stößt dann den restore (aka. copy) an. läuft alles wie gewünscht.
Grüße
JD.
Sent: Tuesday, August 17, 2021 at 6:04 PM
From: "John Doe"
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] Datenbank-Umzug auf neuen Raspi schlägt fehl
Hallo Thomas,
auf Demo-D
rry so weit habe ich nicht gelesen.
Bei der Installation werden meiner Meinung nach Demo-Daten angeboten. Hast du diese probiert? Dbcopy braucht sehr lange, aber ein Fortschritt sollte erkennbar sein..
Eventuell ist DB auch kaputter wie du denkst.
Thomas
Am 17.08.2021 um 14
n Raspi schlägt fehl
deine dbcopy.yaml ist noch vom Backup
Thomas
Am 17.08.2021 um 14:18 schrieb John Doe :
dbcopy.yaml
Hallo zusammen,
nach einigen Kartencrashs möchte ich mein System auf etwas stabilere Füße in Form eines RPi 4, der von SSD bootet, stellen.
Was ich bisher getan habe:
1. Aktuelles Image installiert (der Fehler beim Booten lag tatsächlich an einem zu schwachen Netzteil, mit 18W läuft alles)
Hallo zusammen,
ich versuche seit einiger Zeit, das aktuelle Image (https://demo.volkszaehler.org/downloads/volkszaehler_latest.zip) in einem Raspi 4, 4 GB zumm Laufen zu bringen.
Leider bootet der Raspi weder von SD-Karte noch vom gleichen Image, welches ich mittels dd auf eine SSD gebracht h
rüber bügeln sondern rotieren!
Viele Grüße, Andreas
Am 09.08.2021 um 10:51 schrieb John Doe :
Hallo Andreas,
hierzu habe ich ein nettes Tool gefunden:
https://github.com/rdiff-backup/rdiff-backup
Dieses verwende ich nun, um mein komplettes lokales home-Verzeichnis auf einen c
ingen: echtes Backup an einem sicheren Ort!
Viele Grüße, Andreas
Am 08.08.2021 um 02:03 schrieb John Doe :
Hallo zusammen,
nach dem Durchlauf der aggregation ist meine Datenbank bis zum Kartencrash wieder intakt.
Nochmal für alle, deren Karte auch hin und wieder mal abschmiert,
6. Gemäß wiki eine aggregation durchführen.
7. cronjobs wieder aktivieren, anschliessend reboot.
Grüße
JD.
Sent: Saturday, August 07, 2021 at 2:54 PM
From: "John Doe"
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] (Daten-)Rettung sqlite.db3 v
endgültigen Ergebnis.
Grüße
JD.
Sent: Saturday, August 07, 2021 at 10:20 AM
From: "John Doe"
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] (Daten-)Rettung sqlite.db3 von SD-Karte
Hallo zusammen,
ich habe noch mal ein wenig herumprobiert. Zunächst habe ich
dreas Götz"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] (Daten-)Rettung sqlite.db3 von SD-Karte
Deine DB ist kaputt und die Daten weg, mehr lässt sich dazu nicht sagen…
Viele Grüße,
Andreas
Am 05.08.2021 um 18:21 schrieb John Doe :
Hallo zusammen,
kurzes Update:
py.yaml Quelle und Ziel vertauscht und obigen Befehl verwendet.
Könnte da noch was zu retten sein ?
Grüße
JD.
Sent: Wednesday, August 04, 2021 at 9:16 PM
From: "John Doe"
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: [vz-users] (Daten-)Rettung sqlite.db3 von SD-Karte
Hallo zusammen,
mitr ist mal wieder eine SD-Karte abgeraucht. Ich habe ein älteres Image der Karte und zwei Backups der sqlite.db3 - ein älteres und ein uraltes.
Aufgrund persönlicher Unzulänglichkeiten hat die tägliche Datensicherung nicht das getan, was ich vorhatte.
Nun meine Frage:
Ich h
.
