Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-12-14 Diskussionsfäden fly
Hey Ich ganz gute Erfahrungen mit dem Notes-System gemacht. Ich glaube das heißt Fehlerberichten auf Deutsch. So werden die Problem deutlich und häufig haben mir dann auch anonyme Personen die Fragen beantwortet, so dass ich auch gar nicht mehr Hinfahren musste. Meine 2ct Grüße fly Am

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-12-13 Diskussionsfäden jotpe
Feedback, ist eigentlich nicht zum nacharbeiten gedacht, sondern Feedback für die Stadt Köln, um ihre Daten zu überprüfen. Aus meinem Verständnis gibt es einen Grund, warum die Hausnummern der Stadt nicht den Hausnummern des NRW Atlas zu 100% entsprechen. Die Stadt hat eine Liiste veröffentlicht,

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-12-13 Diskussionsfäden Gertrud Simson
Am 13. Dezember 2013 19:02 schrieb jotpe jotpe@gmail.com: Feedback, ist eigentlich nicht zum nacharbeiten gedacht, sondern Feedback für die Stadt Köln, um ihre Daten zu überprüfen. Die Liste hatte ich da ziemlich falsch verstanden. Ich schreib mal noch einen kurzen Hinweis dazu ins Wiki.

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-12-12 Diskussionsfäden Gertrud Simson
Ich habe ein paar Fragen zum Kölner Adressimport http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cologne/Adressimport Ich habe schon ein paar Kästchen im Taskanager abgearbeitet. Dabei gab es hin und wieder Konflikte dahingehend, dass die Nummern nicht eindeutig Gebäudeumrissen zuzuordnen sind und auch der

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-10-26 Diskussionsfäden marian
Am 20.10.2013 um 22:42 schrieb jotpe jotpe@gmail.com: Mittlerweile sind die Liegenschaftskarten für NRW für OSM Nutzbar, was das abzeichnen von Häusern ungemein erleichtert. Hallo Johannes! Kannst Du das genauer ausführen? Wo gibt es die Liegenschaftskarten für NRW und unter welchen

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-10-26 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 26.10.2013 12:42, schrieb marian: Am 20.10.2013 um 22:42 schrieb jotpe jotpe@gmail.com: Mittlerweile sind die Liegenschaftskarten für NRW für OSM Nutzbar, was das abzeichnen von Häusern ungemein erleichtert. Hallo Johannes! Kannst Du das genauer ausführen? Wo gibt es die

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-10-26 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo, ich vermute, jotpe meint diese NRW-Atlas Freigabe, die im OSM Forum diskutiert wird [1]. [1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=22926 Viele Grüße Dietmar Am 26.10.2013 13:12, schrieb Steffen Heinz: Am 26.10.2013 12:42, schrieb marian: Am 20.10.2013 um 22:42 schrieb

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-10-20 Diskussionsfäden jotpe
-Fürst [mailto:o...@jff-webhosting.net] Gesendet: Samstag, 31. August 2013 09:58 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData Moin Dirk, in §126 Abs. 3 Baugesetzbuch steht: Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-09-12 Diskussionsfäden jotpe
in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData Moin Dirk, in §126 Abs. 3 Baugesetzbuch steht: Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Im Übrigen gelten die landesrechtlichen Vorschriften. Die Nummern werden

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-31 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Moin Dirk, in §126 Abs. 3 Baugesetzbuch steht: Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Im Übrigen gelten die landesrechtlichen Vorschriften. Die Nummern werden den Grundstücken zugeordnet und werden als Hausnummer im Grundbuch eingetragen.

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-31 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
09:58 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData Moin Dirk, in §126 Abs. 3 Baugesetzbuch steht: Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Im Übrigen gelten die landesrechtlichen

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-31 Diskussionsfäden jotpe
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Jörg Frings-Fürst [mailto:o...@jff-webhosting.net javascript:;] Gesendet: Samstag, 31. August 2013 09:58 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData Moin Dirk, in §126 Abs. 3 Baugesetzbuch steht: Der

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Johannes, ich glaube, Marc Gehling war das. Viele Grüße Dietmar Am 30.08.2013 06:27, schrieb jotpe: DA fällt mir ein: Ich glaube in der Radio OSM Folge Nr 018, wurde erzählt, dass jemand über aktuelle Luftbilder mit Aerowest verhandelt. Weiß jemand wer das war und wie das der Stand

