Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] wrote:

 140??  Das erscheint mir unrealistisch hoch, soviel Files braucht FreeXP
 nun wirklich nicht.  Ist nur die Frage, wie FreeXP darauf kommt, daß ein
 solcher Eintrag vorhanden sein müsse.

Keine Ahnung, ich glaube auch nicht, dass ich das irgendwie rauskriegen
könnte :)

 Und was ist denn der Default-Eintrag bzw. wieviele freie Files stellt
 DOSBOX denn per Default zur Verfügung?

Ich glaube gar keine. Ich habs mir wirklich nicht im Detail angesehen
und die ganze Doku ist ziemlich schmal, aber es ist unter Unix nicht
ungewöhnlich, daß ein Programm sagt, was es braucht und das OS dann die
notwendigen Verhältnisse schafft. Das würde für FreeXP bedeuten, dass
die Filehandles dann bereitgestellt werden, wenn sie benötigt werden und
nicht schon vorab.

 Kann ja wohl nicht sein, daß DOSBOX sagt Hier hast Du 20 Handles, sieh
 zu, wie Du damit klarkommst.

Möglich, aber sowohl bei google als auch in der Doku habe ich dazu
nichts schlüssiges gefunden.

-- 
Da lobe ich mir Microsoft. Die Programme kosten zwar etwas, funktionieren
dafür aber einwandfrei. Etwas vergleichbares wie MS-Office gibt es unter
Linuxdoof nicht. Und Outlook Express ist der beste Newsreader den es gibt.
Thomas Wendt, 18.10.2002 in dcoulm

FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Martin Wodrich
(Wiederholungsposting ohne Anhang wegen T-Online)

Stefan 'Steve' Tell schrieb am 10.04.04 um 10:38:

 DOSBOX - Hab ich mir noch nicht im Detail angesehen, wie weit das
  überhaupt als Unterlage zu FreeXP schon brauchbar ist.
 Ich hatte gerade mal Zeit und Bock:
 Ich habe DOSBOX ausprobiert, FreeXP startet zwar, scheitert dann aber
 daran, dass in CONFIG.SYS kein Eintrag 'FILES=140' steht.

Irgnetwie seltsam. FILES=140 ist ein wenig sehr hoch. Der vorgeschlagene
FILES-Eintrag liegt normal bei 50-60 (je nachdem wieviele FILES
bereits verbraten sind).

Und btw: heute habe ich mir DOSBOX mal selbst angesehen.

Bei mir startet FreeXP ohne Fehlermeldung über zu wenig FILES durch.
X/S/S zeigt dieses:
---
 +- Speicher-Ausnutzung --+
 ||
 |   CrossPoint/FreeXP v3.40 RC3 Snapshot: 0711032302 |
 ||
 | DOS-RAM  EMS XMS   LW C:   |
 ||
 |   gesamt 640 KB   16384 KB13936 KB 1024.0 MB   |
 |   FreeXP 417 KB1360 KB0 KB   51.8 MB   |
 |   frei   220 KB   13936 KB13936 KB  105.4 MB   |
 |   verfügbar  597 KB|
 ||
 |   DOS-Version5.00  |
 ||
 |   OverlayEMS   Taste drücken...|
 ||
 ++
---

 In den Einstellungen von FreeXP (xp /?) habe ich auf die Schnelle nichts
 gefunden, um diese Überprüfung auszuschalten. Gibt's da was, was ich
 übersehen habe?

Nein, da gibt es sogar aus gutem Grund keinen Schalter um die Überprüfung
auf genügend FILES abzuschalten.
Gehen FreeXP bzw. allgemein einem 16 Bit CrossPoint während der Laufzeit
die FILES aus, so sind seltsame Abstürze die Folge.
Um dies zu verhindern, testet FreeXP bzw. auch andere 16 Bit CrossPoint-
Versionen beim Start einfach aus ob sie mindestens ausreichend FILES
belegen können (FreeXP selbst testet sogar ob noch eine Reserve von
10 bleibt und blockiert anschließend die überschüssigen Filehandle
vor der internen Benutzung durch FreeXP, sodas die für den Start
externer Programme erhalten bleiben).
Alle bisher bekannten DOS-Umgebungen für FreeXP funktioniern damit
narrensicher. Daher gab es auch bisher keinen Grund diesen Test
ausnahmsweise abzuschalten.