Sent: Wednesday, June 23, 2021 at 12:24 PM
From: "John Doe"
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] Kopieren großer sqlite.db3 auf smb share bricht ab
Hallo Thomas,
das Platzproblem hatte ich schon als Ursache in Verdacht.
Darüber hinaus weiß ich nic
ser.
mit journalctl --disk-usage kannst du das prüfen
das löschen geht auch, den befehl habe ich gerade nicht
Thomas
Am 23.06.2021 um 11:11 schrieb John Doe :
Hallo zusammen,
seit einigen Jahren benutze ich nun dbcopy zum Backup/Restore meiner VZ-Datenbank, alles
Hallo zusammen,
seit einigen Jahren benutze ich nun dbcopy zum Backup/Restore meiner VZ-Datenbank, alles läuft weitestgehend reibungslos.
Seit gestern habe ich das Symptom, dass die lokal erzeugte sqlite.db3 von ca. 3.5 GB nicht mehr unfallfrei auf ein smb-Share auf einer Diskstation kopiert w
Hallo Uwe,
da ich die gleiche Kombination produktiv betreibe:
Könntest Du eine vollständige vzlogger.conf posten, damit ich sie mit meiner vergleichen kann ?
Grüße
JD.
Sent: Tuesday, March 23, 2021 at 11:19 AM
From: "Uwe Martin"
To: volkszaehler-us...@lists.volkszaehler.org
Subject
Hallo Michael, versuch den mount von Deinem Raspi auf die DS mal so:
sudo mount -t cifs //DS-IP/Freigabe /media/mount-point -o user=admin,vers=1.0
Ich habe mit der Protokollversion (1.0) einige Zeit probiert, aber das Kopieren einiger GB auf den share läuft bei mir einwandfrei.
Grüße
r 24, 2020 at 11:01 AM
From: "Daniel Lauckner"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo,
am Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 hat John Doe geschrieben:
> Ich tippe auf
> inkonsistente Datenbank an der Stelle. G
tellen / Datenbackup
Ich weiß nicht, was ihr da schaut, aber wenn man das durch 1000 teilt und natürlich ohne nachkommastellen nimmt, kommt 29.05.2020 - 16:16:21 raus
Stefan
Von meinem iPad gesendet
Am 24.11.2020 um 10:26 schrieb John Doe :
Das führt zu 16. Januar 1975, 3:49b Uh
r DB auf meinem NAS via Frontend von MariaDB geprüft. Der erste Eintrag liegt Ende Mai (Inbetriebnahme VZ), der letzte zum Zeitpunkt des Backups. Diesen auffälligen Timestamp finde ich dort nicht.
Grüße
Micha
Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 um 09:21 Uhr
Von: "John Doe&q
Hallo zusammen,
der timestamp 1590761781023 ergibt Dienstag, 27 März 52379, 16:30:23 Uhr. Das klingt ein wenig surreal. Wie sehen denn die Daten per visueller Kontrolle im Verlauf der Monate aus ? Könnte ein Reboot bei noch nicht wieder vorliegender korrekter Systemzeit des Raspis da ein wenig
Uhr
Von: "Daniel Lauckner"
An: "volkszaehler.org - users"
Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo,
am Montag, 16. November 2020 um 16:45 hat John Doe geschrieben:
> Entweder Du
> spielst das Karten-Image zurück und hast für die Dauer
> Cras
ellung zügig mit den fehlenden Daten aus dem DB-Backup ergänzen kann.
Grüße
Micha
Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 13:00 Uhr
Von: "John Doe"
An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo MIchael
in Ergänzen der fehlenden Daten funktioniert generell nicht?
Grüße
Michael
Gesendet: Montag, 16. November 2020 um 12:13 Uhr
Von: "John Doe"
An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] Image mit dd erstellen / Datenbackup
Hallo Michael,
da ich das
Hallo Michael,
da ich das Prozedere der Rücksicherung gerade erst wieder mal durchgearbeitet habe, hier ein Tip:
Ich glaube, dass Du zuerst auf dem zweiten Raspi eine leere volkszaehler-DB mit "create" (wie im wiki) erzeugen musst.
