Re: [Talk-de] Fürth

2008-09-03 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Irgendjemand hat den place-Eintrag Fürth beseitigt (zumindest taucht auf
 den Karten momentan nichts entsprechendes auf)...

hast Du mal geprüft ob der Node tatsächlich weg ist? Vielleicht ist es ja nur 
ein temporäres Problem mit dem Rendern. Hast Du mal nachgesehen, ob am 
osmarender-Stylesheet kürzlich was geändert wurde? Vielleicht findet sich da 
ja ein Hinweis. Und vielleicht kannst Du es dann auch gleich fixen? Das wär' 
doch was.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fürth

2008-09-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Christoph Eckert wrote:
 Irgendjemand hat den place-Eintrag Fürth beseitigt (zumindest taucht auf
 den Karten momentan nichts entsprechendes auf)...
 
 hast Du mal geprüft ob der Node tatsächlich weg ist? 

Ich hab:

$ wget -qO- http://www.openstreetmap.org/api/0.5/node/240040797
?xml version=1.0 encoding=UTF-8?
osm version=0.5 generator=OpenStreetMap server
   node id=240040797 lat=49.4666571 lon=10.8726214 
user=OpenGeoDB Bot visible=true timestamp=2008-01-19T17:30:53+00:00
 tag k=openGeoDB:name v=Fürth/
 tag k=openGeoDB:is_in v=Mittelfranken,Bayern,Bundesrepublik 
Deutschland,Europe/
 tag k=openGeoDB:sort_name v=FUERTH/
 tag k=openGeoDB:community_identification_number v=09573/
 tag k=openGeoDB:is_in_loc_id v=164/
 tag k=openGeoDB:layer v=5/
 tag k=place v=region/
 tag k=openGeoDB:location v=region/
 tag k=is_in v=Mittelfranken,Bayern,Bundesrepublik 
Deutschland,Europe/
 tag k=openGeoDB:loc_id v=602/
 tag k=openGeoDB:version v=0.2.6.11 / 2007-12-04 / 
http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/dump//
 tag k=openGeoDB:type v=Kreis/
 tag k=openGeoDB:license_plate_code v=FÜ/
 tag k=name v=Fürth/
 tag k=created_by v=opengeodb2osm0.5.2/
 tag k=openGeoDB:auto_update v=population,place,name,is_in/
   /node
/osm

Eventuell ein Mapnik-Namens-Verdraengungs-Problem oder sowas?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waychecker - erste Ergebnisse online

2008-09-03 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hallo Gary,
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/AutobahnCheckC1
   
Könntest Du noch jeweils eine Spalte für Ort und Bearbeiter in Deinen
Generator einbauen?
Ort könnte man eintragen wenn man sich den Link zum ersten mal anschaut
und erkennen muss, das der Ausschnitt
in einem Gebiet liegt das man gar nicht kennt. Die nachfolgenden haben
es dann schon etwas einfacher.
Den Bearbeiter damit man sehen kann das sich schon jemand um das Problem
kümmert.

Tschuess
 Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Newby fragen, tips gesucht...

2008-09-03 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Mir ist aufgefallen, dass die residentials Schnurgerade sind und meist
 nur aus 2 Punkten bestehen.

 Ich habs mir einfach gemacht, ausserdem sind die auch gerade in der
 Realität (Abweichungen im cm Bereich möchten wir nicht mappen, oder?).

Ich wollte diese eigentlich nur als gute Beispiele anfügen. Die
Strassen sind prima so.

 Die Secondary (L495) die durch den Ort geht, jedoch aus x Punkten
 besteht und alles andere als gerade ist. Für mich sieht das aus wie
 direkt aus dem Datenlayer übernommen. In Ottbergen siehts wieder
 besser aus.

 Ich würd da ein paar Punkte (die meisten) rausnehmen und den Renderer
 die Strase rund zeichnen lassen.

 Die B 6 und L 495 waren vorher schon gemapped und haben teilweise
 wirklich keinen gerade Verlauf. Mal schauen ob ich da Punkte rausnehmen
 könnte.

Wenn du die Strasse kennst, darfst du sie begradigen. Vielleicht hilft
dir dabei sogar das simplify way Tool.
Allerdings kann ich dir nicht grad sagen wo man es findet.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks durch Felder

2008-09-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 3. September 2008 schrieb Tim 'avatar' Bartel:
 Tracks spielen hier eine sehr große Rolle. Die (in der Regel grade 1
 oder grade 2) Feldwege, die auch brav durch 250 und 260 mit dem Zusatz
 Landwirtschaftlicher Verkehr frei oder Landwirtschaftlicher Verkehr
 und Rad frei gekennzeichnet sind, werden von einem Großteil der
 Bevölkerung - inklusive Postbote - auch per Auto genutzt und eine
 (deutliche) Einzeichnung der Karte dient folglich sehr der
 Orientierung.

D.h. die Bevölkerung (einschließlich Postbote) missachtet hier die Gesetze und 
Verordnungen?

Dann weise ich darauf hin, dass ich die Ansicht vertrete, unsere Karten 
sollten niemanden dazu animieren, Gesetze zu übertreten. Noch nichteinmal 
sollte dadurch der eindruck erweckt werden, dass man hier Gesetze übertreten 
kann ohne dass es jemanden stört.

Ich bin der Meinung, jeder sollte selbst vor Ort auf eigene Faust entscheiden, 
wie er sich verhält. Aber aufgrund unserer Karten empfohlene Wege sollten 
wann immer möglich der legale Weg sein.


Sind einzelne (für die Öffentlichkeit gedachte) Stellen gar nicht über für die 
Öffentlichkeit freigegebene Wege erreichbar, wäre das vielleicht nen 
bugreport bei der Verwaltung wert. :)

Gruß, Bernd

-- 
Toleranz ist nur die Angst davor, daß der andere vielleicht doch recht hat.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fürth

2008-09-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 3. September 2008 schrieb Frederik Ramm:
      tag k=place v=region/
 [...]
      tag k=openGeoDB:type v=Kreis/

Was genau soll das sein? ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Und aus der Trübnis sprach eine Stimme zu mir:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen!
Und ich lächelte und war froh -
und es kam schlimmer!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen: Abbiegeverbote darstellen

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !


erst einmal vielen Dank.

Gibt es eine Möglichkeit der Visualisierung dieser Festlegungen in JOSM 
bzw. den Render-Programmen (KOSMOS, Mapnik) ?

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inhaltsverzeichnis der Stadt erweitern

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

das ist ja sehr schwierig mit den Informationen !

Dürfte ich mir die Stadtteilbezeichnungen denn aus der Webseite der 
Stadtselber übernehmen ??

Wenn nein, welche Quelle kommt dann bei soetwas überhaupt in Frage ?

Wie verhält es sich mit dem amtl. Bekanntmachungsteil ???

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Paketstation

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich habe bei uns eine Paketstation.

Es gibt ja auch eine Seite 
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Packstation) dazu - kann mir 
einer kurz etwas zur Erfassung sagen - das sieht sehr umfangreich aus. 
Insbesondere was die Relation betrifft.


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] motorway link = oneway yes?

2008-09-03 Diskussionsfäden Christian Mayr
Hallo

Ich habe eine Autobahnauffahrt bei der die auf/abfahrtsspuren getrennt 
eingetragen waren abgeändert
wie auch im wiki beschrieben
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:highway%3Dmotorway_link

da das an dieser stelle auch so der realität entspricht.

jetzt wird im osmarenderer allerdings der teil der abfahrt 
der in beide richtungen genutzt wird wie eine einbahnstrasse gerendert.

ist das ein fehler im renderer oder ist es jetzt so gewünscht das die spuren 
einzeln 
eingezeichnet werden auch wenn das in der realität eine strasse ist?

grüsse
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] motorway link = oneway yes?

2008-09-03 Diskussionsfäden Christian Mayr
sorry für das html, hab ich vergessen abzuschalten.

grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inhaltsverzeichnis der Stadt erweitern

2008-09-03 Diskussionsfäden Sven Anders
Als  erstes ein HINWEIS:

Ich bin kein Jurist und habe keine Jura Ausbildung. Die Aussagen sind ohne 
gewähr.

Am Dienstag, 2. September 2008 23:49 schrieb Tim 'avatar' Bartel:
  dürfte ich die Auflistung aus Wikipedia (GNU-Lizenz für freie
  Dokumentation.) übernehmen ???

 Nein.

So einfach ist das IMHO nicht.
Wenn die Stadtteile Fakten sind, die nicht Urheberrechtlich gechützt sind und 
der Wikipedia Artikel nicht als eine Datenbank im juristischen Sinne gilt, 
müßte es erlaubt sein. 

Wenn ich von www.tagesschau.de das Fußballergebnis von HSV gegen Bayern 
nachschlage und es hier veröffentliche es das IMHO keine 
Urheberrechtsverletzung.


Wenn nein, welche Quelle kommt dann bei soetwas überhaupt in Frage ?

Ich denke Papier-Stadtplan? Da nutzt du ihn ja  nur um Fakten daraus ab zu 
lesen, wenn das verboten wäre, dürfte ich nicht in den Stadtplan schauen um 
zur Bahnhofstraße zu finden, oder festzustellen welcher Baumarkt dichter 
drann ist.

Wie verhält es sich mit dem amtl. Bekanntmachungsteil ???

Den darfst du IMHO ohne Bedenken benutzen


Gruß
Sven

-- 
 Sven Anders
 
 digitec GmbH
 Amsinckstraße 57
 20097 Hamburg

 Telefon:  +49 / 40-23776-135
 Fax:  +49 / 40-23776-200
 Email:[EMAIL PROTECTED]
www.digitec.de 


 
digitec GmbH EDV-Beratung, Soft- und Hardware
Sitz Hamburg - HRB 28818, Amtsgericht Hamburg - Steuer-Nr. 2279101874
Geschäftsführer Klaus Bredow, Hans-Joachim Hänel, Hans-Jürgen Joost

WICHTIGER HINWEIS
Die Kommunikation mit digitec GmbH per Email dient nur dem Zweck der schnellen 
Information.
Rechtsverbindliche Absprachen kommen über dieses Medium nicht zustande !

