Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2018-08-28 Diskussionsfäden Markus
Hallo Georg, >> wie finde ich die Relations-Nr von z.B. Franken? > > Z. Z. gar nicht Ok - verstanden ;-) > keine administrative Einheit wie Ober-, Unter, Mittelfranken. Wie könnte ich denn das Umriss-Polygon von mehreren Grenzen bestimmen? z.B. von Simmelsdorf (35117), Schnaittach (365117)

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2018-08-28 Diskussionsfäden Georg Feddern
Am 27.08.2018 um 22:32 schrieb Markus: Mittelfranken: 250 Aber wieso funktioniert das nicht mit Franken Und wie finde ich die Relations-Nr von z.B. Franken? Z. Z. gar nicht - bzw. erst, wenn Franken als Relation erfasst werden würde. Franken ist aber nur eine Region, keine administrative

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2018-08-27 Diskussionsfäden Markus
Wow Roland, das klappt super - herzlichen Dank! Bayern hat 2312 Gemeinden Nordbayern: 1230 Mittelfranken: 250 Aber wieso funktioniert das nicht mit Franken Und wie finde ich die Relations-Nr von z.B. Franken? Mit herzlichem Gruss, Markus > Hallo, > > alle Gemeinden in Bayern als Tabelle: >

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2018-08-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. August 2018 um 20:43 schrieb Markus : > Wie kann ich die Relationen (Relations-Nr) der Gemeindegrenzen finden? > > Bekannt ist beispielsweise der Name der Gemeinde, > oder alle Gemeindegrenzen in einer Region, > z.B. Mittelfranken (17614), Nordbayern (415048), Bayern (2145268) > > Wie

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2018-08-27 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo, alle Gemeinden in Bayern als Tabelle: https://overpass-turbo.eu/s/BpC Für andere Ziele als Bayern müsste man den Eintrag hinter "area" anpassen. Viele Grüße, Roland ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2018-08-27 Diskussionsfäden Markus
Wie kann ich die Relationen (Relations-Nr) der Gemeindegrenzen finden? Bekannt ist beispielsweise der Name der Gemeinde, oder alle Gemeindegrenzen in einer Region, z.B. Mittelfranken (17614), Nordbayern (415048), Bayern (2145268) Wie findet man die Relations-Nr einer Region deren Name man kennt?

[Talk-de] Gemeindegrenzen als .shp/.geojson/postgis dump

2013-07-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hi, frueher erinnere ich mich gab es mal irgendwo ein halb regelmaessig aktuelisiertes shape mit allen deutschen Gemeindegrenzen - d.h. admin_level = 8. Gibts das noch irgendwo? Im Speziellen suche ich die Gemeindegrenzen rund um das Amt Jevenstedt in Schleswig Holstein. Ansonsten importier

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen

2012-11-08 Diskussionsfäden Rainer
Am 06.11.2012 22:16, schrieb Jörg Frings-Fürst: Als Source für die Grenze Hupperath (Rel.ID. 1259140) war [1] eingetragen. Ich kann zwar nicht verstehen warum so etwas (nicht georeferenziert, viel zu stark vereinfacht) als Vorlage benutzt wird, Ich habe vor rund 2 Jahren ebenfalls viele grobe

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen

2012-11-07 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Hallo, Am 06.11.12 schrieb Jörg Frings-Fürst: Grenzen sind doch gemeinfrei. ach so? Laut Aussage von 2009 gibt Sachsen die Gemeindegrenzen nicht frei: Es entspricht den Grundsätzen des Verwaltungshandelns, wenn die mit erheblichen öffentlichen Mitteln erstellten Leistungen - hier also die

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen

2012-11-07 Diskussionsfäden Schorschi
Moin, On Thu, 8 Nov 2012, Fabian Schmidt wrote: Am 06.11.12 schrieb Jörg Frings-Fürst: Grenzen sind doch gemeinfrei. ach so? Laut Aussage von 2009 gibt Sachsen die Gemeindegrenzen nicht frei: Es entspricht den Grundsätzen des Verwaltungshandelns, wenn die mit erheblichen öffentlichen

