Re: IMAP ber SSL: Passwort trotzdem im Klartext?

2005-03-28 Diskussionsfäden Mario Holbe
nehme dafuer lieber ersteres in Kauf. Wobei das jedoch m.o.w. irrational ist, denn wenn jemand den Server hacked, ist es egal, ob mein Password da im Klartext rumliegt oder der Hacker das uebermittelte Password nach dem Entschluesseln abfaengt. regards Mario -- The social dynamics of the net

Re: Bug in /etc/init.d/saslauthd?

2005-03-28 Diskussionsfäden Mario Holbe
. regards Mario -- [mod_nessus for iauth] delta scanning your system...found depreciated OS...found hole...installing new OS...please reboot and reconnect now -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: 2 Grafikkarten

2005-03-27 Diskussionsfäden Mario Scheel
mit 3D-Unterstützung. Kann so gleichzeitig mit meiner Frau an einem Rechner sitzen. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

[OT] bersicht ber Netzwerkverkehr

2005-03-26 Diskussionsfäden Mario Scheel
. Danke fr jede Hilfe mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-26 Diskussionsfäden Mario Scheel
. So haben die Porter eine Faire Chance sich um ihre Arch. zu kümmern. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: Eigenatiges BASH problem...

2005-03-23 Diskussionsfäden Mario Holbe
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: LC_COLLATE=3DC ls $HOME/devel/bash/[A-Z]*.tmp zeigt aber ebenfals klein und gross Buchstaben an... Ja. Weil es garnicht zum tragen kommt. Wer expandiert Wildcards? Wer bekommt das LC_COLLATE? Genau. regards Mario -- Whenever you design a better

Re: Dateiendungen umbenennen

2005-03-15 Diskussionsfäden Mario Holbe
suggerierte) $() command substitution, sondern nur backticks. Mario -- Um mit einem Mann gluecklich zu werden, muss man ihn sehr gut verstehen und ihn ein bisschen lieben. Um mit einer Frau gluecklich zu werden, muss man sie sehr lieben und darf erst gar nicht versuchen, sie zu verstehen

Re: Konsole fernbedienen

2005-03-15 Diskussionsfäden Mario Scheel
, oder? mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: Dateiendungen umbenennen

2005-03-14 Diskussionsfäden Mario Holbe
Mario -- Uebrigens... Wer frueher stirbt ist laenger tot! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

WG: netzwerk tot

2005-03-11 Diskussionsfäden Mario Ulli
Hallo johannes Also wenn nicht mal mehr ein led auf dem led leuchtet ist entweder der switch oder die netzkarte am notebook defekt. Gruss mario hallo, bitte helft einem newbie, der sich langsam gänzlich von win abnabeln will: ich habe einen asus-laptop m2400n, neustes bios, darauf ein

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-11 Diskussionsfäden Mario Holbe
Assume large files and many scattered small changes. Offensichtlich kommt damit eine gewisse Unsicherheit ins Spiel - wie gross die ist haengt halt davon ab, wie gut die Heuristik auf die Realitaet passt :) regards Mario -- The social dynamics of the net are a direct consequence

Re: ext3, XFS, Reiser

2005-03-11 Diskussionsfäden Mario Holbe
I/O-System. Und drum wirst Du wohl kein performanteres Checksumming hinbekommen - selbst wenn es weniger CPU braeuchte. regards Mario -- We are the Bore. Resistance is futile. You will be bored. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

HP NW8000 + Multibay

2005-03-11 Diskussionsfäden Mario Batz
hab, mit lilo gings aber. Was könnte das Problem sein? Oder geht der Bootvorgang bei Debian nicht von einem Multibay-Laufwerk? MfG Mario Batz

Re: gelschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-10 Diskussionsfäden Mario Holbe
des Loeschens als ext3 gemounted war: Pech gehabt. Da hilft wirklich nur noch, die einzelnen Bloecke von Hand zusammenzusammeln. regards Mario -- Uebrigens... Wer frueher stirbt ist laenger tot! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Wo kann ich PATH dauerhaft ändern

2005-03-09 Diskussionsfäden Mario Scheel
~/.bash(rc|_profile), aber die ~/.bash_profile gibt es bei root nicht und die ~/.bashrc enthält nichts mit mit PATH. Danke für die Hilfe. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: welchen Kernel?