In dieser spielst Du dann die gesicherte (sqlite.db3) DB
Hallo MIchael,
mit dem von Dir verlinkten Tip, mittels dd ein Backup im laufenden Betrieb zu machen, habe ich persönlich ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hatte auf zwei verschiedenen Raspis mit dieser Variante versucht, ein Image im eben beschriebenen laufenden Betrieb zu erstell
mporär Fehlenden Relationen zu scheitern.
Hatten wir vmtl. auch schon: das Zauberwergzeug heisst orm schema-tool.
Viele Grüße,
Andreas
Am 08.11.2020 um 16:25 schrieb John Doe :
Hallo zusammen,
mea culpa. Ihr hattet natürlich recht - ich musste mein Backup natürlich noch in die
--] < 1 sec 4.0 MiB
Hättest Du eine Idee, woran das liegen kann ?
Beste Grüße
JD:
Sent: Saturday, November 07, 2020 at 8:10 PM
From: "Andreas Götz"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Neubeginn nach Kartencrash
Ist ohne Deine Datei s
nn ?
Beste Grüße
JD:
Sent: Saturday, November 07, 2020 at 8:10 PM
From: "Andreas Götz"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Neubeginn nach Kartencrash
Ist ohne Deine Datei schwer zu sagen...
Viele Grüße,
Andreas
Am 07.11.2020 um 18:12 schrieb John
olkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Neubeginn nach Kartencrash
Ist ohne Deine Datei schwer zu sagen...
Viele Grüße,
Andreas
Am 07.11.2020 um 18:12 schrieb John Doe :
Hallo zusammen,
da ich mir leider doch das Vorgehen vom letzten Mal nicht notiert habe, fe
Hallo zusammen,
da ich mir leider doch das Vorgehen vom letzten Mal nicht notiert habe, fehlt mir jetzt wieder der Einstieg.
Ich habe
- eine Kopie sqlite.db3 der Datenbank
- eine Kopie der vzlogger.conf
- eine Kopie der dbcopy.yaml, mir der ich die Datenbank-Kopie erstellt habe.
h einem Reboot läuft alles wieder normal, leider sind aber auch alle Daten bis zum Reboot verschwunden.
Beste Grüße
JD.
Sent: Tuesday, November 03, 2020 at 3:45 PM
From: "John Doe"
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender K
sers] Bevorstehender Kartencrash (?)
Hallo,
am Dienstag, 3. November 2020 um 15:32 hat John Doe geschrieben:
> Für den Fall eines defekten IR-Lesekopfes: Kann ich diesen einfach
> so ersetzen, oder muss ich in der DB dann neue UIDs anlegen ?
Keine neue UUID nötig, prüfe aber ob dem n
tzen, oder muss ich in der DB dann neue UIDs anlegen ?
Beste Grüße
JD.
Sent: Tuesday, November 03, 2020 at 3:22 PM
From: "Daniel Lauckner"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash (?)
Hallo,
am Dienstag, 3. November 2020 um
Hallo zusammen,
bei meinem bis vorgestern problemlos laufenden VZ auf einem RPi3 stellen sich zunehmend Aussetzer dergestalt ein, dass im Frontend keine Daten mehr ankommen.
Im /var/log/vzlogger.log steht vermehrt das Folgende:
[Oct 15 21:32:48][main] vzlogger v0.7.0 based on heads/master
Hallo Thomas,
perfekt, tausend Dank ! Habe Deinen Tip gerade mit einem alten Relikt aus einem Crash-Übergang ausprobiert und er hat exakt so funktioniert.
Danach habe ich einige Jahre gesucht, nochmal Danke!
Grüße
JD.
Sent: Thursday, October 01, 2020 at 10:43 AM
From: "Thomas Höpfne
Hallo Rupert,
das Crash-Problem hatte ich auch bereits einige Male und wurde letztlich auch (nur) durch Leidensdruck an eine Backup-Strategie, in meinem Fall per cron/dbcopy auf ein NAS, herangeführt.