Btw: Ich habe mir ein kleines Programm geschrieben, das mir
die ganzen 64 KB des F-Segments (BIOS-ROM) in eine Datei d:\DOSEMU.BIN
schreibt geschrieben. Wenn ich das unter DOSBOX starte, erhalte
ich eine Datei die fast nur aus 0 Bytes besteht. Daraus kann man bestimmt
einen Test machen.

Anbei das Programm.

-- 
Tschau,
*MARTIN*

FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote on 10.04.04:

 Stefan 'Steve' Tell schrieb am 10.04.04 um 11:08:

 Hier nochmal ein Beispiel für einen User-Agent (Thunderbird):
 
 User-Agent: Mozilla Thunderbird 0.5 (Windows/20040207)
 
 Hmm .. und ich hätte jetzt gedacht, dass die Product-Version nach
 USEFOR-Draft per / abgetrennt werden muß, also

 Mozilla-Thunderbird/0.5 (Windows/20040207)

 Soviel auch mal wieder über die Einhaltung von RFCs.

Der USEFOR-Draft ist noch kein offizieller Standard (und man weiß auch
wohl nicht, ob es jemals einer werden wird), aber User-Agent wurde
erstmals bereits im grandson-of-1036 definiert, und wenn man die
Einhaltung eventuell zukünftiger Standards vorwegnehmen will, dann
sollte man sich natürlich auch daran halten.

(Schon im grandson war die Version mit / abzutrennen.)


Michael

FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] wrote:

 http://zeus.crashmail.de/temp/fxp.png

Mein Update-Skript hat sich gerade  zerschossen, im Notfall empfehle
ich, http://pandora.homeunix.com/temp/fxp.png zu verwenden. Danke.

-- 
Da lobe ich mir Microsoft. Die Programme kosten zwar etwas, funktionieren
dafür aber einwandfrei. Etwas vergleichbares wie MS-Office gibt es unter
Linuxdoof nicht. Und Outlook Express ist der beste Newsreader den es gibt.
Thomas Wendt, 18.10.2002 in dcoulm

FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Martin Wodrich
Stefan 'Steve' Tell schrieb am 10.04.04 um 17:53:

 Und btw: heute habe ich mir DOSBOX mal selbst angesehen.
 Bei mir startet FreeXP ohne Fehlermeldung über zu wenig FILES durch.
 Hmm .. ich muß zugeben, daß ich das ganze unter FreeBSD, nicht unter
 Linux probiert habe. Welches Hostsystem hast Du genommen, Linux oder
 Windows?

Windows XP. Und zwar das auf meinem realen Rechner. (Also keine VM in
der VM).

 Gehen FreeXP bzw. allgemein einem 16 Bit CrossPoint während der Laufzeit
 die FILES aus, so sind seltsame Abstürze die Folge.
 Ja, schrieb Michael schon ...

Dir ist also klar, das es keine gute Idee ist den Test einfach
abzuschalten.

 Btw: Ich habe mir ein kleines Programm geschrieben, das mir
 die ganzen 64 KB des F-Segments (BIOS-ROM) in eine Datei d:\DOSEMU.BIN
 schreibt geschrieben. Wenn ich das unter DOSBOX starte, erhalte
 ich eine Datei die fast nur aus 0 Bytes besteht. Daraus kann man bestimmt
 einen Test machen.
 Anbei das Programm.
 Soll ich jetzt was damit machen? Wenn ja, was? :)

Vergleich einfach mal ob du auch ein File aus fast nur 0en bekommst.
Guck dir insbesondere $F000:$FFE0 an (also im File an Position FFE0).
Ist bei mir eine Sequenz die von $FE5D-$FFFD nur 0er enthält.