IMPORTANT NOTICE
Communication with digitec GmbH via email is for quick information purposes 
only.
This medium is not to be used for the  exchange of legally binding 
statements !

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interesse an OSM-Warnwesten?

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich würde es gut finden, wenn unser Logo mit aufgedruckt wird.

Es sollte sich doch ggf. ein fachkundiger finden, der daraus eine 
SW-Version für das Bedrucken ableiten kann ?!?!?

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketstation

2008-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !
 
 ich habe bei uns eine Paketstation.
 
 Es gibt ja auch eine Seite 
 (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Packstation) dazu - kann mir 
 einer kurz etwas zur Erfassung sagen - das sieht sehr umfangreich aus. 
 Insbesondere was die Relation betrifft.

Der Vorschlag im Wiki ist eigentlich recht eindeutig.

Mit JOSM legst Du einen neuen Node an, in den Eigenschaften baust Du
amenity=parcel_box, ich habe auch schon amenity=packstation gesehen. Das
wäre das wichtigste. Die ref (Nummer der Packstation) und die PLZ sind
sicher hilfreich und stehen an der Kiste angeschrieben oder auf dem
Display. Operator=DHL sollte dann auch nicht fehlen.

Das reicht dann auch schon, insbesondere die Relation würde ich im
Moment nicht eintragen. Dazu gibt es sicher andere Meinungen da aber die
Datenbank wir die Editoren und erst recht die Renderer mit großen
Relationen Probleme haben, würde ich das zunächst einfach mal lassen.

Gruß Thorsten



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] motorway link = oneway yes?

2008-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Christian Mayr schrieb:
 Hallo
 
 Ich habe eine Autobahnauffahrt bei der die auf/abfahrtsspuren getrennt
 eingetragen waren abgeändert
 wie auch im wiki beschrieben
 _http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:highway%3Dmotorway_link_
 
 da das an dieser stelle auch so der realität entspricht.
 
 jetzt wird im osmarenderer allerdings der teil der abfahrt
 der in beide richtungen genutzt wird wie eine einbahnstrasse gerendert.
 
 ist das ein fehler im renderer oder ist es jetzt so gewünscht das die
 spuren einzeln
 eingezeichnet werden auch wenn das in der realität eine strasse ist?
 

Hast Du den Link an der Stelle wo er sich trennt in zwei Wege auch
aufgetrennt ? Wenn Du das gemacht hast, überprüfe ob bei dem gemeinsamen
Weg noch ein oneway=yes drauf ist. In dem obigen Beispiel wäre schwarz
oneway, orange oneway aber nicht grün. Orange und grün sind deshalb auch
jeweils extra Wege.

Gruß Thorsten

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interesse an OSM-Warnwesten?

2008-09-03 Diskussionsfäden Guenther Meyer
wie waers mit folgendem:

ein mittelgrosses osm-logo, darunter gross VERMESSUNG, darunter 
klein www.openstreetmap.de...
da wuerde ich zwei von nehmen...





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inhaltsverzeichnis der Stadt erweitern

2008-09-03 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 3. September 2008 09:45 schrieb Sven Anders [EMAIL PROTECTED]:
 Am Dienstag, 2. September 2008 23:49 schrieb Tim 'avatar' Bartel:
  dürfte ich die Auflistung aus Wikipedia (GNU-Lizenz für freie
  Dokumentation.) übernehmen ???

 Nein.

 So einfach ist das IMHO nicht.
 Wenn die Stadtteile Fakten sind, die nicht Urheberrechtlich gechützt sind und
 der Wikipedia Artikel nicht als eine Datenbank im juristischen Sinne gilt,
 müßte es erlaubt sein.

Mir war bei der Beantwortung der Frage nicht bewusst, dass es hier nur
um eine reine Faktenauflistung (Stadtteilnamen) geht. Ich habe beim
Antworten nur blind auf die Frage GFDL in CC-BY-SA 2.0 einbauen?
geschossen. Bei der Übernahme der Stadtteile sehe ich keine Probleme
(solange kein beschreibender Fließtext o.ä. übernommen wird).

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] motorway link = oneway yes?

2008-09-03 Diskussionsfäden Christian Mayr

 Christian Mayr schrieb:
  Hallo
  
  Ich habe eine Autobahnauffahrt bei der die 
 auf/abfahrtsspuren getrennt
  eingetragen waren abgeändert
  wie auch im wiki beschrieben
  
 _http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:highway%3Dmotorway_link_
  
  da das an dieser stelle auch so der realität entspricht.
  
  jetzt wird im osmarenderer allerdings der teil der abfahrt
  der in beide richtungen genutzt wird wie eine 
 einbahnstrasse gerendert.
  
  ist das ein fehler im renderer oder ist es jetzt so 
 gewünscht das die
  spuren einzeln
  eingezeichnet werden auch wenn das in der realität eine strasse ist?
  
 
 Hast Du den Link an der Stelle wo er sich trennt in zwei Wege auch
 aufgetrennt ? Wenn Du das gemacht hast, überprüfe ob bei dem 
 gemeinsamen
 Weg noch ein oneway=yes drauf ist. In dem obigen Beispiel wäre schwarz
 oneway, orange oneway aber nicht grün. Orange und grün sind 
 deshalb auch
 jeweils extra Wege.
 
Ja habe ich gemacht, hier ist der entsprechende autobahnanschluss
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.65346lon=10.46522zoom=17layers=0B0FTF

gruss

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hausnummern tacken

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich habe mir überlegt in Lübeck bei langen Straßen die Hausnummern an 
Einmündungen mitzutacken.

Kann mir einer sagen, wie dieses gut eingepflegt werden kann ?

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: eigene ergänzende Symbole f ür POI'S

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

nicht alles wird in JOSM durch Symbole dargestellt.

Kann ich die Liste der dargestellten Elemente erweitern 

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks durch Felder

2008-09-03 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 3. September 2008 08:34 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:
 Am Mittwoch, 3. September 2008 schrieb Tim 'avatar' Bartel:
 Tracks spielen hier eine sehr große Rolle. Die (in der Regel grade 1
 oder grade 2) Feldwege, die auch brav durch 250 und 260 mit dem Zusatz
 Landwirtschaftlicher Verkehr frei oder Landwirtschaftlicher Verkehr
 und Rad frei gekennzeichnet sind, werden von einem Großteil der
 Bevölkerung - inklusive Postbote - auch per Auto genutzt und eine
 (deutliche) Einzeichnung der Karte dient folglich sehr der
 Orientierung.

 D.h. die Bevölkerung (einschließlich Postbote) missachtet hier die Gesetze und
 Verordnungen?

Ja, das ist korrekt. Wenn ich mich im Umkreis so umschaue, scheint das
aber nicht ortsspezifisch ungewöhnlich zu sein... nunja,
möglicherweise typisch für die Eifel.

 Ich bin der Meinung, jeder sollte selbst vor Ort auf eigene Faust entscheiden,
 wie er sich verhält. Aber aufgrund unserer Karten empfohlene Wege sollten
 wann immer möglich der legale Weg sein.

Da stimme ich dir zu, würde das allerdings trotzdem nicht als Argument
dafür nehmen, bestimmte (Feld-)Wege komplett auszublenden (wie im
Thread vorgeschlagen wurde).

 Sind einzelne (für die Öffentlichkeit gedachte) Stellen gar nicht über für die
 Öffentlichkeit freigegebene Wege erreichbar, wäre das vielleicht nen
 bugreport bei der Verwaltung wert. :)

Ich habe hier in der Nähe ein sehr interessantes verzweigtes
Feldwege-Netz, bei dem *alle* Einfahrten (20+) durch 250/260
gekennzeichnet sind - bis auf eine, wo das Schild augenscheinlich
vergessen wurde. Insofern kann ich mich bei einem nörgelnden Bauern
immer rausreden, ich wäre an dieser Stelle reingefahren ;-)

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] motorway link = oneway yes?

2008-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Christian Mayr schrieb:
 Christian Mayr schrieb:
 Hallo

 Ich habe eine Autobahnauffahrt bei der die 
 auf/abfahrtsspuren getrennt
 eingetragen waren abgeändert
 wie auch im wiki beschrieben

 _http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:highway%3Dmotorway_link_
 da das an dieser stelle auch so der realität entspricht.

 jetzt wird im osmarenderer allerdings der teil der abfahrt
 der in beide richtungen genutzt wird wie eine 
 einbahnstrasse gerendert.
 ist das ein fehler im renderer oder ist es jetzt so 
 gewünscht das die
 spuren einzeln
 eingezeichnet werden auch wenn das in der realität eine strasse ist?

 Hast Du den Link an der Stelle wo er sich trennt in zwei Wege auch
 aufgetrennt ? Wenn Du das gemacht hast, überprüfe ob bei dem 
 gemeinsamen
 Weg noch ein oneway=yes drauf ist. In dem obigen Beispiel wäre schwarz
 oneway, orange oneway aber nicht grün. Orange und grün sind 
 deshalb auch
 jeweils extra Wege.

 Ja habe ich gemacht, hier ist der entsprechende autobahnanschluss
 http://www.openstreetmap.org/?lat=47.65346lon=10.46522zoom=17layers=0B0FTF

Einen Fehler habe ich auch nicht gefunden. Das Tile war schon ein paar
Tage alt, wenn die Änderungen neu waren, kann es ein dass sie einfach
noch nicht angezeigt wurden. Habe mal einen rerender angefragt.