[Talk-de] Gemeindegrenzen

2012-11-06 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo, ich bin im Augenblick dabei mit der Straßenlistenauswertung die Straßen in der VG Wittlich - Land zu überprüfen. Dabei sind mir zu teil beträchtliche Fehler in den Gemeindegrenzen aufgefallen. Hupperath hatte z.B. große Teile von Minderlittgen eingemeindet. Als Source für die Grenze

[Talk-de] Gemeindegrenzen Rheinland-Pfalz komplett

2010-11-13 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, In Rheinland-Pfalz sind jetzt alle Gemeindegrenzen (admin_level=8) mit Relationen erfasst. Auch wenn die Übersicht von Sven Anders [1] noch eine Grenze irgendwo wissen will. ;) Die Grenzverläufe sind größtenteils grob. Für die meisten

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Rheinland-Pfalz komplett

2010-11-13 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Am 13.11.2010 20:39, schrieb bundesrainer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, In Rheinland-Pfalz sind jetzt alle Gemeindegrenzen (admin_level=8) mit Relationen erfasst. Auch wenn die Übersicht von Sven Anders [1] noch eine Grenze irgendwo wissen will. ;) Die Grenzverläufe

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-31 Diskussionsfäden Fred Jelk
genauer wird es wohl effektiv nicht. Gemäss http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenzen_der_Schweiz#Datensatz ist die Lagegenauigkeit 3.8 Meter. Von daher ist 1.5 Meter perfekt. Gruss Fred Am 30.08.2010 21:34, schrieb Thomas Ineichen: Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, welche Bibliothek

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-31 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Andreas, Ich schlage vor, national gültie Nummern ref:ch:wasauchimmer zu nennen. Mmmmh.. Österreich: ref:at:gkz Deutschland: de:amtlicher_gemeindeschluessel Frankreich: ref:INSEE Italien: nichts Alles schön gemischt.. Und habt Ihr euch die 3-Sprachigkeit überlegt? Wenn's alle

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-31 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 31.08.10 17:01, Thomas Ineichen wrote: Alles schön gemischt.. Das scheint mir nicht tragisch, weil's eh immer nur national gilt und eben von Land zu Land verschieden ist*). Aber irgendwie sollte halt erkennbar sein, welches Land es ist. Drum halt der Vorschlag, daß 'ch' irgendwie drin

[Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Markus
Ich habe hier die amtlichen Gemeindegrenzen und Seen [1] mit passender Nutzungserlaubnis für OSM. Wer kann den Datensatz importieren und hat Lust das zu machen? Gruss, Markus [1] http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/products/landscape/gg25.html

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
...@gmx.de To: talk-de@openstreetmap.org Sent: Monday, August 30, 2010 12:13 PM Subject: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz Ich habe hier die amtlichen Gemeindegrenzen und Seen [1] mit passender Nutzungserlaubnis für OSM. Wer kann den Datensatz importieren und hat Lust das zu machen? Gruss

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Markus
Hallo Simon, wirklich Ja :-) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenzen_der_Schweiz Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. August 2010 12:38 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: (Und zweitens was macht das auf talk-de?) Es ist (eigentlich) die deutschsprachige Liste, nicht die Deutschlandliste... Gruß, Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
@openstreetmap.org Sent: Monday, August 30, 2010 12:59 PM Subject: Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz Hallo Simon, wirklich Ja :-) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenzen_der_Schweiz Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
werden. Simon - Original Message - From: Martin Simon grenzde...@gmail.com To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Sent: Monday, August 30, 2010 1:07 PM Subject: Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz Am 30. August 2010 12:38 schrieb Simon Poole si

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz - Listen und Wiki

2010-08-30 Diskussionsfäden Markus
Hallo Simon, Sorry Deine Fragen sind in diesem Thred etwas OT: hier geht es um einen Datenimport. Zu Deinen Fragen: OSM ist international ;-) Das OSM-Wiki ist ebenfalls international und mehrsprachig. Deutschsprachige Artikel beginnen mit de: Dass daraus dann in der URL immer ein DE: wird,

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. August 2010 13:15 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: Sorry egal wie man es gerne talk-de umdeuten möchte, Diskussionen der Schweizer OSM-community zum Mappen in der Schweiz finden im Schweizer Forum und auf der Schweizer Mailingliste statt (übrigens mehrsprachig). Und Datenquellen