2005-03-08 Diskussionsfäden Mario Holbe
Saskia [EMAIL PROTECTED] wrote: kernel-image-2.6.8-2-386 kernel-image-2.6.8-2-686 kernel-image-2.6.8-2-686smp Ab wann hat man eigentlich einen 686 oder 386 Prozessor. Ich habe mal bei Warum liest Du nicht einfach mal `dpkg -p kernel-image-2.6.8-2-686'? regards, Mario -- *axiom* welcher

Re: namensauflsung ber broadcast innerhalb des lokalen Netzw.

2005-03-07 Diskussionsfäden Mario Holbe
net/winbind regards Mario -- I've never been certain whether the moral of the Icarus story should only be, as is generally accepted, Don't try to fly too high, or whether it might also be thought of as, Forget the wax and feathers and do a better job on the wings

Re: Flash-Filme in Firefox

2005-03-03 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
marillat. greetings -- Mario Günterberg mattheis. werbeagentur IT Engineer / Projektleiter Zillestrasse 105a. D - 10585 Berlin Tel#49-(0)30 . 34 80 633 - 0 Fax#49-(0)30 . 34 80 633 50 http://www.mattheis-berlin.de signature.asc Description: Digital signature

Re: Nicht mehr verfgbare Pakete

2005-03-03 Diskussionsfäden Mario Holbe
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es einen offiziellen Weg, alle nicht mehr verfügbaren Pakete aus /var/lib/dpkg/status zu löschen? dpkg --clear-avail erase existing available info dpkg --forget-old-unavail forget uninstalled unavailable pkgs regards, Mario

Probleme mit debian-cd

2005-03-02 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
ich unter Sarge als auch Sid mit version 2.2.20. -- Mario Günterberg mattheis. werbeagentur IT Engineer / Projektleiter Zillestrasse 105a. D - 10585 Berlin Tel#49-(0)30 . 34 80 633 - 0 Fax#49-(0)30 . 34 80 633 50 http://www.mattheis-berlin.de

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-15 Diskussionsfäden Mario Holbe
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 12. Februar 2005 09:28 schrieb Peter Kuechler: Am Freitag, 11. Februar 2005 18:56 schrieb Mario Holbe: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 11. Februar 2005 13:55 schrieb Matthias Houdek: Platten unterschiedliche

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-15 Diskussionsfäden Mario Holbe
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 15. Februar 2005 09:25 schrieb Mario Holbe: RAID: O1 O2 O3 O4 Mirror 1: O1 O2 Mirror 2: O1 O4 Warum so kompliziert? Das ist nun wirklich ein Fall, der nicht auftreten Weil das der Fall ist, den mein Vorredner (weiss nicht, ob

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-15 Diskussionsfäden Mario Holbe
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 15. Februar 2005 13:37 schrieb Mario Holbe: Genau das war der casus knackus. Die Grundaussage, der ich stets widersprochen habe, war: Ein RAID-1 kann man als (sicheres) Backup verwenden, indem man die eine Platte im Rotationsverfahren

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-15 Diskussionsfäden Mario Holbe
bisken schneller als normalerweise. regards, Mario -- There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-15 Diskussionsfäden Mario Holbe
Terminologie ist das ein unsicherer Zustand. Ich nenne den Zustand so sicher wie ein RAID1 mit 2 Mirrors und der zusaetzlichen Option, ein Livebackup ziehen zu koennen. regards, Mario -- It is practically impossible to teach good programming style to students that have had prior exposure to BASIC

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-15 Diskussionsfäden Mario Holbe
. No problem. regards, Mario -- who | grep -i blonde | talk; cd; wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more; true; gasp; umount; make clean; sleep -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-15 Diskussionsfäden Mario Holbe
schmeisst Du A weg und stopfst B - das Backup - wieder rein. regards, Mario -- *axiom* welcher sensorische input bewirkte die output-aktion, den irc-chatter mit dem nick dus des irc-servers mittels eines kills zu verweisen? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-15 Diskussionsfäden Mario Holbe
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 15. Februar 2005 22:01 schrieb Mario Holbe: Wenn mein Ziel ist, von dieser einen einzigen Platte ein Backup zu machen und ich dazu ein RAID verwende, habe und mache ich genau das: Und was hat das dann mit RAID (Redundant Array

