Re: Was ist das für ein Bildformat?

2022-06-07 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Vielen Dank Andreas!

Ich habe nicht gedacht, dass ich vor den Magic code 0x schreiben muss,
aber dann fand Google den Datentyp.

Ich konnte die Dateien problemlos lesen. Mein Code in PHP, falls es
jemanden interessiert:



Was ist das für ein Bildformat?

2022-06-06 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Huhu liebe Liste!

Ich habe von einem Verein einen Datenbank-Dump des CRM Microsoft
Navision. Der wurde schon nach Mariadb konvertiert. Eine Spalte heißt
"bild" und ist vom Typ Longblob. Den Longbob möchte ich mir anschauen.

Die Größe der Einträge sind 10kB-10MB.

Wenn ich so ein Blob mit Phpmyadmin herunterlade, kommt eine Datei
voller Hex-Ziffern. Eine beginnt z.B. so:
02457D5BED7B0750535DBBEEC65044C150A513154494DEAB09A80828BD17210A4A1101955E43912E8422A0A0040541148874A5F722201D940EA12390504308C98DDF9973CFFCFFFDCF3DFF3

Die ersten acht Ziffern sind bei jeder Datei gleich: 02 45 7D 5B.
Wenn die acht Ziffern am Anfang vier Bytes sind, dann ist das keine
bekannte File Signature. Was könnte es dann sein?

Jede Datei endet mit 00.
Ich habe komplette Dateien nach Binärfile konvertiert und als
Textdatei geöffnet, es sieht völlig random aus, ich sehe keine Muster
und keinen Ascii-Text.
Der größte gemeinsame Teiler aller Dateigrößen ist 2, also bestehen
die Dateien nicht aus gleich großen Blöcken, und die Hex-Werte müssen
wahrscheinlich in Paaren gelesen werden.

Jetzt ist die Frage, wie lese ich diese Bilder?
Habe ich die Blobs schon falsch ausgelesen, also die Datenbank falsch bedient?
Gibt es ein komprimiertes Bildformat ohne Header, oder lässt sich der
Header von bekannten Formaten vielleicht sinnvoll ergänzen?

Viele Grüße
Thomas



Re: OT: Kreditkarten-Zahlung im Internet / Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Hardware von Seal One

2022-05-20 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Konrad sprach die Bestätigung durch den Kunden bereits an als "Haken". Der
Haken der App ist allerdings recht groß, nämlich eine Haftungsumkehr. Nicht
nur der Händler lässt sich um Vorfeld die Zahlung von dir bestätigen,
sondern auch die Bank. Das heißt, jeder Betrüger, der die App simuliert,
bekommt das Geld, und du zahlst. Kreditkartenfirmen steckten viel Aufwand
in die Verfolgung von Betrugsfällen, den sie mit der App nun an dich
abgeben. Viel Spaß als Privatmensch in Nigeria deine Rechte durchzusetzen.

Ich habe mich entschieden keiner Kreditkartenfirma Vollzugriff auf mein
Geld zu geben und daher keine App.

Thomas


Re: Sven Guckes

2022-02-21 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Ich war mit Sven 2011 in Berlin ein paarmal unterwegs, als er den
weltweit zentralen universellen Kalender Grical erfunden hat. So etwas
wie Wikipedia für Termine. Er war mega nett, mega hilfsbereit und für
seine guten Nerd-Werte mega engagiert.

Thomas



Re: Tasten und Lampen an den Rechner bauen (Exponiert)

2021-10-13 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo an alle und vielen Dank besonders an Konrad, Friedrich und Folke!

Ich bin eure Kommentare durchgegangen und habe die Webseite an vielen
Stellen geändert. Dadurch konnte ich die Texte und auch meine
Einordnung von meinem eigenen Produkt schärfen, danke dafür. Ich weiß
jetzt besser, was Exponiert ist und wie ich es beschreibe.

Hoffentlich fühlt sich niemand ignoriert, wenn ich die Themen nicht
nochmal durchgehe. Das wären viele Seiten. Ihr könnt bei Bedarf gerne
fragen, was aus eurem Feedback geworden ist, in Ordnung?

Liebe Grüße
Thomas



Re: Tasten und Lampen an den Rechner bauen (Exponiert)

2021-09-08 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Konrad!

So eine ausführliche Antwort, vielen Dank!

> ganzheitliches Paket

Ja, vom Drehknopf bis zur Datenvisualisierung ist es ein Produkt, dem
viele wilde Annahmen zugrundeliegen. Das sollte ich wirklich
deutlicher sagen, danke für den Hinweis.


> Also geben wir dem Teil einen ehrlichen Namen: es ist ein I2C basierter
> I/O Expander speziell für den RPi. Punkt.

Hehe, spannende Sichtweise. Für dich ist nur das Kernstück von
Bedeutung, der Bus mit paar Chips links und rechts. Weil du ein Linux
mit diversen Anforderungen an Hardware und exotischer Software aus dem
Ärmel schüttelst, genauso wie du mal eben die Board-Layouts für
anfällige I2C-Chips aus dem Kopf zeichnest. Das möchte ein Museum aber
auch haben. Für mich war dieses kleine Drumherum 800 Stunden
Entwicklungszeit.

> Was ist eigentlich die Zielgruppe?

Als Medienagentur sind meine Zielgruppe die Ausstellungsleitungen der
Museen, die so ein Exponat haben wollen. Als Open-Source-Entwickler
ist meine Zielgruppe jeder, der irgendwie Spaß damit hat. Die
erweiterte Zielgruppe sind Medienbutzen, die Tischlerei, Grafik und
Frontend an der Hand haben, aber das Bedienpanel mit der Elektronik
inklusive Raspi fertig geliefert haben wollen. Einen reinen Versand
von Komponenten wie ELV oder Beratung habe ich nicht geplant, sorry
Bastler.


> Schränkt Dich aber auch auf eine sehr begrenzte Nutzergruppe
> ein: RPi Fans, die aus unergründlichen Gründen Arduino hassen und sich
> keine Industrietechnik leisten wollen, aber trotzdem bereit sind
> industrielle Preise zu bezahlen.

Guter Punkt. Ich hatte schon eine Anfrage für eine 3D-Anwendung, die
konnte ich mit dem RPi nicht machen. 95% der Grafik im Museum schafft
der RPi aber. Mit 10 Watt in einer kleinen robusten reproduzierbaren
Kiste.
Anforderungen ohne Grafik und auch sonst wenig Rechenleistung gibt es
auch, da ist Arduino super. Das ist aber auch eine ganz andere Welt,
würde ich sagen. Und bevor ich Arduino an RPi baue und beides
programmiere, mache ich lieber Exponiert, zumindest war das mein
Gedanke.

Industrietechnik ist ein wichtiger Punkt. Vielleicht habe ich da zu
wenig recherchiert. So weit ich weiß sind die Drehgeber, LEDs und Zeug
mit RS485 Größenordnungen teurer. Wenn du googlebare Begriffe hast,
wie ich die Klimastation mit Arduino oder Industrietechnik hätte bauen
können, wäre das sehr spannend. Vielleicht habe ich da nur völlig
falsch gesucht. https://exponiert.org/projekte/klimastation/index.html


> "Abklatsch"? Du verwendest einen halbwegs standardisierten I2C Bus
> Extender ohne irgendwelche Extras drumherum mit einem niedlichen
> Steckerchen. Nicht mehr, nicht weniger.

Stimmt. Der Bus ist I2C, nur mit mehr Strom.


> Die Verbindung zwischen Sensor und I/O
> Board muss immernoch vergleichsweise kurz sein

Beim Analog-Board ja, das Board muss zum Sensor, daher der aufwändige
Bus zum Rechner.
Das Digital-Board ist durch die 1nF an jedem Eingang ziemlich robust
auch bei bisschen Strippe.
I2C ist bei den Boards nicht rausgeführt, vielleicht mache ich mal
einen Adapter vom Exponiert-Bus auf Standard I2C.

> Preise auf der Webseite völlig überzogen

Tut mir leid. Das ist einfach die Schutzgebühr um auf die Platine eine
Briefmarke zu kleben. Die Kicad-Datei kann wer mag gerne bei Aisler
hochladen und hat einen Berg Platinen für weniger Geld.

> Die Bauteile bekomme ich für einen Bruchteil online

Der Preis ist halt immer fürs Quatschen und Denken. Es sind
absichtlich alles billige Fertigteile, kein uC.
Einen stabilen Taster mit LED ohne Vorwiderstand kaufe ich bei Farnell
für 17€, die sind ziemlich exotisch.

> Du verkaufst hier Beratungsleistungen für Leute, deren Expertise außerhalb
> der Elektronik liegt. Habe ich da irgendwas falsch verstanden?

Hast alles richtig verstanden. Ich vermute, dass ich am Ehesten
fertige Bedienpanele oder fertige Exponate verkaufe.

> ich habe keinerlei Sourcen oder
> Schaltpläne auf der Seite gefunden.

Das ist eigentlich alles hier unten verlinkt:
https://exponiert.org/technik/index.html
Nur die Kicad-Daten habe ich nicht online, weil ich noch nicht kapiert
habe, welche Dateien wie gebraucht werden.

> stell mal Deine Fragen. Dann schauen wir weiter.

Ich wollte es nur mal vorstellen, gerade weil hier Automatisierung
immer wieder eine Rolle spielt. Und weil es kluge Leute gibt, die aus
anderen Perspektiven gucken. Hab keine Fragen :-)

Thomas



Tasten und Lampen an den Rechner bauen (Exponiert)

2021-09-08 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo liebe Liste!

Während hier über Arduino diskutiert wurde, habe ich eine Technik
gebaut, die Hardware steuert, aber vom Raspberry Pi aus. Es lässt sich
oft einfacher bauen, programmieren und ein Display anschließen. Dafür
ist es nicht von sich aus echtzeitfähig.

Endlich habe ich die Webseite dazu angefangen und kann es euch zeigen:
https://exponiert.org/

Kastanie ist mein Brötchengeber. Darüber kann ich von der Platine bis
zum fertigen Gerät alles anbieten.

Was ich mir bei der Technik an Spezialfähigkeiten erhoffe: Die
standardisierten Boards lassen sich schneller aufbauen als
Spezialentwicklungen, die losen Platinen sind billiger als
Industrietechnik, und der I2C-Abklatsch ist robuster als die üblichen
Arduino-Sensoren.

Weshalb ich euch schreibe:
- Ich möchte auch mal was Cooles zeigen und Street Credibility dafür,
dass das eine ernsthafte Alternative zu einigen Arduino-Projekten sein
kann.
- Diese Liste ist der erste zaghafte Vorstoß in die
Open-Source-Community, von der ich mir Meinungen erhoffe.
- Vielleicht hat jemand Lust, es auch aufzubauen. Dann merke ich, wo
Doku fehlt und was technisch verbessert werden sollte. Ich gebe alle
Daten und Wissen unter MIT-Lizenz weiter. Die Teile sind inklusive
Platinen alle günstig bei deutschen Händlern zu bekommen.

Viele Grüße
Thomas



Re: LAMP_Wordpress

2021-03-09 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Du musst die Domain der Seite in der Tabelle wp_options einstellen.
Dafür gibt es sehr viele Möglichkeiten:
https://wordpress.org/support/article/changing-the-site-url/

Danach wirst du feststellen, dass auch Bilder und Links zur alten
Domain referenziert werden. Um das anzupassen, gibt es ein paar
Suchen SQL-Befehle oder Plugins zur Auswahl.

Thomas



Re: Webanwendungen programmieren

2021-03-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
> das verwendete Framework wird nicht mehr suportet und alles muss geändert 
> werden

Das ist schlimm, aber passiert erst nach vielen Jahren. So ein Tod
kündigt sich an wie z.B. bei Drupal. Wenn man alles selbst baut, muss
nach Wochen schon wieder überarbeitet werden, da ist der komplette
Neuanfang teilweise nach zwei Jahren nötig. Das Framework verlängert
also den Support, selbst wenn es schlecht gepflegt ist. Ein
Relaunch-Zyklus ist meist um die sechs Jahre, das heißt, bis auf die
Datenbank wird dann eh fast alles neu erstellt. Innerhalb der sechs
Jahre will man aber die Aktualisierungen vom Framework mitnehmen und
nicht selbst entwickeln müssen.

> mit ihrem Code auseinander setzen und nicht einfach nur blind copy-paste 
> machen

Eigenentwicklungen auf Basis von Copy nennen sich Boilerplate.
Das ist doof, stimmt. Aber ein übliches Framework hat einen Core, den
man niemals anfasst und gut kennt. Und ein paar dringend benötigte und
gut getestete Plugins, von denen man die meisten niemals anfasst. Nur
den kleinen selbst geschriebenen Teil ändert man.