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz - Listen und Wiki

2010-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
(welcher Art auch immer), aber genauso hab ich das Recht, dass völligen Käse zu finden. Simon - Original Message - From: Markus liste12a4...@gmx.de To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Sent: Monday, August 30, 2010 1:37 PM Subject: Re: [Talk-de

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Wer kann den Datensatz importieren und hat Lust das zu machen? Da ich selber dazu überhaupt keine Lust habe (Grenzen interessieren mich nicht die Bohne). Möchte ich lediglich kurz darauf hinweisen, dass das nicht ganz einfach ist da korrekte Multipolygone draus

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
Martin schreibt: Von daher kommt es mir ein wenig Absurd vor, hier verhindern zu wollen, daß über Ereignisse in der Schweiz auch auf talk-de berichtet wird. Es geht darum das ein Deutscher Mapper einen grossen Datenimport in der Schweiz macht, ohne das auch nur im geringsten mit der

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden André Riedel
Am 30. August 2010 14:14 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Wer kann den Datensatz importieren und hat Lust das zu machen? Da ich selber dazu überhaupt keine Lust habe (Grenzen interessieren mich nicht die Bohne). Möchte ich lediglich kurz

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Sven und André, Am 30. August 2010 14:14 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Ach ja und wegen Schweizer Landeskoordinaten. Was bei Proj4 dabei ist taugt nicht. Folgende Parameter für proj4 sind OK: # CH 1903 / Swiss Oblique Cylindrical 9814 +proj=somerc

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Simon Ahem, hast du wirklich die passender Nutzungserlaubnis für OSM? Der letzter Stand von dem ich weiss, waren die Juristen der SwissTopo da immer noch dran (OSM seitiger Kontakt Thomas Ineichen). (Ich bin nur einer von mehreren, die in dieser Sache mit SwissTopo in Kontakt standen.)

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. August 2010 14:15 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: Es geht darum das ein Deutscher Mapper einen grossen Datenimport in der Schweiz macht, ohne das auch nur im geringsten mit der Schweizer OSM Community zu koordinieren. OK, das kam für mich bei den ersten beiden Beiträgen nicht raus,

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Markus
Hallo Thomas, Schön dass Du Dich der Sache annimmst :-) Anpassen an die Grenzen der Nachbarlaender Bin gespannt, wie man herausfindet, welche Grenze genauer ist... Der Kontakt kam übrigens über ein Mitglied in einer internationalen Arbeitsgruppe zur Harmonisierung von Staatsgrenzen

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Fred Jelk
Hallo Thomas, ich schlage vor - genau wie Du sagt, wegen dem bevorstehenden Lizenzwechsel - die Gemeindegrenzen komplett zu importieren. Dann werden beim Wechsel auf ODbL sicher alle Gemeindegrenzen vorhanden sein. Und die bereits eingetragenen Grenzen sollten dann natürlich gelöscht werden...

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden 007
mehrsprachig). Und Datenquellen sollten im SchweizerWiki dokumentiert werden. Simon - Original Message - From: Martin Simon grenzde...@gmail.com To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Sent: Monday, August 30, 2010 1:07 PM Subject: Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Simon Poole
ein Bruchteil der heutigen Mapper aktiv. - Original Message - From: 007 northc...@gmx.de To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Sent: Monday, August 30, 2010 6:25 PM Subject: Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz Spalter. ;) http://www.youtube.com

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo zusammen, Ach ja und wegen Schweizer Landeskoordinaten. Was bei Proj4 dabei ist taugt nicht. Folgende Parameter für proj4 sind OK: # CH 1903 / Swiss Oblique Cylindrical 9814 +proj=somerc +lat_0=46d57'08.66N +lon_0=7d26'22.50E +ellps=bessel +x_0=60 +y_0=20

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 30.08.10 12:59, Markus wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenzen_der_Schweiz Ich schlage vor, national gültie Nummern ref:ch:wasauchimmer zu nennen. Und habt Ihr euch die 3-Sprachigkeit überlegt? Servus, Andreas ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Ungarn

2010-08-09 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 06.08.10 11:51, Thomas Steiner wrote: ich bin auf der Suche nach einer Karte mit den Gemeindegrenzen und den Grenzen der Kleingebiete und Komitate in Westungarn. Im speziellen interessieren mich die Grenzgemeinden an den Bezirk Güssing in Österreich. Ich hab in Ungarn nur Grenzen bis

