Re: [de-users] Openoffice 2.04 Base-Formular-Editor

2006-11-09 Diskussionsfäden Alfred Cleve
Hallo Mechthilde, hallo an die Übrigen, unter Etch benutze ich Openoffice 2.04 aus dem Debian-Paket. Unter Base kann ich eine Tabelle anlegen. Der Formular-Editor zeigt mir zwar das generierte Formular an, aber das Abspeichern oder Bearbeiten des Formulars funktioniert nicht. Was

Re: [de-users] text drehen - 180°

2006-11-09 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Moin, Am 8 Nov 2006 um 16:50 hat Manfred J. Krause geschrieben: 1. Textrahmen Zusätze|Textfluss: Rechts nach links vertikal 2. Format|Zeichen|Position ... 270 Grad Dann habe ich Kopfstand ... (wenn das gemeint war) genau das meinte ich. Hat funktioniert. Steht für zukünftige

Re: [de-users] Serienbrief in Open Office

2006-11-09 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ralf, da wir hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste sind, geht es recht unförmlich zu und wir duzen uns. Ich hoffe das ist auch für dich OK. Am 8 Nov 2006 um 17:25 hat Ralf Masché geschrieben: Hallo, ich habe ein Problem beim erstellen eines Serienbriefes! Ich habe eine OpenOffice

Re: [de-users] Problem mit ex Word Dokumet beim Drucken

2006-11-09 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Michael, Anhänge werden aus gutem Grund auf der Liste nicht gerne gesehen un zum Großteil vom Listenserver entfernt. Wenn du das Dokument für Helfer zugänglich machen willst, dann lade es auf irgendeine Webseite (Free-Webspace bieten viele Provider an, z.B. arcor.de, freenet.de...) und

Re: [de-users] formatierung in Tabellendokument

2006-11-09 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mittwoch, 8. November 2006 22:16 schrieb Thomas W.: Hallo ich habe eine Tabelle mit jeweisl 1 Kommastellen, kann mir jemand verraten wie ich ,0 (KOMMA NULL) eintragen kann, das wird automatisch weggestrichen. Ist einfach ein optischer fehler den ich ausmerzen möchte Im Menu unter

Re: [de-users] Problem mit ex Word Dokumet beim Drucken

2006-11-09 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Ursprüngliche Nachricht Von: Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Donnerstag, 9. November 2006 09:59 Betreff: Re: [de-users] Problem mit ex Word Dokumet beim Drucken Eventuell könntes du Zeichen- oder Absatzformatierung Format Absatz

[de-users] Serienbrieffunktion als Verzeichnis?

2006-11-09 Diskussionsfäden Patricia Scholz
Hallo, ich möchte aus meiner Calc-Adress-Tabelle eine Liste basteln. Mit der normalen Serienbrieffunktion des Writers bin ich vertraut. Von Word kenn ich die Funktion der Verzeichnisse. Da werden also dann die Adressen untereinander oder nebeneinander auf EIN Blatt gesetzt - nicht wie beim

Re: [de-users] Base: 2 Relationen zwischen 2 Tabellen

2006-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo Jens, * Am Wednesday 08 November 2006 19:29 schrieb Jens Nürnberger: Wenn ich eine solche Datenbank planen würde würde ich wie folgt vorgehen: 1. Planung der beiden Datenbanken tab_Anmeldedaten lfd_nr_AD Integer Autowert=Ja Primärschlüssel Nachname Text Vorname

Re: [de-users] Serienbrieffunktion als Verzeichnis?

2006-11-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Patricia, ich möchte aus meiner Calc-Adress-Tabelle eine Liste basteln. Mit der normalen Serienbrieffunktion des Writers bin ich vertraut. Von Word kenn ich die Funktion der Verzeichnisse. Da werden also dann die Adressen untereinander oder nebeneinander auf EIN Blatt gesetzt - nicht wie

Re: [de-users] Serienbrieffunktion als Verzeichnis?

