Re: [Talk-at] Fehlerhaftes Multipolygon über Wien?

2017-09-12 Diskussionsfäden Martin Raifer
Das dürfte mit http://www.openstreetmap.org/changeset/51891607 zu tun
haben (kein Multipolygon, sondern ein riesiges interkontinentales
Polygon). Der zugrundeliegende Fehler in den OSM-Daten wurde
mittlerweile schon behoben.

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] www.data.gv.at für Verwendung in OSM zugelassen?

2017-04-13 Diskussionsfäden Martin Raifer
Zur CC-BY Thematik siehe auch
https://blog.openstreetmap.org/2017/03/18/benutzung-von-cc-by-4-0-daten-in-openstreetmap/?lang=de
.

2017-04-13 17:50 GMT+02:00 Robert Kaiser :
> somehow_different schrieb:
>>
>> weitere Recherche hat folgendes zu Tage gefördert
>>
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contributors#Austria
>>
>> Dort ist das Bundesportal data.gv.at ausdrücklich als mögliche Quelle
>> unter CC BY 3.0 angegeben. Wenn ich mir die Versionshistorie dieser
>> Seite anschaue, hat das User "Al."=Andreas Labres dort im Juni 2012
>> ergänzt. Bist das zufällig du?
>>
>> Dann ergibt sich folgende Frage: Was gilt nun hier? Ist jeglicher
>> Inhalt von data.gv.at zur freien Verwendung in OSM verfügbar, oder gilt
>> das nur für diejenigen Datensätze die selbst unter CC BY 3.0 dort zu
>> finden sind? Für Aufklärung bin ich sehr dankbar.
>
>
> CC-BY 3.0 und CC-BY-SA 2.0 sind ziemlich unterschiedlich zum behandeln.
> CC-BY-SA in jeglicher Form ist nicht mit der OSM-Datenbank kompatibel, da
> braucht man jedenfalls eine eigene Abmachung. SA würde bedingen, dass es
> unter keiner anderen Lizenz als CC-BY-SA weiter verwendet werden darf, und
> ODbL ist halt nicht das gleiche (obwohl im Sinn entsprechend).
> Bei CC-BY gibt es Diskussionen, weil es an sich kompatibel ist, aber es
> nicht 100% klar ist, ob die Nennung nur auf der Wiki-Seite genug ist, um das
> BY zu erfüllen, daher ist eine solche Klarstellung grundsätzlich einzuholen.
> Ob Andreas Labres die generell eingeholt hat, weiß ich nicht, aber normal
> ist es gut, ein dementsprechendes Schriftstück (kann auch elektronisch sein)
> zu verlinken, dann ist es klar.
>
> Zumindest ist das der Stand, den ich gehört habe, ich kann allerdings nicht
> für die DWG sprechen, bin nur "auch ein Mapper".
>
> Grüße,
> KaiRo
>
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] LichtKarte lebt?

2017-01-16 Diskussionsfäden Martin Raifer
Hallo Borut,

das Projekt wird zwar nicht mehr offiziell von der Uni Heidelberg
weiterentwickelt[1], es gibt aber trotzdem Pläne, die für die Lightmap
verwendete DB neu aufzusetzen und dann wieder mit Updates zu
versorgen. Leider kann man momentan noch keine konkrete Zeitangabe
machen, ab wann das wieder aktiv sein wird.

[1] http://www.geog.uni-heidelberg.de/gis/online_en.html

Martin


2017-01-14 22:26 GMT+01:00 Borut Maricic :
> In der Wochennotiz Nr. 335 [1] wurde die LichtKarte erwähnt [2].
>
> Da es auf dessen Info-Seite steht, dass sie wöchentlich
> aktualisiert wird, bewegte mich das etwas Licht ins Großraum
> Leoben zu bringen. Leider merkte ich dann, dass die Karte
> mindestens drei Wochen lang nicht aktualisiert wurde.
> Anscheinend sind zwei von drei Entwickler nicht mehr mit dem
> Geographischem Institut Heidelberg [3] des Uni Heidelberg
> alliiert und die E-Mail Adresse des dritten, der eventuell
> noch da wäre, zeigt sich als nicht mehr existierend.
>
> Ist jemandem bekannt, ob dieses Projekt noch lebt?
>
> [1] http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/12/wochennotiz-nr-335/
> [2] http://lightmap.uni-hd.de/?lat=47.380684280633&lon=15.2764892578125&zoom=9
> [3] http://www.geog.uni-heidelberg.de/gis/mitarbeitende.html
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] historische Namen

2016-12-28 Diskussionsfäden Martin Raifer
>> Kann ein Gipfel in natura und in OSM nicht auch namenlos sein? ^-^
>> Dann wäre evtl. ein "noname=yes" Tag [1] angebracht.
>
> Dieses tag sehe ich generell skeptisch, weil es in der Realität nicht das
> bedeutet, was es bedeuten soll. Und zwar soll es bedeuten, dass das Feature
> wirklich keinen Namen hat. Tatsächlich bedeutet es aber nur, dass der Mapper
> keinen Namen in Erfahrung bringen konnte.

Wirklich? Mir wäre bis jetzt noch kein solcher Fall in OSM bekannt. In
jedem Fall wäre das aber meiner Meinung nach ein simpler Taggingfehler
(siehe [1]), und man sollte dann den jeweiligen Mapper über die
tatsächliche Bedeutung des Tags aufklären. :)

> Gerade in OSM haben wir die Verantwortung, altes Namensgut zu recherchieren
> und wiederzubeleben, das in herkömmlichen Karten auf Grund kleiner Maßstäbe
> weggeneralisiert wurde.

Diese Meinung teile ich nicht. OpenStreetMap sollte die gegenwärtige
Realität so gut und vollständig wie möglich wiedergeben. Altes
Namensgut ist sicherlich erhaltenswert, aber meiner Meinung nach
besser in einem speziellen Tag (wohl old_name [2]), oder externem
Projekt (z.B. Open Historical Map [3]) aufgehoben. Wir mappen ja auch
keine anderen historischen Informationen in OSM (kleines Beispiel:
aufgelassene Bahnstrecken mappen wir genau nur dann, wenn „die
Bahnstrecke […] als solches noch zu erkennen [ist]“ [4]).

Gruß
Martin

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:noname
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name
[3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Historical_Map
[4] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway%3Dabandoned

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Peter Paul

2016-12-28 Diskussionsfäden Martin Raifer
Kann ein Gipfel in natura und in OSM nicht auch namenlos sein? ^-^
Dann wäre evtl. ein "noname=yes" Tag [1] angebracht.

[1] http://taginfo.osm.org/keys/noname

2016-12-28 0:18 GMT+01:00 Kevin Kofler :
> Martin Raifer wrote:
>> was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Nur weil ein Name vor ca 200
>> Jahren möglicherweise gebräuchlich war, sollte man diesen nicht
>> zwingenderweise heute in OSM eintragen, oder?
>
> Wenn das der einzige Name dieses Gipfels ist, warum nicht? Sicher besser
> als, daß ihn jemand einfach nach sich selbst benennt.
>
> Kevin Kofler
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Peter Paul

2016-12-26 Diskussionsfäden Martin Raifer
Zu:

> Da der Name Handleinsberg [historisch] belegbar ist werde ich diesen auf der 
> Karte eintragen.

sagst du:

> Finde ich gut.

was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Nur weil ein Name vor ca 200
Jahren möglicherweise gebräuchlich war, sollte man diesen nicht
zwingenderweise heute in OSM eintragen, oder?

Oder habe ich dich hier falsch verstanden/zitiert?

Martin


2016-12-26 18:50 GMT+01:00 ScubbX :
> Wie meinst du "wieso"? Ich meine das nur als Beobachtung?
>
>
>
> Am 2016-12-26 um 09:47 schrieb Martin Raifer:
>>
>> Wieso? Dieser historische Name scheint ja aktuell nicht mehr in
>> Verwendung zu sein?
>>
>>
>> 2016-12-24 18:55 GMT+01:00 ScubbX :
>>>
>>> Finde ich gut.
>>>
>>> Im historischen Orts- und Riednamenverzeichnis vom BEV findet sich an
>>> dieser
>>> Stelle gar keine Bezeichnung.
>>>
>>>
>>> Am 2016-12-24 um 17:42 schrieb Liberaler Humanist:
>>>
>>> Auf einer Reproduktion des Franziszeischen Katasters findet sich etwas
>>> unterhalb der Name "Handleinsberg" ( Vgl.:
>>> https://www.wien.gv.at/kultur/kulturgut/plaene/franziszeisch.html - Man
>>> muss
>>> heranzoomen). Warum sich der Name nicht mehr in späteren Karten findet
>>> ist
>>> nicht ersichtlich, da der Gipfel wie am Commons-Foto ersichtlich als
>>> solcher
>>> klar erkennbar ist und auch auf einer topografischen Karte eine
>>> entsprechende Prominenz zeigt (
>>> https://opentopomap.org/#map=17/48.27224/16.31161 ). Da der Name
>>> Handleinsberg belegbar ist werde ich diesen auf der Karte eintragen.
>>>
>>> MfG, LH
>>>
>>>> Von: realadry 
>>>> Datum: 24.12.2016 2:20 nachm.
>>>> Betreff: Re: [Talk-at] Peter Paul
>>>> An: OpenStreetMap AT 
>>>> Cc:
>>>>
>>>>> Hallo,
>>>>>
>>>>> Ich habe ein bisschen in online verfügbaren historischen Karten
>>>>> recherchiert und laut dieser Karte [1] von ca. 1941-1945, ist an dieser
>>>>> Stelle ein Gipfel markiert mit der Bezeichnung "Schwaben-Ws. 482".
>>>>> Ein Vergleich der Höhenlinien mit dem von Friedrich Volkmann geposteten
>>>>> screenshot [2], legt nahe, dass es sie hier um den selben Gipfel
>>>>> handelt. Die unterschiedliche Höhe (482 vs. 495) liegt vermutlich an
>>>>> damalig ungenauen Messmethoden bzw. Veränderung der Landschaft in der
>>>>> Zwischenzeit.
>>>>> Die Bezeichnung "Peter Paul" hingegen findet sich in keinem Dokument,
>>>>> weder historisch noch aktuell. Nur weil jemand diesen Namen auf OSM
>>>>> einträgt und sich dadurch verbreitet, macht es ihn noch lange nicht zum
>>>>> offiziellen oder gebräulichen Namen.
>>>>>
>>>>> Weiters: Das erste mal wurde der Gipfel in OSM auf "Peter Paul" benannt
>>>>> am 28.Juli 2012 [3]. Das Panoramio Bild wurde aber erst danach, am
>>>>> 10.August 2012, hochgeladen. Es ist also naheliegend, dass der Name des
>>>>> Gipfels auf dem Bild falsch aus OSM übernommen wurde.
>>>>>
>>>>> Ich hoffe das sind genug Beweise um zu zeigen, dass dieser Gipfel nicht
>>>>> "Peter Paul" heißt, auch wenn es jemand gerne so hätte. ;)
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> [1]https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/image.xhtml?id=kfGyc/iEt7fL65LzraHfwuM0+8OkdD4Jp25sfgC2ACs1
>>>>>
>>>>> [2]http://www.steige.info/austausch/screenshot_pp.png
>>>>>
>>>>> [3]http://www.openstreetmap.org/changeset/12521352
>>>>>
>>>>> Am 23.12.2016 um 18:50 schrieb grubernd:
>>>>>>>
>>>>>>> http://www.openstreetmap.org/note/510342
>>>>>>
>>>>>> endlich wieder einmal ein Henne-Ei-Problem.
>>>>>>
>>>>>> Meinung: war unbenannt, also ist eine Namensgebung absolut legitim, da
>>>>>> keinerlei Datenvandalismus vorliegt. mittlerweile finden sich einige
>>>>>> Hinweise [1][2], dass der Berg auch von anderen so genannt wird, also
>>>>>> wurde der Name angenommen. irgendwann ist es egal was einmal die Henne
>>>>>> und was das Ei war.
>>>>>>
>>>>>> ohne Worte für Dinge können wir nicht über diese Dinge reden, denken
>>>>>> und
>>>>>> uns austauschen. irgendje

Re: [Talk-at] Peter Paul

2016-12-26 Diskussionsfäden Martin Raifer
Wieso? Dieser historische Name scheint ja aktuell nicht mehr in
Verwendung zu sein?