Re: diskless workstation aber lokale cpu nutzen

2005-02-11 Diskussionsfäden Mario Holbe
-filesystem des Servers? regards, Mario -- snupidity bjmg: ja, logik ist mein fachgebiet. das liegt im gen uepsie in welchem? snupidity im zweiten X -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-11 Diskussionsfäden Mario Holbe
zwischen koennen und sollen. regards, Mario -- () Ascii Ribbon Campaign /\ Support plain text e-mail -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-11 Diskussionsfäden Mario Holbe
noch eine Mischung aus beidem. Und da Lese-Operationen regelmaessig nicht wesentlich schneller sind als Schreib-Operationen, macht es keinen Sinn, zu lesen, zu vergleichen und dann eventuell zu schreiben. Man ist mit einfach drueberbuegeln immer schneller. regards, Mario -- There are 10 types

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-11 Diskussionsfäden Mario Holbe
der OP jedoch zumindest bei mir genau nicht. regards, Mario -- Sique Huch? 802.1q? Was sucht das denn hier? Wie kommt das ans TAGgeslicht? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-11 Diskussionsfäden Mario Holbe
RAID1 nur aus zwei Mirrors bestehen darf. Was machst Du denn, wenn beide Lesezugriffe verschiedene Daten liefern? Um byzantinische Fehler sinnvoll aufzuloesen, brauche ich eine Mehrheitsentscheidung. Die ist bei (nur) zwei Mirrors relativ schwierig zu implementieren. regards, Mario -- snupidity

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-10 Diskussionsfäden Mario Holbe
Bit in dem Block geaendert hast - und viel schlimmer ist, dass Du im Zweifel auch noch zusaetzliche Lese-Operationen bei Schreibzugriffen hast (Auch hier ist das Stichwort Update der Parity-Daten) und Krempel. regards, Mario -- delta talk softly and carry a keen sword -- Haeufig gestellte

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.

2005-02-10 Diskussionsfäden Mario Holbe
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 10. Februar 2005 16:15 schrieb Mario Holbe: Neue Versionen die dann event. mit dem betriebenen Software-RAID nicht mehr passt? Mahlzeit. Ist bisher zumindest bei Linux Software-RAID noch nicht passiert. Wird wohl auch nicht passieren

Re: was tun wenn der shutdown haengt

2005-02-10 Diskussionsfäden Mario Holbe
mich im Allgemeinen. watchdog driver (z.B. softdog) mit genuegend hohem timeout und NOWAYOUT im kernel sowie ein fruehzeitiges Beenden des watchdog Prozesses. panic=x nicht vergessen. Rebooted die Kiste dann im Zweifel halt hart. regards, Mario -- () Ascii Ribbon Campaign /\ Support plain

Re: Dateien zu Hardlink finden

2005-02-09 Diskussionsfäden Mario Holbe
zumindest mal die device-number des filesystems auf dem sich x befindet. mit ein wenig grep-Magie ueber /dev und /proc/mounts kommt man darueber sicher auch auf den Mountpoint von dem aus man find losrappeln lassen muss. Nur mit initrd wird es fuer / ein wenig problematischer. regards, Mario

Re: Dateien zu Hardlink finden

2005-02-09 Diskussionsfäden Mario Holbe
existiert. regards, Mario -- reich sein heisst nicht, einen Ferrari zu kaufen, sondern einen zu verbrennen Dietmar Wischmeier -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Accounts unter Mozilla per Skript anlegen

2005-01-20 Diskussionsfäden Mario Domgörgen
sein, sonst ignoriert Mozilla die beim Übertragen in die prefs.js. Hat mich Stunden gekostet darauf zu kommen. Mario -- The Web site you seek cannot be located but endless others exist

Wikipedia offline install skript

2005-01-18 Diskussionsfäden Mario Scheel
.dyndns.org/pub/install_wikipedia.sh mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Wie wäre es mit Snapshot von wikipedia als deb

2005-01-13 Diskussionsfäden Mario Scheel
Sprachen kämen. Was haltet ihr davon? mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: Wie wäre es mit Snapshot von wikipedia als deb