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Autor einer Relation

2008-09-03 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hallo zusammen,

komme ich irgendwie an den ursprünglichen Autor einer Relation?

Habe die Relation mit der Nummer 27851 (Queichtalradweg) geändert
und wollte dem ursprünglichen Autor eine Mitteilung schicken.


Tschuess
 Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inhaltsverzeichnis der Stadt erweitern

2008-09-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 3. September 2008 schrieb Sven Anders:
 Am Dienstag, 2. September 2008 23:49 schrieb Tim 'avatar' Bartel:
   dürfte ich die Auflistung aus Wikipedia (GNU-Lizenz für freie
   Dokumentation.) übernehmen ???
  Nein.

Es gibt Leute, die der Überzeugung sind, dass GFDL und CC-by-sa so ähnlich 
sind, dass man da keine Probleme zu erwarten hat. Auch wenn es die 
Lizenztexte explizit nicht erlauben.

Was letztlich gilt wurde bzgl. dieser Lizenzen AFAIK noch nicht abschließend 
geklärt.


 Wenn nein, welche Quelle kommt dann bei soetwas überhaupt in Frage ?
 Ich denke Papier-Stadtplan? 

Ich seh da jetzt keinen Unterschied.


 Da nutzt du ihn ja  nur um Fakten daraus ab zu 
 lesen, wenn das verboten wäre, dürfte ich nicht in den Stadtplan schauen um
 zur Bahnhofstraße zu finden, oder festzustellen welcher Baumarkt dichter
 drann ist.

Es geht nicht um die Nutzung. Nutzung wird von FDL als auch von CC-by-sa 
explizit erlaubt, sogar für jeden Zweck. Sogar fast alle frei einsehbaren 
kommerziellen Werke erlauben eine private Nutzung. Es geht um die 
Weiter-Verwertung, Weiter-Veröffentlichung und das Erstellen abgeleiteter 
Werke. Und das ist eben oft problematisch.

Dabei ist es irrelevant ob das Quellnmaterial online oder auf Papier vorhanden 
ist.


 Wie verhält es sich mit dem amtl. Bekanntmachungsteil ???
 Den darfst du IMHO ohne Bedenken benutzen

Bis auf eventuell nur illustratorische Beilagen die nicht Teil der 
Verordnungen sind.
Ja, das ist eine bescheuerte Situation, aber so ist es.

Gruß, Bernd

-- 
I believe in making the world safe for our children,
but not our children's children, because I don't think
children should be having sex.  -  Jack Handey


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketstation

2008-09-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 3. September 2008 schrieb Thorsten Feles:
 Dazu gibt es sicher andere Meinungen da aber die
 Datenbank wir die Editoren und erst recht die Renderer mit großen
 Relationen Probleme haben,

Nicht falsch verstehen:
Es werden viele Informationen aus den Relationen nicht im Renderer benutzt.
Aber es entstehen keine zusätzlichen Probleme durch vorhandene Relationen.

Es stört überhaupt nicht, diese einzutragen, auch im Editor kann man es 
höchstens nicht schaffen, damit weiter umzugehen (also sie ignorieren). Dass 
sich jemand durch vorhandene Relationen wirklich gestört fühlt oder das einen 
Editor beeinträchtigt kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#086): Installationsparty
   Zusammenkunft von Installateuren, die beim Installieren von
   Installationen für Nichtinstallateure, die Installationen haben
   wollen, aber sich die Installation ihrer Installation nicht
   installieren können, bzw. sich die Installation ihrer Installation
   nicht zutrauen, ihre Freude haben.
(Detlef Neubauer)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] motorway link = oneway yes?

2008-09-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 3. September 2008 schrieb Christian Mayr:
 Ja habe ich gemacht, hier ist der entsprechende autobahnanschluss
 http://www.openstreetmap.org/?lat=47.65346lon=10.46522zoom=17layers=0B0F
TF

Ist es möglich, dass das einfach noch nicht neu gerendert wurde?
Vielleicht wurde eine falsche Zwischen-Version gerendert und die aktuelle noch 
nicht.

Die Daten sehen jedenfalls korrekt aus und natürlich kann ein motorway_link 
auch nicht-oneway sein!

Gruß, Bernd

-- 
Wenn man das Licht schnell genug ausmacht, kann man sehen wie die Dunkelheit 
aussieht.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] motorway link = oneway yes?

2008-09-03 Diskussionsfäden Christian Mayr
 
  Ja habe ich gemacht, hier ist der entsprechende autobahnanschluss
  
 http://www.openstreetmap.org/?lat=47.65346lon=10.46522zoom=1
7layers=0B0FTF

Einen Fehler habe ich auch nicht gefunden. Das Tile war schon ein paar
Tage alt, wenn die Änderungen neu waren, kann es ein dass sie einfach
noch nicht angezeigt wurden. Habe mal einen rerender angefragt.

Gruß Thorsten

Ok :) danke fürs nachschauen

Gruß christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autor einer Relation

2008-09-03 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

2008/9/3 Michael Buchberger [EMAIL PROTECTED]:
 komme ich irgendwie an den ursprünglichen Autor einer Relation?

 Habe die Relation mit der Nummer 27851 (Queichtalradweg) geändert
 und wollte dem ursprünglichen Autor eine Mitteilung schicken.

http://openstreetmap.org/browse/relation/27851/history

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks durch Felder

2008-09-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 3. September 2008 schrieb Tim 'avatar' Bartel:
  Ich bin der Meinung, jeder sollte selbst vor Ort auf eigene Faust
  entscheiden, wie er sich verhält. Aber aufgrund unserer Karten empfohlene
  Wege sollten wann immer möglich der legale Weg sein.
 Da stimme ich dir zu, würde das allerdings trotzdem nicht als Argument
 dafür nehmen, bestimmte (Feld-)Wege komplett auszublenden (wie im
 Thread vorgeschlagen wurde).

Es ging drum, die schlechten Tracks, grade4 und grade5 bei z12 bis vielleicht 
z14 auszublenden.

Schau dir mal an, was man auf z12 bzw. auch auf z14 noch erkennen kann.

Beispiel, meine Heimat:
http://www.informationfreeway.org/?lat=48.96278416565748lon=9.58265511557362zoom=14
(und dann raus zoomen auf z12)

Da sind noch lange nicht alle tracks mit grade 4 oder 5 erfasst. Aber schon 
jetzt wäre es für die Karte echt besser, wenn man klar sehen würde, wo 
wirklich ein Weg ist wo de facto kein Weg ist (weil Weg den man nur mit 
geeignetem Schuhwerk bzw. bei gutem Wetter nutzen will).

Nur darum geht es. Wer nah ran zoomed, der sieht alle Wege, das ist klar.

Gruß, Bernd

-- 
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu
schützen.  -  Wolfgang Thierse


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wiki: Ortsseite anlegen

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich möchte für einen Ort eine Seite anlegen, da dieser etappenweise von 
mir aufgemessen werden soll.

Kann mir einer sagen wo ich eine entsprechende Beschreibung finde ?

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Liste der Datenanfragen

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

es gibt die Seite für die Erfragung von Straßennamen 
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Stra%C3%9Fenverzeichnis#Anfragen.2C_die_an_Kommunen_gestellt_wurden)

Gibt es etwas vergleichbares für andere Daten (Bahnachse / Straßenachse) ?

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Straßennamenlisten in SH

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

Rene Falk schreibt in 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Stra%C3%9Fenverzeichnis#Anfragen.2C_die_an_Kommunen_gestellt_wurden

In Schleswig-Holstein müssen die Gemeinden ein öffentlich einsehbares 
Straßenverzeichnis führen.

Kann mir einer die rechtliche Grundlage dafür benennen ??

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern tacken

2008-09-03 Diskussionsfäden Raphael Studer
 ich habe mir überlegt in Lübeck bei langen Straßen die Hausnummern an
 Einmündungen mitzutacken.

 Kann mir einer sagen, wie dieses gut eingepflegt werden kann ?

Das Wiki kann dir das sagen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: eigene ergänzende Symbole fü r POI'S

2008-09-03 Diskussionsfäden Raphael Studer
 nicht alles wird in JOSM durch Symbole dargestellt.

 Kann ich die Liste der dargestellten Elemente erweitern 

Ja kannst du.

Hier ist ebenfalls das Wiki dein Freund:
http://josm.openstreetmap.de/
Stichwort: elemstyles.xml

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Ortsseite anlegen

2008-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !
 
 ich möchte für einen Ort eine Seite anlegen, da dieser etappenweise von 
 mir aufgemessen werden soll.
 
 Kann mir einer sagen wo ich eine entsprechende Beschreibung finde ?
 
 Gruß Jan :-)

ich habs mir einfach gemacht und einfach einen passenden in der
Bearbeitungsseite koopiert und angepasst.

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Ortsseite anlegen

2008-09-03 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Kann mir einer sagen wo ich eine entsprechende Beschreibung finde ?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Help:Contents

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interesse an OSM-Warnwesten?

2008-09-03 Diskussionsfäden Florian Schmitt

 ein mittelgrosses osm-logo, darunter gross VERMESSUNG, darunter
 klein www.openstreetmap.de...


OSM - hier werden Sie vermessen :-)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Ortsseite anlegen

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Thorsten,

das habe ich schon verstanden - Editor aufmachen - und dann unter dem 
neuen namen abspeichern

... aber wie wird das neue Dokument abgespeichert ???

Seite abspeichern überschreibt die aktuelle Seite !

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: GPX tracks mit Openlayers darstellen

2008-09-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Nun würde ich aber noch gerne zusätzlich ausgewählte GPX Tracks in
 weitere Layer reinstecken. Hat jemand gerade den passenden
 Javascript Code für mich zur Hand?
 
 http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg20185.html

Wenns denn so funktionieren würde...