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. August 2013 21:07 schrieb jotpe jotpe@gmail.com: Tja, wir könnten die Planquadraten auch direkt Vierteln. Aus der Nummer zwei Jobs zu machen finde ich eine sehr gute Idee. Dann könnte man ja den Aufruf an die Gemeinschaft zum Massenmappen auf den Häuserreinmalen-Job begrenzen. Um

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. August 2013 10:27 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com : In Köln beziehen sich die Hausnummern übrigens grundsätzlich auch auf Grundstücke, so dass man Häuser eigentlich nicht braucht, um sie sinnvoll in die Karte einzutragen:

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Martin, wir kennen die Grundstücksgrenzen aber nicht, weil wir keinen Zugriff auf Kastasterdaten haben, daher bringt uns Deine Info nicht weiter. Ich sehe in meiner Stadt die Hausnummer an einem Haus, nicht an der evtl. daneben stehenden Garage. Und die Adresse ist sinnvoll an dem

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. August 2013 11:46 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: Hallo Martin, wir kennen die Grundstücksgrenzen aber nicht, weil wir keinen Zugriff auf Kastasterdaten haben, daher bringt uns Deine Info nicht weiter. in vielen bzw. den meisten Fällen kann man die Grundstücksgrenze klar erkennen

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Martin Koppenhoefer schrieb: m.E. am sinnvollsten auf dem gesamten Gebiet, auf dem sie gilt. HAUSnummer, nicht Grundstücksnummer (das wäre dann nämlich die Flurstücksnummer aus dem Katasterplan). Zudem beschreibt eine Adresse im allgemeinen Sprachgebrauch immer ganz konkret einen Wohnort

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Martin, Am 30.08.2013 12:19, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. August 2013 11:46 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: ... in vielen bzw. den meisten Fällen kann man die Grundstücksgrenze klar erkennen (Zäune, Wechsel der Bodenbeläge, Pflanzbeete, Wechsel der Fassaden bei geschlossener

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-30 Diskussionsfäden jotpe
Am 30. August 2013 13:03 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: Du kommst halt in diesem konkreten Thread zu einer Grundsatzdiskussion, das sollte dann in einem eigenen Thread besprochen werden, sonst bekommen es die nicht mit, die da im grundsätzlichen mit diskutieren wollten. Sehe ich auch

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-29 Diskussionsfäden Danijel Schorlemmer
Hi, ich denke, die Idee mit den Planquadraten ist wohl der beste Weg. Dabei sollten auch alle Gebaeudeumrisse erfasst werden, sofern sie noch fehlen. Noch besser waere es natuerlich ,wenn die Stadt Gebaeudeumrisse zur Verfuegung stellen wuerde, um damit die fehlenden zu ergaenzen. Gruss

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-29 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Danijel Am 29.08.2013 11:47, schrieb Danijel Schorlemmer: Hi, ich denke, die Idee mit den Planquadraten ist wohl der beste Weg. Dabei sollten auch alle Gebaeudeumrisse erfasst werden, sofern sie noch fehlen. Noch besser waere es natuerlich ,wenn die Stadt Gebaeudeumrisse zur

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-29 Diskussionsfäden Danijel Schorlemmer
Hallo Dietmar, ich bin ein wenig verwundert ueber Deine Wut. Vermutlich bezieht diese sich auf die Worte noch besser. Ich wollte nicht ausdruecken, dass der Adressdatensatz nicht gut genug ist, sondern dass offizielle Gebaeudeumrisse besser sind als die manuelle Erfassung. Die Daten weiss ich

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-29 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi. Vielleicht ist das 'ne Aufgabe für den HOT Task Manager, der die Planquadrate verwaltet und Usern erlaubt, einzelne herauszupicken und abzuarbeiten. Gruß Peter Am 06.07.2013 12:05, schrieb jotpe: Frederik hat zwar erwähnt, dass es so ein Skript gibt, aber ich dachte der momentane Tenor

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-29 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Peter, ich habe bereits auf dem Task Manager von Simon Poole zwei Tasks für Köln erstellt * Hausnummernimport [1] * Gebäude zeichnen [2] Das einzige Problem ist, das die Planquadrate derzeit nicht teilbar sind. Teilbar bedeutet, das ein User bei Bedarf ein vorhandenes Planquadrat auswählen