2005-01-13 Diskussionsfäden Mario Scheel
Paket gibt, sollte es auch Pakete geben für die anderen Sprachen. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: Drucken mit Firefox/Thunderbird und Gnome 2.8

2004-12-21 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
deinstallieren oder durch update-rc.d -f xprint remove deaktivieren. Das Paket cupsys-bsd verheisst die Lösung! Dann muß unter Firefox/Mozilla und co beim Drcukkommando lpr ... stehen. Gruß Mario -- Mario Günterberg mattheis. werbeagentur Zillestrasse 105a. D - 10585 Berlin Tel#49-(0)30 . 43 72

Drucken unter Gnome 2.8 / Sid

2004-12-20 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
. In den Logdateien unter /var/log/cups - nichts. /etc/cups/cupsd.conf loglevel auf debug - in den Logdateien nichts, was auf einen Fehler schließen lässt. Kennt jemand dieses Problem oder hab ich was übersehen... Danke im vorraus Mario -- Mario Günterberg mattheis. werbeagentur Zillestrasse 105a

Re: Drucken unter Gnome 2.8 / Sid

2004-12-20 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Mon, Dec 20, 2004 at 05:15:59PM +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Mario, Mario Guenterberg, 20.12.2004 (d.m.y): Ich habe ein für mich so nicht nachvollziebares Phänomen: Der Drucker (Brother HL-1470N) ist mit cups-1.22 konfiguriert und funktioniert auch (lp irgendnedatei im

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
verwenden kann. Was ist mit den Russen, Chinesen, Bengalen ... ? mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 17:12 schrieb Andreas Pakulat: Wie soll ein Amerikanischer Hacker äöü überhaupt eingeben können, also ist die Verwendung solcher Zeichen erheblich sicherer. LANG=de_DE bzw. de-latin1-nodeadkeys als keymap laden. Und wie gibt er dann ein ä ein? Nur so eine

Re: login-Passwort: Unicode vs. Latin1

2004-12-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
dürfte es schwer zu vermitteln sein warum man nicht die eigenen Zeichen verwenden darf. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: TV Aufnahmen

2004-12-11 Diskussionsfäden Mario Scheel
zufrieden. # mythtv deb http://dijkstra.csh.rit.edu/~mdz/debian/ unstable mythtv Kann alles was du verlangst. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: scsiinfo -l + devfs + ide-scsi

2004-12-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
unter sidmit devfs funzt. Wäre es nicht klever das erstmal zu testen? mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: [OT] multimediales Geschwindigkeitsproblem....

2004-11-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

dpkg-reconfigure fragt nichts mehr

2004-10-29 Diskussionsfäden Mario Domgörgen
noninteractive eingestellt, es sind keine Debconf Variabeln gesetzt und die Datenbank unter /var/cache/debconf/ sieht nicht kapuut aus. Ich bin langsam etwas irritiert.. Irgendwelche Ideen? Mario -- One Editor to rule them all. One Editor to find them, One Editor to bring them all and in the darkness

Re: script gesucht

2004-10-28 Diskussionsfäden Mario Duve
Fehler. sed: invalid option -- i kann mir jemand sagen warum? -- Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: script gesucht

2004-10-25 Diskussionsfäden Mario Duve
Andreas Pakulat wrote: On 24.Oct 2004 - 13:29:34, Mario Duve wrote: Am Samstag, 23. Oktober 2004 15:42 schrieb Philipp Meier: On Sat, Oct 23, 2004 at 08:52:56AM +0200, Mario Duve wrote: Hallo, ich suche ein Script oder einzeiler der in allen Datein inerhalb eines Verzeichniss und deren

Re: script gesucht

2004-10-24 Diskussionsfäden Mario Duve
Am Samstag, 23. Oktober 2004 15:42 schrieb Philipp Meier: On Sat, Oct 23, 2004 at 08:52:56AM +0200, Mario Duve wrote: Hallo, ich suche ein Script oder einzeiler der in allen Datein inerhalb eines Verzeichniss und deren Unterv. die erste Zeile löscht. find verzeichnis -type f -print0

script gesucht

2004-10-23 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, ich suche ein Script oder einzeiler der in allen Datein inerhalb eines Verzeichniss und deren Unterv. die erste Zeile lscht. -- Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: dpkg-reconfigure stellt keine Fragen mehr