> Muss ich mehrere Webserver laufen lassen, wenn ich verschiedene Funktionen 
> brauche

Ja. Der Chat hat in der Regel Websockets, der läuft oft in Node.
Bilder haben viel Traffic, die kann man direkt vom Nginx liefern
lassen. Das CMS ist meist in PHP und kommt vom Apache, aber der Cache
davon ist wiederum im schnelleren Nginx. Sind schon drei Webserver,
die der Nginx zusammenroutet. Klingt komplizierter als es ist, der
Admin kriegt das gut hin :-D

> Erstmal wäre es nicht schlecht zu wissen, wie man "Ein Fenster" beim Anwender 
> auf dem Bildschirm erzeugt, welches man dann weiter mit Leben füllen kann

Du bist gerade bei einem schlanken siebenstelligen Budget, und das ist
nicht übertrieben. Der Login, die Eingabe der Daten, den Zusammenbau
der Seiten und viele andere Komponenten sind bei heutigen Ansprüchen
extrem komplex. Deshalb ist auch die Frage nach der Programmiersprache
rein philosophisch. Man nimmt die, in der das Framework ist. CMS gibt
es nahezu ausschließlich in PHP, und auch da ist die Auswahl
mittlerweile an einer Hand abzählbar. Django Wagtail ist glaube ich
die einzige Alternative, das ist in Python. Das CMS brauchst du fürs
Marketing, Hilfeseiten, Anmeldung, also das Drumherum.

Ich würde jetzt fragen, aus wie vielen unabhängigen Teilen die Seite
zusammengebaut ist, und wie die Schnittstellen funktionieren.
Beispielsweise baust du eine zentrale Userverwaltung im CMS. Daran
angedockt ist der Chat, der hat technisch völlig andere Anforderungen.
Und angedockt ist das ERP, das arbeitet mit anderen Daten und anderem
Backend. Oder das ERP wird als Plugin ins CMS integriert, das dürfte
bei einem kleinen ERP mit fünfstelligem Budget machbar sein. Häufig
müssen 90% der Funktionen nur ein paar geschulte Leute machen, die
müssen nicht optisch poliert sein und können aus fertig designten
Standardkomponenten des CMS bestehen. 5% sind dann für die Kunden und
auf schönen Schein getrimmt. So hast du erst einmal nur ein einziges
Framework, nämlich das CMS, das auch kleines ERP ganz gut kann. Das
ist natürlich alles von den genauen Anforderungen abhängig.

Du könntest die minimalen Wünsche mit einem Django-Entwickler und
einem Wordpress-Entwickler besprechen und gucken, welche Ideen die
haben wie es am besten geht. Dann ist dir vielleicht klarer, wohin es
gehen soll. Es könnte sich auch lohnen, mit einem Experten die
üblichen Verdächtigen wie wperp.com zu testen, also rückwärts vom
Angebot zum Bedarf zu denken. Das bringt in wenigen Tagen sehr viel
Erkenntnis.

> VPN, Forum, Activedirectory

Wenn es irgendwie noch handhabbar sein soll und halbwegs sicher,
verbinde nichts davon mit dem Produktivserver. Der läuft am besten,
wenn er nur die nötigsten Funktionen machen muss und nicht noch völlig
andere Sachen.

Thomas



Re: Webanwendungen programmieren

2021-03-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
> mit den Angaben jetzt weiter die richtige(n) Programmiersprachen filtern
Nein, genau solche Anforderungen sind in PHP, Javascript und Python
gleichermaßen üblich.

> Nutzer sich einerseits mittels Webbrowser in ihren Account einloggen
Du suchst also den Baukasten, der am meisten schon kann und dabei noch
nicht zu schlimm bevormundet. Das Standard-Betriebssystem des Web ist
Wordpress, und es kann genau das. Ich würde im ersten Ansatz schauen,
ob das nicht schon genau das Ziel erfüllt.

Thomas



Re: Webanwendungen programmieren

2021-03-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Meine Antwort wäre gewesen: Das halbe Programmier-Internet ist voll
von Webseitenentwicklung, was willst du bloß wissen?

Aber da Konrad mit einer Beschreibung der Sprachen angefangen hat,
ergänze ich die beteiligten Dienste.

Nginx: Der Router, der den Webserver ans Internet anschließt. Damit
haben die meisten Entwickler wenig zu tun. Genauso wie mit Firewall
und Mailservern, die auch beteiligt sind, aber meistens von einem
Admin wegabstrahiert werden.

Apache: Der absolute Standard-Webserver. Er kann PHP ausführen.
Ansonsten leitet er nur die Dateien in HTML, Javascript und CSS
weiter.

Alternativen zu Apache: NodeJS führt Javascript-Programme aus, Python
halt Python-Programme. Wenn der Server die Verbindungen zu den Clients
aufrechterhalten soll, zum Beispiel zum Streamen oder für Chats, geht
Apache schlecht. Dafür werden meist NodeJS und manchmal auch Python
genommen. In seltenen Fällen auch Ruby oder Java, aber das sind
Relikte.

MariaDB selten Postgres: Die Datenbank, in der alles steht, was in
Tabellenform gespeichert werden soll. Sie wird in der meistgehassten
Sprache SQL programmiert, aber man kommt meistens nicht dran vorbei.
Hipster nehmen statt dessen MongoDB, aber die müssen auch nur Venture
Capital bekommen und keine User.

Das alles hier läuft auf einem Linux-Server. Zum Entwickeln gehen auch
Windows und Macos gut, aber im Produktivbetrieb Linux.

Dazu kommen die Clients, die Browser, die werden aktuell noch fast
ausschließlich in Javascript programmiert. Wenn der Client gar nichts
kann außer Anzeigen, und jeder Algorithmus läuft auf dem Server,
braucht man nur PHP. Ansonsten ist Javascript im Browser der erste
Schritt, dass sich etwas bewegt. Umgekehrt, wenn die App ganz alleine
arbeitet und keinen Speicherstand an den Server schicken muss, braucht
man ausschließlich Javascript.

Es gibt auch noch Anwendungen, die auf dem Client und Server parallel
ausgeführt werden. Beispielsweise ein Wert wird im Client validiert,
und vom Server aus Sicherheitsgründen mit dem selben Algorithmus
nochmal. Wenn der Client Daten braucht, weiß der Server das und stellt
sie im Client zur Verfügung. Solche Programme sind immer in Javascript
geschrieben und heißen zum Beispiel Meteor.

Thomas



Re: Video Telephonie

2021-02-28 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Von all dem würde ich Jitsi nehmen. Klar braucht das einen Server, aber so
weit ich weiß funktioniert es auch deshalb.

Mit Sipclients, Bigblues Sicherheitslücken oder P2P würde ich mich nicht
abmühen.

Thomas


Re: OT: negativer Widerstand

2020-12-11 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Der bekannteste negative Widerstand ist ein Schaltnetzteil. In den USA
zieht es doppelt so viel Strom trotz halber Spannung.

Zur Erklärung: Ein Ohmscher Widerstand ist definiert, dass Strom und
Spannung proportional sind. Das Netzteil hat einen negativen Faktor.

Thomas


Webspace-Monitoring (PHP, Wordpress)

2020-05-16 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo!

Für ein paar Kunden auf diversen Hostern möchte ich ein zentrales
Monitoring einbauen. Das würde ich gerne selbst hosten.

1. Welche Daten will man wissen? So etwas wie Datenbank-Last? Ich
brauche Zahlen, die wirklich etwas aussagen, nicht was man stolz dem
Kunden zeigt. Eine Anzeige, ob Updates im Wordpress verfügbar sind,
wäre praktisch. Und wie viel Webspace übrig ist.

2. Was muss beim Kunden installiert werden? Optimal wäre ein winziges
PHP-Script, das nur ein kleines Loch ins Sicherheitskonzept bohrt.

3. Was muss bei mir installiert werden? Bitte etwas Übersichtliches,
keine Komplexität von Nagios. Mir wäre nicht mal wichtig, dass der
Dienst ständig die Seiten durchfragt. Es würde theoretisch reichen,
beim Aufruf zu sehen, ob ein Server hängt.

Wenn ihr bei 1 und 2 ganz simple Dinge sagt, programmiere ich das Tool
selbst. Ansonsten wären Empfehlungen gut. Bei allen Kunden läuft PHP.

Die meisten Kunden haben Hoster, die sich für Backups, Debian-Updates
und CPU-Last verantwortlich fühlen müssten. Das muss ich also nicht
prüfen. Bei aktuell drei Kunden pflege ich die Ubuntu-Box. Hier wäre
es hilfreich, aber echt kein Muss, wenn das Tool tiefere Daten
ausspuckt.

Liebe Grüße!
Thomas



Re: JMAP anstatt SMTP/IMAP

2019-11-14 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
>
>  https://jmap.io/


> Was denkt ihr dazu?
>

Die Labels sind ein wichtiger Schritt. Durch Ordner ist Imap bei vielen
Power-Usern tot.

Die Push-Nachrichten sind die zweite Funktion, die bei IMAP bisher zu
unzuverlässig und zu teurer waren.

Also: Gute Sache, und wenn es nur ein paar gute Clients können und man es
sich selbst installieren kann, prima.
Ich frage mich, ob das die wesentlichen Probleme von Mail löst. Spam, doofe
Anhänge, Zitierkatastrophen, schlecht ausgewählte Empfänger. Messenger sind
da viel weiter, und vielleicht sollte man eher ein Matrix/Riot auf
Mailempfang bringen als in Mailserver die Funktionen von Matrix zu bauen.

Thomas

>


Re: HomeAutomation (Teil 2) - bin ich zu Hause?

2019-01-21 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Alex!

> Wenn es der Router kann, besteht die Möglichkeit bei Anmeldung am Hotspot, 
> bzw. wenn deine Telefon-MAC-Adresse beim WLAN Scanner (z.B ein Raspi) mit 
> Feldstärke X  auftaucht  einen Trigger auszulösen.

Ein Wlan-Gerät nimmt nicht immer den Access Point mit der besten
Feldstärke. Die Methode funktioniert, wenn es weit und breit nur einen
nutzbaren Access Point gibt. Das mobile Gerät sollte auch keine
Stromsparfunktionen haben, denn Wlan schalten die ziemlich als erstes
ab. Falls das Gerät Ethernet oder GSM hat, sollte es so routen, dass
es trotzdem immer Wlan nutzt. Ich habe so etwas noch nie gesehen.

Wie Geofencing mit Handys funktioniert, habe ich gestern beschrieben.

Thomas



Re: HomeAutomation (Teil 2) - bin ich zu Hause?

2019-01-20 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Da das Missverständnis schon mehrfach kam: Geofencing mit dem Handy
funktioniert nicht über eine Detektion im Heimnetz.
Geofencing macht in der Regel das Gerät selbst. Wenn es das Heim-Wlan oder
ein umliegendes Wlan sieht, meldet es sich beim Server zu Hause. Diese
Funktion lässt sich in den entsprechenden Apps einstellen.

Thomas


Re: Bildschirm über des Internet teilen.

2018-08-30 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo!

> ich würde gerne meinen Bildschirm per Internet anderen Nutzern zeigen.

Wie schon von anderen erklärt kann es in zwei Richtungen gehen.
Entweder Peer2Peer, dann muss jeder mit jedem kommunizieren. Ab zwei
Teilnehmern ist das ein Wahnsinn an Daten. Oder über einen Server.

Bei dir klingt es nach Webinar oder Livestream. Das geht wie auch
schon gesagt mit Open Broadcasting Studio. Es gibt auch erheblich
anwenderfreundlichere Programme für Schnell-Mal-Bildschirm-Abgrabbeln
von den kommerziellen Anbietern für Webinare. Der Stream geht zum
Beispiel zu Youtube, wo sich jeder reinklinken kann. Ein Chat ist auch
schon dabei.

Thomas



Re: Hilfe mit DAV

2018-07-12 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo!

> DAV sollte bevorzugt werden, das habe ich schon entschieden, allerdings wenn
> lokal eine Datei gelöscht wird, muss diese Löschung auch an DAV geschickt
> werden...


Wenn du irgendwie Daten zwischenspeichern kannst, dann speicher das
Datum des letzten Sync.
Ich meine, du hast einen Dav-Server und einen lokalen Speicher, du
kannst vielleicht irgendwo eine Datei ablegen.

Ist eine Datei auf dem Server älter als der letzte Sync und lokal
nicht vorhanden, muss sie lokal gelöscht worden sein und wird auf dem
Server gelöscht.

Danach erfolgt eine strenge Synchronisierung vom Dav nach lokal.