2016-12-24 18:55 GMT+01:00 ScubbX :
> Finde ich gut.
>
> Im historischen Orts- und Riednamenverzeichnis vom BEV findet sich an dieser
> Stelle gar keine Bezeichnung.
>
>
> Am 2016-12-24 um 17:42 schrieb Liberaler Humanist:
>
> Auf einer Reproduktion des Franziszeischen Katasters findet sich etwas
> unterhalb der Name "Handleinsberg" ( Vgl.:
> https://www.wien.gv.at/kultur/kulturgut/plaene/franziszeisch.html - Man muss
> heranzoomen). Warum sich der Name nicht mehr in späteren Karten findet ist
> nicht ersichtlich, da der Gipfel wie am Commons-Foto ersichtlich als solcher
> klar erkennbar ist und auch auf einer topografischen Karte eine
> entsprechende Prominenz zeigt (
> https://opentopomap.org/#map=17/48.27224/16.31161 ). Da der Name
> Handleinsberg belegbar ist werde ich diesen auf der Karte eintragen.
>
> MfG, LH
>
>> Von: realadry 
>> Datum: 24.12.2016 2:20 nachm.
>> Betreff: Re: [Talk-at] Peter Paul
>> An: OpenStreetMap AT 
>> Cc:
>>
>> > Hallo,
>> >
>> > Ich habe ein bisschen in online verfügbaren historischen Karten
>> > recherchiert und laut dieser Karte [1] von ca. 1941-1945, ist an dieser
>> > Stelle ein Gipfel markiert mit der Bezeichnung "Schwaben-Ws. 482".
>> > Ein Vergleich der Höhenlinien mit dem von Friedrich Volkmann geposteten
>> > screenshot [2], legt nahe, dass es sie hier um den selben Gipfel
>> > handelt. Die unterschiedliche Höhe (482 vs. 495) liegt vermutlich an
>> > damalig ungenauen Messmethoden bzw. Veränderung der Landschaft in der
>> > Zwischenzeit.
>> > Die Bezeichnung "Peter Paul" hingegen findet sich in keinem Dokument,
>> > weder historisch noch aktuell. Nur weil jemand diesen Namen auf OSM
>> > einträgt und sich dadurch verbreitet, macht es ihn noch lange nicht zum
>> > offiziellen oder gebräulichen Namen.
>> >
>> > Weiters: Das erste mal wurde der Gipfel in OSM auf "Peter Paul" benannt
>> > am 28.Juli 2012 [3]. Das Panoramio Bild wurde aber erst danach, am
>> > 10.August 2012, hochgeladen. Es ist also naheliegend, dass der Name des
>> > Gipfels auf dem Bild falsch aus OSM übernommen wurde.
>> >
>> > Ich hoffe das sind genug Beweise um zu zeigen, dass dieser Gipfel nicht
>> > "Peter Paul" heißt, auch wenn es jemand gerne so hätte. ;)
>> >
>> >
>> > [1]https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/image.xhtml?id=kfGyc/iEt7fL65LzraHfwuM0+8OkdD4Jp25sfgC2ACs1
>> >
>> > [2]http://www.steige.info/austausch/screenshot_pp.png
>> >
>> > [3]http://www.openstreetmap.org/changeset/12521352
>> >
>> > Am 23.12.2016 um 18:50 schrieb grubernd:
>> > >> http://www.openstreetmap.org/note/510342
>> > >
>> > > endlich wieder einmal ein Henne-Ei-Problem.
>> > >
>> > > Meinung: war unbenannt, also ist eine Namensgebung absolut legitim, da
>> > > keinerlei Datenvandalismus vorliegt. mittlerweile finden sich einige
>> > > Hinweise [1][2], dass der Berg auch von anderen so genannt wird, also
>> > > wurde der Name angenommen. irgendwann ist es egal was einmal die Henne
>> > > und was das Ei war.
>> > >
>> > > ohne Worte für Dinge können wir nicht über diese Dinge reden, denken
>> > > und
>> > > uns austauschen. irgendjemand muss den ersten Schritt tun. unbenannte
>> > > Dinge nach dem Entdecker zu benennen ist ja durchaus eine grosse und
>> > > anerkannte Tradition in der Kartographie.
>> > >
>> > > grüsse,
>> > > grubernd
>> > >
>> > > [1] http://www.panoramio.com/photo/76813516
>> > > [2]
>> > >
>> > > http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?82202-Peter-Paul-Berg-494m-Wienerwald-(5620)/page2
>
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Höhenlinien

2016-11-21 Diskussionsfäden Martin Raifer
Hab ich zwar noch nie selbst gemacht, aber Garmin .img files kann man
meines Wissens nach am besten mit "mkgmap"
(https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap) erstellen. Das benötigt
aber ein .osm file als Input (auch für Höhendaten, siehe Seite 34 im
Manual: http://www.mkgmap.org.uk/doc/pdf/style-manual.pdf). Dein
Shapefile (evtl. vorher in WGS84 umprojezieren) musst du also nur noch
in .osm umwandeln. Folgendes Tool könnte dabei behilflich sein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Shp-to-osm.jar

Hoffe das hilft dir weiter.
Martin


2016-11-21 14:59 GMT+01:00 Friedrich Volkmann :
> On 20.11.2016 13:25, aatdark wrote:
>>
>> du musst den parameter "-a ELEV" noch dazu schreiben.
>> Dann legt er für jede Linie im shp file einen attribut eintrag
>> (name:ELEV) mit dem höhen wert an.
>> Sonnst verlierst du die höhen information.
>
>
> Funktioniert.
>
>> in qgis solltest du shp => img convertieren können.
>> Mach die shp file einfach mal in qgis auf und versuch mit
>> rechtermaustate (im qgis layer view) "save as" ob es dort germin gibt.
>
>
> Gibt es nicht. :-(
>
> --
> Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
> Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Maps.ME User: Private Nodes auf OSM-Server

2016-08-24 Diskussionsfäden Martin Raifer
> Getan hat sich von seiten der app-entwickler aber (noch?) nichts.

Also, zumindest in dem Punkt mit den falschen "name"-Tags scheint der
Entwickler bereits nachgebessert haben: Wenn ich das richtig sehe,
kann man seit einiger Zeit (zumindest auf Android) über die
Maps.Me-Editierfunktion nur noch die "name:xx"-Tags bearbeiten. Dabei
werden offenbar immer die Sprache des jeweiligen Benutzers und die
Sprache des jeweiligen Landes standardmäßig angezeigt. Weitere
Sprachen lassen sich über einen weiteren Klick hinzufügen. Ganz
optimal ist das jetzt allerdings auch nicht, weil man im
Bearbeiten-Formular jetzt den eigentlichen "name"-Tag gar nicht mehr
sieht, und man so als Anfänger evtl. einen eigentlich nicht unbedingt
notwendigen name:xx-Tag zu einem bereits benannten Objekt hinzufügen
könnte. (Aber besser als die Situation vorher ist es allemal.)

> Ich persönlich habe diese App nicht, und weiß somit nichts über deren 
> Funktionsweise.

Ich empfehle dringend, euch mal die App zumindest zu Testzwecken zu
installieren, um euch ein wenigstens grobes Bild über dessen
Bearbeitungs-Funktion zu machen. Das beugt Missverständnissen vor und
macht es um einiges leichter, mangelhafte Edits von Maps.Me-Benutzern
zu verstehen und zu erklären wie man es besser machen könnte.

> Es scheint aber, dass die App dem User nicht sagt, was mit den Daten passiert.

Das kann ich nicht bestätigen. Nach der ersten Bearbeitung eines
Objekts bekommt der User einen riesigen Dialog zu Gesicht, der in
großen Lettern erklärt: „Melden Sie sich an, damit andere Benutzer
Ihre Änderungen sehen können“. Vielleicht war das in älteren Versionen
der Software noch etwas weniger eindeutig formuliert.

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Import der Gewässer im Raum Sankt Michael in Obersteiermark

2015-12-15 Diskussionsfäden Martin Raifer
> Blöder weise bringe ich zurzeit kein Script zum Laufen.

Ah, ich glaube in der Dokumentation war noch ein alter Prototyp
verlinkt, das aktuelle Script befindet sich hier und sollte
durchlaufen:

  
https://github.com/mapbox/mapping/blob/master/JOSM/scripts/combine-highways/index.js

(Habe auch schon einen Pull-Request erstellt um die Doku zu aktualisieren [1].)

Du musst für deine Bedürfnisse das Script noch etwas anpassen.
Folgende Schritte sollten genügen:
* Zeile 58 auskommentieren, damit das Script auch noch nicht
hochgeladede Elemente schluckt.
* In Zeile 54 das "highway" durch den entsprechenden tag-key ersetzen
und in preserve_type (Zeile 13) die erlaubten tag-values setzen.
Alternativ: Die Zeile auskommentieren, dann werden überhaupt alle Ways
im Layer zur Zusammenfassung herangezogen.

Grüße
Martin

[1] https://github.com/mapbox/mapping/pull/146

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Import der Gewässer im Raum Sankt Michael in Obersteiermark

2015-12-10 Diskussionsfäden Martin Raifer
> Ich werde es grob so machen, wie ich in dieser Nachricht
> beschrieben habe:
>
> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2015-April/007425.html
>
> > Jedes Gewässer ist in unzählige kleine Abschnitte zerstückelt.

Ich nehme mal an, dieses "Problem" besteht weiterhin in dem Datensatz.
Dabei könnte vielleicht folgendes JOSM-Plugin/Script hilfreich sein,
das zwar ursprünglich dafür gemacht wurde um zerstückelte
Straßenabschnitte zu vereinigen, aber sicher leicht für Gewässer
umgeschrieben werden kann:

Blog-Artikel: http://www.openstreetmap.org/user/Rub21/diary/37494
Anleitung und Code:
https://github.com/mapbox/mapping/tree/master/JOSM/scripts/combine-highways

Gruß
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Graphenintegrations-Plattform GIP als OGD

2015-10-14 Diskussionsfäden Martin Raifer
Evtl. könnte folgender Code für QGIS von Anita Graser hilfreich beim
Arbeiten mit dem bei GIP verwendeten Daten-Format IDF sein:

http://anitagraser.com/2015/07/23/open-source-idf-parser-for-qgis/

Gruß
Martin

2015-10-13 22:20 GMT+02:00 Simon Legner :
> Hallo,
>
> die Daten der Graphenintegrations-Plattform GIP sollen »ab Anfang 2016
> als Open Government Data (OGD) veröffentlicht« werden [1]. Es stehen
> bereits Testdaten für Testdatensätze in Wien (Bereich
> Westbahnhof/Gürtel) und Klagenfurt samt Dokumentation zur Verfügung
> [2]. Als Lizenz wird CC BY 3.0 AT verwendet werden.
>
> Grüße
> Simon
>
> [1] http://gip.gv.at/news/items/gip-als-open-government-data-ogd.html
> [2] http://gip.gv.at/ogd.html
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] geoimage.at: Reached counter limit

2015-09-28 Diskussionsfäden Martin Raifer
In der Zwischenzeit kann man auch die Orthofotos von basemap.at [1]
verwenden: Diese sollte eigentlich im Grunde die selben Luftbilder wie
geoimage beinhalten (evtl. sogar mit punktuell noch
aktuelleren/schärferen Bildern aus alternativen Luftbildquellen).
Zusätzlich läuft der Dienst ohne restriktive Nutzungseinschränkungen
und die Bilder sind unter einer offenen Lizenz verfügbar (CC-BY 3.0
AT).