Ansonsten guck auch noch ob du irgentwelche auffälligen nicht 0er
siehts die sowas wie eine Versionnummer oder so darstellen.
-- 
Tschau,
*MARTIN*

FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Martin Wodrich
Hans-Juergen Taenzer schrieb am 10.04.04 um 20:14:

 Jetzt mal abgesehen von Dir (Du hast ja einen Compiler): Glaubst
 Du, daß das Nennen der Plattform und ggf. Ihrer Version auch für
 andere User ein Problem sein könnte?
 Ich kann mir schon lebhaft Kommentare in de.comp.security.misc vorstellen,
 wenn im Agent-Header WinXP Home steht:

So genau brauchen wir das ganz sicher nicht.
Und du hast vollkommen recht, das man damit solche Bemerkungen
heraufbeschwört:

 Wenn Du schon ein Schrott-MS System einsetzt, dann doch bitte schön nicht
 eines, das Dich zwingt, mit Admin-Rechten im Internet zu arbeiten. ;)

 oder Agent-Header Win 95b:

 Bist Du Dir eigentlich darüber im klaren, daß Du ein System einsetzt, für
 das der Hersteller keine Hotfixes bereitstellt?

Eigentlich brauchen wir maximal die Windows-Familie:

Windows 9x (= Win95,98,ME) oder Windows NT (= Windows NT,2000,XP,2003)

 Und geht's bei Dir nur um die Versionsnummer oder auch schon um
 die Plattform (sagen wir mal WinXP oder WinNT in Deinem
 Falle)?
 Wenn denn überhaupt eine Nennung erforderlich ist (was ich bisher nicht
 sehe), müsste Win32 doch reichen. Und ja, ich weiß um die Unterschiede
 zwischen den 32-Bit Versionen von Windows.

Win32 ist eher schon zu dürftig. Win9x und WinNT ist das mindeste.

 Für Supportzwecke wäre es vermutlich sinnvoller in einer FAQ auf die für
 XP relevanten Unterschiede hinzuweisen.

Das liest doch wieder mal keiner.

 BTW: was ist eigentlich aus den Überlegungen zu einem Wiki-System
 geworden?

Noch gar nichts.

 Da es ja keine offizielle FAQ gibt, wär so ein Wiki-System
 vielleicht ein Anfang.

Zumindest um einfach Sachen sammeln zu können.
-- 
Tschau,
*MARTIN*

FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Martin Wodrich
Michael Heydekamp schrieb am 10.04.04 um 17:46:

 Hier nochmal ein Beispiel für einen User-Agent (Thunderbird):
 
 User-Agent: Mozilla Thunderbird 0.5 (Windows/20040207)
 
 Hmm .. und ich hätte jetzt gedacht, dass die Product-Version nach
 USEFOR-Draft per / abgetrennt werden muß, also
 Mozilla-Thunderbird/0.5 (Windows/20040207)
 Soviel auch mal wieder über die Einhaltung von RFCs.
 Der USEFOR-Draft ist noch kein offizieller Standard (und man weiß auch
 wohl nicht, ob es jemals einer werden wird), aber User-Agent wurde
 erstmals bereits im grandson-of-1036 definiert, und wenn man die
 Einhaltung eventuell zukünftiger Standards vorwegnehmen will, dann
 sollte man sich natürlich auch daran halten.
 (Schon im grandson war die Version mit / abzutrennen.)

Und der grandson ist nunmal ein offizieller Standard.
-- 
Tschau,
*MARTIN*

FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Hans-Juergen Taenzer
Martin Wodrich ([EMAIL PROTECTED]) wrote
  Hans-Juergen Taenzer schrieb am 10.04.04 um 20:14:

  Eigentlich brauchen wir maximal die Windows-Familie:

Wofür eigentlich?

  Für Supportzwecke wäre es vermutlich sinnvoller in einer FAQ auf
  die für XP relevanten Unterschiede hinzuweisen.

  Das liest doch wieder mal keiner.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Zumindest für mich ist die FAQ so
ziemlich das erste was ich lese, wenn ich neue Software einsetze.
Da würden dann auch solche Sachen reinpassen wie beispielsweise: warum
nimmt sich FreeXP nur knapp 16 MB XMS unter WinNT/W2K/WinXP obwohl mein
System 1 GB Speicher hat?
Das findet sich sicherlich auch im CVS / Update.txt, nur da geht es da
unter.

  BTW: was ist eigentlich aus den Überlegungen zu einem Wiki-System
  geworden?

  Noch gar nichts.

Kann man das nicht mal in Angriff nehmen?

  Da es ja keine offizielle FAQ gibt, wär so ein Wiki-System
  vielleicht ein Anfang.

  Zumindest um einfach Sachen sammeln zu können.

Genau. Wobei es bei einem lebendem Projekt schon erstaunlich sein kann,
was da Anwender- und Interessentenaktivität zu Tage tritt.

