[Talk-at] Gemeindegrenzen

2010-11-23 Diskussionsfäden Markus Straub
Lieber Liste, ich bin seit einiger Zeit fleißig am Mappen und möchte mich nun auch bei komplizierteren Dingen als nur taggen von Straßen beteiligen. Eine erste Aufgabe die ich gerne lösen möchte: auf openstreetmap.org bringt die Suche nach Alsergrund, dem 9. Wiener Gemeindebezirk drei

Re: [Talk-at] Bing engages open maps community

2010-11-24 Diskussionsfäden Markus Straub
Wow, das wäre super! Vor allem z.B. in Wien ist Bing so hochauflösend, dass man die Markierung von Fahrradstreifen erkennen kann. Da ist Geoimage absolut kein Vergleich.. 2010/11/24 Stephan Plepelits sk...@xover.htu.tuwien.ac.at: On Wed, Nov 24, 2010 at 01:55:57PM +0100, Norbert Wenzel wrote:

Re: [Talk-at] Gemeindebezirke in Wien

2010-11-25 Diskussionsfäden Markus Straub
eher mühsam sein. Denn eventuell möchte ich Bezirksteile eintragen.. like: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1d/Karte_Bezirksteile_Alsergrund.png Liebe Grüße, Markus 2010/11/24 Andreas Labres l...@lab.at: On 23.11.10 20:00, Markus Straub wrote: ich bin seit einiger Zeit fleißig

Re: [Talk-at] Verhuzt

2011-01-22 Diskussionsfäden Markus Straub
Vor einer Woche bin ich den ganzen 8ten abgefahren um Radwege zu mappen, kann also bestätigen, dass der Status Quo bezüglich Rad stimmt so wie er diesen Moment eingetragen ist. auch erfreulich, dass sich seit letzter Woche so viel getan hat! Neue Häuser rund ums Pfeilheim, bessere

[Talk-at] street view in österreich

2011-04-22 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, ich weiß nicht wie viele von euch dieses Street View für Österreich ( Osteuropa) kennen, das nicht von Google ist: http://www.norc.at/street-view/ In Wien sind unglaublich viele Seitenstraßen abgefahren und die Bilder scheinen mir sehr aktuell zu sein (2010?). Ich denke das ist eine

[Talk-at] radlkarte.at

2011-06-29 Diskussionsfäden Markus Straub
liebe liste, falls ihr es nicht gerade eben auf talk-de gelesen habt: ich arbeite seit geraumer zeit an einem mapnik style für eine fahrradkarte, da ich mit der opencyclemap nicht ganz zufrieden war. das ergebnis bis jetzt könnt ihr euch hier ansehen: -- http://www.radlkarte.at -- das

[Talk-at] Talk von Steve Coast am Donnerstag

2011-07-11 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, an alle die nicht (oder auch schon) auf die SOTM-EU gehen - es gibt dennoch die Möglichkeit Steve Coast zu sehen: Podiumsdiskussion: OpenStreetMap Erfinder Steve Coast live in Wien und alle helfen mit beim Crowdsourcing Projekt 14. Juli 2011 17.30 (Einlass 17.00) Raum D /

[Talk-at] taggen von shops / gebäuden

2011-08-14 Diskussionsfäden Markus Straub
hi, was ist best-practice beim taggen von gebäuden mit shops / cafes / ..? für den fall, dass ein ganzes haus nur einem geschäft gehört ist es ja trivial, nur hab ich hier sehr oft den fall, dass die häuser sehr lange sind (und die hausnummer wenn ichs zur building area schreibe in der mitte

Re: [Talk-at] taggen von shops / gebäuden

2011-08-14 Diskussionsfäden Markus Straub
/Tag:building%3Dentrance und ein beispiel dafür: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.771999lon=6.077204zoom=18 lg, markus On 2011-08-14 21:01, Paul K. wrote: Hallo! On 2011-08-14 16:53, Markus Straub wrote: hi, was ist best-practice beim taggen von gebäuden mit shops / cafes / ..? für den fall, dass

[Talk-at] odbl austria

2011-08-21 Diskussionsfäden Markus Straub
hi, wie sieht eigentlich die stimmung bezüglich odbl in österreich aus? ich hab gerade http://odbl.de/austria.html durchgesehen und bemerkt, dass da doch noch ein paar user sind, die nicht zugestimmt haben. z.b. gut dabei mit vielen edits: http://www.openstreetmap.org/user/7503146/edits

Re: [Talk-at] Gehsteige (war: das 'new barrier types' proposal)

2011-09-04 Diskussionsfäden Markus Straub
grüß euch, ich muss mich auch noch in die dikussion einklinken. zum argument parallele fuß/radwege zu straßen sind zu kompliziert zum routen möchte ich folgendes sagen (nachdem ich mich beruflich mit routing beschäftige): diese vielzahl an wegen macht einem modernen router nichts aus. klar

[Talk-at] Bäume in der Stadt

2011-11-20 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, wie würdet ihr einen ziemlich bewaldeten Innenhof taggen? Ich hab natural=wood noch am ehesten passend gefunden, aber ich weiß nicht ob das so sinnvoll ist. siehe: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.221005lon=16.36162zoom=18layers=M LG, Markus

Re: [Talk-at] Night of the living maps in Wien?

2012-02-02 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, ich könnt mir auch vorstellen mitzumappen, natürlich auch nicht die Nacht durch, da ich am nächsten Tag arbeiten muss, aber so zwischen 18 und 23 Uhr.. Grüße! Markus 2012/1/31 Manuela Schmidt manu...@cartography.tuwien.ac.at: Am 31.01.2012 08:17, schrieb Stephan Plepelits: On Tue, Jan

[Talk-at] Wiener OGD Stadtplan in JOSM?