Wenn das nicht geht, wäre eine sehr ausführliche Erklärung der
beabsichtigten Regeln gut.
Vorhin klang es noch so, als sollte das Löschen auf dem Dav-Server
erkannt werden, oder?

> Nun nach einige Experimente sehe ich wie ich erkennen kann, ob was neues auf
> dem DAV-Server gibt (neue Datei, bzw. Datei geändert).
> Was ich nicht sehen kann, zumindest jetzt, ist ob eine Datei gelöscht worden
> ist...


Thomas



Topologie aufnehmen und Grafen erstellen

2018-01-31 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Liebe LUGsies!

Ich suche ein Tool, das streng typisiert Tabellen aufnimmt:

Rechenzentren
- ID
- Name

Admins
- ID
- Name

Server
- Rechenzentrum-ID
- Name
- Admin-ID

Serverdienst
- Server-ID
- Name
- Admin-ID


Natürlich komplexer, aber ihr versteht, es geht hier um Daten mit
Schlüsseln zu fremden Unique-IDs. Diese Daten müssen in dieser Form
eingegeben werden. Ob sie dann als verschachteltes Objekt oder
tatsächlich Tabellen gespeichert werden, ist mir egal.

Exel ist jedenfalls wohl zu schlecht typisiert und PHPMyAdmin zu
umständlich dafür.

Im nächsten Schritt brauche ich automatische Grafiken. Welche Admins
betreuen was? Welche Dienste laufen auf welchem Server? Welche Dienste
sind über APIs mit Dienst X verbunden?

Ob das als Grafik mit Noden und Kanten geschehen sollte oder ob immer
eine bunte Tabelle als Export reicht, bin ich mir nicht sicher.


Jetzt die Frage: Was gibt es da für Tools? Soll ich eine Software
installieren? Erschlägt ein NPM-Paket Teile davon? Mir kommt es so
vor, als wäre die Eingabe schwieriger als die Darstellung.

Hintergrund: Wir haben vielleicht 40 Server-Dienste. Die wichtigsten
Darstellungen könnte ich einfach mit Indesign umsetzen. Aber
entscheidend ist, dass der Datensatz gepflegt wird. Wenn ein
Ausgangs-Mailserver ausgetauscht werden soll, muss ich verlässlich
wissen, wer ihm alles Mails gibt und wer dort Admin ist.

Vielleicht kann jemand einen interessanten Anstoß geben
Thomas



Plasterouter mit Netzwerküberwachung

2017-10-30 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo liebe Liste!

Welcher Router kann anzeigen, welches Gerät gerade Traffic verursacht,
und wie viel Volumen von welchem Dienst aufgeraucht wurde? Für mich
klingen solche Funktionen nach normalem Monitoring gerade bei
Volumen-Verträgen. Aber geben tut es das scheinbar nicht oft.

Kann man diese Funktionalität mit einer Debianbox im privaten Netzwerk bekommen?

Der nächste Schritt wäre, gefährlichen Diensten böses Trafficshaping
zu verpassen, sprich pro Gerät nur 200MB Youtube am Tag zulassen, wenn
das Internet gerade per LTE kommt. Und die üblichen Updateserver alle
sperren, dafür kursieren sogar schon IP-Adressen-Listen.

Hintergrund: Meine 6GB Volumen sind immer wieder plötzlich leer. Ich
habe nicht mal eine Ahnung warum.

Viele Grüße
Thomas



Re: Ubuntu

2016-12-27 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Eine Alternative mit Schwerpunkt Kompatibilität zu freier Software sind
die Geräte von Purism: https://puri.sm/


Voll geil. Leider nicht verfügbar und keine deutsche Tastatur.


Re: Ubuntu

2016-12-27 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Schenker soll ganz gut sein.

Ich habe Tuxedos und bin rundum unzufrieden. Die Lieferzeit betrug viele
Wochen. Währenddessen bekam ich einen Schwall nichtssagender Mails, aber
keine klaren Informationen. Als die Rechner irgendwann da waren, stellte
sich heraus, dass die Konfigurationswünsche zwar nochmal auf der Rechnung
standen, aber ignoriert wurden: Ich konnte meine SSDs nicht einsetzen.

Im Betrieb stellte sich heraus, dass im BIOS die Lüfter auf permanent
maximale Leistung gestellt waren. Die Auswahl der Hardware ist unstimmig,
z.B. sitzen zwei laute Lüfter direkt aufeinander, obwohl ich sogar Aufpreis
für leise Lüfter gezahlt habe.

Fazit: Gedankenlos irgendwelche Komponenten zusammenschrauben und dafür
ewig brauchen kann ich selber. Den Linux-Onlineshop habe ich dafür
beauftragt, es besser zu machen. War wohl zu viel verlangt.

Thomas


Re: Warm nicht E-Mail (ehem OpenSource Alternative zu WhatsApp)

2016-12-11 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
> Bei Mail gibt es keine Zentrale. Bei verschlüsselter Übertragung
> kann der Leitungsbetreiber aber auch nicht viel sehen, oder?

> Der Leitungsbetreiber sieht ja nur die Domain, als nicht den Teil vor dem @
> der Mailadresse.

Kleines Beispiel. Du gehst zum Hausarzt, danach zum
Krebs-Spezialisten, danach schreibst du per Whatsapp. Der
Leitungsbetreiber weiß, wo du warst, aber nicht, dass du Krebs hast.
Hättest du eine Mail geschrieben, wüsste der Leitungsbetreiber gleich
noch, dass du mit deiner Psychotherapeutin darüber sprichst. Die
Domain und der Inhalt sind bei ausreichend Meta-Daten unwichtig.

In der Praxis weiß der Leitungsbetreiner natürlich, was dir genau
fehlt, weil er noch viel mehr Daten hat. Mit gewisser
Wahrscheinlichkeit vor dir.

Thomas



Re: Warm nicht E-Mail (ehem OpenSource Alternative zu WhatsApp)

2016-12-09 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Thomas!


>>>  - Dezentral: Auch wenn Mail als Klartext über die Leitung geht, ist das 
>>> Abhören im
>>>großen Stil sicherlich schwieriger, weil es keine zentrale 
>>> Kontrollinstanz geht.
>>
>> Stimmt, noch ein riesen Vorteil von Whatsapp. Durch den großen
>> zentralen Server sieht man von außen an der Leitung nicht sofort, wer
>> mit wem schreibt.
>
> Hier kann ich nicht folgen. Wie meinst du das?

Bei Mail können die Leitungsbetreiber wegen der kleinen Server und der
schnellen Weiterleitung sehen, wer mit wem schreibt. Dafür muss nicht
mal in die Mails geschaut werden. Der Whatsapp-Server ist so riesig,
dass das schwieriger wird.


>>>  Was kann man tun im die Situation zu verbessern?
>>
>> Es gibt ein paar vielversprechende, aber momentan furchtbare
>> Alternativen zu Whatsapp. Rocket.Chat ist dabei wohl noch am besten.
>> Auch der hat üble Design-Fehler. Ich glaube, da wäre an der richtigen
>> Stelle investiert.
>
> Was meinst du mit "investiert"? Zeit oder Geld?

Keine Ahnung. Ich kenne die Community von Rocket.Chat gar nicht. Auf
Github sieht es ganz gut aus, so dass ich hoffe, es wird irgendwann
schwiegermuttertauglich.

Ich finds nur immer komisch, sich für jede Gruppe bei einem anderen
Server anmelden zu müssen. Das war glaube ich schon bei IRC einer der
größten Nachteile. Hier wird mal kurz angerissen, was ein verteiltes
Netz a la Diaspora mit sich bringt.
https://github.com/RocketChat/Rocket.Chat/issues/601

Thomas



Re: Warm nicht E-Mail (ehem OpenSource Alternative zu WhatsApp)

2016-12-02 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Thomas!

> ja, ich stimme dir bei allen obigen Punkten zu. Das klingt
> wie eine super Roadmap für die k9 (Android Mail-Client) Entwickler.

Nein, die Probleme sind in der Formatierung, dem Protokoll, der
Benutzerverwaltung, einfach überall. Die lassen sich nicht mit einem
schöneren Client beheben. Google Mail ist schon recht nahe am
Machbaren. Was widerlegt, dass die bösen Großen kein Interesse an Mail
haben. G Suite ist sau teuer.

>  - Hohe Verbreitung. Im Berufsumfeld schreibe ich täglich viele Mails.
>Es ist nicht absehbar, dass hier ein anderer Dienst (zB WhatsApp) 
> eingesetzt wird.
>Hier führt Mail und wird es wohl die nächsten zehn Jahre auch tun.

In kleinen Gruppen ist ein neuer Standard sehr schnell etabliert.
Schau dir Slack an, das hat mal eben die Kommunikation in Unternehmen
umgekrempelt und mit seinen Schnittstellen sogar massenweise
Benachrichtigungs-Mails ersetzt.


>  - Dezentral: Auch wenn Mail als Klartext über die Leitung geht, ist das 
> Abhören im
>großen Stil sicherlich schwieriger, weil es keine zentrale Kontrollinstanz 
> geht.

Stimmt, noch ein riesen Vorteil von Whatsapp. Durch den großen
zentralen Server sieht man von außen an der Leitung nicht sofort, wer
mit wem schreibt.


> Wenn ich einem Freund eine Mail schreibe, dann
> kann ich das ohne das jemand Werbung dazwischenstreut.

Whatsapp kann zentral Spam bekämpfen. Schon wieder ein Vorteil.


>  Was kann man tun im die Situation zu verbessern?

Es gibt ein paar vielversprechende, aber momentan furchtbare
Alternativen zu Whatsapp. Rocket.Chat ist dabei wohl noch am besten.
Auch der hat üble Design-Fehler. Ich glaube, da wäre an der richtigen
Stelle investiert.

Thomas



Re: Warm nicht E-Mail (ehem OpenSource Alternative zu WhatsApp)

2016-11-29 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
- Das Telefonbuch wird direkt als Kontakte-Verzeichnis genutzt.
- Kontakte werden in einer Liste angezeigt.
- Die häufigsten Kontakte stehen automatisch ganz oben für neue Nachrichten.
- Es gibt pro Person nur eine Adresse, deren Aktualität sich mit zwei
grünen Pfeilen sofort prüfen lässt.
- Jeder kann Gruppen einrichten.
- Jeder kann Anhänge mit sinnvollen Formaten (skalierte Bilder) verschicken.
- Es gibt keine Inbox vollgestopft mit Threads, sondern nur
übersichtlich einen pro Person.
- Aus o.g. Grund gibt es keine 1000 Nachrichten "dringend zu erledigen".
- Die Einrichtung entfällt.
- Die Unsicherheit ob und wann zugestellt wird entfällt.
- Es ist sofort klar, ob alles funktioniert oder nicht.
- Die Zustellung ist unglaublich schnell und mit schlechter Leitung robust.
- Das rollende Release des Clients verhindert alte Technik wie Pop3.
- Avatare und Statusmeldungen müssen nur einmal festgelegt werden.
- Der Umfang Emoticons ist bekannt und fest.
- Es gibt keine HTML-Formatierung.
- Es gibt keinen Kamm-Satz, keine Textoben-Fullquoteunten.
- Leute werden nicht von CC genervt, sondern direkt angesprochen.
- Gruppen lassen sich mit einem Klick verlassen.
- Meldungen gehen über die vorhandenen Leitungen (Push-Notification)
an den Client, kein Polling, kein Stromverbrauch.


Ja, technisch lässt sich das fast alles mit Mail auch erschlagen. Es
wird nur ein Client und ein Server gebraucht. Beides kann für normale
Mails nicht verwendet werden, sonst sind o.g. Vorteile wieder dahin.
SMTP ist dann nur noch die Kommunikation der Server untereinander. Und
dafür kann man auch XMMP oder sonstwas nehmen, das ist total egal.
E-Mail ist technisch wohl wirklich überholt.

Thomas



Re: OpenSource Alternative zu WhatsApp?

2016-11-10 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo nac!

Danke für den ausführlichen Kommentar.

>> - Push Notification (Google Play)? - Nein
> Will man das?

Sonst muss man pollen, das kostet Strom und Bandbreite und Zeit. So
einen Messenger will man nicht einfach so nebenher laufen haben.


>> - Stromsparend? - Nein
>
> Mobile: Conversations ist Stromsparend

"Conversations communicates to the server whether or not the client is
in the background right now."

Na gut. Man pollt halt langsamer und verbrät damit weniger Strom.
Scheinbar wird ein Verbindungsaufbau nur alle fünf Minuten forciert.


>> - Client auf Whatsapp-Niveau? - Nein
>
> WhatsApp ist XMPP :-) Welches Niveau meinst du?