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Ungarn

2010-08-09 Diskussionsfäden Thomas Steiner
Am 9. August 2010 18:36 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:  On 06.08.10 11:51, Thomas Steiner wrote: ich bin auf der Suche nach einer Karte mit den Gemeindegrenzen und den Grenzen der Kleingebiete und Komitate in Westungarn. Im speziellen interessieren mich die Grenzgemeinden an den Bezirk

[Talk-de] Gemeindegrenzen Ungarn

2010-08-06 Diskussionsfäden Thomas Steiner
Hi, ich bin auf der Suche nach einer Karte mit den Gemeindegrenzen und den Grenzen der Kleingebiete und Komitate in Westungarn. Im speziellen interessieren mich die Grenzgemeinden an den Bezirk Güssing in Österreich. Wo finde ich so eine Karte, in den Rohdaten sehe ich das nicht, aber ev bin ich

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Ungarn

2010-08-06 Diskussionsfäden Matthias Versen
Thomas Steiner wrote: Hi, ich bin auf der Suche nach einer Karte mit den Gemeindegrenzen und den Grenzen der Kleingebiete und Komitate in Westungarn. Im speziellen interessieren mich die Grenzgemeinden an den Bezirk Güssing in Österreich. Wo finde ich so eine Karte, in den Rohdaten sehe ich das

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Ungarn

2010-08-06 Diskussionsfäden Thomas Steiner
Am 6. August 2010 12:06 schrieb Matthias Versen ma...@mversen.de: Thomas Steiner wrote: Hi, ich bin auf der Suche nach einer Karte mit den Gemeindegrenzen und den Grenzen der Kleingebiete und Komitate in Westungarn. Im speziellen interessieren mich die Grenzgemeinden an den Bezirk Güssing in

[Talk-de] Gemeindegrenzen im Regierungsbezirk Freiburg

2010-07-28 Diskussionsfäden fly
Hi Im Regierungsbezirk Freiburg fehlen noch etliche Gemeindegrenzen. Besonders im Elztal und im Baar-Kreis sind fast keine Grenzen vorhanden. Gibt es da irgendwo Quellen ? Ansonsten würde ich die PLZ-Grenzen einzeichnen und die vorübergehend auch als administrative Grenzen verwenden. Gruß

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen im Regierungsbezirk Freiburg

2010-07-28 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo! Am 28. Juli 2010 13:07 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Hi Im Regierungsbezirk Freiburg fehlen noch etliche Gemeindegrenzen. Besonders im Elztal und im Baar-Kreis sind fast keine Grenzen vorhanden. Gibt es da irgendwo Quellen ? Ansonsten würde ich die PLZ-Grenzen einzeichnen

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen im Regierungsbezirk Freiburg

2010-07-28 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.07.2010 13:07, schrieb fly: Gibt es da irgendwo Quellen ? Ansonsten würde ich die PLZ-Grenzen einzeichnen und die vorübergehend auch als administrative Grenzen verwenden. Würde ich auch empfehlen. Zur Zeit dürften die (abgesehen vom Versatz

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-23 Diskussionsfäden Chris66
[addr: Tags der Verwaltung am Naturschutzgebiet] Und woher sollen Anwendungen wissen, dass sich die addr: Information nicht auf das Objekt selbst bezieht? Hab die Tags gelöscht. Hier gibts noch mehr davon: http://www.openstreetmap.org/browse/way/44816271

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-16 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2010 22:12, schrieb Chris66: Und woher sollen Anwendungen wissen, dass sich die addr: Information nicht auf das Objekt selbst bezieht? Hab die Tags gelöscht. Hier gibts noch mehr davon: http://www.openstreetmap.org/browse/way/44816271

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-16 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, May 16, 2010 at 12:27:42AM +0200, Heiko Jacobs wrote: Habe mal im Daten- und Kartendienst der LUBW gespickelt, die haben im Layer Natur und Landschaft bei Alle Schutzgebiete (vielleicht auch noch woanders, aber da schaue ich halt am meisten rein, weil mich öfters der Naturschutzstatus