2012-02-24 Diskussionsfäden Markus Straub
hi! kann mir jemand ein bisschen auf die sprünge helfen wie man die OGD karte [1] in josm verwendet? bei der notlm hab ich gesehen, wie es jemand verwendet hat, komm aber selber nicht ganz hin. danke! markus [1] http://data.wien.gv.at/katalog/stadtplan-grundkarte.html

Re: [Talk-at] Wann primary, secondary und tertiary?

2012-03-23 Diskussionsfäden Markus Straub
.. meine radlkarte weiß ja auch hauptsächlich wegen des highway=trunk, dass man auf einer straße nicht radeln darf :) On 03/23/2012 01:39 PM, Jimmy_K wrote: Am 23.03.2012 12:38, schrieb Boris Cornet: Ich gehe davon aus, dass Radfahrer zum Routenplanen eine Radfahrerkarte verwenden

[Talk-at] secondary, tertiary,.. konkrete frage

2012-03-23 Diskussionsfäden Markus Straub
hi, gibt's eigentlich einen grund dafür, dass in 1. bezirk (wien) wipplingerstraße und wollzeile nicht tertiary sind? imho sollte sollten sie das sein, das sind zwei vielbenützte ausfallsstraßen aus dem zentrum. lg, markus ___ Talk-at mailing list

[Talk-at] CSV-Import

2012-03-30 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, durch den Lizenzwechsel wird es bald einen Großteil der Wiener Citybikestationen nicht mehr geben. Ich würde die gerne wieder einbauen, und zwar mit Hilfe der öffentlich verfügbaren Liste: http://www.citybikecard.at/Standortliste_csv.php Ich hab etwas gegooglet, offenbar gibt es seit

Re: [Talk-at] CSV-Import

2012-03-30 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, ich hab schon ein CSV mit Koordinaten und allem drum und dran erstellt (aus verschiedenen Daten). Mir geht's vor allem darum, dass ich die Attribute (Größe, URL,...) nicht 92x zu einem Punkt hinzufügen muss. Praktisch wäre auch, wenn JOSM rund um jede Koordinate Daten runterladen

[Talk-at] josm source-tag

2012-03-30 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, ich zeichne gerade mal wieder Häuser vom Wiener Stadtplan (ViennaGIS) ab, man hat ja sonst nix zu tun wenn man krank ist :) Al hat mal vorgeschlagen diese mit source=wien.at zu taggen - ich hab das mal in der Wiki nachgezogen - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/ViennaGIS Nun zur

Re: [Talk-at] josm source-tag

2012-03-30 Diskussionsfäden Markus Straub
hi! das building plugin passt glaub ich nicht ganz für den zweck. wie in merkaartor - das war's, boris - wäre perfekt: wenn z.b. bing sichtbar ist wird bei jedem way der gezeichnet wird automatisch source=bing hinzugefügt. dann mach ich das halt manuell :) und nachdem wien.gv.at somit

[Talk-at] Liechtensteinpark

2012-04-07 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, hat jemand von euch Inspiration wie man den Park schön mappen könnte? Die Ausdehnung des Parks, Wege, barriers etc habe ich schon eingezeichnet. http://www.openstreetmap.org/?lat=48.223721lon=16.359667zoom=18layers=M Nachdem das beim Lizenzwechsel alles gelöscht worden wäre hab ichs

Re: [Talk-at] Liechtensteinpark

2012-04-09 Diskussionsfäden Markus Straub
ich nicht rausgefunden. Danke für Tipps, Markus P.S.: ja, man kann auch filtern, aber gibt's da nicht was leichteres? On 04/07/2012 01:37 PM, Friedrich Volkmann wrote: On 07.04.2012 13:12, Markus Straub wrote: Sorry, unklar formuliert. Ich weiß nicht genau wie ich das umspannende leisure=park

Re: [Talk-at] Rendering von Gebäuden in Mapnik geändert

2012-04-09 Diskussionsfäden Markus Straub
Ich glaub da gibt's verschiedene Ansätze :) Ich hab grad fast die komplette Rossau mit building=yes (von wien.gv.at abgezeichnet) bestückt. Dann bin ich alles abgegangen, hab die Hauseingänge mit building=entrance und der Adresse versehen. Lokale, Bars,.. hab ich als eigenen Knoten dorthin

Re: [Talk-at] Liechtensteinpark

2012-04-09 Diskussionsfäden Markus Straub
/09/2012 11:59 AM, Markus Straub wrote: Ok, kann mir wer an diesem Beispiel erklären, wie ich in JOSM die barrier=wall auswählen kann? Das ist (in deinem Spezialfall Park mit Zaun) gar nicht notwendig, da du auch beide Tags leisure=park und barrier=wall an ein und denselben Weg setzen kannst

Re: [Talk-at] Liechtensteinpark

2012-04-09 Diskussionsfäden Markus Straub
Doch nicht /al, danke Simon :) Best, Markus On 04/09/2012 12:39 PM, Simon Legner wrote: On 09/04/12 12:34, Boris Cornet wrote: Wie mir da die Tab-Taste helfen kann hab ich nicht rausgefunden. Die macht's bei Merkaartor, so kann man alle features in der Nähe auswählen, Eines nach dem Anderen.