Gruss
Hans-Juergen


FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Claus Färber
Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] schrieb/wrote:
 a) FreeXP läuft bei Dir unter DOS (also wohl eher '(WIN32)'

Da stellt sich die prinzipielle Frage, was man denn im Header  
unterbringen sollte: Das System, für das die Software compiliert wurde  
(DOS) oder das System, auf dem die Software tatsächlich läuft?

Eigentlich ist beides sinnvoll.

Claus
-- 
http://www.faerber.muc.de


FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote:

 http://zeus.crashmail.de/temp/fxp.png

 Da kommt nichts. Schick es mir per Mail oder poste es als
 Attachment.

Wie ich schon schrieb, mein Skript hat sich zerledert, ich geh da heute  
abend oder morgen noch ran.

Ich schick' Dir das Bild trotzdem per eMail, ist 'nur' 80kb groß, ich  
versuche noch, das zu packen.

-- 
Hinter Mauern sieht man sie lauern, die Soldaten warten auf den Tag,
vergraben Minen und lagern Bomben, dort stehen Panzer und Raketen,
sollen schiessen ... doch wohin? Die Grenzen sichern, von Europa!
- Abwaerts -, Europa, 1994


FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Martin Wodrich [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Stefan 'Steve' Tell schrieb am 10.04.04 um 17:53:

 Ja, schrieb Michael schon ...

 Dir ist also klar, das es keine gute Idee ist den Test einfach
 abzuschalten.

Ja, für den Echtbetrieb schon. Für das dosbox-Problem weiß ich noch  
nicht, wie man da sonst rangehen sollte. So kann's zumindestens unter  
Unix/Linux nicht laufen und da kann man wohl auch nicht dran drehen.  
Aber das ist dann immerhin schonmal eine Tatsache, die man irgendwo im  
Hinterkopf behalten könnte ...

 Vergleich einfach mal ob du auch ein File aus fast nur 0en bekommst.
 Guck dir insbesondere $F000:$FFE0 an (also im File an Position FFE0).
 Ist bei mir eine Sequenz die von $FE5D-$FFFD nur 0er enthält.

Und das Ding einfach in der dosbox laufen lassen? Ja, kann ich mal  
machen.


-- 
Du tust manche Dinge, wenn Dich Hunger ueberkommt,
und dann tust Du's immer wieder, weil auch Hunger wiederkommt ...
   - Slime -, Aufrecht gehen, Dez. 1993


FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Claus Färber [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] schrieb/wrote:

 a) FreeXP läuft bei Dir unter DOS (also wohl eher '(WIN32)'

 Da stellt sich die prinzipielle Frage, was man denn im Header
 unterbringen sollte: Das System, für das die Software compiliert
 wurde (DOS) oder das System, auf dem die Software tatsächlich läuft?

Ja, ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie es die übrigen Programme  
halten. OpenXP nimmt die Architektur, für die es kompiliert wurde (wem  
sag ich das :)). Ich habe allerdings noch nie versucht, ein Linux-slrn  
unter Unix zu nutzen.

 Eigentlich ist beides sinnvoll.

ACK

-- 
CrossPostings (in mehr als drei newsgroups) werden im usenet oft nicht
gern gesehen, ein Followup sollte dabei gesetzt werden.

Johannes Sackmann (!!) in dcsc


FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Hans-Juergen Taenzer [EMAIL PROTECTED] wrote on 10.04.04:

 Martin Wodrich ([EMAIL PROTECTED]) wrote
 Hans-Juergen Taenzer schrieb am 10.04.04 um 20:14:

 Eigentlich brauchen wir maximal die Windows-Familie:

 Wofür eigentlich?

Wozu Angaben über das verwendete Betriebssystem nützlich und hilfreich
sind?  Bevor ich antworte - meinst Du das jetzt ernst oder ist mein
Ironiedetektor wieder defekt?

 BTW: was ist eigentlich aus den Überlegungen zu einem Wiki-System
 geworden?

 Noch gar nichts.

Eigentlich bin ich bisher auch gar kein Freund eines Wiki-Systems (wie
ich IIRC schon mal sagte).

 Kann man das nicht mal in Angriff nehmen?

Kann man nicht mal zum Luftholen kommen?