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-16 Diskussionsfäden Tirkon
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: addr:city bei der straße? Ich könnte mir Folgendes vorstellen: Ich versuche momentan, Ortsgrenzen vor Ort zu ermitteln und zu taggen. Wo die sich ungefähr befinden könnten, weiß ich selbst oder habe es in Karten irgendwann gelernt. Bestes Anzeichen

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-16 Diskussionsfäden Tirkon
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: addr:city bei der straße? Ich könnte mir Folgendes vorstellen: Ich versuche momentan, Ortsgrenzen vor Ort zu ermitteln und zu taggen. Wo die sich ungefähr befinden könnten, weiß ich selbst oder habe es in Karten

[Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Beim Auswerten der Straßenlisten von http://osm.gt.owl.de bin ich auf eine Reihe von Straßen gestoßen, die als in OSM, nicht in der Liste markiert sind. Dabei handelt es sich um Straßen in Nachbargemeinden, die eigentlich an der Gemeindegrenze enden, aber in OSM einige Meter über die

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
addr:city bei der straße? bin ich selber nicht begeistert von, aber was anderes fällt mir nicht ein. walter - Der Fehler tritt nicht sporadisch sondern nur ab und zu auf. - aus Hotline-Eintrag -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Walter Nordmann wrote: addr:city bei der straße? bin ich selber nicht begeistert von, aber was anderes fällt mir nicht ein. Die addr:*-Tags sollten nur in Zusammenhang mit Adressen benutzt werden und nur dort, wo eine vollstaendige Adresse getaggt werden kann. Ich tagge ja auch nicht

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2010 19:25, schrieb Frederik Ramm: Die addr:*-Tags sollten nur in Zusammenhang mit Adressen benutzt werden und nur dort, wo eine vollstaendige Adresse getaggt werden kann. Ich tagge ja auch nicht Deutschland mit addr:country=DE. NSG Lüneburger Heide mit addr: Tags:

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Chris66, NSG Lüneburger Heide mit addr: Tags: http://www.openstreetmap.org/browse/way/44815930/ Es handelt sich bei den addr:-Tags um die Adresse der Verwaltung des NSGs. Mein Hinweis (IIRC im Chat), dass diese Vorgehensweise eher.. mmh.. kurios ist, hat den Ersteller damals nicht

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2010 16:02 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Beim Auswerten der Straßenlisten von http://osm.gt.owl.de bin ich auf eine Reihe von Straßen gestoßen, die als in OSM, nicht in der Liste markiert sind. Dabei handelt es sich um Straßen in Nachbargemeinden, die eigentlich an der

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2010 20:46 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Ergänzung: eine kleine Chance besteht evtl. auch, dass die Straßenliste nicht ganz korrekt ist, d.h. die Straße geht evtl. wirklich mit einem Zipfel über die Grenze, aber in der Straßenliste ist das nicht drin. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 15, 2010 at 04:02:36PM +0200, Rainer Kluge wrote: Hallo, Beim Auswerten der Straßenlisten von http://osm.gt.owl.de bin ich auf eine Reihe von Straßen gestoßen, die als in OSM, nicht in der Liste markiert sind. Dabei handelt es sich um Straßen in Nachbargemeinden, die

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 15, 2010 at 08:56:40PM +0200, Florian Lohoff wrote: Gar nicht - Nicht gut finden aber als systemisch nicht loesbar hinnehmen. Der punkt ist das ein ST_Within in der postgres auch Straßen mit einschliesst die exakt auf der Grenze enden d.h. einen gemeinsamen node haben.

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Florian Lohoff schrieb: On Sat, May 15, 2010 at 08:56:40PM +0200, Florian Lohoff wrote: Alle Probleme kann man nicht loesen - Ich habe hier in meiner Gemeinde einen Fall das die Straße nicht im Gemeindegebiet ist - jedoch die Gebaeude und damit die Adressen. (Und das ist wirklich

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.05.2010 20:01, schrieb Thomas Ineichen: NSG Lüneburger Heide mit addr: Tags: http://www.openstreetmap.org/browse/way/44815930/ Es handelt sich bei den addr:-Tags um die Adresse der Verwaltung des NSGs. Mein Hinweis (IIRC im Chat), dass diese Vorgehensweise eher.. mmh.. kurios