Re: [Talk-at] Rendering von Gebäuden in Mapnik geändert

2012-04-09 Diskussionsfäden Markus Straub
On 04/09/2012 02:18 PM, Walter Hiertz wrote: Eines stört mich bei den Adressen noch, wenn man die aufs ganze Gebäude packt wird die nummer im Mittelpunkt gerendert. Also bei manchen Wohnhäusern in Wien garnicht weil die halt keinen brauchbaren Mittelpunkt haben. Da wäre es doch besser die

[Talk-at] Sonderbare Positionierung der Gebäudebeschriftung

2012-04-10 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, kann mir wer sagen warum die Rossauer Kaserne so hässlich beschriftet wird? Das ist ganz und gar nicht die Mitte des Multipolygons.. Renderingfehler? Getaggt ist das ganze ja sehr state-of-the-art mit Tags auf der Relation selbst und nicht am outer way :)

Re: [Talk-at] Sonderbare Positionierung der Gebäudebeschriftung

2012-04-11 Diskussionsfäden Markus Straub
Ok verstehe, dann will ich mich nicht beschweren :) Best, Markus On 04/11/2012 08:06 AM, Andreas Labres wrote: On 10.04.12 19:55, Robert Kaiser wrote: Sieht ganz so aus, als wäre Mapnik da jetzt so geändert worden, dass er sich immer einen Punkt sucht, der auch tatsächlich im Gebäude liegt,

Re: [Talk-at] Redaction Bot in AT

2012-07-18 Diskussionsfäden Markus Straub
Eieiei.. in jedem Fall gibt's jetzt einiges zu tun. Löcher kann man leicht stopfen, aber es ist schon einigermaßen traurig, dass man sich jetzt nicht mehr sicher sein kann ob z.B. cycleway-Attribute noch immer da sind.. denn da sieht man keine offensichtlichen Löcher - und kann sich nicht mehr

Re: [Talk-at] Redaction Reduction - Koordinationsseite für Wien

2012-07-22 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, super! Dann kann das koordinierte Vorgehen beginnen. in der Beschreibung sollte an denke ich noch erwähnen, dass nicht nur die Wege auf ihre Existenz kontrolliert werden sollten sondern auch Straßennahmen und Einbahnen. LG, Markus P.S.: ich werde in Bälde alle Citybike-stationen

Re: [Talk-at] Redaction Reduction - Koordinationsseite für Wien

2012-07-24 Diskussionsfäden Markus Straub
:16 +0200, Markus Straub markus.straub...@gmail.com wrote: Hi, super! Dann kann das koordinierte Vorgehen beginnen. in der Beschreibung sollte an denke ich noch erwähnen, dass nicht nur die Wege auf ihre Existenz kontrolliert werden sollten sondern auch Straßennahmen und Einbahnen. Naja, diese

[Talk-at] Übersicht der Edits in einem Gebiet

2012-11-25 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, kennt ihr bequeme Möglichkeiten zu sehen wer wie häufig / wie viel in einem Gebiet editiert hat? Mich würds interessieren wer in meiner Gegend noch so (jetzt gerade) aktiv ist. Ich erinnere mich, dass mal was auf blog.openstreetmap.de gepostet worden ist, hab aber vergessen was das war.

Re: [Talk-at] Übersicht der Edits in einem Gebiet

2012-11-26 Diskussionsfäden Markus Straub
Wow super, die ITO OSM Mapper-Visualisierung ist echt super, da zahlt sich das gratis anmelden dann doch aus. Whodidit verblasst daneben etwas. Danke jedenfalls! LG, Markus On 2012-11-25 19:07, Stephan Plepelits wrote: On Sun, Nov 25, 2012 at 05:34:01PM +0100, Markus Straub wrote: kennt ihr

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-11-28 Diskussionsfäden Markus Straub
Super Sache, die Initiative. Ich werd mich dann auch am Taggen beteiligen. Das aktuelle LCN-Stückwerk ist ja wirklich unerträglich und hat absolut keinen Informationsgehalt. War mir auch schon länger ein Dorn im Auge.. aber dann auch wieder nicht so wichtig, weil radlkarte.at es ohnehin nicht

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2012-12-04 Diskussionsfäden Markus Straub
commit-kommentar #verkehrsradwege-wien, vielleicht will das ja mal wer auswerten :) LG, Markus On 11/27/2012 11:02 PM, Stefan Tauner wrote: On Tue, 27 Nov 2012 22:52:15 +0100 Markus Straub markus.straub...@gmail.com wrote: .. irgendwie fehlt das #Verkehrs-Radwege auf der Wiki-Seite? cache

Re: [Talk-at] Fahrverbot-Tagging

2012-12-07 Diskussionsfäden Markus Straub
- vehicle=no + bicycle=yes +1 für diese Variante. In Wien ist leider noch viel zu oft überhaupt access=no/private/.. ohne Ausnahmen getaggt. Und in den allermeisten Fällen müsste wohl mindestens foot=yes dabei sein. Diese Variante entspricht auch exakt der Beschilderung. LG, Markus

[Talk-at] Abbiegeverbote

2012-12-12 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, in der Arbeit habe ich mich gerade mit der Qualität von Abbiegebeziehungen in OSM (Wien) beschäftigt. Einige Lücken werde ich natürlich selbst stopfen, aber viel zu tun gibt auf einem Straßenzug wo ich in nächster Zeit nicht unterwegs sein werde: Gablenzgasse / Burggasse Vielleicht

Re: [Talk-at] Abbiegeverbote

2012-12-12 Diskussionsfäden Markus Straub
Und natürlich nicht vergessen auf except=bicycle .. oder andere Fahrzeugklassen :) LG! Markus On 12/12/2012 07:57 PM, Markus Straub wrote: Hi, in der Arbeit habe ich mich gerade mit der Qualität von Abbiegebeziehungen in OSM (Wien) beschäftigt. Einige Lücken werde ich natürlich selbst

Re: [Talk-at] Baumkataster Wien - Import

2012-12-12 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, super Sache, sehr gelungener Import finde ich! Zum allergrößten Teil ist er auch exakt, aber gerade eben bin ich über einen Fehler gestolpert.. Was tun mit einem Baum der mitten auf der Kreuzung eingezeichnet wurde? Einfach löschen? Oder sollen wir sowas zurückmelden (OGD)?