2006-11-09 Diskussionsfäden Fred Ockert
Patricia Scholz schrieb: Hallo, ich möchte aus meiner Calc-Adress-Tabelle eine Liste basteln. Mit der normalen Serienbrieffunktion des Writers bin ich vertraut. Von Word kenn ich die Funktion der Verzeichnisse. Da werden also dann die Adressen untereinander oder nebeneinander auf EIN Blatt

Re: [de-users] Base: 2 Relationen zwischen 2 Tabellen

2006-11-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Wolfgang, Der Ansatz ist schon besser, aber wenn eine Person zwei WorkShops besucht, muss man die Adresse 2x eintippen (mit identischen Tippfelhern). Zudem sollte man Adressen, weil zu wertvoll, nie mit anderen Sachen verwursteln. Hier eine einfache Lösung als Gerüst (Alle Bezeichner

Re: [de-users] Base: 2 Relationen zwischen 2 Tabellen

2006-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo Jens, Am Thursday 09 November 2006 13:03 schrieb Jens Nürnberger: Hallo Wolfgang, Der Ansatz ist schon besser, aber wenn eine Person zwei WorkShops besucht, muss man die Adresse 2x eintippen (mit identischen Tippfelhern). Zudem sollte man Adressen, weil zu wertvoll, nie mit anderen

Re: [de-users] Serienbrieffunktion als Verzeichnis?

2006-11-09 Diskussionsfäden Patricia Scholz
Hallo Jens, so weit hab ich das verstanden - nur funktionieren tut's bei mir nicht. Ich hab 26 Datensätze, die Zeile mit den Feldbefehlen 26 x im Dokument, er gibt mir aber immer nur den ersten Datensatz aus... Viele Grüße Patty On Thu, 2006-11-09 at 12:43 +0100, Jens Nürnberger wrote: Hallo

[de-users] WordPerfect-Filter und Graphiken in Writer

2006-11-09 Diskussionsfäden Alexandra von Cube
Hi, gibt es einen bekannten Bug, der das korrekte Importieren von WordPerfect-Dateien mit Graphi, nach OOo-Writer betrifft? Gibt es z. B. bestimmte Graphik-Formate, die Probleme machen? Gruesse Alexandra - To unsubscribe,

Re: [de-users] Serienbrieffunktion als Verzeichnis?

2006-11-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Patricia, so weit hab ich das verstanden - nur funktionieren tut's bei mir nicht. Ich hab 26 Datensätze, die Zeile mit den Feldbefehlen 26 x im Dokument, er gibt mir aber immer nur den ersten Datensatz aus... Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten, entweder greift bei dir ein Bug in OOo.org

Re: [de-users] WordPerfect-Filter und Graphiken in Writer

2006-11-09 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Alexandra, Am Thu, 9 Nov 2006 14:37:35 +0100 schrieb Alexandra von Cube: Hi, gibt es einen bekannten Bug, der das korrekte Importieren von WordPerfect-Dateien mit Graphi, nach OOo-Writer betrifft? Gibt es z. B. bestimmte Graphik-Formate, die Probleme machen? An der Implementierung

Re: [de-users] Powerpointpräsentionen

2006-11-09 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Annelie, Am Thu, 09 Nov 2006 14:25:37 +0100 schrieb Teddybaer Annisonne: Teddybaer Annisonne schrieb: Teddybaer Annisonne schrieb: Ich habe mal einen Versuch gestartet mit Klängen. Als Bildschirmpräsentation unter OOo impress läuft alles wie ein Video ab, aber wenn ich es als

Re: [de-users] Serienbrieffunktion als Verzeichnis?

2006-11-09 Diskussionsfäden Patricia Scholz
Hallo Jens, es tut - allerdings musste ich 2 mal den Schritt 7 vom Serienbrief-Assistenten durchführen... ein Mal hat nicht gereicht. Wie auch immer, es tut. Herzlichen Dank! Patty On Thu, 2006-11-09 at 14:59 +0100, Jens Nürnberger wrote: Hallo Patricia, so weit hab ich das verstanden -

Re: [de-users] Serienbrieffunktion als Verzeichnis?