Wir haben in monatelanger Arbeit einen kompletten Server aufgesetzt, die
kurzfristig erforderlich gewordenen und umfangreichen UUZ-Fixes sind
gerade immer noch in der Mache, hier liegen stapelweise angefangene
Klamotten größeren Ausmaßes herum (als nächstes die Fortsetzung der
Quoteroutine, dann Fertigstellung des Euro-Supports, dann HdrOnly/MsgID-
Request, von den vielen vielen kleineren Sachen mal zu schweigen), alle
warten darauf, daß Hilfe/Ressourcen der v3.2x endlich mal in Angriff
genommen und zum Abschluß gebracht werden, ständig erinnert mich mein
Chef daran, daß er mich nicht für FreeXP bezahlt, und MW hat gerade mit
seiner Diplomarbeit angefangen (ok, letzteres kann man nicht unbedingt
wissen).

Dazu, mein privates System überhaupt mal wieder ans Laufen zu kriegen
(Headcrash um Weihnachten herum), bin ich überhaupt noch nicht gekommen,
und jeden Tag stelle ich aufs Neue fest, daß der Tag immer noch nur 24
Stunden hat und mehr als 4-5 Stunden Schlaf offenbar nicht rauszuholen
sind.

Da finde ich Kann man das nicht mal in Angriff nehmen? jetzt irgendwie
nicht ganz die passende Ansprache - sorry.

 Da es ja keine offizielle FAQ gibt, wär so ein Wiki-System
 vielleicht ein Anfang.

 Zumindest um einfach Sachen sammeln zu können.

 Genau.

Dazu braucht man kein Wiki-System.  Wenn man als Anfang nur erstmal
Material und Fakten sammeln will, dann reicht eine Textdatei (Alt-T in
XP) völlig.

Und es spricht überhaupt nichts dagegen, Material zu sammeln.  Wenn Du
das in die Hand nehmen kannst und möchtest, habe ich nicht nur nichts
dagegen, sondern würde das sogar sehr begrüßen.

Daraus dann den HTML-Code zu basteln, der schlußendlich als FAQ auf der
Website präsentiert wird, ist das wenigste.

Ich hab' hier seit langen von Robo ein Codegerüst für so ein FAQ (nix
sonderlich Schwieriges) rumliegen, wenn Du Dich später auch damit
beschäftigen möchtest, herzlich gerne.

 Wobei es bei einem lebendem Projekt schon erstaunlich sein kann, was
 da Anwender- und Interessentenaktivität zu Tage tritt.

Das mag schon sein, aber ich würde schon Wert darauf legen, daß die FAQ-
Infos auch einer Überprüfung standhalten, inhaltlich korrekt und auch
sorgfältig formuliert sind.

Ich hab' jetzt keine eigenen Erfahrungen mit so einem Wiki-System, aber
nach allem, was ich darüber gehört habe, ist es doch so, daß m.o.w.
jeder schreibt, was er will und das steht dann unmittelbar online.
Oder?


Michael

FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Michael Heydekamp
Stefan 'Steve' Tell [EMAIL PROTECTED] wrote on 10.04.04:

 * Claus Färber [EMAIL PROTECTED] wrote:

 OpenXP heißt ja auch nicht CrossPoint -- und darf es auch gar nicht,
 da die Marke CrossPoint nicht für die GPL-Versionen lizenziert ist
 (im Gegensatz zu den SLIZENZ-Versionen, die CrossPoint heißen
 _müssen_).

 Hmm .. das war mir in dieser Form nicht klar.

Wurde mehrfach schon in d.c.s.c (und vielleicht auch anderswo) erwähnt.
;)


Michael

FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Re: User-Agent

2004-04-10 Diskussionsfäden Stefan 'Steve' Tell
* Michael Heydekamp [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Nachtrag: Wenn so ein Wiki-System allerdings auch so funktionieren
 kann, daß jeder da was reinschreiben kann, *ohne* daß es sofort
 öffentlich und 1:1 präsentiert wird, hielte ich das auch für eine
 sinnvolle Sache.

Das widerspricht IMHO dem Sinn eines WiKi.