Re: [Talk-at] Baumkataster Wien - Import

2012-12-13 Diskussionsfäden Markus Straub
: On 2012-12-12 23:02, Markus Straub wrote: Hi, super Sache, sehr gelungener Import finde ich! Zum allergrößten Teil ist er auch exakt, aber gerade eben bin ich über einen Fehler gestolpert.. Was tun mit einem Baum der mitten auf der Kreuzung eingezeichnet wurde? Einfach löschen? Oder sollen

[Talk-at] U-Bahn-Stationen U-Bahn-Schienen Spittelau

2012-12-16 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, Ich habe bei einigen U-Bahn-Stationen damit begonnen, die Stop-Position auf den Schienen als public_transport=stop_position zu taggen und nur ein railway=station auf dem Stationgebäude zu belassen / hinzuzufügen. ganz nach dieser Wiki-Seite:

Re: [Talk-at] U-Bahn-Stationen U-Bahn-Schienen Spittelau

2012-12-17 Diskussionsfäden Markus Straub
Hoppala, Entwarnung: die U4 ist doch am richtigen Platz. Auf Kommentare zum Stationenmapping freu ich mich aber dennoch :) LG, Markus On 12/16/2012 09:08 PM, Markus Straub wrote: Hi, Ich habe bei einigen U-Bahn-Stationen damit begonnen, die Stop-Position auf den Schienen als public_transport

Re: [Talk-at] U-Bahn-Stationen U-Bahn-Schienen Spittelau

2012-12-18 Diskussionsfäden Markus Straub
AM, Norbert Wenzel wrote: On 18.12.2012 09:13, Andreas Labres wrote: On 16.12.12 21:08, Markus Straub wrote: Ich habe bei einigen U-Bahn-Stationen damit begonnen, die Stop-Position auf den Schienen als public_transport=stop_position zu taggen und nur ein railway=station auf dem Stationgebäude zu

Re: [Talk-at] User FS161820

2012-12-30 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, ja, das ist ein Freund von mir, der wohl gerade intensiv seine Ferien mit Mappen verbringt. Ich weiß aber nicht, was er gerade so macht, ein Blick auf die Edits: Häuserblöcke und grüne Innenhöfe zeichnen, Adressranges mappen (in Häuser wär wohl besser..) Ist etwas nicht in Ordnung? LG,

[Talk-at] straßenklassifikation wien

2013-01-12 Diskussionsfäden Markus Straub
hi, ich bin mit der einordnung mancher straßen in wien nicht ganz zufrieden und würde gern folgendes ändern: innere mahü: secondary - tertiary lerchenfelder straße: secondary - tertiary lazarettgasse: secondary - tertiary sensengasse: residential - tertiary fultonstraße + an der oberen alten

Re: [Talk-at] straßenklassifikation wien

2013-01-13 Diskussionsfäden Markus Straub
On 01/13/2013 06:30 AM, Andreas Labres wrote: On 12.01.13 22:51, Markus Straub wrote: innere mahü: secondary - tertiary ACK, die Stadtplaner sehen das wohl so. robert sieht das nicht so? T30 mit unglaublich vielen stopps.. das tagging sollte doch auch wiederspiegeln wie brauchbar eine straße

Re: [Talk-at] Straßenklassifikation Wien

2013-01-13 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, was haltet ihr davon, wenn über die Vorschläge abstimmen? Ich habe alle bisher von Stefan und mir genannten Vorschläge hier eingetragen: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AsiGYzFTp4nEdHNnZ3EyWEM3QU96U2tqUmJoRl9hUEE#gid=0 Das ist hoffe ich dann übersichtlicher als im Email.

Re: [Talk-at] Radwege in Wien

2013-01-13 Diskussionsfäden Markus Straub
- daß wir lcn für das grundnetz verwenden, wie ich es im wiki formuliert habe? klares +1 lg, markus ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Straßenklassifikation Wien

2013-01-15 Diskussionsfäden Markus Straub
Die primarys in Wien gefallen mir auch sehr gut. Und ich habe sie mit GIP verglichen (das was anachb.at verwendet a.k.a. der offizielle Plan der Stadt Wien), da sieht das Netz der äquivalenten Prioriät ziemlich genauso aus. Ich habe jetzt Sensengasse und Fultonstraße + An der oberen alten

Re: [Talk-at] maxspeed

2013-01-15 Diskussionsfäden Markus Straub
On 01/15/2013 07:00 PM, Friedrich Volkmann wrote: Ich habe inzwischen auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Maxspeed ein paar Sachen ergänzt. Super Sache, sehr übersichtliche Liste! Ich bin aktuell viel am maxspeed-erfassen und Löcher stopfen in Wien. Es wäre also