Ich meine die Oberfläche. Whatsapp ist mit den Ladebalken bei Bildern,
dem Video-Support und endlos Details echt schön gemacht. Conversations
sieht aber auf den Screenshots auch gut aus.


>> - Empfangsbestätigungen? - Nein
>
> Ja gibt es eine XEP für. Conversations und Gajim Supporten dies.

Ah krass!


>> - Implementierung für unzuverlässige Leitungen verfügbar? - Nein
>
> keine Ahnung was damit gemeint ist bzw. weis ich nicht wie Jabber dazu
> steht.

Werden Bilder runterskaliert? Wird bei schlechter Verbindung eine
Übertragung mal fertig? Die Slack-App ist in der Hinsicht furchtbar.


>> - Gruppen? - Naja
> Es gibt Muli User Chats. Das Funktioniert auch super toll, wie ich finde.

Nicht schlecht!

Ich muss sagen, mit Conversations ist XMPP für mich wieder im Rennen. Danke!

Thomas



Re: OpenSource Alternative zu WhatsApp?

2016-11-09 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo nac!

> ich kann XMPP / Jabber empfehlen.

- Push Notification (Google Play)? - Nein
- Stromsparend? - Nein
- Client auf Whatsapp-Niveau? - Nein
- Videos? - Nein
- Belastbare Crypto? - Nein
- Vermeidung von Metadaten durch große Server oder Zeitversetzung? - Nein
- Empfangsbestätigungen? - Nein
- Implementierung für unzuverlässige Leitungen verfügbar? - Nein
- Gruppen? - Naja
- Konzept wie man legal Leute finden soll? - Nein

XMPP ist also wie E-Mail ein Standard, der nur zwischen Servern
brauchbar funktioniert. Deshalb basierten auch unter anderem Facebook
Messenger und Google Talk darauf. Aus Anwendersicht sehe ich keine
Berührungspunkte, da es für E-Mail bereits hervorragende
Server/App-Kombinationen gibt.

Thomas



Re: OpenSource Alternative zu WhatsApp?

2016-11-09 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Unter Open-Source-Messenger verstehe ich, dass der Open Source ist und
nicht Closed Source mit zentralisiertem Server, wobei irgendwo
Quellcode von einem potentiellen Client rumliegt.

Es gibt dabei diverse Eigenschaften abzustecken:

- Wenn die Server dezentral verteilt sind oder das Netzwerk sogar Peer
to Peer läuft, sind die Metadaten in der Leitung leicht abgreifbar.
Whatsapp hat das Problem so gut wie gar nicht.

- Wenn man die Rechner wechseln kann, sollte der Server eine Historie
aufbewahren. Macht Whatsapp bewusst nicht. Telegram hat hier
sicherheitsmäßig Nachteile.

- Wenn man ein vergessenes Passwort wiederbekommen können will, muss
der Server die Nachrichten im Klartext haben. Whatsapp bietet diesen
Luxus nicht und definiert damit gerade, wie gute Kommunikation
auszusehen hat.

- Um Bekannte im Netzwerk zu finden, gehen die meisten Messenger
momentan den kriminellen Weg, den Usern das Telefonbuch abzuluchsen.
Wenn man das nicht tut, ist man in einer kleinen Gemeinschaft
gefangen.

- Wenn man schon in einer kleinen Gemeinschaft ist, kann man sich die
unglaublich nervige Kommunikation der Server untereinander mit
Ausfallproblemen und Latenzen komplett sparen und die User auf jeden
Server einzeln verbinden lassen. Dann hat man die Funktionalität von
Slack, wo sich nur Gruppen sehen und zum Beitritt bei anderen Gruppen
komplett neue Logins notwendig sind.

Was ich bis hier sagen möchte: Whatsapp beantwortet viele Fragen sehr
souverän und definitiv glaubwürdiger als Telegram. Mit einem
dezentralen Netz kommt man an Whatsapp momentan nicht brauchbar ran,
die Ansätze sind alle Murks, sogar Diaspora hat auf dezentrale Netze
keine Lust mehr. Das Ziel wird also sein, eine Slack-Alternative zu
suchen. Darauf stürzen sich gerade die großen Projekte. Wenn
tatsächlich jemand eine freie Whatsapp-Alternative kennt, sagt es
gerne.


Technische Probleme gibt es diverse:

- Wir können zum Stromsparen keine IP-Verbindung aufrecht erhalten,
auch Polling scheidet aus. Der Server muss daher über einen
Push-Dienst wie Google Play arbeiten. Da muss man ihn erstmal
anmelden.

- Die App soll in die großen Repositories kommen, gleichzeitig wäre
eine Browser-Version super.

- Gute Benutzerführung und Bandbreite für Videos ist Pflicht, aber
nicht mal Google kriegt das in Hangout brauchbar auf die Kette. Die
freien Lösungen kann man an einer Hand abzählen.

Nur als kurzer Abriss, die Umsetzung ist enorm komplex.


Was ich bisher an Ansätzen gefunden habe:


https://rocket.chat/ (Klarer Favorit, aber der Client ist trotzdem
fürchterlich hakelig)

https://www.mattermost.org/

Noch mehr: 
https://blog.okturtles.com/2015/11/five-open-source-slack-alternatives/

Wenn ihr einen Messenger habt, der wirklich funktioniert und
idiotensicher ist und Open Source, es wäre ein Traum.

Viele Grüße
Thomas



Re: Knobelaufgabe: Zufalls-Algorithmus gesucht

2016-11-03 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Vielen Dank Konrad für die Idee, einfach einen fertigen
Hash-Algorithmus als Chaosgenerator zu nehmen. Genau das habe ich ja
schon getan, mein Algorithmus entspricht Javas String.hashCode().

http://werxltd.com/wp/2010/05/13/javascript-implementation-of-javas-string-hashcode-method/

Es ist noch nicht sichergestellt, dass nicht zweimal hintereinander
genau das gleiche Bild kommt.

Die Synchronisation der Bildschirme ist überhaupt kein Problem.
Raspbian macht out of the box ntp. Das Bild wechselt auf allen
Bildschirmen alle 30 Sekunden. Die Genauigkeit ist um Größenordnungen
ausreichend. Als t-Parameter nehme ich dementsprechend
floor(Unixtime/30s).

Viele Grüße
Thomas



Knobelaufgabe: Zufalls-Algorithmus gesucht

2016-11-03 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo!

Gegeben sind die ganzzahlige Zeit „t“ und das Array „data“.

Anzahl der Einträge im Array: n = data.length

Ich brauche einen Algorithmus, der zu jeder Zeit einen Wert x zwischen
1 und n liefert, damit ein Eintrag data[ x-1 ] ausgegeben werden kann.

Bei aufeinanderfolgenden t soll x nicht gleich sein, also: x(t) != x(t+1)

Außerdem sollen die Ausgaben bunt gemischt werden, so dass jedes x
ungefähr gleich oft vorkommt und Abfolgen sich selten wiederholen.

Es darf keine weitere Datenquelle wie ein Zufallsgenerator genutzt werden.

Der Sinn ist, Fotos auf mehreren Bildschirmen laufen zu lassen. Ich
habe zueinander passende Bilder in data[] zusammengestellt, die
synchron angezeigt werden sollen. Es gibt keine Zentrale, daher muss
jeder Raspberry Pi aus dem Algorithmus und der Zeit wissen, welche
Aufnahme gerade dran ist.

Meine Idee ist, mit „t modulo n“ Gruppen zu bilden, in denen jedes x
genau einmal vorkommt. Die Reihenfolge innerhalb der Gruppe wird dann
mit einem Chaos-Generator ausgewürfelt, der mit t initialisiert wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine viel elegantere Lösung gibt.

Viele Grüße
Thomas


Aktueller Stand, der schon ganz OK funktioniert:

function pseudorandom(t, n) {
// return a pseudo random number between 0 and n
var x = 0;
t = t * 347263074; // Add noise
t = t.toString();
if (t == 0) return x;

for (var i = 0; i < t.length; i++) {
x  = ((x << 5) - x) + t.charCodeAt(i);
x |= 0; // Convert to 32bit integer
}
x = Math.abs(x);
x = x % (n+1);
return x;
};



Re: Zugriff auf Systeme via Mobilfunk (ohne IPv6)

2016-10-02 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Marian!

> hat von Euch jemand eine Idee, wie man _zuverlässig_ aus dem Internet auf
> $GERAET zugreifen kann, welches ins Mobilfunknetz eingebucht ist?

Lies mal, was ein STUN-Dienst tut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Session_Traversal_Utilities_for_NAT

Das Gerät im Mobilfunknetz macht eine STUN-Anfrage und bekommt als
Antwort einen String, in dem steht, wie es von außen erreichbar ist.
Diesen String musst du weitergeben, damit andere auf dein Gerät
zugreifen können.

Meines Wissens ist STUN die einzige Möglichkeit, das Gerät direkt
anzusprechen, also ohne dass alle Daten über einen Server mit
öffentlicher IP-Adresse gehen.

Die Erweiterung TURN könnte auch interessant sein.
https://en.wikipedia.org/wiki/Traversal_Using_Relays_around_NAT

Thomas



Re: Scrollen mit screen

2016-09-16 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Str-A und dann die eckigen Klammern drücken zum Scrollen in $ screen.

Thomas


Re: CSS-Experte für Responsive-Seiten gesucht

2016-08-22 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
> Gut, jedenfalls, die Seite wäre theoretisch fertig, hat aber das Problem,
> dass sie irgendwie immer breiter als das Browserfenster ist und ich verstehe
> überhaupt nicht warum.

Nimm beim ul.flexnav das padding-right: 40px raus.



Re: Page-Builder für Print

2016-03-10 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Tobias!

> Wenn Dir DTP-Software wie Scribus oder Adobe Indesign nicht
> zusagen, dann kenne ich keine WYSIWYNG-Software in dieser Richtung.

> LaTeX

> HTML ist nicht auf Webseiten beschränkt.

Ich habe mich wohl sehr unklar ausgedrückt. HTML, TeX und DTP sind
genau das, was ich nicht meine. :-)

Bei einem Page Builder beginnt man nicht mit einer leeren Seite wie
bei vi oder Libreoffice. Viel mehr sieht man nur eine Liste der
möglichen Layouts. Fließtext, Überschrift, Galerie, Tabelle, Infobox,
Zeug. Davon wählt man eines aus und gibt die nötigen Daten ein.
Darunter klickt man das nächste Layout und so weiter, bis das Dokument
fertig ist. Es ergibt sich eine lange Liste Layouts. Kein weißes
Blatt, keine Auszeichnungssprache.

So sieht ein schöner Page Builder im Web-Bereich aus:
https://wagtail.io/features/streamfield/

Meine Überlegung war jetzt: Warum gibt es so etwas nicht zum
Bücher-Schreiben mit einer schönen Oberfläche und Docbook-Export?

Oder anders: Warum tun sich LaTeX-Autoren eine Sammlung Textdateien
an, wenn sie eigentlich Texte, Tabellen, Diagramme und so weiter
bearbeiten wollen?

- Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Page-Builder für Print

2016-03-07 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Liebe Liste!

Ich begrüße den Trend, dass WYSIWYG-Editoren im Web-Bereich sterben.
Die waren schon immer scheiße, aber erst mit den Page-Buildern
verschwanden sie aus den Admin-Bereichen. Bei Django CMS, Django
Wagtail und vielen Wordpress Themes werden die Seiten in einer langen
Liste aus aus Komponenten zusammengeklickt und nicht mehr in ein
Textfeld eingegeben.


Meine Frage ist: Gibt es das auch für Print? Hat schonmal ein Verlag
ein Programm an seine Autoren geschickt, mit dem sie Textbereiche,
Infoboxen und Bilder zusammenklicken? Es gibt bunte XML-Editoren, die
genau das mit DocBooks können. Aber die sind schon sehr generisch. Da
muss man für eine neue Tabellenzeile eingeben, dass man jetzt das
Zeilen-Element haben möchte.


Die Grundvoraussetzung für diese Art Bücher zu schreiben wäre wohl
eine Editor-Beschreibungs-Sprache. Darin wird festgelegt, welche
Layout-Vorlagen es gibt und welche Eigenschaften sich daran einstellen
lassen.


Das Wordpress-Plugin Advanced Custom Fields liest so eine json-Datei
ein, die genau festlegt, was in welchem Zusammenhang eigegeben werden
kann und muss. Wie das später auf der Seite aussieht, ist dem Plugin
egal. Eigentlich wäre dieses Plugin als Stand-Alone-Anwendung schon
das, was ich meine.