Viele Grüße,
Martin

[1] 
http://www.basemap.at/application/index.html#{"center":[1445590,6059660],"zoom":8,"rotation":0,"layers":"000100"}
Verwendung im iD-editor: "Benutzerdefinierter Layer" mit folgender
Kachel-URL: 
http://maps.wien.gv.at/basemap/bmaporthofoto30cm/normal/google3857/{z}/{y}/{x}.jpeg

2015-09-27 21:39 GMT+02:00 Simon Legner :
> Hallo,
>
> es ist wieder soweit: Der Aufruf des geoimage.at-WMS liefert »Reached
> counter limit«.
>
> _al, kannst du bitte dein E-Mail vom 2012-07-10 ausgraben und eine
> Freischaltung erreichen?
>
> Danke und Grüße
> Simon
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Details zu "Modified Nodes" herausfinden

2015-05-05 Diskussionsfäden Martin Raifer
Eigentlich nur durch Zufall. Mir wäre kein Weg bekannt, solche Edits
einfach zu finden. Hmm…

2015-05-05 21:26 GMT+02:00 Florian Michaeler :
> Danke für die Info, darf ich Fragen wie du das Changeset gefunden hast?
>
> lg
> Florian
> aka Miflo
>
>
> Am 05.05.2015 um 14:51 schrieb Martin Raifer:
>>
>> Ein Großteil dieser Modifikationen dürfte in folgendem Changeset
>> passiert sein: http://www.openstreetmap.org/changeset/30778709
>>
>> 2015-05-05 11:02 GMT+02:00 Florian Michaeler :
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> ich war heute eher zufällig auf der OSMstats Seite (
>>> http://osmstats.neis-one.org/?item=countries&country=Austria# ), dabei
>>> ist
>>> mir aufgefallen, dass am 04.05. in Österreich 34539 Nodes geändert
>>> wurden.
>>> Da ich ja prinzipiell neugierig bin und die Anzahl so weit über den
>>> "üblichen" 5000 - 6000 Änderungen pro Tag ist.
>>> Stellt sich mir die Frage, wie man hierzu nähere Details herausfinden
>>> könnte?
>>>
>>> lg
>>> Florian
>>> aka Miflo
>>>
>>> ---
>>> Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
>>> Schutz ist aktiv.
>>> http://www.avast.com
>>>
>>>
>>> ___
>>> Talk-at mailing list
>>> Talk-at@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>>
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>
>
>
> ---
> Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
> Schutz ist aktiv.
> http://www.avast.com
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Details zu "Modified Nodes" herausfinden

2015-05-05 Diskussionsfäden Martin Raifer
Ein Großteil dieser Modifikationen dürfte in folgendem Changeset
passiert sein: http://www.openstreetmap.org/changeset/30778709

2015-05-05 11:02 GMT+02:00 Florian Michaeler :
> Hallo,
>
> ich war heute eher zufällig auf der OSMstats Seite (
> http://osmstats.neis-one.org/?item=countries&country=Austria# ), dabei ist
> mir aufgefallen, dass am 04.05. in Österreich 34539 Nodes geändert wurden.
> Da ich ja prinzipiell neugierig bin und die Anzahl so weit über den
> "üblichen" 5000 - 6000 Änderungen pro Tag ist.
> Stellt sich mir die Frage, wie man hierzu nähere Details herausfinden
> könnte?
>
> lg
> Florian
> aka Miflo
>
> ---
> Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
> Schutz ist aktiv.
> http://www.avast.com
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] (no subject)

2015-03-30 Diskussionsfäden Martin Raifer
Falls noch jemand Schwierigkeiten mit dem File hat: Ich habe es
schlussendlich hinbekommen, indem ich im GeoTIFF manuell die
Lambert-Projektion (EPSG:31287) eingestellt habe. Das geht z.B. mit
folgendem gdal_translate Befehl:

  gdal_translate -a_srs EPSG:31287 -co "TILED=YES" -co
"BLOCKXSIZE=128" -co "BLOCKYSIZE=128" -co "COMPRESS=LZW"
 

Grüße
Martin

2015-03-19 10:18 GMT+01:00 Martin Raifer :
> z.B. liefert "gdallocationinfo  -valonly -wgs84
> 15.43753 47.07655"
> bei mir eine Höhe von 366m, sie sollte aber eigentlich bei 475 liegen
> (Grazer Schloßberg). Der selbe Befehl mit den Koordinaten "15.43344
> 47.07655" (eigentlich mitten in der Mur) liefert dann die gesuchten
> 470m.
>
> Martin
>
> 2015-03-18 19:56 GMT+01:00 Martin Raifer :
>> Version 2.8.1. Als verwendete Projektion wird bei mir folgendes
>> angezeigt: "Generated CRS (+proj=lcc +lat_1=46 +lat_2=49 +lat_0=47.5
>> +lon_0=13.33 +x_0=40 +y_0=40 +datum=hermannskogel
>> +units=m +no_defs)". Abweichungen stelle ich auch fest, wenn ich mit
>> gdallocationinfo (v1.11.0) Höhen auf dem File abfrage.
>>
>> 2015-03-18 19:30 GMT+01:00 Werner Macho :
>>> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
>>> Hash: SHA1
>>>
>>> Hi!
>>>
>>> Welche QGIS Version? Ich hab hier die aktuelle Entwicklerversion und
>>> entdecke keinen Versatz.
>>>
>>> Grüße
>>> Werner
>>>
>>> On 03/18/2015 06:51 PM, Martin Raifer wrote:
>>>>> 10x10m Geländemodell
>>>>
>>>> wow, das ist nicht schlecht! Allerdings: Wenn ich das tif-File in
>>>> QGIS öffne, sehe ich einen (horizontalen) Offset von ca. 30-50m
>>>> zwischen Höhenmodell und anderen Vergleichsdaten. Mache ich etwas
>>>> falsch? Benutzt QGIS eine inkorrekte Projektion?
>>>>
>>>> Martin
>>>>
>>>> ___ Talk-at mailing
>>>> list Talk-at@openstreetmap.org
>>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>>>>
>>> -BEGIN PGP SIGNATURE-
>>> Version: GnuPG v1.4.15 (GNU/Linux)
>>>
>>> iEUEARECAAYFAlUJxC0ACgkQDAH1YiCxBgk8eACfeRBBtTLXLJvQxmJhWudw8GPO
>>> PHwAmKPtLIfyckPFCVd9Z2fRtb6pHIY=
>>> =RiLC
>>> -END PGP SIGNATURE-
>>>
>>> ___
>>> Talk-at mailing list
>>> Talk-at@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] (no subject)

2015-03-19 Diskussionsfäden Martin Raifer
z.B. liefert "gdallocationinfo  -valonly -wgs84
15.43753 47.07655"
bei mir eine Höhe von 366m, sie sollte aber eigentlich bei 475 liegen
(Grazer Schloßberg). Der selbe Befehl mit den Koordinaten "15.43344
47.07655" (eigentlich mitten in der Mur) liefert dann die gesuchten
470m.

Martin

2015-03-18 19:56 GMT+01:00 Martin Raifer :
> Version 2.8.1. Als verwendete Projektion wird bei mir folgendes
> angezeigt: "Generated CRS (+proj=lcc +lat_1=46 +lat_2=49 +lat_0=47.5
> +lon_0=13.33 +x_0=40 +y_0=40 +datum=hermannskogel
> +units=m +no_defs)". Abweichungen stelle ich auch fest, wenn ich mit
> gdallocationinfo (v1.11.0) Höhen auf dem File abfrage.
>
> 2015-03-18 19:30 GMT+01:00 Werner Macho :
>> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
>> Hash: SHA1
>>
>> Hi!
>>
>> Welche QGIS Version? Ich hab hier die aktuelle Entwicklerversion und
>> entdecke keinen Versatz.
>>
>> Grüße
>> Werner
>>
>> On 03/18/2015 06:51 PM, Martin Raifer wrote:
>>>> 10x10m Geländemodell
>>>
>>> wow, das ist nicht schlecht! Allerdings: Wenn ich das tif-File in
>>> QGIS öffne, sehe ich einen (horizontalen) Offset von ca. 30-50m
>>> zwischen Höhenmodell und anderen Vergleichsdaten. Mache ich etwas
>>> falsch? Benutzt QGIS eine inkorrekte Projektion?
>>>
>>> Martin
>>>
>>> ___ Talk-at mailing
>>> list Talk-at@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>>>
>> -BEGIN PGP SIGNATURE-
>> Version: GnuPG v1.4.15 (GNU/Linux)
>>
>> iEUEARECAAYFAlUJxC0ACgkQDAH1YiCxBgk8eACfeRBBtTLXLJvQxmJhWudw8GPO
>> PHwAmKPtLIfyckPFCVd9Z2fRtb6pHIY=
>> =RiLC
>> -END PGP SIGNATURE-
>>
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] (no subject)

2015-03-18 Diskussionsfäden Martin Raifer
Version 2.8.1. Als verwendete Projektion wird bei mir folgendes
angezeigt: "Generated CRS (+proj=lcc +lat_1=46 +lat_2=49 +lat_0=47.5
+lon_0=13.33 +x_0=40 +y_0=40 +datum=hermannskogel
+units=m +no_defs)". Abweichungen stelle ich auch fest, wenn ich mit
gdallocationinfo (v1.11.0) Höhen auf dem File abfrage.

2015-03-18 19:30 GMT+01:00 Werner Macho :
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> Hi!
>
> Welche QGIS Version? Ich hab hier die aktuelle Entwicklerversion und
> entdecke keinen Versatz.
>
> Grüße
> Werner
>
> On 03/18/2015 06:51 PM, Martin Raifer wrote:
>>> 10x10m Geländemodell
>>
>> wow, das ist nicht schlecht! Allerdings: Wenn ich das tif-File in
>> QGIS öffne, sehe ich einen (horizontalen) Offset von ca. 30-50m
>> zwischen Höhenmodell und anderen Vergleichsdaten. Mache ich etwas
>> falsch? Benutzt QGIS eine inkorrekte Projektion?
>>
>> Martin
>>
>> ___ Talk-at mailing
>> list Talk-at@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>>
> -BEGIN PGP SIGNATURE-
> Version: GnuPG v1.4.15 (GNU/Linux)
>
> iEUEARECAAYFAlUJxC0ACgkQDAH1YiCxBgk8eACfeRBBtTLXLJvQxmJhWudw8GPO
> PHwAmKPtLIfyckPFCVd9Z2fRtb6pHIY=
> =RiLC
> -END PGP SIGNATURE-
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] (no subject)

2015-03-18 Diskussionsfäden Martin Raifer
> 10x10m Geländemodell

wow, das ist nicht schlecht!
Allerdings: Wenn ich das tif-File in QGIS öffne, sehe ich einen
(horizontalen) Offset von ca. 30-50m zwischen Höhenmodell und anderen
Vergleichsdaten. Mache ich etwas falsch? Benutzt QGIS eine inkorrekte
Projektion?

Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OGD Vienna Tree update (?)

2015-03-14 Diskussionsfäden Martin Raifer
Nein, es wurden definitiv schon Bäume aus dem Import gelöscht, z.B.
node 2043852983 [0]. Die Zahl der in der Zwischenzeit gelöschten
importierten Bäume dürfte in etwa bei 700 liegen. Herausgefunden habe
ich das über eine augmented diff[1] Abfrage auf die Overpass API, die
den Zustand der OSM zwischen dem 3.12.2012 (also kurz nach dem Import)
und heute ausgibt [2] (test-query, siehe Daten-Tab), [3] (alle
Änderungen für ganz Wien).

Beachtest du vielleicht nicht, dass gelöschte (visible=false) Elemente
keine Tags mehr besitzen, welche also von der Vorgängerversion des
selben Objekts geholt werden müssen? Ansonsten kann ich mir dein
Problem nicht wirklich erklären.

Martin

[0] http://www.openstreetmap.org/node/2043852983/history
[1] 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL#Augmented_Delta_between_two_dates_.28.22adiff.22.29
[2] http://overpass-turbo.eu/s/8bX
[3] 
http://overpass-api.de/api/interpreter?data=%5Bout%3Axml%5D%5Btimeout%3A225%5D%5Badiff%3A%222012-12-03T00%3A00%3A00Z%22%5D%3B%0Aarea%283600109166%29-%3E.searchArea%3B%0A%28%0A%20%20node%5B%22natural%22%3D%22tree%22%5D%5B%22source%22%3D%22OGD%20Vienna%22%5D%0A%20%20%28area.searchArea%29%0A%20%20%2F%2F%2848.27334658037655%2C16.332828998565674%2C48.27670982090194%2C16.340076327323914%29%0A%20%20%3B%0A%29%3B%0Aout%20meta%3B


2015-03-14 22:04 GMT+01:00 Markus Mayr :
> Hallo, Liste!
>
> Ich tüftle gerade an einem Aktualisierungsprozess für den Wiener OGD
> Baumkataster. Dabei möchte ich mithilfe des Full-History-Dumps jene
> Bäume erkennen, die zwar ursprünglich importiert, aber von der OSM
> Community gelöscht wurden.
> Bei der Aufbereitung des History-Dumps für Wien bin ich mir nicht
> sicher, ob ich das richtige Ergebnis erhalten habe.
> Durch den Vermerk "visible=true/false" wird in einem History-Dump
> gekennzeichnet, ob das jeweilige Objekt noch sichtbar ist, oder nicht.
> In meinem Ausschnitt von Wien finde ich für Bäume aber ausschließlich
> "true". Weiß jemand von einer bestätigten Löschung eines Baumes in Wien
> nach dem Import? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nie eine
> Löschung gegeben hat?
>
> lg, Markus
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Fehlerhafte "Turning restrictions" in Wien

2014-06-23 Diskussionsfäden Martin Raifer
> Genau darum geht's mir gerade. Gibt's da irgendeine Möglichkeit false
> positives auszumisten und/oder fehlerhafte Regeln zu beanstanden? Ich
> hab da jetzt auf die schnell nichts gefunden.

Ich würde mich entweder direkt bei User Zartbitter melden:
http://www.openstreetmap.org/user/Zartbitter und/oder im Forum-Thread
antworten, wo er ursprünglich die Auswertung vorgestellt hat:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=19834

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Revert - Connect timed out

2014-06-09 Diskussionsfäden Martin Raifer
> Ich hätte gerne gewusst, was User Petr Slavíček geändert hat:
> Er schreibt: "simplify wood Dachstein"
> Ich gehe davon aus, dass er die Latschenflächen bereinigt, indem er
> massenhaft Punkte gelöscht hat.