2006-11-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Patricia, es tut - allerdings musste ich 2 mal den Schritt 7 vom Serienbrief-Assistenten durchführen... ein Mal hat nicht gereicht. Wie auch immer, es tut. Das ist gut so, machmal muss man´s zweimal halt machen :-) Viel Erfolg Grüße Jens

Re: [de-users] Powerpointpräsentionen

2006-11-09 Diskussionsfäden Teddybaer Annisonne
Das liegt daran, dass die Klänge nicht mit OpenOffice.org nach Flash exportiert werden können. Der Flashexport von OOo ist dazu schlicht nicht in der Lage. Wenn Du Sound in einer Flashpräsentation haben willst musst Du andere Flashwerkzeuge benutzen. Gruß Eric Hallo Liste, hallo Eric,

Re: [de-users] Gallery-Klänge

2006-11-09 Diskussionsfäden Monja Schnider
Hallo Teddybär, und Peter, Peter Eberlein schrieb: Hallo Teddybär, Teddybaer Annisonne schrieb: Ich möchte Euch danken für Eure Hilfe. Gallery-Klänge gehen wieder. Mein Herz quillt über von Dank. Danke und nochmals Danke. Gruß Annelie mein Herz wird auch überquellen vor Freude, wenn Du

Re: [de-users] GoogleDesktop Indizierung von OOO-Dokumenten

2006-11-09 Diskussionsfäden Frank Thomas
Google unternimmt, wenn ich mich recht erinnere, einen Datenaustausch mit einem Heimatserver. Unklar ist, wozu das dient. Copernic Desktop Search arbeitet wie Google desktop, doch ohne diesen Datenaustausch. CDS indiziert auch OOo Dateien. Sie müssen nur vorher in der Liste der Dateiformate

Re: [de-users] Powerpointpräsentionen

2006-11-09 Diskussionsfäden Frank Thomas
Würdest Du bitte die automatische Senderbenachrichtigung ausstellen ? Das ist hier eine Liste, Du schreibst nicht an 3 Leute. Du verlangst von einigen 1000 Leuten, dass sie Dir sagen, ob sie Dein Problem gelesen haben Danke Frank Teddybaer Annisonne wrote: Hallo Liste Das mit dem Makro

Re: [de-users] Visitenkarten in Writer 2.0.4

2006-11-09 Diskussionsfäden Rudolf Göldner
Guenter Marxen schrieb: Hab's gerade wieder mit vordefiniertem sowie Benutzer-Format probiert: - Datei, Neu, Etiketten - Reiter Etiketten Bogen aktiviert - Reiter Format z.B. 3 Spalten und 7 Zeilen mit geigneten Maßen Das war's. Hier hatte ich keine Spalten und Zeilen eingegeben. - Reiter

[de-users] OO 2.0.4: Fehlermeldung beim Speichern

2006-11-09 Diskussionsfäden Rudolf Göldner
Hallo, OO 2.0.4 unter SUSE Linux 10.1 Nachdem ich diese Version installiert habe, kommt beim Speichern ab und zu die Fehlermeldung: Fehler beim Laden des BASIC des Dokuments file:///usr/lib/ooo-1.1/share/basic/WebWizard/script.xlb/: Allgemeiner Fehler Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler.

Re: [de-users] Installirtes JRE erkennt OOo nicht (OOo2.0.4 - WinXP)

2006-11-09 Diskussionsfäden Paul Neumann
Hi Karl, Karl Zeiler schrieb: Hallo Paul, hallo Liste, ... Was ich außer acht gelassen habe: Ich habe für meine (ganz bequemen) Schüler eine spezielle Portable-Version erstellt, .. Kann das die Ursache dafür sein, dass drei Assistenten ihren Dienst nicht mehr verrichten?

[de-users] import d'un fichier de données csv

2006-11-09 Diskussionsfäden Frank Thomas
Bonsoir, J'ai un fichier de données csv du nom data.txt que je veux traiter avec Calc 2.0.4. La réalité de l'import de données csv est un peu différent de ce que l'aide décrit : Import de données vers OpenOffice.org Pour l'échange de données dans un format de texte, utilisez le

[de-users] Werte hochzählen

2006-11-09 Diskussionsfäden Marko Oldenburg
Guten Abend Mailingliste Jeder kennt das sicher. Wenn ich in Calc eine Zahl eingebe und dann am Rand der Zelle das Kreuz nach unten ziehe erhöt sich die Zahl pro Zelle um eins. 1 2 3 4 5 6 und so weiter. Jetzt möchte ich aber Seriennummern vergeben. Und zwar in dieser Form. 3861-751-345-001

