Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-17 Diskussionsfäden Klaus Weber
Hallo Schubi!

Kleinen Verbesserungsvorschlag noch: 
* auf der Leertatste die Schlösschen nach links schieben und die 0 nach rechts 
oben. Dann steht sie unter dem Zahlenblock.
* Shift-Orange durch schwarz/grau ersetzen?. Orange und rot kann man kaum 
unterscheiden.
* den blauen Pfeil auf der rechte Shift-Taste unter den orangen ziehen, so wie 
links.
* CapsLock: den blauen und roten Pfeil naeher an den lila ruecken, so wie 
rechts. Analog, wie bei der hohen +Taste, wo die anderen Zeichen ums Zentrum 
gruppiert sind.

Bis denn - 

      Klaus.

Von Samsung Mobile gesendet

 Original message 
Subject: Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout 
From: Schubi sch...@erlangen.ccc.de 
To: diskussion@neo-layout.org 
CC:  



Die Dateien habe ich aktualisiert:

https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.pdf
https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.svg
https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.cdr





Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-17 Diskussionsfäden Schubi
Am 17.02.2012 11:09, schrieb Klaus Weber:
 Hallo Schubi!

Hallo!
 Kleinen Verbesserungsvorschlag noch: 
 * auf der Leertatste die Schlösschen nach links schieben und die 0
 nach rechts oben. Dann steht sie unter dem Zahlenblock.
Dann ist die 0 aber nicht mehr der linken unteren Ebene (grün)
zugeordnet. Man würde also denken mann müsste nach rechts oben drücken
um sie zu erreichen, was ja falsch ist.
 * Shift-Orange durch schwarz/grau ersetzen?. Orange und rot kann man
 kaum unterscheiden.
Kann ich machen. Aber schwarz hat die Hauptebene schon und grau ist
davon auch schlecht zu unterscheiden
 * den blauen Pfeil auf der rechte Shift-Taste unter den orangen
 ziehen, so wie links.
Das würde bedeuten dass auch die Zusatzebenen auf der Nummerischen-0 (%
usw.) an die 0 herangerückt werden müssten. Genauso wie die Schlösser
und die 0 auf der Leertaste.
 * CapsLock: den blauen und roten Pfeil naeher an den lila ruecken, so
 wie rechts. Analog, wie bei der hohen +Taste, wo die anderen Zeichen
 ums Zentrum gruppiert sind.
siehe oben.
Ich teste das mal und lade das Ergebnis hoch.

Grüße,
Schubi


Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout auch Nordtast und AdNW

2012-02-17 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo,

On 16.02.2012 12:34, Annette Volz wrote:
 Hallo,
[...]
 Da ich jetzt in AdNW schreibe,

Alle der Neulinge Weinen?

[...]

Danke und Gruß,
Hans





Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout auch Nordtast und AdNW

2012-02-17 Diskussionsfäden Matthias Wächter

Am 17.02.2012 16:34, schrieb Hans Gerber:

Hallo,

On 16.02.2012 12:34, Annette Volz wrote:

Hallo,

[...]

Da ich jetzt in AdNW schreibe,


Alle der Neulinge Weinen?


Was willst du uns damit fragen?

– Mœsi (auch auf AdNW)

--
Die zwei neovars-Tastendrücke zum Glück: M3+F12 … M3+F12 … Hurra!



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout auch Nordtast und AdNW

2012-02-17 Diskussionsfäden Cornelis H

[…]

Da ich jetzt in AdNW schreibe,


Alle der Neulinge Weinen?


Was willst du uns damit fragen?


Ich tippe mal es sollte ein Hinweis mit Augenzwinkern sein, dass für 
jemand neuen unklar ist, was genau damit gemeint ist. Zur Erklärung es 
ist ein Layout, was – genau wie NordTast – im Umfeld um Neo entstanden 
ist. Der Name steht für Aus der Neo Welt, gemeint ist folgendes Layout:


http://wiki.nordtast.org/w/%C3%9Cbersicht_ADNW

Wenn es nur um reines Tippen (gemeint sind hier die Positionen der 
Buchstaben) geht, ist es _meiner_ Meinung nach (ich habe es mal ein paar 
Monate getestet) tatsächlich besser als Neo, aber dafür nicht so weit 
verbreitet. Ich hoffe das macht die Dinge klarer :-)