Re: [Talk-at] kurier.at nutzt OSM

2013-01-22 Diskussionsfäden Markus Straub
Und ich möchte noch hinzufügen, dass es sehr sinnvoll ist, einzelne Häuser abzuzeichnen und nicht ganze Blocks, so wie es im 18. teilweise gemacht wurde erst letztens. .. denn irgendwer wird wohl später dann die Blocks löschen und die einzelnen Häuser zeichnen (so wie ich das im 9. bereits

Re: [Talk-at] kurier.at nutzt OSM

2013-01-23 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi Werner, ich zeichne alles von der wien.gv.at-Mehrzweckkarte ab, die sollte eigentlich 0 Versatz haben. Ich danke das ist im Moment der beste Weg (bzw seh ich es nicht besser werde, außer wir bekommen genau diese Daten in einem Vektorformat :) LG, Markus On 01/24/2013 07:36 AM, Werner

[Talk-at] Wochenendaktion: OSMBUGS

2013-02-01 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, mir ist aufgefallen, dass auf osmbugs.org eigentlich kaum Bugs gefixt werden. Ich dachte mir, lasst uns doch dieses Wochenende versuchen, da ordentlich aufzuräumen! Wer ist dabei? LG, Markus ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Wochenendaktion: OSMBUGS

2013-02-02 Diskussionsfäden Markus Straub
/2013 06:03 PM, Markus Straub wrote: Hi, mir ist aufgefallen, dass auf osmbugs.org eigentlich kaum Bugs gefixt werden. Ich dachte mir, lasst uns doch dieses Wochenende versuchen, da ordentlich aufzuräumen! Wer ist dabei? LG, Markus ___ Talk

Re: [Talk-at] kurier.at nutzt OSM

2013-02-02 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, ich habe das buildings-tool 29210 installiert (josm 5608) und finde diese Funktion nicht. In den Shortcut-Einstellungen finde ich wenn ich nach building suche nur den 'draw buliding mode' und 'set building size'. Es muss sich also um ein anderes Plugin handeln? Ich würd das auch gerne

Re: [Talk-at] straßenklassifikation wien

2013-02-09 Diskussionsfäden Markus Straub
, Markus On 01/12/2013 10:51 PM, Markus Straub wrote: hi, ich bin mit der einordnung mancher straßen in wien nicht ganz zufrieden und würde gern folgendes ändern: innere mahü: secondary - tertiary lerchenfelder straße: secondary - tertiary lazarettgasse: secondary - tertiary sensengasse

Re: [Talk-at] Mercator Puzzle

2013-02-09 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi Simon, Großartig, danke für den Link! Zur Erfrischung kann man sich ja eine equa-area-projection genehmigen - damit Grönland nicht mehr so stark dominiert :) http://en.wikipedia.org/wiki/Mollweide_projection 'Gesüdete' Weltkarten find ich auch recht erfrischend:

Re: [Talk-at] straßenklassifikation wien

2013-02-12 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, OK, es hat sich sonst niemand zu Wort gemeldet, aber ich glaub dir mal, dass das so gehört, Robert :) Habs gerade geändert auf deinen Vorschlag. LG, Markus On 02/09/2013 07:27 PM, Robert Kaiser wrote: Hallo nochmal, Markus Straub schrieb: Ja, es läuft wohl darauf hinaus, dass die

[Talk-at] Tagging: Straßen auf der Donauinsel

2013-04-08 Diskussionsfäden Markus Straub
Hallo liebe WienerInnen, mich störts schon seit längerem, dass alles, was auf der Donauinsel asphaltiert ist als highway=cycleway getaggt ist.. Mein Vorschlag wäre: highway=service (oder unclassified?) vehicle=private (oder no?) bicycle=yes Oder fällt euch was passenderes ein? Das

Re: [Talk-at] Tagging: Straßen auf der Donauinsel

2013-04-08 Diskussionsfäden Markus Straub
...@gmx.at: On Mon, 08 Apr 2013 20:57:13 +0200 Friedrich Volkmann b...@volki.at mailto:b...@volki.at wrote: On 08.04.2013 20:15, Markus Straub wrote: Hallo liebe WienerInnen, mich störts schon seit längerem, dass alles, was auf der Donauinsel asphaltiert ist

Re: [Talk-at] Tagging: Straßen auf der Donauinsel

2013-04-09 Diskussionsfäden Markus Straub
Hach, dass es auch nie eine klare Lösung gibt. Nach dem Lesen von den Wiki-Einträgen für Cycleway und Footway sowie der Controversy-Seite bin ich verwirrter denn je. Die Beschreibung von cycleway als mainly or exclusively for bicycles passt auf der Donauinsel eigentlich recht gut.

[Talk-at] 2-gleisiges Straßenbahnmapping in Wien

2013-04-09 Diskussionsfäden Markus Straub
Hallo, sorry, bin gerade ein bischen frustriert: hat jemand Lust einen neuen Straßenbahnabzeichner (vermutlich von Bing, weil mit Potlatch2 editiert wurde) einzuschulen? Die Kreuzung Spitalgasse # Alser Straße ist kaputt (http://osm.org/go/0JrJBMfYF--). Ein Changeset dazu:

Re: [Talk-at] Fehlerbereinigung durch Oli-Wan

2013-04-11 Diskussionsfäden Markus Straub
Super Sache, auch von mir +1! LG, Markus On 04/11/2013 01:02 PM, Michael Maier wrote: On 11/04/13 12:53, Oli-Wan wrote: Hallo, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oli-Wan/Wall-E . Diese Korrektur könnte ich, euer Einverständnis vorausgesetzt, auf AT ausdehnen. Meine Stimme dafür!