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-29 Diskussionsfäden jotpe
Tja, wir könnten die Planquadraten auch direkt Vierteln. Aus der Nummer zwei Jobs zu machen finde ich eine sehr gute Idee. Dann könnte man ja den Aufruf an die Gemeinschaft zum Massenmappen auf den Häuserreinmalen-Job begrenzen. Um Fehler zu vermeiden, sollten besser nur Kölner Mapper, bzw. welche

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-29 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Johannes, ich habe auf Basis der Tasks einige Gebäude gezeichnet und im Bereich Neustadt-Süd passt das aus meiner Sicht schon als Arbeitspensum, eine Kachel ist aus meiner Sicht da nicht zu groß. Beim Häuser zeichnen haben wir jetzt immerhin schon 2.900 Kacheln (klar, etliche sind auch

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-29 Diskussionsfäden jotpe
DA fällt mir ein: Ich glaube in der Radio OSM Folge Nr 018, wurde erzählt, dass jemand über aktuelle Luftbilder mit Aerowest verhandelt. Weiß jemand wer das war und wie das der Stand ist? Gruß Johannes Am 29. August 2013 12:53 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: Die Gebäudemalerei ist dagegen

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-22 Diskussionsfäden jotpe
Danke, ist behoben. Habe die alte Datei ersetzt. Die Stadt hat wegen der Grundrisse noch nicht geantwortet. Ich check das nochmal. Gruß Johannes Am 22. August 2013 15:04 schrieb Danijel Schorlemmer o...@schorlemmer.net: Hallo Johannes, ich bin heute erst dazugekommen, Deine Mail zu

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-07 Diskussionsfäden Danijel Schorlemmer
Hallo, wir haben jetzt die Ueberleittabelle http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cologne/Adressimport fuer die NUTZUNG zusammengestellt. Hierbei haben wir versucht, soviel Informationen in OSM zu erzeugen, wie es aus der Beschreibung moeglich ist. Im allgemeinen haben haben wir Gebaeudetypen

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-19 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo, die Hausnummernauswertung [1], u.a. für Köln ist jetzt in einer ersten Version verfügbar. Es gibt eine tabellarische [2] und eine grafische Darstellung [3]. Die tabellarische zeigt nach Auswahl einer oder mehrerer Stadtbezirke die dortigen Straßen und Hausnummern gemäß der

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-17 Diskussionsfäden jotpe
Zwischenstand: Danijel arbeitet noch mit seinem Kollegen an einer Umsetzung des Nutzungstags. Die Stadt Köln hat keine weiteren Beschreibungen für die Nutzung. Allerdings wird dort geprüft, ob und welche Daten noch veröffentlicht werden können, die bei OSM 3D helfen könnten (Gebäudehöhe, -form),

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-17 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo, Am 17.07.2013 16:36, schrieb jotpe: ... Die Stadt Köln würde sich riesig über ein Feedback von der Community bzgl. fehlerhafter Daten freuen. Also was meint ihr, macht eine Tabelle mit den fehlerhaften Daten Sinn, oder ist der Aufwand zu groß und uns nützt es nichts? Ich schlage vor,

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-07 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 06.07.2013 19:59, schrieb jotpe: Am 6. Juli 2013 15:00 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: +1, wobei man klären sollte, wie das in den Originaldaten gemacht wird (z.B. eine ehem. Lagerhalle, die jetzt bewohnt wird, taucht die als Lagerhalle oder Wohngebäude auf?). Oder eine

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-07 Diskussionsfäden fly
Am 07.07.2013 09:11, schrieb Henning Scholland: Am 06.07.2013 19:59, schrieb jotpe: Am 6. Juli 2013 15:00 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: +1, wobei man klären sollte, wie das in den Originaldaten gemacht wird (z.B. eine ehem. Lagerhalle, die jetzt bewohnt wird, taucht

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-07 Diskussionsfäden jotpe
Am 7. Juli 2013 09:11 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de: Und wenn es nur ein Blick auf das Luftbild ist um zu schauen, ob da wirklich ein(e) Haus/Kirche/Lagerhalle ist. Ich wollte lediglich sagen, dass man den Daten grundsätzlich vertrauen sollte und nicht grundsätzlich in Frage

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-06 Diskussionsfäden jotpe
Also nur in absolute Hausnummerfreien Gebieten importieren, warum nicht lückenhafte Gebiete um das Fehl ergänzen? Am 5. Juli 2013 18:16 schrieb Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com: Außerdem fände ich es spannend, wenn jemand einen WMS/Layer mit den Hausnummern und den anderen