Gute Erfahrungen habe ich mit Transcend-Karten in der Größe von mindestens 16 GB gemacht. Wen
Hallo Christian,
da ich das Thema "Wiederherstellung einer alten DB" gerade erst vor ein paar Wochen durchexerziert habe, versuche ich mal "sinnvoll" zu antworten.
Zunächst zur Frage Booten (und Betreiben des Systems und des VZ) von SD-Karte oder SSD:
Ich persönlich benutze und würde hierf
n 2 INSERT Statements mit je 3 Feldern von denen eines eine Konstante ist. Ich würde Das probieren, schlimmer werden kanns nicht mehr...
Viele Grüße,
Andreas
> Am 19.06.2020 um 19:34 schrieb Daniel Lauckner :
>
> Hallo,
>
>
> am Freitag, 19. Juni 2020 um 18:43 hat John Doe gesc
tor |
| properties |
++
5 rows in set (0.001 sec)
Könnte ich nicht zwei willkürlich UIDs setzen und diese anschliessend in der vzlogger.conf eintragen ?
Beste Grüße
JD.
Sent: Friday, June 19, 2020 at 6:38 PM
From: "John Doe"
To: volks
15 | 2 | linestyle | solid |
| 16 | 2 | yaxis | auto |
++---+++
16 rows in set (0.000 sec)
MariaDB [volkszaehler]>
Grüße
JD.
Sent: Friday, June 19, 2020 at 6:33 PM
From: "John Doe"
To: vo
ay, June 19, 2020 at 2:00 PM
From: "Andreas Goetz"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Keine Ahnung wie Screen funktioniert- wenn 2 Restores parallel laufen wird es allerdings auch diesen Fehler geben...
Am 19.06.2020 um 13:09 schri
-users] Bevorstehender Kartencrash
V.a. zeig bitte den Api Aufruf. Ich will sehen ob Deine Sicherung überhaupt „public“ Kanäle enthält!
Am 19.06.2020 um 10:30 schrieb John Doe <john...@null.net>:
Hallo Andreas,
aktuell lasse ich nochmal einen restore laufen. Danach scha
Am 19.06.2020 um 10:30 schrieb John Doe :
Hallo Andreas,
aktuell lasse ich nochmal einen restore laufen. Danach schaue ich mir mittels deines Tips die UIDs aus der Sicherung an und trage diese dann in die vzlogger.conf ein.
Ich werde keine neuen Kanäle anlegen und ggfs. Deinen
, dann schau ich was da überhaupt drin ist ...
Und danach bitte auch nochmal
https://demo.volkszaehler.org/middleware.php/channel/.json
Mit der UUID aus der ursprünglichen vzlogger.conf.
Viele Grüße, Andreas
Am 19.06.2020 um 09:34 schrieb John Doe :
Hallo zusa
Goetz"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Moin JD,
Du machst irgendetwas *massiv* merkwürdiges.
Am 19.06.2020 um 09:34 schrieb John Doe :
Hallo zusammen,
hallo Andreas,
nachdem ich nun zum zweiten Mal eine DB-Si
Möglichkeit, die UIDs aus der DB-Sicherung zu ermitteln und diese dann in die vzlogger.conf einzutragen ?
Und warum sind trotz der passenden Paarung aus sqlite.db3 und vzlogger.conf jedes Mal alle angelegten Kanäle weg ?
Beste Grüße
JD.
Sent: Wednesday, June 17, 2020 at 11:09 AM
From: "Joh
ler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Hallo JD!
On 15. Jun 2020, at 19:41, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo Andreas,
passiert ist das Folgende (von der Dir das Meiste ja schon bekannt ist):
1. Ich habe mittels dbcopy nach wiki (htt
;
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Ich nochmal...
Am 15.06.2020 um 10:55 schrieb John Doe :
Hallo Daniel,
unmittelbar nach dem Lauf von dbcopy gab es leider keine Kanäle mehr, die ich abonnieren konnte - die Auswahlbox war leer.