Als netter Nebeneffekt lassen sich Bücher mit Page-Builder gut im Team
bearbeiten und beliebig skalieren. Man könnte jedes Layout (Text,
Tabelle, Galerie, Infobox) als eigene Datei ablegen und mit Git
verwalten. In den Dateien stehen Vorgänger und Nachfolger. Auf diese
Weise fallen Inkonsistenzen automatisch auf. Kollisionen gibt es nur,
wenn wirklich das selbe Layout von mehreren bearbeitet wurde.


Mediawiki hat seit ewigen Jahren einen Markdown-Editor. So etwas geht
eigentlich nur für Fließtext. Links und Bilder erfordern
Konzentration. Galerien, Infoboxen und Tabellen gehen mit normalem
Aufwand gar nicht. LaTeX ist am gleichen Problem gestorben. Und
gleichzeitig der Beweis, dass automatischer Textsatz ganz OK
funktioniert, wenn die Quelle da ist.

Viele Grüße
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: PHP mail() geht nicht. Doof.

2015-12-02 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi ihr!

Als Dankeschön für eure Unterstützung habe ich das Ergebnis nochmal
genau aufgeschrieben, wie man PHP mail() verwendet ohne sich einen
fetten Mailserver auf den Rechner zu kloppen. Über nützliche Hinweise
freue ich mich natürlich.

https://www.netaction.de/php-mail-aktivieren-ohne-mailserver-zu-betreiben/

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


smartctl spricht mit mir

2015-10-07 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo liebe Lug-DD!

$ sudo smartctl -a /dev/sda

Was meint ihr? Sofort austauschen?

Liebe Grüße
Thomas


smartctl
Description: Binary data
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: PHP mail() geht nicht. Doof.

2015-09-21 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo liebe Liste!

Ich habe es geschafft, dass PHP über den sendmail-mäßigen Systemaufruf
die Mails an msmtp gibt. Der aufgerufene Befehl war falsch. msmtp gibt
die Mails dann auch wie vorgesehen an Google Mail.

Google stellt ganz nebenbei auch sicher, dass der Absender echt ist.
Die Webseiten können REPLY-TO gerne einstellen, aber FROM muss der
Automailer bleiben, damit kein Spamverdacht aufkommt.

Danke an Heiko! Dein Hinweis führte zum Erfolg.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


PHP mail() geht nicht. Doof.

2015-09-18 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo liebe Liste!

Meine PHP-Seiten sollen über Google Mail ihre Nachrichten senden. Ich
möchte aber nicht in jedem Webspace das selbe SMTP-Passwort eingeben.
Also dachte ich, nutze ich das gute alte PHP mail().

Ich habe msmtp als MTA installiert und konfiguriert:

# cat /etc/msmtprc
account gmail
tls on
tls_certcheck off
auth on
host smtp.gmail.com
port 587
user formm...@netaction.de
from formm...@netaction.de
password 5fdsg85df8g


Auf der Kommandozeile kann ich Mails versenden, das
geht so halbwegs.

Dann wollte ich PHP anbinden. Der mail()-Befehl meldet einfach false
zurück, und ich kann nicht herausfinden warum. Es gibt keine
Fehlermeldung von PHP aus.

Könnt ihr mir beim Debuggen helfen?


# tail /var/log/php-mail.log
[18-Sep-2015 11:59:32 Europe/Berlin] mail() on
[/www/path/html/mailtest.php:7]: To: schmidt@netaction
.de -- Headers:


# more /etc/php5/apache2/php.ini
[mail function]
; For Win32 only.
; http://php.net/smtp
SMTP = localhost
; http://php.net/smtp-port
smtp_port = 25

; For Win32 only.
; http://php.net/sendmail-from
;sendmail_from = m...@example.com

; For Unix only.  You may supply arguments as well (default: "sendmail -t -i").
; http://php.net/sendmail-path
;sendmail_path =
sendmail_path = "/usr/bin/msmtp -C /etc/msmtprc --logfile
/var/log/msmtp.log -a gmail -t"


; Force the addition of the specified parameters to be passed as extra
parameters
; to the sendmail binary. These parameters will always replace the value of
; the 5th parameter to mail(), even in safe mode.
;mail.force_extra_parameters =

; Add X-PHP-Originating-Script: that will include uid of the script
followed by the filename
mail.add_x_header = On

; The path to a log file that will log all mail() calls. Log entries include
; the full path of the script, line number, To address and headers.
mail.log = /var/log/php-mail.log
; Log mail to syslog (Event Log on NT, not valid in Windows 95).
;mail.log = syslog

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Hilfe mit Smartctl

2014-11-03 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Was ich sagen wollte: smartctl scheint das falsche Tool zu sein.
Hetzner sah den Fehler, ich mit smartctl nicht. Mehr weiß ich nicht.

 anhand der Ausgabe von SMART, die ich geschickt habe, könnt ihr Probleme 
 erkennen?

Nein, sieht gut aus.

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Mac Mini und Debian

2014-01-30 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

So ganz doof gefragt: Hast du mal einen Ubuntu-USB-Stick probiert,
oder ist Booten von USB eh nicht drin?

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Dezentraler Messenger

2014-01-03 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Während der Snowden-Geschichte gab es auf Kickstarter und Github einen
Haufen Projekte für einen brauchbaren Instant-Messenger. Also einen
mit Datei-Versand, Videokonferenzen, Gruppen und serverseitiger
History. Im Grunde könnte XMPP das alles, nur sind die Clients meines
Wissens nur rudimentär ausgebaut und fressen Akkus.

Hat jemand von Euch einen Überblick, was aus den Vorhaben geworden ist
und ob man mittlerweile seiner Oma eine App empfehlen kann?

Viele Grüße
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: init-Script fixen

2013-12-11 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi Heiko!

Am 11. Dezember 2013 09:23 schrieb Heiko Schlittermann h...@schlittermann.de:
 Kannst Du genau beschreiben, was passieren soll?
 Und was Du versuchst, zu starten? Und wie man prüfen kann,
 ob es funktioniert hat.

Ich habe ein Programm in node.js. Es wird als einfacher Benutzer
gestartet mit dem Befehl /usr/sbin/node /usr/share/CUL_FS20/app.js.
Der Benutzername und die Pfade sind in jeder Installation anders.

Dieses Programm soll beim Systemstart gestartet werden. Das
Kontrollprogramm des Daemons sollte status, stop, restart und start
beherrschen. Bei stop kann es einfach gekillt werden. Ein Logfile
brauche ich nicht, das habe ich jetzt innerhalb vom Programm gelöst.

Der Prozess heißt CUL_FS20. Es wird wohl reichen, das Vorhandensein
so eines Prozesses zu prüfen um zu wissen, ob der Daemon läuft. pstree
sagt: bash───CUL_FS20───4*[{CUL_FS20}]

Viele Grüße
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: init-Script fixen

2013-12-11 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi Konrad!

 Restartd is a daemon for checking running and not running processes. It
 reads the /proc directory every n seconds and does a POSIX regexp on the
 process names.

Die Überwachung brauche ich nicht. Dafür gibt es in node.js bei Bedarf
Tools, z.B. „forever“.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: init-Script fixen

2013-12-10 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi Heiko!

Ich habe den kompletten Tag mit Start-Scripten herumgebastelt. Mal hat
der Server den Startprozess blockiert anstatt als Daemon
weiterzulaufen, mal lies er sich nicht vollständig abschießen. Ich
habe so ziemlich alles durchprobiert, was ich im Netz finden konnte,
natürlich auch start-stop-daemon und /etc/init.d/skeleton.

Nun habe ich mich entschieden nur ein einfaches Startscript zu
veröffentlichen und es einfach in der crontab zu starten. Weiterhin
habe ich mir vorgenommen Debian nicht mehr leiden zu können und mich
zu freuen, dass meine Server Ubuntu haben. :-)

Vielen Dank dennoch für dein Angebot
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: init-Script fixen

2013-12-09 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi Heiko!

Ohje, habe ich Ausdrucksschwierigkeiten.

 Ich habe folgenes Init-Script:
 https://github.com/netAction/CUL_FS20/blob/master/CUL_FS20.initscript

 Das Mindeste, was Du tun solltest, ist, wenn ein PID-File vorhanden ist,
 gucken, ob es einen Prozess mit der entsprechenden PID gibt. Wenn nicht,
 dann kannst Du stillschweigend davon ausgehen, dass es beim letzten Mal
 übrig geblieben ist.

Genau so stelle ich mir das auch vor.

 Wo im Script ist der „richtige Nutzer“ zu sehen? Ich hätte ein „su“
 erwartet, auf den „richtigen Nutzer“.

Genau, ich würde gerne den Benutzer wechseln im Init-Script. Ein „su“
könnte ich auch selbst hinbekommen, aber da ich nicht quer durch die
Distros testen kann, würde ich mich sehr über eine Lösung von einem
alten Bash-Hasen freuen.

 Und der Script sollte beim start) mal sicherheitshalber ein „cd /“
 machen, oder in ein anderes Verzeichnis, das auch tatsächlich vorhanden
 bleibt. Und vielleicht noch ein „export LC_ALL=POSIX“.

Danke, das habe ich schon mal geändert.

 Ich meine, die meisten Distros haben Beispielscripte am Start, mitunter
 als /etc/init.d/skeleton oder ähnlich.

Da ich nicht weiß, was die User für ein Betriebssystem haben, hätte
ich gerne eine etwas allgemeingültigere Lösung. Außerdem hat meine
/etc/init.d/skeleton auch keinen Benutzerwechsel drin.

 Und vorallem, die meisten Distros verwenden inzwischen etwas wie
 „startproc“ oder „start-stop-daemon“ um Prozesse im Init-Script zu
 starten und ggf. die PID irgendwo wiederzufinden.

Ich habe erst mit Upstart experimentiert, aber nicht mal Debian Wheezy
hat das standardmäßig aktiviert. Daher bin ich mit Abhängigkeiten
vorsichtig.

Hoffentlich verstehst du jetzt, was ich meine.

Viele Grüße
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

init-Script fixen

2013-12-08 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo!

Ja, diese Liste gibt es noch. Ich habe folgenes Init-Script:
https://github.com/netAction/CUL_FS20/blob/master/CUL_FS20.initscript

Das Problem ist, dass es meinen Server nicht mit dem richtigen User ausführt.
Das zweite Problem ist, dass beim Ablehnen vom Start nicht im PID-File
geprüft wird, ob es überhaupt eine gültige PID enthält.

Vielleicht könnte mir jemand helfen? Wenn es etwas Fertiges gibt, ich
hänge nicht an dem Script.

Liebe Grüße
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Webseiten voneinander abschotten

2013-11-19 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

 Apache2 mit mod_itk (unter Debian).
Vielen Dank Andre! Das funktioniert super.

Ich erstelle die User der Webseiten so:

useradd -d /www/blog -U blog

Wenn ich will, dass der User SSH-Zugriff hat, mache ich einfach

passwd blog

Ist das so weit richtig?


 Jeder Apache-Request läuft mit seinem eigenen User und Gruppe, aber du bist
 einfach in allen Gruppen. Umask muss dann nur passend gesetzt sein.

Wie funktioniert das genau? Welche Rechte und User müssen vergeben werden?
Der Blog liegt in /www/blog/html. Nur der User 'blog' soll in
/www/blog lesen und schreiben können.
Außerdem soll 'thomas' in /www/blog/html als 'blog' schreiben können,
damit die Seite in einem Guss nur einem User gehört und ich trotzdem
mit einem SSH-Zugang alles administrieren kann.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Webseiten voneinander abschotten

2013-11-04 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi Gruppe!

Ich habe etliche Webseiten, die sich nicht gegenseitig hacken dürfen.
So sieht meine Traum-Konfiguration aus:

- Webseiten laufen unter PHP oder Node.JS.
- Ich kann mit meinem Benutzer alle Webseiten bearbeiten, ohne dauernd
chown ausführen zu müssen.
- Ich habe vollen SSH-Zugriff auf alle Webseiten.
- Kein safe_mode, da es den bald nicht mehr gibt.

Extra-Traum: Ich kann Leuten SSH-Zugriff auf einzelne Webseiten geben.

Geht das irgendwie? Ich weiß, das ist ein unnötiges Sandboxing, aber
es sollen einfach nicht ein altes Forum und eine Wordpress-Seite
gegenseitigen Zugriff haben.

Viele Grüße
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: .ch Domains

2013-08-26 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Ist 15 Euro pro Jahr preiswert?
Zumindest kann ich Schlundtech wirklich empfehlen.
http://www.schlundtech.com/

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Linux Handys

2013-08-20 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi Konrad!

CyanogenMod ist frei und aktuell. Es gibt natürlich Nightlies mit
fiesen Bugs, es gibt aber auch sehr geile Stables. Mein Galaxy S3 war
selbst mit den übelsten Alphas immer produktiv nutzbar. Ich würde es
immer einem lahmen, veralteten Überwachungs-ROM voller Reklame von
Samsung vorziehen.