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-06 Diskussionsfäden jotpe
NUTZUNG können wir ja als description an der Adressnode kleben lassen, solange kein Gebäude da ist. Wer ein Gebäude einzeichnet übernimmt einfach die Eigenschaften der Adressnode, oder? Wenn du magst kannst du mal mit einer Übersetzungstabelle auf der Wikiseite anfangen. Wahrscheinlich sollte

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-06 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 06.07.2013 08:07, schrieb jotpe: Also nur in absolute Hausnummerfreien Gebieten importieren, warum nicht lückenhafte Gebiete um das Fehl ergänzen? Wenn sichergestellt ist, dass keine doppelten Einträge entstehen, habe ich keine Einwände. Aber ich habe keine Lust, in meinen Kölner Gebieten

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-06 Diskussionsfäden Danijel Schorlemmer
On Saturday, July 06, 2013 08:15:19 AM you wrote: NUTZUNG können wir ja als description an der Adressnode kleben lassen, solange kein Gebäude da ist. Wer ein Gebäude einzeichnet übernimmt einfach die Eigenschaften der Adressnode, oder? Mein Vorschlag ist es, keine description zu behalten,

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-06 Diskussionsfäden jotpe
Frederik hat zwar erwähnt, dass es so ein Skript gibt, aber ich dachte der momentane Tenor geht von einem halbautomatischen Import mit JOSM Planquadrat für Planquadrat in einer großen Aufrufaktion aus... Gruß Johannes Am 6. Juli 2013 10:13 schrieb Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com:

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Juli 2013 10:15 schrieb Danijel Schorlemmer o...@schorlemmer.net: Mein Vorschlag ist es, keine description zu behalten, sondern diese in building:use und building:type zu uebersetzen. +1, wobei man klären sollte, wie das in den Originaldaten gemacht wird (z.B. eine ehem. Lagerhalle,

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-06 Diskussionsfäden jotpe
Am 6. Juli 2013 15:00 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: +1, wobei man klären sollte, wie das in den Originaldaten gemacht wird (z.B. eine ehem. Lagerhalle, die jetzt bewohnt wird, taucht die als Lagerhalle oder Wohngebäude auf?). Oder eine Kirche, entweiht und jetzt als

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 06/lug/2013, at 19:59, jotpe jotpe@gmail.com wrote: Die Daten spiegeln den letzten amtlichen Stand wieder. Etwas anderes weiß die Stadt nicht. Zunächst sollten wir davon ausgehen, dass die Daten stimmen. es soll halt auch noch in den Daten stimmen, nachdem es nach Osm transferiert

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-05 Diskussionsfäden jotpe
Am 4. Juli 2013 22:42 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: Besonders viel Zeit geht aber verloren, wenn die schonmal in grober Form vorhanden sind (in Köln z.T. der Fall) und/oder wenn da dann dauernd die Adressknoten vorhanden sind. Ob ich Adressimport und Häuser einzeichne oder erst

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-05 Diskussionsfäden Dirk Sohler
jotpe schrieb: Ob ich Adressimport und Häuser einzeichne oder erst Adressimport und späteres Häuser einzeichnen, die Arbeit ist die selbe. Wie sieht das eigentlich beim Import aus, wenn entweder schon Häuser da sind, oder schon Adressen, oder schon Häuser mit Adressen (sei es als eigener Punkt

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 07/05/2013 09:47 AM, Dirk Sohler wrote: Wie sieht das eigentlich beim Import aus, wenn entweder schon Häuser da sind, oder schon Adressen, oder schon Häuser mit Adressen (sei es als eigener Punkt an Position des Eingangs, oder als addr:housenumber im Haus selbst)? Ist das dann doppelt –

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 04.07.2013 22:42, schrieb Dietmar: Es sieht, nebenbei bemerkt, in der osm.org Karte nicht gut aus, wenn da eine große Anzahl von Hausnummern pur vorkommen, aber keine Gebäude zu sehen sind. Weil es nicht einheitlich ist? Dann kann ein besseres Rendering ja immer noch alle

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-05 Diskussionsfäden fly
Am 05.07.2013 11:32, schrieb Peter Wendorff: Am 04.07.2013 22:42, schrieb Dietmar: Es sieht, nebenbei bemerkt, in der osm.org Karte nicht gut aus, wenn da eine große Anzahl von Hausnummern pur vorkommen, aber keine Gebäude zu sehen sind. Weil es nicht einheitlich ist? Dann kann ein