Ja, das scheint wirklich so zu sein. So hat es vorher ausgesehen:
http://overpass-turbo.eu/s/3H1

Zugegebenermaßen sind die Flächen wirklich schon sehr detailiert
gemappt, und hier und da scheint auch mal ein größerer Stein als
Latsche gurchgegangen zu sein
(https://www.openstreetmap.org/way/139254114). Außerdem werden
Latschen doch als scrub und nicht als wood getaggt, nicht?

Natürlich wäre das trotzdem für kein Grund dafür die Polygone so
extrem zu vereinfachen, u.A. mit dem Ergebniss von sich selbst
überschneidenden Geometrien. :(

> Ich hätte das nun wieder gerne zurückgesetzt.
> Versucht habe ich es mit JOSM 7000, und dem Tool Änderungssatz umkehren

Bei mir ist ein revert durchgegangen (nach sehr langer
Bearbeitungszeit; mit JOSM 7182) - oder meinst du, dass bei dir das
Hochladen nicht funktioniert hat?

Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] JOSM: Gebäude "ausschalten"

2014-05-16 Diskussionsfäden Martin Raifer
Ich glaube die Filter Funktion ist das richtige für dich:
https://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/Dialog/Filter

Grüße
Martin

2014-05-16 9:43 GMT+02:00 Christian Aigner :
> Am 16.05.2014 09:29, schrieb Christian Aigner:
>> Ich möchte im Moment nur Buslinien editieren. Dazu müssen nur die
>> Straßen, Haltestellen und Plattformen sichtbar sein.
>>
>> Wie kann ich alles andere ausschalten (unsichtbar machen)?
>>
>> LG,
>> Christian
>
>
> Ich hab den MapPaint-Style geändert, aber die Gebäude werden immer noch
> grau angezeigt. Kann man das auch noch ausschalten?
>
> LG,
> Christian
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] OGD Shapefile -> GPX via JOSM und osmconvert

2014-05-04 Diskussionsfäden Martin Raifer
Mit QGIS (o.Ä.) die Polygone in Punkte umwandeln
(Vektor->Geometrie-Werkzeuge->Polygonschwerpunkt), dann erst in JOSM
öffnen, …

https://gist.github.com/tyrasd/137d1f4f93fbf0330197

(Konvertiert habe ich das mittels osmtogeojson [1] und togpx [2]:
`osmtogeojson naturdenkmale.osm | togpx > naturdenkmale.gpx`, weil
JOSM anscheinend nur tracks und keine waypoints exportiert‽ – gpsbabel
u.Ä. sollten aber auch klappen.)

Martin

[1] https://www.npmjs.org/package/osmtogeojson
[2] https://www.npmjs.org/package/togpx

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Vorarlberg: Radwege vom Land erhalten!

2014-04-24 Diskussionsfäden Martin Raifer
2014-04-24 11:56 GMT+02:00 Andreas Labres :
> Ich weiß ja nicht, wie ihr das im Detail macht, aber irgendwie klingt mir das
> nicht nach "Import", sondern nach viel Handarbeit mit halt einer speziellen
> Vorlage.

Würde ich auch so sehen, aber das heißt ja nicht, dass man solche
Mapping-Projekte nicht trotzdem vorher gut planen, koordinieren,
dokumentieren, usw. sollte. ;)

> On 23.04.14 22:15, Michael Maier wrote:
> Bei Beginn des Projektes waren nur 4 Routen-Relationen in der OSM vorhanden

Wie kommst du auf 4 Routen in OSM? Ich zähle aktuell 14 Stück:
http://overpass-turbo.eu/s/39J ;)

Habt ihr euch schon überlegt, was ihr macht, wenn sich die Daten vom
VoGIS nicht mit den bereits bestehenden OSM-Routen decken? Z.B.
Routenverlauf des Bodensee-Radwegs ganz östlich von Bregenz, konkrete
Schreibschweisen von Namen ("Bodensee Radroute" oder
"Bodenseeradweg")…

Ich bin mir nicht sicher, ob die Radweg-Nummern auch in der Praxis
verwendet werden. Die Beschilderungen scheinen zumindest ohne Nummern
auszukommen, und google spuckt bei der Suche nach den entsprechenden
R-Nummern auch nichts aus. Hm… Besser nur als ref:vogis=Rxxx taggen?

Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Über Imports

2014-04-11 Diskussionsfäden Martin Raifer
Als Hintergrund wie ich dazu gekommen bin den Artikel zu verfassen:
Möglicher Gebäude-Import in Südtirol:
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-it-southtyrol/2014-April/000129.html

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Raifer
Ja, es gibt verschiedene Sichtweisen, verschiedene Methoden zu mappen,  
beide haben ihre Vor- und Nachteile.


Was aber nicht OK ist, ist einfach die eine Variante in eine Andere  
umzumappen, ohne Mehrwert für OSM dabei zu erzeugen. Frederik Ramm hat das  
vor kurzem so formuliert:



What is *not* ok is one person "cleaning up" after the other without
actually adding any other improvement.


  https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2014-February/069053.html

Ich bitte dich deshalb darum, dein "Aufräumen" in diesem Sinne wieder  
rückgängig zu machen. Eventuell könnte ich dabei behilflich sein, falls du  
das noch nie gemacht haben solltest.


Schöne Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 27.02.2014, 20:39 Uhr, schrieb Kevin Kofler :


Martin Raifer wrote:

[in OSM werden Fahrbahnen gemappt]


Das tun wir eben nicht, sonst würde in der Stadt jede einzelne
Zweirichtungsstraße doppelt gemappt sein […], das
ist aber nicht der Fall. Selbst die Überlandstraßen (sind meistens nicht
doppelt gemappt. Und meiner Meinung nach ist das auch gut so! Getrenntes
Mapping der Richtungsfahrbahnen ist wirklich nur dort sinnvoll, wo es  
eine bauliche Trennung gibt, z.B. bei Autobahnen. Genau dasselbe gilt

auch für die Gehsteige.


Ich glaube du verwechselst schlicht den Begriff Fahrbahn mit  
Fahrspur/Fahrstreifen [1]. Mehrere Fahrbahnen sind per Definition baulich  
voneinander getrennt! ;)



(z.B. Lerchenfelder Straße)


So weit ich es am Luftbild beurteilen kann, sieht diese Straße nach einer  
gewöhnlichen Straße mit nur einer Fahrbahn [1] aus. Außer im Bereich der  
Kreuzung zur Auerspergstraße [2], aber dort sind in OSM eh zwei Fahrbahnen  
gemappt.


Grüße
Martin

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Straßenquerschnitt#Fahrbahn
[2] http://www.openstreetmap.org/#map=19/48.20681/16.35520

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 27.02.2014, 20:14 Uhr, schrieb Kevin Kofler :


Unlängst hat Wiens Fußgängerbeauftragte Petra Jens in einer TV-Diskussion
ausdrücklich betont, daß die Straße eben NICHT nur die Fahrbahn ist (das  
ist eine sehr autozentrische Sicht), sondern der Gehsteig genauso zur

Straße gehört. Wenn wir die Gehsteige aber jetzt alle extra mappen, dann
pflegen wir genau diesen autozentrischen "Straße=Fahrbahn" Irrtum.


Das stimmt zwar, aber streng genommen mappen wir in OSM als beispielsweise  
highway=teriary keine "Straße", sondern eben genau eine Fahrbahn! Das wird  
deutlich, wenn man bedenkt, wo wir die highway-Wege in die einzelnen  
Richtungen aufsplitten: Immer genau dort, wo eine Straße mehrere  
(Richtungs-)Fahrbahnen hat.
Und genau hier führt dein Argument ins Leere: Denn der Gehsteig ist eben  
_kein_ Bestandteil der Fahrbahn, sondern von dieser getrennt. Trotzdem  
möchtest du in OSM einen Gehsteig dann per Zusatz-Tags quasi als Anhängsel  
der Fahrbahn betrachten. Komisch.


Martinn

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 27.02.2014, 19:36 Uhr, schrieb Stefan Tauner :


http://666kb.com/i/cm7jwktlnv7yn2lhb.jpg

(3),(4) Fußweg quer über geparkte Autos?


Bei 3 und 4 werden Anti-Gehsteig-Mapper kein Problem sehen (und ich auch  
nicht: Überquerung der Straße ist überall möglich und gleichzeitig dient  
die Straße ja dazu den Gehsteig abzubilden).


Eine Querung ist zwar möglich, aber nur für Leute ohne Rollstuhl,  
Kinderwagen, o.Ä. – das müsste entsprechend getaggt werden. Außerdem: wäre  
das Queren hier überhaupt erlaubt? Da ist ja nur 15m weiter ein  
Ampel-geregelter Zebrastreifen… Wenn nein, dann müsste dort sogar noch  
eine Abbiegebeschränkung (no_straight_on) hin.


Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-27 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 27.02.2014, 14:47 Uhr, schrieb Kevin Kofler :


"aufzuräumen": http://www.openstreetmap.org/changeset/20809099


Ich empfinde die Situation jetzt deutlich schlechter als vorher. Ich habe  
mir jetzt schnell die Situation am Urban-Loritz-Platz angeschaut, und nach  
deinem "Aufräumen" finde ich auf die Schnelle folgende Probleme, die  
vorher nicht vorhanden waren:


http://666kb.com/i/cm7jwktlnv7yn2lhb.jpg

(1) Fußweg endet im Vakuum?
(2) Fußweg endet am Tram-Gleis?
(3),(4) Fußweg quer über geparkte Autos?
(5),(6) Keine Verbindungen vom Platz zum Geh-/Radweg auf der  
gegenüberliegenden Straßenseite?


Dass vorher die footway=sidewalk bzw. footway=crossing Attribute gefehlt  
haben stimmt, aber das hätte man doch einfach korrigieren können, ohne  
blinde Löschwut. :( Dein Vorgehen würde auf Gebäude umgelegt in etwa  
bedeuten, alle jene Häuser zu löschen, wo noch keine Adressen gesetzt sind.


Hast du dich überhaupt zumindest vorher mit dem Mapper, der die Gehsteige  
gemappt hat unterhalten (User Railjet – er scheint ziemlich erfahren zu  
sein)? Entschuldige wenn ich das so direkt sage, aber dein Verhalten  
erscheint mir ziemlich respektlos.


Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-26 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 26.02.2014, 11:45 Uhr, schrieb Michael Maier:


Genau deswegen halte ich sidewalk=* für komplizierte Situation für
furchtbar verrückt, Beispiel (Linkskurve): […]



Was bei deinem Beispiel noch gar nicht vorkommt, aber die praktische
Umsetzung des Gehsteig-als-Tags-Mappings noch einmal deutlich
verkompliziert, ist, dass an jeder Stelle wo sich die Eingenschaft auch
nur eines der beteiligten Verkehrswege ändert (z.B. Breite oder
Beschaffenheit des Gehsteigs, Anzahl der Spuren der Straße) das
Gesamtgebilde aufgetrennt werden muss.

Nehmen wir als Beispiel folgendes Stück der Leonhardstraße in Graz:
http://www.openstreetmap.org/way/110460282 (ca. 250m) - Der südliche
Gehsteig hat in etwa auf Höhe der Metzgerei eine kurze Stiege (mit Rampe,
aber viel zu Steil für Rollstuhlfahrer), danach folgt ein kleiner Platz
mit mehreren Hindernissen (Mistkübel, Fahrradparkplatz), dann folgt ein
Stück mit (wegen Parkbuchten und Gastgärten) variierender (ca. 5-6 mal)
Breite. Ähnliche Situation am nördlichen Gehsteig.

Diese Straße müsste praktisch in 15-20 Stücke zerteilt werden, um alle
sidewalk:right/left:* Eigenschaften korrekt zu platzieren. Viel Spaß
damit, und beim weiteren Bearbeiten der Straße oder der Gehsteige.

Bei getrenntem Gehsteig-als-Way-Mapping ist immer nur derjenige
Verkehrsweg genau dort aufgetrennt, wo sich jeweils etwas ändert. Easy. :)


Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 25.02.2014, 12:37 Uhr, schrieb realadry :

Das mapping soll für einen Computer intuitiv bzw. lesbar sein, nicht für  
einen Menschen.


:D

Du machst Witze, oder?

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 25.02.2014, 11:33 Uhr, schrieb Friedrich Volkmann :

Mit den vielen komplexen Relationen haben wir uns längst von KISS  
verabschiedet.