Re: [de-users] Re: Empfangsbestätigungen

2006-11-09 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Annelie, Am Thu, 09 Nov 2006 19:26:10 +0100 schrieb Teddybaer Annisonne [EMAIL PROTECTED]: Teddybaer Annisonne schrieb: Hallo Liste, ich habe meine Empfangsbestätigung ausgestellt. Übrigens, es ist mir aufgefallen, das manch einer von der Mailingliste auch Empfangsbestätigungen

Re: [de-users] import d'un fichier de données csv

2006-11-09 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Thomas, Am Thu, 09 Nov 2006 19:45:53 +0100 schrieb Frank Thomas [EMAIL PROTECTED]: bist du sicher, dass du mit dieser Mail auf die deutsche Liste wolltest? Ich hätte da eher users@fr.openoffice.org erwartet. ;) Wobei ich jetzt nicht überprüft habe, ob diese Diskrepanz zwischen der

Re: [de-users] Powerpointpräsentionen

2006-11-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Annelie, Hallo Liste, hallo Eric, welche Flashwerkzeuge sind dafür zu empfehlen für Linux? Ich habe gehört, das so ein DemoRecorder gut sein soll. Man erstellt erst einmal mit OOo impress eine eine Präsentation her. Dann nimmt man es zusammen mit einem Sound als flash auf. Gibt es noch

Re: [de-users] Powerpointpräsentionen

2006-11-09 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Annelie, Am Thu, 09 Nov 2006 18:27:04 +0100 schrieb Teddybaer Annisonne: Das liegt daran, dass die Klänge nicht mit OpenOffice.org nach Flash exportiert werden können. Der Flashexport von OOo ist dazu schlicht nicht in der Lage. Wenn Du Sound in einer Flashpräsentation haben

Re: [de-users] Werte hochzählen

2006-11-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Marko, 3861-751-345-001 3862-751-345-001 3863-751-345-001 3864-751-345-001 Ich will aber das er das mit der letzten macht. Gib die Zahl ganz normal ein, also 3861751345001 gehe zu Format Zellen, Reiter: Zahlen und gebe beim Format Code -000-000-000 klicke die Zelle wie gewohnt an

Re: [de-users] OO 2.0.4: Fehlermeldung beim Speichern

2006-11-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Rudolf, OO 2.0.4 unter SUSE Linux 10.1 Nachdem ich diese Version installiert habe, kommt beim Speichern ab und zu die Fehlermeldung: Fehler beim Laden des BASIC des Dokuments file:///usr/lib/ooo-1.1/share/basic/WebWizard/script.xlb/: Allgemeiner Fehler Allgemeiner

Re: [de-users] Japanisch in Open Office 2.0, Intel Mac

2006-11-09 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo Mac-User Ich arbeite an einem MAC mit PPC. Sort scheint das Problem nicht zu bestehen. OOo 2.0.4 startet auch nach der Installation der X11-Aktualisierung Perfekt (sogar noch Perfekter als vorher). Der Fehler von Apple besteht also nur bei Intel-Mac's. Kann mir dies jemand bestätigen? Mein

[de-users] Regressionsgerade

2006-11-09 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo zusammen, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und komm nicht wirklich weiter. Ich muss für meine Ausarbeitung meines Physiklabors in einer Graphen die entsprechende Regressionsgerade, die sich aus meinen Messwerten ergibt, eintragen (und auch anschließend noch die Formel angeben).

Re: [de-users] Regressionsgerade

2006-11-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Sigrid, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und komm nicht wirklich weiter. Ich muss für meine Ausarbeitung meines Physiklabors in einer Graphen die entsprechende Regressionsgerade, die sich aus meinen Messwerten ergibt, eintragen (und auch anschließend noch die Formel angeben).

Re: [de-users] Regressionsgerade

2006-11-09 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Sigrid, Ich muss für meine Ausarbeitung meines Physiklabors in einer Graphen die entsprechende Regressionsgerade, die sich aus meinen Messwerten ergibt, eintragen (und auch anschließend noch die Formel angeben). Bei Calc ist die Formel leider nicht, wie in Exel, direkt zugänglich, aber

Re: [de-users] import d'un fichier de données csv

2006-11-09 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Frank Thomas hat am 10/11/2006 um 05:45:53 +1100 zum Thema [de-users] import d'un fichier de données csv geschrieben: J'ai un fichier de données csv du nom data.txt que je veux traiter avec Calc 2.0.4. La réalité de l'import de données csv est un peu différent de ce que l'aide décrit :

Re: [de-users] Japanisch in Open Office 2.0, Intel Mac

2006-11-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Thu, Nov 09, 2006 at 08:35:37PM +0100, Martin Hagmann wrote: Hallo Mac-User Ich arbeite an einem MAC mit PPC. Sort scheint das Problem nicht zu bestehen. OOo 2.0.4 startet auch nach der Installation der X11-Aktualisierung Perfekt Im Thread verlaufen? Hier ist das Thema: Japanisch OOo...