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-05 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 03.07.2013 22:44, schrieb jotpe: Hallo, unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cologne/Adressimport habe ich ein paar Infos für den manuellen Import zusammengestellt. Beste Grüße Johannes Als Kölner Mapper würde ich den Import für Gebiete begrüßen, in denen noch keine Hausnummern

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-05 Diskussionsfäden Danijel Schorlemmer
On Thursday, July 04, 2013 12:51:44 AM Ronnie Soak wrote: On 4 Jul 2013 00:19, René Kirchhoff rene-kirchh...@arcor.de wrote: Hallo Hennig. Dieser Hinweis / Vorschlag steht bereits auf der Wikiseite ;-) NUTZUNG als description, nützlich um eine entsprechendes building tag Dürfte ich

[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden jotpe
Anhand der NUTZUNG kann man aber in den meisten Fällen sicher auf ein building tag schließen. Hier ein group by NUTZUNG: 1013 - Reihenhaus 46169 1011 - Einzelhaus 26117 1015 - Wohnblock 25417 1012 - Doppelhaus 19367 1130 - Wohngebäude mit Gewerbe und Industrie 17212 1000 - Wohngebäude 5121

[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden jotpe
Das ging wohl in die Hose 2. Versuch 46169 1013 - Reihenhaus 26117 1011 - Einzelhaus 25417 1015 - Wohnblock 19367 1012 - Doppelhaus 17212 1130 - Wohngebäude mit Gewerbe und Industrie 5121 1000 - Wohngebäude 3072 1120 - Wohngebäude mit Handel und Dienstleistungen 2144 9998 - Nach Quellenlage

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Das ist nur zum Teil Nutzung, zum Teil sind es Gebäudetypologien, oder beides: Am 4. Juli 2013 08:10 schrieb jotpe jotpe@gmail.com: 46169 1013 - Reihenhaus - Typologie 26117 1011 - Einzelhaus - Typologie 25417 1015 - Wohnblock - Typologie 19367 1012 - Doppelhaus - Typologie

[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden jotpe
Wir können auf der Wikiseite eine entsprechnde Überleit-Tabelle erstellen. NUTZUNG | building | amenity | etc Gruß Johannes ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann
überprüfe bitte mal die einstellung deiner foren-software. hier kommt jeder reply von dir als neuer thread an. Gruss walter - [url=osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 1.13[/url] -- View this message in context:

[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden jotpe
Foren-Software? Tja, der Schuster hat immer die schlechtesten Schuhe. Ich schreibe immer eine Mail an talk-de mit dem gleichen Betreff. Wie eine Mailingliste normalerweise geht, weiß ich, aber hier habe ich das nicht verstanden. Kann mir jemand erklären wie das richtig geht, oder sagen wo es

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden Wilhelm Spickermann
Am Thu, 4 Jul 2013 12:54:30 +0200 schrieb jotpe jotpe@gmail.com: Ich schreibe immer eine Mail an talk-de mit dem gleichen Betreff. Der Betreff ist dafür nicht wichtig. Nimm bei der Mail auf die Du antworten willst den Antworten-Knopf statt eine neue Mail zu schreiben. Anders rum ist es

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden Dirk Sohler
jotpe schrieb: Ich schreibe immer eine Mail an talk-de mit dem gleichen Betreff. Gut, das erklärt die ganzen neuen Threads. Einfach auf die MAil antworten, den Rest macht die Mailinglistensoftware. Grüße, Dirk -- Local time :: Ortszeit :: DE-HH 2013-07-04T18:19:45+0200 signature.asc

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden Ronnie Soak
On 4 Jul 2013 10:37, Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Das ist nur zum Teil Nutzung, zum Teil sind es Gebäudetypologien, oder beides: Dann haben die scheinbar genau das gleiche Definitionsproblem wir wir bei OSM. Gruß Chaos ___

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden fly
Am 03.07.2013 23:55, schrieb Henning Scholland: Am 03.07.2013 23:14, schrieb Frederik Ramm: Hi, On 03.07.2013 22:44, jotpe wrote: unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cologne/Adressimport habe ich ein paar Infos für den manuellen Import zusammengestellt. Bitte nichts ueberstuerzen.