Das finde ich nicht. Relationen werden aktuell eigentlich nur dort  
verwendet, wo es schlicht keine einfachere Alternative gibt (wie sollte  
man sonst Polygone mit Löchern, Abbiegebeschränkungen oder ÖPNV-Routen  
implementieren?). Außerdem kann im iD-Editor mit all diesen Relationen von  
puren Anfängern ganz ohne Einlesezeit gearbeitet werden: Bei einfachen  
Bearbeitungen (z.B. Way Splitten) bekommt der User gar nicht mit, dass  
eine Relation im Spiel ist, komplexere Bearbeitungen wie ein Gebäude mit  
Innenhof erstellen funktioniert kinderleicht über das "+" Werkzeug.


Editieren ist heute nichts mehr, was ohne Beschäftigung mit der  
Dokumentation geht.


Es geht doch eher darum, wieviel Einarbeitung notwendig sein soll. Ich  
finde: So wenig wie möglich. Meiner Meinung nach sollte das Walkthrough  
(z.B. beim ersten Start) von iD ausreichen.


2. Man erhält akkuratere Geometrien. Sehr viele Kreuzungen lassen sich  
mit den jeweiligen Fußgängerkreuzungsmöglichkeiten gar nicht anders  
erfassen.


Da kommst du aber vom Hundersten ins Tausendste, denn mit der selben  
Begründung könntest du auch die Fahrspuren einzeln mappen, die Radwege  
sowieso, samt Abbiegerelationen zu den Fahrspuren, und dann hast du noch  
das Problem, wo du die Ampeln setzt. Und hast du nicht etwas von KISS  
geschrieben?


OK, du hast vielleicht Recht. Man sollte nicht von Spezialfällen auf die  
Allgemeinheit schließen (kann man bei einer Kreuzung mit  
Fußgänger-Mittelinsel von einem Spezialfall sprechen? Hmmm…). Das schwächt  
mein Argument etwas ab, trotzdem bleibt der Wunsch nach einer in sich  
konsistenten Lösung.


3. Attribute der Straße treffen oft nicht auf die Gehsteige zu und  
umgekehrt (z.b. Oberfläche, Breite, Hindernisse, Stufen, etc.). Man
_könnte_ vieles davon auch über komplexe Attribute abbilden, aberdas  
erfordert wieder mehr Einarbeitung -> siehe Punkt 1.


Wenn man sich nicht einarbeiten will, kann man diese Attribute für den  
Gehsteig auch ganz weglassen. Ob er 2m oder 3m breit ist, interessiert  
sowieso niemanden.


Wie bereits oben erwähnt geht es ja darum wie lange man sich einarbeiten  
muss. Wenn Gehsteige separat gemappt werden kann das was man bereits für  
die Attributierung von normalen Straßen gelernt hat direkt ohne Neu-Lernen  
auf die Gehsteige anwenden. Im anderen Fall muss man sich "doppelt" so  
lange einarbeiten.


Man sollte auch bedenken, dass ein Anfänger ja gar nicht wissen kann, dass  
Gehsteige unter Umständen anders zu behandeln sind als andere Gehwege.



4. Wenn zwischen Straße und Gehsteig sich trennende Elemente (z.B. Bäume
einer Allee, kleine Mauer, Randsteine, etc.) befinden können diese auch
nicht topologisch korrekt platziert werden ohne separatem Gehsteig.


Wenn Bäume oder eine Mauer dazwischen stehen, ist das eine bauliche  
Trennung und dann ist separates Mapping Konvention.


Ist der Bordstein denn keine bauliche Trennung? Oder anders gefragt: Wäre  
ein Bordstein zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen, würde man diese  
doch auch getrennt mappen, oder?
Außerdem findet man in Städten sehr häufig Parkplätze zwischen Straße und  
Gehsteig, ist das "bauliche" Trennung genug?



Für ein gescheites Rollstuhlfahrer-Routing […]


Das Rollstuhlfahrerrouting geistert durch die Diskussionen wie der  
Fuchsbandwurm und die Spinne in der Yuccapalme, die noch nie ein Mensch  
real gesehen hat.


Ich kann dir versichern, dass es aktuell mehrere Projekte gibt, die sich  
intensiv mit Rohlstuhl-Routing in Zusammenhang mit OSM beschäftigen. Michi  
(species) kann dir dazu sicher mehr erzählen. Wie du weißt zeichnet sich  
OSM dadurch aus, dass wir der einzige "Datenlieferant" sind, bei dem  
Fußgänger wie Rollstuhlfahrer nicht gegenüber Autofahrern diskriminiert  
werden.


Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-25 Diskussionsfäden Martin Raifer
Ich war anfangs auch kein Freund des Gehsteig-Mappings. Mittlerweile finde  
ich aber, dass das sehr wohl sinnvoll sein kann, und zwar aus folgenden  
Gründen:


1. Es ist einfach intuitiver jeden getrennten Verkehrsweg extra zu mappen:  
Es benötigt keine Einlese-Arbeit im Wiki (seinen wir mal ehrlich, kein  
Mensch liest sich das Wiki durch bevor man anfängt zu mappen). KISS [1]
2. Man erhält akkuratere Geometrien. Sehr viele Kreuzungen lassen sich mit  
den jeweiligen Fußgängerkreuzungsmöglichkeiten gar nicht anders erfassen.
3. Attribute der Straße treffen oft nicht auf die Gehsteige zu und  
umgekehrt (z.b. Oberfläche, Breite, Hindernisse, Stufen, etc.). Man  
_könnte_ vieles davon auch über komplexe Attribute abbilden, aber das  
erfordert wieder mehr Einarbeitung -> siehe Punkt 1.
4. Wenn zwischen Straße und Gehsteig sich trennende Elemente (z.B. Bäume  
einer Allee, kleine Mauer, Randsteine, etc.) befinden können diese auch  
nicht topologisch korrekt platziert werden ohne separatem Gehsteig.


Für ein gescheites Rollstuhlfahrer-Routing benötigt man relativ  
detaillierte Daten über die Geometrie und Beschaffenheit der Gehsteige.  
Ich sehe dafür keine praktikable Alternative zum separaten  
Gehsteig-Mapping.


Natürlich ist in vielen Fällen das Mappen als Attribut der Straße im  
ersten Moment erstmal "gut genug". Trotzdem finde ich nicht, dass man  
Leuten, die die Qualität der OSM-Daten verbessern wollen, das verbieten  
sollte.


Ich sehe auch nicht, was denn gegen das Gehsteig-Mapping spricht? Außer,  
dass man einen etwas längeren Verkehrswege-Graphen zu verwalten hat – aber  
das scheint bei allen anderen Arten von Micromapping (3D-Gebäude, einzelne  
Spielzeuge in Spielplätzen, …) ja kein Problem zu sein.


Schöne Grüße
Martin

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressen mit nur halboffiziellen Straßebezeichnungen

2014-02-12 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 12.02.2014, 19:09 Uhr, schrieb Christian :

Hat irgendjemand einen Vorschlag, wie man beide Varianten auffindbar  
taggen kann?


Jeweils zwei Address-Nodes setzen (1x addr:street und 1x addr:place)? So  
ähnlich wie für Häuser, die an mehreren Straßen Hausnummern haben…


Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Salzburger Altstadt

2013-12-25 Diskussionsfäden Martin Raifer

Servus!

Hat der Browserintegrierte Editor (iD) derzeit Probleme mit der  
Darstellung?


Ja, das lag an einer ÖPNV-Relation, die fälschlicherweise sich selbst  
(rekursiv) als Mitglied hatte. Das führt wegen eines Bugs von iD zu einer  
Endlosschleife. Ich habe die Bus-Route bereits korrigiert und den Fehler  
bei iD gemeldet [1]; das Editieren mit iD in Salzburg sollte also jetzt  
wieder funktionieren.


Liebe Grüße
Martin

[1] https://github.com/systemed/iD/issues/2072

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Haltestellendaten Steiermark

2013-12-03 Diskussionsfäden Martin Raifer

Hallo Andreas,

ich habe deine Mail [1] auf der imports-Liste (betereffend des is_in-Tags)  
gesehen, und gedacht ich antworte erstmal nur hier, weil einige Sachen  
doch ziemlich lokal sind.


I think the is_in is necessary for the following reason: We only have  
boundaries down to the level of communities ("Gemeinden") in OSM, but  
the bus stops are often labelled with the name of villages, sub-parts of  
the communities, which sometimes don't even have exact boundaries.
Here are some examples, where I think it would be impossible to derive  
the "complete name" (town and name of stop) without the is_in-tag:


http://www.openstreetmap.org/node/1487738866: Although this stop is  
geographically still in the city of Graz, this stop is in Fölling for  
everything related to public transport (most important for tariffs, but  
also for a unique name ...).
http://www.openstreetmap.org/node/1801654560: This stop is closer to the  
node called "Fölling" in OSM than the above stop, however it is in  
"Prellerberg" (there is not even a place in OSM with that name).


Also, das Beispiel mit Fölling ist nicht ganz gut gewählt, weil es neben  
dem kleinen Fölling in Weinitzen auch noch das etwas größere Fölling bei  
Mariatrost gibt (welches aber bis gerade eben in OSM gefehlt hat). Auf  
dieses 2. Fölling beziehen sich aber die Verbundlinie-Daten (siehe:  
"Fölling bei Graz").


http://www.openstreetmap.org/node/1735061993: This stop is named after  
the community it is in: Rettenegg, BUT:
http://www.openstreetmap.org/node/1735061989: This is the platform for  
the other direction, which of course has the same name, but is  
geographically already beyond the border in the next community (Sankt  
Jakob im Walde).


Die Rohdaten enthalten hier nur "Rettenegg (Stmk)". Das vollständige is_in  
hast du dir daraus zusammengebastelt, oder? Hier ist das Problem, das ich  
darin sehe: Es gibt dort nur eine Ortschaft namens "Rettenegg"  
(http://www.openstreetmap.org/node/240078095, zugleich Gemeinde  
Rettenegg). So etwas wie "Rettenegg,Sankt Jakob im Walde,…" gibt es nicht,  
die is_in-Information der 2. Haltestelle ist also schlicht falsch.


Ähnliches z.B. hier: http://www.openstreetmap.org/node/728306183: In  
Kainbach gibt es kein "Graz" mehr.


One could of course state, that the bus stops should be renamed, but  
since that is not within our scope, I still think, the is_in-tag is  
required for identificaiton of the bus stops.


Ich bin nicht überzeugt, dass is_in das richtige Tag hierfür ist. Denn:  
is_in gibt die geographische Zugehörigkeit eines Objekts an (“The is_in  
tag is used to index where a place or feature is.”). Zum Beispiel, um  
sicher anzugeben, dass ein Berggipfel in Land A ist, ohne dass die Grenze  
zwischen Land A und Land B genauer bekannt ist.


Ich denke, dass das was bei diesem Import als "Ort" angegeben ist, nicht  
viel mit "echten" Orten gemein hat. (Du sagst ja selbst, dass diese "Orte"  
nur im ÖPNV-Kontext relevant sind). Es sind wohl eher einfach  
Tarifzonen-Unterteilungen. Wenn ich also beispielsweise von einer  
Haltestelle abfahre, die als "Ort" Fölling hat, kann ich mit einem  
1-Zonen-Ticket sowohl nach Graz (Zone 101) als auch in die Zone 203  
fahren. Das erklärt auch, wieso einige Haltestellen in der Ragnitz noch  
als "Ort" Graz haben.


Dafür das is_in-Tag zu missbrauchen, finde ich nicht gut. Ich würde eher  
vorschlagen, ein eigenes Tag dafür zu finden (vielleicht gibt es ja schon  
etwas). Wenn man möchte, könnte man dann auch noch für den vollständigen  
Namen der Haltestellen ein alt_name=" " hinzufügen.


Liebe Grüße
Martin

[1]  
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/imports/2013-December/002455.html


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Haltestellendaten Steiermark

2013-11-28 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 28.11.2013, 09:12 Uhr, schrieb Stefan Tiran  
:



Die Haltestellennummer ist auch auf den Aushängefahrplänen (rechts oben)
ersichtlich und daher sehrwohl erkenn- und überprüfbar.


Hm. In Graz jedenfalls nicht: http://666kb.com/i/cjn9l2o2uvc5i0eih.jpg
Und wenn, dann ist wahrscheinlich auch nur die Haltestellen-Nummer und  
nicht die z.Z. als ref vorgesehene IFOPT-Nummer angegeben, oder?


Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Haltestellendaten Steiermark

2013-11-20 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 19.11.2013, 20:29 Uhr, schrieb Manfred Brandl :


Bevorrechtigter-IV (Busse) ist möglicherweise zu oft gesetzt.