Dbcopy löscht die Zieltabell
ncrash
Hallo,
am Montag, 15. Juni 2020 um 09:45 hat John Doe geschrieben:
> Als ich danach wieder mein Web-Frontend aufgerufen habe, waren alle
> erstellten und zuvor existierenden Kanäle weg.
Klingt als müsstest du einfach nur die Kanäle neu abonnieren.
mfg Daniel
as System zum Stillstand kommt.
Vielleicht können wir das später im Code besser lösen so dass sich aggregate das “LOCK TABLE” selber holt, das Ergebnis wäre allerdings das Gleiche- ab dem Zeitpunkt bleibt die Datenbank für andere Prozesse gesperrt.
Viele Grüße,
Andreas
On 11. Jun
re Prozesse gesperrt.
Viele Grüße,
Andreas
On 11. Jun 2020, at 11:52, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo Andreas,
Deinen Tip habe ich versucht, anhand des wikis (https://wiki.volkszaehler.org/howto/datenmengen) umzusetzen mit
php /var/www/volkszaehler.org/bin/ag
orstehender Kartencrash
Ja:
Aggregationstabelle wieder füllen (bin/aggregate) und dann den cronjob wieder einschalten der regelmässig die Deltas aktualisiert. Du hattest cron komplett deaktiviert glaube ich?
Viele Grüße, Andreas
Am 10.06.2020 um 18:49 schrieb John Doe :
Hallo Andreas,
dnesday, June 10, 2020 at 6:32 PM
From: "Andreas Goetz"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Hi JD,
On 10. Jun 2020, at 18:29, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo Andreas,
nach dem Neuaufsetzten hatte ich
elleicht nochmal für‘s Wiki zu dokumentieren? Umzug auf ein NAS wäre dann in analoger Form möglich, Docker kann zusätzlich umgesetzt werden.
Viele Grüße,
Andreas
Am 10.06.2020 um 17:01 schrieb John Doe :
Hallo Andreas,
erstmal Danke für Deine Leidensfäfigkeit!
Ich hab' de
owser aufrufen?
Viele Grüße, Andreas
Am 10.06.2020 um 16:37 schrieb John Doe :
Hallo Andreas,
das war 's:
Ein
/etc/init.d/cron stop
hat es ermöglicht, das der restore fehlerfrei durchgelaufen ist.
Im Webfrontend ist alles da - bis auf das Problemchen, das keine
ich geschrieben hatte- einfach neu. Der geht an der letzten Stelle wieder los. Wenn Du jedesmal zwischendurch ohne Not die Datenbank platt machst wird das natürlich nichts :O
Viele Grüße, Andreas
On 10. Jun 2020, at 13:26, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo Andreas,
stenfalls Abbruch des Restores….
Falls Du es laufen lassen willst und es dann doch noch abbrechen sollte weisst Du was zu tun ist: die Datenbank komplett wieder abräumen kann auch
bin/doctrine orm:schema-tool:drop
Viele Grüße,
Andreas
On 10. Jun 2020, at 12:28, John Doe <joh
ie große Tabelle ist data, die wird dann nur schrittweise kopiert.
Aber zur Sicherheit: Du hast nicht noch parallel vzlogger gegen die neue (Ziel-)Datenbank laufen? Es wundert mich doch sehr dass es da einen Deadlock in MySQL gibt.
Viele Grüße,
Andreas
Am 10.06.2020 um 11
py [-c|--config CONFIG] [-b|--batch BATCH] [-k|--keep-constraints] [--] [...]
Grüße
JD.
Sent: Wednesday, June 10, 2020 at 11:49 AM
From: "John Doe"
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Hallo Andreas,
das
Viele Grüße, Andreas
On 10. Jun 2020, at 11:20, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo Andreas,
gerne:
pi@raspberrypi:~/volkszaehler.org $ bin/doctrine orm:schema-tool:create --dump-sql
The following SQL statements will be executed:
CREATE TABLE aggregate (id I
ema-tool:create —force
zum anlegen.