Re: [de-users] Japanisch in Open Office 2.0, Intel Mac

2006-11-09 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Martin, Am Thu, 09 Nov 2006 20:35:37 +0100 schrieb Martin Hagmann: Hallo Mac-User Ich arbeite an einem MAC mit PPC. Sort scheint das Problem nicht zu bestehen. OOo 2.0.4 startet auch nach der Installation der X11-Aktualisierung Perfekt (sogar noch Perfekter als vorher). Der Fehler von

Re: [de-users] Regressionsgerade

2006-11-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Sigrid, Sigrid Kronenberger schrieb: ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und komm nicht wirklich weiter. Ich muss für meine Ausarbeitung meines Physiklabors in einer Graphen die entsprechende Regressionsgerade, die sich aus meinen Messwerten ergibt, eintragen (und auch anschließend

Re: [de-users] Regressionsgerade

2006-11-09 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Markus, Jens, und natürlich auch alle anderen, Am Thu, 9 Nov 2006 21:22:05 +0100 schrieb Marcus Menzel [EMAIL PROTECTED]: Hallo Sigrid, Ich muss für meine Ausarbeitung meines Physiklabors in einer Graphen die entsprechende Regressionsgerade, die sich aus meinen Messwerten

[de-users] Power Point Dateien ??

2006-11-09 Diskussionsfäden Wilfried Diefenthal
Hallo! Lassen sich MS Power Poit Dateien in OpenOffice Impress konvertieren bzw. einfach einlesen ??? MfG Wilfired Diefenthal - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Powerpointpräsentionen

2006-11-09 Diskussionsfäden Guenter Marxen
Hallo Teddybaer, kannst Du bitte mal die ... Antwortaufforderung in Deinem Mailklienten abstellen? Danke. Am 09.11.2006 00:05 Uhr schrieb Teddybaer Annisonne: Teddybaer Annisonne schrieb: ... -- MfG Günter Marxen - To

[de-users] Erst Apple X11 installieren, obwohl ich bereits eine neuere Version davon habe?

2006-11-09 Diskussionsfäden Annabell Bennert
Hallo! Ich habe schon mehrfach versucht, Open Office auf meinem Mac zu installieren, aber es kommt immer die Mitteilung, dass ich erst Apple X11 installieren solle. Dabei habe ich die neueste Version von Apple X11 schon längst installiert! Bitte helfen Sie mir! :) LG, Annabell Bennert

Re: [de-users] OO 2.0.4: Fehlermeldung beim Speichern

2006-11-09 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Rudolf, OO 2.0.4 unter SUSE Linux 10.1 Nachdem ich diese Version installiert habe, kommt beim Speichern ab und zu die Fehlermeldung: Fehler beim Laden des BASIC des Dokuments file:///usr/lib/ooo-1.1/share/basic/WebWizard/script.xlb/: Allgemeiner Fehler Allgemeiner

RE: [de-users] WordPerfect-Filter und Graphiken in Writer

2006-11-09 Diskussionsfäden Alexandra von Cube
Hallo Erich, vielen Dank. Alexandra gibt es einen bekannten Bug, der das korrekte Importieren von WordPerfect-Dateien mit Graphi, nach OOo-Writer betrifft? Gibt es z. B. bestimmte Graphik-Formate, die Probleme machen? An der Implementierung von Graphiken im Wordperfect Filter

[de-users] Empfangsbestätigungen

2006-11-09 Diskussionsfäden Teddybaer Annisonne
Wieder hat einer eine Empfangsbestätigung geschickt. Mich nervt Ihr mich damit, das ich das ausschalten soll. Niemand soll das Recht bekommen, eine Empfangsbestätigung zu schicken. Wenn sich die Neuen in der Mailingliste nicht daran halten, mache ich auch wieder meine Empfangsbestätigungen wieder