Im Openlayers trunk ist GPX support drin. Leider ist natürlich wieder
nirgends wirklich dokumentiert wie man den benutzt :(

Gruss

Sven

-- 
Threading is a performance hack.
(The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Westlicher Teil von Lindau Insel?

2008-09-03 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Hallo,

ich bin vergangene Woche um die Insel Lindau herumgejoggt und habe im 
Track signifikante Lagedifferenzen, insbesondere im westlichen / 
nordwestlichen Bereich festgestellt, die auch den Umring des Bodensees 
betreffen.

Sebastian Wiedenroth war dort aktiv.

Irgendwelche Ratschläge?


Mit freundlichen Grüßen / Regards / Cordialement

Dr. Franz-Josef Behr


Participate in http://www.opengeocoding.org!

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Prof. Dr. Franz-Josef Behr - Home Office
Author of: Strategisches GIS-Management - http://www.gis-management.de
eMail: [EMAIL PROTECTED]
http://www.gis-news.de
Tel: +49 (0)721 / 453980-1 sowie 45 33 35
Fax: +49 (0)721 / 453980-7 sowie via web.de: +49 (0)1212-5-12048213

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Ortsseite anlegen

2008-09-03 Diskussionsfäden Bernd Distler
On Wed, 03 Sep 2008 11:22:10 +0200, Jan Tappenbeck
[EMAIL PROTECTED] said:

 das habe ich schon verstanden - Editor aufmachen - und dann unter dem 
 neuen namen abspeichern
 
 ... aber wie wird das neue Dokument abgespeichert ???
 
 Seite abspeichern überschreibt die aktuelle Seite !

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Musterhausen

Ersetze einfach Musterhausen durch deinen Ortsnamen (sofern es den nicht
doppelt gibt) und bearbeite die Seite nach deinen Wünschen, sie wird
dann automatisch angelegt.

Gruß, Bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Westlicher Teil von Lindau Insel?

2008-09-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

signifikante ... was für ein schöner Begriff aus der Vermessungswelt 
(Heimat).

Du weißt doch !!! Mehrmals joggen gehen und mal sehen, was die zweite, 
dritte und vierte Runde bringt... ggf. dann mitteln und neuzeichnen.

Oder heißt signifikante - es liegen bereits eine ausreichende Anzahl 
von Beobachtungen vor?

(Diesen Beitrag bitte nicht ganz ernst nehmen)

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] writes:

[...]


 Wenn uns eine Firma Koordinaten spendet, steht noch lange nicht
 fest, ob sie nicht illegal handelt. Illegal im Sinne eines
 Vertragsbruches für die Firma selbst und uns die Annahme
 einer Raubkopie. Da wir nicht im eigenen, sondern im öffentlichen
 Interesse handeln, gilt die Privatkopie hier nicht. Ferner ist
 die POI-Sammlung als Datenbank anzusehen.

 Also: Wenn der Ursprung lizenzierte der Koordinaten nicht
 lückenlos nachvollziehbar ist, Danke sagen aber Finger weg!

Das dürfte übrigens auch für die Hotspot-Daten von http://maps.fon.com
zutreffen ...




Sebastian 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks durch Felder

2008-09-03 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Marc Sch?tz [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Kann man Wege in Osmarender durchsichtig rendern?
 
 Prinzipiell ja, man kann einfach den Core weglassen, und nur noch die 
 Randlinien zeichnen.

Nach meinem Verstaendnis von SVG geht das nicht so ohne weiteres,
weil die zwei Randlinien eigentlich *eine* unterm dem core liegende
dicke Linie ist.

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste der Datenanfragen

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb:
 Gibt es etwas vergleichbares für andere Daten (Bahnachse / Straßenachse) ?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Cooperation

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wanderwege und touristische Ziele um Jen a für Wikipedia-Schreibwettbewerb

2008-09-03 Diskussionsfäden Roman Grabolle
Hallo Liste,

dieser Tage habe ich einen Artikel über die bronzezeitliche und 
frühmittelalterliche Befestigung auf dem Johannisberg bei Jena-Lobeda beim 
aktuellen Schreibwettbewerb in der Wikipedia angemeldet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannisberg_(Jena-Lobeda)

* Ja und, kannst Du ja gern machen. Aber warum schreibst Du das hier in der 
OSM-Liste?

Ich würde gern eine OSM-Karte von dem Berg mit den Rad- und Wanderrouten der 
Umgebung an zentraler Stelle in den Artikel einbinden. In etwa dieser 
Ausschnitt oder etwas kleiner:
http://www.openstreetmap.com/?lat=50.8997lon=11.6156zoom=14layers=B00FTF 
Ich hätte auch schon jemanden gefunden, der mit die Karte noch mal extra für 
Wikipedia umsetzt. 

Allerdings – und jetzt kommt´s ;-) – bräuchte ich noch eure Hilfe. In 
allererster Linie von den Leuten, die in der Gegend mappen. Ich muss zwar 
dieser Tage sowieso noch mal hoch, um ein paar Bilder zu machen und die 
Koordinaten zu holen etc., aber ich werde es nicht schaffen, den 
Kartenausschnitt allein zu verbessern. 

Es fehlen neben den Wällen auf dem Johannisberg und der Horizontale alle 
Wanderwege, z.B. von Lobeda und von Wölnitz auf den Berg hinauf, die Zufahrten 
und Wege vom Luftschiff aus etc. Wünschen würde ich mir auch weitere 
touristische Ziele in dem Ausschnitt, vor allem die Lobdeburg, die 
Teufelslöcher, die Diebeskrippe und der Fürstenbrunnen usw. 

Wer also ein Ziel braucht, weil ihm/ihr langweilig ist und das Wetter langsam 
wieder angenehmer zum Wandern oder Radfahren, der und die sei herzlich 
eingeladen. 

Wer nun weiter weg wohnt und mir trotzdem gern helfen würde, kann dies 
natürlich auch tun. Wir bräuchten endlich einmal tags für mittelalterliche 
Burgen und Burgruinen und für archäologische Denkmale. Die Themen sind ja schon 
mehrfach angesprochen worden, aber gingen dann leider immer wieder unter.

Für die OSM erhoffe ich mir – neben der Verbesserung der eigenen Karte – ein 
weiteres schönes Beispiel für die Verknüpfung der OSM mit der Wikipedia. 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Collaboration_with_Wikipedia
Die Kandidaten der Schreibwettbewerbe erfreuen sich allgemein höherer 
Aufmerksamkeit und ich hoffe, auch nicht ganz chancenlos zu sein. Das führt 
hoffentlich bei den Wikipedianer_innen zu noch etwas mehr Aufmerksamkeit für 
die Zusammenarbeit.

Danke für eure Unterstützung
Roman 

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamenlisten in SH

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb:
 Kann mir einer die rechtliche Grundlage dafür benennen ??

Jeweilige Verfassung des Bundeslandes oder Satzung des Landtages?
http://sh.juris.de/sh/Verf_SH_rahmen.htm

Einen Eitrag dazu findet man i nder LAPOhtVerwD (Landesverordnung über
die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für die Laufbahnen des höheren
technischen Verwaltungsdienstes des Landes Schleswig-Holstein).

Tipp: http://www.google.de/

Auch _sehr_ interessant für uns:
http://www.schleswig-holstein.de/LBVSH/DE/DownloadPDF/strasseninfobank__neu.html

So taggen die!

 ---
 OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
 http://www.openstreetmap.de

Bitte verwende eine korrekte Signatur!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google Chrome

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Scheint wohl noch etwas Feinarbeit bei Google notwendig zu sein.

Ich persönlich freue mich auf Firefox 3.1 mit JavaScript
Beschleunigung.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks durch Felder

2008-09-03 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Marc Sch?tz [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ja, das ist ein Problem, das auch bei W?ldern besteht. Au?erdem lassen sich 
 die verschiedenen Tracktypes kaum unterscheiden, wenn der Hintergrund nicht 
 hell ist.

Auf meinem Laptop kann ich die auch bei hellem Hintergrund nicht
vernuenftig unterscheiden...
Die Randlinien, in OSM casings genannt wie ich kuerzlich lernte, ich 
haette aus einem anderen Bereich kommend Perkussion gesagt :-), 
sind wegen der Farbe einfach zu schmal fuer einen guten Kontrast
in Bezug auf fast jede Farbe...
Ich wuerde erstmal die Raender einen Tick dicker machen indem der core
einen Tick schmaler wird und der drunterliegende Strich der casings
unveraendert bleibt.

Evtl. koennte man auch probieren, ob man je nach grade auch die Breiten
insgesamt einen TIck schmaler macht.

Ich weisz nicht, ob meine Datei aktuell ist, aber in z17 steht drin:
casing 1.0px  core 0.8px
Fuer bessere Sichtbarkeit wuerde ich
casing 1.0px  core 0.7px
versuchen, und fuer die Abstufung mal 0.1 Schritte probieren:
1-casing 1.0px  1-core 0.7px
2-casing 0.9px  2-core 0.6px
3-casing 0.8px  3-core 0.5px
4-casing 0.7px  4-core 0.4px
5-casing 0.6px  5-core 0.3px

in z14 bis z16 steht:
casing 1.8px  core 1.6px
Fuer bessere Sichtbarkeit wuerde ich in z15 und z16
casing 1.8px  core 1.2px
versuchen, und fuer die Abstufung mal 0.2 Schritte probieren:
1-casing 1.8px  1-core 1.2px
2-casing 1.6px  2-core 2.0px
3-casing 1.4px  3-core 0.8px
4-casing 1.2px  4-core 0.6px
5-casing 1.0px  5-core 0.4px

In z14 ist schon alles zu duenn, vielleicht kann man da einfach ab z14
core auf 0 setzen?