Zum Glück wissen das nicht viele. So kann man das vermeintlich
veraltete Galaxy S für 80 Euro in gutem Zustand kaufen, flashen und
hat ein ordentliches Phone.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Apache blockiert alle IP-Adressen

2013-08-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Ich habe folgende /etc/apache2/ports.conf:

Listen 1.1.1.1:80*
NameVirtualHost 1.1.1.1:80
Listen 443
#Listen 1.1.1.1:443
NameVirtualHost 1.1.1.1:443

*IP-Adresse von der Redaktion geändert.
Damit funktioniert der Server, aber er blockiert auf Port 443 alle IP-Adressen.

Wenn ich jetzt die andere Listen-Zeile nehme, kommt in
/var/log/apache2/error.log:

(98)Address already in use: make_sock: could not bind to address 1.1.1.1:443
no listening sockets available, shutting down
Unable to open logs
[Mon Aug 05 13:25:43 2013] [error] Server should be SSL-aware but has
no certificate configured [Hint: SSLCertificateFile] ((null):0)

Wie kann ich Apache dazu bringen, sich auf seine Adresse zu
beschränken? Bei Port 80 geht das doch auch.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Apache blockiert alle IP-Adressen

2013-08-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

 Du kannst den jeden Port in apache nur einmal belegen. Wenn du 443 also in
 der globalen config hast oder bereits für einen anderen vhost verwendest,
 war es das.

 Um zu gucken ob 443 bereits verwendet wird:
 grep -R 443 /etc/apache2/*

Außerhalb der ports.conf habe ich nur ganz viele von diese Zeilen mit 443:
VirtualHost 1.1.1.1:443
Die belegen keinen Port.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Apache blockiert alle IP-Adressen

2013-08-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Heiko!

 Ich habe folgende /etc/apache2/ports.conf:

 Listen 1.1.1.1:80*
 NameVirtualHost 1.1.1.1:80
 Listen 443
 #Listen 1.1.1.1:443
 NameVirtualHost 1.1.1.1:443

 *IP-Adresse von der Redaktion geändert.
 Damit funktioniert der Server, aber er blockiert auf Port 443 alle 
 IP-Adressen.

 Das Obfuscaten ist oft eine ganz schlechte Idee, verbirgt es doch
 mitunter den wirklichen Fehler.

Listen 213.239.202.144:80
NameVirtualHost 213.239.202.144:80
Listen 443
#Listen 213.239.202.144:443
#NameVirtualHost 213.239.202.144:443



 Und was heißt: Blockiert alle IP-Adressen? Hast Du das genauer?

Die Adresse 46.4.9.158:443 ist belegt.

 Was sagt im ersten Fall

 netstat -tulpen | grep :443

tcp6   0  0 :::443  :::*
LISTEN  0  147762071274/apache2


 Unable to open logs
 [Mon Aug 05 13:25:43 2013] [error] Server should be SSL-aware but has
 no certificate configured [Hint: SSLCertificateFile] ((null):0)

 Und auch hier würde ich mal dem Hint folgen. Offenbar fehlen
 Zertifikate.

Hmm. Ich muss die Zertifikate in diesem Fall global angeben?
Die VirtualHosts sehen alle so aus:

VirtualHost 213.239.202.144:443
  ServerName www.netaction.de
  ServerAdmin webmas...@netaction.de

  SSLEngine on
  SSLCertificateFile /pfad/ssl.crt
  SSLCertificateKeyFile /pfad/ssl.key
  SSLCACertificateFile /pfad/ssl.crt

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: truecrypt lokalisieren

2013-04-04 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Welches Dateiformat hat die untergeschobene deutsche Datei?

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Empfehlung für einen Webmailer

2013-03-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Ich weiß, ganz harte Antwort. Aber was Spamfilter, Labels, Kontakte,
Termine, Aufgaben, Chats, Dokumentenverwaltung und die ganzen
Oberflächen angeht, ist Google Applications toll. So schön bunt.
Schlagt mich.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: www einrichten - wie?

2013-03-02 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Am 2. März 2013 16:45 schrieb Andreas Oettel rc5.dres...@gmx.de:
 Bei SSH und VNC geht die Verbindung auch ohne Schlüssel tauschen. Da
 weiß ich nicht so richtig was da im Hintergrund abgeht. Wird da
 Verschlüsselt oder nicht?

Der SSH-Server sendet bei jeder Verbindung einen Fingerprint seines
Schlüssels. Das ist eine lange Nummer, die angezeigt wird. Wenn du den
nicht kontrollieren kannst, musst du ihn bei der ersten Verbindung
glauben. Dann wird er bei dir im Client gespeichert. Bei jeder
weiteren Verbindung guckt dein Rechner, ob der Server immer noch mit
diesem Fingerprint arbeitet. Wenn nicht, schlägt er Alarm. Das ist die
beste Verschlüsselung, die geht. Wesentlich sinnvoller als das
Zertifikate-System, mit dem HTTPS und damit auch WebDAV arbeiten.

VNC ist normalerweise unverschlüsselt.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Wiki mit Bilderverwaltung und Rechtemanagement

2013-02-03 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo!

Ein Verein bat mich um Unterstützung bei seiner Verwaltung. Momentan
werden Projekte mit Excel-Tabellen in Dropboxen dokumentiert, Fotos
sind wild verstreut, und Kontakte pflegt jeder im Vorstand für sich.

Eine ausgewachsene Projektmanagement-Lösung wäre ein zu großer Schock.
Daher wollte ich ein Wiki installieren, mit dem sich der Verein
sukzessive anfreunden kann. Habt ihr einen Tipp? PHP/MySQL bevorzugt.

Nice-To-Haves:
- schick mit Bildergalerien
- Rechtemanagement (Adressen nur für Vorstand)
- Grafischer Editor für Tabellen
- problemloser Upload von Fotos der Events
- Vorschlag Freier Lizenzen für neue Bilder und Seiten

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Wiki mit Bilderverwaltung und Rechtemanagement

2013-02-03 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 für das Dateihandling wäre evtl zu prüfen in wieweit GoogleDrive
 einsetzbar ist.

Ich stelle mir ja ein Wiki vor, das so komfortabel ist wie Google
Drive. Verlinkungen, Veröffentlichungen und Versionsverwaltung eines
Wikis. Dateimanagement, Editoren und Tabellenfunktionen einer
Textverarbeitung.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


HDMI out bei Intel i915 geht nicht

2012-12-19 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo an die Klicki-Bunti-Fraktion!

Es geht um Ubuntu 12.10. Mein Samsung Series 9 Notebook bekomme ich
nicht über HDMI an meinen Acer 5360, obwohl beides unter Ubuntu
eigentlich gehen sollte.

$ lspci -k | grep -A2 -i vga
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 3rd Gen Core
processor Graphics Controller (rev 09)
Subsystem: Samsung Electronics Co Ltd Device c0d3
Kernel driver in use: i915

$ udevadm monitor sagt beim An- und Abstecken gar nichts.

$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1600 x 900, maximum 8192 x 8192
LVDS1 connected 1600x900+0+0 (normal left inverted right x axis y
axis) 0mm x 0mm
   1600x900   60.1*+
   1440x900   59.9
   1360x768   59.8 60.0
   1152x864   60.0
   1024x768   60.0
   800x60060.3 56.2
   640x48059.9
VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

Unter Systemeinstellungen - Anzeigegeräte sehe ich nur das
Notebook-Display. Reboot mit eingestecktem HDMI-Kabel bringt nichts.
Die Fotokamera geht am selben Kabel. Einen proprietären Treiber, den
man ja manchmal braucht, habe ich für den Grafikchip nicht gefunden.
Bei Druck auf den FN-Monitor-Knopf flackert nur das Display einmal
kurz.

Hilfe! :-)
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: php error müllt apache2 log voll

2012-12-15 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Am 15. Dezember 2012 12:25 schrieb tranquillo sportfreund_rob...@gmx.de:
 eine wild gewordene Schleife in PHP müllt mir die
 /var/log/apache2/error_meineIP.de.log voll.

Normalerweise greifen PHP-Programme nicht auf andere Programmteile
über den behäbigen Webserver zu, sondern gehen übers Dateisystem oder
die Datenbank. Aber wenn, sollten die abgerufenen URLs wenigstens
funktionierende Scripte enthalten und nicht Fehler verursachen.

Error-Logging abzuschalten, weil Fehler auftreten, ist ja wohl nicht
ernst gemeint ;-)

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: php error müllt apache2 log voll

2012-12-15 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 while (false !== ($file = readdir($src))){ ... } )

Wenn $src eine URL ist, testest du damit die Performance des Servers.
War doch ein voller Erfolg.

Ansonsten ist es extrem unwahrscheinlich, dass du aus Versehen mal
200MB Logfiles produzierst.

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: php error müllt apache2 log voll

2012-12-15 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
  while (false !== ($file = readdir($src))){ ... } )
 Es war keine  URL sondern die Datei: /var/www/blubb//data.xml

Was hast du genau gemacht?

?
readdir(/var/www/blubb//data.xml);
?

bringt bei mir:

Warning: readdir() expects parameter 1 to be resource, string given in
/blaaa/crashtest.php on line 2

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: verteiler

2012-11-27 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 Leider ist mein Rechner jetzt voll und ganz abgestürzt...

Ich hoffe, es befand sich niemand in der Flugbahn. Oder war das der Grund
für Deinen Aufenthalt im Krankenhaus?

Grüß Luise!
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: QR-decoder für die shell

2012-11-19 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 Ich suche eine QR-decodersoftware für die shell, ich möchte einfach den
 Dateinamen eines Bildes übergeben

 - zbar-tools : lieferte mir keine Ergebnisse (zu Fotos aus der c't Werbung)

zbarimg arbeitet hier (Ubuntu 12.10) tadellos mit JPGs, die cheese von
der aktuellen c't geschossen hat.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re:

2012-07-31 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Ist grub wirklich auf der internen Platte? Was passiert, wenn du die
usb-Platte abziehst und den Rechner startest?

Thomas
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: You received new eTickets for LinuxTag 2012

2012-05-16 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Am 16. Mai 2012 22:49 schrieb Jana Hartwig hartwig.j...@gmx.de:
 Hier bitte ein Ticket.

Habe dir eines geschickt und jetzt noch ein letztes Ticket.

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: You received new eTickets for LinuxTag 2012

2012-05-15 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
OK, ich habe fünf Tickets.
Gebt mir in privaten Mails eure Mailadressen.
Wenn sie weg sind, sage ich bescheid.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: You received new eTickets for LinuxTag 2012

2012-05-14 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

Kann mir bitte jemand ein Ticket für den LinuxTag Berlin schicken?

Danke!
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Ideen für Ressourcenverwaltung gesucht

2012-02-29 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Bernhard!

 ich suche eine gescheite Möglichkeit, Ressourcen wie Bücher, CDs,
 Elektronik, ggf. auch Räume in eine Datenbank zu bekommen, dort zu pflegen
 und zu verwalten und obendrein noch Verleih damit zu managen.

Nach meiner Erfahrung findet man für relativ einfache, aber
außergewöhnliche Aufgaben selten brauchbare Software. Das vorhandene
Angebot ist meist an der einen Stelle nicht ausreichend und woanders
viel zu umfangreich. Wenn z.B. eine Webseite gewünscht ist, kannst du
von den GTK/QT/Java-Programmen 90% erstmal wegwerfen.

Deshalb würde ich statt tagelang zu suchen gleich einen Baukasten
nehmen und etwas Passendes bauen. PHP mit Zend oder Python mit Django
wäre eine Möglichkeit, dazu jQueryUI und als Datenbank MySQL oder
Postgres.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: tragbare Festplatte TREKSTOR Xpress

2012-02-14 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
   mount /dev/sda1 /media/Xpress
 Das Dateisystem ist nur lesbar

Was sagt denn $ mount? Also nach dem Mounten einfach mount eintippen
und Enter drücken.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Open Source Alarmanlage

2012-02-13 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo!

Meine Eltern wollen unbedingt ihr Haus mit einer Alarmanlage
„abschotten“. Das Haus soll ein bisschen richtung Automatisierung
gehen und auch von Ferne steuerbar sein. Über genaue
Must-Have-Features sind sie sich nicht im Klaren.

Nun empfahl der örtliche Händer Kistchen mit unklaren Fähigkeiten im
Haus zu verteilen und von fragwürdigen Konzernen steuern zu lassen.
Für mich wäre das das Gegenteil von „abschotten“. Gibt es da etwas
Vertrauenserweckendes?