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 04/lug/2013, at 18:34, Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: Dann haben die scheinbar genau das gleiche Definitionsproblem wir wir bei OSM. Im Prinzip sind es Typen, aber oft implizieren die auch eine Nutzung, insbesondere wenn sie noch der ursprünglichen

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo, ich würde den Import nur da durchführen, wo bereits Gebäude gezeichnet wurden. Es fehlen noch viele und ich befürchte, irgendwann können wir nicht mehr stillschweigend die Aerowest Bilder weiter nutzen und daher mein dringender Appell, erstmal in Köln die Gebäude zu erfassen. Kann

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden jotpe
Am 4. Juli 2013 19:40 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: +1 In D sollte es doch möglich sein, Hausnummern von nur einer Stadt auch manuell zu importieren. Sind zwar viele Hausnummer, dürfte aber im Bereich des Machbaren sein. Schätze in weniger gemappten Gebiete schafft man ein

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden fly
Am 04.07.2013 21:27, schrieb jotpe: Am 4. Juli 2013 19:40 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Hey Johannes Sind zwar viele Hausnummer, dürfte aber im Bereich des Machbaren sein. Schätze in weniger gemappten Gebiete schafft man ein Stadtteil pro Abend, in der Stadtmitte, dürfte es was

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden jotpe
Am 4. Juli 2013 21:26 schrieb Dietmar ostr...@diesei.de: ich würde den Import nur da durchführen, wo bereits Gebäude gezeichnet wurden. Ich denke das alle Kölner das Ziel haben alle Gebäude mit Hausnummern einzuzeichnen. Aber das dauert eben sehr lange bei der geringen Anzahl aktiver Mapper.

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden jotpe
Am 4. Juli 2013 21:35 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Na siehste, bei 20 Mapper_innen 2 Tage ? Naja 86 Stadtteile.. Am 4. Juli 2013 21:35 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Ich weiß ja nicht wie Du genau vorgehst. Hast Du einen eigenen Benutzer für Importe ? Achso, eigene

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden fly
Am 04.07.2013 21:57, schrieb jotpe: Am 4. Juli 2013 21:35 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Na siehste, bei 20 Mapper_innen 2 Tage ? Naja 86 Stadtteile.. Sorry, war mir nicht bewußt das Köln so zersplittert ist, Aber innerhalb 2 Wochen immernoch gut machbar. Am 4. Juli 2013

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 4. Juli 2013 21:50 schrieb jotpe jotpe@gmail.com: Für meinen Teil benutze ich sehr häufig Adresssuche in OSM, all denjenigen wäre dann schonmal geholfen und nicht erst in 5 Jahren. Die Adressen von grob 1,2% aller Menschen in Deutschland auf einen Schlag zu bekommen ist schon ein

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Jotpe, das Gebäude zeichnen ist ziemlich aufwändig, stimmt. Besonders viel Zeit geht aber verloren, wenn die schonmal in grober Form vorhanden sind (in Köln z.T. der Fall) und/oder wenn da dann dauernd die Adressknoten vorhanden sind. Die Gebäude können auch von Ortsunkundigen

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-04 Diskussionsfäden fly
Am 04.07.2013 22:42, schrieb Dietmar: Hey, das Gebäude zeichnen ist ziemlich aufwändig, stimmt. Ja, aber zB. der eXtruder Modus von JOSM wurde/wird gerade verbessert. Besonders viel Zeit geht aber verloren, wenn die schonmal in grober Form vorhanden sind (in Köln z.T. der Fall) und/oder wenn

[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-03 Diskussionsfäden jotpe
Hallöchen, die Geodaten stehen unter der CC BY 3.0 DE (ohne share alike) Lizenz und können importiert werden. Der Stadt Köln reicht eine Namensnennung im Wiki aus. Gruß Johannes. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-03 Diskussionsfäden jotpe
Hallo, unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cologne/Adressimport habe ich ein paar Infos für den manuellen Import zusammengestellt. Beste Grüße Johannes ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 03.07.2013 22:44, jotpe wrote: unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cologne/Adressimport habe ich ein paar Infos für den manuellen Import zusammengestellt. Bitte nichts ueberstuerzen. Dass hier ueberhaupt ein Import stattfinden soll, ist noch ueberhaupt nicht diskutiert worden.