Vielleicht kann das ja mal jemand probieren...
Eine eigene Testumgebung steht noch auf der ToDo-Liste... *seufz* :-)

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern tacken

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Jan,

Jan Tappenbeck schrieb:
 Kann mir einer sagen, wie dieses gut eingepflegt werden kann ?

ich helfe zwar gerne und ich freue mich, dass Du Dich bei OSM
beteiligst, aber die Fragen wurden alle schon hunderte Male,
auch in dieser und der letzten Woche schon beantwortet.

Bitte verwende bei Basis-Fragestellungen einfach Google und
die Suchfunktion des Wikis. Dort sind zu 99% alle Deine
Fragen bereits beantwortet.

Ich muss häufig auch Sachen nachgucken und frage dann nur
hier, wenn etwas unklar oder falsch/widersprüchlich
formuliert ist.

Grüße
Tobias

ps: Sobald Du neue Erkenntnisse hast, schreibe sie bitte
im Wiki nieder, damit jeder etwas davon hat.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] railway halt vs station

2008-09-03 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Philipp Klaus Krause schrieb:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Key:railway definiert den
 unterschied zwischen halt und station recht schwammig. In der Karte ist
 es auch recht durcheinander.
 
 Falscher link?

Mal janz dumm jefragt...
Sehe ich das richtig, dass so wichtige Tabellen an zwei Stellen
gepflegt werden muessen, 1x in De:Map_Features und 1x in De:Key:...?

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interesse an OSM-Warnwesten?

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Schmitt schrieb:
 OSM - hier werden Sie vermessen :-)

Ich wäre bei solchen Sätzen (also in der Repro) vorsichtig,
weil sie zu 99,99% markenrechtlich geschützt sind.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Google Maps Update?!

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute,

wann hat denn Google Maps ein Update bekommen?

In der höchsten Zoom-Stufe sehe ich auf einmal Hausnummern.
Das Kartenmaterial scheint aber - zumindest hier in Dortmund -
nicht aktualisiert worden zu sein.

Ich finde es sehr witzig, dass die Hausnummern vielerorts
gegen entgegengesetzt der Realität verlaufen - hat da jemand
den Weg umgedreht? Wenigstens geht es denen, wir uns :-))

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autor einer Relation

2008-09-03 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hallo Tim,
 komme ich irgendwie an den ursprünglichen Autor einer Relation?
 

 http://openstreetmap.org/browse/relation/27851/history
   
Danke schön. Genau das was ich gesucht habe.

Tschuess
 Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Hier sei z.B. auf
 http://www.bama.fb15.uni-dortmund.de/www/de/content/Projekte/Thiele/nutzungsrechte.htm
 und
 http://www.lehrer-online.de/368886.php
 verwiesen.

Korrekt. Ich finde es total falsch, da so blauäugig, wie einige
OSM-Leute ranzugehen. Viele wollten ja auch schon Packstation-Standorte
von Goyellow-Karten abmalen ... *schauder*

 Spätestens wenn wir von unseren Datenspendern Freistellungserklärungen
 zur Unterschrift vorlegen wird's vermutlich sehr dünn mit der Anzahl der
  Spender.

Aber nichts anderes müssen sie eigentlich tun. Sobald sie uns Daten
spenden, erteilen sie uns einen Freifahrtschein, da wir Miturheber
der Daten werden ... so sieht es unsere Lizenz vor.


Leute, denkt dran: Wikipedia hat mittlerweile einen Scheiß ruf und
ist an vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen als Quelle
verboten, weil nichts nachvollziehbar ist: fehlende Quellen,
nicht lückenfreie Herleitungen etc. - also lasst uns aus Fehlern
lernen!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] wlan von maps.fon.com

2008-09-03 Diskussionsfäden Gerhart Steiner
@michael

..Ich
weiss doch ueberhaupt nicht, was derjenige mit den Daten vorhat.

Ich hab mir als aktiver FON_AP Betreiber halt gedacht das es ganz angenehm wäre 
wenn ich z.B. ins
Ausland fahre und dann per GPS gleich mal die FON_AP's in der Nähe sehe bei 
denen ich mich einloggen kann.

Wegen dem Datenschutz hab ich mich leider nicht gekümmert - hab zwar schon an 
FON geschrieben aber leider noch
keine Antwort bekommen :-(

Sollte es wirklich ein Problem sein, würde ich vorschlagen die Daten 
(Deutschland, Österrreich) aus der Datanbank
zu löschen. Wenn alles geklärt ist könnte man sie ja jederzeit nachtragen.

ALSO MEIN OK HABT IHR !!!

...tschüß, Gerhart

-- 
... routed via helmsdeep.homelinux.net


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] railway halt vs station

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Heiko Jacobs schrieb:
 Sehe ich das richtig, dass so wichtige Tabellen an zwei Stellen
 gepflegt werden muessen, 1x in De:Map_Features und 1x in De:Key:...?

Ich weiß nicht, aber Map-Features sollte doch eigentlich nur eine
schnelle Referenz und Key: sollte eine genaue Definition sein?!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Google Maps Update?!

2008-09-03 Diskussionsfäden Gerhart Steiner
WOW, hab ich auch grad bemerkt - sogar in unserem kleinen Nest :-)

...tschüß, Gerhart
/
Hallo Leute,

wann hat denn Google Maps ein Update bekommen?

In der höchsten Zoom-Stufe sehe ich auf einmal Hausnummern.
Das Kartenmaterial scheint aber - zumindest hier in Dortmund -
nicht aktualisiert worden zu sein.

Ich finde es sehr witzig, dass die Hausnummern vielerorts
gegen entgegengesetzt der Realität verlaufen - hat da jemand
den Weg umgedreht? Wenigstens geht es denen, wir uns :-))

Grüße
Tobias
/

-- 
... routed via helmsdeep.homelinux.net


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: GPX tracks mit Openlayers darstellen

2008-09-03 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 03.09.2008, 11:50 Uhr, schrieb Sven Geggus  
[EMAIL PROTECTED]:

 Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Nun würde ich aber noch gerne zusätzlich ausgewählte GPX Tracks in
 weitere Layer reinstecken. Hat jemand gerade den passenden
 Javascript Code für mich zur Hand?

 http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg20185.html

 Wenns denn so funktionieren würde...

 Im Openlayers trunk ist GPX support drin. Leider ist natürlich wieder
 nirgends wirklich dokumentiert wie man den benutzt :(

 Gruss

 Sven


Was spricht dagegen KML zu benutzen?
Einfach mit Routekonverter oä. GPX nach KML konvertieren und die KML Datei  
als Layer verwenden.

Beispiel:
http://jacques-nietsch.de/reisen/2008FRA/img/osm2.html?lon=0.1lat=48.7zoom=8kml=T03.kmllayers=B0T

Die KML Datei sollte aber nicht zu gross werden.

Gruss

Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Andreas Barth
Hallo,

Bahnhöfe werden ja als Punkte betrachtet, z.B.
http://openstreetmap.org/?lat=48.0943lon=11.53309zoom=17

In Wahrheit erstreckt sich dieser Bahnhof zwischen Rupert-Mayer-Straße
und dem Fußweg weiter unten (und den Fußweg rechts der Bahn gibt es
nicht, da ist nur der Bahnsteig).


Wie sollte das richtig aussehen? Zwei Areas Bahnsteig schaffen?


Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: GPX tracks mit Openlayers darstellen

2008-09-03 Diskussionsfäden Andreas Labres
Sven Geggus wrote:
 Wenns denn so funktionieren würde...

Das Sample http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Openlayers_Track_example
funktioniert, BTDT.

 Im Openlayers trunk ist GPX support drin.

-v pls.

Servus, Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sebastian Niehaus schrieb:
 Das dürfte übrigens auch für die Hotspot-Daten von http://maps.fon.com
 zutreffen ...

Nach kurzer Sichtung kann ich dem zustimmen! Es handelt sich hierbei
um Koordinaten, die von TeleAtlas erhoben wurden. Eine Übernahme
in unserer Lizenzierungmodell ist ohne Nutzungsgenehmigung nicht
gestattet.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Andreas,

Andreas Barth schrieb:
 In Wahrheit erstreckt sich dieser Bahnhof zwischen Rupert-Mayer-Straße
 und dem Fußweg weiter unten (und den Fußweg rechts der Bahn gibt es
 nicht, da ist nur der Bahnsteig).

Für einen Verkehrsverbund hier in NRW erheben ein Kollege und ich
gerne Koordinaten mit Rampen, Fußwegen und allem möglichen :-)
Da gibt es in der Tat interessante Kombinationen.

 Wie sollte das richtig aussehen? Zwei Areas Bahnsteig schaffen?

Es gibt glaube ich einen Key (landuse), mit dem man einen zur
Bahnhof gehörende Fläche kennzeichnen kann. Würde mich aber
auch interessieren, ob man da nun einen Weg draufsetzt?!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?qualit?tsoffensive - nicht angebundene stra?en - teilweise katastrophale datenqualit?t

2008-09-03 Diskussionsfäden Sebastian Waschik
Hallo,

Heiko Jacobs [EMAIL PROTECTED] writes:
  kommt. Am besten waere m.E. eine Art Tag, dass (dem Validator und dem
  menschlichen Pruefer) sagt: hier fehlt nichts, das gehoert wirklich so.
  
 a) gibt's nicht sowas wie noexit?

Was ist dann, wenn eine Sackgasse am Ende in einen Fußweg übergeht?
Dann hat die Straße noexit aber es könnte sein, dass der Weg doch
verbunden ist.  Habe jetzt kein tolles Beispiel (hier sind die Wege ja
etwas auseinander):  Bei
http://www.openstreetmap.org/?mlat=54.18638mlon=11.057163zoom=18layers=B00FTF
kann man zwar noch noexit ergänzen, aber daraus weiß man trotzdem
nicht sicher, dass die Wege wirklich nicht verbunden sind weil da in
der Realität ein Zaun steht.


 b) sollte man den Endpunkt wg. Verdeckung durhc die andere Strasze eh
nicht so nahe dran klatschen

Ich mappe Dinge da wo sie sind...  Aber darüber wird ja wo anders gestritten.