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 15, 2010 at 09:24:30PM +0200, Rainer Kluge wrote: Loesungsansatz - Kommentar dran warum die nicht gezaehlt werden sollten weil halt in der Nachbargemeinde etc etc etc ... So kriegt man die in der Statistik raus und muss trotzdem keine Daten faelschen. Wo sollte der Kommentar

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: indem man die Fehler aus unseren Daten holt. Wenn die Straße nicht über die Grenze geht in der Realität, sollte sie das auch in OSM nicht tun. Entweder ist die Grenze falsch oder die Straße, das müsste man mal prüfen. Habe mal im Daten- und Kartendienst der LUBW

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen und Straßennamen

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Mai 2010 00:27 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Es gibt einfach Dinge auf dieser Welt, die sich einer perfekten Datenmodellierung entziehen ... naja, man muss doch nur den bug im Straßenlistenvergleich schließen und gut is. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-17 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 FlaBot schrieb: mhh irgendwie ist das gebiet was in online runterlade im vergleich zu der RLP-Karte immer sooo klein Welches Gebiet lädst du wo runter? Für den Kreis Birkenfeld gibt es hier [1] eine Karte der Gemeindegrenzen im Vektor-Format. Die

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-16 Diskussionsfäden FlaBot
mhh irgendwie ist das gebiet was in online runterlade im vergleich zu der RLP-Karte immer sooo klein ..ich kann dir da leider nicht so ganz helfen .. Wenn du mir aber ggf das Gebiet im Kreis Birkenfeld/Nahe primar einzeichnen könntest, würde ich sehen das ich von meinem Papa da straßenlisten

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-09 Diskussionsfäden Sven Anders
Für RLP (aber auch andere Bundesländer) gibt es in der Wikipedia Kartenwerk mit groben Grenzverläufen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_und_Gemeinden_in_Rheinland-Pfalz Die Genauigkeit ist für Anwendungen wie die oben genannte Straßenliste völlig ausreichend und da keine

[Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden Ludwich
Wer kann mir behilflich sein Relationen auf Gemeindeebene zu finden? Ich habe mit dem OSM Relation Analyzer Probleme beim Ortssuchen, es werden bei der Suche mit dem Ortsnamen (meist) kein Treffer erzielt obwohl eine Relation vorliegt? Ich habe auch Sternchensuche versucht, leider(meist) ohne

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden René Falk
Am 07.04.2010 17:53, schrieb Ludwich: Wer kann mir behilflich sein Relationen auf Gemeindeebene zu finden? Ich habe mit dem OSM Relation Analyzer Probleme beim Ortssuchen, es werden bei der Suche mit dem Ortsnamen (meist) kein Treffer erzielt obwohl eine Relation vorliegt? Ich habe auch

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ludwich schrieb: Wer kann mir behilflich sein Relationen auf Gemeindeebene zu finden? Falls eingetragen, findest du Grenzrelationen auch auf der entsprechenden Projektseite im Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Grenzen

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden Ludwich
Danke an Rene und Bundesrainer, die Einträge sind in beiden Fällen unvollständig, ich suche die Daten um die Straßenlisten unter http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/ anzulegen. Ich denke hier brauche ich einen Datenbankprofi ;-) der hilft. Danke erstmal. Ludwich Am 07.04.2010 18:46, schrieb

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden René Falk
Am 07.04.2010 19:52, schrieb Ludwich: Danke an Rene und Bundesrainer, die Einträge sind in beiden Fällen unvollständig, ich suche die Daten um die Straßenlisten unter http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/ anzulegen. Ich denke hier brauche ich einen Datenbankprofi ;-) der hilft. Vielleicht

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden FlaBot
Gerade in RLP sind viele Grenzen noch überhaupt nicht eingetragen. Wer kann mit Daten helfen ? Woher bekommt man sie ? Am 7. April 2010 19:57 schrieb René Falk li...@falconaerie.de: Am 07.04.2010 19:52, schrieb Ludwich: Danke an Rene und Bundesrainer, die Einträge sind in beiden Fällen

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 FlaBot schrieb: Gerade in RLP sind viele Grenzen noch überhaupt nicht eingetragen. Wer kann mit Daten helfen ? Woher bekommt man sie ? Für RLP (aber auch andere Bundesländer) gibt es in der Wikipedia Kartenwerk mit groben Grenzverläufen:

