Hallo,

Am 27.10.2017 um 14:02 schrieb Jörg Schmidt:

> diese Arbeit muss auch lokal geführt werden und dazu braucht es konkrete, 
> lokale Ansprechpartner. Das ist eine ganz grundlegende Frage und um das zu 
> erreichen müssen lokale Community und PMC zusammenarbeiten um mit Apache zu 
> einer diesbezüglichen Lösung zu kommen.

Das gibt es doch schon längst:

Lokale Öffentlichkeitsarbeit in Gestalt von Ständen auf Events wird von
Personen durchgeführt, die sich hierfür auch verantwortlich fühlen.

Diesen redet hinsichtlich der Gestaltung der Stände etc. auch niemand 'rein.

Sie erhalten auf Nachfrage Unterstützung durch die entsprechende Stelle
bei Apache.

Niemand wirft ihnen irgendwelche Knüppel zwischen die Beine (würden sie
sich auch nicht gefallen lassen).

Diese Personen wurden dann in Anerkennung der Bedeutung dieser Arbeit
ins PMC aufgenommen, obwohl sie zu Apache OpenOffice bislang keine
einzige Codezeile beigetragen haben.

Dies wiederum war wohl für Apache eine echte Premiere.

Apache ließ sich auch davon überzeugen, dass Apache als Gesamtheit an
der FOSDEM mit einem Stand vertreten sein sollte. Insoweit war Apache
also bereit, die Erfahrungen und Ratschläge, die vom OpenOffice-Projekt
kamen, zu akzeptieren.

Die vorhandenen Strukturen sind also nur informeller, als dies früher
der Fall war. Im Vordergrund steht mehr die Aufgabe und nicht der Titel
("Ansprechperson für ....").

Solltest Du also Pressearbeit im deutschsprachigen Raum für Apache
OpenOffice machen wollen, ist wohl die einzige Konsequenz, mit der Du
seitens Apache zu rechnen hast, dass Du ins PMC von OpenOffice
eingeladen wirst.

Gruß
Michael


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an