[...]
 Wo wir es anderswo von ueblen Dingen wie osmarender:rendername=no oder
 so hatten... es fehlt eigentlich noch ein maplint=dont_panic_it_is_reality :-)

meinetwegen auch maplint.noconnection.point=4711,
maplint.noconnection.distance=5m (letzteres um veraltete
Ignorier-Tags wieder zu finden).

Viele Grüße
Sebastian Waschik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-03 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Tobias Wendorff schrieb:

 Leute, denkt dran: Wikipedia hat mittlerweile einen Scheiß ruf und
 ist an vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen als Quelle
 verboten, weil nichts nachvollziehbar ist: fehlende Quellen,
 nicht lückenfreie Herleitungen etc. - also lasst uns aus Fehlern
 lernen!

Jede Enzyklopädie ist an Universitäten als Quelle verboten, das hat
nichts mit dem Ruf von Wikipedia zu tun. 

Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass selber Messen mehr
Sexappeal hat als Datenpornos abzuschlabbern, bei denen nicht 
klar ist, wer die noch alles in den Grabbeln hatte. Lieber einen
Punkt zuwenig in der Karte, als einen, der real nicht existiert 
oder meilenweit weg davon liegt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] railway halt vs station

2008-09-03 Diskussionsfäden Markus
Hallo Heiko,

 Mal janz dumm jefragt...
 Sehe ich das richtig, dass so wichtige Tabellen an zwei Stellen
 gepflegt werden muessen

Ja - leider.
Es sind sogar mehr als nur zwei...
Und wenn man die Sprachversionen dazu nimmt wird richtig unhandlich...

Das führt zu all den Widersprüchen, die wir hier (und anderswo) immer 
wieder (und oft erfolg- und ergebnislos) diskutieren. Den OSM-Neuling 
kostet das alles viel Zeit und erzeugt unnötig Frust. Und auch die 
erfahrenen Nutzer, Kartografen und Anwendungsprogrammierer scheinen 
darüber nicht glücklich zu sein.

Alle Attribute (Schlüssel, Werte und Regeln) gehören m.E. in einer 
zentralen DB beschrieben.

Leider fehlt mir aber die Fachkenntnis, so etwas umzusetzen.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google Maps Update?!

2008-09-03 Diskussionsfäden FreeWorld
Die scheinen aber nicht alle Hausnummer anzuzeigen sondern immer nur in
gewissen Abständen. Haben die Angst, dass da jemand klaut?
Was soll denn dieses neue Feature dann bringen? Nur so Groborientierung
oder wie?

Grüße



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Tobias Wendorff ([EMAIL PROTECTED]) [080903 14:48]:
 Andreas Barth schrieb:
  Wie sollte das richtig aussehen? Zwei Areas Bahnsteig schaffen?
 
 Es gibt glaube ich einen Key (landuse), mit dem man einen zur
 Bahnhof gehörende Fläche kennzeichnen kann. Würde mich aber
 auch interessieren, ob man da nun einen Weg draufsetzt?!

Naja, ist ja bischen mehr als nur zum Bahnhof gehörend.
landusage=platform?


Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interesse an OSM-Warnwesten?

2008-09-03 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Tobias Wendorff schrieb:

 Florian Schmitt schrieb:
 OSM - hier werden Sie vermessen :-)
 
 Ich wäre bei solchen Sätzen (also in der Repro) vorsichtig,
 weil sie zu 99,99% markenrechtlich geschützt sind.

Wenn man die Westen/T-Shirts/whatever nur für sich selbst 
macht, ist das wohl egal. Wenn man sie für andere macht, 
kann man vorher einen Blick auf slogans.de werfen. Da dürfte
das meiste geschützte Zeug wohl zu finden sein.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Birgit Nietsch schrieb:
 Jede Enzyklopädie ist an Universitäten als Quelle verboten, das hat
 nichts mit dem Ruf von Wikipedia zu tun. 

Bitte was? Wir haben sogar extra Online-Zugänge für Enzyklopädien.

Natürlich hat es mit dem Ruf von Wikipedia zu tun, weil Du kein
wissenschaftlicher Quellennachweis möglich ist.

 Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass selber Messen mehr
 Sexappeal hat als Datenpornos abzuschlabbern, bei denen nicht 
 klar ist, wer die noch alles in den Grabbeln hatte. Lieber einen
 Punkt zuwenig in der Karte, als einen, der real nicht existiert 
 oder meilenweit weg davon liegt.

??

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Es gibt glaube ich einen Key (landuse), mit dem man einen zur
 Bahnhof gehörende Fläche kennzeichnen kann. Würde mich aber
 auch interessieren, ob man da nun einen Weg draufsetzt?!
 
 Naja, ist ja bischen mehr als nur zum Bahnhof gehörend.
 landusage=platform?

Es heisst landuse, aber das Wort entspricht etwa dem deutschen 
Flaechennutzung - man verwendet das Wort fuer ein groesseres Gebiet, 
nicht fuer die Grundflaeche eines einzelnen Bauwerks. Ich wuerde zu 
building=platform oder railway=platform tendieren.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Frederik Ramm ([EMAIL PROTECTED]) [080903 15:10]:
 Es heisst landuse, aber das Wort entspricht etwa dem deutschen 
 Flaechennutzung - man verwendet das Wort fuer ein groesseres Gebiet, 
 nicht fuer die Grundflaeche eines einzelnen Bauwerks. Ich wuerde zu 
 building=platform oder railway=platform tendieren.

railway=platform klingt für mich Laien am überzeugendsten (ist ja keine
Schiffsanlegestelle, obwohl es in Lindau eine interessante Kombination
gibt, die beides ist).


Wie kann man sowas offizialisieren? Oder wie ist das weitere Vorgehen?


Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interesse an OSM-Warnwesten?

2008-09-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Florian Schmitt schrieb:
 OSM - hier werden Sie vermessen :-)
 
 Ich wäre bei solchen Sätzen (also in der Repro) vorsichtig,
 weil sie zu 99,99% markenrechtlich geschützt sind.

Man kann's auch uebertreiben mit der Vorsicht. Klar kann einem ein 
Dachziegel auf den Kopf fallen, wenn man rausgeht...

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden PieSchie
Ich habe auch schon mit Bahnsteigen angefangen und würde wohl
railway=platform für eine Fläche setzen.

Ich tendiere zum gleisfeinen mappen, weshalb dann jedes Gleis in OSM 
vorhanden ist.

Eine Referenz der einzelnen Gleise wäre dann auch sinnvoll:
Bahnsteig: highway=pedestrian;railway=platform; track_ref=1
... bzw. =1,2 bei doppelseitigen Gleisen
Gleis: railway=rail, light_rail,...; track_ref=1
Halteknoten: railway=halt; track_ref=1

Das ganze könnte man dann noch als Track at in eine Relation des 
Bahnhofs packen.

Grüße ...





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Also: Wenn der Ursprung lizenzierte der Koordinaten nicht
 lückenlos nachvollziehbar ist, Danke sagen aber Finger weg!

Ein gewisses Mass an gesundem Skeptizismus hat noch keinen umgebracht. 
Das sollte allerdings nicht in Misstrauen und Paranoia umschlagen.

Ich denke nicht, dass man von uns erwarten kann, dass wir jedem 
Datenspender eine schriftliche Erklaerung zur Rechtesituation abverlangen.

Wenn ich jemandem sage, dass ich eine Liste seiner Filialen mit 
Geokoordinaten will, um sie in OSM unter der CC-BY-SA-2.0 zu 
veroeffentlichen, und ich bekomme diese Liste, dann ist es m.E. durchaus 
gerechtfertigt von mir, anzunehmen, dass derjenige, der mir die Liste 
gegeben hat, auch berechtigt war, sie mir zu geben.

Wenn derjenige mir rundheraus sagt, dass er die Daten aus Teleatlas- 
Material oder mit Google-Geocoding hergestellt hat, dann wuerde ich 
eventuell rueckfragen (sind Sie sicher, dass das rechtlich unbedenklich 
ist), und bei einem Ja dieses auch akzeptieren; aber wenn ich einfach 
so eine Liste bekomme, dann sehe ich keinen Grund, warum es mich etwas 
angeht, wie er intern diese Liste erstellt hat. Im Gegenteil, ich faende 
es aeusserst unhoeflich, ihm durch mein Misstrauen zu unterstellen, er 
wisse nicht, was er tut.

Deutschland zaehlt zu den Laendern, in denen man die Korrektheit so weit 
treiben kann, dass man alle anderen nur noch nervt und keiner mehr etwas 
mit einem zu tun haben will. OpenStreetMap sollte schon korrekt sein - 
aber nicht ueberkorrekt.

Wenn eine rechtsfaehige Person mir sagt hier hab ich Daten, die mir 
gehoeren, und ich gebe sie Euch, dann gehe ich erstmal davon aus, dass 
die Person recht hat - und forsche hoechstens dann weiter nach, wenn 
Anlass zur Sorge besteht.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Andreas Barth
* PieSchie ([EMAIL PROTECTED]) [080903 15:21]:
 Ich tendiere zum gleisfeinen mappen, weshalb dann jedes Gleis in OSM 
 vorhanden ist.

Sehe ich bei 1-2 gleisingen Haltepunkten an Strecken nicht als notwendig
an - man muß ja auch die Komplexität begrenzen :)

Mein Usecase sind normale Haltepunkte, da reicht ein flächiger
Bahnsteig entwender in der Mitte (dann muß man gleisfein mappen und
Unterführung / Brücke machen) oder
links und rechts - und damit ist eh' alles klar. Und wenn nur auf einer
Seite, dann ist die Strecke wohl eingleisig.

