Am 29.06.2011 21:42, schrieb Christian Kluge:

> Wenn du wissen willst, was im IRC in #neo passiert, dann kannst du ja
> auch den Webchat benutzen¹. Habe aber Verständnis, dass du keine Logs
> findest, #neo ist der Teeklatsch der Neolinge, und da wird noch vieles
> diskutiert, was nicht direkt mit der Entwicklung von Tastaturlayouts zu
> tun hat.  Du musst schon selbst da sein, was jetzt wirklich nicht so
> schwer ist ;-) und wenn man du verpasst hast, kannst du ja nachfragen.

Danke für die Einladung, ist nett gemeint, ist mir aber zu intim, ich
muss nicht wissen wann wer seine Würstchen holen geht. Es reicht mir zu
wissen, dass es bei Neo eine Informelle Kommunkationsebene gibt.

Sind da immer so dreissig bis fünfzig Teilnehmer unterwegs?

Ich hatte das bisher nie so wirklich wahrgenommen oder mich dafür
interessiert aber immer vermutet. Nichts schlimmes, die Kaffeeküche ist
in jeder Firma wichtig. Wenn sie allerdings zu wichtig und mächtig wird
dann leidet die Firma drunter, ist zumindest meine Erfahrung.

Die informelle Kommunikationebene hat übrigens Auswirkungen auf die
Listendiskussionen: nicht alles läuft über die Liste, Diskussionen auf
der Liste versanden und brechen ab weil das das mittlerweile woanders
geklärt wurde, Diskussionen tauchen immer wieder mit veränderten
Parametern auf, es wurde am Thema gearbeitet, ist aber nicht
nachvollziehbar. Sowas macht sich schon bemerkbar und trägt bei zum
schlechten Auftritt, sorgt für Intransparenz und Langeweile wenn man als
Nur-Listen-Mitleser nicht nachvollziehen kann was wann und wo und warum
passiert. Also bitte nicht beklagen, wenn von aussen nichts mehr
substantielles kommt.

Auch das macht Neo unattraktiv für Aussenstehende und Neueinsteiger, die
nicht zielstrebig in die Kaffeeküche gehen und dort ihren Platz finden.
Nur als Anregung mal drüber nachzudenken.

Gruß

Wolf

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an