[Talk-at] Radfahren gegen Einbahn in Wieden (Wien)

2013-06-22 Diskussionsfäden Markus Straub
Grüß euch, kommt jemand von euch hin und wieder im Vierten vorbei, ich leider nie.. und letztens sind gerade einige Einbahnen geöffnet worden: http://wieden.gruene.at/verkehr/artikel/lesen/88771/ LG! Markus ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Mapnik rendert Gebäude nicht

2013-06-23 Diskussionsfäden Markus Straub
Ah, super, an ein Cache-Problem beim Tile-Server hab ich gar nicht gedacht. Danke! LG, Markus On 06/23/2013 01:10 PM, Stefan Tauner wrote: On Sun, 23 Jun 2013 12:33:32 +0200 Michael Haupt talk...@campmaster.at wrote: PS: Neu Rendern hilft in solchen Fällen wo man sicher ist, dass eh alles

[Talk-at] Adressen der Gürtelbögen entlang der U6 in Wien

2013-07-09 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, was ist wohl die offizielle Adresse der Gürtelbögen entlang der U6? Stadtbahnbogen 153 1090 Wien .. wenn ja, welches addr:* tag nehm ich für Stadtbahnbogen? LG! Markus ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-at] Begegnungszone / Wohnstraße - living_street?

2013-10-03 Diskussionsfäden Markus Straub
Hallo, wie sollen wir Begegnungszonen taggen? Mit living_street wird laut Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dliving_street in Österreich eine Wohnstraße (Schrittgeschwindigkeit) bezeichnet. In der Schweiz ist als Beispiel eine Begegnungszone (Tempo 20) angeführt. Das

Re: [Talk-at] Begegnungszone / Wohnstraße - living_street?

2013-10-04 Diskussionsfäden Markus Straub
nur in eine Richtung fahren dürfen) und bicycle:backward=yes (weil Radfahrer in beide Richtungen dürfen). Zur vollständigkeit vielleicht auch foot=yes ? On 04.10.2013 09:44, Friedrich Volkmann wrote: On 03.10.2013 23:35, Markus Straub wrote: wie sollen wir Begegnungszonen taggen? Mit

Re: [Talk-at] Begegnungszone / Wohnstraße - living_street?

2013-10-04 Diskussionsfäden Markus Straub
Wenzel wrote: On 10/04/2013 04:38 PM, Markus Straub wrote: ich finde eine Begegnungszone[1] ist so unterschiedlich von einer normalen Straße (highway=residential), dass sie ein anderes Tag verdient. Denn nicht das Tempo 20 ist entscheidend für die Qualität, sondern dass Radfahrer nebeneinander fahren

Re: [Talk-at] Begegnungszone / Wohnstraße - living_street?

2013-10-10 Diskussionsfäden Markus Straub
Ein Router muss ja sowieso länderspezifische Unterschiede berücksichtigen. In Österreich darf man nicht durchfahren, in anderen Ländern vielleicht schon. Programmiertechnisch kann man das leicht lösen, sofern wir uns auf eine Regel / Taggingschema einigen. LG, Markus On 10/05/2013 01:05 PM,

[Talk-at] Abstimmung: Wie man Begegnungszonen in Österreicht taggt

2013-10-10 Diskussionsfäden Markus Straub
Hallo, ich würde gerne eine Abstimmung starten, wie wir in Österreich Begegnungszonen taggen - ausgehend von der Diskussion letzte Woche. Bitte lest meine Ausführungen im P.S.-Teil nochmals. Wenn wir uns einigen können würd ich es ins Wiki eintragen, sodass sich 1) alle Mapper und 2) alle

Re: [Talk-at] Abstimmung: Wie man Begegnungszonen in Österreicht taggt

2013-10-11 Diskussionsfäden Markus Straub
On 10/11/2013 03:39 PM, Martin wrote: Also living_street beinhaltet doch normaler Weise ein motor_vehicle=destination. Nein, stimmt nicht, denn das gilt nur in 5 der 23 Länder, die hier aufgelistet sind: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dliving_street

Re: [Talk-at] Abstimmung: Wie man Begegnungszonen in Österreicht taggt

2013-10-15 Diskussionsfäden Markus Straub
Ja, standardmäßig, es kann aber laut StVO in Ausnahmefällen auch Tempo 30 verordnet werden. LG, Markus On 10/15/2013 12:02 PM, C K wrote: Die Begegnungszone hat eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. ___ Talk-at mailing list

[Talk-at] Project of the Week?

2013-10-15 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, habt ihr Lust in Österreich auch ein Project of the Week (oder Monat.. oder sporadisch..) zu machen? siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Project_of_the_week Ich fänds jedenfalls ganz spannend und hätte auch ein paar Vorschläge, z.B. - maxspeed - landuse LG! Markus

[Talk-at] Mappen von Stiegen (als Teil der Adresse)

2013-11-11 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, wie mappt ihr zurzeit Stiegen? Also z.B: Beispielstraße 15/2 (Hausnr 15, Stiege 2) Im Wiki findet sich addr:unit [1] - das wird auch schon verwendet (laut taginfo), ist aber nur proposed? Und im WikiProjekt Austria [2] findet sich diese Behauptung - die ich nicht sehr sinnvoll finde

Re: [Talk-at] Mappen von Stiegen (als Teil der Adresse)

2013-11-12 Diskussionsfäden Markus Straub
adry, wo steht denn das? Wenn das so ist, sollten wir die Wiki updaten, auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:addr:unit steht es noch ganz klar als proposed vermerkt, und auf der deutschen übersetzung scheint es nichtmal auf.. LG, Markus On 11/11/2013 07:04 PM, adry wrote: addr:unit

