und der Farbe braun und

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 01.02.2012 01:42, schrieb Martin Koppenhoefer: 3. eine Eingabeaufforderung öffnen (z.B. win-taste+r drücken, dann cmd eingeben) und in den Ordner wechseln, wo man die Daten und osmfilter hat. ... und allein das ist schon eine unüberwindliche Hürde für jemanden, der kein DOS gelernt hat.

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 1. Februar 2012 01:42 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: 4. für die Bundesstraßen z.B. das hier eingeben: osmfilter.exe germany.osm --keep=highway= and ref=B* -o=bundesstrassen-netz.osm OK, und jetzt für Landesstraßen, oder besser: Kreisstraßen ;-)

Re: [Talk-de] Relation Deutsche Bundesstraßen gelöscht

2012-01-31 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Jemand, dem es nicht zuzumuten ist, eine Wiki-Seite zu editieren, eine Windows-Eingabeaufforderung zu starten oder einer technische Anleitung zu folgen soll jetzt also Grund sein, eine redundante und ueberfluessige Relation bereit zu stellen? Weiss so jemand was eine Relation ist? Was will er

Re: [Talk-de] Night of the living maps 07.02.2012 - Globale virtuelle Mapping Party

2012-01-31 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Am 31.01.2012 21:57, schrieb Stephan Knauss: On 30.01.2012 23:16, Matthias Meißer wrote: Naja aber es ist doch auch kein Problem, von der Stadt eine passende Lokalität zu bekommen. Das kann in einer Schule sein oder irgendein Vereinsraum. Probiert es einfach mal aus wer mag, bisher wurde bei