2004-10-23 Diskussionsfäden Mario Neudeck
Ulrich Mietke [EMAIL PROTECTED] wrote: oder mal # DEBIAN_FRONTEND=Dialog dpkg-reconfigure debconf probiert? dpkg-reconfigure --frontend=readline debconf brachte mir dann die Erlösung und den Zugang zu den anderen Konfigs. bis später, Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

dpkg-reconfigure stellt keine Fragen mehr

2004-10-22 Diskussionsfäden Mario Neudeck
console-data. Habe ich mir da irgendwas zerschossen? Bin für jede HIlfe dankbar Ratlos, Mario -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Panorama-Bilder erstellen (was: Grosses Bild anschauen?)

2004-10-22 Diskussionsfäden Mario Scheel
-)Zerrungen... http://linuxfocus.berlios.de/Deutsch/September2004/article348.shtml mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831 pgpfff4m4JxkH.pgp Description: PGP signature

Re: 2 Monitore mit unterschiedlichem Windowmanager?

2004-10-01 Diskussionsfäden Mario Scheel
können. Der XServer hat dann auch noch ein grosses Problem, es gibt Patches dafür. Hab es aber auch noch hinbekommen Sieh mal hier: http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/multiuser/ mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ

Re: Traffic erfassung

2004-09-28 Diskussionsfäden Mario Scheel
wie ich dies am besten realisieren könnte? Programmempfehlungen wären auch willkommen. Warum nimmst du nicht das Skript was du jetzt nimmst? mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

find und tar

2004-09-28 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, folgendes möchte ich erreichen. finde in /dir alle Verzeichnisse /xxx und mache dann ein .tar file von jedem xxx Verzeichniss. müsste ja dann ungefähr so aussehen: find /dir -type d -name xxx -exec tar ??? wie nun weiter ? -- Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
Problem sein, das wenn ich in Kaddressbook auf die Nummer klicke dann gleich kphone anfängt zu wählen? mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
reinkommt. Wenn jemand eine laute Stimme hat und das Micro direkt an seine Schneidezaehne klemmt, braucht er bestimmt keinen Mic Boost. Wo kann man das einschalten? mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831 -- Haeufig

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
Aufnahmequelle gewechselt. Alles nichts keine Veränderung. Unter Win (nativ) geht es Problemlos. Auch in VMware (mit dem Linux als Host) habe ich keine Probleme damit. Wo kann man denn beim Soundtreiber sowas einstellen? Etwa über die Parameter modprobe sound microboost=on? mfg Mario -- [EMAIL

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Tuesday 14 September 2004 18:41, Markus Heller wrote: Hallo Mario, Wo kann man denn beim Soundtreiber sowas einstellen? Etwa über die Parameter modprobe sound microboost=on? probiers mal mir kmix... Stimmt bei den Schaltern, ich hab da noch nie hingeschaut, was man da so alles

Re: kphone gibt keinen Ton aus

2004-09-12 Diskussionsfäden Mario Scheel
Nebenwirkungen. Ich habe ein frisch installiertes Sarge auf unstable aktualisiertes System, und discover ist eingeschalten. Totzdem Danke an alle. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

kphone gibt keinen Ton aus

2004-09-11 Diskussionsfäden Mario Scheel
? Achja es greifen definitiv keine weiteren Programme auf das Device zu. Kein artsd oder anderes. Danke für jede Hilfe Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: kphone gibt keinen Ton aus

2004-09-11 Diskussionsfäden Mario Scheel
Device zu. Kein artsd oder anderes. Mal sehen, kann auch sein das ich eigentlich Probleme mit meiner Soundkarte habe, das heisst mit den Treibern. Weil die OSS und Alsa Treiber geladen werden. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
. Schilling tatsächlich sehr überraschend. Mehr dazu kann man sich in der KML ansehen(vorsicht Riesenthread). Es gab eine heftige Auseinandersetzung darüber, warum er nicht informiert wurde... Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

Re: Programm deinstallieren

2004-09-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
verstehen. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: Programm deinstallieren

2004-09-08 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Wednesday 08 September 2004 16:03, Björn Schmidt wrote: Mario Scheel wrote: Würde gerne wissen, wie ich kleine Programme die ich nicht mit apt-get install oder dpkg -i instaliert habe, löschen kann. Also Programme die ich mit make install installiert habe. Eine make uninstall geht auch