Vielen Dank, Andreas
On 10. Jun 2020, at 10:44, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo Andreas,
das scheint zunächst zu klappen:
pi@raspberrypi:~ $ /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy create -c /etc/dbcopy.yaml
Cr
rop Drop target schema
help Displays help for a command
influx Copy data to InfluxDB
list Lists commands
create wäre in diesem Fall das Kommando der Wahl!
Viele Grüße, Andreas
On 10. Jun 2020, at 09:52, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo zusammen,
ein
anden (duplicate key)- hattest Du die Zieldatenbank denn wieder leer gemacht?
Viele Grüße, Andreas
Am 09.06.2020 um 19:02 schrieb John Doe :
Hallo Andreas,
es scheint prinzipiell am User, unabhängig vom PW zu liegen:
mysql -u root -h localhost volkszaehler
ERROR 1698 (28000): Ac
e Daten schon vorhanden (duplicate key)- hattest Du die
> Zieldatenbank denn wieder leer gemacht?
>
> Viele Grüße, Andreas
>
> > Am 09.06.2020 um 19:02 schrieb John Doe :
> >
> >
> > Hallo Andreas,
> >
> > es scheint prinzipiell am User, unabhän
, 2020 at 6:07 PM
From: "Andreas Goetz"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
On 9. Jun 2020, at 17:28, John Doe <john...@null.net> wrote:
H
müsstest Du die im Ziel neu erstellen, sinnigerweise bevor Du Aggregation wieder einschaltest (sonst könnten sich die SQL Queries dazu aufstapeln).
Viele Grüße, Andreas
On 9. Jun 2020, at 17:13, John Doe <john...@null.net> wrote:
Okay, letzte Frage: Passt das so, bevor ich starte
From: "Andreas Goetz"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Ja genau- und mach auch von der „neuen“ Quelle vorher noch ein Backup! Better be safe than sorry...
Viele Grüße, Andreas
Am 09.06.2020 um 17:00 schrieb John
olkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Hi,
On 9. Jun 2020, at 16:43, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo zusammen,
bevor ich jetzt wieder Mist mit der Datenbank mache, würde ich gerne hier nachfragen.
1. Neuer aufgesetzter VZ läu
ler-users-boun...@demo.volkszaehler.org> Im Auftrag von John Doe
Gesendet: Montag, 8. Juni 2020 19:15
An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Hallo Christian,
das hängt wohl auch von der Aggregation-Time ab. Ich glaube
Hallo zusammen,
ein rpi-update brachte einen neuen Kernel:
pi@raspberrypi:~ $ uname -a
Linux raspberrypi 5.4.44-v7+ #1320 SMP Wed Jun 3 16:07:06 BST 2020 armv7l GNU/Linux
Jetzt läuft das auch wieder.
Grüße
JD.
Sent: Monday, June 08, 2020 at 10:00 PM
From: "Joh
USB).
>Hallo JD
>
>Danke, das hört sich gut an. Ich verwende nur Sandisk.
>
>Am liebsten würde ich ja die DB auf das NAS auslagern, so dass nur dort geschrieben wird.
>Aber das liest sich alles so kompliziert.
>
>
>
>Von: volkszaehler-users Im Auftrag von John Doe
&
ag von Andreas Goetz
Gesendet: Montag, 8. Juni 2020 17:34
An: volkszaehler-users
Betreff: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Servus
On 8. Jun 2020, at 16:38, Daniel Lauckner <v...@jahp.de> wrote:
Hallo,
am Montag, 8. Juni 2020 um 11:02 hat John Doe geschrieben:
G
-Installation auf dem NAS gehe: Welche DB-Software würdest Du vorschlagen ?
Grüße
JD.
Sent: Monday, June 08, 2020 at 10:56 AM
From: "Andreas Goetz"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Hi JD,
On 8. Jun 2020, at 1
Kartencrash
Moin JD,
On 8. Jun 2020, at 10:04, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo zusammen,
nachdem mir mal wieder eine Karte abgeraucht ist, wollte ich mich nur kurz nach dem korrekten Procedere für ein Update auf Buster erkundigen.
Ich habe ein Backup der Datenbank un
? Evtl. auf einen USB-Stick kopieren, diesen an den Raspi steckern und anschließend per dbrestore wieder einpflegen ? Es sind immerhin ca. 1.6 GB Datenmenge.
Beste Grüße
JD.
Sent: Tuesday, December 03, 2019 at 10:04 PM
From: "John Doe"
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.o
Versuch' 's mal mit dem Typ "Elektrische Energie" (electric meter).
Beste Grüße,
JD.
Sent: Sunday, March 08, 2020 at 7:48 PM
From: "wilhelm"
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] probleme mit fertigem image raspi 3
Am 08.03.2020 um 10:05 schrieb wilhelm:
imestamps anpassen willst, musst du die alle löschen.
John Doe <john...@null.net> schrieb am Fr., 28. Feb. 2020, 19:43:
Hallo Frank,
die Lücke existiert und ist ca. 40 Stunden lang ...
Der Peak wird aktuell am linken Ende, also zu Beginn der Lücke dargestellt.
Welchen Wert
"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
Wenn deine Systemzeit vorwärts verstellt wurde, müsstest du das als Lücke im Graph finden können. Wenn du die Darstellung temporär auf "points" änderst, siehst du es leichter.
den ersten davon löschst, verschiebst du den Peak halt zum nächsten Messwert. Du musst den Zeitpunkt finden, wo die Zeit wieder korrekt ist (müsste dann ein längerer Zeitraum ohne Messwerte und mit ungewöhnlichen geringer Leistung sein).
Grüße
Frank
John Doe <john...@null.net> schrieb
des Crashs zu ermitteln.
zb:
select * from data where channel_id=1 and timestamp>“kurz vor dem crash“ and timestamp<„kurz nach dem peak“
timestamp ist dabei unixtime in Microsekunden.
Thomas
Am 28.02.2020 um 10:32 schrieb John Doe :
Hey Jakob,
sorry für die späte
ent: Wednesday, February 19, 2020 at 4:58 PM
From: "Jakob Hirsch"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
Hi!
On 2020-02-19 11:45, John Doe wrote:
> Aber mit meinem Denkansatz
> SELECT MAX(value) FROM data WHERE ch
grundsätzlich keine Datenbank-IDs. Bei from und to funktionieren entweder Unix-Timestamps in ms oder alles was PHP sonst als Zeitangabe versteht.
John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:55:
Okay, ich versuche präziser zu formuliern . ;-)
Den ersten Deiner Lin
t;
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
Ich befürchte ich verstehe die Frage nicht.
Grüße
Frank
John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 14:19:
Hallo Frank,
muss/kann ich in beiden Fällen timestamps verwenden oder nur für den from..
uot;Frank Richter"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
Du musst dort sogar Timestamps eintragen...
John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:33:
Hallo Frank,
exakt die E
her ohne operation=delete testen, ob die richtigen Datensätze selektiert werden.
Grüße
Frank
John Doe <john...@null.net> schrieb am Mi., 19. Feb. 2020, 12:08:
Hallo Andreas,
besten Dank für den Tip. Hättest Du evtl. auch noch ein bis zwei weitere Infos, wikis hierzu oder d
s] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB
Lösch einfach über das Api- dann musst Du Dir diese ganzen Fragen nicht stellen 👍🏻
Viele Grüße,
Andreas
Am 19.02.2020 um 11:45 schrieb John Doe :
Hallo zusammen,
kleines Update:
Ich habe es schon mal auf der Konsole bis hierhin gesc
;
komme ich irgendwie nicht weiter, da so ja nur der Maximalwert, nicht aber die zugehörige ID. die ich löschen möchte, ausgegeben wird.
Hat jemand noch einen Tip, wie ich das bewerkstelligen könnte ?
Grüße
JD.
Sent: Wednesday, February 19, 2020 at 9:52 AM
From: "John Doe"
To: vo
Hallo zusammen,
nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich diesen einen Wert manuell aus der DB löschen kann, wahlweise direkt auf der Konsole im SQL oder über phpmaAdmin ?
Bi
tten konntest. Die verbliebenen 1,5 Tage hättest Du Dir auch noch sichern können wenn Du nochmal aus dem "kranken" System DBCopy in das "neue" System gemacht hättest- allerdings bevor da neue Daten reingeschrieben werden ;)
Viele Grüße,
Andreas
On Tue, Dec 3, 2019 at 9
llständige Datenbank ja schon drin. Also:
- Dump auf neuer Karte wieder herstellen
- System hochfahren und testen
- Restliche Daten per DBCopy von live System in neues System kopieren
Karten tauschen und fertig.
Viele Grüße,
Andreas
On 2. Dec 2019, at 10:36, John Doe <
vollständige Datenbank ja schon drin. Also:
- Dump auf neuer Karte wieder herstellen
- System hochfahren und testen
- Restliche Daten per DBCopy von live System in neues System kopieren
Karten tauschen und fertig.
Viele Grüße,
Andreas
On 2. Dec 2019, at 10:36, John Doe
im Anschluss die cron Jobs für Aggregation einschalten, sonst überholen die sich mit dem Initialaufbau….
Viele Grüße, Andreas
On 2. Dec 2019, at 10:07, John Doe <john...@null.net> wrote:
Hallo zusammen,
bei meinem laufenden Volkszähler scheint sich wieder mal ein Kartencrash anzukü
Hallo zusammen,
bei meinem laufenden Volkszähler scheint sich wieder mal ein Kartencrash anzukündigen (Symptom: frequent steigendes hart Stehenbleiben).
Da ich aus "Schmerzen" lerne, habe ich 1. per dbcopy eine tägliche Datensicherung angelegt und 2. heute einen kompletten Dump der aktuell noc
dieser Stelle nucht ganz up to date.
Gruß Tobias
Ursprüngliche Nachricht
Betreff: Re: [vz-users] Probleme beim Datenbank-BackUp
Von: John Doe
An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Cc: "volkszaehler.org - users"
Hallo Frank,
ich habe nach dem
create, sondern dbcopy backup. Steht übrigens auch im Wiki...
Am Do., 13. Juni 2019 um 22:31 Uhr schrieb John Doe <john...@null.net>:
Hallo Frank,
ein Update von was denn?
Und woher kommt der Fehler?
Grüße,
JD.
> Sent: Thursday, June 13, 2019 at 9:14 PM
> From: "
nk Richter"
To: "volkszaehler.org - users"
Subject: Re: [vz-users] Probleme beim Datenbank-BackUp
update war falsch, sorry. Hatte nicht nachgeschaut. Korrekt ist backup.
Also nicht dbcopy create, sondern dbcopy backup. Steht übrigens auch im Wiki...
Am Do., 13. Juni 2019 um 22
rmeldung ist eigentlich eindeutig: die Tabelle gibt's schon, also
> ist create der falsche Befehl. Ich glaub update müsste passen.
>
> Grüße
> Frank
>
> John Doe schrieb am Do., 13. Juni 2019, 20:00:
>
> > Hallo zusammen,
> >
> > mein Problem nach dem r
Hallo zusammen,
mein Problem nach dem rpi-update hat sich durch ein aktuelles rpi-update erledigt, alles läuft soweit wieder.
Leider habe ich jetzt wieder ein Problem mit dem Backup der Datenbank:
sudo /var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/dbcopy create -c /etc/dbcopy.yaml
Creating target
ich hoffe du hast nach dem Crash eine neue Karte genommen.
> Sonnst...
>
> Thomas
>
>
> > Am 13.06.2019 um 12:51 schrieb John Doe :
> >
> > Hallo Daniel,
> >
> > der Rat zu rpi-update war mir unbekannt..
> > Phpmyadmin ist (da ich das akt
1 - 100 von 125 matches
Mail list logo