 Eine Referenz der einzelnen Gleise wäre dann auch sinnvoll:
 Bahnsteig: highway=pedestrian;railway=platform; track_ref=1
 ... bzw. =1,2 bei doppelseitigen Gleisen
 Gleis: railway=rail, light_rail,...; track_ref=1
 Halteknoten: railway=halt; track_ref=1

highway=pedestrian ist nicht unbedingt wahr - zumindest dann nicht,
wenn Bahnsteigkarten gelöst werden müssen.

aber gut, railway=platform scheint bisher unwidersprochen zu sein.



Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google Chrome

2008-09-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Ich persönlich freue mich auf Firefox 3.1 mit JavaScript
 Beschleunigung.

Ich persoenlich habe Firefox 3.0 gerade wieder zugunsten von Firefox 2.0 
deinstalliert - ich habe naemlich ein NFS-gemountetes $HOME, und bei 
jedem Start hat FF3 erstmal 20 Sekunden irgendwelche sqlite-Dateien 
beackert (und beim Beenden ebenso). Das war fuer mich wenig zielfuehrend.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] S-Bahnhöfe

2008-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Hi,

wie tagged Ihr normalerweise Bahnhöfe an denen eine S-Bahn hält ? Im
Wiki habe ich nichts brauchbares gefunden. Die Unterscheidung ob Station
oder Halt taugt hier auch nicht da sie andere Bewertungskriterien
(Weiche oder nicht) hat.

- Man könnte alle Bahnhöfe oder Haltepunkte in einer Relation je Linie
zusammenfassen
- Oder aber beispielsweise im ref= S-Bahn setzen

Das ganze kann wohl nur für Deutschland und ein paar andere Länder
gelten da S-Bahnen z.B. in Frankreich RER heißen und sonst wo auch sonst
wie. Nett wäre es auch, wenn ein Renderer die Station grün machen würde
..

Gruß Thorsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

ergaenzend:
 Im Gegenteil, ich faende 
 es aeusserst unhoeflich, ihm durch mein Misstrauen zu unterstellen, er 
 wisse nicht, was er tut.

Schliesslich ist *er* Vertragspartner von Teleatlas oder irgendwem 
anders; nicht ich. Soll ich mir von ihm jetzt seine Vertraege vorlegen 
lassen? Wenn ich kuenftig beim AWO-Bazar meine alten Kleider hinbringe, 
muss ich dann auch einen Kaufbeleg dabeihaben, weil die mich sonst boese 
angucken und sagen ist bestimmt geklaut, was Sie da haben?

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] S-Bahnhöfe

2008-09-03 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Thorsten Feles ([EMAIL PROTECTED]) [080903 15:32]:
 wie tagged Ihr normalerweise Bahnhöfe an denen eine S-Bahn hält ? Im
 Wiki habe ich nichts brauchbares gefunden. Die Unterscheidung ob Station
 oder Halt taugt hier auch nicht da sie andere Bewertungskriterien
 (Weiche oder nicht) hat.

Station oder Halt ist nicht die Deutsche Bahnhof oder Haltepunkt.


 - Man könnte alle Bahnhöfe oder Haltepunkte in einer Relation je Linie
 zusammenfassen

Das wäre sicher das beste.



Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Leute, denkt dran: Wikipedia hat mittlerweile einen Scheiß ruf und
 ist an vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen als Quelle
 verboten, weil nichts nachvollziehbar ist: fehlende Quellen,
 nicht lückenfreie Herleitungen etc. - also lasst uns aus Fehlern
 lernen!

Tobias, Du machst ja viele gute Sachen fuer OSM, aber irgendwie guckst 
Du zu viel Akte X oder sowas.

Die Wikipedia hat keinen Scheiss-Ruf, im Gegenteil. Und dass sie nicht 
von Wissenschaftlern geschrieben wird, ist kein Makel, sondern ihr 
Erfolgsrezept. Sonst waere sie genau so ein Dinosaurier wie die, die sie 
zu verdraengen angetreten ist.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks durch Felder

2008-09-03 Diskussionsfäden Dieter TD
Moin Bernd,

Genau das ist das Dilemma, wenn in einer Mischung aus physikalischen
Eigenschaften und gedachtem (von wem auch immer) Verwendungszweck getagt
wird. 

In
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.96684lon=14.67102zoom=16layers=B
00FTF sieht man so ein Beispiel. Knapp nördlich der Teiche und direkt
nördlich der Bahnstrecke steht ein einsames, noch bewohntes Haus. Soll
ich den (wirklich saumiserablen) Wirtschaftsweg jetzt als unclassified
taggen? Ich habe leider kein Bild da, aber ohne Allrad kommst Du da nach
einem Landregen nicht mal ansatzweise hin. Und wenn das Haus aufgegeben
wird als track? Ganz oder von welcher Seite? Das mag im Herzen DEs mit
seinen tollen Verbotsorgien ein Einzelfall sein, in MVP, PL und noch
weiter ostwärts ist es teilweise Normalität. 

Wie man das sinnvoll für alle Beteiligten und vor allem alle
Anwendungsfälle lösen könnte, weiß ich auch nicht. Wenn ich persönlich
aber einen OSM-Kartenausschnitt ausdrucke und dort eine Straße erkenne,
dann erwarte ich in der Natur auch eine Straße, die ich generell mit
allgemein gebräuchlichen Fahrzeugen befahren kann und keinen Wiesenweg
für Offroad-Fans...

Gruß, Dieter 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Bernd Wurst
Gesendet: Mittwoch, 3. September 2008 07:06
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Tracks durch Felder


Hallo.

Am Dienstag, 2. September 2008 schrieb Dieter TD:
 Im ländlichen Gebiet spielen Tracks (oder was als
 solcher gemapt wird) eine große Rolle. 

Das was als solcher gemapped wird, ist der Schlüssel.

Ich vertrete den Grundsatz, dass ein Track, ein Feldweg, gemäß
Definition 
ein Wirtschaftsweg ist. Also ein Weg um die damit erreichbaren Felder
und 
Wälder zu bewirtschaften. Bestimmungsgemäß benutzt von diversen 
landwirtschaftlichen Fahrzeugen sowie von der Allgemeinheit in Form von 
Fahrradfahrern und Fußgängern.
Auch wenn Autos in manchen Gegenden auf Feldwegen fahren dürfen, so
sollte der 
Sinn eines Feldwegs nicht das Autofahren sein.


Handelt es sich um eine Straße die eine Siedlung an eine Stadt anbindet,
und 
sei s noch so unbefestigt, dann ist es kein Wirtschaftsweg.
Faustregel: Überall wo der Postbote fährt, ist es kein Feldweg.

Wir haben diverse Tags um die Oberfläche zu beschreiben (surface, ...),
man 
muss nicht die Wege-Bestimmung für sowas missbrauchen.

Gruß, Bernd



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bahnstrecken Österreich

2008-09-03 Diskussionsfäden NightDancer
Hallo,

in Österreich fehlen die Bahnstrecken noch, soweit ich gesehen habe (zumindest 
in OÖ). Wurde dahingehend ev. schon eine Anfrage an die ÖBB gestellt? Die 
sollten eigentlich Interesse haben, ihre Strecken und Bahnhöfe in OSM zu sehen, 
denke ich.

mfg,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Andreas Barth schrieb:
 Hallo,
 
 Bahnhöfe werden ja als Punkte betrachtet, z.B.
 http://openstreetmap.org/?lat=48.0943lon=11.53309zoom=17
 
 In Wahrheit erstreckt sich dieser Bahnhof zwischen Rupert-Mayer-Straße
 und dem Fußweg weiter unten (und den Fußweg rechts der Bahn gibt es
 nicht, da ist nur der Bahnsteig).
 
 
 Wie sollte das richtig aussehen? Zwei Areas Bahnsteig schaffen?

Da wir keinen Tag für highway= oder railway=platform haben, bleibt einem
oft gar nichts anderes übrig als einen Fußweg anzulegen. Hab ich an
einer anderen Stelle auch so gemacht. In dem Fall war es nicht wild da
hier eh die Leute gerne langlaufen weil es kürzer ist. Sobald es ein
brauchbares proposal gibt, werde ich die Stelle natürlich umbauen. Dies
proposal werde ich vermutlich selber bauen müssen, aber das macht man
doch gerne ;-)

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Tobias Wendorff schrieb:

 Wie sollte das richtig aussehen? Zwei Areas Bahnsteig schaffen?
 
 Es gibt glaube ich einen Key (landuse), mit dem man einen zur
 Bahnhof gehörende Fläche kennzeichnen kann. Würde mich aber
 auch interessieren, ob man da nun einen Weg draufsetzt?!

Eigentlich sind Bahnsteige keine öffentlichen Wege. In vielen Fällen
dürfte sogar eine Fahrkarte oder Bahnsteigkarte nötig sein um diesen
betreten zu dürfen. Wir werden uns was neue ausdenken müssen

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Feles


Andreas Barth schrieb:
 * Tobias Wendorff ([EMAIL PROTECTED]) [080903 14:48]:
 Andreas Barth schrieb:
 Wie sollte das richtig aussehen? Zwei Areas Bahnsteig schaffen?
 Es gibt glaube ich einen Key (landuse), mit dem man einen zur
 Bahnhof gehörende Fläche kennzeichnen kann. Würde mich aber
 auch interessieren, ob man da nun einen Weg draufsetzt?!
 
 Naja, ist ja bischen mehr als nur zum Bahnhof gehörend.
 landusage=platform?

Landuse gefällt mir nicht wirklich, dann lieber railway=platform. Jetzt
bestimmt gleich einer mit einem Bussteig um die Ecke, aber egal ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google Maps Update?!

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
FreeWorld schrieb:
 Was soll denn dieses neue Feature dann bringen? Nur so Groborientierung
 oder wie?

Klar, denn dann weißt Du, in welche Richtung Du laufen musst :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: GPX tracks mit Openlayers darstellen

2008-09-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Labres [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das Sample http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Openlayers_Track_example
 funktioniert, BTDT.