[Talk-at] 13. Wiener OGD Veröffentlichung

2013-12-13 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, bei der letzten OGD-Runde gestern sind ja einige für OSM relevante Datensätze dazugekommen. Weiß jemand ob man die nun zum Mappen heranziehen darf? Lizenz: Creative Commons Namensnennung 3.0 Österreich Tempo 30 Zonen (Polygone):

Re: [Talk-at] Mappen von Gehsteigen

2014-02-24 Diskussionsfäden Markus Straub
Aber das ist meine Meinung (und die der meisten Leute in der Wiener Gruppe, mit denen ich gesprochen habe). .. in letzter Zeit häufen sich aber die Gehsteig-Micromappings auch in Wien, vor allem entlang der Straßenbahnen. Wenn schon, dann sollte jedenfalls footway=sidewalk dranhängen.

[Talk-at] Einheitliche Bezirke Bezirksteile in Wien?

2014-05-01 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, eine sehr verwandte Diskussion zu den place=locality ist das inkonsistente Tagging zu den offiziellen Bezirken und Bezirksteilen [1] in Wien. Die Grundfrage ist: wollen wir, dass alle 23 Bezirke und alle Bezirksteile in der place=*-Hierarchie klar differenziert und nicht vermischt

Re: [Talk-at] Einheitliche Bezirke Bezirksteile in Wien?

2014-05-02 Diskussionsfäden Markus Straub
On 2014-05-01 22:47, Friedrich Volkmann wrote: Meiner Meinung nach gehört alles, was sich auf Flächen bezieht, auf ebendiese getaggt (MP mit boundardy=administrative). Bezirke sind Flächen. Ich sehe keinen Sinn in einem Node für einen Bezirk. Place-Nodes sind für Siedlungen, nicht für

Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-08-16 Diskussionsfäden Markus Straub
Ein verwandtes Thema: weiß jemand warum die Straßenbahnlinien in Wien auf der http://www.öpnvkarte.de/ dargestellt werden, aber nicht auf dem ÖV-Layer von der OSM-Hauptseite? LG, Markus On 2014-08-16 12:31, Simon Legner wrote: 2014-08-16 12:00 GMT+02:00 martin ringer

Re: [Talk-at] Karte zur Gebäudeabdeckung in Österreich

2014-08-28 Diskussionsfäden Markus Straub
Wow, gratuliere, die Karte ist wirklich wunderschön geworden! Gibt nichts zu meckern, einfach tolle Arbeit. LG, Markus 2014-08-26 8:24 GMT+02:00 Thomas Konrad tkon...@gmx.net: Hallo, ich habe vor kurzem eine Karte erstellt, die die Gebäudeabdeckung in Österreich zeigt:

[Talk-at] maxspeed-mapping in Wien (und anderorts)

2014-10-16 Diskussionsfäden Markus Straub
Servus, ich bin seit längerem damit beschäftigt die Löcher betreffend maxspeed in Wien zu stopfen. Die Innenstadt, der Westen und auch Norden sieht schon ganz passabel aus, aber vielleicht ist wer von euch im Süden zuhause und kann die Nachbarschaft aus dem Gedächdnis eintragen? Im

Re: [Talk-at] maxspeed-mapping in Wien (und anderorts)

2014-10-18 Diskussionsfäden Markus Straub
irgendetwas zu mappen. Grüße, Markus / evod On 2014-10-17 07:01, Andreas Labres wrote: On 16.10.14 23:31, Markus Straub wrote: Im 3.,4.,4.,10.,11.,12.,13. Bezirk gibt's noch einige Lücken.. Bzw. an die Autofahrer unter euch: Autobahnab- und auffahrten fehlen auch noch sehr oft. Grade in den

[Talk-at] Oskar-Pilzer-Platz Wien

2014-11-04 Diskussionsfäden Markus Straub
Grüß euch, hat wer eine Ahnung wo dieser neu benannte Platz ist? Im Artikel wurde es leider verschwiegen. http://www.wien.gv.at/kultur-freizeit/oskar-pilzer-platz.html LG, Markus ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Oskar-Pilzer-Platz Wien

2014-11-05 Diskussionsfäden Markus Straub
Ich hab mal village_green verwendet. https://www.openstreetmap.org/way/311222361 LG! 2014-11-05 8:24 GMT+01:00 Andreas Labres l...@lab.at: Der Wien-Stadtplan findet den Namen zwar noch nicht, der Platz ist aber eingezeichnet:

[Talk-at] Wohnpark als Relation

2015-01-26 Diskussionsfäden Markus Straub
Servus, ich habe gerade zwei Wohnparks / Höfe als Relationen gemappt und bin damit aber nicht ganz zufrieden. Hat jemand bessere Vorschläge als das hier? Gibt es Tags, mit denen man ausdrücken kann, dass es sich um eine Wohnanlage handelt? building=apartments war eher gefreestyled :)

[Talk-at] Entfernung von Information in unspezifizierten Tags / Vandalismus?