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden Björn Sieper
Die Grenzverläufe kann man wenn keine genaueren Daten vorliegen zunächst mal grob abschätzen am besten anhand vorhandener Ortschaften und dannn im Laufe der Zeit anpassen. Offizielle Auskünfte können einem, leider meist gegen Geld, die Gemeinden oder der Kreis im jeweils zuständigen Vermessungsamt

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden Ludwich
Hallo Kollegen, ich habe schon einige Grenzen in der Karte gefunden, diese lassen sich leider nicht über den OSM Relation Analyser finden. Dieser Vorgang ist leider sehr auswändig. Antworten der Art Vielleicht sind die Gemeindegrenzen noch nicht eingetragen? finde ich allerdings schon

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden René Falk
Am 07.04.2010 22:06, schrieb Ludwich: Antworten der Art Vielleicht sind die Gemeindegrenzen noch nicht eingetragen? finde ich allerdings schon spassig - das Problem ist doch in der Ursprungsmail ganz eindeutig formuliert - das ganze Endet oft mit einem stille Post Spiel :-) Da Du den

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Naabend, Am Mittwoch 07. April 2010 22:06:58 schrieb Ludwich: Also um auf den Punkt zu kommen, die Frage ist immer noch offen und ich freue mich auf konkrete Hilfe. Also ich würde ein Stückchen der Grenze in JOSM laden und dann im Relationseditor die Nummer ablesen, die du dann in den

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. April 2010 23:56 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: kleineren Bereich anfangen! Um Zeit zu sparen, hier die aufbereitete Ausgabe dieser Abfrage (ist so ein bisschen Nachbarland im Osten mit reingerutscht): im Westen auch, das geht bis Ammerbuch/Rottenburg/Tübingen, also ca. die

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Diskussionsfäden Ludwich
Am 08.04.2010 02:59, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 7. April 2010 23:56 schrieb Frederik Rammfrede...@remote.org: kleineren Bereich anfangen! Um Zeit zu sparen, hier die aufbereitete Ausgabe dieser Abfrage (ist so ein bisschen Nachbarland im Osten mit reingerutscht): im Westen

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Schliengen

2009-10-02 Diskussionsfäden Hermann Biller
Den Ansatz finde ich interessant. Was muss rechtlich erfuellt sein, damit Gemeindedaten in OSM verwendet werden duerften? Wenn das geklärt ist nehme ich Dein Angebot gerne an. Der Garmin Legend HCX hatte z.B. beim Hin- und Rückweg des selben Waldweges 90m Differenz gehabt. B-( . (Die Daten hat

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Schliengen

2009-10-02 Diskussionsfäden Markus
Hallo Hermann, Was muss rechtlich erfuellt sein, damit Gemeindedaten in OSM verwendet werden duerften? Du musst die Gemeinde nach den Daten fragen, und die Gemeinde muss Dir die Daten für OSM zur Verfügung stellen. OSM steht unter der Lizenz CC-by-SA. Das ist alles. Um den Rest kümmerst

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Schliengen

2009-10-02 Diskussionsfäden Hermann Biller
Hallo Markus, gibt es Beispielverträge mit Gemeinden, die damit ihre Daten auf Basis der Lizenz CC-by-SA zur Verfügung stellen? Wenn nicht, kann jemand einen solchen Vertrag ausarbeiten? Ich würde den Vertrag als Antrag in den Gemeinderat einbringen und bei Nicht-Gewährung mit den Landes- und

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Schliengen

2009-10-02 Diskussionsfäden Markus
Hallo Herrmann, gibt es Beispielverträge mit Gemeinden Ich rufe da an und dann schicken sie die Daten einfach per Mail. Sollte die Rechtslage dagegensprechen wissen wir,welche Gesetzesänderung nötig ist. :-) Es gibt Gemeinden, die haben ihre Daten übergeordneten Behörden vermacht und

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Schliengen

2009-10-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hermann Biller s...@syb.de wrote: wir Grünen von Schliengen kartieren unsere Gemeinde. Euer Engagement in Ehren, aber wäre es für eine politische Partei nicht der bessere Weg direkt mal im Gemeinderat eine Anfrage zu machen und die Gemeinde zu Bitte ihre GIS-Daten dem Projekt zur Verfügung zu