Gruß
Cornelis





Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout auch Nordtast und AdNW

2012-02-17 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo,

On 17.02.2012 17:45, Cornelis H wrote:
 […]
[...]
 verbreitet. Ich hoffe das macht die Dinge klarer :-)

Danke, und sry für den fehlenden Zwinker. ;)

Gruß,
Hans





Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-16 Diskussionsfäden Schubi

 Am 15.02.2012 17:25, schrieb Sebastian Morr:

 Woah, das ist schon echt gut! Die Zeichen der fünf Ebenen find ich noch sehr
 klein, die würd ich aufziehen, bis sie fast aneinanderstoßen.
Nicht alle Zeichen benötigen den gleichen Platz. Es sind aber auf meiner
Vorlage alle in der gleichen Schriftgröße.
Manche Buchstaben gehen etwas über die Obergrenze hinaus (z.B. Ö,Ä),
manche unter die Grundlinie (µ,y). Somit musst ich, wenn ich alle
Zeichen in der Gleichen Schriftgröße lassen will, diesen Platz bei jedem
Zeichen frei lassen, auch wenn es selbst weniger Platz benötigt.

Einfacher gesagt: würde ich alle Zeichen etwas größer machen, würden
Zeichen wie Ö oben, und Zeichen wie y unten anstoßen. :-(

 Warum sind auf dem Backspace zwei Symbole? Evt. nur das untere
 drauflassen?
weil auf den Anderen Tasten wie Esc, Einfügen, Entfernen usw. auch zwei
Symbole drauf waren. Wir konnten uns damals nicht einigen was man drauf
macht ;-)


Die Dateien habe ich aktualisiert:

https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.pdf
https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.svg
https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.cdr





Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-16 Diskussionsfäden Sebastian Morr
 Die dritte Reihe (Mod4) könnte man dann in der Praxis auch auf die 
 Vorderseite 
 der Taste drucken. Dann sind die Zeichen genauso groß wie auf herkömmlichen 
 Tastaturen.

Die Idee find ich richtig gut! Ich kenne das so von den alten
C64-Tastaturen.

Schubi, kann dein Laser theoretisch auch die Kappenvorderseiten
erreichen?



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-16 Diskussionsfäden Klaus Weber

Hallo!

Vor kurzem hat jemand den Link auf die kaufbaren Tastaturaufkleber für 
Neo2 verschickt 
http://www.tastaturaufkleber.eu/product_info.php?info=p126_Tastaturaufkleber-DEUTSCH--NEO-.html.


Sofern man aber ADNW, oder ein anderes Layout hat, macht sich eine 
entsprechende korrekte Beklebung zu Werbezwecken besser!


Die Leute von Tastaturaufkleber.eu bieten auch an, selbst gestaltete 
Aufkleber zu drucken, sofern diese die Schneidekontur für das Messer 
enthalten, welches die einzelnen Tastenaufkleber aus der Folie 
ausschneidet. Hinweise hierzu geben sie hier 
http://www.aufkleber-tastatur.de/digitaldruck/cutcountur-anlegen. 
Leider scheinen nur Adobe Illustrator und Corel Draw benannte Farben zu 
kennen. Für die beiden gibts dann eine Anleitung 
http://www.printuniversum.de/faq.html?module=faq#schneiderkontur, wie 
die Schneidekonturen für die Tasten herzustellen sind. Ein Workaurround 
für ein SVG-Inkscape-Dokument ist der Export als EPS-Datei, der Import 
in Corel-Draw und das anschliessende Einfärben der Tastenränder mit der 
Farbe CutCountur. Die Konturen sollten dann 11x12 mm groß sein.


Ist das als weitere Verwertung des neuen Layouts auch interessant?

Bis denn -

   Klaus.

Am 16.02.12 09:38, schrieb Schubi:
macht ;-) Die Dateien habe ich aktualisiert: 


https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.pdf 


https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.svg 


https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.cdr 


Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Schubi

 Schaut mal drüber...
Fehler gefunden... Der Unterstrich beim V ist nicht gelb. Wer bietet
mehr? :-)



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Björn Seifert

On 02/15/2012 02:38 PM, Schubi wrote:



Schaut mal drüber...

Fehler gefunden... Der Unterstrich beim V ist nicht gelb. Wer bietet
mehr? :-)



Die 0 und alternativen Leerzeichen auf der Space-Taste?



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Sebastian Morr
Unbedingt das E und N als Orientierung irgendwie abheben. Oder gleich
die ganze Grundreihe?