Re: Monitor Hertzzahl ndern

2004-09-06 Diskussionsfäden Mario Scheel
On Monday 06 September 2004 21:34, Martin Wanke wrote: Ich will die Monitor Hertzzahl von momentan 75HZ auf 85HZ ändern. Siehe http://www.pl-berichte.de/t_hardware/howto-modelines.html mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key

Re: Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-05 Diskussionsfäden Mario Scheel
neue Pakete, und werde auch 1 adoptieren. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-05 Diskussionsfäden Mario Scheel
und nach der Beantwortung von ein paar Fragen in meiner Muttersprache kann ich gleich mit der Installation der Webapplikationen anfangen. Ist halt Geschmackssache. Wer einen Webserver braucht kann ja immernoch alles einzeln installieren, das finde ich gerade so genial an Debian. mfg Mario -- [EMAIL

Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-04 Diskussionsfäden Mario Scheel
beginnen kann. Ich finde es nämlich ein bischen nervig das wenn man einen Webserver aufsetzen will, jede Menge Pakete installieren und passend konfigurieren und MySQL Benutzer anlegen usw. mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ

Re: Besteht Bedarf an einem LAMP-Paket

2004-09-04 Diskussionsfäden Mario Scheel
ja doch jemand, ausserdem will ich doch auch was zu Debian beitragen ;-) mfg Mario -- [EMAIL PROTECTED] ( Auch verschluesselt !! ) http://www.marioscheel.de ( Mit Public-Key ) ICQ# 223567831

Re: Asus A7v8X, SATA SoftwareRAID

2004-08-30 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
hatte am SATA Kontroller eine HD im Base-Modus. Es gab staendig Probleme in Form von i/o-errors o.ae. Der Treiber fuer den Promise Kontrolle ist experimental und verhaelt sich auch so... Versuch mal den 2.6.x Kernel, damit sollte es dann funktionieren. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und

Re: brennen von musik-CDs mit kernel 2.6.8.1

2004-08-27 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
benutzen. Kann das Problem jemand bestätigen?? -- mfg Peter Küchler Kann ich persönlich nicht, da 2.6.7 (und da bleib ich auch erst mal;-)). Aber auf der KML gibt es einen Thread zu Deinem Problem, und sicher auch eine Lösung. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die

Re: schwarze Konsole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-19 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
). Das ganze funktionierte auch mit dem 2.6.6 Kernel (Debian). Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: schwarze Kosole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-13 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
Geforce Ti 4200 funktioniert es bei mir mit aktiviertem Framebuffer wunderbar, bei Bekannten mit 'alten' Karten tritt Dein Problem in Erscheinung. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: schwarze Kosole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-13 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
Geforce Ti 4200 funktioniert es bei mir mit aktiviertem Framebuffer wunderbar, bei Bekannten mit 'alten' Karten tritt Dein Problem in Erscheinung. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: schwarze Konsole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-12 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
dann einfach die radeon_fb und fb_con_* Module raus. Dann einfach mkinitrd -o /boot/initrd.img-deinkernel deinkernel und grub oder lilo anpassen. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: schwarze Kosole (Strg+Alt+Fx)

2004-08-11 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
Framebuffer aktiviert? Was sagt den lsmod? Das ist meist das Problem. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: 2.6.x Kernel selber bauen

2004-08-06 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
Schritten... Muß natürlich kernel-package installiert sein...;-) Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

Minimales Set an Paketen

2004-08-04 Diskussionsfäden Mario Domgörgen
Hallo Liste! Ich würde gerne eine minimale Liste von Paketen generieren, die dazu führt, daß ein anderer Rechner nachher die gleichen Pakete hat. Da wir die Liste zentral verwalten, würde ich ungerne in einer Liste von 1000 Paketen rumwühlen. Mario -- Out of memory. We wish to hold the whole

Re: Minimales Set an Paketen

2004-08-04 Diskussionsfäden Mario Domgörgen
Patrick Schoenfeld [EMAIL PROTECTED] writes: Ich hoffe, dass dir das weiterhilft.. Für diesen Weg bräuchten wir einen Referenztyp für jede Paketkombinationsmöglichkeit ... das wären momentan drei. Ich hätte lieber Textdateien in denen ich selbst die Paketefestlegen kann. Mario -- Chaos