Re: [de-users] Empfangsbestätigungen

2006-11-09 Diskussionsfäden pit-nic
Hallo Annelie Wieso denn allen sagen, das ist doch nicht nötig! Im wöchentlichen Pointer ist das doch genau beschrieben. Teddybaer Annisonne schrieb: Wieder hat einer eine Empfangsbestätigung geschickt. Mich nervt Ihr mich damit, das ich das ausschalten soll. Niemand soll das Recht

Re: [de-users] Powerpointpräsentionen

2006-11-09 Diskussionsfäden Teddybaer Annisonne
Guenter Marxen schrieb: Hallo Teddybaer, kannst Du bitte mal die ... Antwortaufforderung in Deinem Mailklienten abstellen? Danke. Sag den Anderen auch Bescheid, wenn Sie auch Ihre Empfangsbestätigungen schicken. Ich habe eben gerade wieder eine Empfangsbestätigung gekriegt, die Du auch

Re: [de-users] Regressionsgerade

2006-11-09 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, Jens Nürnberger schrieb: für Quadratisch oder beliebige Potenzfunktionen n-ten Grades kann ich nicht aus dem Stehgreif :-) Es geht nicht direkt, sondern z.B. über ln(y)=b*ln(x)+ln(a) an Stelle von y=a*x^b. Wenn die X-Werte in Spalte A, die Y-Werte in Spalte B stehen,

Re: [de-users] Powerpointpräsentionen

2006-11-09 Diskussionsfäden Frank Thomas
Teddybaer Annisonne wrote: Guenter Marxen schrieb: Hallo Teddybaer, kannst Du bitte mal die ... Antwortaufforderung in Deinem Mailklienten abstellen? Danke. Sag den Anderen auch Bescheid, wenn Sie auch Ihre Empfangsbestätigungen schicken. Ich habe eben gerade wieder eine

Re: [de-users] import d'un fichier de données csv

2006-11-09 Diskussionsfäden Frank Thomas
Hendrik Oesterlin wrote: Frank Thomas hat am 10/11/2006 um 05:45:53 +1100 zum Thema [de-users] import d'un fichier de données csv geschrieben: J'ai un fichier de données csv du nom data.txt que je veux traiter avec Calc 2.0.4. La réalité de l'import de données csv est un peu

Re: [de-users] Empfangsbestätigungen

2006-11-09 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Annelie, Am Thu, 09 Nov 2006 22:46:12 +0100 schrieb Teddybaer Annisonne: Wieder hat einer eine Empfangsbestätigung geschickt. Mich nervt Ihr mich damit, das ich das ausschalten soll. Niemand soll das Recht bekommen, eine Empfangsbestätigung zu schicken. Wenn sich die Neuen in der

Re: [de-users] Re: Installirtes JRE erkennt OOo nicht (OOo2.0.4 - WinXP)

2006-11-09 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Andre und Marko, zuerst vielen Dank für Eure prompte Hilfe. Von: Marko Moeller [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Donnerstag, 9. November 2006 08:19 Hallo @all, Andre Schnabel schrieb: Hi, [...] Das Problem ist inzwischen (bzw. schon sehr lange) behoben. Es existierte nur in der Version,

Re: [de-users] Werte hochzählen

2006-11-09 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Marko, Marko Oldenburg schrieb: Guten Abend Mailingliste Ich will aber das er das mit der letzten macht. 3861-751-345-001 3861-751-345-002 3861-751-345-003 3861-751-345-004 Ob dies direkt möglich ist, weiß ich grad nicht, aber hier mal ein Vorschlag, wie es gehen könnte. 1. Zerleg die

Re: [de-users] Regressionsgerade

2006-11-09 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Sigrid Sigrid Kronenberger schrieb: x y 1 732,4 2 536,2 4 170,2 8 45,8 12 23,16 16 13,26 24 6,38 32 3,65 Aus den y-Werten muss ich die Wurzel aus dem Kehrwert berechnen. Diese Werte sind weitgehend linear (hab' ich gerade noch einmal