Hat mit meiner Version von openlayers nicht funktioniert!

 Im Openlayers trunk ist GPX support drin.

Mit Hilfe von crschmidt auf dem Openlayers IRC-Channel hab ichs hinbekommen:

http://geggus.net/gmaps/ka-hd.html

Das ist BTW ein leicht modifizierter track von openrouteservice.org

Gruss

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrecken Österreich

2008-09-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Martin,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 in Österreich fehlen die Bahnstrecken noch, soweit ich gesehen habe 
 (zumindest in OÖ). Wurde dahingehend ev. schon eine Anfrage an die ÖBB 
 gestellt? Die sollten eigentlich Interesse haben, ihre Strecken und Bahnhöfe 
 in OSM zu sehen, denke ich.

mal die Problematik aus Deutschland: Die haben hier eine richtig große
Vermessungs- und Kartographieabteilung, die sich nur um die Erhebung
solcher Daten und deren Pflege kümmert. Sie verkaufen diese Daten an
Verlage und verwenden sie natürlich für eigene Werksdaten.

Aufgrund eines Staatsvertrages (bald wird der futsch sein), dürfen
sie die Daten nicht rabattiert und kostenfrei rausgeben. Auch würde
eine solche kostenfreie Herausgabe möglicherweise Verträge mit
Verlagen benachteiligen (Wettbewerbsrecht) - in Deutschland wurde
z.B. im letzten Jahr der gerade erschienene Digitale Eisenbahnatlas
veröffentlicht.

Wäre natürlich super, wenn der ÖBB anders reagiert, als die DB.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Cooperation

nicht vergessen :-)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Thorsten Feles ([EMAIL PROTECTED]) [080903 15:46]:
 Da wir keinen Tag für highway= oder railway=platform haben, bleibt einem
 oft gar nichts anderes übrig als einen Fußweg anzulegen.

Naja, ich will die Dinge schon gerne richtig machen. Sonst macht man
sich überflüssige Arbeit.


 Hab ich an
 einer anderen Stelle auch so gemacht. In dem Fall war es nicht wild da
 hier eh die Leute gerne langlaufen weil es kürzer ist. Sobald es ein
 brauchbares proposal gibt, werde ich die Stelle natürlich umbauen. Dies
 proposal werde ich vermutlich selber bauen müssen, aber das macht man
 doch gerne ;-)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/platform

Ich glaube, da muß man etwas anschieben. Nun gut, bleibt was für morgen
über.



Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fürth

2008-09-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sollte sich evtl. jemand daran gestoert haben, dass Nuernberg immer von
Fuerth verdraengt wurde? ;-)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-03 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Tobias Wendorff schrieb:

 Birgit Nietsch schrieb:
 Jede Enzyklopädie ist an Universitäten als Quelle verboten, das
 hat nichts mit dem Ruf von Wikipedia zu tun.
 
 Bitte was? Wir haben sogar extra Online-Zugänge für Enzyklopädien.
 
 Natürlich hat es mit dem Ruf von Wikipedia zu tun, weil Du kein
 wissenschaftlicher Quellennachweis möglich ist.

In wissenschaftlichen Arbeiten gibt man die Primär- und nicht die
Sekundärquelle an. Enzyklopädien verwendet man zur groben
Orientierung. Danach schaut man in die richtige Fachliteratur.
 
 Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass selber Messen mehr
 Sexappeal hat als Datenpornos abzuschlabbern, bei denen nicht
 klar ist, wer die noch alles in den Grabbeln hatte. Lieber einen
 Punkt zuwenig in der Karte, als einen, der real nicht existiert
 oder meilenweit weg davon liegt.
 
 ??

Was an lieber selber Messen als Daten zweifelhafter Herkunft
kopieren ist dir unverständlich?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks durch Felder

2008-09-03 Diskussionsfäden Marc Schütz
  Prinzipiell ja, man kann einfach den Core weglassen, und nur noch die 
  Randlinien zeichnen.
 
 Nach meinem Verstaendnis von SVG geht das nicht so ohne weiteres,
 weil die zwei Randlinien eigentlich *eine* unterm dem core liegende
 dicke Linie ist.

Ich habs noch nicht ausprobiert, aber wenn man fill:none verwendet, könnte es 
gehen. Oder funktioniert das nur bei Flächen?

Grüße, Marc


-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: eigene ergänzende Symbole f ür POI'S

2008-09-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/9/3 Raphael Studer [EMAIL PROTECTED]

  nicht alles wird in JOSM durch Symbole dargestellt.
 
  Kann ich die Liste der dargestellten Elemente erweitern 

 Ja kannst du.

 Hier ist ebenfalls das Wiki dein Freund:
 http://josm.openstreetmap.de/
 Stichwort: elemstyles.xml

 Grüsse
 Raphael

 ___


man kann sich zwar die Darstellung individuell lokal anpassen, aber m.E. ist
es immer schoen, vorausgesetzt dass diese (Deine) Icons eine entsprechende
Qualitaet haben, dass sie allen zur Verfuegung gestellt werden, also Teil
der Distribution / des SVN werden.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden TopSpotter
Hallo Namensvetter,

 In vielen Fällen
 dürfte sogar eine Fahrkarte oder Bahnsteigkarte nötig sein um diesen
 betreten zu dürfen. Wir werden uns was neue ausdenken müssen

Hast Du für diese Betretungsbeschränkung konkrete Beispiele?

Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Ortsseite anlegen

2008-09-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. September 2008 12:07 schrieb Bernd Distler [EMAIL PROTECTED]:

 On Wed, 03 Sep 2008 11:22:10 +0200, Jan Tappenbeck
 [EMAIL PROTECTED] said:

  das habe ich schon verstanden - Editor aufmachen - und dann unter dem
  neuen namen abspeichern
 
  ... aber wie wird das neue Dokument abgespeichert ???
 
  Seite abspeichern überschreibt die aktuelle Seite !

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Musterhausen

 Ersetze einfach Musterhausen durch deinen Ortsnamen (sofern es den nicht
 doppelt gibt) und bearbeite die Seite nach deinen Wünschen, sie wird
 dann automatisch angelegt.

 Gruß, Bernd


bzw. vorher Edit bei einer Seite, die Dir gut als Ausgangsbasis gefaellt,
alles Markieren, kopieren, NICHT speichern und dann den o.g. Link aufrufen.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fürth

2008-09-03 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Martin Koppenhoefer schrieb:

 sollte sich evtl. jemand daran gestoert haben, dass Nuernberg
 immer von Fuerth verdraengt wurde? ;-)

BTW: Wo liegt eigentlich München? ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?qualit?tsoffensive - nicht angebundene stra?en - teilweise katastrophale datenqualit?t

2008-09-03 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 3. September 2008 14:45 schrieb Sebastian Waschik [EMAIL PROTECTED]:
 Heiko Jacobs [EMAIL PROTECTED] writes:
  kommt. Am besten waere m.E. eine Art Tag, dass (dem Validator und dem
  menschlichen Pruefer) sagt: hier fehlt nichts, das gehoert wirklich so.

 a) gibt's nicht sowas wie noexit?

 Was ist dann, wenn eine Sackgasse am Ende in einen Fußweg übergeht?
 Dann hat die Straße noexit aber es könnte sein, dass der Weg doch
 verbunden ist.  Habe jetzt kein tolles Beispiel

Vielleicht sowas hier:
http://openstreetmap.org/?lat=50.75405lon=6.42016zoom=17layers=0B0FTF
Living street Wiesenweg endet in Nähe von living street Dürener
Straße - sind aber nur durch einen bebollardten Fußweg verbunden.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Westlicher Teil von Lindau Insel?

2008-09-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/9/3 Dr. Franz-Josef Behr [EMAIL PROTECTED]

 Hallo,

 ich bin vergangene Woche um die Insel Lindau herumgejoggt und habe im
 Track signifikante Lagedifferenzen, insbesondere im westlichen /
 nordwestlichen Bereich festgestellt, die auch den Umring des Bodensees
 betreffen.

 Sebastian Wiedenroth war dort aktiv.

 Irgendwelche Ratschläge?


 Mit freundlichen Grüßen / Regards / Cordialement

 Dr. Franz-Josef Behr


wenn sicher ist, dass die neuen Daten besser sind als die bisher
eingetragenen, gibt es wenig Grund, die Daten nicht auf der neuen Grundlage
zu verbessern / veraendern.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks durch Felder

2008-09-03 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Ich vertrete den Grundsatz, dass ein Track, ein Feldweg, gemäß
 Definition 
 ein Wirtschaftsweg ist. Also ein Weg um die damit erreichbaren Felder
 und 
 Wälder zu bewirtschaften. Bestimmungsgemäß benutzt von diversen 
 landwirtschaftlichen Fahrzeugen sowie von der Allgemeinheit in Form von 
 Fahrradfahrern und Fußgängern.
 Auch wenn Autos in manchen Gegenden auf Feldwegen fahren dürfen, so
 sollte der 
 Sinn eines Feldwegs nicht das Autofahren sein.
 
 
 Handelt es sich um eine Straße die eine Siedlung an eine Stadt anbindet,
 und 
 sei s noch so unbefestigt, dann ist es kein Wirtschaftsweg.
 Faustregel: Überall wo der Postbote fährt, ist es kein Feldweg.
 
 Wir haben diverse Tags um die Oberfläche zu beschreiben (surface, ...),
 man 
 muss nicht die Wege-Bestimmung für sowas missbrauchen.

Es ist über dieses Thema schon mehrfach diskutiert worden, und das Ergebnis war 
(tendentiell), dass die highway-Tags den physikalischen Zustand der Straße 
angeben sollten (wohlgemerkt sollten, nicht tun, siehe primary,secondary etc.).

Grüße, Marc

-- 
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! 
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >