Hallo Frederik,

> dass Grenze und Kueste das gleiche Objekt verwenden.

Das wäre ein Fehler.
Grenze und Küste sind verschiedene Klassen.

> Annahme, dass die Grenzen besser sind als unsere Kuesten

Das ist halt ein bisschen so wie mit den Äpfeln und Birnen ;-)

Die Grenzen können aus den amtlichen Unterlagen (bilaterale Verträge) 
entnommen werden und sind (ausser da wo es noch keine Verträge gibt) 
eindeutig.

Die OSM-Küstenlinien wurden damals abgeleitet und sind höchst ungenau.
(die Quelle habe ich nicht gefunden)

Heute werden OSM-Küstenlinien von Satellitenbildern abgemalt. 
Satellitenbilder zeigen aber nicht die Küstenlinie, sondern eine 
zufällige interpretationsbedürftige Momentaufnahme von nur schwierig 
unterscheidbarer Land-/Wasserfläche. Die in Satellitenbildern gezeigte 
"Linie" kann mehrere hundert Meter von der Küstenlinie abweichen.

Die messtechnische Erfassung der Küstenlinie ist schwierig.
Die Küstenlinie ist wie die Grenze ein Konstrukt (langjähriger 
Durchschnitt). Sie ist abhängig von der Tide und von der Geländeform.
Insbesondere bei flachem Gelände können minimal falsch beurteilte 
Pegelstände zu grossen Fehlern führen.
In trockenfallenden, Sumpf- oder Marsch-Gebieten ist die Lokalisierung 
der "Küstenlinie" fast unmöglich.

Aber ich bin zuversichtlich, dass die OSMer vor Ort auch dafür 
(iterativ?) eine Lösung finden werden.

Gruss, Markus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an