Die Farbränder verschenken meiner Meinung nach viel Platz, den man
besser für die Zeichen verwenden könnte. Denn die werden, wenn man das
auf A4 druckt, ziemlich klein bis unlesbar. Auch im jetzigen Layout
könnten die noch größer.

Modifier-Pfeile ausfüllen für bessere Lesbarkeit? Ich finds ungünstig,
dass die Farben für Finger und Ebene kollidieren. Finger vielleicht eher
pastell, Ebenen dunkler (das Gelb auf Grau ist für meine Augen
schwierig). Dann kann der Tastenhintergrund auch ne sexiere Farbe
kriegen, das Grau macht mich nicht so an. Vielleicht einfach weiß.

Und wenn das sowieso alles DejaVu ist, würd ich tatsächlich für
nicht-umgewandelte Zeichen plädieren.



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Schubi

 Unbedingt das E und N als Orientierung irgendwie abheben.
OK

 Die Farbränder verschenken meiner Meinung nach viel Platz, den man
 besser für die Zeichen verwenden könnte. Denn die werden, wenn man das
 auf A4 druckt, ziemlich klein bis unlesbar. Auch im jetzigen Layout
 könnten die noch größer.
Richtig. Macht viel Arbeit, aber kann ich tun.
 Modifier-Pfeile ausfüllen für bessere Lesbarkeit?
auch OK

 Ich finds ungünstig,
 dass die Farben für Finger und Ebene kollidieren.
Leider ja...

 Finger vielleicht eher
 pastell, Ebenen dunkler (das Gelb auf Grau ist für meine Augen
 schwierig).
Weiß nicht ob man das unterscheiden kann. Aber ich teste das mal.

 Dann kann der Tastenhintergrund auch ne sexiere Farbe
 kriegen, das Grau macht mich nicht so an. Vielleicht einfach weiß.
Wollte damit die normalen Tasten von den restlichen abheben. Aber OK,
hast recht.

 Und wenn das sowieso alles DejaVu ist, würd ich tatsächlich für
 nicht-umgewandelte Zeichen plädieren.

Freiwillige vor? :-)



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Niemand
Bitte nicht noch mehr so große Anhängsel verschicken. Könnte man das
nicht irgendwie verlinken?

Gruß,
Thomas




Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Schubi

 Bitte nicht noch mehr so große Anhängsel verschicken. Könnte man das
 nicht irgendwie verlinken?

OK, die nächsten lad ich auf meine Homepage hoch.
Ich schäm mich ja schon...
So groß waren die aber jetzt auch nicht ;-)



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Schubi
So,

kleinere Version mit dünneren Rändern, anderen Farben, usw.

https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.pdf
https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.svg
https://erlangen.ccc.de/~schubi/NEO2_Aufsteller.cdr

Grüßle,
Schubi



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Sebastian Morr
 kleinere Version mit dünneren Rändern, anderen Farben, usw.

Woah, das ist schon echt gut! Die Zeichen der fünf Ebenen find ich noch sehr
klein, die würd ich aufziehen, bis sie fast aneinanderstoßen.

Warum sind auf dem Backspace zwei Symbole? Evt. nur das untere
drauflassen?

Mit meiner Rot-Grün-Schwäche fällt es mir schwer, den Rosa- und den
Türkiston auseinanderzuhalten. Rosa und Rot tauschen?

Probier mal, ob du nen Gelbton von etwa #e9dc00 auch besser zu lesen
findest.

Ich bastel derweil an einer Kurzanleitungs-Rückseite.



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Schubi
Am 15.02.2012 17:25, schrieb Sebastian Morr:
 kleinere Version mit dünneren Rändern, anderen Farben, usw.
 Woah, das ist schon echt gut! Die Zeichen der fünf Ebenen find ich noch sehr
 klein, die würd ich aufziehen, bis sie fast aneinanderstoßen.

 Warum sind auf dem Backspace zwei Symbole? Evt. nur das untere
 drauflassen?

 Mit meiner Rot-Grün-Schwäche fällt es mir schwer, den Rosa- und den
 Türkiston auseinanderzuhalten. Rosa und Rot tauschen?

 Probier mal, ob du nen Gelbton von etwa #e9dc00 auch besser zu lesen
 findest.

 Ich bastel derweil an einer Kurzanleitungs-Rückseite.