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Schliengen

2009-09-08 Diskussionsfäden Hermann Biller
wir Gr?nen von Schliengen kartieren unsere Gemeinde. W?re jemand, die oder der sich auskennt, wie man Die "Gr?nen" habe ich mal ?berlesen au?er ihr seit die Gr?nen J?ger oder die gr?nen (und bald blauen) Polizisten :-) Hmm, ich moechte mit "offenen Karten" spielen B-) Ein Link

[Talk-de] Gemeindegrenzen Schliengen

2009-09-07 Diskussionsfäden Hermann Biller
Hallo zusammen, wir Grünen von Schliengen kartieren unsere Gemeinde. Wäre jemand, die oder der sich auskennt, wie man das fehlerfrei macht, bereit, grob unsere Gemeindegrenzen einzutragen? Die Details würden wir im Laufe unsere Messungen nachtragen. Ich befürchte dass wir als Anfänger ein

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Schliengen

2009-09-07 Diskussionsfäden Matthias Versen
Hermann Biller wrote: wir Grünen von Schliengen kartieren unsere Gemeinde. Wäre jemand, die oder der sich auskennt, wie man Die Grünen habe ich mal überlesen außer ihr seit die Grünen Jäger oder die grünen (und bald blauen) Polizisten :-) Ein Link zu der Stadt auf der Karte hätte das auffinden

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Schliengen

2009-09-07 Diskussionsfäden Garry
Hermann Biller schrieb: Hallo zusammen, wir Grünen von Schliengen kartieren unsere Gemeinde. Wäre jemand, die Da möchte ich aber betonen dass ich nicht Grün bin und die Grundlagen für Schlingen und die Region drumherum längst gelegt habe ;-) Erfreulicherweise hat sich seit dem dort

[Talk-de] Gemeindegrenzen

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Ich will das Thema mal etwas grundsätzlich angehen. Es gibt in DE 12.112 Gemeinden und ebenso viele Gemeindegrenzen. Nun kann man natürlich jede Gemeinde einzeln anschreiben und sie bitten, uns doch die Gemeindegrenze zur Verfügung zu stellen. Dabei ist in jedem Einzelfall zu klären, wer das

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen

2009-06-24 Diskussionsfäden Thomas Rehn
On Wednesday 24 June 2009 10:23:52 Markus wrote: Gibt es nicht eine Möglichkeit, diese Daten für ganz DE zu bekommen? Auf Bundesebene? von infasGEOdaten (von denen wir ja auch die Landkreisgrenzen haben)? von den Landesvermessungsämtern? Aus sonst irgend einer zentralen politischen oder

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 10:23 schrieb Markus: Also 12.112 mal viele Stunden Arbeit für die Gemeindemitarbeiter und für uns (für jede Stunde pro Gemeinde = 7 Mannjahre) [1] OSM muss ja nicht morgen fertig sein... Gibt es nicht eine Möglichkeit, diese Daten für ganz DE zu bekommen? Klar, das BKG

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen (früher) Format umwandeln: GPX - DFK

2008-11-30 Diskussionsfäden Markus
Hallo Holger, Darf ich diese Grenzen anfassen? Ja, Du sollst sogar - vorausgesetzt Du weisst was Du tust... Angenommer :-) ich hätte eine Quelle mit SEHR genauen Angaben der Gemeindegrenzen: wie würde ich diese in JOSM eingeben? Einfach ein Polygon? Ja. Siehe

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen (fr?her) Format umwandeln: GPX - DFK

2008-11-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Holger Wemken [EMAIL PROTECTED] wrote: anfassen? Ich habe auf der Seite von OSM Inspector geschaut, dort sind die Daten von : Kreisgrenzen von infas GEOdaten sehr viel besser bzw. genauer. Irgendwann in den letzten 2 Wochen wurde hier erwaehnt, dass deren Import in Planung ist. Noch ein

[Talk-de] Gemeindegrenzen ermitteln (war Re: Dörfer flächenmäßig taggen)

2008-05-23 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Freitag, 23. Mai 2008 13:35 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Freitag, 23. Mai 2008 schrieb André Reichelt: Ganz außenrum sollte nach Möglichkeit und Wissen eine Stadtgrenze eingezeichnet werden, die auch alle eingemeindeten Nachbardörfer usw. erschließt, praktisch das Einugsgebiet.