Kann es sein, dass auch andere Verkehrsmittel zu oft gesetzt sind?  
Beispielsweise hat die Haltestelle Styriastraße (IFOPT: at:46:4765:0:murp)  
das Attribut Eisenbahn=Ja.


Soweit ich mich erinnere habe ich nur Haltestellenpositionen exportiert  
bei denen wirklich etwas vorbeifahren sollte. Das bedeutet aber nicht  
immer zwingend, dass die Haltestellenposition auch als solche erkennbar  
ist. Manche Haltestellenpositionen wird auch nur sehr selten ( einmal  
jährlich ) bedient.


Spontan fällt mir auf, dass Haltestellen, die vor Kurzem verlegt wurden,  
doppelt enthalten sind. Siehe z.B. die Tramhaltestelle  
Esperantoplatz/Arbeiterkammer.


Schöne Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Haltestellendaten Steiermark

2013-11-19 Diskussionsfäden Martin Raifer

Servus.

Klingt super!

Ich habe zufälligerweise vor ein paar Wochen einen ähnlichen  
Haltestellen-Datensatz importiert: [0], vielleicht kannst du dich etwas  
daran orientieren.


Aber leg doch bitte erst mal eine Wiki-Seite für den Import an (siehe  
[1],[2]). Hier in der E-Mail ist das Ganze leider sehr unübersichtlich.


Die nicht mehr bestehenden Haltestellen herauszufiltern halte ich für  
unbedingt notwendig. Dafür müssen wir uns irgend eine Lösung einfallen  
lassen.


Was das Tagging angeht würde ich folgendes vorschlagen (wobei ich anmerken  
muss, aus Zeitgründen erstmal nur die bereits konvertierten Daten, also  
"haltestellen-mitosmtags.osm" angeschaut zu haben):


* "no"-Werte (z.B. ferry=no, subway=no) weglassen.
* Es gibt Punkte, die für alle Transportmittel den wert "no" haben. Diese  
sollte man wahrscheinlich herausfiltern.
* is_in: wieso? Außerdem scheinen die Werte teilweise auch nicht ganz  
richtig zu sein.
* loc_name / loc_ref: Mir erschließt sich nicht der Nutzen dahinter nicht  
(siehe auch meine Anmerkungen zu ref weiter unten).
* ref:RBL: Dito. Außerdem haben alle Haltestellen eine solche ID, also  
auch solche, die gar keine RBL-Anzeige haben. Interessant wäre lediglich  
diese Information (~display_panel~ = yes/no), irgendwelche  
Unternehmens-interne IDs interessieren keine Sau.
* ref: Würde ich nicht importieren. Solche Daten sind später sehr schwer  
zu erhalten, außerdem sind die Daten praktisch nutzlos (und wenn wirklich  
jemand diese Unternehmens-internen IDs benötigen sollte, kann er auch auf  
die Originaldaten zugreifen, dafür müssen sie nicht in OSM sein). In der  
Vergangenheit wurden solche IDs oft einfach ohne zu überlegen importiert,  
und stellen bis Heute einen nicht zu vernachlässigenden Ballast dar. Es  
ist schon so weit, dass diese Daten mühsam wieder nachträglich entfernt  
werden: [3],[4] (siehe außerdem dazu noch die Diskussion auf talk-de über  
die IFOPT-IDs [5]).
* ref:stop_area: Würde ich aus den selben Gründen nicht importieren. Zur  
Identifikation von zusammengehörigen Haltestellen dient ja bereits deren  
identischer Name.


Was den Import-Ablauf angeht würde ich sagen, dass ein zweigeteilter  
gebufferter Ansatz, so wie du ihn beschreibst, gut funktionieren könnte.  
Es wird aber trotzdem recht viel manuelles Intervenieren notwendig sein.  
Evtl. könnte man sich mal das Import-Tool OSMLY [6] ansehen.


Schöne Grüße
Martin

PS: Nicht vergessen diesen Import auch noch auf impo...@openstreetmap.org  
anzukündigen.


[0]  
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/AltoAdige_-_Südtirol/SASA_Bus_Stops_Import
[1]  
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Guidelines#Step_3_-_Documentation

[2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Plan_Outline
[3] Discarding IDs imported with US-Tiger data:
http://gis.19327.n5.nabble.com/Discardable-TIGER-tags-td5718873.html
[4] Discarding IDs imported with KSJ2 data:
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/imports/2013-September/002133.html
[5] https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-July/103225.html
[6] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSMLY


Am 19.11.2013, 07:45 Uhr, schrieb Andreas Uller :


Hallo!

Vom Verkehrsverbund Steiermark haben wir Daten zu allen ÖV-Haltestellen  
in der

Steiermark zur Verwendung in der OSM erhalten.

Die Daten sind derzeit hier gespeichert:  
https://github.com/species/Open-Data-Verbundlinie.at


Die Lagegenauigkeit ist auf jeden Fall brauchbar, mir sind nur wenige
Haltestellen aufgefallen, deren Position nicht genau passt (und auch da  
sind's

nur ein paar Meter daneben).

Größter Nachteil aus meiner Sicht: Es sind offenbar auch ehemalige  
Haltestellen

drinnen, die nicht mehr bedient werden (und vor Ort auch nicht mehr als
Haltestellen ersichtlich sind). Auch wenn da vielleicht noch eine  
Konzession
existiert, dienen solche nicht-sichtbaren Haltestellen meiner Meinung  
nach nicht

der Orientierung und sollten dann auch nicht in OSM dargestellt werden.
Vielleicht hat der Verkehrsverbund da aber noch eine Liste, welche  
Haltestellen

tatsächlich bedient werden und welche nicht.

Die Attribute der Haltestellen sind natürlich nicht OSM-konform, in  
Folge mal

meine Analyse der vorhandenen Daten und wie wir das in OSM-Tags umwandeln
könnten, bitte um Kommentare!

Für den oft bereits vorhandenen Tag ref für die Bezeichnung der Bus- bzw.
Bahnsteige (A, B, C, ..., 1, 2, 3, ...) würde ich eine Umbenennung auf  
loc_ref

vorschlagen.

Aushangfahrplan: Ist außer bei einer Haltestelle immer Nein -> löschen

Bereich Nr.: Hier sind bei größeren Haltestellen mehrere Haltepositionen  
die in
unmittelbarer Nähe liegen zusammengefasst (z.B. Jakominiplatz: 3/6  
Richtung

Dietrichsteinplatz und 1/7 Richtung Kaiser-Josef-Platz sind ein Bereich,
Richtung Hauptplatz ist aber ein eigener Bereich) -> mMn für OSM nicht  
relevant

-> löschen

Bevorrechtigter IV (Busse): Ob Busse diese Haltestelle anfahren ->  
bus=yes/no


Buchsatz: Ist außer bei einer Haltestelle immer Ne

Re: [Talk-at] ID_wo_ist_geoimage

2013-11-15 Diskussionsfäden Martin Raifer
Zur Info: Ab jetzt sollte geoimage.at in Österreich wieder als Layer im  
iD-Editor zur Auswahl stehen.


Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Basemap.at

2013-10-26 Diskussionsfäden Martin Raifer
>> http://maps.wien.gv.at/basemap/geolandbasemap/normal/google3857/%1/%3/%2.jpeg
>
> Wenn ich auf "Get Services" klicke, kommt eine Messagebox: "Download failed: 
> Not Found"

Das kannst du ignorieren, weil das schon die fertige URL ist (dann ist
das "get services" nicht notwendig).
Bei mir funktionierts jedenfalls: http://666kb.com/i/cipdxlm73u3gmolc3.jpg

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Basemap.at

2013-10-25 Diskussionsfäden Martin Raifer

Welche URL gibt man dann in Merkaartor ein?


Versuchs mit Folgendem:

  http://maps.wien.gv.at/basemap/geolandbasemap/normal/google3857/%1/%3/%2.jpeg

Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] batch update auf tags?

2013-10-16 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 16.10.2013, 14:21 Uhr, schrieb Rainer Fügenstein :


wie kann man am besten ein batch update auf bestehende tags
durchführen?


Am besten gar nicht! Außer du erzählst uns, was du genau vorhast.

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forum statt Mailingliste

2013-10-16 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 16.10.2013, 07:06 Uhr, schrieb Michael Maier  
:

Nein! Nein! Nein!



Ich kann nur von mir persönlich sprechen, aber für mich war die  
"Mailingliste" sehr lange der Grund mich nicht stärker in OSM zu  
engagieren. Anstatt mich öfter mich mit Anderen auszutauschen habe ich  
einfach lange mein eigenes Süppchen gekocht bzw. nur über persönliche  
OSM-Nachrichten Ideen ausgetauscht.


Ich finde, dass Mailinglisten im Allgemeinen nicht unbedingt der  
Kommunikation förderlich sind, für ein so heterogenes Projekt wie OSM.  
Hier ein paar Gründe, wieso ich das denke: (1) Mailinglisten haben ein  
antiquiertes Image und sind viel zu kompliziert zu bedienen. (2) Man wird  
mit Nachrichten zwangsbeglückt (nichteinmal ein opt-out aus Threads ist  
möglich). (3) Man kann praktisch nicht auf vergangene Nachrichten  
antworten, die vor der eigenen Anmeldung an die Liste erstellt worden. (4)  
Nachrichten können nicht korrigiert oder ergänzt werden.


Punkt (1) führt dazu, dass nur technisch versierte Benutzer sich überhaupt  
anmelden.
Punkt (2) führt dazu, dass man sich auch als technisch Versierter eher  
nicht anmeldet, wenn einem nur gewisse Themen einer Liste interessieren  
würden. Außerdem ist nicht Jeder zu 100% in OSM involviert und möchte  
Jeder Diskussion folgen. Wenn man als Neuling nur eine kurze Frage hat,  
aber nach der Anmeldung täglich dutzende Mails eintrudeln fühlt man sich  
schnell vollgespamt.
Punkt (3) ist einfach nur lästig und führt dazu, dass Threads regelmäßig  
zersplitten.
Punkt (4) führt dazu, dass man sich jedes Posting mehrmals überdenkt. Wenn  
man keine Möglichkeit hat, nachträglich Fehler auszubessern, oder seinen  
Standpunkt inhaltlich zu ergänzen, überlegt man sich 3 mal ob man  
überhaupt etwas posten möchte. So geht es mir gerade bei diesem Posting.


Damit finde ich, dass damit eine Mailingliste alles andere als eine  
freundliche Umgebung für "allgemeine Diskussionen" für eine heterogene  
Gruppe von Leuten ist.


(Eine Mailingliste mag ja vielleicht das Richtige für die  
Linux-Kernel-Entwickler sein (technisch versierte Leute, im allgemeinen  
alles Leute die sehr stark engagiert sind und man möchte bewusst nicht  
freundlich für Neulinge sein um das Niveau der Diskussionen hoch zu  
halten). Aber eben nicht für OSM "talk".)


Dies wird unterstützt durch die Erfahrungen, die ich bisher im OSM-Forum  
gemacht habe. Außerdem habe ich schon von mehreren Leuten gehört, dass  
sich diese bewusst nicht an Diskussionen beteiligen mochten, weil diese in  
einer Mailingliste stattfinden…



Patentlösung für dieses Problem habe ich natürlich keine. (Sicher hat die  
Mailingliste auch ihre Vorteile und Foren ihre Nachteile.) OSM ist aber  
wohl groß genug, mehrere Diskussionsplattformen parallel zu haben. Eine  
Möglichkeit wäre dann z.B. das "Germany"-Forum in  
"Germany-Austria-Swizzerland" umzubenennen.


Ich finde aber, dass es am wichtigsten ist zu verstehen und zu  
akzeptieren, dass in den Mailinglisten hauptsächlich nur "Hardliner" aktiv  
sind, und dadurch Diskussionsergebnisse nicht mehr unbedingt repräsentativ  
sind. (Gerade deswegen bin ich der Meinung, dass Abstimmungen, Umfragen,  
o.Ä. wenn immer möglich vermieden werden sollen. Denn wir paar Hansln auf  
der Mailingliste können nie und nimmer für alle Mapper entscheiden. Was  
wir aber machen können ist diskutieren und aufgrund von objektiven  
rationalen Begründungen einen Konsens finden.)



Mit liebsten Grüßen
Martin, der noch ein letztes mal überlegt, diese Mail trotzdem nicht  
abzusenden.



PS: Ist euch bewusst, dass das Diskussions-Volumen in den  
OSM-Mailinglisten seit einigen Jahren rückläufig ist, obwohl OSM  
klarerweise immer noch wächst? Woran das wohl liegen wird?


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Willkommens-Nachricht

2013-10-16 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 16.10.2013, 10:54 Uhr, schrieb Andreas Labres :

Was ev. auch sinnvoll wäre: einen für ganz Österreich gültige  
Willkommens-Nachricht jedem schicken, der neu etwas macht. Müßte nur  
sehr kurz sein, daher wohl zweistufig, also mit einem Link auf eine  
Willkommen-Seite, wo dann weitere Infos stehen.