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Box zum Aufnehmen von DVB-T

2012-02-06 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 Ohne Monitor? Ginge TV?

Ich habe nichts dergleichen, sondern gucke nur an den Rechnern.
Deshalb ist eine Weboberfläche wichtig, mit der ich die Aufnahmen
steuern und streamen kann.

Alle mir bekannten Open Source Videorecorder Projekte basieren auf
X-Server oder Framebuffer. 80% deren Code ist wohl für mich
überflüssig, denn ich brauche nur einen Webservice.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Box zum Aufnehmen von DVB-T

2012-02-04 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Liste!

Ich suche eine Kiste zum Hinstellen, die DVB-T aufnimmt und den
Rechnern im Netzwerk zur Verfügung stellt. Es soll kein Monitor
angeschlossen werden, und die Festplatte mit den Filmen sollte
unverschlüsselt sein.

Der erste Gedanke geht natürlich in richtung SheevaPlug und andere
Miniserver. Aber da stelle ich mir den Bastelaufwand relativ hoch vor.
DVB-T einrichten, Timeshift, Reparatur von kaputten Streams,
Videorecorderfunktion, WebM/OGV-Konvertierung, im Idealfall eine
tochscreen-freundliche Weboberfläche und im noch idealeren Fall eine
einfache Schnittfunktion.

Deshalb: Gibt es so eine Box fertig? Ich habe das richtige Stichwort
nicht gefunden und könnte mir vorstellen, dass einige hier so etwas
kennen.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Antwort-Adresse ändern

2012-01-10 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi!

 Ich hab via alias einen kleinen Emailverteiler eingereichtet  x...@myhost.de.
  Problem ist, wenn a...@a.de an x...@myhost.de eine Mail versendet und  
 b...@b.de
 diese Mail beantwortet, wird als Antwortadresse: nur a...@a.de verwand und
 nicht x...@myhost.de.
 Kann ich das irgdendwie leicht ändern, so das wieder alle die Antwort
 bekommen?
 Ich glaub ich verwende nur exim4 als MTA (Deb/lenny64).

Für exim kann ich es dir leider nicht sagen. Aber eventuell reicht dir
die Auskunft, dass auch dein absendender Client die Reply-To-Adresse
setzen kann. Dann musst du nichts am Server einstellen.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Daemon in Bash

2011-12-08 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Vielen Dank Heiko!

Ich habe folgendes Script geschrieben. Es funktioniert anscheinend
ganz gut. Habe ich als Bash-Noob etwas Unsinniges gemacht?

Thomas

#
#!/sbin/sh

# Start  Stop Script
# Thomas Schmidt 2011

DIR=`dirname $0`

case $1 in
start)
echo Starting daemon...
pgrep -f script1  /dev/null  echo script1 already running.
pgrep -f script1  /dev/null || ./${DIR}/script1  ${DIR}/logfile 21 
pgrep -f script2  /dev/null  echo script2 already running.
pgrep -f script2  /dev/null || ./${DIR}/script2  ${DIR}/logfile 21 
;;
stop)
echo Shutting down daemon...
pgrep -f script1  /dev/null || echo script1 is NOT running.
pgrep -f script1  /dev/null  echo stop script1...\c
while ( pgrep -f script1  /dev/null )
do
pkill -9 -f script1
echo .\c
sleep 1
done  echo
pgrep -f script2  /dev/null || echo script2 is NOT running.
pgrep -f script2  /dev/null  echo stop script2...\c
while ( pgrep -f script2  /dev/null )
do
pkill -9 -f script2
echo .\c
sleep 1
done  echo
;;
restart)
# echo Restarting daemon...
$0 stop
sleep 1
$0 start
;;
status)
pgrep -f script1  /dev/null || echo script1 is NOT running.
pgrep -f script1  /dev/null  echo script1 is running.
pgrep -f script2  /dev/null || echo script2 is NOT running.
pgrep -f script2  /dev/null  echo script2 is running.
;;
*)
echo Usage: $0 { start | stop | restart | status }
exit 1
;;
esac

exit 0

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Daemon in Bash

2011-12-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Lug!

Ich habe zwei Shell-Scripte in PHP, die permanent laufen und wenige
Ausgaben haben.

Nun sollen die Scripte im Hintergrund rennen. Deshalb brauche ich ein
Start-Script im gleichen Verzeichnis. Es soll die beiden PHP-Scripte
starten und ihre Ausgaben sowie Fehlermeldungen in eine Log-Datei
schieben.

Das Script muss auch erklären können, ob beide Scripte laufen und sie
auf Wunsch abschießen. Eine Restart-Funktion wäre das Sahnehäubchen.

Ach ja: Der Daemon läuft nicht als root. Auf /var/run habe ich keinen
Zugriff. Deshalb wollte ich mit Lockfiles eigentlich nicht arbeiten,
sondern den Status über die Anwesenheit des Tasks abfragen. Ansonsten
brauche ich in etwa so etwas:
http://www.stefan-kehrer.de/index.php?id=57

Wie muss ich die Scripte starten, so dass sie im richtigen Verzeichnis
gefunden werden und alle Ausgaben in die gemeinsame Datei wandern? Und
wie stelle ich ohne Lockdatei fest, ob die Scripte laufen?

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: apache2 + ssl + wildcard Zertifikat + nur eine IP aber viele subdomains = geht das

2011-12-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 Wie erreiche ich es also, dass bei Vorhandensein eines Wildcardzertifikates
 SSL-Konfigurationen für verschiedene Subdomains auf völlig verschiedene
 Verzeichnisse mit nur einer IP gefahren werden können?

Ich habe viele solche VirtualHosts, alle mit der gleichen IP-Adresse
und dem gleichen Zertifikat:

VirtualHost 213.239.202.144:443
ServerName www.netaction.de
ServerAdmin webmas...@netaction.de

SSLEngine on
SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/netaction.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/netaction.key

DocumentRoot /www/netaction/html
Directory /www/netaction/html
...

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: apache2 + ssl + wildcard Zertifikat + nur eine IP aber viele subdomains = geht das

2011-12-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 @Thomas
 Ich habe viele solche VirtualHosts, alle mit der gleichen IP-Adresse
 und dem gleichen Zertifikat:
 Auch mit mod_ssl und einem apachen genannter Version (2.2.16) ohne
 Fehlermeldungen beim Start?

Ja.

/etc/apache2/ports.conf:

NameVirtualHost 213.239.202.144:80
Listen 80

IfModule mod_ssl.c
NameVirtualHost 213.239.202.144:443
Listen 443
/IfModule

 Das Ganze konnte wohl nur funktionieren (mit mod_ssl und damit ohne SNI),
 weil alle Subdomains Kinder ein und derselben Domain waren.

Nicht Domain, sondern Zertifikat. Oder Schlüssel? Kann man mehrere
Domains auf der selben IP-Adresse betreiben, wenn man den selben
Schlüssel zertifizieren lässt?

 Schade nur,
 dass der apache 2.2.16 aus dem [warn] ein [error] macht.

Meiner nicht.

 Meine Aufgabe ist ein Upgrade von lenny nach squeeze.

Jetzt erst?

   Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: politisch korrekter Serverhoster

2011-10-18 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Joe!

 ich möchte einen Server ( echte Hardware keinen V-Server ) betreiben.
 Da er u.a. Fileserver mit 4 Platten mit bis zu 8TB sein soll
 wäre mir Dresden der liebste Standort noch vor Hamburg, Frankfurt oder
 Riga.

3 TB SATA 6 Gb/s 7200 rpm kostet bei Hetzner 15 Euro im Monat.

 Auch möchte ich mit Geld lieber Firmen unterstützen die das auch wert sind,
 deswegen ist mir Sympathie etwas wichtiger als Preis.

Ich finde Hetzner nett, habe seit vielen Jahren meine Server dort.
Getankt wird ausschließlich Ökostrom.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Wlans hacken

2011-10-01 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 Du würdest Dich wundern was Leute für eine Tafel
 Schokolade alles verraten...

In Berlin haben die GEZ-Leute eine Tüte Kugelschreiber in der Tasche.
Das reicht völlig, um mit vielen Hausis in viele Keller gehen zu
können. Die Anschlussstelle vom Kabelfernsehen zeigt, wer nicht
gezahlt hat.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Kann man die Wikipedia und ihre User zusammenbringen?

2011-08-17 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Liebe Lug!

Momentan steht dem Verein Wikimedia sehr viel Spendengeld zur
Verfügung, das nicht so richtig gebraucht wird. Auf der anderen Seite
werden sowohl von den Lesern der Wikipedia, als auch den neuen Autoren
und den alten Hasen zunehmend Klagen laut, dass ihnen einiges nicht
gefällt.

Intransparente Entscheidungen werden sehr oft genannt. Sowohl auf
unterster Ebene, wenn ein Admin ohne Begründung Inhalte löscht. Als
auch im Vorstand, wenn die Geldvergabe nicht nachvollziehbar
geschieht. Es gibt aber auch viele andere Kritikpunkte wegen
Usability, mangelhaften Inhalten und so weiter.

Die Frage ist: Wie lassen sich die Missstände erstens deutlich und
unzweifelhaft vorführen und zweitens beheben?

Wenn der Verein das Geld verwaltet, sind zwei Parteien unglücklich:
Die, die spenden und mit der Vergabe nicht einverstanden sind. Und
die, die das Geld nicht bekommen, obwohl sie viel arbeiten. Manchmal
habe ich den Eindruck, mit dem System würde sich der Verein Feinde
züchten. Gar nicht beabsichtigt, sondern das ergibt sich.

Mein Vorschlag ist, man müsste dem Verein diese heiklen Entscheidungen
abnehmen. Der Verein will es allen, vor allem den Usern, recht machen,
und scheitert regelmäßig. Ideal wäre es doch, wenn die User und die
Produzenten (Entwickler, Autoren, Admins) direkt miteinander
kommunizieren. Also wenn die User festlegen, für was sie genau
spenden.

Allerdings wird deutlich, dass es den Produzenten nicht ums Geld geht.
Vielmehr sind sie desorientiert. Geld wollen die meisten gar nicht.
Man könnte doch einfach ein Feedback-System wie
http://feedback.bit.ly/ installieren. Da bilden sich in kürzester Zeit
Gruppen um die dringlichsten Wünsche. Das Geld ist damit allerdings
immer noch nicht verteilt.

Es gab mal bei KDE die Bountys, bei denen sich die User Dinge wünschen
und dafür Geld geben konnten. Dem Verein sind solche Systeme nicht
geheuer, weil das Geld innerhalb eines Jahres entsprechend dem
vorgegebenen Zweck ausgegeben werden muss, was nicht sinnvoll möglich
ist. Zweckbindung ist eine große Last. Aber auch eine Chance, wenn zum
Beispiel der Zweck darin besteht, das Geld anzusparen. Dann hätte der
Verein endlich ein Stiftungskapital.

Außerdem ist die Frage, wer denn nun konkret für welche Sache wie viel
bekommt. Wenn ich mir einen besseren Artikel zum Thema XY wünsche oder
einen besseren Editor, wer setzt das dann um? Gibt es einen Raum mit
Sparschweinen, jedes mit einem Ziel beschriftet, und wenn einer eines
der Ziele erreicht, bekommt er den Inhalt?

Macht es vielleicht Sinn, ein System völlig getrennt von Wikipedia und
dem Verein aufzubauen, quasi als neutrale Bank mit angeschlossenem
Notar, mit einem ganz einfachen und transparenten Regelwerk? Mir
schwirren Dinge wie Google Summer of Code und Crowdfunding im Kopf
herum. Wobei diese Ansätze mit einem Angebot des Produzenten beginnen
und nicht mit dem Wunsch der Community. Der Entwickler bietet an, für
5000$ etwas zusammenzuhacken und schaut, ob sich jemand findet, der
den Spaß bezahlt.

Falls jemand so weit gelesen hat: Ich würde mich über eine
Auseinandersetzung sehr freuen. Hier besteht, denke ich, ein
unglaubliches Potential.

   Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


MySQL muss optimiert werden

2011-07-22 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Lug!

Ich habe folgende Tabelle:

CREATE TABLE pages (
  sequences longtext COLLATE utf8_unicode_ci NOT NULL,
  revid int(11) NOT NULL,
  pageid int(11) NOT NULL,
  title varchar(250) COLLATE utf8_unicode_ci NOT NULL,
  PRIMARY KEY (revid)
) ENGINE=InnoDB DEFAULT CHARSET=utf8 COLLATE=utf8_unicode_ci;

Sie ist 3GB groß und enthält 550k Einträge. Die sequences sind Text.