OK, morgen dann. Heute ist Feierabend :-)



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo,

On 15.02.2012 15:06, Schubi wrote:
 Am 15.02.2012 15:01, schrieb Schubi:
[...]
 Sonst noch was? :-)

Hat es eigentlich einen bestimmten Grund warum die - aus meiner Sicht
wichtigen - Tasten der dritten Ebene in den Aufstellern eher nicht
berücksichtig werden?

Vielleicht habe ich es auch noch nicht verstanden. Für mich sind Zeichen
wie '{[;:'#*~|$%-_' essentiel wichtig, die ganzen griechischen
Buchstaben und Piktogramme habe ich hingegegen in meinem gesamten
Leben vielleicht zehnmal gebraucht.

Ich würde mich sehr über einen Aufsteller oder eine Vorlage mit der
ersten(zweiten) und und dritten Ebene freuen, auch gerne zu Lasten der
für mich erstmal überflüssigen vierten, fünften oder sechsten Ebene. ;)

Herzliche Grüße,
Hans





Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Schubi

Am 15.02.2012 19:03, schrieb Hans Gerber:
Hat es eigentlich einen bestimmten Grund warum die - aus meiner Sicht 
wichtigen - Tasten der dritten Ebene in den Aufstellern eher nicht 
berücksichtig werden?
Welche davon vermisst du? Auf meiner Vorlage sind alle sechs Ebenen 
drauf, incl. der dritten.


Grüße,
Schubi



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Steffen Mangold
Hi,

ich finde die Pfeile auf den Mod-Tasten und die entsprechende Anordnung
der Ebenen um den Buchstaben etwas verwirrend.

Folgende Anordnung wäre für mich logischer:

Ebene 1:
kommt in die Mitte auf der linken Seite der Taste
(Bei der Buchstaben kann man Ebene 1 auch weglassen und dafür Ebene 2
größer darstellen)

Ebene 2:
kommt über die Ebene 1,
die Umschalttaste bekommt einen Pfeil nach oben ↑

Ebene 3:
kommt rechts neben Ebene 1,
die Mod3-Taste bekommt einen Pfeil nach rechts →

Ebene 4:
kommt unter Ebene 1,
die Mod4-Taste bekommt einen Pfeil nach unten ↓

Ebene 5:
kommt oben rechts auf die Taste, da ich dafür Pfeil nach oben ↑ und nach
rechts → drücken muss

Ebene 6:
kommt unten rechts auf die Taste, da ich dafür Pfeil nach unten ↓ und
nach rechts → drücken muss

Dabei sieht man auch das Umschalt+Mod4 keine neue Ebene ergibt, da ich
bei hoch ↑ plus runter ↓ gar nicht wüsste, wo ich das Zeichen suchen
soll :-)


Gruß,
Steffen



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Schubi
Gut, das ist Geschmackssache. Ich kann mich noch lebhaft an eine 
tagelange Diskussion hier auf der Mailingliste erinnern, als ich meine 
ersten Layoutvorschläge gebracht habe.

Damals sind wir zu dem Schluss gekommen dass es so die beste Lösung ist.
Dass ich schräge Pfeile gewählt habe liegt schlicht und ergreifend 
daran, dass man die sechs Zeichen der jeweiligen Ebenen nicht anders auf 
eine Taste aufgeteilt bekommt. Somit ist die einzige Chance die Ebenen 
in den Ecken der Tasten zu verteilen.


Siehe Diskussion ab hier: 
http://www.mail-archive.com/diskussion@neo-layout.org/msg06059.html


Grüße,
Schubi

Am 15.02.2012 19:33, schrieb Steffen Mangold:

Hi,

ich finde die Pfeile auf den Mod-Tasten und die entsprechende Anordnung
der Ebenen um den Buchstaben etwas verwirrend.

Folgende Anordnung wäre für mich logischer:

Ebene 1:
kommt in die Mitte auf der linken Seite der Taste
(Bei der Buchstaben kann man Ebene 1 auch weglassen und dafür Ebene 2
größer darstellen)

Ebene 2:
kommt über die Ebene 1,
die Umschalttaste bekommt einen Pfeil nach oben ↑

Ebene 3:
kommt rechts neben Ebene 1,
die Mod3-Taste bekommt einen Pfeil nach rechts →

Ebene 4:
kommt unter Ebene 1,
die Mod4-Taste bekommt einen Pfeil nach unten ↓

Ebene 5:
kommt oben rechts auf die Taste, da ich dafür Pfeil nach oben ↑ und nach
rechts → drücken muss