Re: [de-users] Empfangsbestätigungen

2006-11-09 Diskussionsfäden Werner Tietz
Liebe Annisonne Man kann sowohl das Senden einer Empfangsbestätigung für EMPFANGENE Mails abschalten , als auch Das automatische Anfordern einer Empfangsbestätigung für VERSENDETE Mails. Du musst also das Anfordern einer Empfangsbestätigung für versendete Mails abschalten. Gruß Werner

Re: [de-users] Powerpointpräsentionen

2006-11-09 Diskussionsfäden Guenter Marxen
Hallo Teddybaer, Eric Hoch hat ja schon sehr geduldig erklärt, worum es geht (nicht darum, Dich zu verletzen). Aber es ist nun mal nervig, wenn man in 30 oder mehr Mails EINES Absenders zur Bestätigung aufgefordert wird. Wenn andere es ein- zweimal machen, ist es natürlich auch nicht OK,

Re: [de-users] Regressionsgerade

2006-11-09 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Sigrid Sigrid Kronenberger schrieb: Hallo zusammen, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und komm nicht wirklich weiter. Ich muss für meine Ausarbeitung meines Physiklabors in einer Graphen die entsprechende Regressionsgerade, die sich aus meinen Messwerten ergibt, eintragen (und

Re: [de-users] OO 2.0.4: Fehlermeldung beim Speichern

2006-11-09 Diskussionsfäden Rudolf Göldner
Jens Nürnberger schrieb: Hallo Rudolf, OO 2.0.4 unter SUSE Linux 10.1 Nachdem ich diese Version installiert habe, kommt beim Speichern ab und zu die Fehlermeldung: Fehler beim Laden des BASIC des Dokuments file:///usr/lib/ooo-1.1/share/basic/WebWizard/script.xlb/: Allgemeiner Fehler

[de-users] Tabelle in Datenbank über nehmen

2006-11-09 Diskussionsfäden Armin Barth
Hallo, bitte um Hinweis zum Nachlesen. Ich möchte aus einer Calc-Tabelle Datensätze in eine Datenbank übernehmen. Die Spalten der Tabelle sind jedoch weniger als die Feldelemente der Datenbank. Ich möchte auch nicht alle Datensätze übernehmen. Wo kann ich drüber etwas nachlesen? Gruß Armin --

Re: [de-users] Power Point Dateien ??

2006-11-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Wilfried, Wilfried Diefenthal schrieb: Lassen sich MS Power Poit Dateien in OpenOffice Impress konvertieren bzw. einfach einlesen ??? OpenOffice.org Impress kann PowerPoint Dateien öffnen, anzeigen, bearbeiten und auch wieder speichern. In der Regel ist dabei kaum ein Unterschied zu

Re: [de-users] OO 2.0.4: Fehlermeldung beim Speichern

2006-11-09 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Rudolf, Am 9 Nov 2006 um 19:13 hat Rudolf Göldner geschrieben: Hallo, OO 2.0.4 unter SUSE Linux 10.1 Nachdem ich diese Version installiert habe, kommt beim Speichern ab und zu die Fehlermeldung: Fehler beim Laden des BASIC des Dokuments

Re: [de-users] Erst Apple X11 installieren, obwohl ich bereits eine neuere Version davon habe?

2006-11-09 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Annabell, Am 9 Nov 2006 um 18:30 hat Annabell Bennert geschrieben: Hallo! Ich habe schon mehrfach versucht, Open Office auf meinem Mac zu installieren, aber es kommt immer die Mitteilung, dass ich erst Apple X11 installieren solle. Dabei habe ich die neueste Version von Apple X11

[de-users] Publisher-Ersatz?

2006-11-09 Diskussionsfäden Patricia Scholz
Hallo, unter Windows habe ich ab und an mit dem Publisher gearbeitet. Da ich dabei bin, komplett auf OOo umzusteigen, würde ich den auch noch gerne ersetzen. Gibt es einen Ersatz? Viele Grüße Patty - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Tabelle in Datenbank übernehmen

2006-11-09 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Armin Am 10 Nov 2006 um 7:53 hat Armin Barth geschrieben: Die Spalten der Tabelle sind jedoch weniger als die Feldelemente der Datenbank. Ich möchte auch nicht alle Datensätze übernehmen. Ist die Datenbank-Tabelle in die die Daten aus Calc übernommen werden soll denn schon angelegt?