Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2015 um 08:52 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Da die Übergänge zwischen den Wasserflächen von Flüssen, Kanälen und Seen (im doppelten Wortsinn) fließend sind, finde ich das neue Schema logisch und praktikabel. verstehe ich nicht. Es ist doch egal ob man water=river oder

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Zitat von Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de: und der Umstieg von waterway=riverbank auf natural=water + water=river wird dies verstärken, denn das water=river wird dann oft - weil scheinbar unnötig - weggelassen. Insgesamt eine schlechte Entwicklung. Ich würde deshalb grundsätzlich

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Friday 29 May 2015, Stephan Wolff wrote: Das würde ein weltweites Tagging-Schema zerstören... Da die Übergänge zwischen den Wasserflächen von Flüssen, Kanälen und Seen (im doppelten Wortsinn) fließend sind, finde ich das neue Schema logisch und praktikabel. Das ist genau der Knackpunkt

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 29.05.2015 um 06:25 schrieb Markus: Habe hier eine merkwürdige Änderung entdeckt: http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag:waterway=riverdiff=nextoldid=1176333 Das würde ein weltweites Tagging-Schema zerstören... Da die Übergänge zwischen den Wasserflächen von Flüssen, Kanälen

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Friday 29 May 2015, Harald Hartmann wrote: und dafür gibt es QA Tools wie Osmose und Co. ... wobei ich damit auch gerade [1] am verzweifeln bin, weil ich nicht weiss wie ich/man (Bach-) Zuflüsse zu (Stau-) Seen taggt. Waterways können/sollen in Seen durchgezeichnet werden, zum Beispiel wie

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Peter Barth
Hi, Christoph Hormann schrieb: Ich würde deshalb grundsätzlich empfehlen, im Allgemeinen bei der Verwendung von waterway=riverbank für Flüsse zu bleiben und bei der Verwendung von natural=water *immer* ein water=* zu taggen. sehe ich auch so, mache ich auch so. Ich mach das aber noch aus

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden 715371
Hi Peter, Am 29.05.2015 um 11:52 schrieb Peter Barth: Vor allem beim Mappen von Luftbildern hab ich ja nur einen Zeitpunkt bei dem vielleicht grad Hochwasser ist oder eine Trockenzeit. Wenn du unter anderem Tide-abhängige Wasserstände meinst, dann könnte man evtl. natural=coastline in erwägung

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 29.05.2015 10:32, schrieb Christoph Hormann: On Friday 29 May 2015, Stephan Wolff wrote: Das würde ein weltweites Tagging-Schema zerstören... Da die Übergänge zwischen den Wasserflächen von Flüssen, Kanälen und Seen (im doppelten Wortsinn) fließend sind, finde ich das neue Schema logisch

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Richard
On Fri, May 29, 2015 at 10:32:23AM +0200, Christoph Hormann wrote: und der Umstieg von waterway=riverbank auf natural=water + water=river wird dies verstärken, denn das water=river wird dann oft - weil scheinbar unnötig - weggelassen. Insgesamt eine schlechte Entwicklung. Dass

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 29.05.2015 10:02, schrieb Martin Koppenhoefer: Da die Übergänge zwischen den Wasserflächen von Flüssen, Kanälen und Seen (im doppelten Wortsinn) fließend sind, finde ich das neue Schema logisch und praktikabel. verstehe ich nicht. Es ist doch egal ob man water=river oder waterway=riverbank

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Andreas Goss
natural=water + water=* erlaubt generell auch das undifferenzierte Tagging von Wasserflächen, was auch in über 90 Prozent der Fälle so gemacht wird - siehe http://taginfo.openstreetmap.org/tags/natural=water#combinations Wenn der top tag schon source=* ist, dann kann man eigentlich fast schon

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Friday 29 May 2015, 715371 wrote: Wenn du unter anderem Tide-abhängige Wasserstände meinst, dann könnte man evtl. natural=coastline in erwägung ziehen. Aber auch weiter flussaufwärts würde ich den Wasserstand der Flut erfassen und nicht den der Ebbe, auch wenn kein natural=coastline in der

Re: [Talk-de] waterway=riverbank

2015-05-29 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Friday 29 May 2015, Stephan Wolff wrote: Das ist genau der Knackpunkt - es mag wie in vielen anderen Bereichen auch Grenzfälle geben. In der überwiegenden Zahl der Fälle ist die Unterscheidung jedoch vor Ort eindeutig möglich und für die meisten Datennutzungen die über einfache