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-03 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 03.07.2013 23:14, schrieb Frederik Ramm: Hi, On 03.07.2013 22:44, jotpe wrote: unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cologne/Adressimport habe ich ein paar Infos für den manuellen Import zusammengestellt. Bitte nichts ueberstuerzen. Dass hier ueberhaupt ein Import stattfinden soll,

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-03 Diskussionsfäden Henning Scholland
Evtl. könnte man die NUTZUNG auch dafür nutzen um das building-tag zu verbessern. Henning Am 03.07.2013 22:44, schrieb jotpe: Hallo, unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cologne/Adressimport habe ich ein paar Infos für den manuellen Import zusammengestellt. Beste Grüße Johannes

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-03 Diskussionsfäden René Kirchhoff
Hallo Hennig. Dieser Hinweis / Vorschlag steht bereits auf der Wikiseite ;-) NUTZUNG als description, nützlich um eine entsprechendes building tag auszuwählen Gruß René 2013/7/3 Henning Scholland o...@aighes.de Evtl. könnte man die NUTZUNG auch dafür nutzen um das building-tag zu verbessern.

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-07-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
On 4 Jul 2013 00:19, René Kirchhoff rene-kirchh...@arcor.de wrote: Hallo Hennig. Dieser Hinweis / Vorschlag steht bereits auf der Wikiseite ;-) NUTZUNG als description, nützlich um eine entsprechendes building tag Dürfte ich dezent darauf hinweisen, dass in 'zig anderen Diskussionen hier auf

[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-06-30 Diskussionsfäden jotpe
Wie ist das mit den Lizenzen? Könnten die Daten importiert werden? Für meinen Teil fände ich es sehr erstrebenswert die Hausnummern in Porz zu importieren, da dort in mehreren Stadtvierteln alles weiß ist. Gruß jotpe ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-06-27 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Die Stadt Köln hat ihre Adress- und Datenbestände nun unter cc-by-sa-3.0-Lizenz veröffentlicht: http://www.offenedaten-koeln.de/2013/06/datenmittwoch/ Adressen (zip, kmz, xml) Block (zip, kmz, xml) Blockabschnitte (zip, kmz, xml) Blockseiten (zip, kmz, xml) Stadtviertel (zip, kmz, xml) Strasse

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-06-27 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
Das ist nur die Stadt Köln, oder ist es alles was die Stadt Köln verwaltet (=Regierungsbezirk Köln)? :) LG Ruben Am 27. Juni 2013 09:41 schrieb Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com: Die Stadt Köln hat ihre Adress- und Datenbestände nun unter cc-by-sa-3.0-Lizenz veröffentlicht:

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-06-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 27/giu/2013, at 09:41, Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com wrote: Die Stadt Köln hat ihre Adress- und Datenbestände nun unter cc-by-sa-3.0-Lizenz veröffentlicht: cool, vielleicht wollen sie das ja parallel auch unter odbl veröffentlichen? Gruß, Martin

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-06-27 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Das ist nur Stadt Köln. Raimond. Am 27.06.2013 14:44, schrieb Ruben Kelevra: Das ist nur die Stadt Köln, oder ist es alles was die Stadt Köln verwaltet (=Regierungsbezirk Köln)? :) LG Ruben Am 27. Juni 2013 09:41 schrieb Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com: Die Stadt Köln hat

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-06-27 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo, zur Anwendung in meiner Hausnummernauswertung reicht die derzeitige Lizenz schonmal. Allerdings sind etwa 5000 Hausnummern von den über 150.000 Adressen doppelt vorhanden in dem Sinne, das eine Straße, z.b. Aachener Straße, in mehreren Stadtteilen Kölns vorkommt. Das habe ich bei mir

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-06-27 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
Schade ... könnte Stadtteilzuordnungen zu Straßen hier bei uns in Wermelskirchen gut gebrauchen. Aber grundsätzlich erstmal tolle Sache das Köln die Daten frei gibt! LG Ruben Am 27. Juni 2013 16:42 schrieb Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com: Das ist nur Stadt Köln. Raimond. Am

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-06-27 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-06-27 9:41, Raimond Spekking wrote: Die Stadt Köln hat ihre Adress- und Datenbestände nun unter cc-by-sa-3.0-Lizenz veröffentlicht: http://www.offenedaten-koeln.de/2013/06/datenmittwoch/ Geändert hat sich also nur die Lizenz? [Talk-de] Projekt Offenes Köln mit OSM-Daten wurde ja