2015-01-21 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, ich habe gerade gesehen, dass der User zimba in Wien (im 1. Bezirk) sämtliche Tags mit bustle=, ambiance=, facade= und footway:* (Gehsteige) gelöscht hat. Siehe z.B. an diesem Way: http://www.openstreetmap.org/way/116758240/history#map=16/48.2073/16.3799 ich finde das gar nicht in

Re: [Talk-at] Wohnpark als Relation

2015-01-27 Diskussionsfäden Markus Straub
OK, ihr habt mich überzeugt - residential-Fläche it is. Jetzt frag ich mich allerdings was kaputt ist - die building=apartments werden nicht mehr gerendet. Wieso? https://www.openstreetmap.org/relation/4521528#map=18/48.25414/16.42012 Help :) Markus On 2015-01-26 21:31, Martin Vonwald

Re: [Talk-at] Erforderliche Attribution für OpenStreetMap-Karten

2015-01-31 Diskussionsfäden Markus Straub
Hallo, sehr schön, eine positive Antwort von NOWKR: wir werden das nächste Mal einen entsprechenden Hinweis anbringen, damit auch die Arbeit der Leute, die die Kare gestaltet haben, sichtbar ist! LG, Markus On 2015-01-31 12:30, Markus Straub wrote: Hallo Thomas, du hast Recht, NOWKR habe

Re: [Talk-at] Erforderliche Attribution für OpenStreetMap-Karten

2015-01-31 Diskussionsfäden Markus Straub
übernommen - die haben das auch schon falsch drinnen (soll jetzt aber keine Entschuldigung sein), jedoch verweist WienHeute auf Grafik: NOWKR Somit müsste man die auch noch darauf hinweisen. Beste Grüße Thomas Markus Straub markus.straub...@gmail.com hat am 29. Januar 2015 um 21:05 geschrieben: Sehr

Re: [Talk-at] Vor-Ort-MapperInnen für Wien (1. Bezirk) gesucht

2015-03-04 Diskussionsfäden Markus Straub
, Markus Straub wrote: Hallo liebe MapperInnen, wir suchen für das Forschungsprojekt PERRON am AIT jemanden, der Lust hat im ersten Wiener Gemeindebezirk im April / Mai bezahltes Vor-Ort-Mapping zu betreiben. Grob geht es um Attribute POIs, die für Fußgängerrouting relevant sind. Disclaimer

[Talk-at] Vor-Ort-MapperInnen für Wien (1. Bezirk) gesucht

2015-03-04 Diskussionsfäden Markus Straub
Hallo liebe MapperInnen, wir suchen für das Forschungsprojekt PERRON am AIT jemanden, der Lust hat im ersten Wiener Gemeindebezirk im April / Mai bezahltes Vor-Ort-Mapping zu betreiben. Grob geht es um Attribute POIs, die für Fußgängerrouting relevant sind. Disclaimer: Dabei geht es explizit

Re: [Talk-at] maxspeed=AT:*

2015-04-28 Diskussionsfäden Markus Straub
an. LG, Markus On 2015-04-28 22:22, Markus Straub wrote: Hallo, im OSM Wiki steht folgendes: Praktisch ausschließlich in Rumänien wurden Geschwindigkeitsbegrenzungen als maxspeed=countrycode:zone type angegeben. Diese Methode hat sich außerhalb Rumäniens nicht durchgesetzt und es wird empfohlen statt

Re: [Talk-at] maxspeed=AT:*

2015-04-28 Diskussionsfäden Markus Straub
Hallo, im OSM Wiki steht folgendes: Praktisch ausschließlich in Rumänien wurden Geschwindigkeitsbegrenzungen als maxspeed=countrycode:zone type angegeben. Diese Methode hat sich außerhalb Rumäniens nicht durchgesetzt und es wird empfohlen statt dessen die Kombination aus maxspeed=Zahl und

Re: [Talk-at] maxspeed=AT:*

2015-04-29 Diskussionsfäden Markus Straub
Hallo KaiRo, das fände ich schade, denn zumindest für Straßen ohne maxspeed wäre es meiner Meinung nach ein großer Mehrwert sie zu erfassen. Meine Anliegen war, dabei zu helfen, das maxspeed-Tagging in Österreich noch flächendeckender und auch konsistenter zu bekommen. Natürlich könnten

[Talk-at] maxspeed=AT:*

2015-04-27 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi, spricht irgendetwas dagegen maxspeed=AT:* gegen folgendes zu ersetzen: z.B. maxspeed=AT:urban zu maxspeed=50 source:maxspeed=AT:urban Ich denke ersteres ist ein Relikt aus plan.at Zeiten mit at:maxspeed=Ortsgebiet und sollte ersetzt werden.

Re: [Talk-at] maxspeed=AT:*

2015-04-29 Diskussionsfäden Markus Straub
On 2015-04-30 07:07, Friedrich Volkmann wrote: Dann geh hinaus und mappe sie. Z.B.: http://www.openstreetmap.org/note/289578 http://www.openstreetmap.org/note/192232 OSM lebt von Leuten, die Daten erfassen, nicht von Leuten, die alles hin und her ändern. Danke für deine freundliche

Re: [Talk-at] Fahrradstraße

2015-05-06 Diskussionsfäden Markus Straub
Hallo, ich bin für die Verwendung von explizitem Tagging in Kombination mit bicycle_road=yes - so wie sie auch in der Wiki bereits für Deutschland beschrieben ist [1]. Warum? - Das explizite Tagging macht es Anwendungen, denen Fahrradfahren im Prinip egal ist leicht: maxspeed=30

Re: [Talk-at] Unpaved cycleways in Austria?

2015-05-03 Diskussionsfäden Markus Straub
Hi Roland, yes, there are unpaved cycelways in Austria that have the official signage for cyclepaths (the one for 'pure' cycleways and also those for combined foot and cyclepaths: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:segregated). I know some examples of mostly touristic paths along rivers,

  1   2   >