-- 
Ich spuer' das Gift in meinem Koerper,
ich spuer' das Speed in meinem Hirn,
ich spuer' den Irrsinn in mir Fackeln,
und den Schweiss auf meiner Stirn!   - Abwaerts -, Kuess mich!, 1994


FreeXP Entwickler-Mailingliste
[EMAIL PROTECTED]
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list


Market watch undervalued report yhwyscaufuzbzqjlx

2004-04-10 Diskussionsfäden Tamera Sims
Spam detection software, running on the system m6s15.vlinux.de, has
identified this incoming email as possible spam.  The original message
has been attached to this so you can view it (if it isn't spam) or block
similar future email.  If you have any questions, see
the administrator of that system for details.

Content preview:  ***ARETARETARETARETARETARET***
  Undervalued Market Report For Largest Percentage Gain Leaders Opening
  Price: 2 cents Immediate Target: 10 cents in 10 days Near-Term Proj.
  High: 25 cents Current Market Value (Approx): 1.5 million [...] 

Content analysis details:   (7.1 points, 5.0 required)

 pts rule name  description
 -- --
 4.4 DATE_SPAMWARE_Y2K  Date header uses unusual Y2K formatting
 1.2 MISSING_MIMEOLEMessage has X-MSMail-Priority, but no X-MimeOLE
 1.6 FORGED_MUA_OUTLOOK Forged mail pretending to be from MS Outlook

The original message was not completely plain text, and may be unsafe to
open with some email clients; in particular, it may contain a virus,
or confirm that your address can receive spam.  If you wish to view
it, it may be safer to save it to a file and open it with an editor.

---BeginMessage---
***ARETARETARETARETARETARET***

Undervalued Market Report For Largest Percentage
Gain Leaders

Opening Price: 2 cents
Immediate Target: 10 cents in 10 days
Near-Term Proj. High: 25 cents
Current Market Value (Approx): 1.5 million

**Our Picks Are On Fire!**
Our last pick for huge percentage gains (GDLS) soared from
23 to .83 (261% on 3/29) immediately following our report.
We believe the gains for ARET will run circles around all
our other picks for the year.

Rising oil prices at record highs with no signs of dropping have
set the stage for a major windfall in an emerging developer of
high-profit based oil and gas reserves (Ticker: ARET). Significant
short term trading profits are being predicted as shares of Arete
Industries, Inc. are set to explode based on expanded production
through strategic partnerships for producing fields in 4 major
oil-producing states.

ARET just released major news and we believe there is much more
to follow. There is strong evidence of big block buying indicating
that an explosive move is coming on a huge near-term announcement.

As recently reported, ARET is executing the launch of a $1 Billion
financed Master Energy Fund which is capped at $100 Million
increments to fund the Company's energy projects. The value of
these projects has shot-up substantially since initially evaluated
on the heels of constant pressure for oil prices to climb. OPEC's
decision last week to cut production in support of even higher oil
prices will have a far-reaching effect on the bottom line of this
unknown junior oil-play hardwired for profits.

ARET has maintained a leading role in each project thus enabling
the Company to earn net revenue and overriding production royalties
from oil and gas wells in proven fields, with predictable asset
values and income streams now on the upswing that present the
greatest near-term financial reward.

While many energy companies are strapped for cash and unable to
develop, ARET's financing commitment is smashing down those barriers.
ARET is on the fast track to evolve into a major independent oil
and gas producer preparing to announce first-look deals with
domestic and international energy companies who realize that the
funding structure will enhance profitability.

Just In:
ARET to Develop Energy Trading Platform for Oil and Gas with Major
International Trading Company to Create Substantial Corporate Revenues

How many times have you seen issues explode but you couldn't get your
hands on them or didn't have the right information in time? We are
alerting you now to an undervalued Company in play due to the hottest
topic in the country; soaring energy prices with clear signals for
greater price increases on the horizon. Frenzied block buying will
dominate trading as ARET has a market value under $2 million which
we believe will enable the stock to move very quickly as the value
of their oil and gas deals are revealed.

Forward-looking statements:
Information within this email contains forward looking statements
within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933 and
Section 21B and the Securities Exchange Act of 1934. Any statements
that express or involve discussions with respect to predictions, goals,
expectations, beliefs, plans, projections, objectives, assumptions or
future events or performance are not statements of historical fact
and may be forward looking statements.

Forward looking statements are based upon expectations, estimates and
projections, at the time the statements are made that involve a number
of risks and uncertainties which could cause actual results or events
to differ materially from those presently anticipated. Forward looking
statements in this