Die Italiener schicken seit Anfang 2013 Neu-Usern die folgende  
Willkommens-Nachricht:


  https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Sarchittuorg/Benvenuto

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, läuft das Ganze automatisch per  
Bot ab. Der folgende Account versendet jedenfalls die Nachrichten:  
http://www.openstreetmap.org/user/OSM%20Italia


Falls man das auch in Österreich einführen möchte, würde es sich anbieten  
sich mit Stefano (http://www.openstreetmap.org/user/sabas88)  
kurzzuschließen.


Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Abstimmung?: Wie man Begegnungszonen in Österreicht taggt

2013-10-10 Diskussionsfäden Martin Raifer

Ich kann mich deiner Analyse und Beurteilung nur anschließen!

Allerdings finde ich nicht, dass eine "Abstimmung" zu diesem Zeitpunkt  
unbedingt notwendig ist. Denn ich hatte nicht den Eindruck, dass sich die  
Diskussion bereits derart verfahren hat, dass ein Konsens nicht mehr  
möglich wäre.


Ganz liebe Grüße
Martin


Am 10.10.2013, 20:09 Uhr, schrieb Markus Straub  
:



Hallo,

ich würde gerne eine Abstimmung starten, wie wir in Österreich  
Begegnungszonen taggen - ausgehend von der Diskussion letzte Woche.


Bitte lest meine Ausführungen im P.S.-Teil nochmals.

Wenn wir uns einigen können würd ich es ins Wiki eintragen, sodass sich  
1) alle Mapper und 2) alle die die Daten verwenden wollen auskennen und  
wir *eine* Tagging-Variante haben.



Die Varianten:

(1) highway=pedestrian  + maxspeed + access
(2) highway=living_street   + maxspeed
(3) highway=residential + maxspeed + 'shared_space'

LG,
Markus


P.S.: Anbei noch meine längliche Begründung, warum imho Variante (2) die  
beste ist.


Ich plädiere für (2), weil
- wir in Österreich kurioserweise zwei Varianten von dem, was  
international Woonerf (NL), Wohnstraße (DE) und Begegnungszone (CH)  
genannt wird, haben. Und in OSM bis dato highway=living_street genau das  
meint. Jedes Land mit seinen eigenen Regeln, und bei uns jetzt in zwei  
Ausformungen.
- pedestrian imho zu "stark" ist, weil es alles außer Fußverkehr  
standardmäßig ausschließt
- residential imho zu "schwach" und eine Begegnungszone mit Tempo 30  
nicht von einer normalen Straße mit Tempo 30 unterschieden werden kann,  
weil es (noch) keinen offiziellen Tag wie shared_space=yes gibt.



Variante (2) ist kompatibel mit den "alten" Wohnstraßen, und durch  
einfaches setzen von maxspeed bei neuen Begegnungszonen kann man sie für  
die Auswertung (z.B. Routing) klar unterscheiden. Im Standardrendering  
ist zusätzlich auch klar, dass eine Begegnungszone verkehrsberuhigt ist.


Im Detail noch kurz erklärt, wie man Variante (2) auswerten für z.B.  
einen Router auswerten kann:



Wohnstraße (AT)
===

highway=living_street
(oneway=yes)

--> wird als Wohnstraße erkannt durch fehlende maxspeed oder  
maxspeed=AT:walk/5/7

--> muss (z.B. fürs Routen) ergänzt werden zu

highway=living_street
maxspeed=AT:walk (bzw mit einem echten Wert wie 5,7,...)
motor_vehicle=destination
(oneway=yes)
(oneway:bicycle=no)


Begegnungszone (AT)
===

highway=living_street
maxspeed=20
(oneway=yes)

--> wird als Begegnungszone erkannt durch maxspeed=20/30
--> muss (z.B. fürs Routen) nicht ergänzt werden

highway=living_street
maxspeed=20
optional: oneway=yes



Anbei noch ein paar Links zur Wohnstraße [1], dem Nebeneinanderfahren  
von Radfahrern [2], Regeln für Radfahrer auf verschiedenen Straßentypen  
[3] und der Begegnungszone [4]. Shared Space ist eine andere Diskussion,  
leider gibt es soweit ich weiß noch kein Proposal diesbezüglich.


[1] http://www.jusline.at/76b_Wohnstra%C3%9Fe_StVO.html
[2]  
http://www.jusline.at/index.php?cpid=ba688068a8c8a95352ed951ddb88783e&lawid=24&paid=68
[3]  
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/194/Seite.1940026.html

[4] http://www.kfv.at/verkehr-mobilitaet/begegnungszone/

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Geoimage.at aktuellere Luftbilder

2013-08-04 Diskussionsfäden Martin Raifer

Als Nachtrag noch schnell ein "Beweisbild":

http://tinyurl.com/nkl2p58

;)

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Geoimage.at aktuellere Luftbilder

2013-08-04 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 15.07.2013, 12:59 Uhr, schrieb martin ringer :
Wer es noch nicht gemerkt hat, geoimage.at hat bei den Luftbilder  
gegenüber bing nachgezogen.


Jetzt scheint es aber wirklich so weit zu sein!
Zumindest in Graz gibt es Neues von geoimage.at. :) Die Bilder sind  
wahrscheinlich Anfang/Mitte September 2012 aufgenommen worden, soweit ich  
das eingrenzen konnte.


Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Adressen, die nicht auf Straßennamen basieren

2013-07-04 Diskussionsfäden Martin Raifer
2013/7/4 Friedrich Volkmann :
> On 04.07.2013 10:28, Andreas Labres wrote:
>> Adressen, die nicht auf einen Straßennamen bezug nehmen, sondern auf eine
>> Örtlichkeit, müssen mit addr:place gemappt werden.
>
> Sorry, aber das ist ein Unsinn und ich frage mich, wo du diese Meinung her
> hast.

Ich muss hier Andreas recht geben: addr:place wurde genau für diese
Fälle eingeführt. Diese Ansicht wird unter Anderem von den Entwicklern
von Nominatim unterstützt (siehe z.B. den Vortrag von Sarah Hoffmann
auf der diesjährigen FOSSGIS [1], ca. min. 12).

Das Problem, wieso dieser Fall mit den originalen addr:* Tags
abgedeckt werden konnte, und deshalb ein neues Tag eingeführt werden
musste ist meiner Ansicht nach folgendes: Ein geocoder wie Nominatim
kann nicht Unterscheiden, ob ein addr:hamlet anstatt eines
Straßennamens oder zusätzlich zu einem solchen verwendet wird. Da
Adressen mit Straßennamen viel häufiger vorkommen wird deshalb
angenommen, dass diese Information fehlt, und deshalb z.B. auf den
Namen der nächstgelegenen Straße zurückgegriffen. Was fehlte war ein
Tag, das angibt, dass bei einer eben _kein_ Straßenname vorliegt.
Genau das wird durch das addr:place-Tag gelöst, auch so getaggt und
auch so von Nominatim ausgewertet.

> Dann hast du noch nicht viel geschaut und vor allem die Diskussionen in
> dieser Mailingliste nicht aufmerksam verfolgt. z.B. Message-ID:
> <4efa1534.2030...@volki.at>
> <4f5cc012.5020...@black.co.at>
> <4f638b6f.1010...@volki.at>

Kannst du diese message-IDs bitte durch Links auf die jeweilige
Konversation im Mailinglisten-Archiv [2] ersetzen? Ich kann so
jedenfalls nicht nachvollziehen, welche Diskussionen du meinst.

Schöne Grüße
Martin

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2013/Videomitschnitt
[2] http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tagging: Autostraßen, Grenzübergänge

2013-07-02 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 02.07.2013, 18:52 Uhr, schrieb Norbert Wenzel  
:


Ich war nur dafür die Mautpflicht als eigenes Tag zu führen. Das  
impliziert keine Aussage ob primaries die Autostraßen sind als trunk  
geführt werden sollen oder nicht.


Stimmt, da habe ich dich leicht missverstanden.

Aber du sagst doch selbst. Die *zwei* Werte korrelieren. Das heißt nicht  
automatisch, dass wir dies Korrelation implizit in unseren Daten  
abbilden müssen per irgendeiner Definition hier oder im Wiki. Was  
spricht dagegen diese Dinger explizit zu taggen? Macht allen  
Datennutzern das Leben leichter und ermöglicht es die kurzen Ausnahmen  
zu taggen, wo keine Vignettenpflicht gilt. Das war alles was ich mit  
meiner vorigen Mail ausdrücken wollt.


Das stimmt auch wieder. Ich habe auch nichts gegen ein gesundes Maß an  
Redundanz in unseren Daten, im Gegenteil.


Das Problem an Faustformeln im Wiki ist dass dann irgendein funktionaler  
Analphabet herkommt und meint "aber im Wiki steht man *muss*". Aber wenn  
du das sehr vorsichtig formulierst, dass es sich um eine Faustregel  
handelt kann ich damit leben.


Natürlich sollte man sich für das Wiki schon eine stichhaltige  
Formulierung ausdenken. Aber an dem Punkt sind wir noch nicht, oder? ;)


Viele Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tagging: Autostraßen, Grenzübergänge

2013-07-02 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 02.07.2013, 16:52 Uhr, schrieb Norbert Wenzel  
:


Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist eine eindeutige Eigenschaft,  
nämlich die Mautpflicht in Form einer Vignette, mit dem Typ der Straße  
zu vermengen. Ich würde die Probleme der mautpflichtigen Straßen  
losgelöst vom Tagging der Straße selbst betrachten wollen.


Irgendwie widersprichst du dich hier ein Bisschen selbst: Ob Autostraße  
oder nicht ist ja auch nur eine weitere "eindeutige" "Eigenschaft" des  
Wegs. Aber an irgendwelchen Eigenschaften muss man das die Klassifikation  
ja festmachen.


Ich glaube wir sollten kurz etwas ausholen: OpenStreetMap verwendet ja ein  
recht "flexibles" Straßen-Klassifikationsschema:


Das Attribut highway ist das Haupt-Attribut für Straßen und Wege aller  
Art.
Es ist recht allgemein und bestimmt in etwa die Verkehrsbedeutung des  
jeweiligen Verkehrsweges.


Ich finde, dass die Eigenschaft "Autostraße" eher nicht so gut für so eine  
Klassifikation geeignet ist. Denn auf Bundesstraßen wechseln sich oft  
kurze Autostraßen-Abschnitte mit oft noch kürzeren  
nicht-Autostraßen-Abschnitten ab. Obwohl sich die "Verkehrsbedeutung" der  
Straße nicht ändert (nur die Benutzungs-Bedingungen ändern sich). Außerdem  
könnten bei so einem Klassifikations-Flickwerk bei der Auswertung der  
Daten leicht Probleme entstehen (z.B. Renderer: unschöne Artefakte in  
niedrigen Zoom-Leveln - Router: Zusätzliche unnötige  
Ansagen/Instruktionen, aufgrund des Wechsels des Highway-Typs, etc.).


Die Vignettenpflicht _wäre_ in dieser Hinsicht ein besseres Kriterium,  
weil sie direkt mit dem Autobahn-/Schnellstraßen-Netz Österreichs  
korreliert, und dieses auch gut die Verkehrsbedeutung widerspiegelt.  
Außerdem ist dieses Netz zusammenhängend, es ergeben sich damit auch keine  
Inseln und die damit verbundenen oben erwähnten Probleme.


Ich habe im letzten Absatz bewusst den Konjunktiv verwendet, weil ich  
konkret die Vignettenpflicht auch nicht als definierende Eigenschaft  
ansehe, sondern: ob der jeweilige Weg Teil des  
Autobahn-/Schnellstraßen-Netzes ist oder nicht. (Es soll ja einen kurzen  
Autobahnabschnitt irgendwo in AT geben, auf dem ausnahmsweise keine  
Vignettenpflicht gilt). Der Punkt der Vignettenpflicht ist mehr nur als  
Faustformel zu verstehen.


Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Tagging: Autostraßen, Grenzübergänge

2013-07-02 Diskussionsfäden Martin Raifer

Autostraßen


Ja, stimmt, der Fall "Bundesstraße im Rang einer Autostraße" scheint im  
Wiki nicht wirklich bedacht worden zu sein.


Jedenfalls wird dafür neben highway=trunk auch das Tag motorroad=yes  
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Motorroad) in der Praxis verwendet.  
highway=trunk wird aber auch für manche Schnellstraßen verwendet. Siehe:  
http://overpass-turbo.eu/s/rs (rot=primary+motorroad, grün=trunk auf  
S-Straße, blau=trunk auf B-Straße).