Ebene 6:
kommt unten rechts auf die Taste, da ich dafür Pfeil nach unten ↓ und
nach rechts → drücken muss

Dabei sieht man auch das Umschalt+Mod4 keine neue Ebene ergibt, da ich
bei hoch ↑ plus runter ↓ gar nicht wüsste, wo ich das Zeichen suchen
soll :-)


Gruß,
Steffen






Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Daniel Horz
Am 15.02.2012 19:03, schrieb Hans Gerber:
 Ich würde mich sehr über einen Aufsteller oder eine Vorlage mit der
 ersten(zweiten) und und dritten Ebene freuen, auch gerne zu Lasten der
 für mich erstmal überflüssigen vierten, fünften oder sechsten Ebene. ;)

Daß Du die 5. und 6. Ebene nicht benutzt, kann ich verstehen – ist ja
nicht jeder Mathematiker ;)

Aber die 4. Ebene solltest Du Dir dann doch mal in Ruhe ansehen.
Pfeiltasten, Home/End, Page Up/Down und Escape, Tab liegen da einfach
viel besser. Zumindest, solange man Mod4R ignoriert, da bricht man sich
nur den Daumen. Und der Nummernblock im Hauptfeld ist auch sehr praktisch.


Grüße,
Daniel

-- 
Daniel Horz
jabber/mail/sip: dan...@vandenhorz.de

pgp key:
https://daniel.vandenhorz.de/key.asc (5A6A89E3)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo,

On 15.02.2012 19:16, Schubi wrote:
 Am 15.02.2012 19:03, schrieb Hans Gerber:
 Hat es eigentlich einen bestimmten Grund warum die - aus meiner Sicht
 wichtigen - Tasten der dritten Ebene in den Aufstellern eher nicht
 berücksichtig werden?
 Welche davon vermisst du? Auf meiner Vorlage sind alle sechs Ebenen
 drauf, incl. der dritten.

Ich bin jetzt (fast) komplett verwirrt. Online ist die dritte Ebene
tatsächlich zu sehen (wenn auch etas schwach). Auf dem Printout habe ich
sie vorhin vergeblich gesucht.

Der Anfänger - deren ich einer bin - wird hier IMO einfach von den
vollen sechs Ebenen erschlagen.

Mit Ebene 1 bis 3 dürfte doch ein Großteil der Nutzer erstmal zufrieden
sein, dann kann man sich da auch gut drauf fokussieren und findet im
Zweifel die Taste die man sucht einfach schneller.

Danke und Gruß,
Hans




Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Schubi

 Ich bin jetzt (fast) komplett verwirrt. Online ist die dritte Ebene
 tatsächlich zu sehen (wenn auch etas schwach). Auf dem Printout habe ich
 sie vorhin vergeblich gesucht.
Das gelb ändere ich noch, das sieht man reichlich schlecht.
 Der Anfänger - deren ich einer bin - wird hier IMO einfach von den
 vollen sechs Ebenen erschlagen.
Das ist das Los von Neo, ein Aufsteller sollte alle Ebenen haben.
Obgleich ich gerne eine Version mit nur drei Ebenen mache.

Grüße,
Schubi




Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Michael Ostermeier
Hallo,

Steffen Mangold schrieb:
 ich finde die Pfeile auf den Mod-Tasten und die entsprechende Anordnung
 der Ebenen um den Buchstaben etwas verwirrend.

Da bist Du nicht alleine. Leider kann ich (noch …) kein LaTeX, dass ich
den Aufsteller einfach überarbeiten könnte.

 Folgende Anordnung wäre für mich logischer:
[Beschreibung einer in [1] vorgestellten Variante]

Vielleicht interessiert Dich dieser alte Thread.

Gruß

Miche

[1]
https://lists.neo-layout.org/pipermail/diskussion/2010-October/017888.html



Re: [Neo] Aufsteller aus Laser-Layout

2012-02-15 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Am Mittwoch, 15. Februar 2012 19:33 schrieb Steffen Mangold:
 Folgende Anordnung wäre für mich logischer:
 […]

Cool, finde ich jetzt auch logischer, war mir noch nie aufgefallen. Wäre so 
sogar ISO-9995-konform.

Die dritte Reihe (Mod4) könnte man dann in der Praxis auch auf die Vorderseite 
der Taste drucken. Dann sind die Zeichen genauso groß wie auf herkömmlichen 
Tastaturen.

Gruß,
Peter