Es gibt drei Befehle, die ich auf der Tabelle ausführe:
INSERT INTO pages (sequences,revid,pageid,title)
VALUES(:sequences,:revid,:pageid,:title)
SELECT sequences FROM pages WHERE revid=:revid (30x pro Sekunde)
SELECT count(*) AS pages FROM pages

Jetzt gibt es zwei Probleme. Erstens wächst der Speicherbedarf von
MySQL fast auf die Größe der Tabelle. Gebe ich ihm nicht den RAM, also
momentan innodb_buffer_pool_size=3G, wird die Ausführungszeit der
Queries extrem lang, und die CPU-Last steigt ins Unermessliche.

Zweites kostet es 25% CPU, wenn ich jede Sekunde das SELECT count(*)
ausführe. Egal, ob sich an der Tabelle überhaupt etwas ändert. Diesen
SELECT habe ich testweise in einen VIEW gepackt, aber das ändert
nichts. Fordere ich zweimal pro Sekunde SELECT count(*) an, verdoppelt
sich die Last auf 50%.

   Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: MySQL muss optimiert werden

2011-07-22 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Vielen Dank Andreas!

Gerade habe ich OPTIMIZE pages ausgeführt. Anscheinend war der
Primary Key wirkungslos, da alle Daten in der selben Datei lagen. Das
Optimize müsste die Keys nochmal in einer zweiten Datei extra
gespeichert haben.

Effekt ist, dass deutlich weniger RAM verbraucht wird. Ab wann die
Datenbank wieder mangels Speicher langsam wird, wird sich zeigen.


 Zweites kostet es 25% CPU, wenn ich jede Sekunde das SELECT count(*)
 ausführe. Egal, ob sich an der Tabelle überhaupt etwas ändert.

 Also, entweder guggst Du in den Statistiken nach einer Schätzung (in PG wäre
 dies pg_class.reltuples),
 oder aber führst über einen TRIGGER einen exakten Counter.

Die Schätzung liegt um Faktor zwei daneben. Epic fail. Auf 10% sollte
die Zahl schon stimmen.

Ich möchte auch wissen, wie viele Einträge in der letzten Sekunde
dazugekommen sind. Der TRIGGER ist natürlich etwas unhandlich, aber
wohl die beste Lösung.

  Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: MySQL muss optimiert werden

2011-07-22 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 bei MySQL ist das alles ja eher Blindflug.

Ich dachte, es würde nur mir so gehen. Momentan habe ich damit zu
kämpfen, dass aufwändige Queries den Server zustopfen und dann allen
Prozessen die Verbindung gekappt wird. Anschließend kann für mehrere
Minuten kein Client mehr auf die Datenbank zugreifen, egal ob
phpmyadmin, PDO, $ mysql auf der Bash oder sonstwas.

  Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: kleinste gemeinsame URI

2011-06-20 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 als Linuxer / KDE-ler schicke ich meinem Kollegen per E-Mail eine Link der
 Form: smb://server/path/file

 gibt es doch eine URI-Form, die alle drei verstehen?

Nein. Vor allem die bunten Programme wollen Protokoll, User, Passwort,
Server und Pfad einzeln haben. Egal ob SMB, DAV, HTTPS, FTP oder
sonstwas.

Üblich ist in Browsern und z.B. Konqueror protokoll://user:passwort@server/pfad

Aber nicht mal unter Linux ist das ansatzweise standardisiert. Eines
der Probleme: Wenn man so eine URL hat, ist sie im Verlauf vom Browser
oder im Falle von ftp/wget in der Liste der Prozesse. Da will man ein
Passwort nicht haben.

 Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: IP Pakete und Abmahnungen

2011-06-19 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Am 26. April 2011 18:29 schrieb Rob'n'Roll sportfreund_rob...@gmx.de:
 Ich war bei der Verfassungsschutzzentrale, die mir eine
 Mod.Unterlassungserklärung anfertigte. Statt 3,5k€ bot ich ihnen 200€ an
 obwohl ich def. unschuldig bin. Bis jetzt warte ich auf Antwort. Aber ich
 vermute das sie es ablehnen und mehr verlangen werden.

Und wie ging die Geschichte weiter?

 Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: rsync zum Festplatten über Netzwerk kopieren

2011-06-11 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 Ersteres: sowas ala rsync /dev/irgendwas $target ist nicht vorgesehen.
 Dass ein reales, physisches System-Image erfolgreich in einer VM bootet ist
 nicht unmöglich, aber auch nicht sicher. Von daher ist das wohl auch nicht
 so empfehlenswert (immerhin will man mit einem Backup Sicherheit erlangen).

Es ist das Image eines Gastsystems und wird es auch in Zukunft
bleiben. Von daher sollte eine 1:1 Kopie funktionieren.

Aus gegebenem Anlass stelle ich mir die selbe Frage und wüsste auch
gerne, ob es nicht ein rsync innerhalb einer Datei gibt. Da werden
blockweise die Checksummen verglichen, und wenn sich etwas in einem
Block geändert hat, wird dieser übers Netz geschoben. Ohne rsync, viel
einfacher. Gibts das?

  Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Hardwareadressen

2011-06-07 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo André!

 Aus welchem Pool nimmt VMware, Virtualbox, usw. eigentlich  die Menge
 eindeutiger Hardwareadressen?

Die werden einfach ausgewürfelt, sobald sie gebraucht werden:
http://www.google.com/search?q=xen+generate+mac+address

Das ist wie mit den eindeutigen Versionsnummern von git Repositories
und der Zuverlässigkeit von Passwörtern und Session-IDs: Lang genug
machen und offen.

Viele Grüße aus der Gratissauna
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Hardwareadressen

2011-06-07 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 Ich denke übrigens nicht wirklich, dass die MAC-Adressen-Knappheit relevant
 ist, da die MAC ja nur innerhalbdes OSI-Layer 2 und tiefer relevant ist.
 Alles darüber wird ja von IP und Kollegen abgehandelt, die sich nur wenig
 bis garnicht dafür interessieren.

So einfach ist es nicht. Ab OSI-Layer 8 werden die Adressen wieder
wichtig, wie man deutlich merkt.

http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell#Satirische_Erweiterung

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: IP Pakete und Abmahnungen

2011-04-26 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Am 15. März 2011 20:11 schrieb Robert p...@streber24.de:
 die Spasten von irgend einer beschissenen Kanzeil wollen mir ein Haufen
 Geld und eine Unterlassungserklärung abzocken.

Gibt es Neues?

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Open Source Gemeinschaftsarbeit

2011-03-07 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Konrad schrieb:

 Wenn Du mit jemand zusammenarbeitest kommt es darauf an was die Verhältnisse
 sind. Ob und welche Abhängigkeiten bestehen. Solange alle freiwillig
 arbeiten und nix anderes vereinbart ist räumt man sich gegenseitig nur
 einfache Rechte ein und jeder kann seine eigenen Anteile unter anderen
 Lizenzen weitergeben, aber nicht die Teile der anderen.

Ist es möglich, ein unteilbar gemeinsam erstelltes Werk gemeinsam zu
lizensieren, oder sollte jeder seinen Teil einzeln lizensieren?

Bei dem Gemälde Gag 18, das beim Lug-Stammtisch entstanden ist,
stelle ich meine Pinselstriche unter CC-BY-SA.
gez. Thomas

- oder -

Die Teilnehmer des Lug-Stammtisches stellen ihr Gemälde Gag 18 unter CC-BY-SA.
gez. Thomas
gez. Konrad
gez. Fabian

Und noch eine Frage: Gibt man durch Lizensierung unter CreativeCommons
oder GPL sein Recht am eigenen Bild ab? Wenn ich mich mit
Selbstauslöser knipse und unter CC hochlade, kann das Bild jemand
nutzen?

Thomas

PS: Stellst du Unterwäsche her, oder versteckst du dich gut bei Google?

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Open Source Gemeinschaftsarbeit

2011-03-06 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo Lug!

Gerade stolpere ich über die Linux-Klausel §32a UrhG Abs. 3:

http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__32a.html

Ich gebe ein Buch raus oder eine Software unter freier Lizenz. Mir
fehlen aber noch ein paar Bilder, die mein Kumpel umsonst für das Werk
machen soll. Dann sage ich ihm, er soll Fotos machen und freigeben. Er
willigt ein. Es besteht also ein Vertragsverhältnis, dass mein Kumpel
sich verpflichtet hat, umsonst zu arbeiten. In dem Moment besteht das
auffällige Missverhältnis von Aufwand und Nutzen, das der
Gesetzgeber in Absatz 1 beschreibt.

Mein Kumpel stellt seine Bilder zwar unter eine freie Lizenz, aber da
er sie nur mir gibt, kann von dem Nutzungsrecht für jedermann in
Absatz 3 keine Rede sein. Er stellt sein Werk ja nicht der
Allgemeinheit unentgeltlich zur Verfügung, sondern nur mir.

Sehe ich es richtig, dass ich die CreativeCommons, GPL, Public Domain
oder unter was auch immer mein Kumpel die Bilder stellt in der Pfeife
rauchen kann?

Viele Grüße
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: AGPL kompatibel zu CC-BY-SA?

2011-02-22 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 (A)GPL: die Bilder können in allen GPL und AGPL Programmen benutzt werden.

Wie funktioniert das? Wenn einer mein GPL-Zeug unter AGPL rausgibt,
macht er damit nicht eine unzulässige Einschränkung der Nutzbarkeit?

Sonst muss ich lizensieren: CC-BY-SA oder GPL oder AGPL oder
$was_dir_sonst_noch_perverses_einfällt

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


AGPL kompatibel zu CC-BY-SA?

2011-02-21 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo!

Ich habe Bilder, Designs und bisschen Quellcode für meinen Blog unter
CC-BY-SA gestellt. Alles in meinem Blog steht nämlich unter CC-BY-SA.

Ein Projekt unter AGPL möchte meine Arbeit in sein Repository
aufnehmen. Was soll ich machen? Doppellizenz? CC-BY? Public Domain?

Ich kann auch einfach mein Werk in zwei Versionen veröffentlichen.
Einmal auf meinen Blog stellen unter CC-BY-SA und einmal in das
Repository kippen unter AGPL.

Gedanken mache ich mir darüber, weil ich freien Softwareprojekten mit
meiner Lizenz keine Steine in den Weg legen möchte.

Viele Grüße
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


HTML+JavaScript nach HTML konvertieren

2011-02-05 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo!

Meine Seiten werden mit AJAX und Co aufgebaut. Da Tante Google bis
heute keine einzige Zeile JavaScript interpretiert, brauche ich einen
Weg, um dem Crawler reinen HTML-Code mit dem gesamten Content zu
liefern. Also eine Browserweiche, die den Code von JavaScript befreit.

Ideal wäre das in PHP: echo getRidOfJS(angeforderte URL);

Es geht aber auch ein Kommandozeilentool:
$ textbrowser angeforderte URL --giveMeTheCode

Aber auch da habe ich nichts gefunden. Das einzige mir bekannte ist
die Funktion show generated code in Entwicklungsbereichen von
FireFox und Chrome. Allerdings stelle ich es mir extrem träge vor, bei
jedem Hit des Crawlers so ein Monster zu starten.

Die Logik der gesamten Seite zusätzlich in PHP zu schreiben ist unpraktikabel.

Viele Grüße
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Aufgaben auf anderen Systemen mit root-Rechten anstoßen

2011-02-03 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 Das Entwicklersystem kommuniziert mit den beiden anderen und sagt ihnen,
 welche Version sie herunterladen und aktivieren dürfen.

 Derzeit wird via SSH eine Verbindung
 aufgebaut (innerhalb eines Skriptes), welches dann Befehle mit
 vorangestelltem 'sudo' ausführt.

Der Webadmin sagt: Gib den anderen Systemen nur einen Hinweis, dass
sie sich die Daten holen und installieren sollen. Entweder mit Polling
(sieht scheiße aus, aber funktioniert) beim Entwicklungssystem nach
Updates fragen. Oder vom Entwicklungsserver die anderen anstoßen, so
dass sie updaten. Das tust du ja bereits.

Sicherheitsmäßig ist es doch so, dass die Updates eh alles dürfen.
Also würde ich mir über sudo nicht viele Gedanken machen.

Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Problem mit ProFTPd

2011-01-24 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
 Ziel soll es sein Leser und Schreiber in ein Verzeichnis (bei mir /home/ftp) 
 einzusperren und nur alles in diesem Verzeichnis zu sehen.

Falls FTP noch ersetzbar ist: Ich würde WebDAV nehmen. Das lässt sich
unter Debian mit einem Apache2 gut einrichten. Mit HTTPS ist es
verschlüsselt und verbraucht nur einen Port. Zum Lesen reicht ein
Browser. Clients gibt es wie Sand am Meer.

-- 
Thomas

___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


  1   2   >