Re: Minimales Set an Paketen

2004-08-04 Diskussionsfäden Mario Domgörgen
hab dir sogar das Format in der vorherigen Mail erklärt ;-) Schon klar, meine Dateien hier haben hier genau das gleich Format und ich nutze dpkg --set-selections bereits. Ich hätte nur halt gerne ein Liste aus ca 100 (was weiß ich) Paketen und nicht 895 wie im Moment... Mario -- Stay the patient

Re: [solved] Re: kernel bauen mit xfs root - ich verzweifel

2004-07-30 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Thu, Jul 29, 2004 at 10:50:37PM +0200, Rainer Bendig wrote: Hi Mario Guenterberg, *, Mario Guenterberg wrote on Thu Jul 29, 2004 at 12:25:43PM +0200: Ich würde dir raten, bei deinem alten Kernel zu bleiben.dr

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-29 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
jigdo gearbeitet, und finde es einfach toll. Ist so super bequem ;-) Ich hab die CD's nur darum geren zur Verfügung, weil ich zu Hause nur ISDN habe, und einige Freunde 'auf den Dörfern' auch nur über ISDN verfügen. Die freuen sich immer über die Päckchen ;-) Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie

Re: kernel bauen mit xfs root - ich verzweifel

2004-07-29 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
noch lange nicht, das es damit auch einwandfrei klappt. Ich mußte mir dann über KNOPPIX und ändern der /boot Partition auf ext3 behelfen. Ohne Änderungen in der /boot/grub/menu.lst fuhr Debian dann hoch. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

Re: Kernel 2.6.7 mit Framebuffer

2004-07-29 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
initrd enthalten sein. Mit kernel-2.6.7-i686 und vga=773 funktioniert es bei mir wunderbar. vesafb wird aus der initrd geladen. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

Re: kernel bauen mit xfs root - ich verzweifel

2004-07-29 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
-rc2. Wenn du es versuchen willst, nimm den 2.6.8-rc2-mm1, vielleicht klappts damit. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

Re: how-to set CTRL-ARROW für wort-weise springen

2004-07-29 Diskussionsfäden Mario Domgörgen
... Allerdings nicht in der Reverse Search (STRG+R) emacs ist der standard, alternativ steht noch vi-mode zur Verfügung. Alles weitere an obiger Stelle. Mario

Re: modprobe.conf und andere

2004-07-28 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
, tu es in /etc/modprobe.d/aliases. Irgendwelche modprobe.conf Dateien unter /etc sind obsolete! Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
gehabt (zur Zeit wohl leider vergriffen). Ich behelf mir derzeit ein klein wenig mit jigdo. Geht ganz wunderbar und ich habe dann eine aktuelle Version auf CD/DVD. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

Re: kernel bauen mit xfs root - ich verzweifel

2004-07-28 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
. So weit ich weiß ist nicht der Kernel das Problem sondern grub/lilo kommen mit xfs auf der Bootpartition nicht klar. Bei hats so funktioniert. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
schnelle Internetanbindung nur im Büro nutzen kann, und mir die CD's/DVD's dann zu Hause oder wo auch immer zur Hand sind. Und ich kann sie dann auch Freunden (auf dem Lande) zur Verfügung stellen:-) Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

Re: kernel bauen mit xfs root - ich verzweifel

2004-07-28 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Wed, Jul 28, 2004 at 07:52:29PM +0200, Rainer Bendig wrote: Mario Guenterberg wrote on Wed Jul 28, 2004 at 07:47:47PM +0200: Es empfiehlt sich eine kleine Partition /boot mit ext3 anzulegen. Der Rest kann dann XFS (oder was auch immer) sein. Die gibt es schon ;) Einer der Gruende fuer

Re: Modconf

2004-07-27 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
gespeichert? Ändere einfach den Eintrag alias eth0 DEIN_MODULE in der /etc/modutils/aliases und mach ein update-modules. That's it. Gruß Mario -- Grau ist alle Theorie, und schwierig die Praxis! (Goethe, Faust I)

<    1   2   3   4   5   6   7   >