Ganz so befriedigend ist die aktuelle Situation also nicht. :/

Ich würde folgendes "System" vorschlagen: Wenn Vignenttenpflichtig (also  
Autobahn oder Schnellstraße): motorway oder trunk je nach Ausbauzustand,  
ansonsten primary/secondary/etc. je nach "Wichtigkeit/Kategorie" (B/L/...  
Straße) und im Falle einer Autostraße diese mit motorroad=yes kennzeichnen.


Das wäre also im Prinzip das aktuelle Tagging, außer dass "B-Straßen im  
Rang einer Autostraße" einheitlich nur mit motorroad=yes getaggt würden.


Eine meiner Meinung nach weniger gute Alternative dazu wäre es auch  
weiterhin alle Autostraßen als trunk taggen, dann bräuchte man aber ein  
Tag um die Vignettenpflicht zu kennzeichnen (toll=vignette?).


(außer Teil der B70 zwischen Gaisfeld und Krems - für mich der typische  
Kanditat für trunk!)


Äh, soweit ich mich erinnern kann ist die B70 in genau dem Abschnitt (zwar  
2x2-spurig) aber keine Autostraße, sondern erst bei der Umfahrung von  
Voitsberg (dort nur 2-spurig), oder täusche ich mich da?


Siehe dazu auch folgendes Note: http://www.openstreetmap.org/?note=8722

Viele Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Grenzen

2013-06-30 Diskussionsfäden Martin Raifer
Wir haben doch schon genug name-Keys, z.B. official_name und  
short_name. Da sollte sich doch für jeden Zweck etwas finden lassen.  
Z.B. name=Bezirk Möding + official_name=Mödling. Dann wird der Name  
brauchbar gerendert, und der offizielle(?) blanke Name ist ebenfalls  
verfügbar.


Wäre dann aber feines Tagging-für-den-Render ;)


Das sehe ich nicht so. Genau für solche Fälle ist das Namen-Tagging-Schema  
nämlich gedacht.


Beispielsweise ist *official_name* gleich "Republik Österreich" oder  
"Schweizerische Eidgenossenschaft" aber weil im echten Leben niemand das  
jeweilige Ding so nennt, schreibt man in den *name* einfach "Österreich"  
bzw. "Schweiz".


Wenn der offizielle Name vom Bezirk Mödling einfach nur Mödling ist, aber  
fast jeder (inklusive Wikipedia) das Ding "Bezirk Mödling" nennt, dann  
sollte das IMHO auch so in die jeweiligen Tags.


Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Alpenverein verwendet OSM

2013-06-07 Diskussionsfäden Martin Raifer

Die neue Seite des Alpenvereins verwendet OSM!
http://www.alpenvereinaktiv.com


Das kann ich leider nicht bestätigen. :(
Zumindest punktuell (Südtirol, Trentino, Graz & Umgebung, Schladminger  
Tauern) werden definitiv keine OSM Daten verwendet. Anstatt dessen wird  
ein zwar recht nett aussehendes, aber qualitativ eher mittelmäßiges  
Kartenmaterial verwendet. :/


Siehe auch das Impressum  
(http://www.alpenvereinaktiv.com/de/impressum.html):



Kartografie
[...]
© Copyright Geoinformationen
Sämtliche kartografische Daten setzen sich zusammen aus der Kartografie  
der Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, Immenstadt, den topografischen  
Karten von www.outdooractive.com  sowiefür Deutschland: zusätzlich aus  
den Daten des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (www.bkg.bund.de)
für Österreich: zusätzlich aus den Daten von © 1996-2012 NAVTEQ. All  
rights reserved,
und für Italien: zusätzlich aus den Daten von © 1994-2012 NAVTEQ. All  
rights reserved.und © Autonomen Provinz Bozen –  
Südtirol. All rights reserved.
und für die Schweiz: zusätzlich aus den Daten von © 1994-2012 NAVTEQ.  
All rights reserved.


Hiernach dürfte OpenStreetMap überhaupt keine Verwendung finden. Weshalb  
OSM auf der Karte erwähnt wird ist mir deshalb schleierhaft.


Grüße
Martin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Waldflächen Steiermark

2013-04-18 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 18.04.2013, 11:45 Uhr, schrieb Michael Maier  
:



Wenn sich keine Konflikte ergeben, hoch damit!


Erledigt: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/15771487

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Waldflächen Steiermark

2013-04-18 Diskussionsfäden Martin Raifer

Mein Sorgen-Polygon[1] umfasst ca. 1/4 der Gesamtfläche der Steiermark.
JOSM hat 6 Minuten (!) gebraucht um alles downzuloaden (Und nein, am
Internet oder Rechner liegts nicht) - klar gehts, hab gestern dran
rumgeschnibbelt. Aber ich finde das nicht mehr Handle-bar, schon
garnicht für Otto Normaluser.
[1] http://www.openstreetmap.org/browse/relation/276576
229 Members, 58994 Nodes (!)


Ich finde auch, dass das mindestens hart an der Grenze des Handhabbarem  
ist.


Im Moment sind es sogar schon 262 Members und 64346 Nodes. Und das ohne  
die Unmengen an fehlenden Inner-Flächen!

Wer sich einen Überblick verschaffen will:
[1] http://overpass-turbo.eu/s/1C

Wenn teilen, dann nur an tatsächlichen Trennlinien wie Bundesstraßen  
oder so, die tatsächlich eine Schneise bilden (und eben nicht mitten

durch den Wald gehen, solche Bundesstraßen gibt's vereinzelt auch).

Das ist auf jeden Fall immer eine gute Option.


Gut anbieten würden sich ebenfalls Flussläufe, Bäche, Gebirgsgräte und  
Ähnliches.


Zum Anfang würde ich das Multipolygon an der Stelle, die unter [1]  
verlinkt ist auftrennen, dort ist der Wald eh natürlich durch das  
Flussbett [2] getrennt. Diese Auftrennung hätte ich schon vorbereitet,  
wäre nur noch hochzuladen...


[2] http://binged.it/12oZqgP

Grüße
Martin / tyr_asd

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Definition von highway=track - Was: Re: Tagging: Straßen auf der Donauinsel

2013-04-11 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 11.04.2013, 09:18 Uhr, schrieb Norbert Wenzel  
:


Es ist zwar nicht agricultural use, wie einige tapfere Wikiritter  
versuchen es einzutragen, aber es ist wohl vergleichbar mit einem  
Feldweg für einen Bauern nur hier eben als Feldweg für die  
Wasserbauleute.


+1, meiner Meinung nach ist die Definition von highway=track im Wiki sehr  
ungeschickt, denn es gibt eigentlich recht häufig tracks (Feldwege,  
Waldwege, u.Ä.) die nicht "hauptsächlich für land- oder  
forstwirtschaftliche" Zwecke errichtet und benutzt werden:


* Bergbau - http://osm.org/go/0I3Dwnx8
* Wasserbau
* Militär
* Erschließungswege zur Instandhaltung von Freileitungen, Pipelines, etc.
* Erschließungswege zur Instandhaltung von (Wasser-, Wind-, ...)  
Kraftwerken

* Zufahrten zu (abgelegenen) Sendeanlagen
* Tourismus
* ...?

Ich möchte zumindest diese Fälle auch im Wiki erwähnen - allerdings wäre  
wahrscheinlich eine allgemeinere Definition wünschenswert...


Grüße
Martin / tyr_asd

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] map für turn restrictions QA

2013-02-02 Diskussionsfäden Martin Raifer

http://map.comlu.com/

Weiteres gibt es im Forum:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=19834


Am 03.02.2013, 00:22 Uhr, schrieb Peter Kössler :


Am 02.02.2013 01:15, schrieb Stefan Tauner:

gerade in #osm vorbegehuscht: http://mapcomlu.com/
eine karte, die (schadhafte) turn restrictions sehr hübsch visualisiert.


Der Link ergibt nur Seitenfehler - Server nicht gefunden!?

Peter.


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] "Open Gis Data" in Südtirol + Neue Mailingliste talk-it-southtyrol

2013-01-30 Diskussionsfäden Martin Raifer

Hallo,

es gibt ein paar Neuigkeiten von südlich des Brenners, die evtl. auch hier  
interessieren könnten. Und zwar läuft zur Zeit ein Projekt der Provinz  
Bozen namens "Open Gis Data" [1], [2]. Ziel des Projektes ist es, die  
GIS-Daten, über welche die Autonome Provinz Bozen verfügt, als Open Data  
zu veröffentlichen. Im Prinzip geht es dabei die Daten, die die Provinz  
[3] zur Zeit nur unter einer speziellen Lizenz [4] zur Verfügung stellt.  
(Aufgrund eines neuen Gesetzes der Regierung Monti müssen solche Daten in  
Zukunft aber "dem Bürger" offen zugänglich sein). Gerüchteweise ist  
geplant, "fast alles" als CC0 zu veröffentlichen.


Außerdem gibt es seit Kurzem eine neue Mailingliste: talk-it-southtyrol  
[0], mit der wir versuchen, die bis jetzt wenig organisierte Community  
etwas zu strukturieren und stärker aufzubauen. Natürlich ist jeder  
herzlich dazu eingeladen, dort mitzudiskutieren oder sich einfach nur  
anzumelden, um auf dem Laufenden gehalten zu werden.


Liebe Grüße
Martin / tyr_asd

[1]  
http://www.tis.bz.it/info/projekte/projekt-sheets/open-gis-data?set_language=de

[2] https://opengisdata.eu/
[3] http://www.provinz.bz.it/informatik/themen/landeskartografie.asp  
(siehe z.B. den GeoBrowser)

[4] http://www.provinz.bz.it/informatik/download/Lizenz_Licenza.pdf

[0] http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it-southtyrol

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Bawag PSK

2012-12-13 Diskussionsfäden Martin Raifer

Am 13.12.2012, 11:20 Uhr, schrieb Norbert Wenzel:
Das Problem dabei hab ich ja schon früher geschrieben: wir haben leider  
keinen direkten Zugang auf die Datenbank. Wir dürfen nur Strings  
reinwerfen und dabei ist es uns nicht erlaubt zu einem Key mehrere  
Values zu speichern. Daher geb ich dir Recht, dass die  
Strichpunktnotation eine Krücke ist, aber eben die einzig erlaubte.


Eine zweite Methode hast du ja selbst schon erwähnt: Zwei amenity nodes  
(nebeneinander um das weitere Editieren nicht unnötig zu verkomplizieren;  
die Filiale hat ja eine physikalische Ausdenhung, deswegen hat man ja  
etwas Spielraum beim Platzieren der POIs), die über eine Relation  
verbunden sind.


Wenn du dir OSM Daten lädst und in deine eigene, optimierte Datenbank  
fütterst, dann musst du halt mehrere Values zum selben Key erlauben und  
kannst dann dort indizieren, wie du es für dein Service brauchst.


Schon klar: Das was du beschreibst, meine ich gerade mit "sehr schwierig".  
Vor allem im Vergleich zu bereits etablierten Methoden, sich OSM-Daten zu  
verarbeiten (Overpass-API, XAPI).


Klar kann man darüber diskutieren, multiple Werte bei tag-values in der  
OSM-API zuzulassen. Oder ob man etablierten Tools dahin erweitern sollte,  
die Strichpunkt-Syntax performant zu unterstützen. Das ist aber eine  
technische-Diskussion, die besser z.B. in der dev Liste aufgehoben wäre.  
Tatsache ist, dass beides noch nicht der Fall ist. Bei dem Thread hier  
ging es aber darum, ein Problem im aktuell bestehenden OSM-Universum  
bestmöglich zu lösen.


Grüße
tyr_asd

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Bawag PSK

2012-12-13 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 13.12.2012, 10:37 Uhr, schrieb Norbert Wenzel  
:
[...] aber wenn ich mit den Daten selbst arbeiten will, dann wird's mit 
getrennten Nodes deutlich schwieriger.


Das kann man nicht so verallgemeinern. Es kommt ganz auf die Anwendung  
darauf an. Wenn man wissen will, wo sich Bank+Post Kombifilialen befinden,  
ist die Strichpunkt-Notation auf dem ersten Blick vielleicht(!)  
komfortabler, allerdings ist sie bei dem viel wahrscheinlicheren  
Anwendungsfall: "Liste aller Postfilialen in X" mit Abstand deutlich  
unterlegen. Und zwar (wie bereits gepostet wurde) wegen der sehr  
schwierigen Indizierung der Datenbank nach solchen multiplen POIs.


Ich finde schon, dass die Strichpunkt-Notation ihre Daseinsberechtigung  
hat (z.B. bei Tags wie ref, source, ...), allerdings nicht bei  
klassifizierenden Tags (wie highway, amenity, natural, landuse, usw.)!


Grüße
tyr_asd

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at